Kostenloses Landkreismagazin - 03322-5008-0 - info@unserhavelland.de - Unsere Anzeigenpreise

28.08.2024
Havelland Kliniken: “Ab einem Alter von 50 Jahren entwickelt jeder Zweite einen Bluthochdruck!”

Professor Dr. med. Martin Stockburger (60) ist Internist und Kardiologe. Er leitet die Medizinische Klinik I in den Havelland Kliniken. Sein Hauptaugenmerk liegt in der lebensrettenden Behandlung von Patienten mit einem Herzinfarkt. Am Standort Nauen (www.havelland-kliniken.de) steht seinem Team eine moderne Herzkatheterversorgung zur Verfügung. Passend zum 17. Mai, dem Welthypertonietag, sprach er mit “Unser Havelland” über Bluthochdruck, seine Gefahren und die Notwendigkeit, regelmäßig den eigenen Blutdruck zu messen. (ANZEIGE) mehr

20.08.2024
Nachgefragt: Große Frostschäden beim Brandenburger Obstbau vernichten die Ernte von Äpfeln & Co!

Das Wetter im April hatte in diesem Jahr starke Auswirkungen auf die Obsternte im Spätsommer. Tatsächlich hat ein Nachtfrost Ende April die jungen Blüten der Obstbäume erfrieren lassen. Der Gartenbauverband Berlin-Brandenburg e.V. beziffert die Schäden – und mahnt finanzielle Hilfe von der Politik an. “Unser Havelland” hat den Hofladen Falkensee und den Obstanbau Lienert um eine Schadenseinschätzung gebeten! mehr

11.08.2024
Pelle abstreifen: Der Platane platzt der Kragen: Der Baum wirft seine Borke ab!

Bei einem Spaziergang durch Falkensee darf man sich wundern: Unter den Platanen liegt ein ganzer Teppich aus handtellergroßen Borkenteilen, die offenbar von den Bäumen abgestreift wurden. Warum fahren die Platanen so aus der Haut, warum fällt ihnen die Borke wie Schuppen aus den Kronen? Geht es den Bäumen schlecht? Mitnichten: Das mitunter sogar hörbare Schauspiel wiederholt sich alle paar Jahre. mehr

23.07.2024
Dünner Event-Kalender: Ist in der Falkenseer Stadthalle viel zu wenig los?

Zurzeit konzentriert sich die ganze Aufmerksamkeit der Falkenseer auf die Eröffnung des neuen Hallenbads. Darüber gerät die Stadthalle fast ein wenig in Vergessenheit. Auf der offiziellen Homepage der Stadthalle sind für das laufende Jahr nur sehr wenig Veranstaltungen angekündigt. Und ein “neuer” Veranstaltungsmanager ist bislang noch nicht in der Öffentlichkeit in Erscheinung getreten. Herrscht Stillstand in der Stadthalle – oder wird hinter den Kulissen eifrig gearbeitet? Die Wahrheit liegt sicherlich irgendwo dazwischen. mehr

23.07.2024
Dr. Antonia Stahl aus Falkensee: Fachgespräch über Übergewicht, Diäten und Abnehmspritzen!

Dr. Antonia Stahl ist Hausärztin und Ernährungsmedizinerin in Falkensee, gerade ist sie mit ihrer Praxis von der Bahnstraße in die Ringpromenade umgezogen. Schon lange ist ihr klar, dass die eigene Ernährung nicht nur das Gewicht beeinflussen, sondern auch viele Krankheiten hervorrufen und sogar wieder zurückdrängen kann. “Unser Havelland” sprach mit der Ärztin und der Fachberaterin für Ernährungsmedizin Gina Gurgul über Adipositas, Ernährungsumstellung und die Abnehmspritze. (ANZEIGE) mehr

23.07.2024
Die WusterMitte: Die Neugestaltung der Wustermarker Ortsmitte steht an!

In Wustermark soll die gesamte Ortsmitte zwischen Rathaus und REWE-Markt neu gestaltet und auf links gedreht werden. Was vor Ort alles geplant ist, konnte die Bevölkerung am 27. Juni selbst in Erfahrung bringen. Da hielt einmal mehr der historische Bus auf dem Brunnenplatz. Hier wurden die aktuellen Pläne zur Weiterentwicklung der Wustermarker Mitte präsentiert. Anschließend durfte diskutiert werden. mehr

21.07.2024
Tag der offenen Tür: Das Klärwerk Wansdorf feierte sein 25-jähriges Jubiläum!

Im eigenen Alltag ist Wasser kein großes Thema: Es kommt kristallklar aus der Leitung. Und wenn wir es schmutzig machen, ziehen wir den Stöpsel – und weg ist es. Aber wie machen wir schmutziges Wasser wieder sauber? Dafür brauchen wir eine Kläranlage. Für mehrere Orte im östlichen Havelland ist das Klärwerk Wansdorf zuständig, das am 5. Juli bereits das 25-jährige Jubiläum feiern durfte. Am Tag der offenen Tür hatten Besucher die Chance, eine Führung mitzumachen, um den Weg des Schmutzwassers durch die drei Reinigungsstufen der Anlage zu verfolgen. mehr

13.07.2024
Fundort Wansdorf: Die Raupe vom Königskerzen-Mönch!

Überall blühen zurzeit die verschiedensten Variationen der gelben Königskerze. Es lohnt sich, beim Spaziergang einmal anzuhalten und die Pflanzen auf einen Raupenbefall hin zu untersuchen. Mit etwas Glück entdeckt man hier zurzeit die leuchtend gelben, aber trotzdem perfekt getarnten Raupen vom Königskerzen-Mönch. Das ist ein eigentlich eher unscheinbarer Nachtfalter. mehr

03.07.2024
Von Schönwalde-Glien durch den Wald nach Falkensee: Waldweg von der L20 zur Ruppiner Straße wird asphaltiert!

Von der L20 aus führt ein sandiger inoffizieller Radweg mitten durch den Wald bis hin zur Ruppiner Straße. Vor allem die Schüler aus Schönwalde-Glien nutzen diese Strecke sehr gern, um auf diese Weise zum Lise-Meitner- oder zum Marie-Curie-Gymnasium zu gelangen. Nun nimmt die Stadt Falkensee insgesamt 420.000 Euro in die Hand, um an dieser Stelle einen offiziellen asphaltierten Radweg mit 3,50 Breite und 420 Metern Länge zu errichten. Bis Ende August wird die Strecke deswegen gesperrt. mehr

18.06.2024
Auf ins Falkenseer Hallenbad: Der Eröffnungstermin ist der 8. August!

Das Falkenseer Hallenbad, dessen Bau an die 31 Millionen Euro gekostet hat, sollte schon längst seine Pforten geöffnet haben. Doch dann machte diese Hiobsbotschaft die anvisierte Eröffnung unmöglich: Das Stahlbecken ist undicht, es verliert Wasser. Die Fehlersuche hat die Stadt Falkensee mehrere Monate gekostet, jetzt keimt Hoffnung auf. Das Leck könnte gefunden sein, am 8. August wird das Hallenbad eröffnet. mehr

11.06.2024
Zu Besuch in Falkensee, um über Depressionen zu sprechen: Die 13. MUT-TOUR fährt 3.800 Kilometer durch Deutschland!

Depressionen und andere psychische Krankheiten nehmen zu. Die Betroffenen leiden aber oft allein. Die Familie, Freunde und Kollegen wissen meist nicht so recht, wie sie mit der Diagnose umgehen sollen. Die MUT-TOUR leistet Aufklärungsarbeit unter freiem Himmel. Betroffene reisen Jahr für Jahr zu Fuß oder auf dem Rad durch Deutschland, um mit den Menschen ins Gespräch zu kommen. In diesem Jahr machte die MUT-TOUR am 7. Juni Station auch in Falkensee. mehr

06.06.2024
Erntegespräch mit dem Kreisbauernverband Havelland: Die Ernteprognose für das laufende Jahr fällt gut aus!

Ein Landwirt kann noch so gut wirtschaften, planen, düngen, säen und ernten: Am Ende bestimmt immer das Wetter, wie gut die Ernte und damit der Verdienst ausfallen wird. Da ist es sehr erfreulich, dass die Landwirte vor allem aus dem östlichen Havelland eine gute Ernteprognose für das laufende Jahr abgeben. Obwohl die Wetterkapriolen immer extremer werden, sieht es auf den Feldern zurzeit sehr gut aus. So viel Glück hatten die Obstbauern nicht. mehr

02.06.2024
Knotenpunkte: Wustermark plant den Ausbau der B5-Abfahrten!

Wustermark wächst und gedeiht gar prächtig. Ganz egal, ob es um Karls Erlebnis-Dorf, den Bahn-Campus, das Designer Outlet Berlin oder das Wohngebiet im Olympischen Dorf geht – die Abfahrten von der Bundesstraße 5 werden oft zum Nadelör des Verkehrs. Hier droht immer wieder ein Rückstau auf die Bundesstraße. Das darf aber nicht sein. Aus diesem Grund geht die Gemeinde nun den Ausbau der beiden Anschlussstellen der B5 an – auch wenn das sehr teuer wird. mehr

30.05.2024
Bald eingeschult: Das Elstaler “Schulzentrum Heinz Sielmann” wächst!

Das “Schulzentrum Heinz Sielmann” in Elstal nimmt zunehmend finale Formen an. Nachdem die Oberschule saniert und ausgebaut wurde und eine neue Dreifeld-Sporthalle entstanden ist, geht es nun mit den Außenanlagen und der neuen Grundschule weiter. Die Elstaler Grundschule ist tatsächlich bereits so gut wie fertiggestellt: Nach den Sommerferien kann es mit der Beschulung von zunächst 175 Kindern losgehen. mehr

26.05.2024
Die Wahlen 2024 – Welche Wahlen stehen im Havelland an?

Wir befinden uns in einem Superwahl­jahr. Der Bürger wird in den kommenden Wochen gleich mehrfach zur Wahl­urne gebeten, um sich für einzelne Personen oder Parteien (oder ähnliche Konstrukte) zu ent­scheiden. Mit der Wahl nimmt der Bürger gezielt Einfluss auf die große Frage, wie in den kommenden Jahren Politik in der unmittelbaren Region gemacht wird. In unserem großen Wahlspecial fassen wir alle wichtigen Informationen einmal zusammen. mehr

26.05.2024
Großes Thema Inkontinenz: Kontinenz- und Beckenbodenzentrum in den Havelland Kliniken!

Über fünf Millionen Menschen – Frauen wie Männer – sind in Deutschland von Inkontinenz betroffen. Darunter versteht man den unfreiwilligen Verlust von Urin oder Stuhl. Viele Betroffene verschweigen ihr Problem, weil es ihnen äußerst peinlich ist. Dabei lässt sich so manche Inkontinenz mit einem kleinen minimalinvasiven Eingriff beheben. Die Havelland Kliniken unterhalten an den Standorten Nauen und Rathenow ein Kontinenz- und Beckenbodenzentrum. Hier schließen sich Spezialisten verschiedener Fachrichtungen zusammen, um Früherkennung, Diagnostik und Behandlung abzustimmen. (ANZEIGE) mehr

24.05.2024
Auf dem Kopf: Was soll man tun, wenn sich das Auto überschlägt?

Das Auto ist noch immer das liebste Fortbewegungsmittel der Deutschen. Was passiert aber im Notfall, wenn das Auto bei schnellem Tempo vom Kurs abkommt und sich überschlägt? Wie verhält man sich da am besten? Auf dem “1. Tag des Bevölkerungsschutzes” am 11. Mai bot die Polizei den Besuchern an, in einem Überschlagsimulator Platz zu nehmen, um eigene Erfahrungen zu sammeln. mehr

18.05.2024
Come Together vom Innovationsbündnis Havelland: Führt der Pendlerverkehr bald über den Havelkanal-Radweg zum GVZ Wustermark?

Im Innovationsbündnis Havelland e.V. kommen Menschen zusammen, die unabhängig von Parteien versuchen möchten, ein kreatives Netzwerk aufzubauen und gemeinsam etwas im Havelland zu bewegen. Am 16. Mai kam es zu einem großen “Come Together” in Buchow-Kapzow. Thema war neben der allgemeinen Mobilität im ländlichen Raum insbesondere der angedachte Havelkanal-Radweg. mehr

12.05.2024
Wir wollen helfen im Landkreis Havelland: 1. Tag des Bevölkerungsschutzes in Friesack mit großer Fahrzeugshow!

Im eigenen Haus und im Garten ist jeder Havelländer selbst dafür verantwortlich, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, damit kein Feuer ausbricht und kein Wasserschaden droht. In einem viel größeren Maßstab hält der Landkreis Havelland mit seinem Bevölkerungsschutz seine schützende Hand über die Menschen. Die Aufgabe ist es hier, potenzielle Gefahrenlagen im Vorfeld zu erahnen, um im Ernstfall schnell und gut vorbereitet darauf reagieren zu können. Am 11. Mai fand in Friesack der “1. Tag des Bevölkerungsschutzes” statt. Zahlreiche Akteure aus dem Landkreis präsentierten ihre Fahrzeuge, die Ausrüstung und das eigene Know-how. mehr

22.04.2024
Stromleistung einer Kleinstadt: Ein drittes Rechenzentrum ist an der B5 vor Nauen geplant!

Das Cloud-Computing, die Anwendung von Künstlicher Intelligenz und auch die gerade in Deutschland noch in den Kinderschuhen stehende Digitalisierung sorgen dafür, dass der Bedarf an Computer-Rechenleistung drastisch steigt. Das führt dazu, dass nach dem Logistik-Boom nun ein zweiter Trend im Havelland zu verspüren ist: Inzwischen werden bereits drei riesige Rechenzentren in der Region geplant. Nach Wustermark und Brieselang ist nun auch ein Standort direkt vor den Toren Nauens im Gespräch. mehr

Seitenabrufe seit 22.04.2024:

536333