Kostenloses Landkreismagazin - 03322-5008-0 - info@unserhavelland.de - Unsere Anzeigenpreise

11.04.2025
Frühstück ist fertig: Ab sofort Frühstücks-Büffet im BioBackHaus Wustermark!

Wo kann man im Havelland gepflegt frühstücken gehen? Die Möglichkeiten sind alles andere als endlos, viele Frühstückfreunde warten schon lange auf einen neuen Tipp. Hier ist er. Seit dem 15. März bietet das BioBackHaus an seinem Produktionsstandort in Wustermark ein üppiges Frühstücksbüffet immer am Wochenende an. Keine Frage: Das verspricht lecker zu sein! (ANZEIGE) mehr

01.04.2025
Wahlheimat 3.0: Zwei Brüder sorgten im Falkenseer SAWITO für einen besonderen Abend!

Das SAWITO in Falkensee gehört zu den schönsten, interessantesten und hochwertigsten Restaurants im Havelland. Küchenchef Marco Wahl überrascht seine Gäste immer wieder mit einfallsreichen und handwerklich perfekt umgesetzten 5-Gänge-Menüs samt Weinbegleitung. Am 16. März hat er den kulinarischen Exzess auf die Spitze getrieben – und seinen Bruder Alexander aus der gemeinsamen Heimat Zweibrücken nach Falkensee eingeladen. Schulter an Schulter haben die Brüder gearbeitet, um die Gäste am Wahlheimat-3.0-Abend exzessiv zu verwöhnen. (ANZEIGE) mehr

04.03.2025
Weinverkostung bei MeynWein in Falkensee: Weingut Roth aus Happenbach zu Besuch!

Das hat in der Bahnhofstraße noch gefehlt. Neben dem Eiscafé “Don Fra” und der Kaffeerösterei “RöstTeam” gibt es nun seit kurzem mit der frisch umgezogenen Weinhandlung “MeynWein” ein weiteres Ladengeschäft mit hoher Aufenthaltsqualität. Im von der Fläche her deutlich gewachsenen “MeynWein” kann man jetzt auch Platz nehmen, Wein verkosten und kleine Häppchen bestellen. Am 7. Februar fand die allererste Weinverkostung am neuen Standort statt. Sabrina Roth aus Happenbach stellte ihre Weine vor. (ANZEIGE) mehr

26.02.2025
Es geht weiter in Paaren: Juliana Kunzendorf hat das Café Stägehaus übernommen!

Das Stägehaus, 1678 gebaut, ist das älteste Haus in der Gemeinde Paaren-Glien. Eine echte Besonderheit und ein gern angesteuertes Ausflugsziel ist das Café im Stägehaus, das von der Einrichtung her an eine gemütliche Puppenstube erinnert. Das Café stand zuletzt einmal mehr vor dem Aus: Die beiden Betreiberinnen Sieglinde Bünger und Gudrun Thiele haben altersbedingt den Kochlöffel beiseite gelegt. Ein Glück: Juliana Kunzendorf hat ihn wieder aufgehoben. (ANZEIGE) mehr

12.02.2025
Lecker Mandus: Hayan Kim kocht jeden Donnerstag koreanisch vor dem EDEKA Vujanov in Falkensee!

Hayan Kim stammt aus Seoul in Süd-Korea, hat Orgelspiel in Lübeck studiert, lebt seit 2021 in Falkensee und hat hier im letzten Jahr zum ersten Mal ihrem “Korean Imbisswagen” auf Festivals und Stadtfesten aufgestellt. Nach einer langen Winterpause gibt sie nun wieder verschiedene Mandus, Bibimbap und das Korean Fried Chicken mit selbstgemachter Chilisauce oder mit Kimchi an die Falkenseer aus: An jedem Donnerstag steht sie von 10 bis 18 Uhr direkt vor dem EDEKA Vujanov im Finkenkruger Wachtelfeld. mehr

03.02.2025
Neu in Falkensee: Pizza Panda – Pizza, Burger, Pasta und Salate nach Hause geliefert!

In der Falkenseer Gastronomie gibt es einen neuen Player. Bereits Mitte November hat Ali Hamoud in der Potsdamer Straße seinen Lieferdienst “Pizza Panda” mit angeschlossenem Restaurant eröffnet. Nach dem Soft Opening haben sich nun alle Prozesse eingeschliffen und es kann richtig losgehen. Im “Pizza Panda” gibt es hausgemachte Pizzen aus dem Steinofen, riesige und sehr saftige Burger, wirklich leckere Pasta, große Salate und noch einige Überraschungen mehr. (ANZEIGE) mehr

15.01.2025
Die Gastgeberin: Dagmar Euent ist die neue Restaurantleiterin im “Sawito”!

Das “Sawito” in Falkensee ist eines der besten Restaurants im Havelland. Dagmar Euent ist seit kurzem die neue Restaurantleiterin vor Ort. Sie begrüßt die Gäste, koordiniert den Service, empfiehlt gern einen guten Wein und sorgt dafür, dass die Besucher einen rundherum schönen Abend haben. Vorher hat sie in der Potsdamer “Villa Kellermann” von Tim Raue gearbeitet. mehr

27.12.2024
1a Lohses Salon: “Unser Havelland” zu Besuch bei Christian Lohse!

Wenn es um herausragendes Kochen, um eine authentische Begeisterung am Herd, um die kulinarische Erfahrung in vielen Ländern, um viele TV-Auftritte und letztlich auch um wertschätzende Michelin-Sterne geht, kommt man um Christian Lohse nicht herum. Lohse, 1967 in Bad Oeynhausen geboren, hat bereits seine Lehre im 2-Sterne-Restaurant “Jean-Pierre Billoux” im französischen Dijon absolviert. Er arbeitete anschließend in den 3-Sterne-Res­taurants “Guy Savoy” (Paris), “Charles Barrier” (Tour) und “Marc Meneau” (Saint Père sous Vézelay). mehr

22.12.2024
Neueröffnung: Cinnabun’s: Zimtschnecken am Spandauer Rathaus!

Es duftet. Und wie. Wer in der Spandauer Altstadt unterwegs ist, sollte sich einmal ganz bewusst in die Mauerstraße gleich neben dem Rathaus “verirren”. In der kleinen Seitenstraße hat David Arakelian sein erstes Café “Cinnabun’s” aufgemacht. In der Backstube gibt es nur eine Spezialität – die aber in vielen verschiedenen Variationen. Wer Zimtschnecken liebt, wird das “Cinnabun’s” gar nicht mehr verlassen wollen. (ANZEIGE) mehr

04.12.2024
Bistro-Angebot im Falkenseer Hallenbad: Wie sind die Schwimmbad-Pommes?

Das weiß jedes Kind, jeder Teenager und jeder Erwachsene: Nach dem Schwimmen im Schwimmbad entwickelt sich auf einmal ein nagender Hunger in der Magengegend, der nicht von dieser Welt ist. Kein Wunder also, dass es im Grunde genommen nichts Besseres gibt als die Schwimmbad-Pommes nach dem Baden! Wie sieht es damit im Falkenseer Hallenbad aus? Hier lockt die Riesen-Currywurst mit Pommes. mehr

24.11.2024
Meynwein in Falkensee ist umgezogen: Passend zu einem Glas Wein kleine Häppchen am Bahnhof genießen!

Korhan Basol hat es geschafft. Zusammen mit seiner Frau Nathalie ist der Umzug der kleinen Weinhandlung “Meyn­Wein” aus der Poststraße “um die Ecke” in die nahe Bahnhofstraße gelungen. Am Standort des ehemaligen “Unverpackt”-Ladens hat der Weinhändler ab sofort deutlich mehr Ellbogenfreiheit. Nun kann man als Gast auch an kleinen Bistrotischen Platz nehmen, um einmal in aller Gemütlichkeit ein Glas Wein zu probieren. (ANZEIGE) mehr

19.11.2024
Das Schloss Ribbeck läutet die Gänsesaison ein!

Das Schönste an der Vorweihnachtszeit ist für viele Familien noch immer ein leckerer Gänsebraten. Auch auf Schloss Ribbeck hat die Gänsesaison bereits begonnen. Hier darf natürlich auch die klassische Ribbeck-Birne nicht auf dem Teller fehlen. Die Gastronomie hat sich zur Wintersaison neu erfunden und präsentiert sich nun mit neuem Personal und neuen Öffnungszeiten. (ANZEIGE) mehr

02.11.2024
Vom “Hexenhaus” in Falkensee zum “Starstecher” in Potsdam: Edmond steht nun auf zwei Beinen!

Edmund Becker alias “Edmond” hat sich in seinem Leben bestimmt einmal um die Welt gekocht. Besonders gut hat es ihm in Frankreich gefallen: Von 1991 bis 2005 hat er das von Promis geliebte “Á la table d‘Edmond” in Mougins an der Côte d‘Azur betrieben. Seit 2009 leitet er das kultige “Hexenhaus” in Falkensee – mit einer deutsch-französischen Fusionsküche. Eine “Cuisine provencale” soll es auch in seinem neuen Restaurant “Zum Starstecher” in Potsdam geben. Das hat seit dem 1. November geöffnet. mehr

31.10.2024
Wild River BBQ aus Wustermark reist durch Afrika: Michael Damast entdeckt die afrikanische Küche für sich!

Wenn es im Havelland so etwas wie ein ungekröntes Grill-Genie gibt, dann ist es Michael Damast. In seiner Outdoor-Küche entstehen extrem leckere Gerichte, die er in seinem Food-Blog vorstellt – samt Rezept. Der Wustermarker ist aber auch als Food-Fotograf, Rezeptentwickler und Blogger unterwegs. Bei einer kulinarischen Afrikareise mit der Firma Ankerkraut hat er so auch an der Entstehung eines Buches mitgewirkt. Die besten Originalrezepte aus Afrika interpretiert Michael Damast inzwischen auf seine ganz eigene Art neu. mehr

28.10.2024
Es geht weiter vor Ort: Falk Schuknecht übernimmt wieder den Schwanenkrug!

Mitten im Sommer war es ein Schock für die Menschen in Schönwalde-Glien. Die Besitzerin vom “Gasthof Schwanenkrug” hat dem Pächter den Vertrag gekündigt und möchte die Immobilie gern verkaufen. Im Ort wurde bereits darüber diskutiert, ob die Gemeinde das Objekt nicht kaufen und übernehmen könnte. Nun gibt es Entwarnung: Falk Schuknecht, der den Gasthof bereits in der Vergangenheit führte, hat sich mit der Besitzerin geeinigt. Offiziell soll der Betrieb ab Anfang Oktober wieder aufgenommen werden. mehr

24.10.2024
Wie wäre es mit einem Tennessee Buck? Die Rumbar in Falkensee öffnet wieder!

Christian und Sabrina Schuh von der “Tanzschuhle im Capitol” übernehmen die Rumbar unter dem “La Bocca” Restaurant im Finkenkruger Ehlers-Haus. Das urige Kellergewölbe samt der Außenterrasse kann ab sofort für Feiern aller Art gemietet werden. Am Freitagabend hat die Rumbar für alle Cocktail-Freunde geöffnet, die sich bereits im Vorfeld für das “betreute Trinken” angemeldet haben. mehr

03.08.2024
Wie im Urlaub: Ab sofort Brunch mit Blick auf den Nymphensee!

Es gibt im Havelland nur wenige Möglichkeiten dafür, einmal so richtig schön brunchen zu gehen. Frank Goslowsky vom Café am Nymphensee würde gerne einen regelmäßigen Brunch am See etablieren – und so bereits Urlaubs-Feeling beim Frühstücken vermitteln. Der erste Brunch fand am 7. Juli statt, eine Wiederholung wird es ab sofort immer am ersten Sonntag im Monat geben – von 10 bis 13 Uhr. (ANZEIGE) mehr

16.07.2024
Vollbart Catering aus Nauen: Die Film-Caterer!

Wenn im Fernsehen “Let’s Dance” oder “Ninja Warrior Germany” laufen, dann haben alle TV-Stars nur deswegen so gute Laune, weil sie hinter den Kulissen bereits gut gegessen haben. Eike Vollbrecht und Marcel Bartlick versorgen als “Vollbart Catering” von Nauen aus die bekanntesten Fernsehsendungen und Filmproduktionen Deutschlands mit Frühstück, Mittag- und Abendessen. Ihre Catering-Dienste lassen sich aber auch für das Havelland buchen. (ANZEIGE) mehr

25.05.2024
Geheimtipp Havel Pizza in Spandau: Mit der goldenen Pizzaschere und drei Krusten-Dips!

Pizza einmal ganz anders: Orhan Cesur betreibt seit über einem Jahr das Restaurant “Havel Pizza”. Es liegt in Spandau direkt an der Havel – und bietet eine Pizza mit edlen Zutaten und breitem Rand, wie man sie auch im italienischen Neapel auf dem Teller vorfinden würde. Zum Schneiden der Pizza wird eine goldene Schere gereicht. Und drei leckere Dips helfen dabei, dem hohen Pizzarand eine ganz neue Bedeutung abzuringen. (ANZEIGE) mehr

Seitenabrufe seit 25.05.2024:

582947