Kostenloses Landkreismagazin - 03322-5008-0 - info@unserhavelland.de - Unsere Anzeigenpreise

25.10.2022
Künstliches Fieber in Werder: Hyperthermie mit IR-A-Strahlen regt biologische Prozesse an!

Christian Sachse (39) hat im Juli 2022 die „Heilkundepraxis Werder“ eröffnet. Vor Ort bringt er schulmedizinisches Wissen mit naturheilkundlichen Verfahren in Einklang. Bei chronischen Beschwerden hat sich die Methode der Hyperthermie sehr bewährt. Dabei wird der Körper überwärmt, um die körpereigenen Abwehrkräfte anzuregen. Zurzeit gibt es nicht viele Heilpraktiker, Ärzte und Kliniken in Berlin und Brandenburg, die diese Methode anbieten. (ANZEIGE) mehr

26.08.2022
Der neue Wildbienenpfad: Wissenswertes am Wegesrand in der Döberitzer Heide!

Seit fast zwei Jahrzehnten kümmert sich die Heinz Sielmann Stiftung darum, die Biotope in der „Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide“ zu erhalten. Zahllose seltene Pflanzen und Tiere sind in den Lebensräumen auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz zu entdecken. Den Verantwortlichen geht es aber auch um die Aufklärung der Menschen, die sich in der Döberitzer Heide bewegen. Ende August wurde deswegen ein äußerst lehrreicher „Pfad der Wildbienen“ aufgestellt. mehr

23.08.2022
Glücksorte im Havelland: Marike Langhorst kennt die schönsten Ausflugsziele!

Das Havelland ist so schön und hat so viele Ausflugsziele zu bieten. Das Problem ist, dass man viel zu selten vom Entdeckervirus angesteckt wird. Marike Langhorst möchte das gern ändern. In ihrem Buch „Glücksorte im Havelland“ stellt sie 80 Ausflugsziele im Havelland vor, die einen Besuch wirklich lohnen. Wo sich in der Vergangenheit bereits Fontane, Einstein und Lilienthal wohlgefühlt haben, können nun auch alle neuen Einwohner des Havellands ihr Glück finden. mehr

16.06.2022
Wald der Wünsche: Magische Märchen-Show mit ukrainischen Künstlern bei Karls!

Direkt vor Karls Erlebnis-Dorf steht seit kurzem ein großes blau-gelbes Zirkuszelt mitten auf dem sandigen Parkplatz. Hier laden vom 1. Juli bis zum 3. Oktober ukrainische Akrobaten und Künstler, die aufgrund des aktuellen Krieges in ihrer Heimat in Europa gestrandet sind, zu einer magisch-poetischen Show ein. Die Zuschauer werden in den „Wald der Wünsche“ entführt – und bekommen ein körperbetontes Märchen präsentiert, bei dem auch Spenden für die Ukraine gesammelt werden. mehr

22.04.2022
Zu Besuch im Backwahn-Backshop in Päwesin: Spirituelle Kalorien oder Kuchenwunder?

Im kleinen Dorf Päwesin, nur einen Katzensprung von Wachow entfernt, ist die buddhistische Klosterschule „Ganden Tashi Choeling“ zu finden. Einige Mönche und Nonnen betreiben direkt neben diesem Kloster einen kleinen Backshop mit Café-Betrieb, den sie „Backwahn“ nennen. Jeden Tag gibt es hier an die 30 frischgebackene Kuchen. Die Location gilt als Geheimtipp: Selbst unter der Woche muss man mitunter Schlange stehen. (ANZEIGE) mehr

12.12.2021
Märchen aus Eis: Willkommen in der frostigen 6. Eiswelt von Karls in Elstal!

Egal, wie kalt oder warm es draußen vor der Tür ist, bei Karls darf nun wieder gefröstelt werden. Die sechste Eiswelt in Karls Erlebnis-Dorf in Elstal ist Anfang Dezember feierlich eröffnet worden. Bei minus acht Grad streifen die neugierigen Besucher nun wieder durch die 2.000 Quadratmeter große Halle, um sich die übermannsgroßen Eisfiguren der „Eis-Märchen“ anzuschauen. mehr

05.12.2021
Karls Erlebnis-Dorf: Schrottis Winterdorf in Elstal lädt zum Teller-Abwerfen ein!

Karls Erlebnis-Dorf in Elstal macht sich bereit für die Weihnachtszeit. Direkt vor dem Eingang ist „Schrottis Winterdorf“ entstanden. Karlchens neues Winterwunderland wurde komplett aus alten Schrottteilen zum Leben erweckt. Bei einem „Heißen Rostlöser“ (Glühwein) im Glas kann man sich beim „Schneeball-Werfen“ versuchen, zur „Silent Disco“ tanzen oder „Dichtgummis“ (Marshmallows) in die Flammen am offenen Feuer halten. mehr

16.11.2021
Vorschau Karls 6. Eiswelt in Elstal: 27 Künstler aus zehn Ländern arbeiten an einer Märchenwelt aus Eis!

Othmar Schiffer-Belz lässt sich durch nichts aus der Ruhe bringen. Der Chef-Organisator der Eiswelten bei Karl muss zwar einem strammen Zeitplan folgen, um die sechste Eiswelt in Elstal entstehen zu lassen. Er kann dabei aber auf die Expertise von 27 internationalen Eiskünstlern bauen. Sie nutzen ihre sehr eigenwilligen Ins­trumente dieses Mal, um aus groben Eisquadern eine frostige Märchenwelt zu fräsen. Am 3. Dezember soll die Eiswelt bereits eröffnet werden. mehr

25.10.2021
Tagesausflug mit dem Pflegeteam Stüsser an die Müritz!

Die Corona-Pandemie hat insbesondere die Älteren unter uns über viele Monate hinweg sehr stark isoliert. Soziale Kontakte und neue Erlebnisse sind aber wichtig für die Seele. Das Pflegeteam Stüsser aus Falkensee hat deswegen für ihre Betreuten aus dem ambulanten Pflegedienst einen besonderen Ausflug organisiert: Mit 45 Senioren ging es für einen Tag an die Müritz. Viele sagten danach freudestrahlend: „Das war ja wie eine Klassenfahrt.“ (ANZEIGE) mehr

20.09.2021
SchlagerHammer: Das „Wacken des Schlagers“ im Erlebnispark Paaren!

Das Havelland hat eine Menge Partypotential. Hier findet die „Nation of Gondwana“ in Grünefeld statt, hier spielt Paul van Dyk in der Freilichtbühne Nauen, hier ist immer etwas los. Nun wird die nächste Superlative geknackt. Vom 24. bis zum 26. September lädt das Schlager Radio zum „SchlagerHammer-Marathon“ in Paaren im Glien ein. An drei Tagen steht das „längste Schlager-Open-Air-Festival der Hauptstadtregion“ an – das „Wacken des Schlagers“. mehr

17.08.2021
Ostblock Fly-In 2021 auf der Bienenfarm: Oldtimer Flug- und Fahrzeuge aus Ost-Produktion!

Der Flugplatz Bienenfarm liegt gleich hinter Berge, gehört aber bereits zu Paulinenaue. Hier starten und landen viele Kleinflugzeuge. Die Bienenfarm ist aber auch der Sitz des QUAX-Vereins „zur Förderung von historischem Fluggerät“. Der Verein lud Mitte August bereits zum zweiten Mal zum „Ostblock Fly-In“ ein – und präsentierte historische Flugmaschinen aus ganz Osteuropa. Viele tausend Besucher schauten sich das Spektakel an. mehr

11.08.2021
Arche-Haustierpark im Erlebnispark Paaren wächst um Exoten!

Die Corona-Pandemie hat den Erlebnispark Paaren (MAFZ) ordentlich gebeutelt und durchgeschüttelt: Große Veranstaltungen wie die Brandenburgische Landwirtschaftsausstellung (BraLa) mussten leider komplett ausfallen. Die Geschäftsführer Ute Lagodka und Steffen Krebs haben gegengesteuert – und den Naherholungswert des Geländes noch einmal deutlich aufgewertet. Zu den Nutztieren aus dem Arche-Haustierpark gesellen sich nun – vor allem zur Freude der Kinder – viele Exoten in neu gebauten Gehegen. mehr

28.07.2021
Stichwort Naturferiendorf: Karls entwickelt fast 80 Hektar Fläche – so geht es weiter!

Corona hat Karls in den letzten anderthalb Jahren ordentlich ausgebremst. An den weitreichenden Ausbauplänen für die nahe Zukunft hat diese Zwangspause aber nichts geändert. Der Bundestagsabgeordnete Uwe Feiler, der Karls-Repräsentant Frank Havemann und Wustermarks Bürgermeister Holger Schreiber diskutierten auf dem Dach des Löwentums über den aktuellen Stand der Pläne und ihre Auswirkungen auf den Verkehr auf der B5. mehr

23.07.2021
Nation of Gondwana 2021: Boom*Boom*Boom mit 2 x 5.000 Besucher: Modellversuch vom Land Brandenburg!

Einmal im Jahr findet im Ortsteil Grünefeld von Schönwalde-Glien die „Nation of Gondwana“ statt. Das Festival für elektronische Musik bespielt eine Wiese direkt am Waldsee, um gleich auf mehreren „Floors“ der elektronischen Musik zu huldigen. In diesem Jahr wurde die „Nation“ Corona-bedingt erstmals zweigeteilt und an zwei getrennten Wochenenden durchgeführt. 5.000 feierfreudige Besucher durften an jeweils drei Tagen tanzen, bis die Fußsohlen glühten. mehr

26.06.2021
Markt im Auenhof in Buchow-Karpzow: Der Auenhof hat sich als Ausflugsziel in der Region etabliert!

Thomas Poppe (49) stammt aus Schweden und hat sehr lange in Spandau gelebt. Noch vor der Corona-Pandemie entschließt sich der Besitzer eines Foodtrucks für schwedische Hotdog-Wraps zusammen mit seiner Lebensgefährtin Franziska Nickel (38) dafür, einen alten Hof in Buchow-Karpzow zu kaufen und dorthin zu ziehen. Das Areal wurde in liebevoller Eigenarbeit zu einem malerischen Kleinod namens „Auenhof“ ausgebaut, der während Corona am Wochenende für alle interessierten Besucher offenstand. Zur Mittsommerwende fand nun vor Ort der erste „Midsommarmarkt“ statt. (ANZEIGE) mehr

21.11.2020
Karls hebt ab

Ach herrjeh, was ist denn da passiert? Bei Karls in Elstal entsteht zurzeit ein Anbau auf der rechten Seite neben dem Eingang. Und da ragt nun ein rotes Flugzeug aus der Fassade. Ist da etwas schiefgegangen? Karls-Chef Robert Dahl winkt ab: „Das ist alles ganz richtig so. Im neuen Anbau sollte zunächst das ‚Terminal E‘ entstehen – als Festscheune für bis zu 600 Besucher. … mehr

07.07.2020
Brieselang: Das Freibad Nymphensee lädt zum idyllischen Heiraten ein!

Das Freibad Nymphensee wird in der warmen Jahreszeit gern von Groß und Klein aufgesucht, um bei schönem Wetter ein paar Runden im glasklaren Wasser des Brieselanger Gewässers zu schwimmen oder um sich gemütlich am Strand der Naherholung zu widmen. Betreiber Frank Goslowsky sieht abseits vom reinen Bade- und Strandvergnügen noch viele weitere Möglichkeiten, um die wunderschöne Naturkulisse weit abseits von jedem Trubel zu nutzen. (ANZEIGE) mehr

07.07.2020
Auf dem Auenhof: Thomas Poppe stellt seinen Foodtruck in Buchow-Karpzow auf!

Es gibt ein neues schönes Ausflugsziel im Havelland. Über Pfingsten hat Thomas Poppe (48) zum ersten Mal seinen Auenhof aufgesperrt. Der liegt in Buchow-Karpzow. Wer sich nun fragt, wo das wohl zu finden ist: Dieser Ort liegt hinter Priort und gehört noch zur Gemeinde Wustermark. Hier, fernab von allem Trubel, hat sich der Ur-Spandauer Thomas Poppe, der in Schweden aufgewachsen ist, zusammen mit seiner Lebensgefährtin seinen Traum vom Häuschen im Grünen erfüllt. (ANZEIGE) mehr

13.05.2020
Freibad Nymphensee: Die Badesaison beginnt am 15. Mai!

Das Wasser im Brieselanger Nymphensee ist glasklar und weist eine Sichttiefe von bis zu drei Metern auf. Im Schilf schwimmen zurzeit Hunderte kleiner Kaulquappen und die Blesshühner haben Nachwuchs. Bei unserem Besuch zieht ein riesiger Karpfen seelenruhig seine Bahnen im flachen Wasser. (ANZEIGE) mehr

Seitenabrufe seit 1.12.2021:

54004