Kostenloses Landkreismagazin - 03322-5008-0 - info@unserhavelland.de - Unsere Anzeigenpreise

21.04.2025
Bananen & Paprika: Auch in Schönwalde-Glien gibt es nun eine Pflanzenbörse!

Die 3. Schönwalder Pflanzenbörse darf noch immer als Geheimtipp für Pflanzenfreunde und Sparfüchse gelten. Mit nur sechs Verkaufstischen war sie auch in diesem Jahr noch deutlich kleiner als ihre Falkenseer Schwester. Der Andrang der Menschen war dennoch groß. Denn passend zu den Pflänzchen aus der Region erhielten die Kunden auch noch praktische Hinweise für die frisch erworbenen Neulinge im Beet. mehr

11.04.2025
Operetten-Abschiedskonzert in der Kirche: Falkensees Theaterpädagogin Elke Schiefelbein geht in den Ruhestand!

Es ist an der Zeit, Abschied zu nehmen und einer Frau Danke zu sagen, die 37 Jahre lang unzählige Kinder und Jugendliche im Creativen Zentrum “Haus am Anger” dazu animiert hat, über den eigenen Schatten zu springen, Mut zu haben und Theater vor Publikum zu spielen: Elke Schiefelbein. Mit 63 Jahren wechselt die Thea­terpädagogin nun in den vorzeitigen Ruhestand. Am 4. April verabschiedete sich die ausgebildete Sopranistin mit einem klassischen Gesangskonzert von ihrem Lebensabschnitt. mehr

10.04.2025
Wachtelexstase beim 2. Kunst- und Heimwerkermarkt: Alexander Vujanov vom EDEKA Wachtelfeld lud 53 Aussteller ein!

Alexander Vujanov, der Marktbetreiber vom EDEKA im Falkenseer Wachtelfeld, hat ordentlich Platz vor seiner Hütte. Vor allem am Sonntag, wenn keine Kunden vor dem Markt parken, lassen sich vor Ort die verrücktesten Aktionen durchführen. So wurden im Wachtelfeld schon der Geburtstag von Harry Potter und ein Halloween-Fest samt schrecklichem Gruseltunnel gefeiert. Am 6. April lud der Netzwerk-Experte zum 2. Kunst- und Heimwerkermarkt ein – ein voller Erfolg. mehr

06.04.2025
Was soll ich einmal werden? 13. Börse für Ausbildung und Studium im MAFZ in Paaren!

Wie geht es nach der Schule weiter für viele junge Schülerinnen und Schüler? Der Landkreis Havelland würde es gern sehen, wenn der Nachwuchs direkt in der Region bleiben würde. Aus diesem Grund lädt er Schüler zur jährlich stattfindenden “Börse für Ausbildung und Studium” in das MAFZ in Paaren ein. In diesem Jahr haben sich am 20. Februar vor Ort fast einhundert Firmen, Betriebe und Bildungsstätten vorgestellt. Über 1.700 Schüler wurden mit Bussen zum MAFZ gefahren. mehr

31.03.2025
70 Meter Wimmelbild in 57 Paneelen: Der Bahnhofstunnel in Brieselang wurde aufgehübscht!

Der Bahnhofstunnel in Brieselang trennt den Süden und den Norden der Gemeinde voneinander. Unzählige Menschen nutzen die Passage jeden Tag – und ärgern sich bereits seit Jahren über schummriges Licht und vollgekritzelte Wände. Um dem Schandfleck ein Ende zu bereiten, hat die Gemeinde nun den Schulterschluss mit Partnern aus dem Bahnumfeld gesucht – und den Tunnel nach einer umfangreichen Reinigung ganz neu gestaltet. Am 27. März wurde das Projekt Tunnelgestaltung der Öffentlichkeit vorgestellt. mehr

23.02.2025
Wahl zum 21. Deutschen Bundestag: Hohe Wahlbeteiligung in Falkensee, ein Drittel Briefwahl!

Die Welt ist in Bewegung – und Deutschland hat laut der Meinung vieler Bürger das Steuer nicht mehr in der Hand. Die Rezession, hohe Energiekosten, die Migration und die überbordende Bürokratie sind nur einige der Themen, die für intensive Diskussionen sorgen. Am 23. Februar fanden die Wahlen zum 21. Deutschen Bundestag statt. Die Ampel wurde massiv abgestraft, die CDU erhielt den Auftrag zur Bildung einer neuen Regierung. In Falkensee verlief die Wahl ohne große Probleme. mehr

18.02.2025
Cornamusa in der Falkenseer Stadthalle: Irischer Step Dance trifft auf schottische Dudelsack-Spieler!

Die schottische Highland Rose trifft in Dublin mitten auf dem Marktplatz auf den irischen Tänzer Liam. Die beiden verlieben sich sofort. Eine schöne Geschichte. Bis die Engländer  auftauchen und Rose nach Schottland entführen. Liam gibt seine Liebe aber nicht auf – und reist seiner Holden über das Meer hinterher. Das ist in diesem Jahr die Geschichte, die “Cornamusa” auf der Bühne erzählt. Am 16. Februar war die spektakuläre Show rund um den irischen Stepptanz und die schottische Dudelsack-Musik zu Gast in der Falkenseer Stadthalle. mehr

13.02.2025
Genossenschaftskneipe in Falkensee: Über 150 Gründungsmitglieder bereits zusammen!

Der Flurfunk piepste im Januar schon sehr aufgeregt: Da ist was im Busch. Die Bombe platzte dann recht bald: Sven Steller kam in Falkensee mit der Idee um die Ecke, dass es doch endlich wieder eine gemütliche Kneipe für alle braucht. Der Geistesblitz: Eine nicht kommerzielle Genossenschaftskneipe muss her. Am 7. Februar gab es einen ersten Infoabend in der Stadthalle. Über hundert mögliche Genossen schauten vorbei, um sich eine erste Präsentation anzuschauen. mehr

10.02.2025
Zerstörungswut: Angriff auf die Info-Stelen im Falkenseer Geschichtspark!

Von 1943 bis ’45 gab es in Falkensee ein Außenlager vom Konzentrationslager Sachsenhausen. Vor Ort wurden Häftlinge aus acht Ländern hinter Stacheldraht in Baracken gefangen gehalten – und für Arbeitseinsätze in der Kriegswirtschaft missbraucht. Sieben Informations-Stelen weisen im Geschichtspark auf die unrühmliche deutsche Vergangenheit hin. Am 8. Februar wurden sie mutwillig zerstört: Das Entsetzen ist groß! mehr

09.02.2025
80 Aussteller in Falkensee: 3. Messe “Falkensee kreativ!” in der Stadthalle!

Stricken, Bilder malen, Perlenketten aufziehen, Kleidung schneidern: Es gibt so viele Dinge, die man in seiner Freizeit tun kann. Für noch mehr Inspiration sorgte am 8. und 9. Februar wieder einmal die Messe “Falkensee kreativ!” in der Stadthalle. Die Kreativ-Organisatoren Vira Turchyn und Jens Nippen von der Firma VT-Veranstaltungen hatten bei der dritten Neuauflage der Messe wieder bis zu 80 einfallsreiche Aussteller in die Gartenstadt locken können. Zu sehen gab es Bewährtes, aber auch viel Neues. mehr

07.02.2025
220 Anmeldungen: Sarah Wiener beim Falkenseer Frauenstammtisch!

Seit 15 Jahren gibt es den “Falkenseer Frauenstammtisch”. Die Besucherinnen tauschen sich hier einen Abend lang mit einer eingeladenen Gastfrau aus. Das kann eine prominente Schauspielerin wie Fritzi Haberlandt sein, oder aber eine lokale Größe wie die Leiterin des Falkenseer Museums Gabriele Helbig. Zum 78. Frauenstammtisch hatte man am 30. Januar die Fernsehköchin und Politikerin Sarah Wiener eingeladen. Mit der schlagfertigen Wahl-Uckermärkerin stellte der Frauenstammtisch einen neuen Besucherinnenrekord auf. mehr

07.02.2025
Oh Happy Day!: Die New York Gospel Stars zu Besuch in Falkensee!

In den meisten Religionen geht es doch eher ernst zu. In den afroamerikanischen Kirchen Amerikas entstand in den 30er Jahren aber der Gospel. Dieser Kirchenchor präsentiert fröhlich und mit guter Laune gesungene Lieder, die den Herrn preisen und zum lautstarken Mitsingen, Klatschen oder Tanzen einladen. Einmal im Jahr touren die “New York Gospel Stars” aus den USA durch ganz Deutschland, um die doch eher gehemmten Alemannen von ihren Stühlen zu holen. Am 26. Januar war die vielköpfige Gospel-Truppe zu Gast in Falkensee. mehr

25.01.2025
Neues Salzlager in Bredow: Salz streuen im Winterdienst!

Wenn’s im Winter eisig wird und auf den Straßen spiegelglatt, hilft manchmal nur noch eins – Salz. Zuverlässig taut es Eisdecken auf und hilft so dabei, Unfälle zu vermeiden. Für die Natur ist diese Anti-Rutsch-Maßnahme leider nicht optimal. Um den Schaden gering zu halten, wird Salz schon längst nicht mehr gestreut, sondern gesprüht! Salz braucht es dennoch und damit auch ein Lager, also eine Art übergroßen Salzstreuer. Eine ganz neue Salzlagerhalle in richtungsweisender Bauart wurde im Dezember letzten Jahres im Brieselanger Ortsteil Bredow eröffnet. mehr

19.01.2025
In Brisenlangk: Brieselang feiert das 100-jährige Bestehen mit großem Empfang in der Z@ebra-Grundschule!

Das ist nun genau 100 Jahre her: Am 14. Januar 1925 wurde Brieselang als selbständige Landgemeinde gegründet. Das Jubiläum wurde am 17. Januar ausgiebig gefeiert – mit einem Empfang für 200 geladene Gäste in der festlich hergerichteten Turnhalle der Z@bra-Grundschule in Zeestow. Die Organisatoren hatten für den Abend ein mehr als abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Der Empfang war aber nur der Startschuss: Brieselang hat in diesem Jahr noch sehr viel vor, um das besondere Jubiläum weiter zu feiern. mehr

18.01.2025
Neujahrsempfang 2025 in Schönwalde-Glien: Gewerbegebiet, Erlenbruch, Märkische Heide!

Es ist Januar. Das ist traditionell die Zeit der großen Neujahrsempfänge. Ein Empfang, der sich immer von allen anderen unterscheidet, ist der von Bodo Oehme in Schönwalde-Glien. Auch bei der 30. Neuauflage am 18. Januar konnten sich die Besucher wieder auf eine lange Rede des Bürgermeisters einstellen. Am Rande gab es aber auch viele spannende Dinge zu beobachten. mehr

11.01.2025
Neujahrsempfang Falkensee: Die Gartenstadt zeigte ihre kreative Vielfalt auf der Bühne!

Falkensees Bürgermeister Heiko Richter läutete den diesjährigen Reigen der Neujahrsempfänge im Havelland am 10. Januar ein. Über 400 geladene Gäste fanden sich in der festlich dekorierten Stadthalle ein. Anstelle von Zahlen, Fakten und Berichten bekamen sie ein buntes Showprogramm serviert, das die Vielfalt der Gartenstadt verdeutlichte und für beste Unterhaltung sorgte. Das Motto des Abends: “Wir wachsen zusammen.” mehr

07.01.2025
Die Sternsinger kommen nach Dallgow-Döberitz: Gesegnetes Rathaus!

Am 6. Januar klopften Caspar, Melchior und Balthasar an die Tür vom Rathaus in Dallgow-Döberitz. Sie wurden um 14 Uhr bereits erwartet: Bürgermeister Sven Richter öffnete ihnen persönlich die Tür. Die bunt gewandeten Sternsinger der katholischen Kirche sangen dem versammelten Rathausteam ein Ständchen, anschließend klebten sie den Segensspruch 20*C+M+B-25 an die Eingangstür zum Rathaus. Mit dem kirchlichen Segen sollte die Gemeinde nun vor Schaden gefeit sein. mehr

01.01.2025
Großer Erfolg: Brieselang bekommt einen zweiten Bürgerbus!

Wenn Bürger für Bürger Bus fahren, nennt sich das Bürgerbus. In Brieselang fahren inzwischen bereits 22 ehrenamtliche Busfahrer und verbinden mit der ehrenamtlichen Bürgerbus-Linie 657 die Ortsteile Bredow und Zeestow mit dem zentralen Bahnhof Brieselang. Das Projekt läuft so erfolgreich, dass nun ein zweiter Bus an den Start ging. Er wurde am 30. Oktober feierlich in Betrieb genommen. mehr

29.12.2024
Bunte Laternen: Mehr als 500 Teilnehmer beim 2. Laternenfest in Elstal!

Am 2. November hatte der Ortsbeirat Elstal zu seinem zweiten Lichterfest eingeladen. Unterstützt wurde der Ortsbeirat bei der Durchführung von der Freiwilligen Feuerwehr Elstal, dem Café Zwischenhalt, dem TTV-Elstal e.V., dem IgelRitter Havelland e.V., dem ESV LOK Elstal e.V., dem Jugendclub Elstal MIKADO e.V. sowie von der evangelischen Kirchengemeinde Elstal. Mehr als 500 Kinder, Eltern und Großeltern nahmen am Laternenumzug teil. mehr

27.12.2024
Fass-Schwitzen am Nymphensee

In der Sauna zu schwitzen, ist gesund, stärkt gerade im Herbst und Winter die Abwehrkräfte und sorgt ganz generell für ein Gefühl der Erholung und Vitalität. Am Nymphensee lädt nun wieder die bewährte Fass-Sauna von Frank Goslowsky zum gemütlichen Schwitzen im kleinen Kreis ein. Und anschließend kann man sich im Nymphensee abkühlen. Ja, was ist das denn? Am Ufer des Nymphensees steht nun wieder ein hölzernes Fass, das Platz bietet für bis zu sechs Personen. Es nennt sich “Nymph Sweat” – und ist eine Fass-Sauna. (ANZEIGE) mehr

Seitenabrufe seit 27.12.2024:

582939