Kostenloses Landkreismagazin - 03322-5008-0 - info@unserhavelland.de - Unsere Anzeigenpreise

11.01.2025
Neujahrsempfang Falkensee: Die Gartenstadt zeigte ihre kreative Vielfalt auf der Bühne!

Falkensees Bürgermeister Heiko Richter läutete den diesjährigen Reigen der Neujahrsempfänge im Havelland am 10. Januar ein. Über 400 geladene Gäste fanden sich in der festlich dekorierten Stadthalle ein. Anstelle von Zahlen, Fakten und Berichten bekamen sie ein buntes Showprogramm serviert, das die Vielfalt der Gartenstadt verdeutlichte und für beste Unterhaltung sorgte. Das Motto des Abends: “Wir wachsen zusammen.” mehr

07.01.2025
Die Sternsinger kommen nach Dallgow-Döberitz: Gesegnetes Rathaus!

Am 6. Januar klopften Caspar, Melchior und Balthasar an die Tür vom Rathaus in Dallgow-Döberitz. Sie wurden um 14 Uhr bereits erwartet: Bürgermeister Sven Richter öffnete ihnen persönlich die Tür. Die bunt gewandeten Sternsinger der katholischen Kirche sangen dem versammelten Rathausteam ein Ständchen, anschließend klebten sie den Segensspruch 20*C+M+B-25 an die Eingangstür zum Rathaus. Mit dem kirchlichen Segen sollte die Gemeinde nun vor Schaden gefeit sein. mehr

01.01.2025
Großer Erfolg: Brieselang bekommt einen zweiten Bürgerbus!

Wenn Bürger für Bürger Bus fahren, nennt sich das Bürgerbus. In Brieselang fahren inzwischen bereits 22 ehrenamtliche Busfahrer und verbinden mit der ehrenamtlichen Bürgerbus-Linie 657 die Ortsteile Bredow und Zeestow mit dem zentralen Bahnhof Brieselang. Das Projekt läuft so erfolgreich, dass nun ein zweiter Bus an den Start ging. Er wurde am 30. Oktober feierlich in Betrieb genommen. mehr

29.12.2024
Bunte Laternen: Mehr als 500 Teilnehmer beim 2. Laternenfest in Elstal!

Am 2. November hatte der Ortsbeirat Elstal zu seinem zweiten Lichterfest eingeladen. Unterstützt wurde der Ortsbeirat bei der Durchführung von der Freiwilligen Feuerwehr Elstal, dem Café Zwischenhalt, dem TTV-Elstal e.V., dem IgelRitter Havelland e.V., dem ESV LOK Elstal e.V., dem Jugendclub Elstal MIKADO e.V. sowie von der evangelischen Kirchengemeinde Elstal. Mehr als 500 Kinder, Eltern und Großeltern nahmen am Laternenumzug teil. mehr

27.12.2024
Fass-Schwitzen am Nymphensee

In der Sauna zu schwitzen, ist gesund, stärkt gerade im Herbst und Winter die Abwehrkräfte und sorgt ganz generell für ein Gefühl der Erholung und Vitalität. Am Nymphensee lädt nun wieder die bewährte Fass-Sauna von Frank Goslowsky zum gemütlichen Schwitzen im kleinen Kreis ein. Und anschließend kann man sich im Nymphensee abkühlen. Ja, was ist das denn? Am Ufer des Nymphensees steht nun wieder ein hölzernes Fass, das Platz bietet für bis zu sechs Personen. Es nennt sich “Nymph Sweat” – und ist eine Fass-Sauna. (ANZEIGE) mehr

27.12.2024
Falkenseer Vereinsschau der Kleintierzüchter 2024!

Der “Kleintierzüchterverein D 89 Falkensee e.V.” lud am 19. und 20. Oktober zu seiner 111. Vereinsschau im Vereinsheim direkt am Gutspark in Falkensee ein. Die besten Züchter konnten bei der zeitgleich stattfindenden Vereinsmeisterschaft neben den Vereinspreisen zusätzlich auch den Bürgermeisterehrenpreis der Stadt Falkensee, den Landesverbandsehrenpreis sowie den Kreisverbandsehrenpreis gewinnen. mehr

23.12.2024
Weihnachten in Falkensee: Traditionelles Weihnachtsblasen am Gleis 5

Seitdem das neue Gebäude in der Bahnstraße direkt am Bahnhof Falkensee steht, kümmert sich Michael Ziesecke darum, vor Ort etwas Weihnachtsstimmung aufkommen zu lassen: “Angefangen hat es mit einem Glühweinstand, einem Crêpe-Angebot und der Idee, die Einnahmen für den guten Zweck zu spenden. Seitdem beteiligen sich immer mehr Gewerbetreibende aus der Nachbarschaft an unserem kleinen Weihnachtsmarkt. … mehr

21.12.2024
Weihnachten in Falkensee: Kinderchor der Geschwister-Scholl-Grundschule in der Stadthalle!

Die Geschwister-Scholl-Grundschule in Falkensee (www.gsg-falkensee.de) verfügt über einen großen Chor, der von der Musiklehrerin Gina-Luisa Grütz zusammen mit drei Musikpädagoginnen der Musik- und Kunstschule Havelland im Gesang geschult wird. Es ist Tradition in der Grundschule, dass es immer in der Adventszeit ein großes Weihnachtskonzert gibt, bei dem sich die Kinder aus dem eigenen Chor mit den heranwachsenden Jugendlichen vom Chor II des Vicco-von-Bülow-Gymnasiums gemeinsam auf die Bühne stellen. mehr

18.12.2024
Karls freut sich und darf bauen: Gemeinde Wustermark erwirkt einstimmig den Satzungsbeschluss für den Karls B-Plan!

Am Ende ging alles ganz schnell. In der Wustermarker Gemeindevertretersitzung in der Aula der Grundschule gleich gegenüber vom Rathaus zuckten am frühen Abend des 17. Dezembers viele Hände mit grünen Abstimmungskarten in die Luft: Einstimmig befürworteten die Gemeindevertreter den Satzungsbeschluss für die B-Plan-Erstellung eines 78 Hektar umfassenden Geländes. mehr

15.12.2024
Vertragt euch: Peter Blaudszun ist seit 30 Jahren Schiedsmann in Schönwalde-Glien!

Wenn Nachbarn sich zoffen, kann es laut werden. Und nicht selten sind die Streithähne auf beiden Seiten so uneinsichtig, dass letztlich nur noch der Gang vor Gericht als Option übrig bleibt. Um die Gerichte zu entlasten, ist zunächst die Konsultierung einer ehrenamtlich tätigen Schiedsperson verpflichtend. Sie versucht, einen für beide Seiten vertretbaren Kompromiss zu finden. In Schönwalde-Glien ist Peter Blaudszun bereits seit 30 Jahren als Schiedsperson tätig. Und das durchaus mit Erfolg. mehr

14.12.2024
Der Kulturpreis Havelland wurde zum 4. Mal vergeben: Ulrike Hogrebe aus Neuwerder gewinnt!

Ein Landkreis definiert sich auch über die Kunst, die in seinem Wirkungsbereich erschaffen wird. Die “Kulturstiftung Havelland” stellt kulturelle Projekte von besonderer Qualität ins Licht der Öffentlichkeit und bedenkt sie einmal im Jahr mit dem “Kulturpreis Havelland”, der mit 3.000 Euro dotiert ist. Am 11. Dezember wurde er zum vierten Mal auf Schloss Ribbeck verliehen. Gewonnen hat ihn in diesem Jahr Ulrike Hogrebe mit ihrem Atelier Neuwerder aus Gollenberg im Ländchen Rhinow. mehr

10.12.2024
Lions Club Falkensee mit neuem Adventskalender

Ja, ist denn schon Weihnachten? Noch nicht ganz. Aber wir zählen die Tage… Der Lions Club Falkensee hat auch in diesem Jahr wieder einen neuen Adventskalender zusammengestellt, den man ab sofort für eine Spende von 7 Euro erwerben kann. Hinter den 24 Türchen verbergen sich in diesem Jahr 239 Preise im Wert von 31.830 Euro, im letzten Jahr waren es “nur” Preise im Wert von 16.000 Euro. 3.000 Kalender werden in Umlauf gebracht, etwa über den Finkenkruger EDEKA-Markt von Alexander Vujanov. mehr

02.12.2024
Kirchengeflüster: Die Literatur-Ladies Falkensee und der Vorleser Dirk Lausch luden in die Seegefelder Kirche ein!

Das gab es schon immer, das hat Tradition. Und weil es für alle Beteiligten so schön ist, wurde auch im Dezember ’24 eine Neuauflage durchgeführt: Am 29. November luden die drei Falkenseer Literatur-Ladies Birgit Brückner, Gertrud Manti und Dagmar von Kleist zusammen mit ihrem Gentleman Dirk Lausch zu einem lauschigen Leseabend in die Seegefelder Kirche ein. Jeder Platz in der Kirche war abends belegt, die Leute wollten nur allzu gern weihnachtliche Geschichten hören. Und zwischendurch sangen die Jettasingers. mehr

01.12.2024
Wunschkugelernte in Falkensee: 234 Wünsche zum Pflücken vom Weihnachtsbaum!

In der “Interessengemeinschaft Falkensee” (IGF, www.ig-falkensee.de) finden sich seit 1993 viele Gewerbetreibende aus Falkensee (und Umgebung) zusammen. Sie tauschen sich untereinander aus, organisieren aber auch das große Stadtfest im September und stellen zur Weihnachtszeit einen riesigen Tannenbaum auf dem Brunnenplatz vor dem Gutspark auf. Der Weihnachtsbaum wird stets von Privatpersonen gespendet und nach dem Absägen im Garten mit Hilfe einer Kranfirma auf einen Lastwagen geladen und von einer Spedition zum Zielort gefahren. Hier wird er von der Falkenseer Feuerwehr aufgestellt. mehr

01.12.2024
Die 24. Angerweihnacht in Falkensee lockte wieder viele Besucher an den Anger!

Darauf freut sich in jedem Jahr ganz Falkensee: Die Angerweihnacht ist ein Weihnachtsmarkt, wie man ihn sich nur wünschen kann, weil es an den zahllosen Ständen eben keine Industrieware zu kaufen gibt, sondern eigentlich nur mit viel Liebe Selbstgebasteltes. Das Konzept ist so einfach wie treffend: Um einen Holzstand auf der Angerweihnacht direkt am Angerteich vor dem Haus am Anger und der Kirche können sich die Fördervereine der Schulen und Kitas, lokale Sportvereine, die Kirchen und viele ehrenamtliche Institutionen und Vereine bewerben. mehr

01.12.2024
Adventsmarkt in Haus, Hof & Scheune: kreativ-Verein in Schönwalde-Dorf mit Ofenbrot, Weihnachtsmarkt, Kino und Ponyreiten

Weihnachtsstimmung kam in der aktuellen Winter-Saison auch in Schönwalde-Glien auf, weil der kreativ-Verein im Dorf wie in jedem Jahr wieder zum “Adventsmarkt in Haus, Hof & Scheune” eingeladen hatte. In diesem Jahr wurde der längst traditionelle “Adventsmarkt” am 30. November von 14 bis 18 Uhr gefeiert, also genau einen Tag vor dem ersten Advent. Vor dem Haus war kein freier Parkplatz mehr zu finden. mehr

26.11.2024
Ahorn am Havelkanal: Der DAV Ortsverein Schönwalde e.V. pflanzt neue Bäume!

Bei klirrenden Temperaturen wurde am 23. November ordentlich geschuftet am Havelkanal. Unweit von der Schleuse setzten 15 angelnde Vereinsmitglieder vom “DAV Ortsverein Schönwalde e.V.” zehn Spitzahorn-Bäumchen in die fast gefrorene Erde, um eine Lücke zwischen den hier aufschießenden Pappeln zu schließen. An den zehn Bäumchen sollen sich nicht nur die Angler erfreuen: Die ehrenamtliche Aktion hat man ganz im Dienste aller Bürger geplant. mehr

15.11.2024
Bitte lies mir vor! Bundesweiter Vorlesetag an der Geschwister-Scholl-Grundschule in Falkensee

“Vorlesen schafft Zukunft”. Das ist das diesjährige Motto beim “Bundesweiten Vorlesetag”, der in diesem Jahr am 15. November zelebriert wurde. Immer mehr Schulen, Kitas, Bibliotheken und Buchläden beteiligen sich an diesem besonderen Aktionstag. In Falkensee hat die Geschwister-Scholl-Grundschule einmal mehr ganz viele freiwillige Helfer für das Vorlesen gewinnen können. So hat jede einzelne Klasse ihren ganz persönlichen Vorleser gehabt. mehr

14.11.2024
Das Jahr ist rum: Bürgermeister Heiko Richter aus Falkensee blickt zurück!

In letzter Sekunde schmiss der parteilose Heiko Richter im letzten Jahr seinen Hut in den Ring für die Wahl zum Falkenseer Bürgermeister – und vereinte die meisten Stimmen auf sich. Am 1. November 2023 übernahm er das Amt des Bürgermeisters. Passend zum einjährigen Jubiläum fühlte das Seniorenforum Falkensee dem Stadtoberhaupt auf den Zahn. Im Familiencafé Falkenhorst wagte Heiko Richter den Blick zurück und beantwortete anschließend die Fragen der Anwesenden. mehr

12.11.2024
Kinderstadtwald Falkensee: Zum zehnjährigen Jubiläum gab es zehn neue Bäume!

Der Kinderstadtwald in Falkensee feierte in diesem November bereits sein zehnjähriges Bestehen. Der kleine Wald in Laufnähe zum Hallenbad ist in den letzten Jahren dank der Beteiligung vieler Menschen stetig gewachsen. Widrige Umstände sorgen aber auch dafür, dass man von einem “Wald” noch nicht allzu viel sieht. Zum Jubiläum wurden nun zehn große Bäume in einen Kreis gesetzt. Sie setzen endlich auch optisch eine Marke. mehr

Seitenabrufe seit 12.11.2024:

450814