Kostenloses Landkreismagazin - 03322-5008-0 - info@unserhavelland.de - Unsere Anzeigenpreise

10.06.2025
planbee Berlin aus Falkensee: Firmen mieten ganze Bienenvölker!

Imker Thibaut Freby aus Falkensee kümmert sich unter dem Namen “planbee” um 15 Bienenvölker. Nicht alle stehen in seinem Garten. Seine Geschäftsidee: Er vermietet Bienen an Unternehmen. Seine Bienenvölker stehen so bereits über den Dächern der Hauptstadt. Für seine Bienen-Mieter bietet er Wissens-Workshops rund um die Bienen an. Und den Honig füllt er auch ab – für seine Kunden als Giveaway. mehr

10.06.2025
Büchse der Pandora: Kostenloser Geschäftsführer-Kongress in Falkensee!

Detlef Tauscher aus Falkensee ist Unternehmer aus Leidenschaft. Zusammen mit seinem Sohn Philipp leitet er den Versicherungsmakler-Betrieb Centberg. Im Geschäftsalltag darf er sich leider nicht nur mit dem Tagesgeschäft beschäftigen. Es ist ebenso wichtig, lästige Steuerfallen im Auge zu behalten, rechtzeitig ein Unternehmer-Testament zu schreiben, neue Mitarbeiter zu werben und die alten zu halten. Der von ihm und seinem Sohn initiierte kostenfreie Geschäftsführer-Kongress am 7. Mai ging mit dem Wunsch ans Werk, auch andere Unternehmer mit dem nötigen Know-how zu versorgen. mehr

10.06.2025
Helfende Hände: Ambulanter Pflegedienst nun auch in Falkensee!

Im Alter möchten viele Havelländer so lange es nur geht in ihren eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Das funktioniert oft nur, wenn ein Ambulanter Pflegedienst regelmäßig nach den Senioren schaut, sie medizinisch versorgt und außerdem im Haushalt hilft. Das MDZ Ambulante Pflege “Helfende Hände” ist nach Standorten in Nauen, Rathenow und Premnitz nun auch in Falkensee angekommen. (ANZEIGE) mehr

10.06.2025
Kino-Filmkritik: Shadow Force

Regisseur Joe Carnahan hat “Smokin’ Aces” gedreht und mit “Boss Level” und “Copshop” weitere starke Filme abgeliefert. Actionfreunde, die sich am besten entspannen können, wenn es richtig laut rummst, Autos durch die Gegend fliegen und Kugeln als Querschläger  über die Leinwand pfeiffen, sind deswegen auch ganz besonders neugierig darauf, wie sein neuer Film “Shadow Force” wohl die Adrenalindrüsen im Körper befeuert. mehr

10.06.2025
Kino-Filmkritik: Mission: Impossible 8 – The Final Reckoning

“Mission: Impossible – The Final Reckoning” ist die direkte Fortsetzung des Vorgängers “Dead Reckoning” – und zugleich der achte Teil der Filmserie um Superstar Tom Cruise, der hier den Agenten Ethan Hunt spielt. Nach 30 Jahren geht mit dem achten Teil die ganze Serie zuende. Dafür ließ man es noch einmal ordentlich krachen. Regisseur Christopher McQuarrie soll für das Finale der Actionserie satte 300 bis 400 Millionen Dollar verballert haben. mehr

10.06.2025
Kino-Filmkritik: Ballerina

Ach, die “John Wick” Filme waren einfach soooo herrlich. Actionfreunde hatten über mehrere Filme hinweg richtig viel Spaß an ihrem schweigsamen und schlaksigen Helden, der im schwarzen Anzug für eine extreme Body-Kill-Rate auf den Kinoleinwänden sorgte. Als “Baba Yaga” der Killerszene reichte ihm ein simpler Bleistift aus, um seine Gegner um die Ecke zu bringen. mehr

10.06.2025
Scheibes Glosse: Purer Genuss

Was bei mir auf den Teller kommt, hat sich mit den Jahrzehnten meines Lebens durchaus geändert. Was mit Spaghetti in Ketchup begonnen hat, endet nun mit handgemachten Spargelravioli und gepickelten bunten Kirschtomaten. Das ist eine kulinarische Reise in 58 Jahren, die aber durchaus noch Platz dafür lässt, eine gute Currywurst von der Bude zu genießen. mehr

10.06.2025
Unser Havelland und EDEKA Dorfmann Zukunftsmarkt Video-Podcast (5): Im Gespräch mit Thilo Spychalski

“Unser Havelland” startet ein neues Format. Einmal im Monat laden wir uns eine interessante Person aus dem Havelland ein, um ein halbstündiges Gespräch mit vorbereiteten Fragen zu führen. So können wir ein Interview präsentieren, das bewusst den Rahmen sprengt und ein wenig mehr in die Tiefe geht. Im Mai war nun Thilo Spychalski bei uns zu Gast – der Geschäftsführer der Havelland Kliniken. mehr

10.06.2025
Ihr privater Koch: Das “Aroma Atelier” bietet ein “Catering mit Charakter”!

Wer seinen Gästen passend zu einem wichtigen Event, zu einem Jahrestag, zu einer Feier oder zu einem runden Geburtstag gern ein ganz besonderes “Fine  Dining” Menü  bieten möchte, kann ab sofort Anis Ben Rejeb mit der Zubereitung beauftragen. Der gelernte Koch bietet nicht nur moderne Caterings an, sondern kommt auch gern zu seinen Auftraggebern nach Hause, um vor Ort ein mehrgängiges Menü auf höchstem Niveau samt Weinbegleitung zu servieren. (ANZEIGE) mehr

10.06.2025
Axel Eiferts Nachrichten aus dem Regionalsport – Mai 2025

Axel Eifert ist der Sportreporter aus dem Havelland. Seit vielen Jahren ist er vor Ort zwischen Falkensee und Nauen unterwegs, um über die regionalen Sportereignisse zu berichten. Er kennt die Hintergründe, er kennt die Akteure aus dem Sport. Um den lokalen Vereinen eine Bühne zu geben, wird Axel Eifert ab sofort für jede Ausgabe von “Unser Havelland” eine mehrseitige Übersicht zusammenstellen, die genau aufzeigt, was in den Vereinen gerade vor sich geht. mehr

10.06.2025
Kino-Filmkritik: The Amateur

James Bond. Mission Impossible. Und sicherlich gibt es noch einige hundert Spionagefilme mehr, die mit großem Etat fürs Kino gedreht wurden. “The Amateur” spielt in der gleichen Welt, geht aber ganz anders an die Geschichte heran. Die Hauptfigur von “The Amateur” schont die Knöchel an den Fäusten und lässt auch die Knarre stecken. Sie ist nun einmal kein klassischer Actionheld. mehr

10.06.2025
Kino-Filmkritik: Das große Los

Ach, die Franzosen machen einfach die schönsten Filme. Emotional, voller Liebe für die Figuren, witzig und immer ganz nah dran am wirklichen Leben. Das ist auch bei “Das große Los” so. Und trotzdem stimmt die Prämisse hier nicht so ganz. Die französische Komödie von Hervé Mimran ist nämlich eine Neuauflage des britisch-irischen Films “Lang lebe Ned Devine” von 1998. mehr

10.06.2025
Kino-Filmkritik: Last Breath

Finn Cole ist jung, verliebt und – Berufstaucher. Er flickt unterirdische Pipelines, knapp 100 Meter unter der Wasseroberfläche der Nordsee. In einer Tiefe, in der jeder noch so kleine Fehler tödlich sein kann. Was seine Verlobte gar nicht witzig findet. Finn Cole gibt es wirklich. Was er im September 2012 während eines Routine-Einsatzes vor der Küste von Schottland erlebt und auch überlebt hat, ist ebenso unglaublich wie auch spannend. mehr

10.06.2025
Scheibes Glosse: Dr. Google 2

Wir leben im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz. Das ganze Wissen der Menschheit ist im Internet nur noch einen Mausklick weit entfernt. Warum soll man da noch zum Arzt gehen, wenn man auch das Internet konsultieren kann, sobald etwas juckt, zwickt, brennt, blutet, ausfällt oder die Farbe ändert? Wir machen die Probe aufs Exempel. mehr

10.06.2025
Der WU+ Gewerbepark nimmt Form an: Erste Halle entsteht!

An der frisch überarbeiteten Landesstraße 202, direkt zwischen der B5 und Zeestow gelegen, entsteht in Sichtweite zur neuen Kuhdammbrücke zurzeit der neue WU+ Gewerbepark. Dazu soll in Zukunft auch das moderne Rechenzentrum des Unternehmens “VIRTUS Data Centers” gehören. Drum herum plant die “DIBAG Industriebau AG” zwei große Hallen und weitere Gewerbeeinheiten. Am 2. April wurde der Startschuss zum Bau der ersten Halle gegeben. mehr

10.06.2025
Wustermark: Neue Kuhdammbrücke bietet bessere Anbindung ans GVZ!

Das Güterverteilzentrum (GVZ) ist die wirtschaftliche Schlagader von Wustermark. Zahlreiche große Betriebe vor allem aus dem Logistikbereich sind hier ansässig. Damit die Mitarbeiter ihre Arbeit vor Ort ordentlich erledigen können, sind sie darauf angewiesen, dass tagein, tagaus viele LKWs ins GVZ rollen, um Waren zu bringen oder abzuholen. Um den Verkehr besser aufnehmen zu können, wurde erheblich in die Infrastruktur investiert. mehr

10.06.2025
Kristina Hölzel: Regionale Geschichte (6): Clowns und Helden

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts beschlossen einige Falkenhagener Bauern, ihr Land an verschiedene Vermarktungsgesellschaften zu verkaufen. Eine dieser Gesellschaften war die Berliner Mehlfirma Nieschalke & Nitsche. Ab 1907 entstand mit 125 Hektar die größte neue Kolonie, die Gartenstadt Falkenhagen-West. mehr

10.06.2025
Torsten Kautzky von den Havelland Kliniken: Der Arzt, dem die Kinder vertrauen!

Torsten Kautzky ist Chefarzt in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin in den Havelland Kliniken – und zwar an den beiden Standorten Nauen und Rathenow.  Vor Ort werden Kinder und Jugendliche von der Entbindung bis zum vollendeten 18. Lebensjahr behandelt. Spezialisiert ist Torsten Kautzky vor allem auf die Kinderneurologie. (ANZEIGE) mehr

10.06.2025
Dr. med. Manuel Metzger aus Falkensee: Sehfehler bei Kleinkindern werden oft übersehen!

Bereits seit fast vier Jahren ist der Kinderarzt Dr. med. Manuel Metzger nun schon im Medizinischen Dienstleistungszentrum Falkensee tätig. Gemeinsam mit einer Kinderkrankenschwester, einer Medizinischen Fachangestellten und einer Auszubildenden behandelt er täglich schon die allerkleinsten Patienten und begleitet die ihm anvertrauten Kinder bis in ihre Jugendjahre. (ANZEIGE) mehr

10.06.2025
Schnelle Hilfe: Die “Traglinge” bringen eine Akuthilfe nach Brandenburg!

Seit 2009 gibt es den Verein “Traglinge e.V.”, der sich von Spandau aus für Familien mit schwer kranken Kindern in Berlin und Brandenburg stark macht. Der Verein begleitet Familien in schweren Zeiten Zuhause – und bringt dafür ein großes Netzwerk verschiedenster Spezialisten zusammen. Aktuell bietet der Verein – befristet finanziert – auch eine in Berlin bereits etablierte Akuthilfe im Havelland an. (ANZEIGE) mehr

10.06.2025
planbee Berlin aus Falkensee: Firmen mieten ganze Bienenvölker!

Imker Thibaut Freby aus Falkensee kümmert sich unter dem Namen “planbee” um 15 Bienenvölker. Nicht alle stehen in seinem Garten. Seine Geschäftsidee: Er vermietet Bienen an Unternehmen. Seine Bienenvölker stehen so bereits über den Dächern der Hauptstadt. Für seine Bienen-Mieter bietet er Wissens-Workshops rund um die Bienen an. Und den Honig füllt er auch ab – für seine Kunden als Giveaway.

“Schauen Sie, da schlüpft gerade eine Biene.” Thibaut Freby zeigt mit dem Finger auf eine der Wachswaben. Ein Köpfchen schaut hervor, der restliche kleine Körper schiebt sich mühsam aus der Öffnung. Binnen Sekunden hat sich das kleine neue Leben ans Licht gekämpft. Es verliert keine Zeit, krabbelt zu den anderen Bienen und ist schon Sekunden später nicht mehr von den älteren Tieren zu unterscheiden. Es heißt schließlich “fleißig wie ein Bienchen”, trödeln ist da nicht.

Thibaut Freby ist passionierter Imker. Seine Bienen bieten dem Familienvater und in Berlin arbeitenden Controller Ausgleich und Entspannung. 

Zum Gespräch über Bienen hatte er in seinen Garten in Falkensee geladen. Geschützt mit heller Jacke und Imkerhut öffnete er hier einen Bienenstock. Sofort begann das große Krabbeln und Summen. Thibaut Freby pustete zwischendurch in die Imkerpfeife, der verbrannte Geruch soll die Bienen beruhigen. Prüfend hielt er die einzelnen Rahmen in die Höhe und suchte nach der Bienenkönigin. Und da war sie auch schon: Sie trägt einen pinken Punkt auf dem Hinterkopf, fast wie eine Krone. Diese Markierung hatte der Imker ihr verpasst. So sticht sie, das Wortspiel muss sein, direkt ins Auge. 

Bienenstiche gehören für den Imker zum Handwerk. Dennoch trägt Thibaut Freby bei der Arbeit mit den Bienen keine Handschuhe. Das Feingefühl in den Händen ist ihm wichtig, er möchte keine Biene unnötig verletzen.

2010 zog der in Frankreich geborene Thibaut Freby nach Falkensee.

Bienen hatten ihn schon lange fasziniert, erzählte er. Als seine kleine Familie von Berlin ins benachbarte Falkensee zog, war für ihn klar: Hier würde der schon lange gehegte Traum der Imkerei endlich wahr werden. Das ging dann doch etwas schneller als geplant. Thibaut Freby übernahm die Bienenvölker eines betagten Freundes. Dieser wollte aufgrund seiner Lebensjahre die Bienen schnell abgeben. Und so kam es, dass die Bienen noch vor der Familie aufs Falkenseer Grundstück zogen. “Ich habe von meinem Freund nicht nur die Bienen bekommen. Auch die Grundlagen der Imkerei hat er mir beigebracht.”

Zunächst blieben die Bienen im Garten einfach nur ein summendes Hobby. Das änderte sich, als Thibaut Freby 2015 in Elternzeit ging: “Da habe ich gemerkt, was eigentlich mit Work-Life-Balance gemeint ist.” Die Zeit zu Hause, an der Luft mit den Bienen, versprach eine andere Lebensqualität – und führte zu einer Neuordnung im Arbeitsleben. Drei Tage die Woche zieht es Thibaut Freby seitdem in sein Berliner Büro. Die anderen vier Tage, inklusive Wochenende, bleiben den Bienen und der Familie vorbehalten. Die Idee, Bienen als “planbee” (www.planbee.berlin) zu vermieten, setzte er 2019 in die Tat um. Dabei half ihm ein Gründertreffen in seiner Heimatstadt Falkensee. “Hier fand ich viel Unterstützung, etwa beim Aufbau einer Website. Dann dauerte es gar nicht lange und es klingelte das Telefon.”

Der erste Kunde, der Bienen mieten wollte, war das Immobilienunternehmen “Tishman Speyer”. Auf dem Dach einer Einkaufspassage in Berlin-Mitte zogen schon bald zwei Bienenvölker ein und blieben dort. Seitdem steigt Thibaut Freby regelmäßig hoch hinauf, schaut beim Imkern über die Dächer von Berlin und sagt: “Was für ein großes Glück, denke ich dann.”

Finden die Honigbienen in der Großstadt eigentlich genug Nahrung? “Aber ja. Straßenbäume wie Kastanie oder Linde sorgen für reichlich Futter. Außerdem kann die Biene täglich 3,5 Kilometer fliegen, wenn es sein muss”, erklärte Thibaut Freby.

Die Bienen stehen auf dem Dach geschützt vor der prallen Sonne. Thibaut Freby kümmert sich um die Tiere, die Bienen-Mieter bekommen am Ende sogar den geernteten Honig – mit einem Etikett passend zum Unternehmen. “So ein Glas Honig ist doch viel schöner als ein Werbe-Flyer”, befindet der Imker. 

Außerdem bietet er regelmäßig Workshops für seine Kunden an. Da referiert er über Honig- und Wildbienen, gern auch über Wespen und deren eindrucksvolle Vertreter, die Hornissen. Denn Thibaut Frebys Interesse gilt nicht nur der Honigbiene: Rund 600 verschiedene Bienenarten summen in Deutschland umher. Auch für sie schlägt sein Herz. In seinem Garten hat er viele Nisthilfen und Insektenhotels verteilt, um auch die wilde Verwandtschaft zu unterstützen.

Seine Bienen vermietet Thibaut Freby stets über längere Zeiträume an Unternehmen in Berlin und Brandenburg. Die Unternehmen wollen mit den Mietbienen die ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) erfüllen. Dabei steht das E für Umwelt, S für Soziales und G für die Unternehmensführung. Greenwashing sei das, sagen die einen. Thibaut Freby hält dem die allgemeine Bestäubungsleistung seiner Bienen entgegen.

Vier Bienenvölker habe er derzeit in der Vermietung. Gern würde er sein Geschäft ausbauen, doch ihn plagt ein Platzproblem. Den Honig schleudert er in der heimischen Küche. Wenn er dort das süßklebrige Produkt seiner Bienen bearbeitet, bekommt der Rest der Familie ein Betretungsverbot für die Küche. Dann heißt es für Frau und Kinder –  auswärts essen. 

Das Problem wäre lösbar, denn Thibaut Freby gehören bei Falkensee gute 15 Hektar Wald. Eine kleine Hütte am Waldrand würde das Platzproblem für die Imkerei und auch den Forstbetrieb lösen. “Als Waldbesitzer habe ich einen Forstbetrieb, über den auch das Finanzamt informiert ist. Damit bin ich auch Unternehmer, der ein Betriebsgebäude braucht. Dennoch bekomme ich keine Genehmigung zum Bau. Das verstehe ich auch. Niemand wird wollen, dass jeder, der ein paar Hektar Wald besitzt, sich dort eine Hütte baut. Mich bremst das nur leider total aus.”

Und so gibt es seinen Honig immer nur, solange der Vorrat reicht. Verkauft wird er direkt vor seinem Haus. In der Wansdorfer Straße 13 stehen der Honig und eine Kasse des Vertrauens direkt vor der Tür. 500 Gramm sind für sechs Euro zu haben. (Text/Fotos: Silvia Passow) 

Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 231 (6/2025).

11.06.2025
Kurze Nachrichten aus dem Havelland – Juni 2025 (wird ständig ergänzt)

Jeden Tag erhält die Redaktion von „Unser Havelland“ interessante Pressemeldungen zur Verwertung in unserem Landkreis-Magazin. Die ausführlichen Pressemitteilungen wurden bislang bereits auf unserer Homepage veröffentlicht, während die kurzen Texte nur auf Facebook gepostet wurden. Ab sofort sammeln wir die kürzeren Texte zusätzlich in diesem Sammel-Artikel, der den ganzen Monat über immer wieder aktualisiert wird. Die Pressetexte werden von uns unverändert zur schnellen Information der Bürger übernommen. mehr

10.06.2025
Nicht genug Regen: Das bedeutet die Frühjahrsdürre für seltene Tiere und Pflanzen

Trotz der Niederschläge in den letzten Tagen: Die Trockenheit im Frühjahr hat den Wassermangel in Brandenburg weiter verschärft. Naturschutz-Experten der Heinz Sielmann Stiftung warnen vor unumkehrbaren Schäden in Schutzgebieten. Besonders Amphibien verzeichnen dramatische Bestandsrückgänge. Auch wenn es in der vergangenen Woche häufiger geregnet hat, blieb ein ausgiebiger Landregen in weiten Teilen Brandenburgs aus. In den Sielmanns Naturlandschaften in Brandenburg gab es in den Monaten März bis Mai kaum nennenswerte Niederschläge. mehr

07.06.2025
Neuer Radweg zwischen Wustermarker Ortsteilen: Landesregierung unterstützt sichere Radinfrastruktur mit 2,2 Millionen Euro

Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL) gibt bekannt, dass die Finanzierung für den Radweg entlang der Kreisstraße 6305 zwischen den Wustermarker Ortsteilen Buchow-Karpzow und Priort gesichert ist. Das Projekt hat ein Gesamtvolumen von 3,5 Millionen Euro. Das Land unterstützt mit Fördermitteln in Höhe von 2,2 Millionen Euro des Bundesprogramms „Stadt und Land“. Die Bauarbeiten sollen 2026 beginnen, die Fertigstellung ist für 2027 geplant. mehr

05.06.2025
Mobiler Elektrozaun schützt die letzten Kiebitze in der Döberitzer Heide

Der Kiebitz gehört zu den am stärksten bedrohten Wiesenvögeln Deutschlands. In Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide westlich von Berlin zeigt ein neues Artenschutzprojekt nun erste Erfolge: Ein mobiler Elektrozaun schützt die bodenbrütenden Vögel vor Fressfeinden. Mithilfe einer Wildtierkamera wurden jetzt die ersten geschlüpften Kiebitz-Küken dokumentiert. mehr

05.06.2025
Landkreis unterstützt Schulen im Havelland

Der Landkreis Havelland fördert weiterhin Bildungseinrichtungen im Havelland mit eigenen Mitteln. Vor diesem Hintergrund wurden in den vergangenen Wochen zahlreiche Zuwendungsbescheide überreicht. Die Erste Beigeordnete des Landkreises Havelland, Elke Nermerich, überreichte am 05.05.2025 einen Fördermittelbescheid an die Otto Lilienthal Grundschule in Wustermark und einen an das Schulzentrum Heinz Sielmann in Elstal. Die insgesamt 13.674 Euro werden für die Ausstattung der Unterrichtsräume und die Ausstattung eines Mehrzweckraums genutzt. mehr

05.06.2025
Gemeindevertretung Brieselang bringt B-Plan für GVZ auf den Weg

Die Gemeindevertretung Brieselang hat am Mittwochabend (4. Juni 2025) einstimmig den Weg für die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung zum Bebauungsplan Nr. 120 „GVZ Brieselang Nord – östlich der A 10“ freigemacht. Mit dem Beschluss wurde der Vorentwurf des Bebauungsplans in der Fassung vom April 2025 gebilligt und zur öffentlichen Auslegung freigegeben. Parallel dazu sollen die Träger öffentlicher Belange beteiligt werden. mehr

05.06.2025
Gemeindevertretung beschließt Aufstellung des B-Plans für EDEKA-Logistikzentrum – bis zu 1.000 neue Arbeitsplätze erwartet

Die Gemeindevertretung hat am Mittwochabend (4. Juni 2025) einstimmig die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Nr. 124 „EDEKA-Logistik-Planstandort Brieselang“ beschlossen. Mit der Aufstellung des Bebauungsplans werden die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Errichtung eines hochmodernen Logistikzentrums für die Belieferung von mehr als 400 EDEKA-Märkten in Berlin und im westlichen Brandenburg geschaffen. Dies ebnet den Weg für eines der bedeutendsten Bauprojekte in der Geschichte der Gemeinde Brieselang und der EDEKA Minden-Hannover. mehr

04.06.2025
Wustermarker Grundschulkinder setzen ein Zeichen für den Umweltschutz

Am 26. Mai 2025 haben sich Schülerinnen und Schüler der Klassen 2a und 3a der Grundschule „Otto Lilienthal“ in Wustermark aktiv für den Umweltschutz eingesetzt. Gemeinsam mit Mitarbeiterinnen der Stabsstelle Klimaschutz und Nachhaltigkeit, dem Amtsleiter des Umweltamtes – Nico Merkert – und dem Sachgebietsleiter des Sachgebietes öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger – Michael Risse – nahmen sie an einer vielseitigen und lehrreichen Müllsammelaktion teil. mehr

04.06.2025
Mit Zorro-Maske durchs Blumenbeet: Der Gartenschläfer ist Gartentier des Jahres 2025

Er frisst Schnecken, liebt Verstecke und schläft den Winter durch: Der Gartenschläfer ist mit großem Vorsprung zum Gartentier des Jahres 2025 gewählt worden. Der kleine und stark gefährdete Nager überzeugt als nachtaktiver Nützling – und braucht naturnahe Gärten als sicheren Rückzugsort. Der Gartenschläfer hat sich mit einem Wahlergebnis von 39,7 Prozent den ersten Platz bei der diesjährigen Gartentierwahl gesichert. mehr

04.06.2025
15. Havelländer Erntefest findet am 14.09.2025 im MAFZ Erlebnispark in Paaren im Glien statt

Das Havelländer Erntefest findet in diesem Jahr zum 15. Mal statt – erstmals organisiert vom Landkreis Havelland. Veranstaltungsort ist der MAFZ Erlebnispark in Paaren im Glien. Unter dem Motto „Erntezeit im Havelland – Tradition erleben, Heimat genießen“ steht ein besonderes Fest bevor, das die Verbundenheit zur Region und ihrer landwirtschaftlichen Tradition in den Mittelpunkt stellt. mehr

28.05.2025
E.DIS Netz GmbH und Falkensee verlängern Partnerschaft bei der Stromversorgung

Die E.DIS Netz GmbH wird in den nächsten 20 Jahren weiterhin das Stromnetz in der Stadt Falkensee betreiben. Am Dienstag, 20. Mai 2025 wurde der neue Wegenutzungsvertrag unterzeichnet. Bürgermeister Heiko Richter und der 1. Beigeordnete Thomas Zylla freuen sich gemeinsam mit E.DIS-Finanzvorstand Jürgen Schütt und der Bereichsleiterin der E.DIS Netz GmbH, Ulrike Siwula-Fuhrmann, auf eine weiterhin gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. mehr

27.05.2025
Preisverleihung des 12. Kreativwettbewerbs des Landkreises Havelland

Die Kirche in Ribbeck wurde am 18. Mai zum Zentrum junger Kreativität: Dort fand die feierliche Preisverleihung des 12. Kreativwettbewerbs des Landkreises Havelland statt. Unter dem Titel „Das blaue Band der Freundschaft – Freunde im Havelland“ waren Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen eingeladen, sich künstlerisch mit dem Thema Freundschaft auseinanderzusetzen. Mit dem „blauen Band“ war dabei mehr gemeint als nur ein Symbol für zwischenmenschliche Verbundenheit: Es steht ebenso für die Havel, die sich wie ein verbindendes Band durch den Landkreis zieht – eine doppelte Bedeutung, die viele der eingereichten Arbeiten kreativ aufgriffen. mehr

27.05.2025
Debatte Brandenburg: Lager in der Nachbarschaft. Der neue Audioguide im Geschichtspark Falkensee

Am Donnerstag, den 22. Mai 2025 luden das Netzwerk Zeitgeschichte, das Museum und Galerie Falkensee und der Verein care4democracy alle Interessierten herzlich zur „Debatte Brandenburg“ zum Thema „Lager in der Nachbarschaft“ ein. Ein neuer Audioguide für den Geschichtspark Falkensee auf dem Areal des einstigen Außenlagers des KZ-Sachsenhausen wurde vorgestellt. Bei der anschließenden Podiums- und Publikumsdiskussion mit Vertretern von Land, Stadt, Studierenden der Humboldt-Universität zu Berlin und der interessierten Öffentlichkeit ging es um die Frage der Bedeutung der Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Vergangenheit für die Gegenwart und Zukunft. mehr

27.05.2025
Kurze Nachrichten aus dem Havelland – Mai 2025 (wird ständig ergänzt)

Jeden Tag erhält die Redaktion von „Unser Havelland“ interessante Pressemeldungen zur Verwertung in unserem Landkreis-Magazin. Die ausführlichen Pressemitteilungen wurden bislang bereits auf unserer Homepage veröffentlicht, während die kurzen Texte nur auf Facebook gepostet wurden. Ab sofort sammeln wir die kürzeren Texte zusätzlich in diesem Sammel-Artikel, der den ganzen Monat über immer wieder aktualisiert wird. Die Pressetexte werden von uns unverändert zur schnellen Information der Bürger übernommen. mehr

19.05.2025
„Es fing nicht mit Auschwitz an“ – Gedenkstunde für die Opfer des einstigen KZ Börnicke

Vor 92 Jahren errichteten die Nationalsozialisten auf dem Gelände einer ehemaligen Zementfabrik in Börnicke, unweit der stillgelegten Bahnlinie von Nauen nach Oranienburg, ein frühes Konzentrationslager (KZ). In einer gemeinsamen Gedenkstunde erinnerte der Börnicker Ortsbeirat, die Stadt Nauen und Geschichtskursen der Jahrgangsstufe 11 des Goethe-Gymnasiums Nauen an dieses dunkle Kapitel des mittlerweile eingemeindeten Ortsteils. mehr

19.05.2025
Fußball: Falkenseer Spätlesen bei den Waldis in Offenbach erfolgreich

Die Falkenseer Spätlesen (Altherrenmannschaft vom SV Falkensee-Finkenkrug) haben ihre Heimatstadt und das Havelland bei den Ex-Profis der Offenbacher Kickers – den Waldis – erfolgreich repräsentiert. Nach dem deutlichen Sieg der Kickers im Vorjahr in Falkensee hatte sich das Traditionsteam vorgenommen, beim Rückspiel besser abzuschneiden. Mit einem überraschenden 2:0-Sieg ging das Ziel voll auf. mehr

15.05.2025
Elektromobilität: TotalEnergies installiert und betreibt Ladesäulen am Einkaufszentrum Havelpark Dallgow

TotalEnergies hat an zwei Einkaufszentren in Brandenburg insgesamt 40 neue Ladepunkte für E-Autos errichtet. Ab sofort stehen Kundinnen und Kunden am Kaufpark Eiche in Ahrensfelde sowie am Havelpark Dallgow in Dallgow-Döberitz je vier Ladesäulen mit einer Leistung von bis zu 200 Kilowatt sowie sechs Ladesäulen mit einer Leistung von 50 Kilowatt zur Verfügung. Im Rahmen der Kooperation installiert TotalEnergies in Kürze zudem 18 weitere Ladepunkte mit Ladeleistungen zwischen 50 und 200 Kilowatt am Einkaufszentrum Wust. mehr

14.05.2025
Ausschüsse des Kreistages Havelland kommen zu ihren nächsten Sitzungen zusammen – viele wichtige Themen in den Beratungen

Ab dem 13.05. treten die ständigen Ausschüsse des Kreistages Havelland zu ihren jeweils zweiten Sitzungen in diesem Jahr zusammen. Den Auftakt macht dabei der Kreisentwicklungsausschuss, welcher am 13.05. tagen wird. Thema hierbei sind u. a. die Maßnahmenliste des Nahverkehrsplanes 2025-20230, der Radverkehr im Havelland, die Umstufung der Kreisstraße K 6305 zur Gemeindestraße sowie zwei Vergabeleistungen. mehr

14.05.2025
Designer Outlet Berlin: Neuer Inhaber, neue Marken!

Das Designer Outlet Berlin gibt FREY als neuen Eigentümer und ROS Retail Outlet Shopping als neues Center Management bekannt. Zusammen werden sie das einzige Designer Outlet Village in Berlin und Brandenburg mit seinem Premium-Angebot ausbauen, als einzigartige Shopping-Destination stärken und für eine nachhaltige Zukunft positionieren. mehr

14.05.2025
Badesaison in Brandenburg startet offiziell am 15. Mai: 250 Badegewässer ausgewiesen – Wasserqualität erneut hervorragend

Nach der Brandenburgischen Badegewässerverordnung startet am Donnerstag, 15. Mai, offiziell die diesjährige Badesaison im Land Brandenburg. Für 2025 wurden 250 Badegewässer ausgewiesen, die zuvor von den Gesundheitsämtern der Landkreise und kreisfreien Städte bestimmt worden sind. Davon sind 235 (94 Prozent) mit einer „ausgezeichneten“ Badegewässerqualität eingestuft worden. Weitere acht Badestellen erhielten das Prädikat „gut“ und zwei das Prädikat „ausreichend“. mehr

13.05.2025
Gemeinsame Dienstberatung der Verwaltungsspitzen des Havellandes und des Bezirks Spandau

Unter der Leitung des Landrates Roger Lewandowski und des Spandauer Bezirksbürgermeisters Frank Bewig kamen am 07. Mai im Schloss Ribbeck Beigeordnete und Dezernenten des Landkreises Havelland mit der Bezirksstadträtin und den Bezirksstadträten Spandaus zu einer gemeinsamen Dienstberatung zusammen. Dabei ging es um aktuelle Themen und zukünftige Projekte, die sowohl die Regionen als auch die Zusammenarbeit zwischen den Verwaltungen betreffen. mehr

09.05.2025
Mein HVL hinter den Kulissen – Tag der offenen Verwaltung des Landkreises Havelland am 17.05. in Falkensee

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landkreises Havelland freuen sich, auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Havelländerinnen und Havelländer am 17. Mai von 11 – 16 Uhr am Bahnhof Falkensee (Bahnstr. 5 – 12) zu einem Blick hinter die Kulissen der Kreisverwaltung Havelland begrüßen zu dürfen. Der Landkreis Havelland wird sich dabei mit seinem vielfältigen Aufgabenspektrum präsentieren. mehr

06.05.2025
Vortrag zum Bombenangriff auf den Nauener Bahnhof am 20. April 1945 füllte den Saal im Richart-Hof

Wolfgang Johl, 1. Vorsitzender der Nauener Heimatfreunde, hielt am Dienstagabend (29. April) einen eindrucksvollen einstündigen Vortrag im Richart-Hof. Thema des Abends war der US-amerikanische Bombenabwurf auf den Nauener Bahnhof am 20. April 1945 – ein tragisches Ereignis kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs, bei dem 79 Menschen ihr Leben verloren. Der Vortrag erinnerte an ein tragisches Kapitel der Stadtgeschichte. mehr

01.05.2025
Einweihung des Katastrophenschutzleuchtturmes in Wustermark – Sicherer Anlaufpunkt in Krisenzeiten

Am Dienstag wurde im Ortsteil Elstal der Gemeinde Wustermark der neue Katastrophenschutzleuchtturm (KatS-Lt) feierlich eingeweiht. In der Turnhalle des Heinz-Sielmann-Schulzentrums entsteht damit ein zentraler Ort, an dem Bürgerinnen und Bürger im Krisenfall Unterstützung finden können. Im Rahmen der Einweihung besichtigten Michael Koch, Beigeordneter und Dezernent des Landkreises Havelland, gemeinsam mit Wolfgang Scholz, Fachbereichsleiter Bauen und öffentliche Ordnung der Gemeinde Wustermark, sowie weiteren Vertretern die neuen Einrichtungen vor Ort. mehr

01.05.2025
Nauener Stadtbad-Wurst 2025 – Der Klassiker gewinnt

Am 17. Mai um 10 Uhr ist Anbaden im Stadtbad Nauen angesagt. Und zu einem richtigen Sommertag im Freibad gehört nun einmal – neben Eis und Pommes – auch die richtige Bratwurst. Am Montag (28. April) traf sich eine siebenköpfige Jury im Stadtbad-Café, um die diesjährige Stadtbad-Wurst zu küren. Wilhelm Paul Wieland, Geschäftsführer der kommunalen Dienstleistungsgesellschaft (DLG), die das Stadtbad betreibt, moderierte den diesjährigen Wurst-Gipfel. mehr

11.06.2025
Ribbeck: Freiwillige Feuerwehr Nauen Einheit Ribbeck erhält neues Fahrzeug

Die Freiwillige Feuerwehr Einheit Ribbeck hat am letzten Freitag (6.6.) ihr neues Tragkraftspritzenfahrzeugs-Wasser (TSF-W) in Empfang genommen. Das nagelneue Einsatzfahrzeug ist ein bedeutender Zugewinn für die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer und wird die Einsatzfähigkeit der Einheit deutlich verbessern.

Bürgermeister Manuel Meger übergab dazu gemeinsam mit Ortsvorsteher Stefan Maas (beide Die Ländliche) in einer Feierstunde am Freitagabend (6.6) den symbolischen Fahrzeugschlüssel an den Stadtwehrführer Jörg Meyer, der ihn wiederum an Ortswehrführer Gordon Gaschler übergab.

Der Bürgermeister sagte: „Die Nauener Stadtverordneten beschlossen am 9. Oktober 2024, dieses neue Fahrzeug anzuschaffen. Eigentlich sollte das Fahrzeug erst 2026 eingetauscht werden. Durch die vorzeitige Übernahme konnte man aber zwischen 50.000 und 90.000 Euro einsparen. Die Einheit Ribbeck kann stolz auf dieses Fahrzeug sein, damit die Ribbecker künftig noch besser geschützt sind.“ Ein großes Dankeschön richtete der Bürgermeister auch an die Familien der Feuerwehrleute, die die Arbeit zu jeder Tageszeit unterstützen, so der Bürgermeister.

Der Bürgermeister blickte in seiner Rede auf die insgesamt sechs Anschaffungen von Feuerwehrfahrzeugen für die Feuerwehr Nauen zurück, die seit 2018 angeschafft wurden. Die Gesamtinvestitionen beliefen sich auf rund 2,22 Millionen Euro, davon waren rund 1,4 Millionen Euro. Der Landkreis Havelland indes steuerte knapp 830.000 Euro hinzu.

Das TSF-W ist speziell für die Bedürfnisse kleinerer Feuerwehreinheiten ausgelegt und verfügt über einen 750 Liter-Löschwassertank mit einer leistungsstarken Tragkraftspritze. Damit ist die Einheit in der Lage, auch bei Bränden in abgelegenen oder schwer zugänglichen Gebieten ohne externe Wasserversorgung schnell und effizient zu agieren. Zudem bietet das Fahrzeug Platz für eine Mannschaft und umfangreiche Ausrüstung, was die Einsatzvielfalt bei technischen Hilfeleistungen deutlich erhöht. Ortswehrführer Gaschler äußerte sich erfreut über die Anschaffung: „Mit dem neuen Iveco sind die Kameradinnen und Kameradin in Ribbeck bestens gerüstet, um in Notfällen schnell und effektiv zu handeln – auch über die Grenzen von Ribbeck hinaus.“ (Text: Stadt Nauen / Fotos: Freiwillige Feuerwehr Nauen Einheit Ribbeck)

Dies ist eine Pressemitteilung, die der Redaktion zugeschickt wurde, und die wir zur Information der Bürger in der Region Havelland unredigiert übernehmen.