Kostenloses Landkreismagazin - 03322-5008-0 - info@unserhavelland.de - Unsere Anzeigenpreise

Aktuelle Artikel
11.12.2023
30 Jahre Landkreis Havelland — Von Bank zu Bank nun auch in Ribbeck: Die Birnenbank steht!

Das ist doch endlich einmal ein Projekt, das sichtbare Erfolge zeitigt. Das „Demografie-Forum Havelland“ finanziert wuchtige Holzbänke, die sich rein optisch immer an den Ort anpassen, an dem sie aufgestellt werden. Hier laden sie zum Hinsetzen und Verweilen ein, aber auch zur Kommunikation mit anderen Menschen kreuz und quer durch alle Altersstufen. Seit dem Fest „30 Jahre Landkreis Havelland“ steht nun auch eine Bank in Ribbeck. Eine Birnenbank! mehr

11.12.2023
30 Jahre Landkreis Havelland — Nachtwächter Wolfgang Wiech führte durch Ribbeck!

Der Nachtwächter von Nauen ist eigentlich vor allem für die Altstadt zuständig. Hier dreht er abends seine Runden, nimmt dabei gern neugierige Bürger mit und erzählt unterwegs äußerst spannende Fakten aus der weit zurückreichenden Vergangenheit der Ackerbürgerstadt. Passend zum Fest „30 Jahre Landkreis Havelland“ lud er nun auch in Ribbeck zu einem lehrreichen Rundgang ein. Dabei besuchte die Gruppe sogar den Privatfriedhof der von Ribbecks. mehr

10.12.2023
30 Jahre Landkreis Havelland — Sternekoch Christian Lohse kochte für die Havelländer!

Für viele Besucher des Festes „30 Jahre Landkreis Havelland“ war dies einer der Höhepunkte: Im „pro agro Kochstudio“ mitten auf dem Ribbecker Anger stand der aus dem Fernsehen bekannte Sternekoch Christian Lohse am Herd und versorgte seine Besucher stundenlang mit kulinarischen Kreationen mit Bezug zum Havelland. Dabei hatte er für jeden hungrigen Gast ein freundliches Wort. mehr

10.12.2023
30 Jahre Landkreis Havelland — Wo geht’s lang? Wegweiser zu den drei Partnerschaften des Landkreises!

Viele Städte unterhalten freundschaftliche Partnerschaften zu Orten in anderen Landstrichen oder sogar in fernen Ländern. Das gilt auch für Landkreise. Und so wundert es nicht, dass auch der Landkreis Havelland bereits drei solcher Partnerschaften pflegt. Passend zum Fest „30 Jahre Landkreis Havelland“ wurde nun vor dem Schloss Ribbeck ein erster Wegweiser aufgestellt. Er weist die exakte Richtung zu den Partnerkreisen und Partnerbezirken. Weitere Wegweiser sollen folgen. mehr

10.12.2023
30 Jahre Landkreis Havelland — Noch ’ne Birne: Neues Wahrzeichen in Ribbeck an der B5 aufgestellt!

Ribbeck ist der Ort der Birne. Hier dreht sich alles um die saftige Frucht, die bereits vor vielen Jahren in Theodor Fontans Gedicht über den Birnbaum in Ribbeck in den Fokus der Aufmerksamkeit gestellt wurde. Nun sehen auch die Autofahrer auf der B5, durch welchen Ort sie gerade fahren. Passend zum Fest „30 Jahre Landkreis Havelland“ enthüllte Landrat Roger Lewandowski eine 2,30 hohe Birnenskulptur der Künstlerin Heike Adner. mehr

07.12.2023
Die Duft-Skabiose: Neues Artenschutzprojekt auf der Berliner Pfaueninsel!

Immer wieder ist die Rede vom großen Insektensterben. Doch das beginnt oft schon mit dem Aussterben wichtiger Pflanzenarten. Drei große Berliner Institutionen setzen nun dem Artensterben etwas entgegen. Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG), der Botanische Garten Berlin (BO) und die Stiftung Naturschutz Berlin (SNB) üben den Schulterschluss, um drei vom Aussterben bedrohte Pflanzenarten auf der Berliner Pfaueninsel anzusiedeln. mehr

07.12.2023
12 Fragen an Familie Maul aus Falkensee: Andreas und Simone Maul sind DJ Andy and friends!

Andreas Maul (55) ist gebürtiger Weddinger. In seiner Jugend wohnte er in Charlottenburg und in Spandau. Schon früh zeigte sich sein Interesse an der Musik. Viele Jahre tingelte er durch die Diskotheken und Clubs, mal als Gast und mal als DJ. Er absolvierte nach dem Schulabschluss eine Lehre zum Elektriker und Trockenbauer. Irgendwie erfüllte ihn das aber nicht. Nach diversen Jobs im Einzelhandel und als Lagerarbeiter sowie einer Selbstständigkeit in der KFZ-Pflege beschloss er Anfang der 90er Jahre, bei der Berliner Polizei anzuheuern. Diesen Beruf übt er bis heute als Teamführer einer Spezialeinheit aus. mehr

05.12.2023
Großer Vorlesetag in der Geschwister-Scholl-Grundschule in Falkensee: Hört alle gut zu!

Ganz egal, ob es um Harry Potter, Huckleberry Finn oder Pippi Langstrumpf geht: In Büchern warten die spannendsten Abenteuer auf Kinder, die sich darauf einlassen und Buchstabe für Buchstabe in bunte Welten abtauchen möchten. Noch schöner ist es natürlich, sich tolle Bücher vorlesen zu lassen – etwa von den Eltern. Um dafür zu werben, gibt es seit 2004 den „Bundesweiten Vorlesetag“. Die Falkenseer Geschwister-Scholl-Grundschule hat diesen Tag in diesem Jahr auf besonders ausufernde Weise gefeiert: Jede einzelne Klasse hat eine eigene Vorleserin oder einen Vorleser bekommen. mehr

05.12.2023
d.b.g. Datenbankgesellschaft: Falkenseer Firma hat ein wachsames Auge auf Grünanlagen!

Die d.b.g. Datenbankgesellschaft ist eine sehr innovative Falkenseer Firma mit 40 Mitarbeitern, die eine ganz besonders wichtige Aufgabe mit ihrer Software unterstützt. Es geht um das „zeitgemäße Freiraummanagement aus einer Hand“ – von der Beratung bis zur Umsetzung. Die Falkenseer Software hilft dabei, grüne Außenanlagen auch nach ihrer Fertigstellung weiter im Blick zu behalten, sodass sie nicht verwahrlosen. (ANZEIGE) mehr

03.12.2023
Lohses Salon: Christian Lohse wohnt in Falkensee und lädt Gäste zu sich nach Hause ein!

Christian Lohse ist seit 35 Jahren in der gehobenen Gastronomie unterwegs – und hat in all diesen Jahren immer wieder in großen 2- bis 3-Sterne-Häusern gearbeitet. Oft war der Sternekoch mit dem dröhnenden Lachen auch im Fernsehen zu sehen – etwa in der „Küchenschlacht“ oder bei „Grill den Henssler“. Nun ist er nach Falkensee gezogen – und bietet hier für bis zu zehn Personen ein Private Dining in „Lohses Salon“ an. mehr

03.12.2023
XIV. Falkenseer Open in Falkensee: König in Gefahr beim Schach!

Nicht umsonst sagt man sehr gern: Der stärkste Muskel des Körpers sitzt im Kopf. Und wo lässt er sich besser einsetzen als beim großen Denksport Schach. Nach drei Jahren Corona-Pause fanden nun vom 3. bis zum 5. November die XIV. Falkenseer Open statt. Über hundert Spielerinnen und Spieler in allen Altersgruppen nahmen am Amateurturnier teil – und spielten dabei auch gleich den neuen Kreis-Einzelmeister für den Landkreis Havelland aus. mehr

02.12.2023
Interview mit Ralf Herbrich, K.I.-Professor aus Falkensee: Ein Fachgespräch über Künstliche Intelligenz!

Ralf Herbrich (49) wohnt mit seiner Familie in Falkensee, arbeitet aber in Potsdam. Er ist Geschäftsführer vom Hasso-Plattner-Institut und hier zusätzlich auch als Professor für Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit tätig. Viele Bachelor- und Master-Studenten lernen in seinen Vorlesungen, wo die Herausforderungen im zukünftigen Umgang mit Künstlichen Intelligenzen liegen. Carsten Scheibe von „Unser Havelland“ sprach mit ihm über echte Intelligenz, über neue Berufe im Schatten der K.I., über autonomes Fahren und über Fortschritte in der Medizin. mehr

30.11.2023
DrumHerum Dekoservice aus Nauen: Silvia Swiers-Speckan bietet Dekoartikel für Weihnachten an!

In der Vorweihnachtszeit macht man es sich wieder in den eigenen vier Wänden gemütlich – und igelt sich ein. Silvia Swiers-Speckan aus Nauen betreibt den Dekoservice „DrumHerum“ – und fertigt in ihrer Werkstatt wunderschöne Adventskränze, Dekoelemente und weihnachtliche Stillleben an, die für die passende besinnliche Atmosphäre sorgen. An zwei Tagen in der Woche sind Kunden sehr willkommen. (ANZEIGE) mehr

30.11.2023
1 Jahr „Mischen Possible“ im Falkenseer Capitol: Motto-Partys mit DJ, Tanz und Cocktails!

Im Capitol am Bahnhof Finkenkrug werden Tanzkurse gegeben, es finden große Feiern statt und es gibt ein umfangreiches Sport- und Fitnessprogramm. Seit über einem Jahr heißt es aber zumindest einmal im Monat freitagabends immer wieder: „Mischen Possible“. An einem solchen Abend kleiden sich die Besucher nach einem vorgegebenen Motto, tanzen zur DJ-Musik und bekommen ziemlich ausgefallene Cocktails mit schrägen Namen serviert. (ANZEIGE) mehr

27.11.2023
Museum & Galerie Falkensee wagt den Blick zurück: Das neue Heimatjahrbuch 2024 ist erschienen!

Falkensee feierte gerade erst das 100-jährige Bestehen. In all diesen Jahren ist viel passiert, was einen Blick durch die Lupe rechtfertigen würde. Viele schlaue Köpfe sind durchaus neugierig und erforschen die regionale Geschichte gern auf eigene Faust. Was sie dabei alles herausfinden, findet regelmäßig Eingang in das gedruckte Heimatjahrbuch, das der Förderverein vom Falkenseer Museum herausgibt. Am 24. November wurde der neue Band der Öffentlichkeit vorgestellt. mehr

27.11.2023
Elstal: Der Masterplan von Karls für die nächsten 20 Jahre steht!

Was wir bislang von Karls im Erlebnis-Dorf Elstal sehen, ist nur ein kleiner Vorgeschmack auf das, was in den nächsten Jahren noch kommen soll. Das Erlebnis-Dorf wird deutlich ausgebaut, ein eigener Karls Campus mit Wohnungen für die Mitarbeiter soll entstehen, ein Bibi&Tina-Freizeitpark ist angedacht und dann sollen auch noch Hotels und Ferienhäuser für über Nacht bleibende Gäste gebaut werden. Die letzte Hürde: Ein vorhabenbezogener Bebauungsplan muss erstellt werden. Am 21. November brachte Karls-Inhaber Robert Dahl die Gemeindevertretung auf den neuesten Stand. mehr

26.11.2023
Wer schmeckt am besten? Stollenprüfung für Konditormeister im Havelland!

Er gehört zur Weihnachtszeit einfach zwingend mit dazu – ein schöner Butterstollen mit Rum-Rosinen, Orangeat, Zitronat und optional auch mit Marzipan. Viele Konditormeister aus dem Havelland nutzen ihr ganz eigenes Rezept, um den Kunden einen feinen Weihnachtsstollen mit auf den Weg zu geben. Doch beherrschen diese Anbieter ihre Kunst auch tatsächlich? Die Innung des Bäcker- und Konditorhandwerks im Havelland prüft das ausgeübte Handwerk auf Herz und Nieren – und vergibt bei bestandener Prüfung Gütezertifikate zum Aufhängen in der Filiale. mehr

26.11.2023
Gourmet-Küche für Zuhause: TV-Koch Christian Henze zu Gast bei Küchen Weiss in Dallgow-Döberitz!

Zum „Küchenstudio an der B5 – Küchen Weiss“ – gehört auch eine separate „Siemens Premium life Kochschule“ mit dazu. Hier finden seit Jahren immer wieder ebenso unterhaltsame wie lehrreiche Kochabende in kleiner Runde statt. Am 16. November war der aus dem Fernsehen bekannte Starkoch Christian Henze zu Besuch, um gemeinsam mit 13 anwesenden Kochnovizen ein 4-Gänge-Menü vorzubereiten. Beim gemeinsamen Schnippeln und Brutzeln bekamen die Gäste viele Tipps aus der Sterneküche serviert. (ANZEIGE) mehr

26.11.2023
Ente à la Hexenhaus Falkensee: Duck of Joy

Zur Weihnachtszeit gehört für viele Familien ein Gänsebraten zwingend mit dazu. Edmund Becker vom Falkenseer Hexenhaus bringt seine ganz eigene Variante auf den Teller – und serviert statt der Gans eine französische Landentenkeule an Rosmarinjus mit Wildkräuter-Kartoffelknödel und Apfel-Preiselbeerrotkohl. In diesem Jahr kommt ein ganz besonderes Entengewürz zum Einsatz – das „Duck of Joy“. Entwickelt hat es Edmond zusammen mit seinem Freund, dem Sternekoch Hans-Peter Wodarz. (ANZEIGE) mehr

26.11.2023
Erlebniseinkauf: famila Falkensee eröffnete am 13. November nach langem Umbau!

Nach einem Umbau, der anderthalb Jahre lang gedauert hat, ist es nun endlich vollbracht: Der famila Falkensee ist fertiggestellt und feierte am 13. November ganz offiziell Neueröffnung. Die Kunden kaufen vor Ort nun in einem der modernsten Märkten der Region ein und freuen sich über einen riesigen Obst- und Gemüsebereich, eine Smoothiebar, einen Sushi­Circle, einen expert-Elektrofachmarkt und viele weitere Neuerungen. Bürgermeister Heiko Richter gehörte zu den allerersten Besuchern. (ANZEIGE) mehr

25.11.2023
Steak Night in mike’s Heimatküche in Groß-Glienicke: Jeden Freitag gibt es eine besondere Steak-Überraschung!

„mike’s heimatküche“ ist ein kulinarischer Geheimtipp – mit Sitz in Groß-Glienicke. Das kleine Restaurant für 20 Personen bietet ein Fine Dining für den anspruchsvollen Gaumen und tischt dabei „Traditionelles & Mediterranes“ auf – „für alle, die es lieben zu genießen“. Ab sofort wird vor Ort jeder Freitag zur „Steak Night“. An diesen Abenden gibt es wöchentlich wechselnd ein ganz besonderes Fleischgericht. Man darf sich überraschen lassen. (ANZEIGE) mehr

25.11.2023
Weilbach Company: Im neuen Presseshop im famila Falkensee!

Die Weilbach Company betreibt im famila-Markt Falkensee einen richtigen Presseshop mit einem äußerst breitgefächerten Angebot. Auch während der Umbauphase des Marktes war der Presseshop stets für seine Stammkunden da. Nun konnte er endlich aus dem provisorischen Standort heraus umziehen und das modernisierte Ladengeschäft übernehmen. Vor Ort wird weiterhin ein bunter Strauß verschiedener Leistungen geboten. (ANZEIGE) mehr

25.11.2023
famila-Umbau in Falkensee fast fertig: Einkauf mit Gefühl!

Das war eine wirklich ambitionierte Mammutaufgabe. famila hat den real,- in Falkensee übernommen und den Supermarkt im laufenden Betrieb komplett modernisiert und umgebaut. Nun geht es nach vielen Monaten endlich auf die Zielgerade: Am 13. November wird die große Neueröffnung gefeiert. Wer vorher schon einkaufen geht, wird seinen Markt kaum wiedererkennen. Es hat sich sehr viel getan. (ANZEIGE) mehr

25.11.2023
Ein neues Auto: Autohaus Dallgow startet Zinsaktion beim Autokauf!

Was ist, wenn das eigene Auto bereits auf den Felgen läuft, der Kilometerstand bald siebenstellig wird und eine Reparatur aller auftretenden Mängel kaum noch sinnhaft erscheint? Dann muss zwingend ein neues Vehikel her. Das Autohaus Dallgow verfügt über einen großen Fundus an sofort einsatzbereiten Neuwagen, pflegt aber auch einen Bestand an Gebrauchtwagen. Eine Zinsoffensive hilft ab sofort dabei, eine Finanzierung zu stemmen. (ANZEIGE) mehr

25.11.2023
Kino-Filmkritik: Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry

„Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry“ basiert auf dem gleichnamigen Roman von Rachel Joyce, die für den Kinofilm auch das Drehbuch verfasst hat. Für die Regie dieses eher stillen Films, der aber zu Recht sehr berührt, ist Hettie Macdonald verantwortlich. Und darum geht es: Harold Fry (Jim Broadbent) ist alt. Er ist Rentner. Zusammen mit seiner Frau lebt er in einem kleinen englischen Vorort. Es passiert nichts von Bedeutung mehr in Harolds Leben. mehr

25.11.2023
Kino-Filmkritik: Ein Fest fürs Leben

Wenn im eigenen Leben wieder der Alltag in Scherben liegt, das Konto leergeshoppt ist und düstere Schatten der Winterdepression auf dem Frontallappen liegen, dann tut es gut, sich einmal ordentlich in reiner Schadenfreude zu suhlen. Dabei hilft der Film „Ein Fest fürs Leben“ ganz vortrefflich. Denn nichts kann schlimmer sein als das, was der designierte Hochzeitsplaner Dieter (Christoph Maria Herbst) in diesem Film von Regisseur Richard Huber einen Abend lang erdulden muss. mehr

25.11.2023
30 Jahre Landkreis Havelland: Wir feiern das FEST in Ribbeck!

Was für ein Geburtstag: Unser Landkreis Havelland wird 30 Jahre alt. Das soll am 9. Dezember mit einem großen FEST in Ribbeck gefeiert werden. Über die äußerst positive Entwicklung des Havellandes und das geplante FEST sprach Herausgeber Carsten Scheibe von „Unser Havelland“ mit dem Landrat Roger Lewandowski (CDU): Der Landkreis Havelland wird 30 Jahre alt. Wenn Sie Werbung für das Havelland für einen Außenstehenden machen müssten, der nicht von hier kommt, was würden Sie sagen? mehr

25.11.2023
Das ist der Plan: Neugestaltung des Marktplatzes in der Spandauer Altstadt!

In der Spandauer Altstadt warten viele kleine Geschäfte, leckere Restaurants, wichtige Dienstleister, große Ladenketten, mehrere Backstuben, etliche Versorger und Imbissbuden  verschiedener Nationalitäten auf eine solvente Kundschaft. Viele Spandauer meinen noch immer die Altstadt, wenn sie sagen: „Ich fahre mal eben in die City.“ Nur ist die Altstadt inzwischen durchaus etwas in die Jahre gekommen. Das gilt vor allem für den alten Marktplatz. Zum Glück gibt es bereits Pläne für eine umfassende Neugestaltung. mehr

24.11.2023
Scheibes Glosse: Sehr beharrlich

Wie schafft man es, ein Ziel zu erreichen, das eigentlich absolut unerreichbar in weiter Ferne liegt? So geht das: Mit einer Überdosis Beharrlichkeit und einer Prise gnadenloser Selbstüberschätzung lässt sich das Schicksal durchaus in die gewünschte Richtung biegen. Ein bisschen Glück gehört natürlich auch mit dazu. Es ist Zeit für einen Blick zurück. mehr

24.11.2023
Reitershop Philipp: Ab sofort möglich – ein Quad für eine Spritztour ausleihen!

Seit über 30 Jahren gibt es den „Reitershop Philipp“ in Paaren im Glien. Vor Ort kann man alles einkaufen, was das Reiterherz begehrt. Im April haben Nadine Nölte, Juliane Ernst und Robert Mauer die Firma übernommen und sie umbenannt in „Pferdesport Philipp Havelland“. Sie führen das Geschäft fort – und haben es modernisiert. Dabei ist das Trio stets für Überraschungen gut. Die neueste Idee: Ab sofort kann man sich in Paaren Quads ausleihen. (ANZEIGE) mehr

Pressemeldungen
10.12.2023
„Wir feiern, was wir lieben“ – 30 Jahre Landkreis Havelland mit Freunden und Nachbarn gefeiert!

Strahlendes Lächeln und glückliche Gesichter wohin man am 9. Dezember in Ribbeck auch schaute. Die Laune war hervorragend und die Gäste ließen sich verzaubern. „Es hat mir besondere Freude bereitet, mich unter die Gäste zu mischen und mit ihnen zu feiern“, sagt Landrat Roger Lewandowski. „Das Fest war wundervoll: Vom ersten Ton – gespielt vom Jugendblasorchester, dem Treiben auf der Festmeile, an den Zelten der Partner und Kommunen, bei den aktiven Angeboten bis zum Programm in der Kulturscheune, in der Kirche und im Schloss. Das Ambiente am Abend war begeisternd.“ mehr

06.12.2023
Kurze Nachrichten aus dem Havelland – Dezember 2023 (wird ständig ergänzt)

Jeden Tag erhält die Redaktion von „Unser Havelland“ interessante Pressemeldungen zur Verwertung in unserem Landkreis-Magazin. Die ausführlichen Pressemitteilungen wurden bislang bereits auf unserer Homepage veröffentlicht, während die kurzen Texte nur auf Facebook gepostet wurden. Ab sofort sammeln wir die kürzeren Texte zusätzlich in diesem Sammel-Artikel, der den ganzen Monat über immer wieder aktualisiert wird. Die Pressetexte werden von uns unverändert zur schnellen Information der Bürger übernommen. mehr

01.12.2023
Geburtstags-Party auf zwei Bühnen in Ribbeck: 30 Jahre Landkreis Havelland – Flanieren, Feiern und Genießen

In Ribbeck passiert am 9. Dezember Großes. Auf zwei Bühnen, im Schloss Ribbeck, in der Dorfkirche, in der Kulturscheune, auf der Festmeile und dem Rummel wird für Jede und Jeden, egal ob klein oder groß, jung oder alt, etwas geboten. Musikliebhaber kommen auf Ihre Kosten, ebenso wie Freunde fürs Theater und szenischer Führungen. Kunst, Kultur und Kulinarik aus der Region erwartet die Gäste des Fests – sowie eine phänomenale Lasershow. mehr

01.12.2023
Zur Begrüßung gibt’s einen rotweißen Willkommensbeutel: Neubürger lernen Nauen kennen

Ab dem 2. Advent (10. Dezember) bekommen alle Neubürgerinnen und Neubürger in Nauen als Willkommensgeschenk einen hübschen Stoffbeutel mit dem Logo der freiwilligen Feuerwehr Nauen mit allerlei nützlichen Dingen von den Mitarbeitern des Bürgerbüros überreicht. Jedes Jahr begrüßt die Stadt Nauen Hunderte Neubürger. Ab sofort sorgen kleine Aufmerksamkeiten im Willkommensbeutel dafür, dass sich Neubürger schnell einen kleinen Überblick verschaffen können. mehr

30.11.2023
Falkensee: Krankheitsbedingt eingeschränkte Öffnungszeiten in den städtischen Einrichtungen und der Verwaltung!

Die Verwaltung, ihre Nachfolgeinrichtungen und die städtischen Kindertagesstätten sind derzeitig von hohem Personalausfall betroffen. Der Regelbetrieb ist daher eingeschränkt. So ist beispielsweise der persönliche Besuch der Ämter und Fachbereiche im Bürgeramt der Stadt Falkensee in der Poststraße 31 noch voraussichtlich bis zum morgigen Freitag, 1. Dezember 2023 nur eingeschränkt möglich. mehr

28.11.2023
Landkreis Havelland im Kino: Imagefilme des Landkreises zu Ausbildung und Havelland

Zwei Imagefilme ließ der Landkreis Havelland drehen. Sie zeigen die Vorzüge der Region und des Landkreises als Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb. Nun sind Kurzfassungen dieser Filme im Kino zu sehen – in Rathenow und in Falkensee. Vor jedem Film laufen die Kurzfilme und werben für das Havelland – seine Naturschönheiten, Vorzüge und seine Menschen. mehr

26.11.2023
Kurze Nachrichten aus dem Havelland – November 2023 (wird ständig ergänzt)

Jeden Tag erhält die Redaktion von „Unser Havelland“ interessante Pressemeldungen zur Verwertung in unserem Landkreis-Magazin. Die ausführlichen Pressemitteilungen wurden bislang bereits auf unserer Homepage veröffentlicht, während die kurzen Texte nur auf Facebook gepostet wurden. Ab sofort sammeln wir die kürzeren Texte zusätzlich in diesem Sammel-Artikel, der den ganzen Monat über immer wieder aktualisiert wird. Die Pressetexte werden von uns unverändert zur schnellen Information der Bürger übernommen. mehr

24.11.2023
TAMAX startet Vertrieb von 73 hochwertigen Landhäusern in der Gartensiedlung Schönwalde

Eines der größten Bauvorhaben im Landkreis Havelland an der nordwestlichen Stadtgrenze zu Berlin +++ Gartenstadt-Prinzip vereint Vorzüge des Stadt- und Landlebens +++ Familiengeführter Bauland- und Projektentwickler setzt auf familien-, umwelt- und klimafreundliches Konzept. +++ Für die Gartensiedlung Schönwalde, eines der größten Bauvorhaben im Landkreis Havelland, ist jetzt der Startschuss für den Vertrieb gefallen. mehr

24.11.2023
Biodiversität & Umweltschutz: Gemeinde Dallgow-Döberitz plant weitere Projekte

Die Gemeinde Dallgow-Döberitz setzt sich weiter für mehr Biodiversität und Umweltschutz im Gemeindegebiet ein. Die bisherigen Umweltbildungsprojekte in Zusammenarbeit mit den Bildungseinrichtungen und unter Teilnahme vieler Kinder waren ein voller Erfolg. Im Laufe des Jahres hatte die Gemeinde spannende – und insbesondere für die jungen Teilnehmer auch aufregende – Umweltbildungsprojekte im Rahmen einer neu angelegten Wildbienen- und Blühwiese organsiert. mehr

24.11.2023
Falkensee: KuKuFo löst Verein auf – Projekte werden unter dem Dach der Lokalen Agenda weitergeführt

Die außerordentliche Mitgliederversammlung des Kunst- und Kulturforums Falkensee e. V. am 24. November hat die Auflösung des Vereins beschlossen. Das Votum der Mitglieder auf Vorschlag des Vereinsvorstandes erfolgte am Abend nach längerer Diskussion einstimmig. Die Dachmarke „Kunst- und Kulturforum Falkensee“ mitsamt ihren Projekten soll aber erhalten bleiben und wurde bereits als neue Arbeitsgruppe der Lokalen Agenda 21 Falkensee aufgenommen. mehr

13.11.2023
Magische Weihnachten: Entdecke den Zauber der Karls Erlebnis-Dörfer

Vom 18. November 2023 bis zum 7. Januar 2024 präsentiert Karls seine spektakuläre Lichter-Show, funkelnde Eisbahnen, einzigartige Präsente und duftende Leckereien für die ganze Familie. Es wird besinnlich in Karls Erlebnis-Dörfern. Fans können sich auf die wohlige Auszeit einstimmen. Heißer Erdbeerglühwein, die Traktorbahn im festlichen Glanz und jede Menge leckere Köstlichkeiten warten in allen Erlebnis-Dörfern auf die Besucher. mehr

13.11.2023
Umbau beendet: famila in Falkensee feiert Neueröffnung

In der kommenden Woche feiert das famila-Warenhaus in der Barkhausenstraße in Falkensee den Abschluss der Bauarbeiten. Die Kundinnen und Kunden erwartet ein rundum erneuertes Einkaufserlebnis mit vielen Highlights. famila hatte den ehemaligen real-Markt im Juli 2022 übernommen. Im Zuge der Bauarbeiten wurde das Haus umfangreich saniert. Die 4.400 Quadratmeter große Verkaufsfläche wurde gemäß dem aktuellen famila-Konzept mit viel Licht und breiten Gängen gestaltet. mehr

11.11.2023
Nauen: LIONCARE pflegt weiter, wird größer und moderner

Die Nachwirkungen der langjährigen Corona-Belastungen, steigende Preise, akuter Personalmangel und eine sich nur langsam anpassende Refinanzierungsstruktur haben auch die LIONCARE Wohnen und Pflege GmbH aus Nauen in den letzten Monaten strapaziert und herausgefordert. Eine Restrukturierung wurde unumgänglich, welche nun im Zuge des zum 01. November 2023 offiziell lancierten Insolvenzverfahrens angestoßen werden kann. mehr

03.11.2023
Elstal: Das Eisenbahncafé geht in die Winterpause

Das ehrenamtlich geführte Eisenbahncafé „Zwischenhalt“ in Elstal feiert am 10. November den letzten Öffnungstag in diesem Jahr. Danach verabschiedet sich das Team bis zum Frühjahr 2024 in die Winterpause. In den letzten Wochen ist es ruhiger geworden im Elstaler Bahncafé „Zwischenhalt“. An verregneten und kalten Tagen kommen nur noch vereinzelte Besucher in das ehrenamtlich geführte Café und das trotz Heizung und warmen Tee. Es ist ein starker Kontrast zu den warmen Sommertagen, wo so viele Gäste die Terrasse und die Tische innerhalb des alten Waggons besuchen, dass der selbst gebackene Kuchen schon innerhalb der ersten halben Stunde leer war. mehr

01.11.2023
Havelland – Der Winter kann kommen

Die Einsatzpläne sind erstellt, die Taumittel sind eingelagert und die Einsatzfahrzeuge stehen abfahrbreit auf den Höfen: Die 33 Straßenmeistereien des Landesbetriebs Straßenwesen können bei Schnee und Frost sofort ausrücken. Der Landesbetrieb Straßenwesen ist im Winterdienst zuständig für 2.174 Kilometer Bundesstraßen, 131 Kilometer Auf- und Abfahrten an den Bundesstraßen, 4.082 Kilometer Landesstraßen außerorts und für die Kreisstraßen im Landkreis Dahme-Spreewald mit einer Länge von 223 Kilometer. mehr

01.11.2023
Kurze Nachrichten aus dem Havelland – Oktober 2023 (wird ständig ergänzt)

Jeden Tag erhält die Redaktion von „Unser Havelland“ interessante Pressemeldungen zur Verwertung in unserem Landkreis-Magazin. Die ausführlichen Pressemitteilungen wurden bislang bereits auf unserer Homepage veröffentlicht, während die kurzen Texte nur auf Facebook gepostet wurden. Ab sofort sammeln wir die kürzeren Texte zusätzlich in diesem Sammel-Artikel, der den ganzen Monat über immer wieder aktualisiert wird. Die Pressetexte werden von uns unverändert zur schnellen Information der Bürger übernommen. mehr

25.10.2023
Auszeichnungen für zwölf verdienstreiche Mitglieder der Feuerwehr in Ribbeck

Ehre wem Ehre gebührt: Verdiente Feuerwehrleute der Freiwilligen Feuerwehr Nauen wurden am Donnerstag (19.10.) während einer Feierstunde im Schloss Ribbeck für ihre langjährige Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr geehrt. Für das beständige ehrenamtliche Engagement hat Nauens Bürgermeister Manuel Meger (LWN) im Beisein des Vorsitzenden der Nauener Stadtverordnetenversammlung Ralph Bluhm (LWN), Stadtwehrführer Jörg Meyer, dem Vorsitzenden des Ausschusses für Ordnung und Sicherheit, Daniel Dege (AfD) und den Ortswehrführern der jeweiligen Einheiten die Medaillen für treue Dienste an insgesamt zwölf Feuerwehrleute verliehen. mehr

25.10.2023
Lions Adventskalender ist da! – zum fünften Mal „Gib uns 5!“

Der Lions Club Falkensee stellt die fünfte Ausgabe seines Adventskalenders vor. Unter dem bekannten Motto „Gib uns fünf!“ gibt der Club den Kalender in 13 Vertriebsstellen ab – in Erwartung einer Spende von mindestens 5 Euro für jeden Kalender. Die Fakten sprechen für sich – 144 Preise wollen gewonnen werden. 73 Spender und Spenderinnen stellen diese zur Verfügung. Der Gesamtwert der Preise beträgt rund 17.500 €. Das diesjährige Kalendermotiv steuert die Falkenseer Künstlerin Sylva Hass aus Falkensee bei. Gestern haben die Lions den Kalender der Öffentlichkeit vorgestellt. mehr

13.10.2023
Denkmal des Monats Oktober: Die alte Brauerei in der Nauener Jüdenstraße

Seit Dienstag (10.10.2023) gesellt sich in der Nauener Altstadt ein weiteres Baudenkmal als „Denkmal des Monats“: Die alte Brauerei in der Jüdenstraße 6 bekam nach umfangreichen Sanierungsarbeiten die begehrte Auszeichnung in Form einer Urkunde nebst Plakette von der Arbeitsgemeinschaft (AG) Städte mit historischen Stadtkernen verliehen. An der Feierstunde nahm Bürgermeister Manuel Meger (LWN) gemeinsam mit vielen Vertretern des öffentlichen Lebens teil, darunter auch der Landtagsabgeordnete Johannes Funke (SPD). mehr

13.10.2023
Nach über 20 Jahren: Korea-Delegation zu Besuch in der Funkstadt – Teakwondo-Show zeigte Kampfkunst und geballte Action im Scheunenweg

Nach über 20 Jahren war am Mittwoch (4.11.) wieder ein koreanisches Taekwondo-Team zu Besuch in Nauen. Unter der Leitung von Dr. Noh, Jeong-Hwan besuchte ein 13-köpfiges Team die Stadt und den Tae Kwon Do Schule „Chong Do“ Nauen e.V. Seit vielen Jahren besteht eine Freundschaft zwischen dem koreanischen Meister Noh und dem Trainer Mike Ritter des Nauener Vereins. mehr

13.10.2023
21. Laternenfest in Nauen: Stimmungsvoller Umzug trotz Dauerregen

Mit gebastelten, gekauften oder geerbten Laternen, Blink-Dingern und Leuchtbrillen zogen am Samstag geschätzte 500 große und kleine Laternenfest-Fans um die Ecken der historischen Altstadt – angeführt von rund 50 Bläsern und Trommlern des Straußberger Fanfarenzuges. Für die großen und kleinen Nauener gehört das Laternenfest genauso zum Herbst wie Drachensteigenlassen oder Kastanienmännchenbasteln – da kann es noch so regnen. mehr

13.10.2023
Neugestaltung des Marktplatzes in der Altstadt Spandau

Das Bezirksamt Spandau hat gestern die Pläne für die Umgestaltung des Altstädter Markt vorgestellt. Ab Anfang 2025 soll der zentrale Platz in der Altstadt Spandau umgebaut werden. Die Umgestaltung des in die Jahre gekommenen Marktes ist eine der drei zentralen Schlüsselmaßnahmen des städtebaulichen Fördergebietes der Altstadt Spandau. mehr

06.10.2023
Neue POSTSTATION in Brieselang bietet Service rund um die Uhr

Die Deutsche Post bietet mit ihren neuen Poststationen noch mehr Brief- und Paketprodukte am Automaten an. Nach erfolgreichen Tests und ersten positiven Kundenstimmen wird das Unternehmen sein Angebot an Poststationen in den kommenden Jahren deutschlandweit schrittweise bis auf 1.000 Standorte ausbauen. Grund ist die sehr hohe Kundenakzeptanz und steigende Nachfrage nach rund um die Uhr erreichbaren Postdienstleistungen. mehr

06.10.2023
Aktionstag „Helfen“ des LDVC Nauen: Schüler machten „Klar Schiff“ in Nauens Innenstadt

Eine der größten Müllsammelaktionen, die Nauen je erlebt hat, konnte man am Freitagvormittag (1.9.23) in der Kernstadt erleben. Bei der Aktion waren insgesamt rund 300 Schüler und Schülerinnen aus den Jahrgängen 8 bis 12 sowie dessen rund 25 Lehrkräfte dabei. Die Hilfsaktion bildete den Abschluss der ersten Schulwoche, eine Methodenwoche für alle Schüler und Schülerinnen des Leonardo Da Vinci Campus. mehr

29.09.2023
Nauen: Kita in Bergerdamm nach Teilsanierung wiedereröffnet

Am Freitag (29.9.) konnte die kommunale Kita „Luchzwerge“ in Bergerdamm nach einer umfangreichen Teilsanierung im inneren Bereich in mehreren Bauabschnitten offiziell übergeben werden. Über die gelungene und farbenfrohe „Rund-um-Kosmetik“ der Einrichtung freuten sich nicht nur Bürgermeister Manuel Meger (LWN) und Kita-Leiterin Sabine Hänseler. Auch die Mädchen und Jungen sowie deren Eltern waren bestens gestimmt und bedankten sich für die schicke Neugestaltung mit einem kleinen Programm. mehr