Kostenloses Landkreismagazin - 03322-5008-0 - info@unserhavelland.de - Unsere Anzeigenpreise

15.07.2025
Piazza Mare: Fine Italian Dining am Aalemannufer an der Havel!

Wie wäre es mit einem kulinarischen Ausflug direkt an die Havel? Erhan Uktar hat die Gastronomie im Alten Fährhaus in Spandau übernommen – und im März das “Piazza Mare” an den Start gebracht. Von der in mehreren Ebenen zum Wasser hin abfallenden Außenterrasse aus hat man einen tollen Blick auf die Havel – und genießt dabei eine anspruchsvolle italienische Küche. (ANZEIGE) mehr

14.07.2025
DB InfraGO baut im Rahmen der Generalsanierung der Bahnstrecke Hamburg-Berlin: Von Falkensee bis Nauen entstehen Zukunftsbahnhöfe!

Von August 2025 bis April 2026 wird die Bahnstrecke Hamburg-Berlin generalsaniert. Dann fährt in Falkensee, Brieselang und Nauen kein einziger Zug mehr, die Anwohner befürchten ein anhaltendes Verkehrschaos. Die Deutsche Bahn wird die Zeit aber effizient nutzen. Bei der Sanierung geht es nicht nur um das Schienennetz, sondern auch um die Bahnhöfe. Von Albrechtshof in Berlin bis Nauen werden alle sechs Bahnhöfe zu sogenannten Zukunftsbahnhöfen umgebaut. mehr

14.07.2025
In der “Überschaubar” in Nauen: Sternekoch Christian Lohse kocht bei EDEKA!

Was für eine Bereicherung für Nauen. Christian Dorfmann hat mit dem EDEKA-Zukunftsmarkt den wohl nachhaltigsten Einkaufstempel der Region geschaffen – und zugleich auch die “Überschaubar” im Obergeschoss etabliert. Hier finden das ganze Jahr über besondere Events statt, die Nauen beschäftigt halten. Am 12. Juli zeigte das Team der “Überschaubar”, dass es auch exklusive Veranstaltungen meistern kann: 2-Sterne-Koch Christian Lohse kochte für etwa 30 Gäste. mehr

14.07.2025
100 Jahre Brieselang: Der Festumzug rollt durch die Straßen!

Ob sie das wirklich wagen? Am Samstag, den 12. Juli, goss es den ganzen Vormittag wie aus Kübeln. Und genau an diesem Tag sollte doch passend zum 100-jährigen Geburtstag der Gemeinde Brieselang ein großer Festzug durch die Straßen rollen. Über 30 Gefährte hatten ihr Kommen zugesichert. Brieselang sagte den Festzug nicht ab – und der Wettergott hatte ein Einsehen. Rechtzeitig vor dem Start hörte der Dauerregen endlich auf. Und die Wagen machten sich auf den Weg. mehr

13.07.2025
Neuer Gutspark in Falkensee: Gutspark-Begehung zum Tag der Städtebauförderung!

Der Gutspark ist die grüne Lunge von Falkensee. Der Grünstreifen zwischen Bahnhofstraße, Europa-Schule und Saftladen bietet Schatten unter Bäumen, grüne Wiesen und ausreichend Platz für einen schönen Spaziergang. An der Aufenthaltsqualität und am Sicherheitsempfinden der Bürger könnte aber noch gearbeitet werden. Genau das ist jetzt der Plan. Passend zum “Tag der Städtebauförderung” konnten sich die Falkenseer einen ersten Eindruck von den geplanten Umbaumaßnahmen verschaffen. mehr

13.07.2025
Neh, doch nicht: Falkensee möchte Gelände der alten Stadthalle behalten!

Die alte Stadthalle von Falkensee ist abgerissen worden, seitdem warten die Falkenseer darauf, dass der Projektentwickler Jörg Rade vom Architekturbüro Papendieck, Rade + Partner mit einem Neubau vor Ort beginnt. In dem neuen Gebäude sollte die Stadtbibliothek ein größeres Zuhause finden, Wohnungen waren geplant und im Erdgeschoss sollte es Gewerbeflächen und Restaurants geben. Überraschend hat die Stadt Falkensee nun verkündet, dass sich ihre Meinung geändert hat. Der Kaufvertrag soll zurückgenommen werden, die Fläche wieder in den Besitz der Stadt gelangen. mehr

13.07.2025
Grillen wie ein Profi: Mischau ist der Familienbetrieb aus Spandau!

Wenn’s um die Wurst geht, spielt Mischau ganz vorne mit. Der Familienbetrieb aus Spandau produziert Wurst, Schinken und Fleischwaren – und bringt sie in den Handel. Die komplette Auswahl gibt es vor allem vor Ort im eigenen “Leckerladen”. Hier können Kunden ohne Nachschubprobleme jede Menge Spezia­litäten für ihren Grillabend einkaufen. Und gleich noch eine der berühmten Mischau-Currywürste probieren. (ANZEIGE) mehr

13.07.2025
Grillen mit Gas: Selgros Falkensee mit Angeboten rund ums Grillen!

Selgros ist eine deutsche Großhandelskette. Hier kaufen Firmen, Sportvereine und Selbstständige ein. Der Markt in Falkensee hat sich von seinem Angebot her sehr auf das Thema Gastronomie fokussiert. Das erfreut alle Grillfreunde, denn in der Grillsaison findet sich im Markt alles, was man für einen gelungenen Abend benötigt – vom modernen Gasgrill über selbst marinierte Steaks bis hin zu einem Dry-Aged-Beef-Angebot. (ANZEIGE) mehr

11.07.2025
Ketchup & Fries in der Waldschänke am Stößensee: Hier geht niemand hungrig nach Hause!

Was kann man tun, wenn unterwegs der Magen grummelt und der kleine Hunger sich grollend bemerkbar macht? Dann lohnt es sich, kurz bei der nächsten Currywurst-Bude anzuhalten, um sich nach Strich und Faden verwöhnen zu lassen. Aber wo gibt es eigentlich noch eine echte “Bude”? Die Auswahl wird immer kleiner, immer mehr Anbieter geben auf. Umso mehr lohnt es sich, den wenigen Berliner Urgesteinen den Rücken zu stärken, die es noch gibt. In Spandau darf man gern in der “Waldschänke am Stößensee” einkehren. (ANZEIGE) mehr

11.07.2025
35 Jahre Fahrschule Kliche in Falkensee: Dietmar Kliche führt seine Fahrschüler sicher zur Prüfung!

Fahrlehrer Dietmar Kliche (56) ist ein Falkenseer Unikum – mit dicken Totenkopfringen, lackierten Fingernägeln und vielen Armbändern. Er ist immer für seine Fahrschüler da und für jeden Spaß zu haben. Ernst wird er nur, wenn es um das Thema Sicherheit geht. Seine Fahrschüler sollen sich sicher und vorausschauend durch den Straßenverkehr bewegen können, wenn sie zur Prüfung angemeldet werden. Nun feiert die Fahrschule Kliche ihr 35-jähriges Bestehen. (ANZEIGE) mehr

11.07.2025
Verreisen mit Herz: Dr. Klaudia Gavrilis arbeitet im MVZ Nauen und bietet eine intensive reisemedizinische Beratung an!

Wenn es um das eigene Herz geht, ist die Sorge oft groß, schließlich erscheinen alle Erkrankungen rund um das Blut pumpende Organ stets potenziell lebensgefährlich. Dr. med. Klaudia Gavrilis ist seit fast 20 Jahren in der Kardiologie tätig und arbeitet seit 2023 im Medizinischen Dienstleistungszentrum Havelland. Mit ihrer langjährigen Fachexpertise übernimmt sie nun die ärztliche Betreuung einer in Nauen bereits etablierten Herzsportgruppe. Zugleich hat sie aber auch ein Herz für Fernurlauber und bietet in ihrer Praxis eine intensive reisemedizinische Beratung an. (ANZEIGE) mehr

11.07.2025
Wustermark Wolves e.V.: Flag-Football-Kids treten gegen die Großen an!

Auch wenn die Regeln nicht jedem deutschen Sportsfreund sofort verständlich sind: Die Sportart “American Football” selbst kennt auch auf dem alten Kontinent inzwischen jeder.  Eine deutlich kontaktärmere Version vor allem für Kinder und Jugendliche nennt sich “Flag Football”. Im Havelland hat sich nun der Verein “Wustermark Wolves” gegründet, um diese Sportart weiter bekannt zu machen. Angefangen hat alles in einer Wustermarker Grundschule. mehr

08.07.2025
Jack Hunter verzweifelt: Westernstadt Old Texas Town in Spandau muss schließen?

Die “Old Texas Town” ist sicherlich eine der urigsten Locations in ganz Spandau. Mitten auf dem weitläufigen Shopping-Gelände vom “Siemensstadt Park” gibt es eine authentische Westernstadt im Maßstab 1:1 – mit Saloon, Kirche, Sheriff-Büro, Bank und Zeitungsredaktion. Hier treffen sich die Mitglieder vom “Cowboy Club Old Texas Berlin 1950 e.V.” und lassen den amerikanischen Wilden Westen wieder auferstehen. Nun musste Bürgermeister Jack Hunter melden: Bald könnte Schluss sein mit der Westernstadt. Dem Verein wurde der Mietvertrag gekündigt. mehr

08.07.2025
Scheibes Glosse: Digitalchaos

Wir leben im Zeitalter der Digitalisierung. Es könnte so ein schönes, einfaches Zeitalter sein. Wenn es nicht immer wieder Probleme geben würde. Das weiß jeder, der schon einmal ein neues Passwort vergeben musste und das nicht geschafft hat, weil es zwingend eine bestimmte Länge, diverse Sonderzeichen und außerdem Großbuchstaben nicht am Anfang oder am Ende, sondern unbedingt in der Mitte aufweisen muss. Neben diesem Klassiker gibt es aber noch die eine oder andere weitere Digital-Hölle am Wegesrand. mehr

08.07.2025
Richtfest: Brieselang baut neue Kita für 112 Kinder in der Gottlieb-Daimler-Straße!

Brieselang macht Ernst mit der frühkindlichen Erziehung: Zurzeit entsteht Kita Nummer 9 in der Gottlieb-Daimler-Straße. Bis zu 112 Kinder finden hier einmal einen Platz. Am 30. August ’24 wurde die Grundsteinlegung gefeiert, am 13. Juni ’25 konnte bereits der grüne Richtkranz über dem fertigen Rohbau in die Höhe gezogen werden. Bürgermeisterin Kathrin Neumann-Riedel und viele Gemeindevertreter erhoben ihr Glas auf den auf 6,8 Millionen Euro geschätzten Bau. mehr

08.07.2025
Jede Menge Steine: Der NatursteinHandel Falkensee hat sie!

Beim “NatursteinHandel Falkensee” können sich Gewerbetreibende und Privatkunden mit Pflastersteinen, Bordsteinen und Findlingen für alle nur erdenklichen Gartenbauprojekte eindecken. Dank einer eigenen Betonmischanlage wird die Kundschaft sogar mit Frischbeton etwa für Zaunfundamente oder für den Teichbau versorgt. Vor Ort kümmert sich Saskia Springer um die Wünsche ihrer Besucher. (ANZEIGE) mehr

08.07.2025
Azubis in Falkensee gesucht: Fleischerei Gädecke bildet aus!

Die Fleischerei Gädecke versorgt Falkensee und Umgebung mit Fleisch und Wurst in hoher Qualität. Vor allem bei schönem Wetter stehen die Kunden bereitwillig Schlange: Die im Haus zubereiteten Grillwaren sind einfach zu köstlich. Um die Nachfrage noch besser befriedigen zu können, bilden Fleischermeister Sven Gädecke und sein Team Fleischer (m,w,d) und Fleischer-Fachverkäufer (m,w,d) aus. (ANZEIGE) mehr

07.07.2025
Ribbecker Schlossfestspiele mit neuem Stück: Fünf Kilo Shakespeare in 100 Minuten zusammengekürzt!

William Shakespeare (1564 bis 1616) war ein echtes Jahrhundertgenie. Er hat Weltliteratur zu Papier gebracht, die unvergessen bis in unsere Gegenwart nachwirkt. Ganz egal, ob “Macbeth”, “Hamlet”, “Othello” oder “König Lear”: Man erschaudert noch heute vor der Bedeutsamkeit dieser Werke. Oder man kürzt sie völlig respektlos zusammen und bringt fünf Kilo Shakespeare in nur knapp zwei Stunden auf die Bühne. So geschehen in Nauen. Regisseur Claus Stahnke von den “Ribbecker Schlossfestspielen” hat Schuld. mehr

06.07.2025
Leckerer Erdbeerbecher: Das Da Giacomo Eiscafé ist neu in der Stadt Falkensee!

Deutschland kämpft mit Temperaturen um die 40 Grad. Dazu passt diese Meldung: Giacomo Trione eröffnet eine neue Eisdiele in Falkensee – nur einen Steinwurf von der Gesamtschule Immanuel Kant entfernt. Vor Ort gibt es nun zwanzig wechselnde Eissorten, viele Kaffeespezialitäten, Gebäck aus Napoli und süße Bubble-Waffeln. Vor dem Haus entsteht eine gemütliche Terrasse zum Sitzen. (ANZEIGE) mehr

06.07.2025
15. Seifenkistenrennen am Bäckerberg in Schönwalde-Glien: Tollkühne Kinder in ihren rollenden Kisten!

Seifenkistenrennen, so etwas gibt es doch nur noch in uralten Fernsehfilmen von ganz früher. Denkste! Der Verein “VROOM!! Team Havelland e.V.” aus in Schönwalde-Glien lässt seit Jahren selbstgebaute Seifenkisten den Bäckerberg in der Siedlung hintersausen. Bis zu 40 Stundenkilometer werden die wackeligen Kisten schnell, die zumindest über ein Lenkrad und eine Bremse verfügen müssen. Die Piloten an Bord waren allesamt mutige Kinder, die so etwas wie Angst anscheinend gar nicht kennen. Bei der 15. Neuauflage des Seifenkistenrennens am 5. Juli gab es erstmals auch ein Bobby-Car-Rennen für die ganz Kleinen. mehr

15.07.2025
Piazza Mare: Fine Italian Dining am Aalemannufer an der Havel!

Wie wäre es mit einem kulinarischen Ausflug direkt an die Havel? Erhan Uktar hat die Gastronomie im Alten Fährhaus in Spandau übernommen – und im März das “Piazza Mare” an den Start gebracht. Von der in mehreren Ebenen zum Wasser hin abfallenden Außenterrasse aus hat man einen tollen Blick auf die Havel – und genießt dabei eine anspruchsvolle italienische Küche. (ANZEIGE)

Erhan Uktar nennt das Angebot in seinem Restaurant “Piazza Mare” gern “Fine Italian Dining”. Und er füllt diesen Begriff auch mit Leben. Seine italienischen Köche sind von 11 bis 22 Uhr vor Ort an den Bratpfannen und Kochtöpfen zugange, um eine kleine, aber feine Karte auf den Teller zu bringen.

Erhan Uktar, der türkische Wurzeln hat, bringt für seine Arbeit als Restaurantchef einen hohen Anspruch und einen feinen Gaumen mit: “Ich habe elf Jahre lang bei Feinkost Käfer im Deutschen Bundestag gearbeitet und dort das Abgeordnetenrestaurant geleitet.” 

Der Mann, der bereits Queen Elisabeth und den Dalai Lama beköstigt hat, wacht mit einem unaufgeregten Wesen über sein neues Restaurant und hat stets alles im Auge. Auf dass es seinen Gästen an nichts fehlen möge.

70 Plätze gibt es im Inneren des Restaurant, das mit einem Kamin und einer Frischetheke mit dem Fisch des Tages aufwartet. 70 Plätze finden sich im benachbarten Eiscafé, das zum “Piazza Mare” dazugehört und sein eigenes Eis produziert. Das gesamte Restaurant ist aber auf die großzügige und zum Wasser hin abfallende Terrasse hin konzipiert, wobei hier bis zu 110 Personen einen Platz finden.

Erhan Uktar: “In unserer Küche steht ein Koch aus Sizilien, den ich vom Ku’damm mitgebracht habe und mit dem ich schon früher gern zusammengearbeitet habe. Wir versuchen unser Bestes und definieren Fine Dining auf unsere Art. Wir bieten hier in Spandau eine sehr lockere Atmosphäre. Das Essen soll schmecken, der Gast soll eine gute Zeit haben. Die Karte habe ich übrigens selbst geschrieben. Man findet hier etwa ein Rote Bete Carpaccio mit gerösteten Walnüssen und einem warmen Ziegenkäse. Die Köche wollten lieber ein Rinder-Carpaccio auf der Karte sehen. Aber das gibt es überall. Im März ging es los. Und siehe da: Auf einmal wollen alle Gäste unser Rote-Beete-Carpaccio probieren.”

Auf der Speisekarte finden sich tatsächlich nur eine Handvoll Gerichte. Das ist Absicht und richtig so. Denn eine Küche kann keine hundert Gerichte frisch zubereiten, das geht einfach nicht. Eine Reduktion auf das Wesentliche zeigt in der Gastronomie immer: Hier nimmt es jemand Ernst mit seiner Arbeit und mit seinen Produkten.

Neben Salaten, Suppen und verschiedenen Vorspeisen fallen die Pasta-Gerichte auf. Hier finden sich die Linguine con Scampi, die Tagliatelle Pollo oder die Tagliatelle Agnello. Letztere sind übrigens Bandnudeln mit Lammragout, frischen Kräutern und Ziegenkäse.

Erhan Uktar: “Tatsächlich ist unsere Pizza meine absolute Spezialität. Das Rezept für unseren Pizzateig, das stammt von mir. Ich verwende 90 Prozent Weizenmehl und zehn Prozent Maismehl. Der Teig wird ganz dünn ausgerollt, bis die Pizza 33 bis 35 Zentimeter Durchmesser hat. Wenn unser Pizzabäcker sie aus dem Ofen holt, ist sie schön knusprig, aber auch ganz dünn. Ich bin der Meinung, das ist eine der besten Pizzen in ganz Berlin, die wir da auf den Tisch bringen.”

Gern kann man sich aber auch ein En­trecôte vom Grill, Saltimbocca alla Romana oder Kalbsmedaillons mit Gorgonzolasoße schmecken lassen. Wenn es im “Piazza Mare” so etwas wie einen Signature Dish geben sollte, dann ist dies auf jeden Fall die gebratene Kalbsleber auf Piazza Mare Art. Sie wird mit gerösteten Zwiebeln in Salbei-Buttersoße mit Rosmarinkartoffeln und Ofengemüse serviert – ein Gedicht.

Wer in Sichtweite zur Havel mehr zu einem Fischgericht oder zu Meeresfrüchten tendiert, darf sich ein Zanderfilet, Lachs, eine Dorade oder Scampi vom Grill schmecken lassen. Erhan Uktar: “Wir haben auch Loup de Mer, Forelle oder Oktopus – wenn wir sie denn frisch einkaufen konnten.”

Im “Piazza Mare” gibt es immer auch eine separate Karte. Sie wird aber nicht klassisch auf einer von Hand beschrifteten Kreidetafel präsentiert, sondern liegt als Ausdruck mit in der Speisekarte. Erhan Uktar: “Unsere Saisonkarte wechselt nicht so oft. Sie orientiert sich an den saisonal verfügbaren Produkten, zurzeit haben wir die Pfifferlinge im Blick. Wir bieten jetzt Spaghetti trifolati, eine Pizza, ein Zanderfilet oder auch Kalbsmedaillons mit Pfifferlingen an.”

Die Restaurantbesucher freuen sich nicht nur über die gelungene Küche, sondern auch darüber, dass es vor Ort überhaupt weitergeht. Erhan Uktar: “Der alte Betreiber hat Ende August zugemacht. Er hatte sich auf eine deutsche Küche spezialisiert. Viele Stammgäste waren enttäuscht, zumal es lange Zeit nicht klar war, wie es weitergehen wird. Jetzt sind wir da – und viele Stammgäste entdecken uns nun wieder.”

Im “Piazza Mare” sind immer wieder auch Veranstaltungen geplant. So gab es bereits verschiedene “Kulturabende” mit Essensbegleitung, so etwa eine Latin-Party, einen italienischen Abend und einen Jazz-Event. Erhan Uktar: “Beim italienischen Abend waren wir sofort ausgebucht. Von 18 bis 22 Uhr hatten wir eine Sängerin bei uns.” (Text/Fotos: CS)

Info: Piazza Mare im Hotel Altes Fährhaus Spandau, Aalemannufer 31, 13587 Berlin, Tel.: 030-69565406, www.piazzamare.de

Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 233 (8/2025).

09.07.2025
Tischtennis-Kreisolympiade in Nauen: Der VfL Nauen ist nun schon das dritte Mal in Folge Ausrichter

Am 5. und 6. Juli war der VfL Nauen, Abteilung Tischtennis, Gastgeber der 31. Kreisolympiade in der Sporthalle des Goethe-Gymnasiums. Zu Gast waren rund 60 junge Sportlerinnen und Sportler aus dem gesamten Landkreis Havelland. Aufgrund des großen Teilnehmerfeldes waren diesmal zwei Tage angesetzt. Die Stadt Nauen würdigte das Engagement mit einem symbolischen Spendenscheck in Höhe von 300 Euro. mehr

09.07.2025
Tabbert gibt sanierten Radweg zwischen Elstal und Rohrbeck frei

Der Radweg an der Bundestraße B 5 zwischen Elstal und Rohrbeck (Havelland) ist in zwei Bauabschnitten saniert worden. Heute hat Infrastrukturminister Detlef Tabbert die Strecke für den Verkehr freigegeben. Insgesamt wurden 2,1 Millionen Euro investiert. Die Baukosten trug der Bund, das Land übernahm die Planungskosten und die Bauausführung. mehr

09.07.2025
Kurze Nachrichten aus dem Havelland – Juli 2025 (wird ständig ergänzt)

Jeden Tag erhält die Redaktion von „Unser Havelland“ interessante Pressemeldungen zur Verwertung in unserem Landkreis-Magazin. Die ausführlichen Pressemitteilungen wurden bislang bereits auf unserer Homepage veröffentlicht, während die kurzen Texte nur auf Facebook gepostet wurden. Ab sofort sammeln wir die kürzeren Texte zusätzlich in diesem Sammel-Artikel, der den ganzen Monat über immer wieder aktualisiert wird. Die Pressetexte werden von uns unverändert zur schnellen Information der Bürger übernommen. mehr

09.07.2025
Einweihung der Trafostation zum Seifenkistenrennen in Schönwalde-Glien

Am Samstag, den 05. Juli 2025 übergab Lars Klemmer, Kommunalreferent der E.DIS Netz GmbH, eine umgestaltete Trafostation an Bodo Oehme, Bürgermeister der Gemeinde Schönwalde-Glien. Die symbolisch übergebene Transformatorenstation ist jetzt ein beeindruckendes Kunstwerk, dass die Aufmerksamkeit auf sich zieht und die Trafostation zu einem markanten Merkmal in der Umgebung macht. mehr

09.07.2025
Spandau – Mayors for Peace: Gemeinsam ein starkes Zeichen für den Frieden setzen

Rund 600 Städte und Gemeinden in Deutschland hissen am heutigen 8. Juli die Flagge der internationalen Initiative Mayors for Peace – auch Spandau ist dabei. Mit dieser Aktion setzen Kommunen ein deutliches Zeichen gegen Krieg, atomare Bedrohung und für eine friedliche, gerechte Welt. Im Rahmen der heutigen Kundgebung wurde feierlich die Flagge vor dem Rathaus gehisst. mehr

30.06.2025
Unwetter bringt schwere Schäden – Feuerwehr im Dauereinsatz Schönwalde-Glien

Die Unwetterlage der vergangenen Woche hat die Gemeinde schwer getroffen. Besonders am Montag, dem 23. Juni, sowie in der Hauptsturmnacht ab Donnerstag, dem 26. Juni, richtete das Sturmtief „Ziros“ erhebliche Schäden an. Dächer wurden abgedeckt, Straßen blockiert, Fahrzeuge beschädigt – in einigen Fällen drohten Menschen in ihren Fahrzeugen durch umgestürzte Bäume eingeschlossen zu werden. Die Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Schönwalde-Glien waren unermüdlich im Einsatz. mehr

30.06.2025
Großer Andrang: Film „Nachts im Walde – Die Sage vom Brieselanger Licht“ feierte Premiere

Mit großer Resonanz ist am vergangenen Freitagabend (27. Juni 2025) die Premiere des Dokumentarfilms „Nachts im Walde – Die Sage vom Brieselanger Licht“ im Garten des Märkischen Künstlerhofs gefeiert worden. Rund 400 Besucherinnen und Besucher strömten auf das Gelände in der Bahnstraße – weit mehr als ursprünglich erwartet. Die Produktion der beiden Filmemacher Julian Withalm und André Stahlmann wurde damit erstmals öffentlich gezeigt, und das Open Air im Rahmen des Jubiläums „100 Jahre Brieselang“. mehr

30.06.2025
Feierliche Ausgabe der GGN-Abiturzeugnisse in Nauens Funkamt

Insgesamt 67 stolze Abiturientinnen und Abiturienten des Goethe-Gymnasiums Nauen (GGN) erhielten am Samstag (28. Juni) feierlich die Zeugnisse der allgemeinen Hochschulreife im Nauener Funkamt überreicht. Die dazugehörende Abi-Feier indes steigt am 4. Juli in der Falkenseer Stadthalle. mehr

30.06.2025
Kurze Nachrichten aus dem Havelland – Juni 2025 (wird ständig ergänzt)

Jeden Tag erhält die Redaktion von „Unser Havelland“ interessante Pressemeldungen zur Verwertung in unserem Landkreis-Magazin. Die ausführlichen Pressemitteilungen wurden bislang bereits auf unserer Homepage veröffentlicht, während die kurzen Texte nur auf Facebook gepostet wurden. Ab sofort sammeln wir die kürzeren Texte zusätzlich in diesem Sammel-Artikel, der den ganzen Monat über immer wieder aktualisiert wird. Die Pressetexte werden von uns unverändert zur schnellen Information der Bürger übernommen. mehr

26.06.2025
Neuer Rettungswachenstandort für Brieselang steht fest

Der Landkreis Havelland wird in Brieselang einen neuen Standort für den Rettungsdienst errichten. Das kündigte Michael Koch, Beigeordneter des Landkreises und zuständig für das Referat Brand-, Bevölkerungsschutz und Rettungsdienst, am Dienstag bei einem Vor-Ort-Termin am Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Brieselang an. Bereits am Vorabend hatte der Kreistag dem Vorhaben zugestimmt. mehr

26.06.2025
Kita-Olympiade in Nauen begeisterte rund 200 Kids

Unter dem Motto „Immer in Bewegung mit Fritzi“ trafen sich am Dienstag (17.6.) beim landesweiten Kitawettbewerb der Brandenburgischen Sportjugend im LSB e. V. und der Kreissportjugend im Kreissportbund Havelland e. V. rund 200 Kita-Kinder aus fast allen Nauener Kitas zur diesjährigen Kitaolympiade auf dem Vereinsgelände des VfL Nauen. mehr

26.06.2025
Großer Besucherandrang beim 3. Havelländischen Seniorentag in Nauen

Bei strahlendem Sommerwetter fand am vergangenen Samstag (21.6.) der 3. Havelländische Seniorentag auf dem Rathausplatz in Nauen statt – und lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Kreisseniorenbeirat des Landkreises Havelland. Mehr als 40 Organisationen und Institutionen – vom Finanzamt bis zu den Havellandkliniken, … mehr

26.06.2025
Dorfgemeinschaft von Markee weiht LAG-geförderten Multi-Spieltisch ein

Mit großer Freude und bei bestem Wetter hat die Dorfgemeinschaft Markee am vergangenen Freitag (20.6.) den neuen Multi-Spieltisch eingeweiht. Das Projekt wurde mit Mitteln der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Havelland gefördert und stellt eine wertvolle Erweiterung des gemeinschaftlichen Freizeitangebots auf der Sport- und Freizeitstätte Markee des Sportvereins FC Markee dar. mehr

26.06.2025
10 Jahre Babymusik im FGZ Nauen

Seit einem Jahrzehnt gibt Anne-Verena Günther Kurse für Kleinkinder und Eltern im Familien- und Generationenzentrum (FGZ). Das beliebte kostenfreie Angebot wird über die Frühen Hilfen des Landkreises Havelland finanziert und von der Stadt Nauen im Rahmen der Frühkindlichen Elternbegleitung organisiert. mehr

26.06.2025
Seltene Wildbienen und Wespen: Zwölf neue Arten in der Döberitzer Heide nachgewiesen

In keinem anderen Gebiet Brandenburgs sind so viele Wildbienen- und Wespenarten bekannt wie in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide. Das zeigt ein neues Gutachten des Wildbienenexperten Dr. Christoph Saure. Er konnte zwölf weitere in dem Gebiet bisher unbekannte Arten nachweisen. Damit steigt die Artenzahl in der Döberitzer Heide auf rund 550 Wildbienen und Wespen – darunter viele seltene und gefährdete Arten. mehr

10.06.2025
Nicht genug Regen: Das bedeutet die Frühjahrsdürre für seltene Tiere und Pflanzen

Trotz der Niederschläge in den letzten Tagen: Die Trockenheit im Frühjahr hat den Wassermangel in Brandenburg weiter verschärft. Naturschutz-Experten der Heinz Sielmann Stiftung warnen vor unumkehrbaren Schäden in Schutzgebieten. Besonders Amphibien verzeichnen dramatische Bestandsrückgänge. Auch wenn es in der vergangenen Woche häufiger geregnet hat, blieb ein ausgiebiger Landregen in weiten Teilen Brandenburgs aus. In den Sielmanns Naturlandschaften in Brandenburg gab es in den Monaten März bis Mai kaum nennenswerte Niederschläge. mehr

07.06.2025
Neuer Radweg zwischen Wustermarker Ortsteilen: Landesregierung unterstützt sichere Radinfrastruktur mit 2,2 Millionen Euro

Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL) gibt bekannt, dass die Finanzierung für den Radweg entlang der Kreisstraße 6305 zwischen den Wustermarker Ortsteilen Buchow-Karpzow und Priort gesichert ist. Das Projekt hat ein Gesamtvolumen von 3,5 Millionen Euro. Das Land unterstützt mit Fördermitteln in Höhe von 2,2 Millionen Euro des Bundesprogramms „Stadt und Land“. Die Bauarbeiten sollen 2026 beginnen, die Fertigstellung ist für 2027 geplant. mehr

05.06.2025
Mobiler Elektrozaun schützt die letzten Kiebitze in der Döberitzer Heide

Der Kiebitz gehört zu den am stärksten bedrohten Wiesenvögeln Deutschlands. In Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide westlich von Berlin zeigt ein neues Artenschutzprojekt nun erste Erfolge: Ein mobiler Elektrozaun schützt die bodenbrütenden Vögel vor Fressfeinden. Mithilfe einer Wildtierkamera wurden jetzt die ersten geschlüpften Kiebitz-Küken dokumentiert. mehr

05.06.2025
Landkreis unterstützt Schulen im Havelland

Der Landkreis Havelland fördert weiterhin Bildungseinrichtungen im Havelland mit eigenen Mitteln. Vor diesem Hintergrund wurden in den vergangenen Wochen zahlreiche Zuwendungsbescheide überreicht. Die Erste Beigeordnete des Landkreises Havelland, Elke Nermerich, überreichte am 05.05.2025 einen Fördermittelbescheid an die Otto Lilienthal Grundschule in Wustermark und einen an das Schulzentrum Heinz Sielmann in Elstal. Die insgesamt 13.674 Euro werden für die Ausstattung der Unterrichtsräume und die Ausstattung eines Mehrzweckraums genutzt. mehr

05.06.2025
Gemeindevertretung Brieselang bringt B-Plan für GVZ auf den Weg

Die Gemeindevertretung Brieselang hat am Mittwochabend (4. Juni 2025) einstimmig den Weg für die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung zum Bebauungsplan Nr. 120 „GVZ Brieselang Nord – östlich der A 10“ freigemacht. Mit dem Beschluss wurde der Vorentwurf des Bebauungsplans in der Fassung vom April 2025 gebilligt und zur öffentlichen Auslegung freigegeben. Parallel dazu sollen die Träger öffentlicher Belange beteiligt werden. mehr

05.06.2025
Gemeindevertretung beschließt Aufstellung des B-Plans für EDEKA-Logistikzentrum – bis zu 1.000 neue Arbeitsplätze erwartet

Die Gemeindevertretung hat am Mittwochabend (4. Juni 2025) einstimmig die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Nr. 124 „EDEKA-Logistik-Planstandort Brieselang“ beschlossen. Mit der Aufstellung des Bebauungsplans werden die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Errichtung eines hochmodernen Logistikzentrums für die Belieferung von mehr als 400 EDEKA-Märkten in Berlin und im westlichen Brandenburg geschaffen. Dies ebnet den Weg für eines der bedeutendsten Bauprojekte in der Geschichte der Gemeinde Brieselang und der EDEKA Minden-Hannover. mehr

04.06.2025
Wustermarker Grundschulkinder setzen ein Zeichen für den Umweltschutz

Am 26. Mai 2025 haben sich Schülerinnen und Schüler der Klassen 2a und 3a der Grundschule „Otto Lilienthal“ in Wustermark aktiv für den Umweltschutz eingesetzt. Gemeinsam mit Mitarbeiterinnen der Stabsstelle Klimaschutz und Nachhaltigkeit, dem Amtsleiter des Umweltamtes – Nico Merkert – und dem Sachgebietsleiter des Sachgebietes öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger – Michael Risse – nahmen sie an einer vielseitigen und lehrreichen Müllsammelaktion teil. mehr

04.06.2025
Mit Zorro-Maske durchs Blumenbeet: Der Gartenschläfer ist Gartentier des Jahres 2025

Er frisst Schnecken, liebt Verstecke und schläft den Winter durch: Der Gartenschläfer ist mit großem Vorsprung zum Gartentier des Jahres 2025 gewählt worden. Der kleine und stark gefährdete Nager überzeugt als nachtaktiver Nützling – und braucht naturnahe Gärten als sicheren Rückzugsort. Der Gartenschläfer hat sich mit einem Wahlergebnis von 39,7 Prozent den ersten Platz bei der diesjährigen Gartentierwahl gesichert. mehr

04.06.2025
15. Havelländer Erntefest findet am 14.09.2025 im MAFZ Erlebnispark in Paaren im Glien statt

Das Havelländer Erntefest findet in diesem Jahr zum 15. Mal statt – erstmals organisiert vom Landkreis Havelland. Veranstaltungsort ist der MAFZ Erlebnispark in Paaren im Glien. Unter dem Motto „Erntezeit im Havelland – Tradition erleben, Heimat genießen“ steht ein besonderes Fest bevor, das die Verbundenheit zur Region und ihrer landwirtschaftlichen Tradition in den Mittelpunkt stellt. mehr

28.05.2025
E.DIS Netz GmbH und Falkensee verlängern Partnerschaft bei der Stromversorgung

Die E.DIS Netz GmbH wird in den nächsten 20 Jahren weiterhin das Stromnetz in der Stadt Falkensee betreiben. Am Dienstag, 20. Mai 2025 wurde der neue Wegenutzungsvertrag unterzeichnet. Bürgermeister Heiko Richter und der 1. Beigeordnete Thomas Zylla freuen sich gemeinsam mit E.DIS-Finanzvorstand Jürgen Schütt und der Bereichsleiterin der E.DIS Netz GmbH, Ulrike Siwula-Fuhrmann, auf eine weiterhin gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. mehr

27.05.2025
Preisverleihung des 12. Kreativwettbewerbs des Landkreises Havelland

Die Kirche in Ribbeck wurde am 18. Mai zum Zentrum junger Kreativität: Dort fand die feierliche Preisverleihung des 12. Kreativwettbewerbs des Landkreises Havelland statt. Unter dem Titel „Das blaue Band der Freundschaft – Freunde im Havelland“ waren Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen eingeladen, sich künstlerisch mit dem Thema Freundschaft auseinanderzusetzen. Mit dem „blauen Band“ war dabei mehr gemeint als nur ein Symbol für zwischenmenschliche Verbundenheit: Es steht ebenso für die Havel, die sich wie ein verbindendes Band durch den Landkreis zieht – eine doppelte Bedeutung, die viele der eingereichten Arbeiten kreativ aufgriffen. mehr

09.07.2025
Tischtennis-Kreisolympiade in Nauen: Der VfL Nauen ist nun schon das dritte Mal in Folge Ausrichter

Am 5. und 6. Juli war der VfL Nauen, Abteilung Tischtennis, Gastgeber der 31. Kreisolympiade in der Sporthalle des Goethe-Gymnasiums. Zu Gast waren rund 60 junge Sportlerinnen und Sportler aus dem gesamten Landkreis Havelland. Aufgrund des großen Teilnehmerfeldes waren diesmal zwei Tage angesetzt. Die Stadt Nauen würdigte das Engagement mit einem symbolischen Spendenscheck in Höhe von 300 Euro.

Großer Einsatz an der kleinen Platte: Nach der Eröffnung durch den Abteilungsleiter und Sportfreund Stefan Maas sowie Andreas Zahn, Nauens Beigeordneter für die Bereiche Haupt- und Personalamt sowie Bildung und Soziales, ging es für 59 Sportlerinnen und Sportler des Havellands an die Tische. Auch André Skala von der Kreissportjugend war vor Ort und drückte den Aktiven die Daumen.

Alle Teilnehmer eiferten an zwei Tagen um Gold, Silber und Bronze, wobei das in vielen Trainingsstunden Erlernte gegen andere Mitspieler umgesetzt zur Anwendung gebracht wurde. Gespielt wurde in den Altersklassen Mädchen und Jungen 11, 13, 15 und 19. Der Ausrichter der Kreisolympiade war zum dritten Mal der VfL Nauen e. V., Abteilung Tischtennis. Trotz einiger Nachzügler zur Meldung, hatte die Turnierleitung ihre Aufgabe zu jeder Zeit im Griff. Die Ansetzungen der Spiele verlief insgesamt reibungslos, sodass am Samstag nach viereinhalb Stunden und am Sonntag nach sechs Stunden die Sieger in den Altersklassen ermittelt waren. „Bei diesen Temperaturen eine tolle Leistung aller Teilnehmer“, lobte Jugendwart Michael Preuß. Ein Imbiss aus Kuchen, Obst und Getränken erleichterte die Pausen zwischen den Ansetzungen der Spiele.

Trainer Wolfram Wegener vom VfL sagte am Ende der Olympiade: „An dieser Stelle ein Dankeschön an den Hauptsponsor der MBS Potsdam, der Stadt Nauen, dem KSB Havelland sowie den Vorbereitern und Begleitern an den zwei Tagen. In Vertretung wurde der Jugendwart und Sportfreund, Michael Preuß, mit einer Medaille der 32. Kreisolympiade in Gold geehrt.“ Für die Sportler des VfL gab es im Ergebnis 2 x Gold, 2 x Silber und 2 x Bronze. „Strahlende Gesichter sind für uns in der Turnierleitung der beste Lohn“, lobte Wegener alle Akteure. (Text/Fotos: Norbert Faltin/Stadtverwaltung Nauen)

Dies ist eine Pressemitteilung, die der Redaktion zugeschickt wurde, und die wir zur Information der Bürger in der Region Havelland unredigiert übernehmen.