Kostenloses Landkreismagazin - 03322-5008-0 - info@unserhavelland.de - Unsere Anzeigenpreise

Aktuelle Artikel
21.04.2025
Bananen & Paprika: Auch in Schönwalde-Glien gibt es nun eine Pflanzenbörse!

Die 3. Schönwalder Pflanzenbörse darf noch immer als Geheimtipp für Pflanzenfreunde und Sparfüchse gelten. Mit nur sechs Verkaufstischen war sie auch in diesem Jahr noch deutlich kleiner als ihre Falkenseer Schwester. Der Andrang der Menschen war dennoch groß. Denn passend zu den Pflänzchen aus der Region erhielten die Kunden auch noch praktische Hinweise für die frisch erworbenen Neulinge im Beet. mehr

21.04.2025
Premiere: Das Osterfeuer brannte nun auch wieder in Nauen!

Ostern schlugen wieder einmal die Flammen hoch in den Himmel hinauf: Die Osterfeuer brannten in Falkensee, in Seeburg, in Brieselang und nun auch endlich wieder in Nauen. In der Ackerbürgerstadt wurde das Feuer mitten auf dem Sägewerksplatz im Zentrum der Kernstadt angezündet. Verantwortlich für das Frühlings-Cometogether waren Tobias Brudlo vom Tobo-Veranstaltungsservice und der Verein zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Einheit Nauen e.V.. mehr

11.04.2025
Digitale Passfotos: Foto Kohn aus Falkensee kann es schon!

Unsere Ausweisdokumente sollen in Zukunft noch deutlich sicherer werden. Aus diesem Grund gilt ab dem 1. Mai, dass die biometrischen Passbilder für die Beantragung von neuen Personalausweisen oder Reisepässen ausschließlich in digitaler Form zu übermitteln sind – etwa von einem dafür lizenzierten Fotografen. Die klassischen Papierschnappschüsse haben damit ausgedient. Wie wird das im Alltag umgesetzt? Wir fragen nach – bei An­dreas Kohn von “Foto Kohn” aus Falkensee. (ANZEIGE) mehr

11.04.2025
Ostern steht vor der Tür. Wie wird im Havelland gefeiert?

Das lange Osterwochenende steht vor der Tür. Von Karfreitag bis Ostermontag haben die Menschen im Havelland frei und müssen nicht zur Arbeit gehen. Das ist gut so, denn in vielen Familien wird Ostern noch richtig gefeiert. Die Verwandten kommen zusammen, Eier werden gefärbt und die Kinder suchen versteckte Süßigkeiten im Garten. Wie feiern eigentlich unsere Promis im Havelland Ostern? Wir haben nachgefragt. mehr

11.04.2025
Grünes Wunder zu Ostern: Mit Kräuterfee Tina aus Falkensee eine Gründonnerstagssuppe kochen!

Am Gründonnerstag kommt traditionell eine Gründonnerstagssuppe, auch 9-Kräutersuppe genannt, auf den Tisch. Darin werden die ersten Wildkräuter des Jahres verarbeitet. Ihr Genuss verspricht frische Kraft und Gesundheit. Kräuterfee Martina Bauer aus Falkensee erzählte uns, wo die Kräuter zu finden sind und kochte uns anschließend eine Suppe, die bereits unsere Altvorderen nach einem langen Winter wieder auf Trapp brachte. mehr

11.04.2025
Ostern: Warum feiern wir das eigentlich?

Gisela Dittmer ist seit 20 Jahren Pfarrerin in der evangelischen Kirchengemeinde Falkensee-Seegefeld. Für die Kirche ist Ostern nicht nur eine Ansammlung von Feiertagen mit der Aussicht, zusammen mit der Familie Ostereier zu suchen. Für Christen ist das Osterfest das wichtigste religiöse Fest im Jahr: Es geht um den Tod von Jesus und seine Auferstehung. Gisela Dittmer erzählt, was Ostern zu bedeuten hat. mehr

11.04.2025
36. Lauf der Sympathie in Falkensee: Auf nach Spandau!

Der Lauf der Sympathie markiert im Havelland stets den Beginn der neuen Laufsaison. Zugleich bringt er einmal im Jahr die beiden Orte Falkensee und Berlin-Spandau deutlich näher zusammen. Für die 36. Neuauflage des Traditionslaufes am 16. März hatten sich in diesem Jahr bereits 1.800 Sportler angemeldet. Der schnellste Läufer schaffte die zehn Kilometer von der Falkenseer Stadthalle bis zum Spandauer Rathaus in nur einer halben Stunde. mehr

11.04.2025
Frühstück ist fertig: Ab sofort Frühstücks-Büffet im BioBackHaus Wustermark!

Wo kann man im Havelland gepflegt frühstücken gehen? Die Möglichkeiten sind alles andere als endlos, viele Frühstückfreunde warten schon lange auf einen neuen Tipp. Hier ist er. Seit dem 15. März bietet das BioBackHaus an seinem Produktionsstandort in Wustermark ein üppiges Frühstücksbüffet immer am Wochenende an. Keine Frage: Das verspricht lecker zu sein! (ANZEIGE) mehr

11.04.2025
Fenster dreckig? Maurice Heinrihar sorgt für den glasklaren Durchblick!

Das ist der Wunsch von vielen: Raus aus Berlin, hinaus ins Grüne, ein Haus in Falkensee oder in der Umgebung bauen. Irgendwann ist die junge Familie umgezogen, sitzt gemütlich auf dem Sofa, schaut durch die Fenster in den Garten – und denkt sich: Ach herrje, wer putzt die eigentlich, die ganzen Fenster im Haus? Wer nicht selbst zu Wassereimer, Lappen und Abzieher greifen möchte, beauftragt zwei bis vier Mal im Jahr einen professionellen Fensterputzer. Maurice Heinrihar kommt gern vorbei. (ANZEIGE) mehr

11.04.2025
Operetten-Abschiedskonzert in der Kirche: Falkensees Theaterpädagogin Elke Schiefelbein geht in den Ruhestand!

Es ist an der Zeit, Abschied zu nehmen und einer Frau Danke zu sagen, die 37 Jahre lang unzählige Kinder und Jugendliche im Creativen Zentrum “Haus am Anger” dazu animiert hat, über den eigenen Schatten zu springen, Mut zu haben und Theater vor Publikum zu spielen: Elke Schiefelbein. Mit 63 Jahren wechselt die Thea­terpädagogin nun in den vorzeitigen Ruhestand. Am 4. April verabschiedete sich die ausgebildete Sopranistin mit einem klassischen Gesangskonzert von ihrem Lebensabschnitt. mehr

11.04.2025
Dorfmanns Überschaubar im Nauener EDEKA Zukunftsmarkt: Bier im Bourbonfass!

Christian Dorfmann hat mit dem EDEKA Zukunftsmarkt in Nauen einen besonders nachhaltigen Einkaufstempel geschaffen, der nicht nur für ein tolles Einkaufsgefühl und eine große Produktauswahl sorgt, sondern auch etwas für die Umwelt tut. Auch in anderer Hinsicht ist der neue Markt sehr modern aufgestellt: Die Treppe hoch gelangt man in die “Überschaubar”, in der regelmäßig die verschiedensten Veranstaltungen stattfinden. Die begehrteste bislang – eine Bierverkostung mit Bier-Sommelier Marco Stock am 5. April. Hier sind noch in diesem Jahr zwei Wiederholungen geplant. (ANZEIGE) mehr

10.04.2025
Wachtelexstase beim 2. Kunst- und Heimwerkermarkt: Alexander Vujanov vom EDEKA Wachtelfeld lud 53 Aussteller ein!

Alexander Vujanov, der Marktbetreiber vom EDEKA im Falkenseer Wachtelfeld, hat ordentlich Platz vor seiner Hütte. Vor allem am Sonntag, wenn keine Kunden vor dem Markt parken, lassen sich vor Ort die verrücktesten Aktionen durchführen. So wurden im Wachtelfeld schon der Geburtstag von Harry Potter und ein Halloween-Fest samt schrecklichem Gruseltunnel gefeiert. Am 6. April lud der Netzwerk-Experte zum 2. Kunst- und Heimwerkermarkt ein – ein voller Erfolg. mehr

09.04.2025
“Karls Erdbeer-Döner”: Neue Themenwelt mit Sky-Fly-Fliegespaß geht bei Karls in Elstal an den Start!

Bereits seit Monaten zeigten plakative Schilder am Zaun auf, dass das “Karls Erlebnis-Dorf” schon bald eine neue Attraktion bekommt. Für den 5. April wurde eine extrem schräge neue Themenwelt für den Standort Elstal angekündigt: “Karls Erdbeer-Döner” sollte an den Start gehen. Zur Themenwelt gehören nun eine erdbeerrote Döner-Ausgabe, ein kleiner Fan-Shop und mit dem “Fliegenden Döner” ein mehr als uriges Fahrgeschäft für besonders mutige Karls-Gäste. War das alles nur ein April-Scherz? Fast! mehr

09.04.2025
Die Karls-Bande mit eigenem Shop in Elstal: Karls nimmt Karlchen ab sofort auf die leichte Schulter!

Sechs Freunde sollt ihr sein. Karlchen ist das Maskottchen von Karls. Ihm zur Seite stehen inzwischen seine plüschigen Freunde Raupi, Hummi, Professor Poggy, Knolli und natürlich auch die Erdbeere Karla. Alle zusammen sind sie die “Karls-Bande”, die längst auch in Hörspielen, Bilderbüchern und Trickfilmen lustige Abenteuer für kleine Kinder erlebt. Jetzt hat die “Karls-Bande” in Elstal einen eigenen Shop bekommen. Und was für einen! mehr

06.04.2025
Die Fahrer Fabrik: In Falkensee entsteht eine neue Fahrschulkette!

Carsten Kuckuk hat viel vor. Der Unternehmer hat in Falkensee sowohl die Fahrschule “Racing Rabbit” in der Finkenkruger Straße 2 als auch die “Fahrschule GS” von Gerd Spengler in der Dallgower Straße zusammengeführt. Beide Standorte bleiben erhalten – allerdings unter dem neuen Namen “Fahrer Fabrik”. Die neue Fahrschule mit doppelter Kraft beschäftigt sechs Fahrlehrer – und hat noch freie Kapazitäten. (ANZEIGE) mehr

06.04.2025
Benzin im Blut: KÜS-Prüfstelle in Falkensee bietet Ausbildung zum KFZ-Prüfingenieur an!

Autos sind für viele Menschen mehr als nur ein reines Fortbewegungsmittel – sie sind motorisierte Leidenschaft auf vier Rädern. Für Mike Ziesemer wurde diese Leidenschaft sogar zum Beruf. Heute betreibt er die KÜS-Prüfstelle in Falkensee mit 20 Mitarbeitern. Vor Ort werden nun auch KFZ-Prüfingenieure (m,w,d) ausgebildet. Wer seine Zukunft darin sieht, als Sachverständiger Autos unter die Lupe zu nehmen, muss allerdings gewisse Voraussetzungen mitbringen. (ANZEIGE) mehr

06.04.2025
Was soll ich einmal werden? 13. Börse für Ausbildung und Studium im MAFZ in Paaren!

Wie geht es nach der Schule weiter für viele junge Schülerinnen und Schüler? Der Landkreis Havelland würde es gern sehen, wenn der Nachwuchs direkt in der Region bleiben würde. Aus diesem Grund lädt er Schüler zur jährlich stattfindenden “Börse für Ausbildung und Studium” in das MAFZ in Paaren ein. In diesem Jahr haben sich am 20. Februar vor Ort fast einhundert Firmen, Betriebe und Bildungsstätten vorgestellt. Über 1.700 Schüler wurden mit Bussen zum MAFZ gefahren. mehr

03.04.2025
Volle Solarkraft voraus: André Müllers stellt den Kunden die Solaranlage aufs Dach!

Sehr viele Menschen im Havelland wohnen in einem Einfamilienhaus im Grünen. Das sorgt für einen großen Standortvorteil. Die Hausbesitzer können eine eigene Photovoltaik-Anlage auf ihrem Dach errichten – und sich auf diese Weise weitestgehend von der deutschen Energiekrise abkoppeln. André Müllers aus Dallgow-Döberitz hat sich mit der Firma ESAM selbstständig gemacht – und bietet die Planung und Installation von Solaranlagen aus einer Hand an. (ANZEIGE) mehr

03.04.2025
Havelland Kliniken: Wie die Wechseljahre die Psyche und das Herz beeinflussen!

Am 8. März wurde der Internationale Frauentag begangen. Angesichts dieses besonderen Tages ist es angebracht, auch einmal das Thema Frauengesundheit in den Fokus der Aufmerksamkeit zu stellen. Insbesondere die Wechseljahre in der Lebensmitte einer Frau stellen den gesamten Hormonhaushalt noch einmal völlig auf den Kopf. Was das psychisch und auch physisch auslösen kann, erzählen Birgit Schätzmüller als Oberärztin der Psychiatrischen Klinik an den Havelland Kliniken und Professor Dr. Martin Stockburger als Kardiologe und Leiter der Medizinischen Klinik 1. (ANZEIGE) mehr

02.04.2025
Unterwegs im Krämerwald hinter Wansdorf: Waldumbau durch Naturverjüngung!

Regelmäßig lädt Bodo Oehme als Bürgermeister von Schönwalde-Glien zu Wanderungen ein, auf denen die teilnehmenden Bürger sehr viel lernen können. Am 26. Januar stand eine “Winterwanderung” durch den Wansdorfer Krämerwald an. Der zuständige Revierförster Christoph Holstein führte durch den Wald, erzählte viele spannende Dinge und erklärte am Ende auch, warum der Wald mitten in Brandenburg eigentlich zu Berlin gehört. mehr

02.04.2025
Diabetes Selbsthilfegruppe aus Falkensee: Ilona Daebel leitet die Selbsthilfegruppe “Zuckermäuse”!

Die Volkskrankheit Diabetes betrifft immer mehr Menschen – jung und alt. Doch mit der richtigen Unterstützung braucht sich niemand mehr allein zu fühlen! Die Selbsthilfegruppe “Zuckermäuse” aus Falkensee bietet Betroffenen und Interessierten eine warme Gemeinschaft, hilfreiche Informationen und spannende Vorträge von Fachärzten. Einmal im Monat treffen sich die “Zuckermäuse” zum gemeinschaftlichen Austausch, um Neues zu lernen und um zusammen eine schöne Zeit zu verbringen. mehr

01.04.2025
Wahlheimat 3.0: Zwei Brüder sorgten im Falkenseer SAWITO für einen besonderen Abend!

Das SAWITO in Falkensee gehört zu den schönsten, interessantesten und hochwertigsten Restaurants im Havelland. Küchenchef Marco Wahl überrascht seine Gäste immer wieder mit einfallsreichen und handwerklich perfekt umgesetzten 5-Gänge-Menüs samt Weinbegleitung. Am 16. März hat er den kulinarischen Exzess auf die Spitze getrieben – und seinen Bruder Alexander aus der gemeinsamen Heimat Zweibrücken nach Falkensee eingeladen. Schulter an Schulter haben die Brüder gearbeitet, um die Gäste am Wahlheimat-3.0-Abend exzessiv zu verwöhnen. (ANZEIGE) mehr

31.03.2025
70 Meter Wimmelbild in 57 Paneelen: Der Bahnhofstunnel in Brieselang wurde aufgehübscht!

Der Bahnhofstunnel in Brieselang trennt den Süden und den Norden der Gemeinde voneinander. Unzählige Menschen nutzen die Passage jeden Tag – und ärgern sich bereits seit Jahren über schummriges Licht und vollgekritzelte Wände. Um dem Schandfleck ein Ende zu bereiten, hat die Gemeinde nun den Schulterschluss mit Partnern aus dem Bahnumfeld gesucht – und den Tunnel nach einer umfangreichen Reinigung ganz neu gestaltet. Am 27. März wurde das Projekt Tunnelgestaltung der Öffentlichkeit vorgestellt. mehr

30.03.2025
Wichtiges Wasser in Schönwalde-Glien: Bodo Oehme lud Ende März ’25 zur traditionellen Grabenwanderung ein!

Wasser fällt in unseren Breiten zunehmend seltener vom Himmel. Und die Menschen verbrauchen es immer schneller. In der Zukunft wird es deswegen besonders wichtig sein, das Wasser in der eigenen Region zu halten, damit es für die dort lebende Bevölkerung zur Verfügung steht. Am 30. März lud Bodo Oehme als Bürgermeister von Schönwalde-Glien traditionell zu einer neuen Grabenwanderung ein. Sein großes Thema: das Wasser in all seinen Facetten. Bei seiner Wassersicherung im Gelände macht ihm nicht nur der Biber Ärger. mehr

28.03.2025
Unser Havelland und EDEKA Dorfmann Zukunftsmarkt Video-Podcast (3): Im Gespräch mit Birgit Faber

“Unser Havelland” startet ein neues Format. Einmal im Monat laden wir uns eine interessante Person aus dem Havelland ein, um ein halbstündiges Gespräch mit vorbereiteten Fragen zu führen. So können wir ein Interview präsentieren, das bewusst den Rahmen sprengt und ein wenig mehr in die Tiefe geht. Im März war nun Birgit Faber bei uns zu Gast. Sie ist der Geschäftsführende Vorstand vom TSV Falkensee. mehr

28.03.2025
Wenn es britzelt: Elektro Wolf aus Falkensee sucht Praktikanten, aber auch Auszubildende!

Strom sieht man nicht. Er bringt aber trotzdem Lampen zum Leuchten, lässt die Waschmaschine arbeiten und bringt Wärmepumpen dazu, Wärme zu produzieren. Damit der Strom frei fließen kann, muss aber  zwingend ein ausgebildeter Elektriker zum Einsatz kommen. Stefan Baerns von der Falkenseer Firma “Elektro Wolf” ist im Dauereinsatz – und könnte Unterstützung bei der Arbeit dringend gebrauchen. Aus diesem Grund bildet er potenzielle Mitarbeiter selbst aus. (ANZEIGE) mehr

27.03.2025
Scheibes Glosse: Reiselust

Noch ist es draußen trübe, kalt und dunkel. Aber der Sommer kommt ganz bestimmt. Und da sich immer der am meisten über günstige Preise freut, der früh bucht, beschäftigen wir uns schon jetzt mit dem Sommerurlaub. Dabei stellen wir fest: Online seinen Urlaub zu buchen, das ist gar nicht so einfach. Fröhlich heran ans Werk. Die Maus ist geölt, die Reiselust ist da, jetzt muss nur noch gebucht werden. Und dafür braucht man ja gar kein Reisebüro mehr, das kann man ja auch sehr gut ganz alleine machen. Im Internet. mehr

27.03.2025
Lukasz baut es! aus Falkensee: Naturstein bei den Kunden sehr begehrt!

Lukasz Klosinski geht in sein drittes Jahr. Der Falkenseer Trainer einer Freizeit-Fußballmannschaft im Falkenhorst und überzeugte Techno-DJ (DJ Fresh) hat sich 2023 als GALA-Bauer selbstständig gemacht. Seine Spezialität sind kleine, überschaubare Gartenprojekte. Dabei setzt er komplett auf Natursteine. Aus alten Kopfsteinpflastersteinen aus dem Straßenbau baut er wunderschöne Natursteinmauern, die für eine Ewigkeit halten. Aus gebrochenen Steinplatten legt er Polygonalterrassen, die jedes Mal wieder völlig anders aussehen. (ANZEIGE) mehr

27.03.2025
Leon reißt es ab! Leon Zwierzchlewski trägt Hütten, Garagen und Gartenhäuser ab!

Der eigene Garten ist das am schnellsten zu erreichende Naherholungsgebiet der Havelländer. Das Grün vor der eigenen Haustür will aber auch gepflegt werden. Darum kümmert sich gern Leon Zwierzchlewski aus Brieselang. Der Landschaftsgärtner fällt Bäume, legt Terrassen und Wege an, pflanzt Hecken und baggert auch schon mal ein Loch für einen neuen Teich. Gern kommt Leon auch als laufendes Abrissunternehmen zu den Menschen nach Hause – und reißt Gartenhütten, Garagen oder andere unerwünschte Bauten im Garten ab. (ANZEIGE) mehr

26.03.2025
Gestatten: Dennis Lehmann ist der neue Selgros-Geschäftsleiter in Falkensee!

Selgros in Falkensee ist der Großhandel für Profis und Genießer. Vor allem die Gastronomen kaufen hier vom Teller bis zum Dry-Age-Steak gern alles ein, was für den täglichen Betrieb benötigt wird. Vor Ort hat nun Dennis Lehmann seit dem 1. Januar die Geschäftsleitung übernommen. Der neue Chef vor Ort möchte wieder ein starkes Netzwerk aufbauen und plant bereits erste Events. (ANZEIGE) mehr

Pressemeldungen
24.04.2025
Möchte die Stadt Falkensee das Grundstück der Alten Stadthalle wieder zurückkaufen?

Eben erreicht uns eine laaange Pressemeldung der Stadt Falkensee. Wir lesen daraus: Die Stadt Falkensee möchte die Fläche der alten Stadthalle vom Investor zurückkaufen, um das letzte zentrale Grundstück im Stadtzentrum lieber selbst zu entwickeln. Geplant war vom Investor ein mehrstöckiger Bau mit Gewerbe, Gastronomie, der Stadtbibliothek und Wohnungen. Wir haben 1000 Fragen, aber noch keine Antworten. mehr

23.04.2025
Kurze Nachrichten aus dem Havelland – April 2025 (wird ständig ergänzt)

Jeden Tag erhält die Redaktion von „Unser Havelland“ interessante Pressemeldungen zur Verwertung in unserem Landkreis-Magazin. Die ausführlichen Pressemitteilungen wurden bislang bereits auf unserer Homepage veröffentlicht, während die kurzen Texte nur auf Facebook gepostet wurden. Ab sofort sammeln wir die kürzeren Texte zusätzlich in diesem Sammel-Artikel, der den ganzen Monat über immer wieder aktualisiert wird. Die Pressetexte werden von uns unverändert zur schnellen Information der Bürger übernommen. mehr

19.04.2025
Frühaufsteher-Jobs: 800 Profis backen und verkaufen im Kreis Havelland Brot und Brötchen

Sie machen die Frühaufsteher-Jobs: Rund 800 Profis backen und verkaufen im Landkreis Havelland Brot, Brötchen und Butterkuchen. „Sie müssen früh auf den Beinen sein. Der Wecker rappelt bei vielen schon mitten in der Nacht. Morgenmuffel haben’s da eher schwer“, sagt Sebastian Riesner von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Allerdings passiere in der Backbranche gerade viel, was die Arbeit in Bäckereien erleichtern könne: „Schafft eine Bäckerei zum Beispiel neue Kühltechnik an, kann der Teig schon am Vortag vorbereitet werden. Morgens wird dann gebacken. Dadurch liegen ein paar Stunden mehr Schlaf drin“, so Sebastian Riesner. mehr

19.04.2025
Besuch des Landrates in Falkensee – Roger Lewandowski startet Tour der Ortsbesuche

Der Ortsbesuch des Landrates in Falkensee am 15.04.2025 bildete den Auftakt der diesjährigen Ortsbesuche von Roger Lewandowski. Empfangen und begleitet wurde der Landrat dabei vom Falkenseer Bürgermeister Heiko Richter. Zu Beginn besuchte Roger Lewandowski die Firma TrappInfra Formteil- und Anlagenbau GmbH & Co. KG. Das Unternehmen mit aktuell ca. 50 Beschäftigten produziert Rohre und Behälter für Anlagen aus Stahl und ist seit 1996 am Standort Falkensee ansässig. Im Austausch mit der Geschäftsführung wurden die Herausforderungen besprochen, mit denen sich der Betrieb derzeit konfrontiert sieht. mehr

01.04.2025
Kreis Havelland rast mit 100 Sachen auf die graue Wohnungsnot zu: 2045 werden 9.700 Seniorenwohnungen gebraucht

Der Kreis Havelland kommt in die Jahre – und ist auf das Wohnen der älteren Menschen nicht vorbereitet: Die Baby-Boomer gehen bis 2035 komplett in Rente. Dann werden im Landkreis Havelland rund 9.400 Menschen mehr im Ruhestand sein als heute – insgesamt nämlich rund 47.000. Das geht aus einer Regional-Untersuchung zum Senioren-Wohnen hervor, die das Pestel-Institut gemacht hat. mehr

01.04.2025
Generalsanierung der Hamburger Bahn: Brieselang sieht starken Optimierungsbedarf

Generalsanierung der Strecke Hamburg-Berlin: Brieselangs Bürgermeisterin Kathrin Neumann-Riedel sieht weiterhin Handlungs- und Optimierungsbedarf im Hinblick auf die im August beginnende Generalsanierung der Strecke Hamburg-Berlin – insbesondere vor dem Hintergrund des Schienenersatzverkehrs (SEV). Gemeinsam mit Havellands Landrat Roger Lewandowski und weiteren betroffenen Kommunen sind am Freitag (21. März 2025) in einem Schreiben an die DB InfraGO AG und den Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) weitere Anpassungen und deutliche Verbesserungen für Bahnreisende und Pendler in der Region angemahnt worden. mehr

01.04.2025
Sperrung der Hamburger Bahn: Landkreis und Kommunen richten sich mit gemeinsamen Verbesserungsvorschlägen an Bahn und VBB – SEV-Konzept muss nachgebessert werden

Ein vom Landkreis Havelland und den von der Sperrung der Hamburger Bahn betroffenen Kommunen gemeinsam verfasstes Schreiben ist am 21.03.2025 an Vertreter von DB InfraGO und den Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) übermittelt worden. Die beiden Unternehmen sind für die Einrichtung des Schienenersatzverkehrs während der Streckensperrung ab August 2025 verantwortlich. mehr

01.04.2025
VSR-Gewässerschutz präsentiert Ergebnisse der Brunnenwasseranalysen im Kreis Havelland

Der VSR-Gewässerschutz hat die Ergebnisse seiner Brunnenwasseranalysen im Kreis Havelland veröffentlicht. In den letzten Jahren wurden insgesamt 776 Wasserproben auf Belastungen mit Nitrat, Eisen und Bakterien untersucht. Die gemeinnützige Organisation war mit dem Labormobil in mehreren Städten aktiv, darunter in Falkensee, Nauen, Ketzin, Premnitz und Rathenow. Brunnenbesitzer hatten die Möglichkeit ihre Wasserproben direkt zum Labormobil zu bringen oder sie per Post an die Gewässerexperten zu senden. mehr

31.03.2025
Rechenzentrum in Brieselang: Bürgermeisterin fordert Gewerbesteuereinnahmen (und andere Kurznews)

Das Unternehmen NTT Global Data Centers plant an der Rigipsstraße ein Rechenzentrum, in dem Flächen an Dritte vermietet werden sollen. Diese Entscheidung hat auch Auswirkungen auf die Gewerbesteuereinnahmen der Gemeinde, über die weiterhin intensive Gespräche von Brieselangs Bürgermeisterin geführt werden. Zu den aktuellen öffentlichen Berichten und Diskussionen bezieht sie nun erneut Stellung. mehr

31.03.2025
Auf einen Spaziergang mit dem Vogelexperten: Neue digitale Trails in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide

Die Heinz Sielmann Stiftung erweitert ihr digitales Angebot in der Döberitzer Heide: Ab dem 1. April 2025 können Naturbegeisterte auf zwei neuen thematischen Trails die vielfältige Vogelwelt der Naturlandschaft erkunden. Die Routen führen Besucher zu den schönsten Beobachtungspunkten und liefern spannende Informationen zu heimischen Vogelarten wie Wiedehopf, Heidelerche und Schwarzkehlchen. mehr

31.03.2025
Kurze Nachrichten aus dem Havelland – März 2025 (wird ständig ergänzt)

Jeden Tag erhält die Redaktion von „Unser Havelland“ interessante Pressemeldungen zur Verwertung in unserem Landkreis-Magazin. Die ausführlichen Pressemitteilungen wurden bislang bereits auf unserer Homepage veröffentlicht, während die kurzen Texte nur auf Facebook gepostet wurden. Ab sofort sammeln wir die kürzeren Texte zusätzlich in diesem Sammel-Artikel, der den ganzen Monat über immer wieder aktualisiert wird. Die Pressetexte werden von uns unverändert zur schnellen Information der Bürger übernommen. mehr

27.03.2025
Heller und Schöner: Gemeinde und Schienenausbauprojekt i2030 werten Fußgängertunnel am Bahnhof Brieselang auf

Brieselang. Wo noch vor wenigen Tagen diverse Graffitis und Schmierereien ins Auge fielen, verbreitet nun eine neue Wandgestaltung im Fußgängertunnel am Bahnhof Brieselang eine freundlichere Atmosphäre. In Zusammenarbeit der Gemeinde Brieselang, dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) und der DB InfraGO AG im Infrastrukturprojekt i2030 wurden die Tunnelwände neugestaltet und nun feierlich eingeweiht. Auf einer Gesamtlänge von rund 70 Metern werden das Schienenausbauprojekt und die Vielfältigkeit der Gemeinde Brieselang sichtbar. mehr

26.03.2025
Verleihung der Havelländischen Ehrenamtsmedaille im Schloss Ribbeck

Seit 2017 würdigt der Landkreis Havelland alljährlich das Wirken von Bürgerinnen und Bürgern, die sich im Landkreis ehrenamtlich für ihre Mitmenschen engagieren. Am 21. März 2025 war es wieder soweit, und Landrat Roger Lewandowski lud ins Schloss Ribbeck ein, um in festlichem Rahmen gleich 42 Ehrenamtsmedaillen zu vergeben. Fünf davon gingen an Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler aus Nauen. mehr

07.03.2025
Nauener Tafel freut sich über 17.880 Euro Förderung

Bei der offiziellen Fördermittelübergabe der Stadt Nauen am Donnerstag (6.3.) konnte sich der gemeinnützige Nauener Tafel e. V. und die Kleiderkammer „Kramkiste“ über eine zweckbezogene Förderung von 17.880 Euro für sein Hilfsangebot freuen. Dazu überreichte Bürgermeister Manuel Meger (Die Ländliche) gemeinsam mit Carolin Mattig und Darline Puls von der Stadtverwaltung einen symbolischen Scheck in Höhe von 17.880 Euro an Katrin Gille. mehr

26.02.2025
Falkensee bekommt Glasfaser von DNS:NET – Gemeinsamer Spatenstich mit der Stadtverwaltung und Bürgermeister!

Es geht los! Mit dem heutigen Spatenstich in der Stadt Falkensee im Landkreis Havelland startet der Glasfaserausbau durch die DNS:NET. Vor Ort konnten Bürgermeister Heiko Richter, die Vertreter der Stadtverwaltung und die DNS:NET-Vertreter der Kommunal, Bau- sowie Vertriebsteams den symbolischen Spatenstich für die neue Glasfaserinfrastruktur in der Nähe des Haupttechnikverteilers in Falkensee setzen. mehr

25.02.2025
Stadt Nauen veranstaltet Malwettbewerb 2025 zum Thema „Mein schönes Nauen“

Die Stadt Nauen lädt alle jungen und kreativen Köpfe herzlich zum großen Malwettbewerb 2025 ein. Unter dem Motto „Mein schönes Nauen“ sind Kinder und Jugendliche eingeladen, ihre Lieblingsorte, besonderen Momente oder die Schönheit der Stadt auf Papier zu bringen. Liebe Kinder und Jugendliche, zeigt uns Eure künstlerischen Talente zum Thema „Mein schönes Nauen“ und macht mit beim Malwettbewerb. Erlaubt ist alles, was auf ein Blatt Papier passt – ob Buntstift, Filzstift, Aquarellfarben bis hin zu Pastellfarben. mehr

20.02.2025
Landrat Roger Lewandowski eröffnet 13. Börse für Ausbildung und Studium im MAFZ Paaren

Zum nunmehr 13. Mal fand am 20.02. die Börse für Ausbildung und Studium im MAFZ in Paaren statt. Dabei konnten sich rund 1.700 angemeldete Schülerinnen und Schüler über die zahlreichen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Institutionen aus dem Havelland und darüber hinaus informieren. Landrat Roger Lewandowski eröffnete die Veranstaltung mit einem Grußwort. Dabei betonte er angesichts des allgemeinen Personal- und Fachkräftemangels die Bedeutung dieser Veranstaltung und einen möglichst frühen Kontakt zum Personal von morgen. mehr

20.02.2025
Falkensee – Bundestagswahl 2025

Am Sonntag ist es so weit. Knapp 60 Millionen Deutsche können am 23. Februar 2025 über die Zusammensetzung des 21. Deutschen Bundestages entscheiden. Die Wahlbehörde informiert daher nochmals alle Falkenseer Bürgerinnen und Bürger, die am Sonntag nicht ins Wahllokal gehen können: Wahlberechtigte haben noch am heutigen Donnerstag bis 18 Uhr und am morgigen Freitag, 21. Februar 2025, von 9 bis 15 Uhr die Möglichkeit, im Briefwahlbüro (Bürgeramt, Poststraße 31) Briefwahlunterlagen zu beantragen und direkt zu wählen. mehr

19.02.2025
Maul- und Klauenseuche: Landkreis Havelland ruft Havelländerinnen und Havelländer zur Mithilfe auf – Exportbeschränkungen könnten noch im Frühjahr fallen

Das Auftreten der Maul- und Klauenseuche (MKS) im Land Brandenburg im Januar konnte durch die getroffenen zielgerichteten Maßnahmen und die Mithilfe der Landwirtschaft erfolgreich bekämpft werden. Eine Ausbreitung der Seuche ist verhindert worden. Doch die Auswirkungen der Exportverbote von Erzeugnissen tierischen Ursprungs wie Fleisch- und Milchprodukte in viele Länder sind jedoch immer noch zu spüren und haben erhebliche Auswirkungen auf die Landwirtschaft, auch im Havelland. mehr

13.02.2025
Eis auf Gewässern bringt den Eisvogel in Lebensgefahr

Der Eisvogel bleibt auch im Winter in Deutschland und ist jetzt gut zu beobachten. Anders als sein Name nahelegt, kommt der bunt schillernde Vogel aber mit Eis und Frost eher schlecht zurecht. Frieren die Gewässer über längere Zeit zu, droht dem Eisvogel der Hungertod. Wenn wie jetzt eine Frostperiode einsetzt, frieren Gewässer zu und sperren den Eisvogel von der Fischjagd aus. mehr

05.02.2025
Gestalten Sie Schönwalde-Glien aktiv mit! Vorschläge für den Bürgerhaushalt 2026 einreichen

Die Gemeinde Schönwalde-Glien freut sich, den Startschuss für den Bürgerhaushalt 2026 zu geben und lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Ideen und Vorschläge einzureichen. Ziel des Bürgerhaushalts ist es, gemeinsam mit den Einwohnerinnen und Einwohnern die Gemeinde aktiv mitzugestalten und zu verschönern. Wer Vorschläge einbringen möchte, kann dies ganz einfach über das Online-Formular auf der gemeindlichen Homepage tun. mehr

04.02.2025
Gemeinsam für bezahlbaren Wohnraum: Erfolgreicher Kauf von 8 Wohnblöcken in Elstal

Die Gemeinde Wustermark, die Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft mbH Ketzin (GWV-Ketzin), das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL) sowie die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) freuen sich, den erfolgreichen Erwerb von acht Wohnblöcken im Eichenring 1a-e, 3a – 9e im Wustermarker Ortsteil Elstal bekanntzugeben. Der Kauf durch die GWV-Ketzin stellt ein Meilenstein in der Geschichte der kommunalen Wohnungsbaugesellschaft dar und sichert für die Gemeinde Wustermark langfristig bezahlbaren Wohnraum für 82 Wohneinheiten, die zukünftig einer Mietpreis- und Belegungsbindung über einen Zeitraum von 20 Jahren unterliegen werden. mehr

03.02.2025
Hallenbad Falkensee knackt neue Besuchermarke – Bürgermeister begrüßt 100.000-ste Besucherin

Jubel im Hallenbad Falkensee: Am Donnerstagmorgen (30. Januar 2025) wurde die 1000.000-ste Besucherin mit Blumen und einer Überraschung begrüßt – sehr zur Freude von Bürgermeister Heiko Richter. Am Abend zuvor hatte Richter bereits im Bericht des Bürgermeisters auf der Stadtverordnetenversammlung angekündigt, dass nach fast sechsmonatiger Öffnungszeit das Erreichen der magischen Besuchergrenze in Kürze bevorsteht. mehr

31.01.2025
Bürgermeister Meger nimmt an der Eröffnung des neuen Pflegedienstes „Ambulantes Pflegeteam Denny Schulz GmbH – Offener Treffpunkt für Senioren“ teil

Am Mittwoch (29.1.) wurde in der Baderstraße 11 in der Nauener Altstadt feierlich die neue Niederlassung des „Ambulanten Pflegeteams Denny Schulz GmbH“ eröffnet. Der neue Standort dient nicht nur als Anlaufstelle für die ambulante Pflege, sondern auch als Offener Treffpunkt für Senioren. Zur Eröffnungsfeier begrüßte Geschäftsführer Denny Schulz zahlreiche Gäste, darunter Bürgermeister Manuel Meger (Die Ländliche), Kooperationspartner sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. mehr

30.01.2025
Jeder Euro zählt: Lions Club Osthavelland übergibt Spenden aus Hofweihnachts-Tombola

Der Lions Club (LC) Osthavelland hat am Dienstag (28.1.) im VfL-Vereinsgebäude die Erlöse seiner diesjährigen Hofweihnachts-Tombola in Form von drei großzügigen Spenden an zwei lokale Einrichtungen und eine Familie übergeben. Deren Kind Malte (4) ist an Epilepsie erkrankt. Jeder Euro zählt: Traditionell kommen die Erlöse der Tombola wohltätigen Zwecken zugute. mehr