Kostenloses Landkreismagazin - 03322-5008-0 - info@unserhavelland.de - Unsere Anzeigenpreise

17.07.2025
Jede Stadt im Land: Joyce Hübner schaut sich Deutschland zu Fuß an – und war nun auch in Falkensee!

Was für eine verrückte Idee. Die Berlinerin Joyce Hübner ist seit dem 1. Juni 2025 unterwegs, um an 495 aufeinanderfolgenden Tagen jeweils einen Marathon zu laufen. Dabei möchte sie durch ALLE deutschen Städte laufen. Bei “Joyces Städtetrip” folgt sie dem Motto “Kopf aus, Beine an”. Sie wird 2.059 Städte besuchen, 21.312 Kilometer hinter sich bringen und 200.000 Höhenmeter überwinden. Am 3. Juli stand Marathon 33 an. Der Weg führte sie durch Schönwalde-Glien, Falkensee, Brieselang, Nauen und Ketzin. mehr

16.07.2025
Radweg zwischen Elstal und Rohrbeck endlich fertig saniert und freigegeben!

Über mehrere Wochen hinweg war die nach Nauen führende Spur der B5 nur eingeschränkt mit dem Auto zu befahren: Sie hatte sich langfristig in eine Baustelle und damit in ein Stau-Nadelöhr verwandelt. Die Bauarbeiter stemmten aber nicht den Asphalt der Straße auf, sondern hatten vielmehr den Radweg im Auge, der parallel zur B5 von Dallgow-Döberitz bis nach Elstal führt. Die Sanierungsarbeiten sind inzwischen abgeschlossen worden. Am 2. Juli gab Infrastrukturminister Detlef Tabbert die Strecke wieder für die Radfahrer frei. mehr

16.07.2025
Für Naschkatzen im Havelland: Landrat Roger Lewandowski zu Besuch bei Nunocci in Brieselang!

Ben Horn macht die Welt im Havelland (und inzwischen auch weit darüber hinaus) ein bisschen schöner. In seiner Genussmanufaktur in Brieselang entwickelt er hochwertige Brotaufstriche, Schokoladen, glitzernde Kakaopulver und Waffeln, die verdammt gut schmecken, komplett vegan sind und nur die allerbesten Zutaten verwenden. Da musste Landrat Roger Lewandowski, selbst eine bekennende Naschkatze, bei seinem Brieselanger Ortsbesuch am 2. Juli prompt einen Zwischenstopp einlegen. mehr

15.07.2025
Piazza Mare: Fine Italian Dining am Aalemannufer an der Havel!

Wie wäre es mit einem kulinarischen Ausflug direkt an die Havel? Erhan Uktar hat die Gastronomie im Alten Fährhaus in Spandau übernommen – und im März das “Piazza Mare” an den Start gebracht. Von der in mehreren Ebenen zum Wasser hin abfallenden Außenterrasse aus hat man einen tollen Blick auf die Havel – und genießt dabei eine anspruchsvolle italienische Küche. (ANZEIGE) mehr

14.07.2025
DB InfraGO baut im Rahmen der Generalsanierung der Bahnstrecke Hamburg-Berlin: Von Falkensee bis Nauen entstehen Zukunftsbahnhöfe!

Von August 2025 bis April 2026 wird die Bahnstrecke Hamburg-Berlin generalsaniert. Dann fährt in Falkensee, Brieselang und Nauen kein einziger Zug mehr, die Anwohner befürchten ein anhaltendes Verkehrschaos. Die Deutsche Bahn wird die Zeit aber effizient nutzen. Bei der Sanierung geht es nicht nur um das Schienennetz, sondern auch um die Bahnhöfe. Von Albrechtshof in Berlin bis Nauen werden alle sechs Bahnhöfe zu sogenannten Zukunftsbahnhöfen umgebaut. mehr

14.07.2025
In der “Überschaubar” in Nauen: Sternekoch Christian Lohse kocht bei EDEKA!

Was für eine Bereicherung für Nauen. Christian Dorfmann hat mit dem EDEKA-Zukunftsmarkt den wohl nachhaltigsten Einkaufstempel der Region geschaffen – und zugleich auch die “Überschaubar” im Obergeschoss etabliert. Hier finden das ganze Jahr über besondere Events statt, die Nauen beschäftigt halten. Am 12. Juli zeigte das Team der “Überschaubar”, dass es auch exklusive Veranstaltungen meistern kann: 2-Sterne-Koch Christian Lohse kochte für etwa 30 Gäste. mehr

14.07.2025
100 Jahre Brieselang: Der Festumzug rollt durch die Straßen!

Ob sie das wirklich wagen? Am Samstag, den 12. Juli, goss es den ganzen Vormittag wie aus Kübeln. Und genau an diesem Tag sollte doch passend zum 100-jährigen Geburtstag der Gemeinde Brieselang ein großer Festzug durch die Straßen rollen. Über 30 Gefährte hatten ihr Kommen zugesichert. Brieselang sagte den Festzug nicht ab – und der Wettergott hatte ein Einsehen. Rechtzeitig vor dem Start hörte der Dauerregen endlich auf. Und die Wagen machten sich auf den Weg. mehr

13.07.2025
Neuer Gutspark in Falkensee: Gutspark-Begehung zum Tag der Städtebauförderung!

Der Gutspark ist die grüne Lunge von Falkensee. Der Grünstreifen zwischen Bahnhofstraße, Europa-Schule und Saftladen bietet Schatten unter Bäumen, grüne Wiesen und ausreichend Platz für einen schönen Spaziergang. An der Aufenthaltsqualität und am Sicherheitsempfinden der Bürger könnte aber noch gearbeitet werden. Genau das ist jetzt der Plan. Passend zum “Tag der Städtebauförderung” konnten sich die Falkenseer einen ersten Eindruck von den geplanten Umbaumaßnahmen verschaffen. mehr

13.07.2025
Neh, doch nicht: Falkensee möchte Gelände der alten Stadthalle behalten!

Die alte Stadthalle von Falkensee ist abgerissen worden, seitdem warten die Falkenseer darauf, dass der Projektentwickler Jörg Rade vom Architekturbüro Papendieck, Rade + Partner mit einem Neubau vor Ort beginnt. In dem neuen Gebäude sollte die Stadtbibliothek ein größeres Zuhause finden, Wohnungen waren geplant und im Erdgeschoss sollte es Gewerbeflächen und Restaurants geben. Überraschend hat die Stadt Falkensee nun verkündet, dass sich ihre Meinung geändert hat. Der Kaufvertrag soll zurückgenommen werden, die Fläche wieder in den Besitz der Stadt gelangen. mehr

13.07.2025
Grillen wie ein Profi: Mischau ist der Familienbetrieb aus Spandau!

Wenn’s um die Wurst geht, spielt Mischau ganz vorne mit. Der Familienbetrieb aus Spandau produziert Wurst, Schinken und Fleischwaren – und bringt sie in den Handel. Die komplette Auswahl gibt es vor allem vor Ort im eigenen “Leckerladen”. Hier können Kunden ohne Nachschubprobleme jede Menge Spezia­litäten für ihren Grillabend einkaufen. Und gleich noch eine der berühmten Mischau-Currywürste probieren. (ANZEIGE) mehr

13.07.2025
Grillen mit Gas: Selgros Falkensee mit Angeboten rund ums Grillen!

Selgros ist eine deutsche Großhandelskette. Hier kaufen Firmen, Sportvereine und Selbstständige ein. Der Markt in Falkensee hat sich von seinem Angebot her sehr auf das Thema Gastronomie fokussiert. Das erfreut alle Grillfreunde, denn in der Grillsaison findet sich im Markt alles, was man für einen gelungenen Abend benötigt – vom modernen Gasgrill über selbst marinierte Steaks bis hin zu einem Dry-Aged-Beef-Angebot. (ANZEIGE) mehr

11.07.2025
Ketchup & Fries in der Waldschänke am Stößensee: Hier geht niemand hungrig nach Hause!

Was kann man tun, wenn unterwegs der Magen grummelt und der kleine Hunger sich grollend bemerkbar macht? Dann lohnt es sich, kurz bei der nächsten Currywurst-Bude anzuhalten, um sich nach Strich und Faden verwöhnen zu lassen. Aber wo gibt es eigentlich noch eine echte “Bude”? Die Auswahl wird immer kleiner, immer mehr Anbieter geben auf. Umso mehr lohnt es sich, den wenigen Berliner Urgesteinen den Rücken zu stärken, die es noch gibt. In Spandau darf man gern in der “Waldschänke am Stößensee” einkehren. (ANZEIGE) mehr

11.07.2025
35 Jahre Fahrschule Kliche in Falkensee: Dietmar Kliche führt seine Fahrschüler sicher zur Prüfung!

Fahrlehrer Dietmar Kliche (56) ist ein Falkenseer Unikum – mit dicken Totenkopfringen, lackierten Fingernägeln und vielen Armbändern. Er ist immer für seine Fahrschüler da und für jeden Spaß zu haben. Ernst wird er nur, wenn es um das Thema Sicherheit geht. Seine Fahrschüler sollen sich sicher und vorausschauend durch den Straßenverkehr bewegen können, wenn sie zur Prüfung angemeldet werden. Nun feiert die Fahrschule Kliche ihr 35-jähriges Bestehen. (ANZEIGE) mehr

11.07.2025
Verreisen mit Herz: Dr. Klaudia Gavrilis arbeitet im MVZ Nauen und bietet eine intensive reisemedizinische Beratung an!

Wenn es um das eigene Herz geht, ist die Sorge oft groß, schließlich erscheinen alle Erkrankungen rund um das Blut pumpende Organ stets potenziell lebensgefährlich. Dr. med. Klaudia Gavrilis ist seit fast 20 Jahren in der Kardiologie tätig und arbeitet seit 2023 im Medizinischen Dienstleistungszentrum Havelland. Mit ihrer langjährigen Fachexpertise übernimmt sie nun die ärztliche Betreuung einer in Nauen bereits etablierten Herzsportgruppe. Zugleich hat sie aber auch ein Herz für Fernurlauber und bietet in ihrer Praxis eine intensive reisemedizinische Beratung an. (ANZEIGE) mehr

11.07.2025
Wustermark Wolves e.V.: Flag-Football-Kids treten gegen die Großen an!

Auch wenn die Regeln nicht jedem deutschen Sportsfreund sofort verständlich sind: Die Sportart “American Football” selbst kennt auch auf dem alten Kontinent inzwischen jeder.  Eine deutlich kontaktärmere Version vor allem für Kinder und Jugendliche nennt sich “Flag Football”. Im Havelland hat sich nun der Verein “Wustermark Wolves” gegründet, um diese Sportart weiter bekannt zu machen. Angefangen hat alles in einer Wustermarker Grundschule. mehr

08.07.2025
Jack Hunter verzweifelt: Westernstadt Old Texas Town in Spandau muss schließen?

Die “Old Texas Town” ist sicherlich eine der urigsten Locations in ganz Spandau. Mitten auf dem weitläufigen Shopping-Gelände vom “Siemensstadt Park” gibt es eine authentische Westernstadt im Maßstab 1:1 – mit Saloon, Kirche, Sheriff-Büro, Bank und Zeitungsredaktion. Hier treffen sich die Mitglieder vom “Cowboy Club Old Texas Berlin 1950 e.V.” und lassen den amerikanischen Wilden Westen wieder auferstehen. Nun musste Bürgermeister Jack Hunter melden: Bald könnte Schluss sein mit der Westernstadt. Dem Verein wurde der Mietvertrag gekündigt. mehr

08.07.2025
Scheibes Glosse: Digitalchaos

Wir leben im Zeitalter der Digitalisierung. Es könnte so ein schönes, einfaches Zeitalter sein. Wenn es nicht immer wieder Probleme geben würde. Das weiß jeder, der schon einmal ein neues Passwort vergeben musste und das nicht geschafft hat, weil es zwingend eine bestimmte Länge, diverse Sonderzeichen und außerdem Großbuchstaben nicht am Anfang oder am Ende, sondern unbedingt in der Mitte aufweisen muss. Neben diesem Klassiker gibt es aber noch die eine oder andere weitere Digital-Hölle am Wegesrand. mehr

08.07.2025
Richtfest: Brieselang baut neue Kita für 112 Kinder in der Gottlieb-Daimler-Straße!

Brieselang macht Ernst mit der frühkindlichen Erziehung: Zurzeit entsteht Kita Nummer 9 in der Gottlieb-Daimler-Straße. Bis zu 112 Kinder finden hier einmal einen Platz. Am 30. August ’24 wurde die Grundsteinlegung gefeiert, am 13. Juni ’25 konnte bereits der grüne Richtkranz über dem fertigen Rohbau in die Höhe gezogen werden. Bürgermeisterin Kathrin Neumann-Riedel und viele Gemeindevertreter erhoben ihr Glas auf den auf 6,8 Millionen Euro geschätzten Bau. mehr

08.07.2025
Jede Menge Steine: Der NatursteinHandel Falkensee hat sie!

Beim “NatursteinHandel Falkensee” können sich Gewerbetreibende und Privatkunden mit Pflastersteinen, Bordsteinen und Findlingen für alle nur erdenklichen Gartenbauprojekte eindecken. Dank einer eigenen Betonmischanlage wird die Kundschaft sogar mit Frischbeton etwa für Zaunfundamente oder für den Teichbau versorgt. Vor Ort kümmert sich Saskia Springer um die Wünsche ihrer Besucher. (ANZEIGE) mehr

08.07.2025
Azubis in Falkensee gesucht: Fleischerei Gädecke bildet aus!

Die Fleischerei Gädecke versorgt Falkensee und Umgebung mit Fleisch und Wurst in hoher Qualität. Vor allem bei schönem Wetter stehen die Kunden bereitwillig Schlange: Die im Haus zubereiteten Grillwaren sind einfach zu köstlich. Um die Nachfrage noch besser befriedigen zu können, bilden Fleischermeister Sven Gädecke und sein Team Fleischer (m,w,d) und Fleischer-Fachverkäufer (m,w,d) aus. (ANZEIGE) mehr

17.07.2025
Jede Stadt im Land: Joyce Hübner schaut sich Deutschland zu Fuß an – und war nun auch in Falkensee!

Was für eine verrückte Idee. Die Berlinerin Joyce Hübner ist seit dem 1. Juni 2025 unterwegs, um an 495 aufeinanderfolgenden Tagen jeweils einen Marathon zu laufen. Dabei möchte sie durch ALLE deutschen Städte laufen. Bei “Joyces Städtetrip” folgt sie dem Motto “Kopf aus, Beine an”. Sie wird 2.059 Städte besuchen, 21.312 Kilometer hinter sich bringen und 200.000 Höhenmeter überwinden. Am 3. Juli stand Marathon 33 an. Der Weg führte sie durch Schönwalde-Glien, Falkensee, Brieselang, Nauen und Ketzin.

“Ich bin dann mal weg”, sagte Hape Kerkeling kurzerhand und machte sich auf, einen  Monat lang ganz gemütlich den Jakobsweg entlang zu pilgern. Seine Erlebnisse fasste er im gleichnamigen Bestseller-Buch zusammen.

Mit Joyce Hübner (37) bekommt Hape Kerkeling eine Schwester im Geiste, die zurzeit ihr ganz eigenes Laufprojekt realisiert: Sie möchte an 495 aufeinanderfolgenden Tagen jeweils einen Marathon absolvieren und auf diese Weise jede einzelne Stadt in ganz Deutschland besuchen.

Joyce Hübner ist niemand, die Luftschlösser baut. Die ehemalige Bürokauffrau, Betriebswirtin und Diplom-Immobilienökonomin hat bereits 2023 vorgelegt – und in 143 Tagen in 120 Marathons einmal ganz Deutschland zu Fuß umrundet. Mit den Erlebnissen dieses Projekts ist auch ihr Buch “The Joy(ce) of Running – Der Lauf meines Lebens” entstanden.

Sozusagen als kleine Entspannungsübung stand im letzten Jahr eine Mallorca-Umrundung an. Dafür reichten bereits elf Marathons aus.

Längst ist die in Ludwigsfelde geborene und nunmehr in Berlin lebende Extremsportlerin selbstständig – als Content-Creator und Influencerin. Auf ihren Sozial-Media-Kanälen auf Instagram, TikTok, Youtube und Facebook postet sie regelmäßig neue Fotos und Videos – und lässt ihre wachsende Community an ihren Laufabenteuern teilhaben. Alleine auf Instagram folgen ihr 85.700 Menschen.

Joyce “Höhenmeter sind meine Endgegner” läuft, ihr Lebenspartner Sven “Der Praktikant” kümmert sich im Hintergrund um die gesamte Organisation. 

Sein Organisationstalent wird im aktuellen Jahr noch einmal verstärkt gefragt sein. Denn seit dem 1. Juni ist die 1,71 Meter große und 62 Kilo schwere Läuferin nun unterwegs, um Deutschland kennenzulernen wie wohl kein zweiter Mensch auf diesem Planeten. 

Allein die Planung der Laufreise durch Deutschland war eine echte Herausforderung. Joyce Hübner: “Unser Ziel war es, dass wir am Ende unbedingt in Berlin ankommen wollten. Wir haben die Läufe also rückwärts geplant und sind so in Helmstedt gelandet. Von dort aus startete mein neues Laufabenteuer.”

Ihre Fans können “Joyces Städtetrip” auf der Homepage (www.joyce-huebner.com/staedtetrip) mitverfolgen und hier sogar einen Live-Standort im Auge behalten. Das ist wichtig, denn es ist jederzeit möglich, dass sich Fans an den markierten Versorgungspunkten einfinden und Joyce ein Stück ihres Weges begleiten. Sie erhalten vor Ort von Praktikant Sven ein Armbändchen, das sie als Teil der Joyce-Gang kennzeichnet.

Joyce Hübner: “Ich freue mich immer sehr über meine Mitläufer, die ja alle aus der Region kommen, durch die ich gerade laufe. Sie können mir oft etwas über die Gegend erzählen, in der wir gerade unterwegs sind. Gern auch etwas Geschichtliches. Es ist immer sehr spannend für mich, neue Menschen kennenzulernen.”

Am 3. Juli führte der 33. Marathon auch durch Falkensee. Hier wartete Ralf Herbrich, K.I.-Experte und Professor am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam, auf die junge Frau, die gegen halb elf von Schönwalde-Glien aus kommend in der Rheinsberger Straße eintraf. 

Ralf Herbrich verbringt selbst jede freie Sekunde in seinen Laufschuhen. Für das Treffen hätte der in Falkensee wohnende Professor sogar seine Vorlesungen verlegt, wenn es nötig gewesen wäre: “Ich finde das Projekt von Joyce total inspirierend. Hut ab. Ich laufe ein Stück mit Joyce mit, das werden so sieben Kilometer sein. Ich bin eh gerade im Training, da ich mich auf den Hamburger Triathlon vorbereite.”

Zwei Tage, bevor Joyce bei mäßigen Temperaturen durch Falkensee lief, stand das Thermometer bei der 30-Grad-Grenze. Fällt es schwer, sich bei Sonne, Wind und vielleicht auch einmal Regen für den nächsten Marathon zu motivieren?

Joyce Hübner: “Für mich gibt es keine Unmotivation. Ich muss mich auch nicht überwinden. Ich habe vor langer Zeit die Entscheidung getroffen, dass ich 495 Marathons laufen werde. Da frage ich mich nicht, ob es heute schön ist oder heiß oder kalt. Ich mache einfach das, was ich mir vorgenommen habe.”

Wenn man jeden Tag in Deutschland unterwegs ist, sieht Joyce schöne Ecken und Orte, die sie ansonsten niemals entdeckt hätte. Auf jeden Fall wird sie am Ende der Tour der wohl einzige Mensch sein, der alle Städte in Deutschland persönlich besucht und durchlaufen hat. 

Joyce Hübner: “Ich freue mich über dieses kleine Alleinstellungsmerkmal. Mit meinem Lauf möchte ich auch ein bisschen Werbung für Deutschland machen. Die meisten von uns verreisen ja gern, sind aber meist außerhalb von Deutschland unterwegs, etwa auf Mallorca. Aber auch unser eigenes Land ist super super schön. Ich freue mich jeden Tag aufs Neue, was ich alles zu sehen bekomme. Und es ist jeden Tag eine echte Überraschung.”

Wenn man an 495 aufeinander folgenden Tagen einen kompletten Marathon  läuft: Hält der eigene Körper das denn überhaupt durch?

Joyce Hübner: “Der Körper gewöhnt sich an so viele Dinge. Ich bin mittlerweile ganz gut in Schuss. Ich habe ein Level erreicht, bei dem mein Körper gewohnt ist, jeden Tag einen Marathon zu laufen. Ich habe auch schon lange keinen Muskelkater mehr.” (Text/Fotos: CS)

Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 233 (8/2025).

16.07.2025
Kooperation zwischen Projekt i2030 und dem Fußballverein VfL Nauen e.V.

Der Fußballverein VfL Nauen e.V. hat heute 30 neue Fußbälle für seine Jugend- und Erwachsenenmannschaften feierlich überreicht bekommen. Zusätzlich weist eine Werbebande am Sportplatz an der Ludwig-Jahn-Straße ab sofort auf die Kooperation des Vereins mit dem Infrastrukturprojekt „i2030 – Mehr Schiene für Berlin und Brandenburg“ hin. mehr

16.07.2025
Landkreis Havelland klärt über die Entsorgung von Alttextilien auf

Mit Beginn dieses Jahres sind gesetzliche Änderungen bei der Entsorgung alter Kleidungsstücke wirksam geworden. Fortan besteht eine verpflichtende Getrenntsammlung von Alttextilien. EU-Vorgaben wurden in deutsches Recht übernommen. Der öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger ist demnach verpflichtet, die Sammlung im Hol- oder Bringsystem anzubieten. Für den Landkreis Havelland wird seit vielen Jahren schon ein Bringsystem angeboten, bei dem Alttextilien auf den drei Wertstoffhöfen kostenlos abgegeben werden können. mehr

16.07.2025
Kurze Nachrichten aus dem Havelland – Juli 2025 (wird ständig ergänzt)

Jeden Tag erhält die Redaktion von „Unser Havelland“ interessante Pressemeldungen zur Verwertung in unserem Landkreis-Magazin. Die ausführlichen Pressemitteilungen wurden bislang bereits auf unserer Homepage veröffentlicht, während die kurzen Texte nur auf Facebook gepostet wurden. Ab sofort sammeln wir die kürzeren Texte zusätzlich in diesem Sammel-Artikel, der den ganzen Monat über immer wieder aktualisiert wird. Die Pressetexte werden von uns unverändert zur schnellen Information der Bürger übernommen. mehr

09.07.2025
Tischtennis-Kreisolympiade in Nauen: Der VfL Nauen ist nun schon das dritte Mal in Folge Ausrichter

Am 5. und 6. Juli war der VfL Nauen, Abteilung Tischtennis, Gastgeber der 31. Kreisolympiade in der Sporthalle des Goethe-Gymnasiums. Zu Gast waren rund 60 junge Sportlerinnen und Sportler aus dem gesamten Landkreis Havelland. Aufgrund des großen Teilnehmerfeldes waren diesmal zwei Tage angesetzt. Die Stadt Nauen würdigte das Engagement mit einem symbolischen Spendenscheck in Höhe von 300 Euro. mehr

09.07.2025
Tabbert gibt sanierten Radweg zwischen Elstal und Rohrbeck frei

Der Radweg an der Bundestraße B 5 zwischen Elstal und Rohrbeck (Havelland) ist in zwei Bauabschnitten saniert worden. Heute hat Infrastrukturminister Detlef Tabbert die Strecke für den Verkehr freigegeben. Insgesamt wurden 2,1 Millionen Euro investiert. Die Baukosten trug der Bund, das Land übernahm die Planungskosten und die Bauausführung. mehr

09.07.2025
Einweihung der Trafostation zum Seifenkistenrennen in Schönwalde-Glien

Am Samstag, den 05. Juli 2025 übergab Lars Klemmer, Kommunalreferent der E.DIS Netz GmbH, eine umgestaltete Trafostation an Bodo Oehme, Bürgermeister der Gemeinde Schönwalde-Glien. Die symbolisch übergebene Transformatorenstation ist jetzt ein beeindruckendes Kunstwerk, dass die Aufmerksamkeit auf sich zieht und die Trafostation zu einem markanten Merkmal in der Umgebung macht. mehr

09.07.2025
Spandau – Mayors for Peace: Gemeinsam ein starkes Zeichen für den Frieden setzen

Rund 600 Städte und Gemeinden in Deutschland hissen am heutigen 8. Juli die Flagge der internationalen Initiative Mayors for Peace – auch Spandau ist dabei. Mit dieser Aktion setzen Kommunen ein deutliches Zeichen gegen Krieg, atomare Bedrohung und für eine friedliche, gerechte Welt. Im Rahmen der heutigen Kundgebung wurde feierlich die Flagge vor dem Rathaus gehisst. mehr

30.06.2025
Unwetter bringt schwere Schäden – Feuerwehr im Dauereinsatz Schönwalde-Glien

Die Unwetterlage der vergangenen Woche hat die Gemeinde schwer getroffen. Besonders am Montag, dem 23. Juni, sowie in der Hauptsturmnacht ab Donnerstag, dem 26. Juni, richtete das Sturmtief „Ziros“ erhebliche Schäden an. Dächer wurden abgedeckt, Straßen blockiert, Fahrzeuge beschädigt – in einigen Fällen drohten Menschen in ihren Fahrzeugen durch umgestürzte Bäume eingeschlossen zu werden. Die Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Schönwalde-Glien waren unermüdlich im Einsatz. mehr

30.06.2025
Großer Andrang: Film „Nachts im Walde – Die Sage vom Brieselanger Licht“ feierte Premiere

Mit großer Resonanz ist am vergangenen Freitagabend (27. Juni 2025) die Premiere des Dokumentarfilms „Nachts im Walde – Die Sage vom Brieselanger Licht“ im Garten des Märkischen Künstlerhofs gefeiert worden. Rund 400 Besucherinnen und Besucher strömten auf das Gelände in der Bahnstraße – weit mehr als ursprünglich erwartet. Die Produktion der beiden Filmemacher Julian Withalm und André Stahlmann wurde damit erstmals öffentlich gezeigt, und das Open Air im Rahmen des Jubiläums „100 Jahre Brieselang“. mehr

30.06.2025
Feierliche Ausgabe der GGN-Abiturzeugnisse in Nauens Funkamt

Insgesamt 67 stolze Abiturientinnen und Abiturienten des Goethe-Gymnasiums Nauen (GGN) erhielten am Samstag (28. Juni) feierlich die Zeugnisse der allgemeinen Hochschulreife im Nauener Funkamt überreicht. Die dazugehörende Abi-Feier indes steigt am 4. Juli in der Falkenseer Stadthalle. mehr

30.06.2025
Kurze Nachrichten aus dem Havelland – Juni 2025 (wird ständig ergänzt)

Jeden Tag erhält die Redaktion von „Unser Havelland“ interessante Pressemeldungen zur Verwertung in unserem Landkreis-Magazin. Die ausführlichen Pressemitteilungen wurden bislang bereits auf unserer Homepage veröffentlicht, während die kurzen Texte nur auf Facebook gepostet wurden. Ab sofort sammeln wir die kürzeren Texte zusätzlich in diesem Sammel-Artikel, der den ganzen Monat über immer wieder aktualisiert wird. Die Pressetexte werden von uns unverändert zur schnellen Information der Bürger übernommen. mehr

26.06.2025
Neuer Rettungswachenstandort für Brieselang steht fest

Der Landkreis Havelland wird in Brieselang einen neuen Standort für den Rettungsdienst errichten. Das kündigte Michael Koch, Beigeordneter des Landkreises und zuständig für das Referat Brand-, Bevölkerungsschutz und Rettungsdienst, am Dienstag bei einem Vor-Ort-Termin am Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Brieselang an. Bereits am Vorabend hatte der Kreistag dem Vorhaben zugestimmt. mehr

26.06.2025
Kita-Olympiade in Nauen begeisterte rund 200 Kids

Unter dem Motto „Immer in Bewegung mit Fritzi“ trafen sich am Dienstag (17.6.) beim landesweiten Kitawettbewerb der Brandenburgischen Sportjugend im LSB e. V. und der Kreissportjugend im Kreissportbund Havelland e. V. rund 200 Kita-Kinder aus fast allen Nauener Kitas zur diesjährigen Kitaolympiade auf dem Vereinsgelände des VfL Nauen. mehr

26.06.2025
Großer Besucherandrang beim 3. Havelländischen Seniorentag in Nauen

Bei strahlendem Sommerwetter fand am vergangenen Samstag (21.6.) der 3. Havelländische Seniorentag auf dem Rathausplatz in Nauen statt – und lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Kreisseniorenbeirat des Landkreises Havelland. Mehr als 40 Organisationen und Institutionen – vom Finanzamt bis zu den Havellandkliniken, … mehr

26.06.2025
Dorfgemeinschaft von Markee weiht LAG-geförderten Multi-Spieltisch ein

Mit großer Freude und bei bestem Wetter hat die Dorfgemeinschaft Markee am vergangenen Freitag (20.6.) den neuen Multi-Spieltisch eingeweiht. Das Projekt wurde mit Mitteln der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Havelland gefördert und stellt eine wertvolle Erweiterung des gemeinschaftlichen Freizeitangebots auf der Sport- und Freizeitstätte Markee des Sportvereins FC Markee dar. mehr

26.06.2025
10 Jahre Babymusik im FGZ Nauen

Seit einem Jahrzehnt gibt Anne-Verena Günther Kurse für Kleinkinder und Eltern im Familien- und Generationenzentrum (FGZ). Das beliebte kostenfreie Angebot wird über die Frühen Hilfen des Landkreises Havelland finanziert und von der Stadt Nauen im Rahmen der Frühkindlichen Elternbegleitung organisiert. mehr

26.06.2025
Seltene Wildbienen und Wespen: Zwölf neue Arten in der Döberitzer Heide nachgewiesen

In keinem anderen Gebiet Brandenburgs sind so viele Wildbienen- und Wespenarten bekannt wie in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide. Das zeigt ein neues Gutachten des Wildbienenexperten Dr. Christoph Saure. Er konnte zwölf weitere in dem Gebiet bisher unbekannte Arten nachweisen. Damit steigt die Artenzahl in der Döberitzer Heide auf rund 550 Wildbienen und Wespen – darunter viele seltene und gefährdete Arten. mehr

10.06.2025
Nicht genug Regen: Das bedeutet die Frühjahrsdürre für seltene Tiere und Pflanzen

Trotz der Niederschläge in den letzten Tagen: Die Trockenheit im Frühjahr hat den Wassermangel in Brandenburg weiter verschärft. Naturschutz-Experten der Heinz Sielmann Stiftung warnen vor unumkehrbaren Schäden in Schutzgebieten. Besonders Amphibien verzeichnen dramatische Bestandsrückgänge. Auch wenn es in der vergangenen Woche häufiger geregnet hat, blieb ein ausgiebiger Landregen in weiten Teilen Brandenburgs aus. In den Sielmanns Naturlandschaften in Brandenburg gab es in den Monaten März bis Mai kaum nennenswerte Niederschläge. mehr

07.06.2025
Neuer Radweg zwischen Wustermarker Ortsteilen: Landesregierung unterstützt sichere Radinfrastruktur mit 2,2 Millionen Euro

Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL) gibt bekannt, dass die Finanzierung für den Radweg entlang der Kreisstraße 6305 zwischen den Wustermarker Ortsteilen Buchow-Karpzow und Priort gesichert ist. Das Projekt hat ein Gesamtvolumen von 3,5 Millionen Euro. Das Land unterstützt mit Fördermitteln in Höhe von 2,2 Millionen Euro des Bundesprogramms „Stadt und Land“. Die Bauarbeiten sollen 2026 beginnen, die Fertigstellung ist für 2027 geplant. mehr

05.06.2025
Mobiler Elektrozaun schützt die letzten Kiebitze in der Döberitzer Heide

Der Kiebitz gehört zu den am stärksten bedrohten Wiesenvögeln Deutschlands. In Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide westlich von Berlin zeigt ein neues Artenschutzprojekt nun erste Erfolge: Ein mobiler Elektrozaun schützt die bodenbrütenden Vögel vor Fressfeinden. Mithilfe einer Wildtierkamera wurden jetzt die ersten geschlüpften Kiebitz-Küken dokumentiert. mehr

05.06.2025
Landkreis unterstützt Schulen im Havelland

Der Landkreis Havelland fördert weiterhin Bildungseinrichtungen im Havelland mit eigenen Mitteln. Vor diesem Hintergrund wurden in den vergangenen Wochen zahlreiche Zuwendungsbescheide überreicht. Die Erste Beigeordnete des Landkreises Havelland, Elke Nermerich, überreichte am 05.05.2025 einen Fördermittelbescheid an die Otto Lilienthal Grundschule in Wustermark und einen an das Schulzentrum Heinz Sielmann in Elstal. Die insgesamt 13.674 Euro werden für die Ausstattung der Unterrichtsräume und die Ausstattung eines Mehrzweckraums genutzt. mehr

05.06.2025
Gemeindevertretung Brieselang bringt B-Plan für GVZ auf den Weg

Die Gemeindevertretung Brieselang hat am Mittwochabend (4. Juni 2025) einstimmig den Weg für die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung zum Bebauungsplan Nr. 120 „GVZ Brieselang Nord – östlich der A 10“ freigemacht. Mit dem Beschluss wurde der Vorentwurf des Bebauungsplans in der Fassung vom April 2025 gebilligt und zur öffentlichen Auslegung freigegeben. Parallel dazu sollen die Träger öffentlicher Belange beteiligt werden. mehr

05.06.2025
Gemeindevertretung beschließt Aufstellung des B-Plans für EDEKA-Logistikzentrum – bis zu 1.000 neue Arbeitsplätze erwartet

Die Gemeindevertretung hat am Mittwochabend (4. Juni 2025) einstimmig die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Nr. 124 „EDEKA-Logistik-Planstandort Brieselang“ beschlossen. Mit der Aufstellung des Bebauungsplans werden die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Errichtung eines hochmodernen Logistikzentrums für die Belieferung von mehr als 400 EDEKA-Märkten in Berlin und im westlichen Brandenburg geschaffen. Dies ebnet den Weg für eines der bedeutendsten Bauprojekte in der Geschichte der Gemeinde Brieselang und der EDEKA Minden-Hannover. mehr

04.06.2025
Wustermarker Grundschulkinder setzen ein Zeichen für den Umweltschutz

Am 26. Mai 2025 haben sich Schülerinnen und Schüler der Klassen 2a und 3a der Grundschule „Otto Lilienthal“ in Wustermark aktiv für den Umweltschutz eingesetzt. Gemeinsam mit Mitarbeiterinnen der Stabsstelle Klimaschutz und Nachhaltigkeit, dem Amtsleiter des Umweltamtes – Nico Merkert – und dem Sachgebietsleiter des Sachgebietes öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger – Michael Risse – nahmen sie an einer vielseitigen und lehrreichen Müllsammelaktion teil. mehr

04.06.2025
Mit Zorro-Maske durchs Blumenbeet: Der Gartenschläfer ist Gartentier des Jahres 2025

Er frisst Schnecken, liebt Verstecke und schläft den Winter durch: Der Gartenschläfer ist mit großem Vorsprung zum Gartentier des Jahres 2025 gewählt worden. Der kleine und stark gefährdete Nager überzeugt als nachtaktiver Nützling – und braucht naturnahe Gärten als sicheren Rückzugsort. Der Gartenschläfer hat sich mit einem Wahlergebnis von 39,7 Prozent den ersten Platz bei der diesjährigen Gartentierwahl gesichert. mehr

04.06.2025
15. Havelländer Erntefest findet am 14.09.2025 im MAFZ Erlebnispark in Paaren im Glien statt

Das Havelländer Erntefest findet in diesem Jahr zum 15. Mal statt – erstmals organisiert vom Landkreis Havelland. Veranstaltungsort ist der MAFZ Erlebnispark in Paaren im Glien. Unter dem Motto „Erntezeit im Havelland – Tradition erleben, Heimat genießen“ steht ein besonderes Fest bevor, das die Verbundenheit zur Region und ihrer landwirtschaftlichen Tradition in den Mittelpunkt stellt. mehr

16.07.2025
Kooperation zwischen Projekt i2030 und dem Fußballverein VfL Nauen e.V.

Der Fußballverein VfL Nauen e.V. hat heute 30 neue Fußbälle für seine Jugend- und Erwachsenenmannschaften feierlich überreicht bekommen. Zusätzlich weist eine Werbebande am Sportplatz an der Ludwig-Jahn-Straße ab sofort auf die Kooperation des Vereins mit dem Infrastrukturprojekt „i2030 – Mehr Schiene für Berlin und Brandenburg“ hin.

Im Beisein von Manuel Meger, Bürgermeister der Funkstadt Nauen übergaben Projektkollegen von i2030 die neuen Bälle. Künftig werden die Fußbälle in den Trainings zum Einsatz kommen und garantiert für viele Erfolge bei Heim- und Auswärtsspielen sorgen. Mit der Unterstützung sollen auch die Botschaften des geplanten Schienenausbaus für bessere Verbindungen im Regionalverkehr sichtbarer werden.

Im Projekt i2030 planen die Länder Berlin und Brandenburg zusammen mit der Deutschen Bahn und dem VBB den Infrastrukturausbau im Regional- und S-Bahnverkehr für die kommenden Jahre. Eine zentrale Aufgabe ist dabei, die Bevölkerung über die Pläne und Hintergründe zum Schienenausbau zu informieren. Mit der Unterstützung von aktiven Vereinen aus Kommunen und Bezirken, die von den besseren Bahnanbindungen profitieren sollen, wollen die i2030-Projektpartner ins Gespräch kommen. Ein Teilprojekt ist dabei der geplante Ausbau der Fern- und Regionalgleise von Berlin-Spandau nach Nauen.

Aktuell steht die Generalsanierung der Strecke zwischen Berlin-Spandau nach Hamburg ab August 2025 an. Hier werden die bestehenden Gleise modernisiert, um den Bahnbetrieb für die kommenden Jahre abzusichern. Im Gemeinschaftsprojekt i2030 wird die mögliche Erweiterung der Gleise untersucht. Ziel der Ausbaupläne ist es, einen dichten, gleichmäßigen Taktverkehrs für alle Halte bis nach Nauen zu schaffen. Gleichzeitig könnten Fern- und Nahverkehr durch zusätzliche Gleise unabhängig voneinander fahren, was Wartezeiten einspart.

Allgemein bedeutet der Ausbau von Schieneninfrastruktur im Vorfeld eine Vielzahl von Planungsschritten, die sich über mehrere Jahre erstrecken. Die spätere bauliche Umsetzung ist in der Regel mit zeitweisen Streckensperrungen und möglichen Belastungen für die Fahrgäste verbunden. Diese Hintergründe zu erklären und für Akzeptanz zu werben, ist ein wichtiger Teil der i2030-Projektarbeit und geht nicht ohne Unterstützung der Menschen vor Ort. Mit viel Zuspruch wurde darum die Aktion der i2030-Botschafter*innen (www.i2030.de/botschafter-in) ins Leben gerufen. Zu ihnen gehört auch der Bürgermeister von Nauen. Manuel Meger setzt sich für den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs ein, von dem auch die wachsende Funkstadt Nauen profitieren soll. Infrastrukturell fungiert die Stadt als Mittelzentrum und in den letzten Jahren gab es einige bedeutende Gewerbeansiedlungen sowie ein stetiges Bevölkerungswachstum.

Bürgermeister Manuel Meger (Die Ländliche) sagte: „Ich freue mich sehr über die gelungene Kooperation zwischen dem VfL Nauen und dem Projekt i2030. Die Unterstützung für einen der mitgliederstärksten Vereine in unserer Stadt zeigt, wie Verkehrswende und Engagement vor Ort zusammenwirken können. Der Ausbau der Schienenanbindung ist ein wichtiger Schritt für die Zukunft unserer Stadt – für unsere Mobilität, unsere Wirtschaft und unsere Lebensqualität – und auch für unsere Vereine.“ Stellvertretend für den Vorstand bedankten sich am Dienstag Anke Meißner und Thomas Rudolph für die willkommene Unterstützung.

„Sport und Schienenausbau haben vieles gemeinsam.“, meint auch VBB-Geschäftsführer Christoph Heuing. „Für sichtbare Erfolge braucht es Einsatz und viel Durchhaltevermögen.“ Die Übergabe der Fußbälle ist für den VfL Nauen e.V. und das Projekt i2030 ein Gewinn. Das verdeutlicht auch der Schriftzug auf dem Werbebanner: „Tore für die Verkehrswende“.

Aktuell starten weitere Kooperationen mit Vereinen, u.a. in Königs Wusterhausen, Stahnsdorf und Mühlenbecker Land. Auch dort wird im i2030 Projekt an der Erweiterung der Schieneninfrastruktur eng mit den Kommunen zusammengearbeitet. (Text/Fotos: Norbert Faltin/Stadtverwaltung Nauen)

Mehr Infos zum i2030-Ausbaukorridor: www.i2030.de/west

Mehr Infos zum Verein VfL Nauen e.V.: https://vfl-nauen.de

Dies ist eine Pressemitteilung, die der Redaktion zugeschickt wurde, und die wir zur Information der Bürger in der Region Havelland unredigiert übernehmen.