Kostenloses Landkreismagazin - 03322-5008-0 - info@unserhavelland.de - Unsere Anzeigenpreise

Aktuelle Artikel
21.03.2023
Bericht 2022: Viele Baumfällungen in Falkensee – auch der Sturm war schuld!

Gefühlt fällt in Falkensee an jedem Tag ein neuer Baum. Schaut man in die Statistik, so waren es tatsächlich sogar noch mehr. Insgesamt wurden 2022 sage und schreibe 1.892 Bäume zur Fällung freigegeben. Sie werden zu handlichen Stücken zersägt, um für eine Baufreiheit zu sorgen oder weil eine abnehmende Vitalität zu beobachten war. Viele Bäume fielen auch den Stürmen zum Opfer. mehr

19.03.2023
Durch den Finkenkruger Wald: 3. Boßeln-Turnier mit dem Kronprinz – und Unser Havelland!

Es gibt Sportarten, da braucht es nur einen rotierenden Wurfarm und ein wenig Orientierungssinn – und schon hat das entsprechende Team die besten Siegerchancen. Am 18. März nahmen gleich ein Dutzend Teams beim 3. Boßeln-Turnier von „Unter Havelland“ und dem Falkenseer Kronprinz teil. Die Aufgabe: Wer braucht die wenigsten Würfe, um eine rote Kugel durch den Finkenkruger Wald zu schmeißen? mehr

19.03.2023
Bluthochzeit im Westernpuff: Ganoven-Hochzeit in Gundulas Gunststübchen in der Dallgower Tanzschule Allround!

Puffmutter Gundula wusste schon ganz genau, warum sie keine Feuerwaffen in ihrem „Gunststübchen“ erlaubt – das kann ja nur schiefgehen. An 18. März ahnten auch die 106 Teilnehmer am zweiten Kriminal Dinner in der Dallgower Tanzschule Allround, dass der Abend nicht ganz ohne Blutvergießen über die Bühne gehen würde. Denn wie soll man gemeinschaftlich einen Mord aufklären, wenn noch gar keiner stattgefunden hat? mehr

19.03.2023
Eröffnungsfeier im Elstaler Eisenbahn-Café „Zwischenhalt“: Der Zug, der bleibt!

Der Zug, der mitten in Elstal auf einem grünen Grundstück steht, hat im Grunde genommen sechs Jahre Verspätung. So lange hält eine Handvoll Elstaler bereits unermüdlich an der Idee fest, ein komplett ehrenamtlich betriebenes Eisenbahn-Café ins Leben zu rufen. 2017 nahm die Vision Gestalt an, nun konnte im Jahre 2023 endlich die Fertigstellung gefeiert werden: Das Café „Zwischenhalt“ hat geöffnet! mehr

17.03.2023
Peter Menne hats gemalt: Das Wimmelbild-Plakat zum 100-Jahre-Falkensee-Jubiläum ist da!

Der Ort Falkensee feiert in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum – er wird einhundert Jahre alt. Der Künstler Peter Menne aus Potsdam hat den Auftrag bekommen, ein Wimmelbild mit bekannten Personen und Landmarken aus Falkensee zu erstellen. Es wurde am 10. März im Museum der Stadt Falkensee der Öffentlichkeit vorgestellt – und kann nun als gedrucktes Plakat erworben werden. mehr

12.03.2023
Schulterwurf auf die Matte: 682 Sportler vor Ort – 25. Judopokalturnier der Stadt Falkensee!

Das Wochenende vom 11. und 12. März war nicht dazu gemacht, um Streit in Falkensee zu suchen: 682 Judo-Sportler waren zu Gast in der Gartenstadt, um hier am 25. Judopokalturnier teilzunehmen. Die Judoka griffen in der Sporthalle vom Lise-Meitner-Gymnasium beherzt zu, um ihre Gegner mit einem Schulterwurf auf die Matte zu werfen. Die Zuschauer bekamen in den verschiedenen Altersklassen viele spannende Kämpfe zu sehen. mehr

12.03.2023
Scheibes Glosse: Gut informiert

Bei uns steht eine Veranstaltung an. Fünfzig Teilnehmer aus der Region wollen kommen. Damit niemand den Termin vergisst und alle wissen, was sie erwartet, kümmere ich mich rechtzeitig darum, alle Informationen per Mail zu versenden. Das geht gründlich schief. Im Strudel der digitalen Möglichkeiten gehen wichtige Nachrichten inzwischen schneller verloren als eine Brieftaube auf dem Weg durch das Jagdgebiet ausgehungerter Falken. mehr

12.03.2023
Briefmarken & Münzen An- und Verkauf Sven Tächl in Spandau: Gibt es noch Sammler für Briefmarken und Münzen?

Stunde um Stunde hat so mancher Großvater liebevoll seine Briefmarken mit der Pinzette sortiert oder seine Münzen auf Hochglanz poliert. Später landet diese Sammlung meist in der Erbmasse. Die Hinterbliebenen fragen sich: Ist die Kollektion wohl etwas wert? Kenner Sven Tächl (54) aus Spandau warnt vor falschen Erwartungen und verweist auf mangelnde Nachfrage. (ANZEIGE) mehr

12.03.2023
Fahrradland Falkensee mit RUFF CYCLES eBikes im Angebot!

E-Bikes sind der neue Trend, wenn es um die Fortbewegung auf zwei Rädern geht. Sie helfen dabei, als Pendler ohne durchgeschwitztes Hemd in der Firma anzukommen. Und sie sorgen bei Spazierfahrten in die Nachbarschaft für einen deutlich weiteren Ausflugsradius. Inzwischen gibt es die ersten E-Bikes für die nächste Generation. Auch das Fahrradland Falkensee rüstet das eigene Angebot für Jugendliche auf. Die RUFF CYCLES eBikes stehen vor Ort für Probefahrten bereit. (ANZEIGE) mehr

12.03.2023
Vorsorge tut Not: Natascha Medrow ist Allgemeinärztin in Falkensee!

Natascha Medrow (52) ist Fachärztin für Allgemeinmedizin. Seit sieben Jahren unterhält sie eine eigene Praxis in Falkensee – und ist als klassische Hausärztin die allererste Ansprechpartnerin für Havelländer im Krankheitsfall. Sie legt viel Wert aufs Impfen, sieht Übergewicht, mangelnde Bewegung und den Nikotinkonsum als Verursacher vieler chronischer Krankheiten und setzt auf regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen. (ANZEIGE) mehr

12.03.2023
Baum- & Gartenpflege: Dominik Richter aus Dallgow-Döberitz ist der Baumrichter!

Dominik Richter kommt vorbei, wenn der Baum im Garten nach dem Sturm Schlagseite bekommt oder ein Gutachten für den verkehrssicheren Stand vonnöten ist. Auch ein Erziehungsschnitt ist für den „Baumrichter“ kein Problem. Das Team kümmert sich aber auch sehr gern darum, den Garten jetzt im Frühjahr fit für die Sommersaison zu machen. (ANZEIGE) mehr

08.03.2023
ZEUS rollt an: 80 E-Scooter in Falkensee – Modellversuch startet im April!

Falkensee wird für viele große Unternehmen aus dem Bereich Mobilität immer wichtiger. 2020 startete die Taxi-Alternative Uber ein großes Pilotprojekt in Falkensee. Jetzt holt ZEUS Scooters die ersten elektrisch angetriebenen Roller in die Gartenstadt. 80 E-Scooter sollen ab dem 1. April 2023 in Falkensee aufgestellt werden. Ihre Besonderheit: Die Roller bieten mit drei Rädern eine deutlich bessere Straßenlage. mehr

08.03.2023
Selfie-Points, Blumenwiese, Waldspielplatz: Erster Entwurf zur Neugestaltung des Falkenseer Gutsparks!

Der Gutspark ist die vernachlässigte grüne Lunge von Falkensee. Eine wie auch immer geartete Aufenthaltsqualität gibt es im kleinen, zentral gelegenen Park aber leider nicht. Viele Falkenseer betreten den Gutspark nur äußerst ungern. Hier werden Drogen verkauft, die Trinker treffen sich auf den Bänken unter den Bäumen und wenn man Pech hat, ist man seinen Geldbeutel los oder bekommt eins auf die Nase. Nun soll alles besser werden: Der „Masterplan Gutspark“ sieht eine Neugestaltung vor. Ein erster Entwurf wurde am 6. März dem Stadtentwicklungsausschuss präsentiert. mehr

07.03.2023
Das 1000-Sterne-Hotel: Aus der Löwen-Kaserne wird ein neuer Karls-Komplex!

Steht man vor dem Eingang zum Karls Erlebnis-Dorf, so erstreckt sich auf der linken Seite das Gelände der ehemaligen Adler- und Löwen-Kaserne. Robert Dahl hat das Gelände vor Jahren übernommen und möchte es nun entwickeln. Zurzeit rollen die Bagger, um viele der etwa 90 maroden Gebäude abzureißen. Stein für Stein werden die Ressourcen anschließend neu verwendet. Vor Ort entstehen u.a. ein ganz besonderes Hotel und das Plansch-Erlebnisbad. Wir waren mit Robert Dahl unterwegs. mehr

07.03.2023
Moderne Küche: KüchenTreff Leue ist ins GVZ Wustermark umgezogen!

Ohne Küche ist keine Wohnung und kein Haus wirklich vollständig. Seit über 25 Jahren kümmert sich deswegen der KüchenTreff Leue darum, für die Familien im Havelland eine ganz individuelle Küche zu planen, zu bauen und auch zu installieren. Um sich besser aufstellen zu können, ist das Küchenstudio nun von Falkensee ins GVZ nach Wustermark gezogen. Hier hat Küchenbauer Mayk Leue auch endlich eine kleine Werkstatt vor Ort. (ANZEIGE) mehr

05.03.2023
Eigener Kinosessel: 189 Kinostühle aus dem Ala Falkensee fanden einen neuen Besitzer!

Die Cineplex Gruppe Berlin nimmt ordentlich Geld in die Hand und renoviert das Ala-Kino in Falkensee. Was tut man aber mit den 189 alten Kinositzen, die nun plötzlich nicht mehr gebraucht werden? Sie wurden kurzerhand für den guten Zweck gespendet. Die Nachfrage war enorm: Am 5. März gaben sich die Interessenten tatsächlich die Klinke in die Hand, um noch einen der gemütlichen Kinosessel abzustauben. mehr

04.03.2023
Ich bin eine Doula: Aurica Nicolaisen aus Falkensee begleitet schwangere Frauen!

Der Trend kommt aus den USA: Eine Doula begleitet Frauen durch die Schwangerschaft und ist ihnen eine wissende Freundin, bei der keine Frage mehr offen bleibt und die dafür sorgt, dass man sich während der Geburt vertrauensvoll fallen lassen kann. Außerdem bietet sie besondere Leistungen wie etwa einen Plazenta-Abdruck, ein Belly-Binding oder eine Rebozo-Massage an. (ANZEIGE) mehr

04.03.2023
sternchenverlag aus Falkensee: Lernhefte für Schulkinder!

Mitten in der Gartenstadt Falkensee hat der sternchenverlag seine Wurzeln: Der 2009 von Katrin und Kai Langhans gegründete Schulbuchverlag konzipiert und publiziert ziemlich schlaue Lernmaterialien für die Grundschule. Das kommt nicht nur in der Schule gut an, sondern auch bei den Eltern Zuhause. Sie unterstützen so auch das Lernen und Üben der Kinder in den eigenen vier Wänden. (ANZEIGE) mehr

04.03.2023
D.A.S. Recycling: Samir Feratovic hat einen Schrotthandel in Falkensee eröffnet!

Wer Zuhause aufräumt und diversen ausrangierten Hausrat zum Wertstoffhof fährt, muss nicht selten ins Portemonnaie greifen und für die Entsorgung bares Geld bezahlen. Das ist bei Samir Feratovic ganz anders. Wer seinen neu in Falkensee gegründeten Schrotthandel D.A.S. Recycling aufsucht, kann fast alles aus Metall in klingende Münze verwandeln. Und tut dabei sogar noch etwas Gutes für die Umwelt. (ANZEIGE) mehr

03.03.2023
Havelländer Weg: Große Demo in Falkensee für und wider den Ausbau!

Der Havelländer Weg ist eine der schlimmsten Rumpelstraßen, die durch Falkensee führen. Nun gibt es Pläne der Stadt, die Straße zu ertüchtigen und sie dabei auch asphaltiert durch den Wald zu leiten, um sie besser an die L20 nach Schönwalde-Glien anzugliedern. So würde aus der beschaulichen Buckelpiste eine der neuen Hauptverkehrsadern in der Stadt werden – mit bis zu 8.000 vorhergesagten Autos am Tag. Viele Bürger sind strikt dagegen, andere ebenso emotional dafür. Am 2. März kam es zur großen Demo vor Ort. mehr

01.03.2023
Kino-Filmkritik: Creed 3 – Rocky’s Legacy

1976 schrieb Sylvester Stallone mit dem von ihm selbst erdachten Boxepos „Rocky“ Filmgeschichte. Nie wieder werden wir den Song „Eye of the Tiger“ hören können, ohne dabei an den von Sly gespielten Boxer zu denken, der von ganz, ganz unten aus der Gosse kommt – und sich in mehreren Filmen ganz nach oben an die Spitze prügelt. Doch wie bekommt man den Rocky-Mythos am besten in die Moderne transferiert? mehr

01.03.2023
URST Events: Enrico Gennrich – Der Partymacher aus Nauen

Enrico „Enno“ Gennrich ist einer von vielleicht zwanzig, dreißig Köpfen im östlichen Havelland, die dafür sorgen, dass die Bewohner des Landkreises abends etwas unternehmen können. Enno stampft ein Technospektakel in der Falkenseer Stadthalle aus dem Boden, holt Paul van Dyk auf die Nauener Freilichtbühne, plant aber auch ein riesiges Kinderfest für die ganze Familie im Nauener Stadtbad. Carsten Scheibe von „Unser Havelland“ traf sich mit dem gewerblichen Krachmacher zum gemütlichen Frühstück. mehr

01.03.2023
Amazon geht: Brieselang verliert das Amazon Logistikzentrum BER-3!

Seit gut zehn Jahren ist Amazon im Havelland präsent. Das Logistikzentrum in Brieselang verpackt vor allem kleinformatige Güter wie Bücher oder DVDs – und schickt sie auf die Reise. Über 600 Mitarbeiter sind am Standort beschäftigt, um den Konsumhunger der Online-Besteller zu befriedigen. Nun wurde am 28. Februar die Schockmeldung verbreitet: Amazon macht den Brieselang-Standort zu! mehr

28.02.2023
Schule damals und heute: Regina Beyer – Falkenseer Rektorin der Europaschule am Gutspark im Ruhestand!

Als Rektorin hat die Falkenseerin Regina Beyer 32 Jahre lang die Geschicke der heutigen Europaschule am Gutspark geleitet. Im Januar 2023 ist sie mit 63 Jahren in den Ruhestand gegangen. Nun, mit etwas Abstand, ist die Gelegenheit da, einmal den Blick zurück zu wagen – auch, um über Rahmenpläne, Elternansprüche, das „Sprachbaden“ und das zurzeit noch fehlende Fach „Lebenskunde“ zu sprechen. mehr

26.02.2023
HavellandBau 2023 in Falkensee: 50+ Aussteller rund ums Thema Haus und Garten!

Nach drei Jahren Pause fand endlich wieder eine HavellandBau-Messe in der Falkenseer Stadthalle statt. Der Name der Messe „Mein Haus und Garten“ war Programm: Über 50 Aussteller nutzten die Gelegenheit, sich den Hausbauern und Gartenbesitzern zu präsentieren. Klar wurde aber auch schnell: Die aktuelle Zinsentwicklung verändert gerade wirklich alles. Jens Sabbarz von der Firma „js – messe consult“ aus Ahrensfelde (www.messe-brandenburg.de) freute sich deutlich: „Auch nach drei Jahren Pause ist das Interesse an unserer HavellandBau-Messe weiterhin sehr groß. … mehr

26.02.2023
Whisky aus dem Nauener Gewölbe: Der „Spirit of Nauen“ ist da!

André Dueck und Martina Schreiber betreiben zusammen „Das Gewölbe“ in Nauen – ein Tonnengewölbe aus dem Jahr 1760 in der Nauener Altstadt. Hier finden tolle Abende statt, darunter Whisky-, Rum- und Gin-Tastings. Am 25. Februar haben die beiden ihre erste eigene Whisky-Abfüllung vorgestellt – den „Spirit of Nauen“. Etwa 35 Gäste nutzten die Gelegenheit, den Nauener Whisky zu verkosten. Dank der Lagerung in einem sizilianischen Masala-Fass überzeugt der Tropfen mit einer überraschend süßen Note. (ANZEIGE) mehr

24.02.2023
2025 Eröffnung? Der Bibi & Tina Freizeitpark entsteht gleich neben Karls!

Diese Überraschung ist gelungen: Nachdem das Berliner Unternehmen Kiddinx und Karls aus Rövershagen bereits seit zwei Jahren eng zusammenarbeiten, um Karlchen und seine Freunde in spannenden Kinderhörspielen in Szene zu setzen, wird nun die nächste Stufe gezündet. Karls möchte in Elstal den allerersten Bibi & Tina Freizeitpark bauen. Bereits 2025 soll die Eröffnung gefeiert werden. mehr

24.02.2023
Scheibes Glosse: Schokolade

Es gibt eine Sucht, die wird von der Bevölkerung noch immer komplett unterschätzt – und das ist der Jieper nach süßer Schokolade. Während andere gegen den Teufel im bis zum Rand gefüllten Schnapsglas oder den geräuchterten Tod in der glimmenden Zigarette ankämpfen, entscheiden sich die Schokisüchtigen tagtäglich zwischen Zartbitter und Vollmilch-Nuss. Dies hier ist ein Erfahrungsbericht. mehr

24.02.2023
Kindergarten der Sinne in Nauen: Kita mit Vision

Sehen, hören, fühlen, schmecken, riechen: Der neue Johanniter „Kindergarten der Sinne“ ist so angelegt, dass die Krippen- und Kitakinder das Leben mit all ihren Sinnen erfahren und erlernen können. Im modernen, leuchtend orangefarbenen Neubau ganz in der Nähe zum Nauener Stadtzentrum finden 171 Kinder einen Platz. Nicht nur der Krippen- und der Elementarbereich, sondern auch das Team freut sich sehr über Verstärkung. (ANZEIGE) mehr

24.02.2023
Prüfung bestanden: Autohaus Dallgow bildet seine Mitarbeiter selbst aus!

In den Schulen werden nun langsam die Halbjahreszeugnisse geschrieben und für viele Schüler steht die Entscheidung an – wie geht es nun weiter? Das Autohaus Dallgow macht Mut: Wie wäre es mit einer Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker? Chef Jörg Seemann-Arnhölter: „Drei unserer Auszubildenden haben gerade erst ihre letzte Prüfung bestanden und wurden nahtlos ins Unternehmen übernommen.“ (ANZEIGE) mehr

Pressemeldungen
17.03.2023
famila Falkensee: Umgestaltung der Stellplatzanlage hat begonnen

Das famila-Warenhaus in Falkensee wird in diesem Jahr umfangreich saniert. Neben den Arbeiten am Dach werden auch die ersten Vorarbeiten auf der Stellplatzanlage durchgeführt. Das norddeutsche Familienunternehmen famila modernisiert den ehemaligen real-Standort Schritt für Schritt. Auch die Stellplatzanlage wird im Laufe dieses Jahres überarbeitet. Die Parkbuchten sollen verbreitert und die Verkehrsführung optimiert werden. In diesem Zuge werden auch neue Bäume gepflanzt. „Der bisherige Baumbestand war nicht vital“, sagt famila-Geschäftsführer Christian Lahrtz. mehr

07.03.2023
Nauen: Freundschaftsspiel zur Eröffnung des Sportplatzes in Markee mit vielen Gästen und Schneeflocken

Mit einem Freundschaftsspiel zwischen dem FC Markee und dem VfL Nauen (U18) wurde am Sonntag (5.3.) der Sportplatz eingeweiht. Vor dem Anpfiff jedoch wurde mit dem Durchschneiden eines Bandes der Platz feierlich eröffnet. Damit ist das Ensemble der generationsübergreifenden Spiel- und Freizeitstätte Markee komplett und für die Öffentlichkeit zugänglich, die seit Pfingsten 2022 wegen der Umbaumaßnahmen geschlossen war. mehr

07.03.2023
Kurze Nachrichten aus dem Havelland – März 2023 (wird ständig ergänzt)

Jeden Tag erhält die Redaktion von „Unser Havelland“ interessante Pressemeldungen zur Verwertung in unserem Landkreis-Magazin. Die ausführlichen Pressemitteilungen wurden bislang bereits auf unserer Homepage veröffentlicht, während die kurzen Texte nur auf Facebook gepostet wurden. Ab sofort sammeln wir die kürzeren Texte zusätzlich in diesem Sammel-Artikel, der den ganzen Monat über immer wieder aktualisiert wird. Die Pressetexte werden von uns unverändert zur schnellen Information der Bürger übernommen. mehr

03.03.2023
QUARTERBACK Immobilien AG errichtet in zentraler Lage von Falkensee Neubau mit Wohn-Gewerbe-Mix

Die QUARTERBACK Immobilien AG, einer der führenden deutschen Projektrealisierer, hat in der Schwartzkopffstraße 14 in Falkensee auf einem knapp 3.000 Quadratmeter großen Grundstück mit dem Bau eines Wohngebäudes mit teilweiser gewerblicher Nutzung begonnen. Die vier- bis fünfgeschossige Anlage auf dem Areal eines ehemaligen Hotels weist eine Gesamtnutzfläche von circa 5.300 Quadratmetern auf. Davon sind rund 4.300 Quadratmeter als Wohnfläche und die übrigen 1.000 Quadratmeter zur gewerblichen Nutzung vorgesehen. mehr

02.03.2023
Leichte Sprache auf der Homepage des Landkreises Havelland

Die Kreisverwaltung geht einen weiteren Schritt in Richtung Barrierefreiheit. Auf der Homepage des Landkreises Havelland sind seit Kurzem Inhalte in Leichter Sprache verfügbar. Um Menschen mit geistiger Behinderung, Lernschwierigkeiten oder nur wenig Kenntnissen der Deutschen Sprache die Informationen leichter zugänglich zu machen, wurden die Seiten des Sozialdezernates, der Integrationsbeauftragten und die Informationen zur Eingliederungshilfe in die Leichte Sprache übersetzt. mehr

28.02.2023
Nauen: Polizei fasst entwichenen Hans-Joachim F., Fahndungsdruck und Bürgerhinweise führen zur Festnahme!

Der Polizei hat am Dienstagnachmittag den entwichenen Insassen der Sicherungsverwahrung der JVA Brandenburg an der Havel im Bereich Nauen festgenommen. Sofort nach Bekanntwerden der Entweichung wurden in enger Zusammenarbeit mit der Polizei Berlin die Ermittlungen aufgenommen. Zudem wurde die Bundespolizei über den Entwichenen informiert. Der Festnahme vorangegangen waren bundesweite Fahndungsmaßnahmen …. mehr

27.02.2023
Kurze Nachrichten aus dem Havelland – Februar 2023 (wird ständig ergänzt)

Jeden Tag erhält die Redaktion von „Unser Havelland“ interessante Pressemeldungen zur Verwertung in unserem Landkreis-Magazin. Die ausführlichen Pressemitteilungen wurden bislang bereits auf unserer Homepage veröffentlicht, während die kurzen Texte nur auf Facebook gepostet wurden. Ab sofort sammeln wir die kürzeren Texte zusätzlich in diesem Sammel-Artikel, der den ganzen Monat über immer wieder aktualisiert wird. Die Pressetexte werden von uns unverändert zur schnellen Information der Bürger übernommen. mehr

24.02.2023
Staffelstab-Übergabe im Nauener Seniorenrat

Im Rahmen der Sitzung der Nauener Stadtverordnetenversammlung (StVV) am 20. Februar wurden die ausgeschiedenen Mitglieder des bisherigen Seniorenrats verabschiedet. Gleichzeit wurden die neuen Mitglieder der Öffentlichkeit vorgestellt. Zur Staffelstab-Übergabe gratulierten den alten und neuen Mitgliedern Bürgermeister Manuel Meger und der StVV-Vorsitzende Ralph Bluhm (beide LWN). Auch Nauens Erste Beigeordnete, Daniela Zießnitz (CDU) als für die Seniorenarbeit Zuständige bei der Stadt würdigte die langjährige Arbeit des bisherigen Seniorenrates. mehr

22.02.2023
Landrat Roger Lewandowski bereist mit Axel Vogel, Landesminister für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz, Betriebe im Landkreis Havelland

„Klimaschutz ist ein wichtiges Thema im unserem Landkreis. Wir wollen ihm auf verschiedenen Wegen gerecht werden“, sagt Landrat Roger Lewandowski während eines Besuches des Brandenburger Ministers für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz, Axel Vogel. Bevor sich Landrat und Minister gemeinsam auf den Weg durchs Havelland begaben, verständigten sie sich in einem Arbeitsgespräch zu verschiedenen Themen. Die Gespräche drehten sich unter anderem um den Ausbau erneuerbarer Energien, den Moorschutz und die Umsetzung der Düngeverordnung. mehr

22.02.2023
Zeitgeschichte im Nauener Stadtforst – Spurensuche mit dem Landesmuseum

Nach Ende des Zweiten Weltkriegs entstanden zahlreiche Soldatenlager in den Wäldern Brandenburgs. Bis heute belegen Überreste der sogenannten „Semljanka“ (Erdhütten) den Soldatenalltag der damaligen Zeit, deren Existenz bis vor wenigen Jahren noch völlig unerforscht war. Bürgermeister Manuel Meger (LWN) nahm am Samstag (18.2.) gemeinsam mit rund 40 Teilnehmern an der Begehung im Nauener Stadtforst teil. mehr

14.02.2023
ALBA und MBS stärken den Basketball in Brandenburg: MBS Basketball Schulcup 2023 startet in Nauen

Es geht wieder los! Am Mittwoch (15. Februar) startet der MBS Basketball Schulcup 2023 mit dem ersten von sechs Vorrundenturnieren in Nauen. Im Havelland fällt somit der Startschuss für die Turnierserie im Gemeinschaftsprojekt MBS & ALBA – GANZ GROSSER SPORT IN BRANDENBURG, die im Juli mit dem Finalturnier in der Berliner Max-Schmeling-Halle ihren Höhepunkt findet. Insgesamt werden Teams aus rund 50 Schulen in der Vorrunde erwartet, die in sechs Wettkampfklassen um die Titel spielen. mehr

03.02.2023
Einwohnerzahlen: Nauen kurz vor der 20.000er-Marke

Fährt man durch Nauens Kernstadt oder aber durch die 14 Ortsteile, erkennt man: Hier wird fleißig gebaut. Die zahlreichen Zuzüge sind ein Zeichen für die Attraktivität der prosperierenden Stadt im Havelland. In der Summe nähern sich Nauens Einwohnerzahlen der 20.000er-Marke, Tendenz steigend. mehr

01.02.2023
Eine Skulptur für Ribbeck: Kulturstiftung Havelland lobt Kunstwettbewerb aus

In Ribbeck, dem kleinen an der B 5 bei Nauen gelegenen Dorf, dreht sich vieles um einen Birnbaum. Der deutsche Dichter Theodor Fontane setzt dem Ort im Jahr 1889 ein literarisches Denkmal mit seiner Ballade von dem Herrn von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland, der freigiebig Birnen an die Dorfkinder verteilte. Vor dem Hintergrund dieses Gedichtes ruft die im Schloss Ribbeck beheimatete Kulturstiftung Havelland jetzt zu einem Skulpturenwettbewerb auf. mehr

27.01.2023
Falkensees beliebteste Vornamen im Jahr 2022

238 Babys, die als Falkenseer Neuzugänge das Licht der Welt erblickten, zählte das Jahr 2022. Mit 135 neugeborenen Jungen und 103 geborenen Mädchen erhielt die Gartenstadt vor allem männlichen Zuwachs. In der Namensgebung waren die Eltern wieder sehr einfallsreich. Insbesondere bei den Mädchen gab es eine große Bandbreite an kreativen, aber auch klassischen Namen. Bereits in den vergangenen Jahren war ein Trend zu klangvollen Zweitnamen zu erkennen, der sich auch in 2022 fortsetzte. mehr

26.01.2023
Brandenburgische Frauenwochen in Brieselang, Falkensee und Dallgow-Döberitz – Klischees und Vorurteile gegenüber Frauen – Bei uns doch nicht!

Egal ob im Beruf, in der Familie oder auch in den Medien: Häufig werden Frauen und Mädchen mit einer Vielzahl von Vorurteilen und Klischees konfrontiert. Sie können meist harmlos und witzig gemeint sein, sind aber auch oft Ausdruck von Machtansprüchen gegenüber Frauen. Im Rahmen der Brandenburgischen Frauenwochen, die ab dem 2. März 2023 beginnen, wollen die Gleichstellungsbeauftragten der Kommunen Falkensee, Dallgow-Döberitz und Brieselang auf immer noch bestehende Klischees und Vorurteile gegenüber Frauen und Mädchen aufmerksam machen. mehr

25.01.2023
Brandenburg: Strom aus Sonnenkraft: Steuerbefreiung für kleinere Photovoltaikanlagen

Um den Ausbau von erneuerbarer Energie aus Sonnenkraft weiter zu fördern, hat der Bundesgesetzgeber mit dem Jahressteuergesetz 2022 weitere steuerliche Erleichterungen für Photovoltaikanlagen beschlossen. Wie Brandenburgs Finanzministerium mitteilt, profitieren davon vor allem Inhaber oder Miteigentümer von kleineren Photovoltaikanlagen. Die Einnahmen aus dem Betrieb von Photovoltaikanlagen sind rückwirkend zum 1. Januar 2022 von der Einkommenssteuer befreit, … mehr

25.01.2023
Falkensee kreativ! Das Kreativ-Event für den Grossraum Berlin und Brandenburg

DIY, Handmade oder Eigenbau – Selbermachen ist der neue Megatrend. Stricken, Häkeln, Bohren, Hämmern, Schrauben – Hauptsache selbst gemacht. Die “Handmade-Bewegung”, mit ihrer Leidenschaft fürs Selbstgemachte und Selbermachen. Einen guten Überblick über das Angebot kann man sich in Falkensee verschaffen. Infizierung mit dem DIY-Virus inklusive! Die Falkensee kreativ! bietet hier die beste Gelegenheit. So wird die Stadthalle Falkensee an zwei Tagen zum Platz für handgemachtes, unabhängiges Design, originelle Ideen und zum Treffpunkt für alle, die mit ihrer (Hand)-Arbeit neue Wege gehen und Alternativen zum Mainstream und Massenware bieten bzw. suchen. mehr

25.01.2023
Kurze Nachrichten aus dem Havelland – Januar 2023 (wird ständig ergänzt)

Jeden Tag erhält die Redaktion von „Unser Havelland“ interessante Pressemeldungen zur Verwertung in unserem Landkreis-Magazin. Die ausführlichen Pressemitteilungen wurden bislang bereits auf unserer Homepage veröffentlicht, während die kurzen Texte nur auf Facebook gepostet wurden. Ab sofort sammeln wir die kürzeren Texte zusätzlich in diesem Sammel-Artikel, der den ganzen Monat über immer wieder aktualisiert wird. Die Pressetexte werden von uns unverändert zur schnellen Information der Bürger übernommen. mehr

25.01.2023
Nauen: Bewerber für das Schöffenamt gesucht

Zum 31.12.2023 endet die Amtsperiode der ehrenamtlichen Richter in der ordentlichen Gerichtsbarkeit. Im Jahr 2023 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2024 bis 2028 gewählt. Die Vorschlagslisten sind von den Gemeinden aufzustellen. Gesucht werden in unserer Stadt mit den Ortsteilen Berge, Bergerdamm, Kienberg, Börnicke, Tietzow, Groß Behnitz, Klein Behnitz, Lietzow, Markee, Ribbeck, Neukammer, Schwanebeck, Wachow und Waldsiedlung insgesamt 6 Frauen und Männer, die am Amtsgericht Nauen und Landgericht Potsdam als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen. mehr

23.01.2023
Falschmeldung vom Wolf aus der Döberitzer Heide

Der vermeintliche Wolf aus Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide war ein Hund. Am Samstagabend wurde in Berlin-Spandau in einer Kleingartensiedlung ein Tier gesichtet, dass einem Wolf ähnelte. Das Tier wurde am Sonntag anhand von Fotos und Videoaufnahmen von einem Experten der Senatsverwaltung als Hund identifiziert. Seine Besitzerin ist froh, dass sie ihren Hausgenossen wiederhat. mehr

17.01.2023
Dunkle Vögel mit hellem Köpfchen – Rabenvögel im Winter beobachten

Der Frühlingsgesang der meisten Vögel lässt noch auf sich warten, doch eine Gruppe von Singvögeln macht sich auch im Winter lautstark bemerkbar: Krähen, Elstern, Eichelhäher, Dohlen oder auch Kolkraben sind in der kalten Jahreszeit mit ihren krächzenden, rätschenden oder schackernden Rufen allgegenwärtig. Dazu treten die Rabenvögel im Winterhalbjahr oft in Gruppen auf oder fliegen in Schwärmen am Himmel. Im Mittelalter galten die großen Vögel im dunklen Federkleid als Unheilbringer, heute bewundern Vogelkenner ihre Intelligenz. mehr

12.01.2023
Havelland: Ehrenamtliche Richterinnen und Richter für die Verwaltungs- und Sozialgerichtsbarkeit und die Jugendschöffengerichte gesucht

Der Kreistag des Landkreises Havelland hat die Aufgabe, Vorschlagslisten für die Neuwahl ehrenamtlicher Richterinnen und Richter beim Verwaltungsgericht Potsdam, Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg in Berlin, Sozialgericht Potsdam und Landessozialgericht Berlin-Brandenburg, ebenfalls in Potsdam, für die Amtsperiode vom 19. August 2023 bis zum 18. August 2028 aufzustellen. mehr

10.01.2023
Brandenburg – Maskenpflicht im ÖPNV wird zum 2. Februar aufgehoben – Geänderte Corona-Infektionsschutzverordnung gilt bis 7. März

Die SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung des Landes Brandenburg wird bis einschließlich 7. März 2023 verlängert. Die Maskenpflicht im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) wird dabei, wie bereits angekündigt, zum 2. Februar aufgehoben. Das hat das Kabinett heute beschlossen. Dem Beschluss war eine Verständigung der Brandenburger Staatskanzlei mit der Berliner Senatskanzlei vorausgegangen. Demnach wird auch der Berliner Senat die Maskenpflicht für den ÖPNV zum 2. Februar aufheben. mehr