Kostenloses Landkreismagazin - 03322-5008-0 - info@unserhavelland.de - Unsere Anzeigenpreise

Aktuelle Artikel
23.01.2025
Grüne Woche 2025: Das Havelland hat erstklassige Produkte zu bieten!

Kaum ist das neue Jahr eingeläutet, findet auch schon wieder die “Grüne Woche” in den Messehallen unter dem Berliner Funkturm statt. Vom 17. bis zum 26. Januar strömten einmal mehr unfassbar viele Besucher durch die Hallen, um Datteln aus Marokko, Elch-Burger aus Schweden oder Haselnuss-Creme aus Brieselang zu verkosten. Der 23. Januar wurde gleich einmal zum “Havelland-Tag” erkoren: Landrat Roger Lewandowski besuchte in der Brandenburg-Halle die Stände aus seinem Landkreis. mehr

21.01.2025
Sieben sollen es sein: Neuer Seniorenbeirat in Nauen gesucht!

Die Verwaltung der Ackerbürgerstadt hat mit Yvonne Prochnow eine eigene Seniorenbeauftragte ernannt, die sich im Rathaus um die Bedürfnisse der schon etwas betagteren Bürger kümmert. Sie arbeitet eng mit dem Seniorenbeirat zusammen, der regelmäßig neu gewählt wird. Die Neuwahl des Seniorenbeirats Nauen findet in diesem Jahr statt: Neue Ehrenämtler werden gesucht. mehr

19.01.2025
In Brisenlangk: Brieselang feiert das 100-jährige Bestehen mit großem Empfang in der Z@ebra-Grundschule!

Das ist nun genau 100 Jahre her: Am 14. Januar 1925 wurde Brieselang als selbständige Landgemeinde gegründet. Das Jubiläum wurde am 17. Januar ausgiebig gefeiert – mit einem Empfang für 200 geladene Gäste in der festlich hergerichteten Turnhalle der Z@bra-Grundschule in Zeestow. Die Organisatoren hatten für den Abend ein mehr als abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Der Empfang war aber nur der Startschuss: Brieselang hat in diesem Jahr noch sehr viel vor, um das besondere Jubiläum weiter zu feiern. mehr

18.01.2025
Neujahrsempfang 2025 in Schönwalde-Glien: Gewerbegebiet, Erlenbruch, Märkische Heide!

Es ist Januar. Das ist traditionell die Zeit der großen Neujahrsempfänge. Ein Empfang, der sich immer von allen anderen unterscheidet, ist der von Bodo Oehme in Schönwalde-Glien. Auch bei der 30. Neuauflage am 18. Januar konnten sich die Besucher wieder auf eine lange Rede des Bürgermeisters einstellen. Am Rande gab es aber auch viele spannende Dinge zu beobachten. mehr

18.01.2025
Geplant ist eine Genossenschafts-Kneipe in Falkensee – eine schrääge Idee?

Das “Schrääg ‘rüber” war jahrelang die absolute Kultkneipe in Falkensee. Hier trafen sich Jung und Alt zum Quatschen und zum Bierchen trinken. Nach 22 Jahren war Ende 2017 leider Schluss vor Ort: Das “Schrääg” musste schließen, der Mietvertrag war dem Betreiber Heiko Richter gekündigt worden. Acht Jahre später ist der Kummer noch immer groß: Falkensee braucht dringend eine neue Kultkneipe. Könnte sie jetzt kommen? Eine engagierte Truppe um Sven Steller als “Anschieber” plant eine Genossenschafts-Kneipe in Finkenkrug. mehr

17.01.2025
Das muss man wissen – kurz und bündig: Maul- und Klauenseuche in Brandenburg nachgewiesen!

Die Maul- und Klauenseuche ist in Brandenburg ausgebrochen: Zuletzt war sie in Deutschland vor über 37 Jahren ein Thema. Die Seuche wird von einem winzigen Virus hervorgerufen, das hochgradig ansteckend ist. Einmal infizierte Tierbestände müssen komplett getötet werden und sind für die Landwirte verloren. Die “MKS” gilt deswegen als wirtschaftlich schwerwiegendste Tiererkrankung überhaupt. Zurzeit wird alles versucht, um die weitere Ausbreitung des Virus zu verhindern. mehr

15.01.2025
Die Gastgeberin: Dagmar Euent ist die neue Restaurantleiterin im “Sawito”!

Das “Sawito” in Falkensee ist eines der besten Restaurants im Havelland. Dagmar Euent ist seit kurzem die neue Restaurantleiterin vor Ort. Sie begrüßt die Gäste, koordiniert den Service, empfiehlt gern einen guten Wein und sorgt dafür, dass die Besucher einen rundherum schönen Abend haben. Vorher hat sie in der Potsdamer “Villa Kellermann” von Tim Raue gearbeitet. mehr

11.01.2025
Neujahrsempfang Falkensee: Die Gartenstadt zeigte ihre kreative Vielfalt auf der Bühne!

Falkensees Bürgermeister Heiko Richter läutete den diesjährigen Reigen der Neujahrsempfänge im Havelland am 10. Januar ein. Über 400 geladene Gäste fanden sich in der festlich dekorierten Stadthalle ein. Anstelle von Zahlen, Fakten und Berichten bekamen sie ein buntes Showprogramm serviert, das die Vielfalt der Gartenstadt verdeutlichte und für beste Unterhaltung sorgte. Das Motto des Abends: “Wir wachsen zusammen.” mehr

11.01.2025
TTD Akademie in Dallgow-Döberitz neu eröffnet: Qualifizierung als Fahrerin oder Fahrer für Service & Logistik!

Im Dallgower Artilleriepark an der B5 wurde am 10. Januar gleich neben dem “Toi Toi & Dixi” Standort die neue “TTD Akademie” eröffnet. Mit einem Bildungsgutschein kann man hier ab sofort in drei Monaten eine Qualifizierung als “Fahrerin oder Fahrer für Service und Logistik” erwerben. Die Besonderheit: Im Rahmen dieser Qualifizierung ist es möglich, auch gleich noch den Führerschein Klasse B zu machen – völlig kostenfrei. (ANZEIGE) mehr

07.01.2025
1. Nauener Rathausleuchten: Über 8.000 Besucher freuten sich über das Lichterspektakel!

Bringen wir das Nauener Rathaus zum Leuchten! Nauen erlebte am 4. Januar – und damit nur ein paar Tage nach Silvester – einen äußerst spektakulären Jahresauftakt. Tobias Brudlo vom “TOBO Veranstaltungsservice” hatte zusammen mit weiteren Sponsoren zum allerersten “Nauener Rathausleuchten” eingeladen. Eine halbe Stunde lang wurde das Rathaus mit Licht, Laser, Musik und Feuerwerk in Szene gesetzt. Das war ein Event mit Magnetwirkung: Über 8.000 Menschen fanden sich für das Lichterspektakel im Herzen der Funkstadt ein. Dafür wurde sogar extra der Kreisverkehr vor dem Rathaus für die Autos gesperrt. mehr

07.01.2025
Die Sternsinger kommen nach Dallgow-Döberitz: Gesegnetes Rathaus!

Am 6. Januar klopften Caspar, Melchior und Balthasar an die Tür vom Rathaus in Dallgow-Döberitz. Sie wurden um 14 Uhr bereits erwartet: Bürgermeister Sven Richter öffnete ihnen persönlich die Tür. Die bunt gewandeten Sternsinger der katholischen Kirche sangen dem versammelten Rathausteam ein Ständchen, anschließend klebten sie den Segensspruch 20*C+M+B-25 an die Eingangstür zum Rathaus. Mit dem kirchlichen Segen sollte die Gemeinde nun vor Schaden gefeit sein. mehr

04.01.2025
Locker eingenetzt in Falkensee: 33. Hallenturnier um den Bürgermeisterpokal 2024

Auch zwischen den Jahren gab es in Falkensee aufregenden Sport zu bestaunen. Traditionell hatte der SV Falkensee-Finkenkrug wieder zu einem Hallenturnier in die Stadthalle gebeten, um bei der 33. Neuauflage erneut den Bürgermeisterpokal auszuloben. Acht Mannschaften kickten um den Sieg, am Ende verwies der Berliner SV 1892 die A-Junioren vom SVFF auf die Plätze und entführte den neu eingeführten Wanderpokal in die Hauptstadt. Knapp 600 zahlende Zuschauer waren beim Hallenspektakel mit dabei. mehr

01.01.2025
Havelland Kliniken: Wir nutzen nun den OP-Roboter Da Vinci!

Die Havelland Kliniken gehen am Standort Nauen einen großen Schritt in Richtung medizinischer Zukunft – und alle Ärzte sind sehr froh und erwartungsvoll. Ab sofort steht den operierenden Ärzten das Da-Vinci-Operationssystem zur Verfügung. Es hilft bei minimalinvasiven Operationen vor allem im urologischen und gynäkologischen Bereich, bei Adipositas-Eingriffen und bei Behandlungen etwa im Rahmen einer Darmkrebsbehandlung. Die Ärzte werden zurzeit angelernt, erste Eingriffe können bereits 2024 erfolgen. (ANZEIGE) mehr

01.01.2025
Straßenkatzen ohne ein Zuhause im Havelland

Sie leben an vielen Orten auf der Welt. Oft versteckt, scheu, krank. Straßenkatzen ohne ein Zuhause bei einem Frauchen oder Herrchen gibt es aber nicht nur in Südeuropa, sondern auch bei uns im Havelland. Die Tiere vermehren sich unkontrolliert, die Kitten sterben in der Regel jung. Der “Tierschutzverein Falkensee – Osthavelland e.V.” kümmert sich um das Katzenleid und fordert seit langem eine Kastrations- und Kennzeichnungspflicht für Freigängerkatzen. mehr

01.01.2025
Lucky Luke zu Besuch in Berlin: Bier-Streik im Wilden Westen – Letzte Runde für die Daltons!

Lucky Luke ist der Cowboy, der schneller zieht als sein Schatten. Seit Jahrzehnten reitet er auf seinem sprechenden Pferd Jolly Jumper durch die Prärie, um die Daltons einzufangen und für das Gute zu streiten. In Berlin haben es sich der Zeichner Achdé und der Texter Jul nicht nehmen lassen, den neuen Band 102 höchstpersönlich in der Belgischen Botschaft vorzustellen. Das neue Comic-Album trägt den Titel “Letzte Runde für die Daltons”. Es geht um den historischen Bierstreik in Amerika. mehr

01.01.2025
Kristina Hölzel: Regionale Geschichte (1) – Schäfchen & Mäuse

Als 1898 der Mühlenmeister Franz Reinicke die gerade von Seegefelder und Falkenhagener Gewerbetreibenden gegründete Spar- und Darlehenskasse gerichtlich eintragen ließ, weideten noch Schafe auf dem Grundstück, wo sich heute das markante Gebäude der Berliner Volksbank befindet. Wachstum fördern und in der Not den Mitgliedern helfen, das war der Grundsatz. mehr

01.01.2025
8. Bingo-Nacht: Ein Event von “Unser Havelland”

Bingo ist ganz einfach zu spielen – und es macht einen Höllenspaß. Was 2016 im Falkenseer “Schrääg ‘rüber” begann, musste schon bald aufgrund explodierender Teilnehmerzahlen in den großen Ballsaal der “Tanzschule Allround” umziehen. Hier konnten bis zu 300 Bingo-Freunde am fröhlichen Zahlenspaß mitmachen. Und DAS ist die Idee beim Bingo, das sonst eher traditionell auf Kreuzfahrtschiffen, in Ferien-Clubanlagen oder in Altersheimen gespielt wird: Die Spieler erhalten einen quadratischen Bingo-Schein, auf dem in 5 x 5 Feldern Zahlen von 1 bis 75 abgedruckt sind. (…) mehr

01.01.2025
Großer Erfolg: Brieselang bekommt einen zweiten Bürgerbus!

Wenn Bürger für Bürger Bus fahren, nennt sich das Bürgerbus. In Brieselang fahren inzwischen bereits 22 ehrenamtliche Busfahrer und verbinden mit der ehrenamtlichen Bürgerbus-Linie 657 die Ortsteile Bredow und Zeestow mit dem zentralen Bahnhof Brieselang. Das Projekt läuft so erfolgreich, dass nun ein zweiter Bus an den Start ging. Er wurde am 30. Oktober feierlich in Betrieb genommen. mehr

01.01.2025
Aktueller Stand Merlin-Quartier: Eins der größten Wohnungsbauprojekte in ganz Falkensee!

In Falkensee wird noch immer nach Kräften gebaut. Vor allem im Zentrum schießen zurzeit gleich mehrere Wohnhäuser in die Luft. Die BUWOG errichtet gleich neben dem famila-Markt ein komplettes Quartier, das am Ende 473 Wohnungen und 20 Gewerbeeinheiten aufweisen wird. Am 23. November lud die Stadt Falkensee zu einer Baustellenführung durch das neue Merlin-Quartier ein. Über einhundert Interessierte folgten der Einladung. mehr

01.01.2025
Angefragt in Falkensee: Was hat es mit dem Vorkaufsrecht bei Grundstücksverkäufen auf sich?

Der Geschäftsvorgang ist eigentlich ein ganz einfacher. Jemand besitzt ein Grundstück mit oder ohne Haus und möchte es an eine andere Person verkaufen. In diesem Fall kann die betroffene Gemeinde oder Stadt ein sogenanntes Vorkaufsrecht geltend machen – und selbst zum Käufer werden. Aber keine Angst: So etwas passiert nur sehr selten und eigentlich nur dann, wenn der Grundstückskauf besonders wichtig für die Allgemeinheit ist. Etwa, wenn an dieser Stelle eine Schule gebaut werden soll. mehr

01.01.2025
Care Vita kommt: Betreutes Wohnen als Alternative zum Pflegeheim!

Care Vita bietet ein Betreutes Wohnen und Betreute Wohngemeinschaften als optimale Alternative zur Unterbringung in den klassischen Pflegeheimen an – und erlaubt so möglichst lange ein selbstbestimmtes Leben auch noch im hohen Alter. Nach der Gründung in Werder erweitert Care Vita das eigene Angebot zunehmend ins Havelland – und wird nun auch in Dallgow-Döberitz und Umgebung aktiv. (ANZEIGE) mehr

01.01.2025
Naturheilpraxis Heymann in Dallgow-Döberitz: Fließendes Ki

Kathrin Heymann unterhält seit fünf Jahren eine Praxis für Physiotherapie und für Naturheilkunde in Dallgow-Döberitz – gleich schräg gegenüber vom “Deutschen Haus”. Vor allem das aus Japan stammende Shiatsu wendet die Heilpraktikerin sehr gern an, um das Ki wieder fließen zu lassen und ihre Klienten ganzheitlich auf einen guten Weg zu bringen. (ANZEIGE) mehr

01.01.2025
15 Jahre Tanzen in Dallgow-Döberitz: Großer Jubiläumsball in der Tanzschule Allround!

Wo steppt in Dallgow-Döberitz der Bär? Ganz klar in der Tanzschule Allround im ehemaligen Volkshaus Dallgow. Hier lernen junge Teenager ihre allerersten Tanzschritte und holen sich erwachsene Paare Nachhilfe in den Tanzstilen Tango, Rumba oder Discofox. Gleich in drei Sälen darf außerdem gefeiert werden, was das Zeug hält. Am 16. November feierte die Tanzschule Allround ihr 15-jähriges Bestehen – mit einem großen Jubiläums­ball voller Überraschungen. mehr

01.01.2025
Heißer Glühwein: kukki stellt drei heiße Drinks für die Weihnachtszeit vor!

Erfindungen, die man trinken kann – das ist etwas, was in Berlin und Brandenburg wirklich gut ankommt. “kukki Cocktails”, im Berliner Goerzwerk gegründet, produziert seine tiefgefrorenen Cocktails in der Flasche bereits seit 2022 in Wustermark im GVZ. Hier wurden zum Winter hin auch drei komplett neue Drinks abgefüllt. Sie werden erstmals heiß genossen. Es gibt “Hot Glühwein”, “Hot Spiced Apple” und “Hot Mojito”. mehr

31.12.2024
Müllentsorgung: Wertstoffhof Falkensee wurde erweitert und neugestaltet!

Falkensee wächst, immer mehr Familien ziehen in die Gartenstadt. Da ist es doch klar, dass vor Ort auch zunehmend mehr Müll und Abfall anfällt. Was nicht in die Mülltonne passt, lässt sich zum Glück im Wertstoffhof Falkensee abgeben – zum großen Teil kostenfrei, zu einem kleinen Teil gebührenpflichtig. Der Wertstoffhof wurde in den letzten Monaten von seiner Fläche her stark erweitert und dabei gleich neu strukturiert, um einen schnelleren Ablauf der Wertstoffannahme zu ermöglichen. Am 15. November wurde die neue Anlage feierlich eingeweiht. mehr

31.12.2024
famila ganz ortsverbunden in Falkensee: Geschenke mit Bezug zur Heimat kommen sehr gut an!

Regionalität ist bei den Menschen ein ganz großes Thema: Beim Wocheneinkauf landen bevorzugt Produkte im Einkaufswagen, die aus der direkten Nachbarschaft kommen. Auch bei famila denkt man regional: Das Obst stammt zum großen Teil aus Werder, der Kaffee von der Berliner Kaffeerösterei. Aber im Falkenseer Markt geht man noch einen großen Schritt weiter – und bietet ausgewählte Produkte mit einem echten Falkensee-Bezug an. (ANZEIGE) mehr

31.12.2024
Weilbach-Shops im Havelland: Theaterkasse, Pakete abgeben, Rauchwaren, Lotto und mehr!

Die “Weilbach Company” ist mit seinen Standorten in den Bundesländern Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern in größeren Einkaufscentren vertreten. Vor Ort kann der Kunde Pakete abgeben, Theaterkarten buchen, Zeitschriften einkaufen, Lotto spielen und verschiedene Rauchwaren erwerben. Was gerade im Trend ist – wir haben es herausgefunden. (ANZEIGE) mehr

31.12.2024
4. Kriminacht im Autohaus Dallgow: Ein Event von “Unser Havelland”

Was für eine verrückte Idee: Eine Krimilesung im Autohaus Dallgow (Wilmsstraße 120, 14624 Dallgow-Döberitz). Alles begann im Jahre 2021, als Jörg See­mann-Arnhölter nach der Corona-Pandemie noch zu große Weinbestände im Fundus hatte, weil während der Corona-Zeit nicht genug Stammgäste vorbeigekommen sind, denen man eine Flasche Wein hätte schenken können. mehr

29.12.2024
Axel Eiferts Nachrichten aus dem Regionalsport – Dezember 2024

Axel Eifert ist der Sportreporter aus dem Havelland. Seit vielen Jahren ist er vor Ort zwischen Falkensee und Nauen unterwegs, um über die regionalen Sportereignisse zu berichten. Er kennt die Hintergründe, er kennt die Akteure aus dem Sport. Um den lokalen Vereinen eine Bühne zu geben, wird Axel Eifert ab sofort für jede Ausgabe von “Unser Havelland” eine mehrseitige Übersicht zusammenstellen, die genau aufzeigt, was in den Vereinen gerade vor sich geht. mehr

Pressemeldungen
24.01.2025
Bundestagswahl am 23. Februar 2025: Briefwahlvorbereitungen in Falkensee laufen auf Hochtouren

Falkensee bereitet sich bereits auf den Beginn der Briefwahl zur anstehenden Bundestagswahl zwischen den 6. und 10. Februar 2025 vor. Ein früherer Start ist voraussichtlich nicht möglich, da die Stimmzettel erst gedruckt werden können, wenn die Wahlvorschläge zugelassen sind und am 30. Januar 2025 die Landeswahlausschüsse und der Bundeswahlausschuss über eventuelle Beschwerden entschieden haben. mehr

24.01.2025
Kurze Nachrichten aus dem Havelland – Januar 2025 (wird ständig ergänzt)

Jeden Tag erhält die Redaktion von „Unser Havelland“ interessante Pressemeldungen zur Verwertung in unserem Landkreis-Magazin. Die ausführlichen Pressemitteilungen wurden bislang bereits auf unserer Homepage veröffentlicht, während die kurzen Texte nur auf Facebook gepostet wurden. Ab sofort sammeln wir die kürzeren Texte zusätzlich in diesem Sammel-Artikel, der den ganzen Monat über immer wieder aktualisiert wird. Die Pressetexte werden von uns unverändert zur schnellen Information der Bürger übernommen. mehr

21.01.2025
Ein Erfolg für das Havelland: Leuchtgaswerk N°1® in Nauen gewinnt den Red Dot Award und German Design Award

Das historische Leuchtgaswerk N°1® in Nauen im brandenburgischen Havelland ist nicht nur ein Wahrzeichen der Stadt, sondern auch ein preisgekröntes Vorzeigeprojekt für gelungene denkmalgerechte Sanierung und modernes Wohnen. Das Leuchtgaswerk N°1®, umgesetzt von der terraplan Baudenkmalsanierungsgesellschaft mbH, wurde gleich doppelt ausgezeichnet: mit dem Red Dot Award in der Kategorie Brands & Communication Design sowie dem renommierten German Design Award. mehr

21.01.2025
Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide wieder geöffnet

Nachdem die Allgemeinverfügung zur Prävention der Maul- und Klauenseuche im Landkreis Havelland aufgehoben worden ist, steht Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide ab heute wieder für Besucher offen. Die Heinz Sielmann Stiftung ruft angesichts des noch immer bestehenden Seuchenrisikos dazu auf, die geltenden Besucherregeln streng zu beachten. mehr

19.01.2025
Neue Bücherbox am Bahnhof Dallgow-Döberitz eröffnet

Am Bahnhofsvorplatz in Dallgow-Döberitz steht allen Bürgerinnen und Bürgern ab sofort eine neue Bücherbox zur Verfügung. Das Objekt, hervorgegangen aus dem Bürgerhaushalt 2024, bietet eine flexible Möglichkeit zum kostenlosen Entnehmen und Spenden von Büchern rund um die Uhr. mehr

15.01.2025
Landwirtschaftsministerium verlängert Eilverordnung zum Schutz vor der Maul- und Klauenseuche um weitere zwei Tage

Die Eilverordnung zum Schutz vor der Verschleppung der Maul- und Klauenseuche (MKS) wurde heute nochmals für das gesamte Land Brandenburg durch das Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz (MLEUV) um zwei Tage verlängert. Das Landwirtschaftsministerium begründet die Maßnahme damit, dass noch immer keine vollständige Übersicht über die Tierseuchenlage gegeben ist. Alle zwölf Rinder des Ausbruchsbestandes im Landkreis Märkisch-Oderland wurden in der Zwischenzeit durch das Landeslabor positiv getestet. Die Rinder wurden unmittelbar nach Feststellung der Erkrankung gekeult. mehr

14.01.2025
Integriertes Stadtentwicklungskonzept Nauen: Die Beteiligung geht in die letzte Runde – Zukunftsforum am 23.01.2025

Seit Anfang des Jahres 2024 erarbeitet die Stadt Nauen gemeinsam mit dem Berliner Planungsbüro ews Stadtsanierungsgesellschaft mbH ein neues Integriertes Stadtentwicklungskonzept – kurz INSEK – für die Stadt Nauen. Das INSEK legt die Ziele, Strategien und Schwerpunkte für die Zukunft der Stadt Nauen bis etwa zum Jahr 2040 fest. Seine Erarbeitung wird dabei von einem umfassenden Beteiligungsprozess begleitet. mehr

13.01.2025
Maul- und Klauenseuche im Landkreis Märkisch-Oderland – Landwirtschaftsministerium verlängert stand still im gesamten Land Brandenburg

Das Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz (MLEUV) des Landes Brandenburg hat aufgrund des jüngsten Falles der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Hönow entschieden, die Eilverordnung über den sogenannten stand still um weitere 48 Stunden zu verlängern. Der Landkreis Havelland ist weiterhin nicht von der Seuche betroffen. mehr

11.01.2025
Maul- und Klauenseuche bei Wasserbüffeln im Landkreis Märkisch-Oderland – Landwirtschaftsministerium ordnet Verbot sämtlicher Bewegungen von Tieren im Land Brandenburg an

Im Landkreis Märkisch-Oderland (MOL) wurden im Rahmen von Abklärungsuntersuchungen am 09.01.2025 in einem Wasserbüffelbestand durch das Landeslabor Berlin-Brandenburg Hinweise auf eine Maul- und Klauenseucheninfektion festgestellt. Sofort nach Bekanntwerden der Laborergebnisse wurde der Bestand am 09.01.2025 durch das Veterinäramt des Landkreises MOL gesperrt und weitere amtliche Untersuchungen unverzüglich eingeleitet. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) als Referenzlabor hat den Befund am 10.01.2025 bestätigt. Die Tötung des Bestandes sowie die unschädliche Beseitigung der Tierkörper wurden für den heutigen Tag durch das zuständige Veterinäramt angeordnet. mehr

11.01.2025
Grüne Woche mit regionalen Angeboten aus der Reiseregion Havelland

Am 17. Januar 2025 öffnet die Grüne Woche erneut ihre Türen für Besucher. Halle 21a des Berliner Messegeländes ist traditionell dem Land Brandenburg gewidmet. Auch in diesem Jahr ist der Tourismusverband Havelland mit einem eigenen Stand vertreten. Am Stand 163, in Sichtweite des proagro Kochstudios, präsentiert der Verband die Vielfalt der Reiseregion Havelland. Wechselnde Partner am Havelland-Stand verdeutlichen die Breite und Qualität der regionalen Angebote. mehr

05.01.2025
So schön war das erste Nauener Rathausleuchten

Die Premiere des ersten Nauener Rathaus verlief am Samstag (5.1.) bilderbuchmäßig. Vorbereitungen, technische Installationen und die Zusammenarbeit der Unterstützer verliefen reibungslos. Und die Zuschauer wurden nicht nass und konnten sich am Wegesrand mit einem Imbiss stärken. // Die dunkle Jahreszeit war in diesem Herbst und Winter für viele Menschen aus Nauen alles andere als dunkel. Nach der Hofweihnacht Mitte Dezember und der Premiere des 1. Nauener Adventssingen im Anschluss ging mit dem Nauener Rathaushausleuchten eine Veranstaltung an den Start, die das Zeug zum Publikumsliebling hat. mehr

30.12.2024
Pressemitteilung der BISF zum „Aus“ für die Nordumfahrung

Die Bürgerinitiative Schönes Falkensee (BISF) nimmt hocherfreut zur Kenntnis, dass die Falkenseer Nordumfahrung endgültig Geschichte ist. Im Amtsblatt für die Stadt Falkensee vom 21. Dezember ist die formale „Bekanntmachung über den Beschluss zur Einstellung des Planfeststellungsverfahrens für den Neubau der Landesstraße L 20/L201, Ortsumgehung Falkensee“ enthalten. Demnach erklärte der Vorhabenträger, der brandenburgische Landesbetrieb Straßenwesen, gegenüber der zuständigen Anhörungs- und Planfeststellungsbehörde, die betreffenden Projektplanungen nicht weiter zu verfolgen. mehr

23.12.2024
Bürgermeister Heiko Richter unterstützt den Einsatz für Demokratie und Dialog in Falkensee

Im Herbst 2024 trafen sich engagierte Vereine, Bündnisse und weitere Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler zur jährlichen Demokratiekonferenz der Partnerschaft für Demokratie. Das Meinungsbild aus der Bürgerschaft war eindeutig: Unser demokratisches Miteinander ist kein Selbstläufer und muss aktiv gelebt werden. Menschen, die sich für ein wohlwollendes Miteinander einsetzen, sehen sich allerdings zunehmend Anfeindungen ausgesetzt. mehr

22.12.2024
Nauen: Erstes Adventssingen tauchte Martin-Luther-Platz in Lichtermeer

Das gab es Nauen noch nie: Eingemummelt in wind- und wetterfeste Kleidung fanden sich Hunderte Weihnachtsfreunde zusammen, um im Kerzenschein gemeinsam zu singen. Unter der Moderation von Bürgermeister Manuel Meger und Superintendent Thomas Tutzschke stimmte man Weihnachtsklassiker an, musikalische Begleitung gab’s von der internationalen Star-Violistin Annette Homann. mehr

21.12.2024
Landkreis Havelland informiert zu einer Grundwasserbelastung durch die industrielle Vornutzung der ehemaligen Viskoseanlage Premnitz

Im nordwestlichen Teil des Industriegebiets Premnitz wurde im Bereich des ehemaligen Viskosebetriebs ein Grundwasserschaden durch Sulfid nachgewiesen und in den letzten Jahren umfangreich untersucht. Durch den Eintrag von Sulfiden oder mikrobielle Prozesse kann im Grundwasser Schwefelwasserstoff gebildet werden. Bei Schwefelwasserstoff handelt es sich um ein übelriechendes Gas, welches auch durch natürliche Prozesse, wie Fäulnis von Pflanzenmaterial oder Verwesung von Tierkadavern entsteht. mehr

20.12.2024
Bürgerservicebüro des Landkreises Havelland seit 25 Jahren im Dienste der Havelländerinnen und Havelländer

Das Bürgerservicebüro des Landkreises Havelland in Rathenow steht seinen Bürgerinnen und Bürgern seit nunmehr 25 Jahren für Ihre Anliegen an die Kreisverwaltung zur Verfügung. Aus diesem Anlass kamen am 18. Dezember der Landrat Roger Lewandowski und die Erste Beigeordnete Elke Nermerich mit den Mitarbeiterinnen und den Mitarbeitern des Bürgerservicebüros zusammen, um die geleistete Arbeit und das Engagement eines Viertel Jahrhunderts zu würdigen. Dabei wurde insbesondere auf die Erfolge und das Erreichte der vergangenen Jahre eingegangen. mehr

20.12.2024
11. Klasse des Goethe-Gymnasiums erkundet Berufsperspektiven bei der Agro-Farm in Neukammer

Am 17. Dezember besuchte eine Gruppe aus 14 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 11 des Goethe-Gymnasiums Nauen (GGN) im Rahmen ihres Seminarkursunterrichts „Berufs- und Studienorientierung“, kurz BSO, den landwirtschaftlichen Betrieb der Firma Agro-Farm GmbH Nauen im kleinen Ortsteil Neukammer. Sie erhielten spannende Einblicke in die vielfältigen Arbeitsbereiche eines modernen landwirtschaftlichen Unternehmens in ihrer Region. mehr

20.12.2024
Kinderschutz bei den Jugendfeuerwehren gestärkt – Feuerwehren im Landkreis Havelland mit neuem Gütesiegel

Zur feierlichen Unterzeichnung der Vereinbarung des Gütesiegels Kinderschutz zwischen dem Landkreis Havelland und dem Kreisfeuerwehrverband Havelland kamen am 16. Dezember Landrat Roger Lewandowski, Michael Reuter (Vorsitzender Kreisfeuerwehrverband Havelland), Andre Slaby (Kreisjugendfeuerwehrwart des Kreisfeuerwehrverbands Havelland) und Gina Birkholz (Netzwerkkoordinatorin Frühe Hilfen/Kinderschutz des Landkreises Havelland) in Rathenow zusammen. Mit dem Gütesiegel soll der Kinder- und Jugendschutz bei den Feuerwehren einen einheitlichen Rahmen erhalten. mehr

20.12.2024
Kurze Nachrichten aus dem Havelland – Dezember 2024 (wird ständig ergänzt)

Jeden Tag erhält die Redaktion von „Unser Havelland“ interessante Pressemeldungen zur Verwertung in unserem Landkreis-Magazin. Die ausführlichen Pressemitteilungen wurden bislang bereits auf unserer Homepage veröffentlicht, während die kurzen Texte nur auf Facebook gepostet wurden. Ab sofort sammeln wir die kürzeren Texte zusätzlich in diesem Sammel-Artikel, der den ganzen Monat über immer wieder aktualisiert wird. Die Pressetexte werden von uns unverändert zur schnellen Information der Bürger übernommen. mehr

06.12.2024
Internationaler Tag des Ehrenamtes – Landkreis Havelland dankt ehrenamtlich Engagierten aus dem Havelland

Anlässlich des diesjährigen Internationales Tages des Ehrenamtes am 05.12.2024 haben der Landrat des Landkreises Havelland, Roger Lewandowski, und die Ehrenamtskoordinatorin Sabrina Wilke Präsente an ehrenamtlich Engagierte überreicht, um sich bei ihnen für viele Jahre ehrenamtlichen Engagements zu bedanken. Hintergrund war ein Aufruf an das Ehrenamt im Havelland, Personen zu benennen, die sich in besonderem Maße für das Gemeinwohl einsetzen. mehr

06.12.2024
Havelland: Fahnenhissung zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen

Am 03. Dezember 2024 wurde der Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen zum 31. Mal weltweit begangen. Dieser Gedenktag, der von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen wurde, soll die Aufmerksamkeit auf das Thema Inklusion lenken. Aus diesem Anlass fand in der Stadt Falkensee in diesem Jahr erstmals eine feierliche Fahnenhissung statt. Eine speziell angefertigte Fahne in den Farben Gold, Silber und Bronze wurde vor dem Rathaus der Stadt gehisst – im Beisein zahlreicher Gäste, darunter Vertreterinnen und Vertreter der Kommunalpolitik, der Stadt- und Kreisverwaltung sowie von Selbstvertreterorganisationen. mehr