Kostenloses Landkreismagazin - 03322-5008-0 - info@unserhavelland.de - Unsere Anzeigenpreise

Aktuelle Artikel
16.03.2025
Essen auf Rädern: Spannende Ausbildungen bei der Nagel Group im GVZ Wustermark!

Die Nagel-Group ist einer der führenden Lebensmittel-Logistiker in Europa. Das Unternehmen kümmert sich darum, Lebensmittel von A nach B zu transportieren – und dabei die Kühlkette einzuhalten. In der Unternehmensgruppe gibt es gleich mehrere sehr interessante Ausbildungsbereiche – und auch gleich einen sicheren Arbeitsplatz für die Zeit danach. (ANZEIGE) mehr

16.03.2025
Von Elefanten und Nilpferden: Tabita Kurda aus Falkensee hat sich ihren Traum erfüllt – sie ist Tierärztin!

Viele junge Mädchen sagen bereits in der Schule: Später möchte ich unbedingt einmal Tierärztin werden. Tabita Kurda aus Falkensee hat diesen Wunsch konsequent verfolgt und ihn in die Tat umgesetzt. Sie hat Veterinärmedizin studiert, arbeitet bereits an ihrem Doktortitel und hat eine Anstellung in der Tierärztlichen Praxis in Pausin gefunden, die sich auch um große Tiere wie Pferde oder Wiederkäuer kümmert. In ihrer kurzen Laufbahn durfte die junge Tierärztin auch schon Elefanten und Nilpferde operieren. mehr

16.03.2025
Dr. Antonia Stahl aus Falkensee mit ihrem erstem Buch: Das Gesundheits-ABC!

Dr. Antonia Stahl ist niedergelassene Hausärztin und Ernährungsmedizinerin in Falkensee. In ihrem medizinischen Alltag geht es immer wieder darum, wie die eigene Ernährung bestimmte Krankheiten triggert, aber auch verbessert. Über ihre Erkenntnisse hat die Ärztin ihr erstes Buch geschrieben und es nun im Eigenverlag veröffentlicht. Patienten können es schon bald am Tresen kaufen. (ANZEIGE) mehr

11.03.2025
Natur bewahren, aber mit Bildungsauftrag: Die “Heinz Sielmann Stiftung” vermittelt Naturwissen in der Döberitzer Heide!

300 Jahre lang wurde in der Döberitzer Heide der Krieg geübt. Was für ein Glück: Vor 30 Jahren kam die “Heinz Sielmann Stiftung” und  übernahm 3.600 Hektar der Flächen, um so die “Naturlandschaft Döberitzer Heide” entstehen zu lassen. In den letzten Jahrzehnten ging es vor allem darum, die einzigartigen Lebensräume zu erhalten. Nun setzt die Stiftung verstärkt auch auf einen Bildungsauftrag: Das Wissen um unsere Natur soll an die nachfolgenden Generationen vermittelt werden. Wie das geht, erklärt Jochen Paleit, der Vorstandsvorsitzende der deutschlandweit aktiven Stiftung. mehr

10.03.2025
30 Jahre Havelpark Dallgow: Zurück in die Neuziger Jahre!

1992 wurde eine Brache direkt an der B5 darauf vorbereitet, dass auf seinem Grund und Boden demnächst der Havelpark entsteht – ein riesiges Einkaufszentrum mit 55.000 Quadratmetern Verkaufsfläche, 3.400 Parkplätzen und einem Durchlauf von inzwischen 15.000 Kunden am Tag. Über 80 Unternehmen warten seit der Eröffnung 1995 im Havelpark aktuell auf zahlende Kundschaft, darunter ein Kaufland auf zwei Etagen und ein Pflanzen Kölle. Vom 7. bis zum 9. März wurde nun im Havelpark das 30-jährige Jubiläum gefeiert. mehr

06.03.2025
Kino-Filmkritik: Mickey 17

Robert Pattinson ist ein Schauspieler, den zu beobachten sich wirklich lohnt. Nach seinem Auftritt in “Harry Potter und der Feuerkelch” und den “Twilight”-Filmen zeigte er sich inzwischen sehr eindrucksvoll auch im Zeitumkehrfilm “Tenet” und zuletzt als ganz besonders düsterer “Batman”. Nun darf er in “Mickey 17” eine weitere Seite von sich präsentieren. Ach, was sagen wir da! Nicht nur eine, sondern gleich über ein Dutzend davon. mehr

04.03.2025
Weinverkostung bei MeynWein in Falkensee: Weingut Roth aus Happenbach zu Besuch!

Das hat in der Bahnhofstraße noch gefehlt. Neben dem Eiscafé “Don Fra” und der Kaffeerösterei “RöstTeam” gibt es nun seit kurzem mit der frisch umgezogenen Weinhandlung “MeynWein” ein weiteres Ladengeschäft mit hoher Aufenthaltsqualität. Im von der Fläche her deutlich gewachsenen “MeynWein” kann man jetzt auch Platz nehmen, Wein verkosten und kleine Häppchen bestellen. Am 7. Februar fand die allererste Weinverkostung am neuen Standort statt. Sabrina Roth aus Happenbach stellte ihre Weine vor. (ANZEIGE) mehr

04.03.2025
Richtig sehen: Augenwelten aus Falkensee bietet Ausbildung zum Augenoptiker (m,w,d)!

Gutes Sehen ist so wichtig. Damit man seine Umwelt weiterhin scharf erkennen kann und stets den richtigen Durchblick hat, kommt es eben auf die perfekte Brille an. Heike Eppelmann betreibt in Falkensee und in Dallgow-Döberitz gleich drei Augenoptik-Geschäfte. Damit das Team weiter gesund wachsen kann, bildet Augenwelten den eigenen Nachwuchs aus. Celina Pfeiffer absolviert vor Ort gerade die Ausbildung zur Augenoptikerin. Weitere Azubis sind sehr willkommen. (ANZEIGE) mehr

02.03.2025
Unser Havelland und EDEKA Dorfmann Zukunftsmarkt Video-Podcast (2): Im Gespräch mit Robert Dahl

“Unser Havelland” startet ein neues Format. Einmal im Monat laden wir uns eine interessante Person aus dem Havelland ein, um ein halbstündiges Gespräch mit vorbereiteten Fragen zu führen. So können wir ein Interview präsentieren, das bewusst den Rahmen sprengt und ein wenig mehr in die Tiefe geht. Zugleich nehmen wir es aber auch auf Video auf, das Sie auf unserem YouTube-Kanal (www.youtube.com/UnserHavelland) abrufen können. mehr

02.03.2025
Gastroshark Großhandel in Falkensee: Die Gastronomie hat ganz besondere Wünsche!

Wenn rollende Roboter das Essen zum Gast bringen, steckt oft Gastroshark aus Falkensee dahinter – ein hoch spezialisierter Großhandel, der die passenden Geräte für moderne Großküchen liefert. Das Unternehmen wurde im Mai 2020 von Marco Liesegang und drei Kollegen mitten in der Corona-Pandemie gegründet. Heute beschäftigt Gastroshark 17 Mitarbeiter und hat sich als zentraler Ansprechpartner für den Gastronomiebedarf etabliert. (ANZEIGE) mehr

02.03.2025
Motivierte Käufer: KENSINGTON kommt nach Falkensee!

Brian Krüger ist der Geschäftsführer von “KENSINGTON Havelland & Berlin City-West”. Das Immobilienunternehmen expandiert und erweitert seine Präsenz in Spandau um ein weiteres Büro in Falkensee. Seit Ende Januar hilft das Team nun auch in der Gartenstadt dabei, dass Hausverkäufer und Käufer auf professionelle Weise zueinander finden. Das Havelland bekommt Zuwachs. Das Immobilienunternehmen “KENSINGTON Finest Properties International” eröffnet ein neues Büro in Falkensee. (ANZEIGE) mehr

02.03.2025
Energiepark Brandenburg aus Falkensee: Solar aufs Dach!

Strom wird immer teurer. Um die eigenen Ausgaben langfristig wieder in den Griff zu bekommen, investieren viele Hausbesitzer in eine Solaranlage auf dem Dach. Die Falkenseer Firma “Energiepark Brandenburg” ist einer der wichtigsten Ansprechpartner, wenn es um diese Investition geht. Geschäftsführer Thomas Wetzel stellt sein Unternehmen neu für die Zukunft auf – und erklärt, welche Nachrichten es in der Solar-Branche gerade gibt. (ANZEIGE) mehr

02.03.2025
Die Pendler kommen: Wustermark baut seinen Bahnhof um!

Da kommt etwas auf uns zu. Oder bessrer gesagt: Da kommt gar nichts mehr. Ab August 2025 herrscht Stillstand im Havelland. Die Bahnstrecke zwischen Berlin und Hamburg soll neun Monate lang komplett gesperrt werden, um eine Generalsanierung durchführen zu können. Das betrifft die Bahnhöfe in Falkensee, Brieselang und Nauen. Die Pendler, die morgens nach Berlin müssen, suchen sich andere Wege. Wustermark ahnt dies und bereitet sich vor. mehr

02.03.2025
Kino-Filmkritik: Kundschafter des Friedens 2

Es war ja nicht alles schlecht in der DDR. Das denken jedenfalls die deutlich gealterten “Kundschafter des Friedens”, wie die sozialistischen Spione damals genannt wurden. Die geriatrische Truppe um den Sozi-James-Bond Jochen Falk (Henry Hübchen) konnte bereits 2017 im Kino zeigen, wie sie mit Einfallsreichtum, viel Frechheit und alten Plaste-und-Elaste-Abhör-Tools noch ordentlich mitmischen können im internationalen Spionagerummel. mehr

02.03.2025
Kino-Filmkritik: Paddington in Peru

Paddington Bär ist eine der beliebtesten Kinderbuchfiguren Großbritanniens. 1958 von Autor Michael Bond erdacht und nach dem gleichnamigen Bahnhof Englands benannt, hat er sich mittlerweile auch in die deutschen Zuschauerherzen geschlichen. Im dritten Teil der Filmreihe, „Paddington in Peru“, führt es die zottelige Hauptfigur zurück in seine Heimat, wo er einst aufwuchs und schließlich „verloren“ ging. mehr

02.03.2025
Scheibes Glosse: Ausgemistet

Alles fing mit dem Gewürzregal an: Es wurde von mir beim Kochen aufgeräumt und entmistet. Das sorgte für eine Kettenreaktion der besonderen Art: Zwischen den Jahren ging es immer mehr Keimecken im Haus an den Kragen, in die schon jahrzehntelang niemand mehr hineingesehen hatte. Am Ende schmerzten alle Muskeln, der Müll türmte sich in ungeahnte Höhen und das Gefühl der Befriedigung war sehr groß. mehr

02.03.2025
Kino-Filmkritik: Herr der Ringe – Die Schlacht der Rohirrim

“Herr der Ringe” Freunde können gar nicht genug von Mittelerde bekommen. Sie lechzen nach neuem Material. Nachdem die Streaming-Serie “Die Ringe der Macht” auf Amazon bereits ganz gut punkten konnte, kam nun ein besonderer Anime-Prequel-Film ins Kino. Der Film heißt “Herr der Ringe – Die Schlacht der Rohirrim” und stammt von Regisseur Kenji Kamiyama. Der Streifen spielt 261 Jahre vor der klassischen Ring-Trilogie. mehr

02.03.2025
Kino-Filmkritik: Juror #2

Clint Eastwood ist ein Gigant im Kino – und das bereits seit Jahrzehnten. Er hat den Western als Schauspieler mit “Für eine Handvoll Dollar” und “Hängt ihn höher” geprägt, war der grimmige “Dirty Harry” mit den coolen Sprüchen und konnte in “Die Brücken am Fluss” sogar die Romantiker von sich überzeugen. Als Regisseur war er auch nicht eben faul. Mit “Sadistico” fing es an, mit “Space Cowboys” machte er uns viel Freude, auch “Million Dollar Baby” und “Sully” gehören zu seinem Oeuvre. mehr

02.03.2025
Kino-Filmkritik: September 5

“September 5 – The Day Terror Went Live” ist ein Film, der am 9. Januar in die Kinos kommt. Und er ist spannend von der ersten Minute bis zur allerletzten. Der Film hat keinerlei Längen und bietet einen Spannungsbogen vom Allerfeinsten – erst recht für alle Zuschauer, die irgendwie und im weitesten Sinn etwas mit Medien zu tun haben. Wir erinnern uns dunkel an die Olympischen Spiele 1972 in München. Das waren die ersten Spiele in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg – und es sollten besonders “heitere” Spiele werden. Tatsächlich wurden es blutige Spiele. mehr

27.02.2025
Kino-Filmkritik: Louise und die Schule der Freiheit

Und wieder kommen die schönen kleinen, bewegenden Filme aus Frankreich. Der französische Regisseur Éric Besnard, der bereits erfolgreich die Geheimtipp-Filme “Birnenkuchen mit Lavendel”, “À la Carte” und “Die einfachen Dinge” verantwortet hat, legt nun “Louise und die Schule der Freiheit” vor. Die leise Tragikomödie ist ein reiner Erwachsenenfilm – und sollte ein cineastisches Fortbildungs-Muss für alle Lehrer von heute sein. mehr

26.02.2025
SV Motor Falkensee 1951 e.V.: Rollhockey ist eine coole Sportart für Jung und Alt!

Im “SV Motor Falkensee 1951 e.V.” kommt eine Sportart zu Einsatz, die ebenso rasant wie mannschaftsbetont ist: Rollhockey. Kinder, Jugendliche und Erwachsene treten auf Rollschuhen in der Halle gegeneinander an – und versuchen, einen schweren Gummiball ins kleine Tor der gegnerischen Mannschaft zu befördern. Die Abteilung würde sich sehr über Nachwuchsspieler freuen. mehr

26.02.2025
Es geht weiter in Paaren: Juliana Kunzendorf hat das Café Stägehaus übernommen!

Das Stägehaus, 1678 gebaut, ist das älteste Haus in der Gemeinde Paaren-Glien. Eine echte Besonderheit und ein gern angesteuertes Ausflugsziel ist das Café im Stägehaus, das von der Einrichtung her an eine gemütliche Puppenstube erinnert. Das Café stand zuletzt einmal mehr vor dem Aus: Die beiden Betreiberinnen Sieglinde Bünger und Gudrun Thiele haben altersbedingt den Kochlöffel beiseite gelegt. Ein Glück: Juliana Kunzendorf hat ihn wieder aufgehoben. (ANZEIGE) mehr

24.02.2025
Bengelz Cup 25: “Brandenburger Bengelz” luden zum Freizeit-Fußballturnier in die Falkenseer Stadthalle!

Die “Brandenburger Bengelz” sind eine reine Freizeit-Fußballmannschaft, die formal zum Verein SV Falkensee-Finkenkrug gehört. Im letzten Jahr hatte das Team den “Bengelz Cup” in der Falkenseer Stadthalle ins Leben gerufen – als Hallenfußball-Turnier der ganz besonderen Art. Der in einen Turniermodus gegossene Freizeitspaß bekam in diesem Jahr eine Neuauflage. Der Unterschied: Am 2. Februar 2025 gingen statt acht gleich zehn Kickerteams an den Start. mehr

23.02.2025
Wahl zum 21. Deutschen Bundestag: Hohe Wahlbeteiligung in Falkensee, ein Drittel Briefwahl!

Die Welt ist in Bewegung – und Deutschland hat laut der Meinung vieler Bürger das Steuer nicht mehr in der Hand. Die Rezession, hohe Energiekosten, die Migration und die überbordende Bürokratie sind nur einige der Themen, die für intensive Diskussionen sorgen. Am 23. Februar fanden die Wahlen zum 21. Deutschen Bundestag statt. Die Ampel wurde massiv abgestraft, die CDU erhielt den Auftrag zur Bildung einer neuen Regierung. In Falkensee verlief die Wahl ohne große Probleme. mehr

23.02.2025
Schönwalde-Glien freut sich: Die drittgrößte Jugendfeuerwehr im ganzen Havelland!

Wenn es richtig brennt im eigenen Haus, reicht ein Gartenschlauch zum Löschen nicht mehr aus, dann muss die Feuerwehr ausrücken. Die Feuerwehr lebt vom Ehrenamt und von der freiwilligen Arbeit der Menschen, die sich in den regionalen Feuerwehren engagieren. Wichtig ist es in diesem Umfeld auch, den Nachwuchs frühzeitig für die Feuerwehren zu begeistern und ihn langfristig zu binden. Eine gute Nachricht: Schönwalde-Glien verfügt inzwischen über die drittgrößte Jugendfeuerwehr im ganzen Havelland. Über 120 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren sind begeistert mit dabei. mehr

22.02.2025
Fundus mit Geschichte im Falkenseer Museum: Private Sternwarte mit geheimen Knopf zum Ausschalten der Straßenbeleuchtung!

Das Falkenseer Museum sammelt mit großem Eifer Objekte, Fotos, Gemälde, Skulpturen und andere Dinge, die etwas über die Vergangenheit der Gartenstadt erzählen. Seit Corona gab es leider keine Vorstellung der Neuzugänge mehr. Am 21. Februar war es endlich wieder so weit: Museumschefin Gabriele Helbig stellte spannende Exponate vor und erzählte passend dazu bewegende Geschichten. mehr

18.02.2025
sports and more zieht ins alte Schrääg: Individuell beschriftete Sportbekleidung gibt es hier in Falkensee!

Die Gelegenheit war da – und Stefan Franke hat sie ergriffen. Nachdem die “Popcorn Bakery” aus der Freimuthstraße 22 ausgezogen ist, hat der Teamausstatter einfach seine Koffer gepackt und ist mit seinem Ladengeschäft “sports and more” um die Ecke in die ehemaligen Räume der Kultkneipe “Schrääg ‘rüber” gezogen. So konnte er seine Ladenfläche verdoppeln – und genießt nun seine neue Ellenbogenfreiheit. (ANZEIGE) mehr

18.02.2025
Cornamusa in der Falkenseer Stadthalle: Irischer Step Dance trifft auf schottische Dudelsack-Spieler!

Die schottische Highland Rose trifft in Dublin mitten auf dem Marktplatz auf den irischen Tänzer Liam. Die beiden verlieben sich sofort. Eine schöne Geschichte. Bis die Engländer  auftauchen und Rose nach Schottland entführen. Liam gibt seine Liebe aber nicht auf – und reist seiner Holden über das Meer hinterher. Das ist in diesem Jahr die Geschichte, die “Cornamusa” auf der Bühne erzählt. Am 16. Februar war die spektakuläre Show rund um den irischen Stepptanz und die schottische Dudelsack-Musik zu Gast in der Falkenseer Stadthalle. mehr

13.02.2025
Genossenschaftskneipe in Falkensee: Über 150 Gründungsmitglieder bereits zusammen!

Der Flurfunk piepste im Januar schon sehr aufgeregt: Da ist was im Busch. Die Bombe platzte dann recht bald: Sven Steller kam in Falkensee mit der Idee um die Ecke, dass es doch endlich wieder eine gemütliche Kneipe für alle braucht. Der Geistesblitz: Eine nicht kommerzielle Genossenschaftskneipe muss her. Am 7. Februar gab es einen ersten Infoabend in der Stadthalle. Über hundert mögliche Genossen schauten vorbei, um sich eine erste Präsentation anzuschauen. mehr

Pressemeldungen
07.03.2025
Nauener Tafel freut sich über 17.880 Euro Förderung

Bei der offiziellen Fördermittelübergabe der Stadt Nauen am Donnerstag (6.3.) konnte sich der gemeinnützige Nauener Tafel e. V. und die Kleiderkammer „Kramkiste“ über eine zweckbezogene Förderung von 17.880 Euro für sein Hilfsangebot freuen. Dazu überreichte Bürgermeister Manuel Meger (Die Ländliche) gemeinsam mit Carolin Mattig und Darline Puls von der Stadtverwaltung einen symbolischen Scheck in Höhe von 17.880 Euro an Katrin Gille. mehr

05.03.2025
Kurze Nachrichten aus dem Havelland – März 2025 (wird ständig ergänzt)

Jeden Tag erhält die Redaktion von „Unser Havelland“ interessante Pressemeldungen zur Verwertung in unserem Landkreis-Magazin. Die ausführlichen Pressemitteilungen wurden bislang bereits auf unserer Homepage veröffentlicht, während die kurzen Texte nur auf Facebook gepostet wurden. Ab sofort sammeln wir die kürzeren Texte zusätzlich in diesem Sammel-Artikel, der den ganzen Monat über immer wieder aktualisiert wird. Die Pressetexte werden von uns unverändert zur schnellen Information der Bürger übernommen. mehr

26.02.2025
Falkensee bekommt Glasfaser von DNS:NET – Gemeinsamer Spatenstich mit der Stadtverwaltung und Bürgermeister!

Es geht los! Mit dem heutigen Spatenstich in der Stadt Falkensee im Landkreis Havelland startet der Glasfaserausbau durch die DNS:NET. Vor Ort konnten Bürgermeister Heiko Richter, die Vertreter der Stadtverwaltung und die DNS:NET-Vertreter der Kommunal, Bau- sowie Vertriebsteams den symbolischen Spatenstich für die neue Glasfaserinfrastruktur in der Nähe des Haupttechnikverteilers in Falkensee setzen. mehr

25.02.2025
Stadt Nauen veranstaltet Malwettbewerb 2025 zum Thema „Mein schönes Nauen“

Die Stadt Nauen lädt alle jungen und kreativen Köpfe herzlich zum großen Malwettbewerb 2025 ein. Unter dem Motto „Mein schönes Nauen“ sind Kinder und Jugendliche eingeladen, ihre Lieblingsorte, besonderen Momente oder die Schönheit der Stadt auf Papier zu bringen. Liebe Kinder und Jugendliche, zeigt uns Eure künstlerischen Talente zum Thema „Mein schönes Nauen“ und macht mit beim Malwettbewerb. Erlaubt ist alles, was auf ein Blatt Papier passt – ob Buntstift, Filzstift, Aquarellfarben bis hin zu Pastellfarben. mehr

20.02.2025
Landrat Roger Lewandowski eröffnet 13. Börse für Ausbildung und Studium im MAFZ Paaren

Zum nunmehr 13. Mal fand am 20.02. die Börse für Ausbildung und Studium im MAFZ in Paaren statt. Dabei konnten sich rund 1.700 angemeldete Schülerinnen und Schüler über die zahlreichen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Institutionen aus dem Havelland und darüber hinaus informieren. Landrat Roger Lewandowski eröffnete die Veranstaltung mit einem Grußwort. Dabei betonte er angesichts des allgemeinen Personal- und Fachkräftemangels die Bedeutung dieser Veranstaltung und einen möglichst frühen Kontakt zum Personal von morgen. mehr

20.02.2025
Falkensee – Bundestagswahl 2025

Am Sonntag ist es so weit. Knapp 60 Millionen Deutsche können am 23. Februar 2025 über die Zusammensetzung des 21. Deutschen Bundestages entscheiden. Die Wahlbehörde informiert daher nochmals alle Falkenseer Bürgerinnen und Bürger, die am Sonntag nicht ins Wahllokal gehen können: Wahlberechtigte haben noch am heutigen Donnerstag bis 18 Uhr und am morgigen Freitag, 21. Februar 2025, von 9 bis 15 Uhr die Möglichkeit, im Briefwahlbüro (Bürgeramt, Poststraße 31) Briefwahlunterlagen zu beantragen und direkt zu wählen. mehr

19.02.2025
Maul- und Klauenseuche: Landkreis Havelland ruft Havelländerinnen und Havelländer zur Mithilfe auf – Exportbeschränkungen könnten noch im Frühjahr fallen

Das Auftreten der Maul- und Klauenseuche (MKS) im Land Brandenburg im Januar konnte durch die getroffenen zielgerichteten Maßnahmen und die Mithilfe der Landwirtschaft erfolgreich bekämpft werden. Eine Ausbreitung der Seuche ist verhindert worden. Doch die Auswirkungen der Exportverbote von Erzeugnissen tierischen Ursprungs wie Fleisch- und Milchprodukte in viele Länder sind jedoch immer noch zu spüren und haben erhebliche Auswirkungen auf die Landwirtschaft, auch im Havelland. mehr

13.02.2025
Eis auf Gewässern bringt den Eisvogel in Lebensgefahr

Der Eisvogel bleibt auch im Winter in Deutschland und ist jetzt gut zu beobachten. Anders als sein Name nahelegt, kommt der bunt schillernde Vogel aber mit Eis und Frost eher schlecht zurecht. Frieren die Gewässer über längere Zeit zu, droht dem Eisvogel der Hungertod. Wenn wie jetzt eine Frostperiode einsetzt, frieren Gewässer zu und sperren den Eisvogel von der Fischjagd aus. mehr

05.02.2025
Gestalten Sie Schönwalde-Glien aktiv mit! Vorschläge für den Bürgerhaushalt 2026 einreichen

Die Gemeinde Schönwalde-Glien freut sich, den Startschuss für den Bürgerhaushalt 2026 zu geben und lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Ideen und Vorschläge einzureichen. Ziel des Bürgerhaushalts ist es, gemeinsam mit den Einwohnerinnen und Einwohnern die Gemeinde aktiv mitzugestalten und zu verschönern. Wer Vorschläge einbringen möchte, kann dies ganz einfach über das Online-Formular auf der gemeindlichen Homepage tun. mehr

04.02.2025
Gemeinsam für bezahlbaren Wohnraum: Erfolgreicher Kauf von 8 Wohnblöcken in Elstal

Die Gemeinde Wustermark, die Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft mbH Ketzin (GWV-Ketzin), das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL) sowie die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) freuen sich, den erfolgreichen Erwerb von acht Wohnblöcken im Eichenring 1a-e, 3a – 9e im Wustermarker Ortsteil Elstal bekanntzugeben. Der Kauf durch die GWV-Ketzin stellt ein Meilenstein in der Geschichte der kommunalen Wohnungsbaugesellschaft dar und sichert für die Gemeinde Wustermark langfristig bezahlbaren Wohnraum für 82 Wohneinheiten, die zukünftig einer Mietpreis- und Belegungsbindung über einen Zeitraum von 20 Jahren unterliegen werden. mehr

03.02.2025
Hallenbad Falkensee knackt neue Besuchermarke – Bürgermeister begrüßt 100.000-ste Besucherin

Jubel im Hallenbad Falkensee: Am Donnerstagmorgen (30. Januar 2025) wurde die 1000.000-ste Besucherin mit Blumen und einer Überraschung begrüßt – sehr zur Freude von Bürgermeister Heiko Richter. Am Abend zuvor hatte Richter bereits im Bericht des Bürgermeisters auf der Stadtverordnetenversammlung angekündigt, dass nach fast sechsmonatiger Öffnungszeit das Erreichen der magischen Besuchergrenze in Kürze bevorsteht. mehr

31.01.2025
Bürgermeister Meger nimmt an der Eröffnung des neuen Pflegedienstes „Ambulantes Pflegeteam Denny Schulz GmbH – Offener Treffpunkt für Senioren“ teil

Am Mittwoch (29.1.) wurde in der Baderstraße 11 in der Nauener Altstadt feierlich die neue Niederlassung des „Ambulanten Pflegeteams Denny Schulz GmbH“ eröffnet. Der neue Standort dient nicht nur als Anlaufstelle für die ambulante Pflege, sondern auch als Offener Treffpunkt für Senioren. Zur Eröffnungsfeier begrüßte Geschäftsführer Denny Schulz zahlreiche Gäste, darunter Bürgermeister Manuel Meger (Die Ländliche), Kooperationspartner sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. mehr

30.01.2025
Jeder Euro zählt: Lions Club Osthavelland übergibt Spenden aus Hofweihnachts-Tombola

Der Lions Club (LC) Osthavelland hat am Dienstag (28.1.) im VfL-Vereinsgebäude die Erlöse seiner diesjährigen Hofweihnachts-Tombola in Form von drei großzügigen Spenden an zwei lokale Einrichtungen und eine Familie übergeben. Deren Kind Malte (4) ist an Epilepsie erkrankt. Jeder Euro zählt: Traditionell kommen die Erlöse der Tombola wohltätigen Zwecken zugute. mehr

28.01.2025
Auf in die Welt mit der MBS – Große Vorfreude, Erfahrungsaustausch und wichtige Tipps beim Stipendiatenforum

Auf in die Welt geht es demnächst für sieben Schülerinnen und Schüler, die gestern von den Stiftungen der Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS) ein Stipendium für ihr geplantes Schuljahr im Ausland erhalten. Neben dem beliebtesten Ziel, den USA, geht es für die jungen Leute auch nach Kanada und Spanien. Sie kommen aus Teltow, Potsdam, Stahnsdorf, Beelitz und Jüterbog. Auf sie wartet eine spannende Zeit voller neuer Erfahrungen und unvergesslicher Abenteuer. mehr

28.01.2025
Graf Arco Schulzentrum: Stadt Nauen übergibt frisch renovierte Umkleide- und Sanitärbereiche der Bestandsturnhalle Schülerinnen und Schülern

Nach einer umfassenden Modernisierung sind die Umkleide- und Sanitärbereiche der Bestandsturnhalle des Dr. Georg Graf von Arco Schulzentrums in der Kreuztaler Straße wieder einsatzbereit. Andreas Zahn, als Zweiter Beigeordneter zuständig u.a. für den Bereich Bildung und Soziales und Vanessa Klitzke von der Schul- und Kitaverwaltung gaben am Montag (20. Januar) die frisch renovierten Räumlichkeiten offiziell an die Schülerinnen und Schüler sowie an die sportbegeisterten Vereine der Stadt. mehr

27.01.2025
Tage der offenen Ateliers 2025: Künstlerinnen und Künstler im Havelland gesucht!

Kunst hautnah erleben, Inspiration finden und in die kreative Welt eintauchen – die Tage der offenen Ateliers im Land Brandenburg sind seit mehr als zwei Jahrzehnten ein Highlight im Kulturkalender. Am 03. und 04. Mai 2025 öffnen Ateliers, Werkstätten und Kulturorte im Landkreis Havelland ihre Türen und laden Kunstinteressierte ein, das breite Spektrum des künstlerischen Schaffens vor Ort zu entdecken. mehr

27.01.2025
Stadt Nauen erhält Fördermittel aus dem Programm „Pflege vor Ort“

Die Stadt Nauen hat auch 2024 Fördermittel aus dem Landesprogramm „Pflege vor Ort“ erhalten. „Ziel des Förderprogramms ist es, Pflegebedürftige stärker in die örtliche Gemeinschaft einzubinden oder Maßnahmen zu ergreifen, die helfen können, Pflegebedürftigkeit hinauszuzögern oder zu vermeiden,“ erläutert Daniela Zießnitz, Erste Beigeordnete und zuständige Fachbereichsleiterin. mehr

26.01.2025
Offene Gärten 2025 in Falkensee und Umgebung – Wer möchte seinen Garten zeigen?

Anfang des Jahres, mitten im Winter beginnen die Planungen für das, worauf sich viele FalkenseerInnen freuen: auch in diesem Jahr werden wieder Privatgärten ihre Pforten öffnen und Gartenenthusiasten aus dem Stadtgebiet aber auch aus der näheren und weiteren Umgebung „strömen“ in die teils verborgenen Paradiese. Man kennt sich teils schon seit vielen Jahren und hat die Gärten „aufwachsen“ sehen. Was als Brachfläche begann, ist nun eine grüne blühende Oase. mehr

24.01.2025
Bundestagswahl am 23. Februar 2025: Briefwahlvorbereitungen in Falkensee laufen auf Hochtouren

Falkensee bereitet sich bereits auf den Beginn der Briefwahl zur anstehenden Bundestagswahl zwischen den 6. und 10. Februar 2025 vor. Ein früherer Start ist voraussichtlich nicht möglich, da die Stimmzettel erst gedruckt werden können, wenn die Wahlvorschläge zugelassen sind und am 30. Januar 2025 die Landeswahlausschüsse und der Bundeswahlausschuss über eventuelle Beschwerden entschieden haben. mehr

24.01.2025
Kurze Nachrichten aus dem Havelland – Januar 2025 (wird ständig ergänzt)

Jeden Tag erhält die Redaktion von „Unser Havelland“ interessante Pressemeldungen zur Verwertung in unserem Landkreis-Magazin. Die ausführlichen Pressemitteilungen wurden bislang bereits auf unserer Homepage veröffentlicht, während die kurzen Texte nur auf Facebook gepostet wurden. Ab sofort sammeln wir die kürzeren Texte zusätzlich in diesem Sammel-Artikel, der den ganzen Monat über immer wieder aktualisiert wird. Die Pressetexte werden von uns unverändert zur schnellen Information der Bürger übernommen. mehr

21.01.2025
Ein Erfolg für das Havelland: Leuchtgaswerk N°1® in Nauen gewinnt den Red Dot Award und German Design Award

Das historische Leuchtgaswerk N°1® in Nauen im brandenburgischen Havelland ist nicht nur ein Wahrzeichen der Stadt, sondern auch ein preisgekröntes Vorzeigeprojekt für gelungene denkmalgerechte Sanierung und modernes Wohnen. Das Leuchtgaswerk N°1®, umgesetzt von der terraplan Baudenkmalsanierungsgesellschaft mbH, wurde gleich doppelt ausgezeichnet: mit dem Red Dot Award in der Kategorie Brands & Communication Design sowie dem renommierten German Design Award. mehr

21.01.2025
Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide wieder geöffnet

Nachdem die Allgemeinverfügung zur Prävention der Maul- und Klauenseuche im Landkreis Havelland aufgehoben worden ist, steht Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide ab heute wieder für Besucher offen. Die Heinz Sielmann Stiftung ruft angesichts des noch immer bestehenden Seuchenrisikos dazu auf, die geltenden Besucherregeln streng zu beachten. mehr

19.01.2025
Neue Bücherbox am Bahnhof Dallgow-Döberitz eröffnet

Am Bahnhofsvorplatz in Dallgow-Döberitz steht allen Bürgerinnen und Bürgern ab sofort eine neue Bücherbox zur Verfügung. Das Objekt, hervorgegangen aus dem Bürgerhaushalt 2024, bietet eine flexible Möglichkeit zum kostenlosen Entnehmen und Spenden von Büchern rund um die Uhr. mehr

15.01.2025
Landwirtschaftsministerium verlängert Eilverordnung zum Schutz vor der Maul- und Klauenseuche um weitere zwei Tage

Die Eilverordnung zum Schutz vor der Verschleppung der Maul- und Klauenseuche (MKS) wurde heute nochmals für das gesamte Land Brandenburg durch das Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz (MLEUV) um zwei Tage verlängert. Das Landwirtschaftsministerium begründet die Maßnahme damit, dass noch immer keine vollständige Übersicht über die Tierseuchenlage gegeben ist. Alle zwölf Rinder des Ausbruchsbestandes im Landkreis Märkisch-Oderland wurden in der Zwischenzeit durch das Landeslabor positiv getestet. Die Rinder wurden unmittelbar nach Feststellung der Erkrankung gekeult. mehr