Kostenloses Landkreismagazin - 03322-5008-0 - info@unserhavelland.de - Unsere Anzeigenpreise

08.07.2025
Jack Hunter verzweifelt: Westernstadt Old Texas Town in Spandau muss schließen?

Die “Old Texas Town” ist sicherlich eine der urigsten Locations in ganz Spandau. Mitten auf dem weitläufigen Shopping-Gelände vom “Siemensstadt Park” gibt es eine authentische Westernstadt im Maßstab 1:1 – mit Saloon, Kirche, Sheriff-Büro, Bank und Zeitungsredaktion. Hier treffen sich die Mitglieder vom “Cowboy Club Old Texas Berlin 1950 e.V.” und lassen den amerikanischen Wilden Westen wieder auferstehen. Nun musste Bürgermeister Jack Hunter melden: Bald könnte Schluss sein mit der Westernstadt. Dem Verein wurde der Mietvertrag gekündigt. mehr

08.07.2025
Scheibes Glosse: Digitalchaos

Wir leben im Zeitalter der Digitalisierung. Es könnte so ein schönes, einfaches Zeitalter sein. Wenn es nicht immer wieder Probleme geben würde. Das weiß jeder, der schon einmal ein neues Passwort vergeben musste und das nicht geschafft hat, weil es zwingend eine bestimmte Länge, diverse Sonderzeichen und außerdem Großbuchstaben nicht am Anfang oder am Ende, sondern unbedingt in der Mitte aufweisen muss. Neben diesem Klassiker gibt es aber noch die eine oder andere weitere Digital-Hölle am Wegesrand. mehr

08.07.2025
Richtfest: Brieselang baut neue Kita für 112 Kinder in der Gottlieb-Daimler-Straße!

Brieselang macht Ernst mit der frühkindlichen Erziehung: Zurzeit entsteht Kita Nummer 9 in der Gottlieb-Daimler-Straße. Bis zu 112 Kinder finden hier einmal einen Platz. Am 30. August ’24 wurde die Grundsteinlegung gefeiert, am 13. Juni ’25 konnte bereits der grüne Richtkranz über dem fertigen Rohbau in die Höhe gezogen werden. Bürgermeisterin Kathrin Neumann-Riedel und viele Gemeindevertreter erhoben ihr Glas auf den auf 6,8 Millionen Euro geschätzten Bau. mehr

08.07.2025
Jede Menge Steine: Der NatursteinHandel Falkensee hat sie!

Beim “NatursteinHandel Falkensee” können sich Gewerbetreibende und Privatkunden mit Pflastersteinen, Bordsteinen und Findlingen für alle nur erdenklichen Gartenbauprojekte eindecken. Dank einer eigenen Betonmischanlage wird die Kundschaft sogar mit Frischbeton etwa für Zaunfundamente oder für den Teichbau versorgt. Vor Ort kümmert sich Saskia Springer um die Wünsche ihrer Besucher. (ANZEIGE) mehr

08.07.2025
Azubis in Falkensee gesucht: Fleischerei Gädecke bildet aus!

Die Fleischerei Gädecke versorgt Falkensee und Umgebung mit Fleisch und Wurst in hoher Qualität. Vor allem bei schönem Wetter stehen die Kunden bereitwillig Schlange: Die im Haus zubereiteten Grillwaren sind einfach zu köstlich. Um die Nachfrage noch besser befriedigen zu können, bilden Fleischermeister Sven Gädecke und sein Team Fleischer (m,w,d) und Fleischer-Fachverkäufer (m,w,d) aus. (ANZEIGE) mehr

07.07.2025
Ribbecker Schlossfestspiele mit neuem Stück: Fünf Kilo Shakespeare in 100 Minuten zusammengekürzt!

William Shakespeare (1564 bis 1616) war ein echtes Jahrhundertgenie. Er hat Weltliteratur zu Papier gebracht, die unvergessen bis in unsere Gegenwart nachwirkt. Ganz egal, ob “Macbeth”, “Hamlet”, “Othello” oder “König Lear”: Man erschaudert noch heute vor der Bedeutsamkeit dieser Werke. Oder man kürzt sie völlig respektlos zusammen und bringt fünf Kilo Shakespeare in nur knapp zwei Stunden auf die Bühne. So geschehen in Nauen. Regisseur Claus Stahnke von den “Ribbecker Schlossfestspielen” hat Schuld. mehr

06.07.2025
Leckerer Erdbeerbecher: Das Da Giacomo Eiscafé ist neu in der Stadt Falkensee!

Deutschland kämpft mit Temperaturen um die 40 Grad. Dazu passt diese Meldung: Giacomo Trione eröffnet eine neue Eisdiele in Falkensee – nur einen Steinwurf von der Gesamtschule Immanuel Kant entfernt. Vor Ort gibt es nun zwanzig wechselnde Eissorten, viele Kaffeespezialitäten, Gebäck aus Napoli und süße Bubble-Waffeln. Vor dem Haus entsteht eine gemütliche Terrasse zum Sitzen. (ANZEIGE) mehr

06.07.2025
15. Seifenkistenrennen am Bäckerberg in Schönwalde-Glien: Tollkühne Kinder in ihren rollenden Kisten!

Seifenkistenrennen, so etwas gibt es doch nur noch in uralten Fernsehfilmen von ganz früher. Denkste! Der Verein “VROOM!! Team Havelland e.V.” aus in Schönwalde-Glien lässt seit Jahren selbstgebaute Seifenkisten den Bäckerberg in der Siedlung hintersausen. Bis zu 40 Stundenkilometer werden die wackeligen Kisten schnell, die zumindest über ein Lenkrad und eine Bremse verfügen müssen. Die Piloten an Bord waren allesamt mutige Kinder, die so etwas wie Angst anscheinend gar nicht kennen. Bei der 15. Neuauflage des Seifenkistenrennens am 5. Juli gab es erstmals auch ein Bobby-Car-Rennen für die ganz Kleinen. mehr

03.07.2025
Unser Havelland und EDEKA Dorfmann Zukunftsmarkt Video-Podcast (6): Im Gespräch mit Ronald Rauhe

“Unser Havelland” startet ein neues Format. Einmal im Monat laden wir uns eine interessante Person aus dem Havelland ein, um ein halbstündiges Gespräch mit vorbereiteten Fragen zu führen. So können wir ein Interview präsentieren, das bewusst den Rahmen sprengt und ein wenig mehr in die Tiefe geht. Im Juni war nun der mehrfache Olympia-Sieger Ronald Rauhe aus Falkensee bei uns zu Gast. mehr

03.07.2025
Griechisches Restaurant Korfu: Nauener freuen sich über griechisches Restaurant!

Das italienische Restaurant “Artigiano” in Nauen hat geschlossen. Nach kurzer Umbauphase haben die Brüder Stelios und Remos in den gleichen Räumlichkeiten nun das “Korfu” eröffnet. Vor Ort gibt es ab sofort eine klassische griechische Küche mit Gyros und Tsatsiki, mit Ziegenkäse gefüllten Bifteki oder mit einem schönen Moussaka-Auflauf. Die Nauener scheinen auf die Brüder nur gewartet zu haben – der Andrang ist sehr hoch! (ANZEIGE) mehr

01.07.2025
Aufräumarbeiten in Dallgow-Döberitz: Könnte aus dem Wasserturm ein Museum werden?

Falkensee hat bereits ein eigenes Museum, das sich mit der Vergangenheit beschäftigt. In Dallgow-Döberitz arbeitet die “IG Geschichte” mit großem Einsatz daran, es dem Nachbarort nachzumachen. Ein möglicher Standort für das neue Museum wäre der alte Wasserturm hinter dem Rathaus. Um ihren guten Willen zu zeigen, haben die Geschichtsexperten den Wasserturm am 28. Juni in mühevoller Arbeit von Gestrüpp und Unrat befreit. mehr

30.06.2025
Designer Outlet Berlin mit süßem Neuzugang: Haribo ist da!

Das Designer Outlet Berlin präsentiert über einhundert Designer Marken, die sich vor Ort mit überraschend hohen Rabatten einkaufen lassen. Seit dem 27. Juni lässt sich nun noch mehr Süßes verkosten: Ab sofort ist Haribo mit einem eigenen Shop im Outlet vertreten. Haribo-Naschkatzen können jetzt auch Sorten aus anderen Ländern einkaufen, die es in Deutschland gar nicht gibt. mehr

28.06.2025
Rein ins Wasser in Brieselang: 1. Triathlon am Nymphensee!

Premiere am Nymphensee: Am 15. Juni fand hier der allererste Triathlon statt. Das Interesse am professionell organisierten Sport-Event war riesig, der Aufwand bei der Vorbereitung aber nicht minder hoch. An die hundert Triathleten trauten sich an die Olympische Distanz – und erkundeten Brieselang im Wasser und an Land. Für die nächste Generation Triathleten gab es sogar noch drei kleinere Sport-Events. mehr

28.06.2025
Kleingeraspelt in Börnicke: ARNDT Garten- & Landschaftsbau aus Börnicke verkauft Holzhackschnitzel!

Markus Arndt kümmert sich seit 2008 mit seiner Firma “ARNDT Garten- & Landschaftsbau” darum, Grünflächen und Gartenanlagen zu planen, zu bepflanzen und in Schuss zu halten. Die Firma vermietet auch Baufahrzeuge für viele Einsatzzwecke. Das Hauptaugenmerk legt das Unternehmen zurzeit auf die Produktion und den Verkauf von Holzhackschnitzeln. Die Einsatzmöglichkeiten reichen von der Heizung über den Ersatz von Rindenmulch bis hin zur elastischen Untergrundgestaltung auf Spielplätzen und Weihnachtsmärkten. (ANZEIGE) mehr

26.06.2025
SuNice in Wustermark: Familie Matthes versorgt das Havelland mit Softeis!

Die kleine Emma strahlt über das ganze Gesicht. In ihren Händen hält sie eine Waffel mit einem frisch gezapften Softeis, das fast so groß ist wie ihr Gesicht. Sofort ist klar: Für Emma ist das Vanille-Schoko-Eis der Höhepunkt ihres ganzen Tages. Möglich gemacht hat dies Susanne Matthes. Von Freitag bis Sonntag steht sie vor ihrem Haus in Wustermark und verkauft ihr selbstgemachtes Eis. mehr

24.06.2025
Sturmtief “Ziros” im Havelland: Heftige Sturmböen richteten im Havelland großen Schaden an!

Nach extrem heißen Tagen mit Temperaturen um die 30 Grad kündigte der Deutsche Wetterdienst ein Sturmtief an. Die Unwetterwarnung war deutlich: “Ziros” sollte am 23. Juni ab 16 Uhr mit Windgeschwindigkeiten um die 110 Stundenkilometer über das Havelland pfeifen. Der Sturm kam mit Ansage, aber doch für viele unerwartet. Zahlreiche Bäume verloren dicke Äste oder knickten gleich ganz um. Eine Person verlor ihr Leben. mehr

24.06.2025
Erntegespräch im Havelland: Fehlender Regen vermiest Bauern die Getreideernte!

Beim diesjährigen Erntegespräch der Landwirte am 23. Juni mitten auf einem Feld in Retzow blieb wenig Raum für gute Laune. Die anhaltende Dürre mit viel zu wenig Niederschlag hat dem Getreide nicht gutgetan. Die hohen Temperaturen im Juni haben das Korn fast über Nacht gelb werden lassen. So musste die Ernte zwei Wochen früher als sonst beginnen. Das zu erwartende Ergebnis: Mangelkorn, das deutlich weniger Ertrag bringt. Manche Bauern sprechen bereits von der schlimmsten Ernte seit Beginn ihrer Aufzeichnungen. mehr

22.06.2025
Wir pokern im EDEKA Zukunftsmarkt Christian Dorfmann: Erstes Poker-Turnier mit 36 Spielern in der “Überschaubar”!

Im ganzen Havelland wird sehr gern gepokert, meist in privaten Runden. Der Wunsch nach einem professionell ausgerichteten Poker-Turnier ist da sehr groß. Christian Dorfmann vom EDEKA-Zukunftsmarkt in Nauen hat den Impuls aufgenommen und eine neue Poker-Turnierserie in der “Überschaubar” gestartet. Bei der Premiere am 21. Juni waren bereits 36 Poker-Spieler aus der Nachbarschaft mit am Start. mehr

22.06.2025
Finanzspritze: Mittelbrandenburgische Sparkasse schüttet 135.000 Euro für Vereine im Havelland aus!

In den Vereinen im Havelland engagiert man sich gern, wenn es darum geht, Kinder beim Sport anzuleiten, alte Bräuche zu erhalten, kulturelle Projekte anzustoßen oder die Feuerwehr besser auszustatten. Unzählige ehrenamtlich tätige Menschen aus der Region opfern regelmäßig ihre Freizeit, um gemeinsam einen großen Mehrnutzen für den Landkreis zu schaffen. Da öffentliche Förderungen immer seltener zu erwarten sind, ist es umso schöner, dass die Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS) gern tief in die eigene Tasche greift. Am 13. Juni wurden 135.000 Euro an 45 Vereine aus dem Havelland übergeben. mehr

08.07.2025
Jack Hunter verzweifelt: Westernstadt Old Texas Town in Spandau muss schließen?

Die “Old Texas Town” ist sicherlich eine der urigsten Locations in ganz Spandau. Mitten auf dem weitläufigen Shopping-Gelände vom “Siemensstadt Park” gibt es eine authentische Westernstadt im Maßstab 1:1 – mit Saloon, Kirche, Sheriff-Büro, Bank und Zeitungsredaktion. Hier treffen sich die Mitglieder vom “Cowboy Club Old Texas Berlin 1950 e.V.” und lassen den amerikanischen Wilden Westen wieder auferstehen. Nun musste Bürgermeister Jack Hunter melden: Bald könnte Schluss sein mit der Westernstadt. Dem Verein wurde der Mietvertrag gekündigt.

Wie war das eigentlich damals in Amerika zur Zeit des Wilden Westens? Wir sprechen von der Zeit nach 1870, die Karl May in seinen Büchern beschrieben hat. Der amerikanische Bürgerkrieg ist vorbei und vor allem arme Einwanderer aus Europa drängen mit der Eisenbahn nach Westen, um sich das weitläufige Land langsam zu Eigen zu machen. Überall entstehen kleine Ansiedlungen, die oft nur aus einigen windschiefen Häusern und einem Saloon, einem Handelsposten, einer Schmiede, einem Sheriff-Büro samt Arrestzelle und einer Station der Postkutsche bestehen.

1870, das ist lange vorbei. Nicht aber in Spandau. Hier haben Mitglieder des 1950 gegründeten Vereins “Cowboy Club Old Texas Berlin 1950 e.V.” die Zeit eingefroren. Sie haben mitten in der Großstadt ein Stück Wilder Westen aufgebaut – und zwar im Maßstab 1:1. Das ist ein begehbarer Traum nicht nur für Kinder, sondern auch für viele Erwachsene, die nur allzu gern in kompletter Montur in die Rolle von Süd- und Nordstaatlern, Cowboys, bösen Buben und natürlich auch schönen Ladys in farbenfrohen Kostümen schlüpfen.

Ralf Keber (67) ist Rentner. Er war früher Vermessungsingenieur. Heute lebt er in Falkensee. Regelmäßig schlüpft er in seine Blaurock-Uniform der Union, um sich auf diese Weise in Jack Hunter zu verwandeln. Seit 2008 ist Jack Hunter der Vereinsvorsitzende in “Old Texas Town”. Im Western-Ort ist er außerdem auch der Bürgermeister. Er erzählt: “Unsere Westernstadt befand sich erst auf den Spreewiesen gleich gegenüber vom Kraftwerk Reuter. Dort mussten wir 1968 weichen, weil das Kraftwerk erweitert wurde. Siemens hat uns das aktuelle Gelände zugewiesen, auf dem wir nun seit 57 Jahren unsere Westernstadt aufgebaut haben. Als 2009 der ‘Siemensstadt Park’ gebaut wurde, mussten wir etwa 5.000 Quadratmeter abgeben. Aber wir haben noch immer 11.000 Quadratmeter übrig, das reicht uns.”

Ein großes Holztor sichert den Zugang zur “Old Texas Town”. Dahinter stehen massive Häuser, die bis ins allerkleinste Detail mit Erinnerungsstücken aus dem Wilden Westen ausgestattet sind. In der kleinen Westernkirche fanden schon zahlreiche Hochzeiten statt, im Saloon darf gefeiert werden, dass sich die Balken biegen, sicherlich könnte die Druckerei auch noch neue WANTED-Flugblätter drucken und in der Zelle des Sheriffs dürfen alle Gäste ihren Rausch ausschlafen, die es mit dem Whisky maßlos übertrieben haben. Es gibt ein tolles Wilder-Westen-Museum mit vielen Vitrinen und Schaukästen, eine mexikanische Taverne, ein typisches Familienhaus und eine Alamo-Gedenkstätte.

Jack Hunter: “Wir sind die älteste Westernstadt Deutschlands. Unter der Woche werden bei uns oft Filme gedreht, an den Wochenenden finden regelmäßig Firmenfeste, Hochzeiten und Geburtstagsfeiern statt. Einmal im Monat gibt es bei uns einen Tag der offenen Tür, da kommen bis zu 500 Besucher zu uns, um von 18:30 Uhr bis zwei Uhr morgens bleihaltige Westernluft zu schnuppern. Wir haben 43 Mitglieder in unserem Verein. Viele von ihnen zeigen sich an diesem Tag zur Freude der Besucher in voller Montur und lassen so den Wilden Westen noch einmal neu aufleben. Um 20 Uhr kommen alle Besucher auf der Main Street vor dem Saloon zusammen – da führen wir immer unsere Flaggenparade mit lauten Salutschüssen durch.”

Am 7. Juni gab es wieder einen solchen Tag der offenen Tür. Wird es der letzte sein? Jack Hunter erklärte den Gästen nach der Flaggenparade: “Unsere Old Texas Town steht kurz vor dem Aus. Uns wurde der Vertrag des Geländes zum 31. August 2025 gekündigt.

Das Bezirksamt Spandau ist bereits informiert und auch involviert. In einer Pressemitteilung heißt es: “Im Februar 2025 eröffnete der Eigentümer dem Bezirksamt, auf dem Gelände ein Rechenzentrum errichten zu wollen. Dies ist jedoch auch planungsrechtlich nicht zulässig. 2012 wurde hier ein Bebauungsplan festgesetzt, der eine Westernstadt als Sondergebiet sichert.”

Der Eigentümer der Fläche hatte 2008 einen Pachtvertrag mit dem Verein unterschrieben, der 15 Jahre Gültigkeit besaß. Nach Ablauf des Vertrags wurde dieser bislang von Jahr zu Jahr verlängert. Nun kam die Kündigung ausgerechnet in dem Jahr, in dem der Cowboy-Verein sein 75-jähriges Bestehen feiert. 

Bezirksstadtrat Thorsten Schatz ergreift Partei für die Westernfreunde: “Wir wollen als Bezirk an der Westernstadt festhalten  Deshalb hatte ich mit Zustimmung von Bezirksbürgermeister Frank Bewig dem Eigentümer klar signalisiert, dass wir eine solche Entwicklung politisch nicht mittragen werden. Von unserer Seite wird es keine Änderung am Bebauungsplan geben. Für uns ist klar: Old Texas Town muss erhalten bleiben. Ich fordere die Eigentümer auf, die Kündigung zurückzunehmen und den Fortbestand dieses gewachsenen Kulturstandorts in Spandau zu ermöglichen.”

Ein Umzug der Westernstadt an einen anderen Standort scheint unmöglich: Wie sollten die massiven Häuser bewegt werden? Rückendeckung bekommt Bürgermeister Jack Hunter von Wilhelm Garn, Bürgermeister a.D aus Brieselang, der auch noch Jürgen Hemberger, Bürgermeister a.D. aus Dallgow-Döberitz zur Verstärkung mitgebracht hatte: “Die Westernstadt muss erhalten bleiben, das ist ein Stück Berliner Geschichte. Das ganze Holz, das hier verbaut wurde, stammt noch vom Munitionsplatz vom Flughafen Tegel. Sogar die Band ‘Truck Stop’ hat die ‘Old Texas Town’ schon in einem Lied erwähnt.” 

Wilhelm Garn und Jürgen Hemberger waren am 7. Juni mit einer großen Entourage angereist, um ihre Unterstützung deutlich zu machen: “Wenn Jack uns braucht, sind wir da.”

Vereinsmitglieder haben eine Online-Petition für den Erhalt der Westernstadt aufgesetzt, die nach wenigen Tagen bereits 3.500 Unterschriften sammeln konnte.

Trotzdem herrscht zurzeit viel Ratlosigkeit bei den Western-Freunden. Wie soll sich der kleine Verein gegen einen großen Investor behaupten, der mit dem Gelände Geld verdienen möchte? Jack Hunter: “Wir führen gerade viele Gespräche und hoffen auf ein Wunder.”

Jochen Ehlers ist Geschäftsführer der Berliner Firma “Dr. Aldinger & Fischer”, die sich im Immobiliensektor bewegt: “Wir sind seit 16 Jahren Eigentümer des Grundstücks. Wir haben Old Texas das Grundstück damals fest für 15 Jahre verpachtet. Diese Laufzeit war sowohl Old Texas als auch dem Bezirk von Anfang an bekannt. Für das Grundstück haben wir lediglich eine symbolische Pacht von einem Euro pro Jahr vereinbart.”

Eine Einigung mit dem Inhaber scheint zurzeit nicht möglich. Jochen Ehlers: “Wir möchten unser Grundstück zukünftig gern gewerblich nutzen, beispielsweise durch den Bau eines Rechenzentrums.” (Text/Fotos: CS)                                                                                 

Info: Old Texas Town, Cowboy Club Old Texas Berlin 1950 e.V., Paulsternstraße 18, 13629 Berlin, Tel.: 030-20255910, https://wp.old-texas-town.de

Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 232 (7/2025).

30.06.2025
Unwetter bringt schwere Schäden – Feuerwehr im Dauereinsatz Schönwalde-Glien

Die Unwetterlage der vergangenen Woche hat die Gemeinde schwer getroffen. Besonders am Montag, dem 23. Juni, sowie in der Hauptsturmnacht ab Donnerstag, dem 26. Juni, richtete das Sturmtief „Ziros“ erhebliche Schäden an. Dächer wurden abgedeckt, Straßen blockiert, Fahrzeuge beschädigt – in einigen Fällen drohten Menschen in ihren Fahrzeugen durch umgestürzte Bäume eingeschlossen zu werden. Die Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Schönwalde-Glien waren unermüdlich im Einsatz. mehr

30.06.2025
Großer Andrang: Film „Nachts im Walde – Die Sage vom Brieselanger Licht“ feierte Premiere

Mit großer Resonanz ist am vergangenen Freitagabend (27. Juni 2025) die Premiere des Dokumentarfilms „Nachts im Walde – Die Sage vom Brieselanger Licht“ im Garten des Märkischen Künstlerhofs gefeiert worden. Rund 400 Besucherinnen und Besucher strömten auf das Gelände in der Bahnstraße – weit mehr als ursprünglich erwartet. Die Produktion der beiden Filmemacher Julian Withalm und André Stahlmann wurde damit erstmals öffentlich gezeigt, und das Open Air im Rahmen des Jubiläums „100 Jahre Brieselang“. mehr

30.06.2025
Feierliche Ausgabe der GGN-Abiturzeugnisse in Nauens Funkamt

Insgesamt 67 stolze Abiturientinnen und Abiturienten des Goethe-Gymnasiums Nauen (GGN) erhielten am Samstag (28. Juni) feierlich die Zeugnisse der allgemeinen Hochschulreife im Nauener Funkamt überreicht. Die dazugehörende Abi-Feier indes steigt am 4. Juli in der Falkenseer Stadthalle. mehr

30.06.2025
Kurze Nachrichten aus dem Havelland – Juni 2025 (wird ständig ergänzt)

Jeden Tag erhält die Redaktion von „Unser Havelland“ interessante Pressemeldungen zur Verwertung in unserem Landkreis-Magazin. Die ausführlichen Pressemitteilungen wurden bislang bereits auf unserer Homepage veröffentlicht, während die kurzen Texte nur auf Facebook gepostet wurden. Ab sofort sammeln wir die kürzeren Texte zusätzlich in diesem Sammel-Artikel, der den ganzen Monat über immer wieder aktualisiert wird. Die Pressetexte werden von uns unverändert zur schnellen Information der Bürger übernommen. mehr

26.06.2025
Neuer Rettungswachenstandort für Brieselang steht fest

Der Landkreis Havelland wird in Brieselang einen neuen Standort für den Rettungsdienst errichten. Das kündigte Michael Koch, Beigeordneter des Landkreises und zuständig für das Referat Brand-, Bevölkerungsschutz und Rettungsdienst, am Dienstag bei einem Vor-Ort-Termin am Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Brieselang an. Bereits am Vorabend hatte der Kreistag dem Vorhaben zugestimmt. mehr

26.06.2025
Kita-Olympiade in Nauen begeisterte rund 200 Kids

Unter dem Motto „Immer in Bewegung mit Fritzi“ trafen sich am Dienstag (17.6.) beim landesweiten Kitawettbewerb der Brandenburgischen Sportjugend im LSB e. V. und der Kreissportjugend im Kreissportbund Havelland e. V. rund 200 Kita-Kinder aus fast allen Nauener Kitas zur diesjährigen Kitaolympiade auf dem Vereinsgelände des VfL Nauen. mehr

26.06.2025
Großer Besucherandrang beim 3. Havelländischen Seniorentag in Nauen

Bei strahlendem Sommerwetter fand am vergangenen Samstag (21.6.) der 3. Havelländische Seniorentag auf dem Rathausplatz in Nauen statt – und lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Kreisseniorenbeirat des Landkreises Havelland. Mehr als 40 Organisationen und Institutionen – vom Finanzamt bis zu den Havellandkliniken, … mehr

26.06.2025
Dorfgemeinschaft von Markee weiht LAG-geförderten Multi-Spieltisch ein

Mit großer Freude und bei bestem Wetter hat die Dorfgemeinschaft Markee am vergangenen Freitag (20.6.) den neuen Multi-Spieltisch eingeweiht. Das Projekt wurde mit Mitteln der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Havelland gefördert und stellt eine wertvolle Erweiterung des gemeinschaftlichen Freizeitangebots auf der Sport- und Freizeitstätte Markee des Sportvereins FC Markee dar. mehr

26.06.2025
10 Jahre Babymusik im FGZ Nauen

Seit einem Jahrzehnt gibt Anne-Verena Günther Kurse für Kleinkinder und Eltern im Familien- und Generationenzentrum (FGZ). Das beliebte kostenfreie Angebot wird über die Frühen Hilfen des Landkreises Havelland finanziert und von der Stadt Nauen im Rahmen der Frühkindlichen Elternbegleitung organisiert. mehr

26.06.2025
Seltene Wildbienen und Wespen: Zwölf neue Arten in der Döberitzer Heide nachgewiesen

In keinem anderen Gebiet Brandenburgs sind so viele Wildbienen- und Wespenarten bekannt wie in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide. Das zeigt ein neues Gutachten des Wildbienenexperten Dr. Christoph Saure. Er konnte zwölf weitere in dem Gebiet bisher unbekannte Arten nachweisen. Damit steigt die Artenzahl in der Döberitzer Heide auf rund 550 Wildbienen und Wespen – darunter viele seltene und gefährdete Arten. mehr

10.06.2025
Nicht genug Regen: Das bedeutet die Frühjahrsdürre für seltene Tiere und Pflanzen

Trotz der Niederschläge in den letzten Tagen: Die Trockenheit im Frühjahr hat den Wassermangel in Brandenburg weiter verschärft. Naturschutz-Experten der Heinz Sielmann Stiftung warnen vor unumkehrbaren Schäden in Schutzgebieten. Besonders Amphibien verzeichnen dramatische Bestandsrückgänge. Auch wenn es in der vergangenen Woche häufiger geregnet hat, blieb ein ausgiebiger Landregen in weiten Teilen Brandenburgs aus. In den Sielmanns Naturlandschaften in Brandenburg gab es in den Monaten März bis Mai kaum nennenswerte Niederschläge. mehr

07.06.2025
Neuer Radweg zwischen Wustermarker Ortsteilen: Landesregierung unterstützt sichere Radinfrastruktur mit 2,2 Millionen Euro

Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL) gibt bekannt, dass die Finanzierung für den Radweg entlang der Kreisstraße 6305 zwischen den Wustermarker Ortsteilen Buchow-Karpzow und Priort gesichert ist. Das Projekt hat ein Gesamtvolumen von 3,5 Millionen Euro. Das Land unterstützt mit Fördermitteln in Höhe von 2,2 Millionen Euro des Bundesprogramms „Stadt und Land“. Die Bauarbeiten sollen 2026 beginnen, die Fertigstellung ist für 2027 geplant. mehr

05.06.2025
Mobiler Elektrozaun schützt die letzten Kiebitze in der Döberitzer Heide

Der Kiebitz gehört zu den am stärksten bedrohten Wiesenvögeln Deutschlands. In Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide westlich von Berlin zeigt ein neues Artenschutzprojekt nun erste Erfolge: Ein mobiler Elektrozaun schützt die bodenbrütenden Vögel vor Fressfeinden. Mithilfe einer Wildtierkamera wurden jetzt die ersten geschlüpften Kiebitz-Küken dokumentiert. mehr

05.06.2025
Landkreis unterstützt Schulen im Havelland

Der Landkreis Havelland fördert weiterhin Bildungseinrichtungen im Havelland mit eigenen Mitteln. Vor diesem Hintergrund wurden in den vergangenen Wochen zahlreiche Zuwendungsbescheide überreicht. Die Erste Beigeordnete des Landkreises Havelland, Elke Nermerich, überreichte am 05.05.2025 einen Fördermittelbescheid an die Otto Lilienthal Grundschule in Wustermark und einen an das Schulzentrum Heinz Sielmann in Elstal. Die insgesamt 13.674 Euro werden für die Ausstattung der Unterrichtsräume und die Ausstattung eines Mehrzweckraums genutzt. mehr

05.06.2025
Gemeindevertretung Brieselang bringt B-Plan für GVZ auf den Weg

Die Gemeindevertretung Brieselang hat am Mittwochabend (4. Juni 2025) einstimmig den Weg für die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung zum Bebauungsplan Nr. 120 „GVZ Brieselang Nord – östlich der A 10“ freigemacht. Mit dem Beschluss wurde der Vorentwurf des Bebauungsplans in der Fassung vom April 2025 gebilligt und zur öffentlichen Auslegung freigegeben. Parallel dazu sollen die Träger öffentlicher Belange beteiligt werden. mehr

05.06.2025
Gemeindevertretung beschließt Aufstellung des B-Plans für EDEKA-Logistikzentrum – bis zu 1.000 neue Arbeitsplätze erwartet

Die Gemeindevertretung hat am Mittwochabend (4. Juni 2025) einstimmig die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Nr. 124 „EDEKA-Logistik-Planstandort Brieselang“ beschlossen. Mit der Aufstellung des Bebauungsplans werden die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Errichtung eines hochmodernen Logistikzentrums für die Belieferung von mehr als 400 EDEKA-Märkten in Berlin und im westlichen Brandenburg geschaffen. Dies ebnet den Weg für eines der bedeutendsten Bauprojekte in der Geschichte der Gemeinde Brieselang und der EDEKA Minden-Hannover. mehr

04.06.2025
Wustermarker Grundschulkinder setzen ein Zeichen für den Umweltschutz

Am 26. Mai 2025 haben sich Schülerinnen und Schüler der Klassen 2a und 3a der Grundschule „Otto Lilienthal“ in Wustermark aktiv für den Umweltschutz eingesetzt. Gemeinsam mit Mitarbeiterinnen der Stabsstelle Klimaschutz und Nachhaltigkeit, dem Amtsleiter des Umweltamtes – Nico Merkert – und dem Sachgebietsleiter des Sachgebietes öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger – Michael Risse – nahmen sie an einer vielseitigen und lehrreichen Müllsammelaktion teil. mehr

04.06.2025
Mit Zorro-Maske durchs Blumenbeet: Der Gartenschläfer ist Gartentier des Jahres 2025

Er frisst Schnecken, liebt Verstecke und schläft den Winter durch: Der Gartenschläfer ist mit großem Vorsprung zum Gartentier des Jahres 2025 gewählt worden. Der kleine und stark gefährdete Nager überzeugt als nachtaktiver Nützling – und braucht naturnahe Gärten als sicheren Rückzugsort. Der Gartenschläfer hat sich mit einem Wahlergebnis von 39,7 Prozent den ersten Platz bei der diesjährigen Gartentierwahl gesichert. mehr

04.06.2025
15. Havelländer Erntefest findet am 14.09.2025 im MAFZ Erlebnispark in Paaren im Glien statt

Das Havelländer Erntefest findet in diesem Jahr zum 15. Mal statt – erstmals organisiert vom Landkreis Havelland. Veranstaltungsort ist der MAFZ Erlebnispark in Paaren im Glien. Unter dem Motto „Erntezeit im Havelland – Tradition erleben, Heimat genießen“ steht ein besonderes Fest bevor, das die Verbundenheit zur Region und ihrer landwirtschaftlichen Tradition in den Mittelpunkt stellt. mehr

28.05.2025
E.DIS Netz GmbH und Falkensee verlängern Partnerschaft bei der Stromversorgung

Die E.DIS Netz GmbH wird in den nächsten 20 Jahren weiterhin das Stromnetz in der Stadt Falkensee betreiben. Am Dienstag, 20. Mai 2025 wurde der neue Wegenutzungsvertrag unterzeichnet. Bürgermeister Heiko Richter und der 1. Beigeordnete Thomas Zylla freuen sich gemeinsam mit E.DIS-Finanzvorstand Jürgen Schütt und der Bereichsleiterin der E.DIS Netz GmbH, Ulrike Siwula-Fuhrmann, auf eine weiterhin gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. mehr

27.05.2025
Preisverleihung des 12. Kreativwettbewerbs des Landkreises Havelland

Die Kirche in Ribbeck wurde am 18. Mai zum Zentrum junger Kreativität: Dort fand die feierliche Preisverleihung des 12. Kreativwettbewerbs des Landkreises Havelland statt. Unter dem Titel „Das blaue Band der Freundschaft – Freunde im Havelland“ waren Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen eingeladen, sich künstlerisch mit dem Thema Freundschaft auseinanderzusetzen. Mit dem „blauen Band“ war dabei mehr gemeint als nur ein Symbol für zwischenmenschliche Verbundenheit: Es steht ebenso für die Havel, die sich wie ein verbindendes Band durch den Landkreis zieht – eine doppelte Bedeutung, die viele der eingereichten Arbeiten kreativ aufgriffen. mehr

27.05.2025
Debatte Brandenburg: Lager in der Nachbarschaft. Der neue Audioguide im Geschichtspark Falkensee

Am Donnerstag, den 22. Mai 2025 luden das Netzwerk Zeitgeschichte, das Museum und Galerie Falkensee und der Verein care4democracy alle Interessierten herzlich zur „Debatte Brandenburg“ zum Thema „Lager in der Nachbarschaft“ ein. Ein neuer Audioguide für den Geschichtspark Falkensee auf dem Areal des einstigen Außenlagers des KZ-Sachsenhausen wurde vorgestellt. Bei der anschließenden Podiums- und Publikumsdiskussion mit Vertretern von Land, Stadt, Studierenden der Humboldt-Universität zu Berlin und der interessierten Öffentlichkeit ging es um die Frage der Bedeutung der Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Vergangenheit für die Gegenwart und Zukunft. mehr

27.05.2025
Kurze Nachrichten aus dem Havelland – Mai 2025 (wird ständig ergänzt)

Jeden Tag erhält die Redaktion von „Unser Havelland“ interessante Pressemeldungen zur Verwertung in unserem Landkreis-Magazin. Die ausführlichen Pressemitteilungen wurden bislang bereits auf unserer Homepage veröffentlicht, während die kurzen Texte nur auf Facebook gepostet wurden. Ab sofort sammeln wir die kürzeren Texte zusätzlich in diesem Sammel-Artikel, der den ganzen Monat über immer wieder aktualisiert wird. Die Pressetexte werden von uns unverändert zur schnellen Information der Bürger übernommen. mehr

19.05.2025
„Es fing nicht mit Auschwitz an“ – Gedenkstunde für die Opfer des einstigen KZ Börnicke

Vor 92 Jahren errichteten die Nationalsozialisten auf dem Gelände einer ehemaligen Zementfabrik in Börnicke, unweit der stillgelegten Bahnlinie von Nauen nach Oranienburg, ein frühes Konzentrationslager (KZ). In einer gemeinsamen Gedenkstunde erinnerte der Börnicker Ortsbeirat, die Stadt Nauen und Geschichtskursen der Jahrgangsstufe 11 des Goethe-Gymnasiums Nauen an dieses dunkle Kapitel des mittlerweile eingemeindeten Ortsteils. mehr

19.05.2025
Fußball: Falkenseer Spätlesen bei den Waldis in Offenbach erfolgreich

Die Falkenseer Spätlesen (Altherrenmannschaft vom SV Falkensee-Finkenkrug) haben ihre Heimatstadt und das Havelland bei den Ex-Profis der Offenbacher Kickers – den Waldis – erfolgreich repräsentiert. Nach dem deutlichen Sieg der Kickers im Vorjahr in Falkensee hatte sich das Traditionsteam vorgenommen, beim Rückspiel besser abzuschneiden. Mit einem überraschenden 2:0-Sieg ging das Ziel voll auf. mehr

15.05.2025
Elektromobilität: TotalEnergies installiert und betreibt Ladesäulen am Einkaufszentrum Havelpark Dallgow

TotalEnergies hat an zwei Einkaufszentren in Brandenburg insgesamt 40 neue Ladepunkte für E-Autos errichtet. Ab sofort stehen Kundinnen und Kunden am Kaufpark Eiche in Ahrensfelde sowie am Havelpark Dallgow in Dallgow-Döberitz je vier Ladesäulen mit einer Leistung von bis zu 200 Kilowatt sowie sechs Ladesäulen mit einer Leistung von 50 Kilowatt zur Verfügung. Im Rahmen der Kooperation installiert TotalEnergies in Kürze zudem 18 weitere Ladepunkte mit Ladeleistungen zwischen 50 und 200 Kilowatt am Einkaufszentrum Wust. mehr

30.06.2025
Unwetter bringt schwere Schäden – Feuerwehr im Dauereinsatz Schönwalde-Glien

Die Unwetterlage der vergangenen Woche hat die Gemeinde schwer getroffen. Besonders am Montag, dem 23. Juni, sowie in der Hauptsturmnacht ab Donnerstag, dem 26. Juni, richtete das Sturmtief „Ziros“ erhebliche Schäden an. Dächer wurden abgedeckt, Straßen blockiert, Fahrzeuge beschädigt – in einigen Fällen drohten Menschen in ihren Fahrzeugen durch umgestürzte Bäume eingeschlossen zu werden. Die Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Schönwalde-Glien waren unermüdlich im Einsatz.

Wie die Feuerwehrleitstelle mitteilte, wurden zwischen dem 26. und dem 29. Juni insgesamt 131 Einsätze abgearbeitet. Bereits am Montag, dem 23. Juni, kam es zu 23 wetterbedingten Einsätzen. Die Lage spitzte sich am Donnerstagabend zu. In der Nacht gingen unzählige Notrufe ein. Im Fokus standen zu diesem Zeitpunkt vorrangig die Rettung von Menschen aus Gefahrenlagen sowie das Freihalten der Hauptverkehrsadern. Im weiteren Verlauf wurden auch Nebenstraßen beräumt und Sachschäden erfasst.

Die Gemeinde warnt weiterhin eindringlich davor, Wälder oder Waldstücke zu betreten. Auch in der Nähe von Waldrändern besteht Lebensgefahr durch herabstürzende Äste. Die Begutachtung und Sicherung gefährdeter Bäume werde laut der Gemeinde noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, Absperrungen strikt zu beachten und sich auf öffentlichen Wegen mit größter Umsicht zu bewegen.

Ein Todesopfer musste infolge des Sturms am Montag auf Spandauer Seite beklagt werden. Weitere Verletzte gab es nach aktuellem Stand nicht. Feuerwehrangehörige blieben unverletzt.

Bürgermeister Bodo Oehme lobte das entschlossene und koordinierte Handeln der Einsatzkräfte: „Unsere Feuerwehr hat in einer extremen Situation Außergewöhnliches geleistet. Die Kameradinnen und Kameraden haben mit Mut und hoher Professionalität Leben gerettet und Schäden begrenzt. Dafür gilt ihnen mein ausdrücklicher Dank. Mein Mitgefühl gilt den Angehörigen der verstorbenen Mitbürgerin.“

Die Feuerwehr wurde bei ihrem Einsatz tatkräftig durch die Verwaltung, freiwillige Helferinnen und Helfer sowie mehrere Fachfirmen unterstützt. Besonders hervorgehoben wurden die Baumpflegedienste Leppin, Rogan und Hildebrandt, die ihre Hilfe spontan anboten. Auch der Supermarkt Iden in Schönwalde-Siedlung stellte uneigennützig Lebensmittel für die Einsatzkräfte bereit.

Die Ereignisse der vergangenen Woche hätten einmal mehr verdeutlicht, wie wichtig eine funktionierende Gefahrenabwehr sei, so der Bürgermeister weiter. „Unsere Feuerwehr ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Gemeinschaft – getragen von ehrenamtlich engagierten Menschen, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen, wenn andere Schutz brauchen.“ (Text/Fotos: Gemeinde Schönwalde-Glien)

Dies ist eine Pressemitteilung, die der Redaktion zugeschickt wurde, und die wir zur Information der Bürger in der Region Havelland unredigiert übernehmen.