Zum Thema passende Artikel
24.04.2025
Eben erreicht uns eine laaange Pressemeldung der Stadt Falkensee. Wir lesen daraus: Die Stadt Falkensee möchte die Fläche der alten Stadthalle vom Investor zurückkaufen, um das letzte zentrale Grundstück im Stadtzentrum lieber selbst zu entwickeln. Geplant war vom Investor ein mehrstöckiger Bau mit Gewerbe, Gastronomie, der Stadtbibliothek und Wohnungen. Wir haben 1000 Fragen, aber noch keine Antworten. mehr
23.04.2025
Jeden Tag erhält die Redaktion von „Unser Havelland“ interessante Pressemeldungen zur Verwertung in unserem Landkreis-Magazin. Die ausführlichen Pressemitteilungen wurden bislang bereits auf unserer Homepage veröffentlicht, während die kurzen Texte nur auf Facebook gepostet wurden. Ab sofort sammeln wir die kürzeren Texte zusätzlich in diesem Sammel-Artikel, der den ganzen Monat über immer wieder aktualisiert wird. Die Pressetexte werden von uns unverändert zur schnellen Information der Bürger übernommen. mehr
21.04.2025
Die 3. Schönwalder Pflanzenbörse darf noch immer als Geheimtipp für Pflanzenfreunde und Sparfüchse gelten. Mit nur sechs Verkaufstischen war sie auch in diesem Jahr noch deutlich kleiner als ihre Falkenseer Schwester. Der Andrang der Menschen war dennoch groß. Denn passend zu den Pflänzchen aus der Region erhielten die Kunden auch noch praktische Hinweise für die frisch erworbenen Neulinge im Beet. mehr
21.04.2025
Ostern schlugen wieder einmal die Flammen hoch in den Himmel hinauf: Die Osterfeuer brannten in Falkensee, in Seeburg, in Brieselang und nun auch endlich wieder in Nauen. In der Ackerbürgerstadt wurde das Feuer mitten auf dem Sägewerksplatz im Zentrum der Kernstadt angezündet. Verantwortlich für das Frühlings-Cometogether waren Tobias Brudlo vom Tobo-Veranstaltungsservice und der Verein zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Einheit Nauen e.V.. mehr
19.04.2025
Sie machen die Frühaufsteher-Jobs: Rund 800 Profis backen und verkaufen im Landkreis Havelland Brot, Brötchen und Butterkuchen. „Sie müssen früh auf den Beinen sein. Der Wecker rappelt bei vielen schon mitten in der Nacht. Morgenmuffel haben’s da eher schwer“, sagt Sebastian Riesner von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Allerdings passiere in der Backbranche gerade viel, was die Arbeit in Bäckereien erleichtern könne: „Schafft eine Bäckerei zum Beispiel neue Kühltechnik an, kann der Teig schon am Vortag vorbereitet werden. Morgens wird dann gebacken. Dadurch liegen ein paar Stunden mehr Schlaf drin“, so Sebastian Riesner. mehr
19.04.2025
Der Ortsbesuch des Landrates in Falkensee am 15.04.2025 bildete den Auftakt der diesjährigen Ortsbesuche von Roger Lewandowski. Empfangen und begleitet wurde der Landrat dabei vom Falkenseer Bürgermeister Heiko Richter. Zu Beginn besuchte Roger Lewandowski die Firma TrappInfra Formteil- und Anlagenbau GmbH & Co. KG. Das Unternehmen mit aktuell ca. 50 Beschäftigten produziert Rohre und Behälter für Anlagen aus Stahl und ist seit 1996 am Standort Falkensee ansässig. Im Austausch mit der Geschäftsführung wurden die Herausforderungen besprochen, mit denen sich der Betrieb derzeit konfrontiert sieht. mehr
11.04.2025
Unsere Ausweisdokumente sollen in Zukunft noch deutlich sicherer werden. Aus diesem Grund gilt ab dem 1. Mai, dass die biometrischen Passbilder für die Beantragung von neuen Personalausweisen oder Reisepässen ausschließlich in digitaler Form zu übermitteln sind – etwa von einem dafür lizenzierten Fotografen. Die klassischen Papierschnappschüsse haben damit ausgedient. Wie wird das im Alltag umgesetzt? Wir fragen nach – bei Andreas Kohn von “Foto Kohn” aus Falkensee. (ANZEIGE) mehr
11.04.2025
Das lange Osterwochenende steht vor der Tür. Von Karfreitag bis Ostermontag haben die Menschen im Havelland frei und müssen nicht zur Arbeit gehen. Das ist gut so, denn in vielen Familien wird Ostern noch richtig gefeiert. Die Verwandten kommen zusammen, Eier werden gefärbt und die Kinder suchen versteckte Süßigkeiten im Garten. Wie feiern eigentlich unsere Promis im Havelland Ostern? Wir haben nachgefragt. mehr
11.04.2025
Am Gründonnerstag kommt traditionell eine Gründonnerstagssuppe, auch 9-Kräutersuppe genannt, auf den Tisch. Darin werden die ersten Wildkräuter des Jahres verarbeitet. Ihr Genuss verspricht frische Kraft und Gesundheit. Kräuterfee Martina Bauer aus Falkensee erzählte uns, wo die Kräuter zu finden sind und kochte uns anschließend eine Suppe, die bereits unsere Altvorderen nach einem langen Winter wieder auf Trapp brachte. mehr
11.04.2025
Gisela Dittmer ist seit 20 Jahren Pfarrerin in der evangelischen Kirchengemeinde Falkensee-Seegefeld. Für die Kirche ist Ostern nicht nur eine Ansammlung von Feiertagen mit der Aussicht, zusammen mit der Familie Ostereier zu suchen. Für Christen ist das Osterfest das wichtigste religiöse Fest im Jahr: Es geht um den Tod von Jesus und seine Auferstehung. Gisela Dittmer erzählt, was Ostern zu bedeuten hat. mehr
weiterern Artikel anzeigen