Kostenloses Landkreismagazin - 03322-5008-0 - info@unserhavelland.de - Unsere Anzeigenpreise

11.04.2025
Ostern steht vor der Tür. Wie wird im Havelland gefeiert?

Das lange Osterwochenende steht vor der Tür. Von Karfreitag bis Ostermontag haben die Menschen im Havelland frei und müssen nicht zur Arbeit gehen. Das ist gut so, denn in vielen Familien wird Ostern noch richtig gefeiert. Die Verwandten kommen zusammen, Eier werden gefärbt und die Kinder suchen versteckte Süßigkeiten im Garten. Wie feiern eigentlich unsere Promis im Havelland Ostern? Wir haben nachgefragt. mehr

11.04.2025
Grünes Wunder zu Ostern: Mit Kräuterfee Tina aus Falkensee eine Gründonnerstagssuppe kochen!

Am Gründonnerstag kommt traditionell eine Gründonnerstagssuppe, auch 9-Kräutersuppe genannt, auf den Tisch. Darin werden die ersten Wildkräuter des Jahres verarbeitet. Ihr Genuss verspricht frische Kraft und Gesundheit. Kräuterfee Martina Bauer aus Falkensee erzählte uns, wo die Kräuter zu finden sind und kochte uns anschließend eine Suppe, die bereits unsere Altvorderen nach einem langen Winter wieder auf Trapp brachte. mehr

11.04.2025
Ostern: Warum feiern wir das eigentlich?

Gisela Dittmer ist seit 20 Jahren Pfarrerin in der evangelischen Kirchengemeinde Falkensee-Seegefeld. Für die Kirche ist Ostern nicht nur eine Ansammlung von Feiertagen mit der Aussicht, zusammen mit der Familie Ostereier zu suchen. Für Christen ist das Osterfest das wichtigste religiöse Fest im Jahr: Es geht um den Tod von Jesus und seine Auferstehung. Gisela Dittmer erzählt, was Ostern zu bedeuten hat. mehr

03.04.2025
Havelland Kliniken: Wie die Wechseljahre die Psyche und das Herz beeinflussen!

Am 8. März wurde der Internationale Frauentag begangen. Angesichts dieses besonderen Tages ist es angebracht, auch einmal das Thema Frauengesundheit in den Fokus der Aufmerksamkeit zu stellen. Insbesondere die Wechseljahre in der Lebensmitte einer Frau stellen den gesamten Hormonhaushalt noch einmal völlig auf den Kopf. Was das psychisch und auch physisch auslösen kann, erzählen Birgit Schätzmüller als Oberärztin der Psychiatrischen Klinik an den Havelland Kliniken und Professor Dr. Martin Stockburger als Kardiologe und Leiter der Medizinischen Klinik 1. (ANZEIGE) mehr

02.04.2025
Unterwegs im Krämerwald hinter Wansdorf: Waldumbau durch Naturverjüngung!

Regelmäßig lädt Bodo Oehme als Bürgermeister von Schönwalde-Glien zu Wanderungen ein, auf denen die teilnehmenden Bürger sehr viel lernen können. Am 26. Januar stand eine “Winterwanderung” durch den Wansdorfer Krämerwald an. Der zuständige Revierförster Christoph Holstein führte durch den Wald, erzählte viele spannende Dinge und erklärte am Ende auch, warum der Wald mitten in Brandenburg eigentlich zu Berlin gehört. mehr

02.04.2025
Diabetes Selbsthilfegruppe aus Falkensee: Ilona Daebel leitet die Selbsthilfegruppe “Zuckermäuse”!

Die Volkskrankheit Diabetes betrifft immer mehr Menschen – jung und alt. Doch mit der richtigen Unterstützung braucht sich niemand mehr allein zu fühlen! Die Selbsthilfegruppe “Zuckermäuse” aus Falkensee bietet Betroffenen und Interessierten eine warme Gemeinschaft, hilfreiche Informationen und spannende Vorträge von Fachärzten. Einmal im Monat treffen sich die “Zuckermäuse” zum gemeinschaftlichen Austausch, um Neues zu lernen und um zusammen eine schöne Zeit zu verbringen. mehr

30.03.2025
Wichtiges Wasser in Schönwalde-Glien: Bodo Oehme lud Ende März ’25 zur traditionellen Grabenwanderung ein!

Wasser fällt in unseren Breiten zunehmend seltener vom Himmel. Und die Menschen verbrauchen es immer schneller. In der Zukunft wird es deswegen besonders wichtig sein, das Wasser in der eigenen Region zu halten, damit es für die dort lebende Bevölkerung zur Verfügung steht. Am 30. März lud Bodo Oehme als Bürgermeister von Schönwalde-Glien traditionell zu einer neuen Grabenwanderung ein. Sein großes Thema: das Wasser in all seinen Facetten. Bei seiner Wassersicherung im Gelände macht ihm nicht nur der Biber Ärger. mehr

28.03.2025
Unser Havelland und EDEKA Dorfmann Zukunftsmarkt Video-Podcast (3): Im Gespräch mit Birgit Faber

“Unser Havelland” startet ein neues Format. Einmal im Monat laden wir uns eine interessante Person aus dem Havelland ein, um ein halbstündiges Gespräch mit vorbereiteten Fragen zu führen. So können wir ein Interview präsentieren, das bewusst den Rahmen sprengt und ein wenig mehr in die Tiefe geht. Im März war nun Birgit Faber bei uns zu Gast. Sie ist der Geschäftsführende Vorstand vom TSV Falkensee. mehr

25.03.2025
1. Igelplausch in Brieselang: Jeder Igel zählt!

Unser einheimischer Igel ist das “Wildtier des Jahres 2024”. Früher war er fast in jedem Garten auszumachen. Inzwischen ist er sehr selten geworden, er steht seit Oktober ’24 sogar auf der Roten Liste der vom Aussterben bedrohten Tiere. Die neu gegründeten “Igelmuttis Brieselang & Potsdam-Nord” kümmern sich um verletzte und unterernährte Igel. Um den Havelländern wichtiges Wissen über die Stachelritter zu vermitteln, haben sie am 23. März zum 1. Igelplausch gebeten. Über 40 Personen folgten der Einladung. mehr

20.03.2025
Tag der Frösche in der Döberitzer Heide: Farina Graßmann zu Besuch in der Heinz Sielmann Stiftung!

Frösche, Kröten, Molche und Salamander: Unsere einheimischen Amphibien sieht man inzwischen nur noch selten, ihr Bestand geht immer weiter zurück. Ein Jammer. Was es rund um die etwa 20 Amphibien-Arten in Deutschland Spannendes zu erzählen gibt, konnten Froschfreunde am 20. März in Erfahrung bringen. Passend zum einjährigen Jubiläum des “Natur-Erlebniszentrums Döberitzer Heide” der Heinz Sielmann Stiftung war die Naturfotografin und Buchautorin Farina Graßmann als Gast vor Ort – und hielt einen leidenschaftlichen Vortrag. mehr

16.03.2025
Von Elefanten und Nilpferden: Tabita Kurda aus Falkensee hat sich ihren Traum erfüllt – sie ist Tierärztin!

Viele junge Mädchen sagen bereits in der Schule: Später möchte ich unbedingt einmal Tierärztin werden. Tabita Kurda aus Falkensee hat diesen Wunsch konsequent verfolgt und ihn in die Tat umgesetzt. Sie hat Veterinärmedizin studiert, arbeitet bereits an ihrem Doktortitel und hat eine Anstellung in der Tierärztlichen Praxis in Pausin gefunden, die sich auch um große Tiere wie Pferde oder Wiederkäuer kümmert. In ihrer kurzen Laufbahn durfte die junge Tierärztin auch schon Elefanten und Nilpferde operieren. mehr

11.03.2025
Natur bewahren, aber mit Bildungsauftrag: Die “Heinz Sielmann Stiftung” vermittelt Naturwissen in der Döberitzer Heide!

300 Jahre lang wurde in der Döberitzer Heide der Krieg geübt. Was für ein Glück: Vor 30 Jahren kam die “Heinz Sielmann Stiftung” und  übernahm 3.600 Hektar der Flächen, um so die “Naturlandschaft Döberitzer Heide” entstehen zu lassen. In den letzten Jahrzehnten ging es vor allem darum, die einzigartigen Lebensräume zu erhalten. Nun setzt die Stiftung verstärkt auch auf einen Bildungsauftrag: Das Wissen um unsere Natur soll an die nachfolgenden Generationen vermittelt werden. Wie das geht, erklärt Jochen Paleit, der Vorstandsvorsitzende der deutschlandweit aktiven Stiftung. mehr

02.03.2025
Unser Havelland und EDEKA Dorfmann Zukunftsmarkt Video-Podcast (2): Im Gespräch mit Robert Dahl

“Unser Havelland” startet ein neues Format. Einmal im Monat laden wir uns eine interessante Person aus dem Havelland ein, um ein halbstündiges Gespräch mit vorbereiteten Fragen zu führen. So können wir ein Interview präsentieren, das bewusst den Rahmen sprengt und ein wenig mehr in die Tiefe geht. Zugleich nehmen wir es aber auch auf Video auf, das Sie auf unserem YouTube-Kanal (www.youtube.com/UnserHavelland) abrufen können. mehr

02.03.2025
Die Pendler kommen: Wustermark baut seinen Bahnhof um!

Da kommt etwas auf uns zu. Oder bessrer gesagt: Da kommt gar nichts mehr. Ab August 2025 herrscht Stillstand im Havelland. Die Bahnstrecke zwischen Berlin und Hamburg soll neun Monate lang komplett gesperrt werden, um eine Generalsanierung durchführen zu können. Das betrifft die Bahnhöfe in Falkensee, Brieselang und Nauen. Die Pendler, die morgens nach Berlin müssen, suchen sich andere Wege. Wustermark ahnt dies und bereitet sich vor. mehr

23.02.2025
Schönwalde-Glien freut sich: Die drittgrößte Jugendfeuerwehr im ganzen Havelland!

Wenn es richtig brennt im eigenen Haus, reicht ein Gartenschlauch zum Löschen nicht mehr aus, dann muss die Feuerwehr ausrücken. Die Feuerwehr lebt vom Ehrenamt und von der freiwilligen Arbeit der Menschen, die sich in den regionalen Feuerwehren engagieren. Wichtig ist es in diesem Umfeld auch, den Nachwuchs frühzeitig für die Feuerwehren zu begeistern und ihn langfristig zu binden. Eine gute Nachricht: Schönwalde-Glien verfügt inzwischen über die drittgrößte Jugendfeuerwehr im ganzen Havelland. Über 120 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren sind begeistert mit dabei. mehr

22.02.2025
Fundus mit Geschichte im Falkenseer Museum: Private Sternwarte mit geheimen Knopf zum Ausschalten der Straßenbeleuchtung!

Das Falkenseer Museum sammelt mit großem Eifer Objekte, Fotos, Gemälde, Skulpturen und andere Dinge, die etwas über die Vergangenheit der Gartenstadt erzählen. Seit Corona gab es leider keine Vorstellung der Neuzugänge mehr. Am 21. Februar war es endlich wieder so weit: Museumschefin Gabriele Helbig stellte spannende Exponate vor und erzählte passend dazu bewegende Geschichten. mehr

28.01.2025
Unser Havelland und EDEKA Dorfmann Zukunftsmarkt Video-Podcast (1): Im Gespräch mit Christian Lohse

Der erste Gast für unsere neue Interview-Reihe: Das war Christian Lohse (57), der in Bad Oeynhausen geboren wurde, inzwischen aber in Falkensee lebt. Der beliebte Fernsehkoch hat in zahlreichen Sterne-Restaurants gekocht, selbst mehrere Restaurants betrieben, war Privatkoch vom Sultan von Brunei und war der erste Koch, der im PALAZZO Berlin das Publikum verwöhnt hat. Zuletzt hat er 15 Jahre lang das “Fischers Fritz” im “Regent Berlin” am Gendarmenmarkt geführt. mehr

28.01.2025
Känguru – hilft und begleitet in Falkensee: Känguru bietet ehrenamtliche Unterstützung für Eltern!

Auf Eltern, die gerade ein Baby bekommen haben, wartet eine aufregende Zeit. Extremer Schlafmangel, tausend neue Fragen und auch die stetige Angst, etwas falsch zu machen, können aber leicht dafür sorgen, dass die Babyfreude zum Babystress wird. “Känguru” bietet Unterstützung in den ersten Monaten nach der Geburt ihres Kindes. Ehrenamtliche Helferinnen kommen zu den Eltern nach Hause und unterstützen sie emotional und praktisch. mehr

17.01.2025
Das muss man wissen – kurz und bündig: Maul- und Klauenseuche in Brandenburg nachgewiesen!

Die Maul- und Klauenseuche ist in Brandenburg ausgebrochen: Zuletzt war sie in Deutschland vor über 37 Jahren ein Thema. Die Seuche wird von einem winzigen Virus hervorgerufen, das hochgradig ansteckend ist. Einmal infizierte Tierbestände müssen komplett getötet werden und sind für die Landwirte verloren. Die “MKS” gilt deswegen als wirtschaftlich schwerwiegendste Tiererkrankung überhaupt. Zurzeit wird alles versucht, um die weitere Ausbreitung des Virus zu verhindern. mehr

01.01.2025
Straßenkatzen ohne ein Zuhause im Havelland

Sie leben an vielen Orten auf der Welt. Oft versteckt, scheu, krank. Straßenkatzen ohne ein Zuhause bei einem Frauchen oder Herrchen gibt es aber nicht nur in Südeuropa, sondern auch bei uns im Havelland. Die Tiere vermehren sich unkontrolliert, die Kitten sterben in der Regel jung. Der “Tierschutzverein Falkensee – Osthavelland e.V.” kümmert sich um das Katzenleid und fordert seit langem eine Kastrations- und Kennzeichnungspflicht für Freigängerkatzen. mehr

Seitenabrufe seit 1.01.2025:

583093