Kostenloses Landkreismagazin - 03322-5008-0 - info@unserhavelland.de - Unsere Anzeigenpreise

03.07.2025
Unser Havelland und EDEKA Dorfmann Zukunftsmarkt Video-Podcast (6): Im Gespräch mit Ronald Rauhe

“Unser Havelland” startet ein neues Format. Einmal im Monat laden wir uns eine interessante Person aus dem Havelland ein, um ein halbstündiges Gespräch mit vorbereiteten Fragen zu führen. So können wir ein Interview präsentieren, das bewusst den Rahmen sprengt und ein wenig mehr in die Tiefe geht. Im Juni war nun der mehrfache Olympia-Sieger Ronald Rauhe aus Falkensee bei uns zu Gast. mehr

16.06.2025
Weniger Flüchtlinge kommen: Landkreis Havelland baut Flüchtlingsunterkünfte zurück – auch in Falkensee!

Von Jahr zu Jahr kommen weniger Flüchtlinge in Deutschland an. Der Landkreis Havelland muss deswegen auch weniger Asylbewerber aufnehmen. Da leerstehende Container den Landkreis aber viel Geld kosten, werden nun die Ausbaupläne in Elstal zu den Akten gelegt. Zugleich wird die Kapazität in Schönwalde-Glien halbiert. Und: Die neue Unterkunft in Falkensee für bis zu 400 Personen soll so schnell wie möglich komplett zurückgebaut werden. Das verkündete Landrat Roger Lewandowski dem Kreistag am 16. Juni. mehr

10.06.2025
Büchse der Pandora: Kostenloser Geschäftsführer-Kongress in Falkensee!

Detlef Tauscher aus Falkensee ist Unternehmer aus Leidenschaft. Zusammen mit seinem Sohn Philipp leitet er den Versicherungsmakler-Betrieb Centberg. Im Geschäftsalltag darf er sich leider nicht nur mit dem Tagesgeschäft beschäftigen. Es ist ebenso wichtig, lästige Steuerfallen im Auge zu behalten, rechtzeitig ein Unternehmer-Testament zu schreiben, neue Mitarbeiter zu werben und die alten zu halten. Der von ihm und seinem Sohn initiierte kostenfreie Geschäftsführer-Kongress am 7. Mai ging mit dem Wunsch ans Werk, auch andere Unternehmer mit dem nötigen Know-how zu versorgen. mehr

10.06.2025
Unser Havelland und EDEKA Dorfmann Zukunftsmarkt Video-Podcast (5): Im Gespräch mit Thilo Spychalski

“Unser Havelland” startet ein neues Format. Einmal im Monat laden wir uns eine interessante Person aus dem Havelland ein, um ein halbstündiges Gespräch mit vorbereiteten Fragen zu führen. So können wir ein Interview präsentieren, das bewusst den Rahmen sprengt und ein wenig mehr in die Tiefe geht. Im Mai war nun Thilo Spychalski bei uns zu Gast – der Geschäftsführer der Havelland Kliniken. mehr

10.06.2025
Hände waschen: In den Havelland Kliniken wird Hygiene großgeschrieben!

Für das menschliche Auge sind sie völlig unsichtbar: Bakterien und Viren sind winzig klein, können aber großen Schaden hervorrufen, wenn sie sich im menschlichen Körper vermehren. Vor allem im Krankenhaus müssen sie ständig und wirkungsvoll bekämpft werden, damit die Patienten über ihre eigentlichen Beschwerden hinaus nicht noch andere Krankheiten bekommen. Wie die Hygiene in den Havelland Kliniken gehandhabt wird, erfahren Sie in diesem Artikel. (ANZEIGE) mehr

09.06.2025
Unser Havelland und EDEKA Dorfmann Zukunftsmarkt Video-Podcast (4): Im Gespräch mit Olaf Höhn

“Unser Havelland” startet ein neues Format. Einmal im Monat laden wir uns eine interessante Person aus dem Havelland ein, um ein halbstündiges Gespräch mit vorbereiteten Fragen zu führen. So können wir ein Interview präsentieren, das bewusst den Rahmen sprengt und ein wenig mehr in die Tiefe geht. Im April war nun Olaf Höhn bei uns zu Gast – der Geschäftsführer von Florida Eis. mehr

08.06.2025
Erster Katastrophenschutz-Leuchtturm in Wustermark!

Was passiert eigentlich, wenn im Havelland einmal der Strom ausgeht – und tagelang nicht wieder eingeschaltet wird? Ein solcher Blackout ist nur ein mögliches Katastrophenszenario, auf das man im Landkreis gern vorbereitet sein möchte. Aus diesem Grund hat man bereits im März 2024 beschlossen, der Bevölkerung sichere Anlaufstellen in Krisensituationen anzubieten. Die Rede ist dabei von sogenannten “Katastrophen-Leuchttürmen”. Wustermark verkündet nun, dass der Katastrophen-Leuchtturm der Gemeinde steht. Es handelt sich dabei um die Dreifeld-Sporthalle in Elstal. mehr

08.06.2025
Heiße Luft: Tolle Angebote in der Sauna im Falkenseer Hallenbad!

Das Falkenseer Hallenbad ist im letzten Jahr nach langer Bauphase endlich eröffnet worden. Die Bevölkerung nimmt das Bad über alle Erwartungen gut an. Ein ganz besonderes Angebot ist auch die mit in das Hallenbad integrierte Falkenseer Saunawelt. Sie bietet u.a. eine Aufguss- und eine Bio-Aroma-Sauna, ein Dampfbad, verschiedene Duschen, ein Tauchbad und eine große Ruhelandschaft. Sogar eine Bistro-Anbindung gibt es im Saunabereich. (ANZEIGE) mehr

08.06.2025
Die Falkenseer Nordumfahrung ist jetzt Geschichte!

Für die einen schien sie die Rettung aus dem Verkehrschaos zu sein, für andere war sie ein bürokratisches Planungsmonster ohne Nutzen, das Naturschutzgebiete zerstört. Die Rede ist von der Nordumfahrung, die den Verkehr aus Falkensee fernhalten und ihn “außen herum” an der Stadt vorbei führen sollte. Seit Jahrzehnten sorgte die Nordumfahrung für Diskussionen, jetzt ist sie endgültig vom Tisch. mehr

08.06.2025
Wichtiges Wissen aus dem Havelland: Wer versteht die neue Grundsteuer?

Einmal im Jahr ist es Bürgerpflicht, den Geldbeutel zu zücken: Die Eigentümer von Grund und Boden in Deutschland müssen ihre Grundsteuer bezahlen. An diesem Wert, der da zu entrichten ist, wurde viele Jahre lang nicht geschraubt. Zu lange. Deswegen wurde die Grundsteuer nun grundlegend auf den Kopf gestellt und erneuert. Was das nun in Euros für die Eigentümer von Grundstücken und Häusern bedeutet, ist vielen noch nicht ganz klar. Es ist an der Zeit, etwas Mathematik anzuwenden. mehr

07.06.2025
Heiraten in Schwarz: Als die Eltern noch der Hochzeit zustimmen mussten!

Gerd-Christian Treutler aus Falkensee ist promovierter Historiker mit dem Schwerpunkt Landesgeschichte. Er kennt sich bestens aus mit dem Schicksal des kleinen Mannes in den letzten Jahrhunderten und zwar vor allem am Standort Brandenburg. Somit ist er genau der richtige Gesprächspartner, wenn es darum geht, die besonderen Sitten und Gebräuche beim Heiraten in der Vergangenheit zu beleuchten. mehr

31.05.2025
Havelland Kliniken: Oh weh, Gallensteine!

Jeder Mensch besitzt eine Gallenblase. Sie hilft bei der Verdauung und erledigt dabei unbemerkt und unauffällig ihren Dienst. Es sei denn, es bilden sich Gallensteine, die den Gallengang verstopfen, Koliken auslösen oder zu einer Entzündung der Gallenblase führen. In diesem Fall führt in der Regel kein Weg daran vorbei: Die Gallenblase muss entfernt werden. Dabei hilft in den Havelland Kliniken das neu angeschaffte Da-Vinci-Operationssystem. (ANZEIGE) mehr

12.05.2025
Zwei neue Stolpersteine in Falkensee-Finkenkrug verlegt: Stolpern im Herzen – für Familie Lipstein!

Wird er kommen? Am 11. Mai warteten um 10:30 Uhr morgens an die einhundert Falkenseer vor dem Einfamilienhaus in der Böcklinstraße 61 darauf, dass der aus Nauen stammende Künstler Gunter Demnig in seinem roten Auto um die Ecke biegt. Er wurde vor Ort erwartet, um zwei neue Stolpersteine in den Gehweg einzusetzen. Sie sollen fortan an das Schicksal das Familie Lipstein in den Zeiten der deutschen Nazi-Diktatur erinnern. Über 117.000 dieser Stolpersteine gibt es bereits in ganz Europa. mehr

11.04.2025
Ostern steht vor der Tür. Wie wird im Havelland gefeiert?

Das lange Osterwochenende steht vor der Tür. Von Karfreitag bis Ostermontag haben die Menschen im Havelland frei und müssen nicht zur Arbeit gehen. Das ist gut so, denn in vielen Familien wird Ostern noch richtig gefeiert. Die Verwandten kommen zusammen, Eier werden gefärbt und die Kinder suchen versteckte Süßigkeiten im Garten. Wie feiern eigentlich unsere Promis im Havelland Ostern? Wir haben nachgefragt. mehr

11.04.2025
Grünes Wunder zu Ostern: Mit Kräuterfee Tina aus Falkensee eine Gründonnerstagssuppe kochen!

Am Gründonnerstag kommt traditionell eine Gründonnerstagssuppe, auch 9-Kräutersuppe genannt, auf den Tisch. Darin werden die ersten Wildkräuter des Jahres verarbeitet. Ihr Genuss verspricht frische Kraft und Gesundheit. Kräuterfee Martina Bauer aus Falkensee erzählte uns, wo die Kräuter zu finden sind und kochte uns anschließend eine Suppe, die bereits unsere Altvorderen nach einem langen Winter wieder auf Trapp brachte. mehr

11.04.2025
Ostern: Warum feiern wir das eigentlich?

Gisela Dittmer ist seit 20 Jahren Pfarrerin in der evangelischen Kirchengemeinde Falkensee-Seegefeld. Für die Kirche ist Ostern nicht nur eine Ansammlung von Feiertagen mit der Aussicht, zusammen mit der Familie Ostereier zu suchen. Für Christen ist das Osterfest das wichtigste religiöse Fest im Jahr: Es geht um den Tod von Jesus und seine Auferstehung. Gisela Dittmer erzählt, was Ostern zu bedeuten hat. mehr

03.04.2025
Havelland Kliniken: Wie die Wechseljahre die Psyche und das Herz beeinflussen!

Am 8. März wurde der Internationale Frauentag begangen. Angesichts dieses besonderen Tages ist es angebracht, auch einmal das Thema Frauengesundheit in den Fokus der Aufmerksamkeit zu stellen. Insbesondere die Wechseljahre in der Lebensmitte einer Frau stellen den gesamten Hormonhaushalt noch einmal völlig auf den Kopf. Was das psychisch und auch physisch auslösen kann, erzählen Birgit Schätzmüller als Oberärztin der Psychiatrischen Klinik an den Havelland Kliniken und Professor Dr. Martin Stockburger als Kardiologe und Leiter der Medizinischen Klinik 1. (ANZEIGE) mehr

02.04.2025
Unterwegs im Krämerwald hinter Wansdorf: Waldumbau durch Naturverjüngung!

Regelmäßig lädt Bodo Oehme als Bürgermeister von Schönwalde-Glien zu Wanderungen ein, auf denen die teilnehmenden Bürger sehr viel lernen können. Am 26. Januar stand eine “Winterwanderung” durch den Wansdorfer Krämerwald an. Der zuständige Revierförster Christoph Holstein führte durch den Wald, erzählte viele spannende Dinge und erklärte am Ende auch, warum der Wald mitten in Brandenburg eigentlich zu Berlin gehört. mehr

02.04.2025
Diabetes Selbsthilfegruppe aus Falkensee: Ilona Daebel leitet die Selbsthilfegruppe “Zuckermäuse”!

Die Volkskrankheit Diabetes betrifft immer mehr Menschen – jung und alt. Doch mit der richtigen Unterstützung braucht sich niemand mehr allein zu fühlen! Die Selbsthilfegruppe “Zuckermäuse” aus Falkensee bietet Betroffenen und Interessierten eine warme Gemeinschaft, hilfreiche Informationen und spannende Vorträge von Fachärzten. Einmal im Monat treffen sich die “Zuckermäuse” zum gemeinschaftlichen Austausch, um Neues zu lernen und um zusammen eine schöne Zeit zu verbringen. mehr

30.03.2025
Wichtiges Wasser in Schönwalde-Glien: Bodo Oehme lud Ende März ’25 zur traditionellen Grabenwanderung ein!

Wasser fällt in unseren Breiten zunehmend seltener vom Himmel. Und die Menschen verbrauchen es immer schneller. In der Zukunft wird es deswegen besonders wichtig sein, das Wasser in der eigenen Region zu halten, damit es für die dort lebende Bevölkerung zur Verfügung steht. Am 30. März lud Bodo Oehme als Bürgermeister von Schönwalde-Glien traditionell zu einer neuen Grabenwanderung ein. Sein großes Thema: das Wasser in all seinen Facetten. Bei seiner Wassersicherung im Gelände macht ihm nicht nur der Biber Ärger. mehr

Seitenabrufe seit 30.03.2025:

684078