Kostenloses Landkreismagazin - 03322-5008-0 - info@unserhavelland.de - Unsere Anzeigenpreise

16.01.2025
Kurze Nachrichten aus dem Havelland – Januar 2025 (wird ständig ergänzt)

Jeden Tag erhält die Redaktion von „Unser Havelland“ interessante Pressemeldungen zur Verwertung in unserem Landkreis-Magazin. Die ausführlichen Pressemitteilungen wurden bislang bereits auf unserer Homepage veröffentlicht, während die kurzen Texte nur auf Facebook gepostet wurden. Ab sofort sammeln wir die kürzeren Texte zusätzlich in diesem Sammel-Artikel, der den ganzen Monat über immer wieder aktualisiert wird. Die Pressetexte werden von uns unverändert zur schnellen Information der Bürger übernommen. mehr

15.01.2025
Landwirtschaftsministerium verlängert Eilverordnung zum Schutz vor der Maul- und Klauenseuche um weitere zwei Tage

Die Eilverordnung zum Schutz vor der Verschleppung der Maul- und Klauenseuche (MKS) wurde heute nochmals für das gesamte Land Brandenburg durch das Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz (MLEUV) um zwei Tage verlängert. Das Landwirtschaftsministerium begründet die Maßnahme damit, dass noch immer keine vollständige Übersicht über die Tierseuchenlage gegeben ist. Alle zwölf Rinder des Ausbruchsbestandes im Landkreis Märkisch-Oderland wurden in der Zwischenzeit durch das Landeslabor positiv getestet. Die Rinder wurden unmittelbar nach Feststellung der Erkrankung gekeult. mehr

14.01.2025
Integriertes Stadtentwicklungskonzept Nauen: Die Beteiligung geht in die letzte Runde – Zukunftsforum am 23.01.2025

Seit Anfang des Jahres 2024 erarbeitet die Stadt Nauen gemeinsam mit dem Berliner Planungsbüro ews Stadtsanierungsgesellschaft mbH ein neues Integriertes Stadtentwicklungskonzept – kurz INSEK – für die Stadt Nauen. Das INSEK legt die Ziele, Strategien und Schwerpunkte für die Zukunft der Stadt Nauen bis etwa zum Jahr 2040 fest. Seine Erarbeitung wird dabei von einem umfassenden Beteiligungsprozess begleitet. mehr

13.01.2025
Maul- und Klauenseuche im Landkreis Märkisch-Oderland – Landwirtschaftsministerium verlängert stand still im gesamten Land Brandenburg

Das Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz (MLEUV) des Landes Brandenburg hat aufgrund des jüngsten Falles der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Hönow entschieden, die Eilverordnung über den sogenannten stand still um weitere 48 Stunden zu verlängern. Der Landkreis Havelland ist weiterhin nicht von der Seuche betroffen. mehr

11.01.2025
Maul- und Klauenseuche bei Wasserbüffeln im Landkreis Märkisch-Oderland – Landwirtschaftsministerium ordnet Verbot sämtlicher Bewegungen von Tieren im Land Brandenburg an

Im Landkreis Märkisch-Oderland (MOL) wurden im Rahmen von Abklärungsuntersuchungen am 09.01.2025 in einem Wasserbüffelbestand durch das Landeslabor Berlin-Brandenburg Hinweise auf eine Maul- und Klauenseucheninfektion festgestellt. Sofort nach Bekanntwerden der Laborergebnisse wurde der Bestand am 09.01.2025 durch das Veterinäramt des Landkreises MOL gesperrt und weitere amtliche Untersuchungen unverzüglich eingeleitet. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) als Referenzlabor hat den Befund am 10.01.2025 bestätigt. Die Tötung des Bestandes sowie die unschädliche Beseitigung der Tierkörper wurden für den heutigen Tag durch das zuständige Veterinäramt angeordnet. mehr

11.01.2025
Grüne Woche mit regionalen Angeboten aus der Reiseregion Havelland

Am 17. Januar 2025 öffnet die Grüne Woche erneut ihre Türen für Besucher. Halle 21a des Berliner Messegeländes ist traditionell dem Land Brandenburg gewidmet. Auch in diesem Jahr ist der Tourismusverband Havelland mit einem eigenen Stand vertreten. Am Stand 163, in Sichtweite des proagro Kochstudios, präsentiert der Verband die Vielfalt der Reiseregion Havelland. Wechselnde Partner am Havelland-Stand verdeutlichen die Breite und Qualität der regionalen Angebote. mehr

05.01.2025
So schön war das erste Nauener Rathausleuchten

Die Premiere des ersten Nauener Rathaus verlief am Samstag (5.1.) bilderbuchmäßig. Vorbereitungen, technische Installationen und die Zusammenarbeit der Unterstützer verliefen reibungslos. Und die Zuschauer wurden nicht nass und konnten sich am Wegesrand mit einem Imbiss stärken. // Die dunkle Jahreszeit war in diesem Herbst und Winter für viele Menschen aus Nauen alles andere als dunkel. Nach der Hofweihnacht Mitte Dezember und der Premiere des 1. Nauener Adventssingen im Anschluss ging mit dem Nauener Rathaushausleuchten eine Veranstaltung an den Start, die das Zeug zum Publikumsliebling hat. mehr

30.12.2024
Pressemitteilung der BISF zum „Aus“ für die Nordumfahrung

Die Bürgerinitiative Schönes Falkensee (BISF) nimmt hocherfreut zur Kenntnis, dass die Falkenseer Nordumfahrung endgültig Geschichte ist. Im Amtsblatt für die Stadt Falkensee vom 21. Dezember ist die formale „Bekanntmachung über den Beschluss zur Einstellung des Planfeststellungsverfahrens für den Neubau der Landesstraße L 20/L201, Ortsumgehung Falkensee“ enthalten. Demnach erklärte der Vorhabenträger, der brandenburgische Landesbetrieb Straßenwesen, gegenüber der zuständigen Anhörungs- und Planfeststellungsbehörde, die betreffenden Projektplanungen nicht weiter zu verfolgen. mehr

23.12.2024
Bürgermeister Heiko Richter unterstützt den Einsatz für Demokratie und Dialog in Falkensee

Im Herbst 2024 trafen sich engagierte Vereine, Bündnisse und weitere Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler zur jährlichen Demokratiekonferenz der Partnerschaft für Demokratie. Das Meinungsbild aus der Bürgerschaft war eindeutig: Unser demokratisches Miteinander ist kein Selbstläufer und muss aktiv gelebt werden. Menschen, die sich für ein wohlwollendes Miteinander einsetzen, sehen sich allerdings zunehmend Anfeindungen ausgesetzt. mehr

22.12.2024
Nauen: Erstes Adventssingen tauchte Martin-Luther-Platz in Lichtermeer

Das gab es Nauen noch nie: Eingemummelt in wind- und wetterfeste Kleidung fanden sich Hunderte Weihnachtsfreunde zusammen, um im Kerzenschein gemeinsam zu singen. Unter der Moderation von Bürgermeister Manuel Meger und Superintendent Thomas Tutzschke stimmte man Weihnachtsklassiker an, musikalische Begleitung gab’s von der internationalen Star-Violistin Annette Homann. mehr

21.12.2024
Landkreis Havelland informiert zu einer Grundwasserbelastung durch die industrielle Vornutzung der ehemaligen Viskoseanlage Premnitz

Im nordwestlichen Teil des Industriegebiets Premnitz wurde im Bereich des ehemaligen Viskosebetriebs ein Grundwasserschaden durch Sulfid nachgewiesen und in den letzten Jahren umfangreich untersucht. Durch den Eintrag von Sulfiden oder mikrobielle Prozesse kann im Grundwasser Schwefelwasserstoff gebildet werden. Bei Schwefelwasserstoff handelt es sich um ein übelriechendes Gas, welches auch durch natürliche Prozesse, wie Fäulnis von Pflanzenmaterial oder Verwesung von Tierkadavern entsteht. mehr

20.12.2024
Bürgerservicebüro des Landkreises Havelland seit 25 Jahren im Dienste der Havelländerinnen und Havelländer

Das Bürgerservicebüro des Landkreises Havelland in Rathenow steht seinen Bürgerinnen und Bürgern seit nunmehr 25 Jahren für Ihre Anliegen an die Kreisverwaltung zur Verfügung. Aus diesem Anlass kamen am 18. Dezember der Landrat Roger Lewandowski und die Erste Beigeordnete Elke Nermerich mit den Mitarbeiterinnen und den Mitarbeitern des Bürgerservicebüros zusammen, um die geleistete Arbeit und das Engagement eines Viertel Jahrhunderts zu würdigen. Dabei wurde insbesondere auf die Erfolge und das Erreichte der vergangenen Jahre eingegangen. mehr

20.12.2024
11. Klasse des Goethe-Gymnasiums erkundet Berufsperspektiven bei der Agro-Farm in Neukammer

Am 17. Dezember besuchte eine Gruppe aus 14 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 11 des Goethe-Gymnasiums Nauen (GGN) im Rahmen ihres Seminarkursunterrichts „Berufs- und Studienorientierung“, kurz BSO, den landwirtschaftlichen Betrieb der Firma Agro-Farm GmbH Nauen im kleinen Ortsteil Neukammer. Sie erhielten spannende Einblicke in die vielfältigen Arbeitsbereiche eines modernen landwirtschaftlichen Unternehmens in ihrer Region. mehr

20.12.2024
Kinderschutz bei den Jugendfeuerwehren gestärkt – Feuerwehren im Landkreis Havelland mit neuem Gütesiegel

Zur feierlichen Unterzeichnung der Vereinbarung des Gütesiegels Kinderschutz zwischen dem Landkreis Havelland und dem Kreisfeuerwehrverband Havelland kamen am 16. Dezember Landrat Roger Lewandowski, Michael Reuter (Vorsitzender Kreisfeuerwehrverband Havelland), Andre Slaby (Kreisjugendfeuerwehrwart des Kreisfeuerwehrverbands Havelland) und Gina Birkholz (Netzwerkkoordinatorin Frühe Hilfen/Kinderschutz des Landkreises Havelland) in Rathenow zusammen. Mit dem Gütesiegel soll der Kinder- und Jugendschutz bei den Feuerwehren einen einheitlichen Rahmen erhalten. mehr

20.12.2024
Kurze Nachrichten aus dem Havelland – Dezember 2024 (wird ständig ergänzt)

Jeden Tag erhält die Redaktion von „Unser Havelland“ interessante Pressemeldungen zur Verwertung in unserem Landkreis-Magazin. Die ausführlichen Pressemitteilungen wurden bislang bereits auf unserer Homepage veröffentlicht, während die kurzen Texte nur auf Facebook gepostet wurden. Ab sofort sammeln wir die kürzeren Texte zusätzlich in diesem Sammel-Artikel, der den ganzen Monat über immer wieder aktualisiert wird. Die Pressetexte werden von uns unverändert zur schnellen Information der Bürger übernommen. mehr

06.12.2024
Internationaler Tag des Ehrenamtes – Landkreis Havelland dankt ehrenamtlich Engagierten aus dem Havelland

Anlässlich des diesjährigen Internationales Tages des Ehrenamtes am 05.12.2024 haben der Landrat des Landkreises Havelland, Roger Lewandowski, und die Ehrenamtskoordinatorin Sabrina Wilke Präsente an ehrenamtlich Engagierte überreicht, um sich bei ihnen für viele Jahre ehrenamtlichen Engagements zu bedanken. Hintergrund war ein Aufruf an das Ehrenamt im Havelland, Personen zu benennen, die sich in besonderem Maße für das Gemeinwohl einsetzen. mehr

Seitenabrufe seit 6.12.2024:

452586