Kostenloses Landkreismagazin - 03322-5008-0 - info@unserhavelland.de - Unsere Anzeigenpreise

11.06.2025
Ribbeck: Freiwillige Feuerwehr Nauen Einheit Ribbeck erhält neues Fahrzeug

Die Freiwillige Feuerwehr Einheit Ribbeck hat am letzten Freitag (6.6.) ihr neues Tragkraftspritzenfahrzeugs-Wasser (TSF-W) in Empfang genommen. Das nagelneue Einsatzfahrzeug ist ein bedeutender Zugewinn für die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer und wird die Einsatzfähigkeit der Einheit deutlich verbessern. mehr

11.06.2025
Kurze Nachrichten aus dem Havelland – Juni 2025 (wird ständig ergänzt)

Jeden Tag erhält die Redaktion von „Unser Havelland“ interessante Pressemeldungen zur Verwertung in unserem Landkreis-Magazin. Die ausführlichen Pressemitteilungen wurden bislang bereits auf unserer Homepage veröffentlicht, während die kurzen Texte nur auf Facebook gepostet wurden. Ab sofort sammeln wir die kürzeren Texte zusätzlich in diesem Sammel-Artikel, der den ganzen Monat über immer wieder aktualisiert wird. Die Pressetexte werden von uns unverändert zur schnellen Information der Bürger übernommen. mehr

10.06.2025
Nicht genug Regen: Das bedeutet die Frühjahrsdürre für seltene Tiere und Pflanzen

Trotz der Niederschläge in den letzten Tagen: Die Trockenheit im Frühjahr hat den Wassermangel in Brandenburg weiter verschärft. Naturschutz-Experten der Heinz Sielmann Stiftung warnen vor unumkehrbaren Schäden in Schutzgebieten. Besonders Amphibien verzeichnen dramatische Bestandsrückgänge. Auch wenn es in der vergangenen Woche häufiger geregnet hat, blieb ein ausgiebiger Landregen in weiten Teilen Brandenburgs aus. In den Sielmanns Naturlandschaften in Brandenburg gab es in den Monaten März bis Mai kaum nennenswerte Niederschläge. mehr

07.06.2025
Neuer Radweg zwischen Wustermarker Ortsteilen: Landesregierung unterstützt sichere Radinfrastruktur mit 2,2 Millionen Euro

Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL) gibt bekannt, dass die Finanzierung für den Radweg entlang der Kreisstraße 6305 zwischen den Wustermarker Ortsteilen Buchow-Karpzow und Priort gesichert ist. Das Projekt hat ein Gesamtvolumen von 3,5 Millionen Euro. Das Land unterstützt mit Fördermitteln in Höhe von 2,2 Millionen Euro des Bundesprogramms „Stadt und Land“. Die Bauarbeiten sollen 2026 beginnen, die Fertigstellung ist für 2027 geplant. mehr

05.06.2025
Mobiler Elektrozaun schützt die letzten Kiebitze in der Döberitzer Heide

Der Kiebitz gehört zu den am stärksten bedrohten Wiesenvögeln Deutschlands. In Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide westlich von Berlin zeigt ein neues Artenschutzprojekt nun erste Erfolge: Ein mobiler Elektrozaun schützt die bodenbrütenden Vögel vor Fressfeinden. Mithilfe einer Wildtierkamera wurden jetzt die ersten geschlüpften Kiebitz-Küken dokumentiert. mehr

05.06.2025
Landkreis unterstützt Schulen im Havelland

Der Landkreis Havelland fördert weiterhin Bildungseinrichtungen im Havelland mit eigenen Mitteln. Vor diesem Hintergrund wurden in den vergangenen Wochen zahlreiche Zuwendungsbescheide überreicht. Die Erste Beigeordnete des Landkreises Havelland, Elke Nermerich, überreichte am 05.05.2025 einen Fördermittelbescheid an die Otto Lilienthal Grundschule in Wustermark und einen an das Schulzentrum Heinz Sielmann in Elstal. Die insgesamt 13.674 Euro werden für die Ausstattung der Unterrichtsräume und die Ausstattung eines Mehrzweckraums genutzt. mehr

05.06.2025
Gemeindevertretung Brieselang bringt B-Plan für GVZ auf den Weg

Die Gemeindevertretung Brieselang hat am Mittwochabend (4. Juni 2025) einstimmig den Weg für die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung zum Bebauungsplan Nr. 120 „GVZ Brieselang Nord – östlich der A 10“ freigemacht. Mit dem Beschluss wurde der Vorentwurf des Bebauungsplans in der Fassung vom April 2025 gebilligt und zur öffentlichen Auslegung freigegeben. Parallel dazu sollen die Träger öffentlicher Belange beteiligt werden. mehr

05.06.2025
Gemeindevertretung beschließt Aufstellung des B-Plans für EDEKA-Logistikzentrum – bis zu 1.000 neue Arbeitsplätze erwartet

Die Gemeindevertretung hat am Mittwochabend (4. Juni 2025) einstimmig die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Nr. 124 „EDEKA-Logistik-Planstandort Brieselang“ beschlossen. Mit der Aufstellung des Bebauungsplans werden die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Errichtung eines hochmodernen Logistikzentrums für die Belieferung von mehr als 400 EDEKA-Märkten in Berlin und im westlichen Brandenburg geschaffen. Dies ebnet den Weg für eines der bedeutendsten Bauprojekte in der Geschichte der Gemeinde Brieselang und der EDEKA Minden-Hannover. mehr

04.06.2025
Wustermarker Grundschulkinder setzen ein Zeichen für den Umweltschutz

Am 26. Mai 2025 haben sich Schülerinnen und Schüler der Klassen 2a und 3a der Grundschule „Otto Lilienthal“ in Wustermark aktiv für den Umweltschutz eingesetzt. Gemeinsam mit Mitarbeiterinnen der Stabsstelle Klimaschutz und Nachhaltigkeit, dem Amtsleiter des Umweltamtes – Nico Merkert – und dem Sachgebietsleiter des Sachgebietes öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger – Michael Risse – nahmen sie an einer vielseitigen und lehrreichen Müllsammelaktion teil. mehr

04.06.2025
Mit Zorro-Maske durchs Blumenbeet: Der Gartenschläfer ist Gartentier des Jahres 2025

Er frisst Schnecken, liebt Verstecke und schläft den Winter durch: Der Gartenschläfer ist mit großem Vorsprung zum Gartentier des Jahres 2025 gewählt worden. Der kleine und stark gefährdete Nager überzeugt als nachtaktiver Nützling – und braucht naturnahe Gärten als sicheren Rückzugsort. Der Gartenschläfer hat sich mit einem Wahlergebnis von 39,7 Prozent den ersten Platz bei der diesjährigen Gartentierwahl gesichert. mehr

04.06.2025
15. Havelländer Erntefest findet am 14.09.2025 im MAFZ Erlebnispark in Paaren im Glien statt

Das Havelländer Erntefest findet in diesem Jahr zum 15. Mal statt – erstmals organisiert vom Landkreis Havelland. Veranstaltungsort ist der MAFZ Erlebnispark in Paaren im Glien. Unter dem Motto „Erntezeit im Havelland – Tradition erleben, Heimat genießen“ steht ein besonderes Fest bevor, das die Verbundenheit zur Region und ihrer landwirtschaftlichen Tradition in den Mittelpunkt stellt. mehr

28.05.2025
E.DIS Netz GmbH und Falkensee verlängern Partnerschaft bei der Stromversorgung

Die E.DIS Netz GmbH wird in den nächsten 20 Jahren weiterhin das Stromnetz in der Stadt Falkensee betreiben. Am Dienstag, 20. Mai 2025 wurde der neue Wegenutzungsvertrag unterzeichnet. Bürgermeister Heiko Richter und der 1. Beigeordnete Thomas Zylla freuen sich gemeinsam mit E.DIS-Finanzvorstand Jürgen Schütt und der Bereichsleiterin der E.DIS Netz GmbH, Ulrike Siwula-Fuhrmann, auf eine weiterhin gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. mehr

27.05.2025
Preisverleihung des 12. Kreativwettbewerbs des Landkreises Havelland

Die Kirche in Ribbeck wurde am 18. Mai zum Zentrum junger Kreativität: Dort fand die feierliche Preisverleihung des 12. Kreativwettbewerbs des Landkreises Havelland statt. Unter dem Titel „Das blaue Band der Freundschaft – Freunde im Havelland“ waren Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen eingeladen, sich künstlerisch mit dem Thema Freundschaft auseinanderzusetzen. Mit dem „blauen Band“ war dabei mehr gemeint als nur ein Symbol für zwischenmenschliche Verbundenheit: Es steht ebenso für die Havel, die sich wie ein verbindendes Band durch den Landkreis zieht – eine doppelte Bedeutung, die viele der eingereichten Arbeiten kreativ aufgriffen. mehr

27.05.2025
Debatte Brandenburg: Lager in der Nachbarschaft. Der neue Audioguide im Geschichtspark Falkensee

Am Donnerstag, den 22. Mai 2025 luden das Netzwerk Zeitgeschichte, das Museum und Galerie Falkensee und der Verein care4democracy alle Interessierten herzlich zur „Debatte Brandenburg“ zum Thema „Lager in der Nachbarschaft“ ein. Ein neuer Audioguide für den Geschichtspark Falkensee auf dem Areal des einstigen Außenlagers des KZ-Sachsenhausen wurde vorgestellt. Bei der anschließenden Podiums- und Publikumsdiskussion mit Vertretern von Land, Stadt, Studierenden der Humboldt-Universität zu Berlin und der interessierten Öffentlichkeit ging es um die Frage der Bedeutung der Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Vergangenheit für die Gegenwart und Zukunft. mehr

27.05.2025
Kurze Nachrichten aus dem Havelland – Mai 2025 (wird ständig ergänzt)

Jeden Tag erhält die Redaktion von „Unser Havelland“ interessante Pressemeldungen zur Verwertung in unserem Landkreis-Magazin. Die ausführlichen Pressemitteilungen wurden bislang bereits auf unserer Homepage veröffentlicht, während die kurzen Texte nur auf Facebook gepostet wurden. Ab sofort sammeln wir die kürzeren Texte zusätzlich in diesem Sammel-Artikel, der den ganzen Monat über immer wieder aktualisiert wird. Die Pressetexte werden von uns unverändert zur schnellen Information der Bürger übernommen. mehr

19.05.2025
„Es fing nicht mit Auschwitz an“ – Gedenkstunde für die Opfer des einstigen KZ Börnicke

Vor 92 Jahren errichteten die Nationalsozialisten auf dem Gelände einer ehemaligen Zementfabrik in Börnicke, unweit der stillgelegten Bahnlinie von Nauen nach Oranienburg, ein frühes Konzentrationslager (KZ). In einer gemeinsamen Gedenkstunde erinnerte der Börnicker Ortsbeirat, die Stadt Nauen und Geschichtskursen der Jahrgangsstufe 11 des Goethe-Gymnasiums Nauen an dieses dunkle Kapitel des mittlerweile eingemeindeten Ortsteils. mehr

19.05.2025
Fußball: Falkenseer Spätlesen bei den Waldis in Offenbach erfolgreich

Die Falkenseer Spätlesen (Altherrenmannschaft vom SV Falkensee-Finkenkrug) haben ihre Heimatstadt und das Havelland bei den Ex-Profis der Offenbacher Kickers – den Waldis – erfolgreich repräsentiert. Nach dem deutlichen Sieg der Kickers im Vorjahr in Falkensee hatte sich das Traditionsteam vorgenommen, beim Rückspiel besser abzuschneiden. Mit einem überraschenden 2:0-Sieg ging das Ziel voll auf. mehr

15.05.2025
Elektromobilität: TotalEnergies installiert und betreibt Ladesäulen am Einkaufszentrum Havelpark Dallgow

TotalEnergies hat an zwei Einkaufszentren in Brandenburg insgesamt 40 neue Ladepunkte für E-Autos errichtet. Ab sofort stehen Kundinnen und Kunden am Kaufpark Eiche in Ahrensfelde sowie am Havelpark Dallgow in Dallgow-Döberitz je vier Ladesäulen mit einer Leistung von bis zu 200 Kilowatt sowie sechs Ladesäulen mit einer Leistung von 50 Kilowatt zur Verfügung. Im Rahmen der Kooperation installiert TotalEnergies in Kürze zudem 18 weitere Ladepunkte mit Ladeleistungen zwischen 50 und 200 Kilowatt am Einkaufszentrum Wust. mehr

Seitenabrufe seit 15.05.2025:

654183