Kostenloses Landkreismagazin - 03322-5008-0 - info@unserhavelland.de - Unsere Anzeigenpreise

11.07.2024
Ribbecker Schlossfestspiele spielen 2024 das Stück “Extrawurst”: Darf die Moslemwurst auf den Schweinegrill?

Oh mein Gott, darf man DAS wirklich so offen sagen?! Was sich die Mitglieder eines Tennisclubs im Theaterstück “Extrawurst” gegenseitig an den Kopf werfen, sorgt dafür, dass die Zuschauer ebenso schockiert wie verwundert die Augen aufreißen. Dabei schauen sie sich um, ob denn wohl andere Zuschauer empört den Platz verlassen. Die neue Aufführung der “Schlossfestspiele Ribbeck” feierte am 5. Juli Premiere – wie immer im Garten von Schloss Ribbeck. mehr

11.07.2024
Sommerempfang vom Landkreis Havelland auf Schloss Ribbeck: Letztes gesellschaftliches Event vor der Sommerpause!

Die erste Hälfte vom Jahr ist vorbei, es wurde viel gearbeitet – und der Landkreis Havelland ist bei seinen gesteckten Zielen wieder um einige Schritte vorangekommen. Da lohnt es sich, vor den Sommerferien noch einmal kurz innezuhalten und gemeinsam einen schönen Abend zu verbringen. Am 10. Juli lud der Landkreis Havelland deswegen Persönlichkeiten aus der Politik, der Wirtschaft, der Gesellschaft, dem Sport und der Kultur zum groß angelegten Sommerempfang ein. Der fand einmal mehr im Garten von Schloss Ribbeck statt. mehr

09.07.2024
Drei neue ASB-Senioren-WGs in Nauen: Alltag in familiärer Atmosphäre!

In Nauen entstehen zurzeit drei neue Senioren-Wohngemeinschaften, die ambulant betreut werden. Zu diesem Zweck wurde das ASB Seniorenzentrum in der Nauener Dammstraße zunächst leergezogen und anschließend kernsaniert. Nun sind die Baumaßnahmen abgeschlossen. Am 1. Juli war Eröffnung, nun können sich Senioren mit Pflegebedarf als Mieter für ein WG-Apartment bewerben. 24 Plätze gibt es. (ANZEIGE) mehr

28.05.2024
Klassische Musik in der Großfunkstelle Nauen: Das JugendSinfonie-Orchester Havelland stellte sich vor!

Das war lange Jahre nur ein frommer Wunsch: Die “Musik- und Kunstschule Havelland” hätte so gern ein eigenes Sinfonie-Orchester für die Jugend, das zu besonderen Ereignissen aufspielt. Das große Problem war bislang die Entfernung: Wie bringt man Jugendliche aus dem ganzen Landkreis zum Proben zusammen? Mit einer Kraftanstrengung wurden alle Hindernisse aus dem Weg geräumt: Im Landkreis wurde das “JugendSinfonieOrchester Havelland” aus der Taufe gehoben. Das spielte sein Debut gleich an drei Orten, darunter an 25. Mai in der Großfunkstelle Nauen. mehr

29.04.2024
Kursana Quartier in Nauen: Wohnen im Alter – selbstbestimmt, aber mit Pflegeangebot!

Es kommt im Alter der Punkt, an dem einem klar wird – ohne fachkundige Betreuung geht es so nicht mehr weiter. Kursana bietet in dieser Situation eine moderne Alternative zum klassischen Pflegeheim. In Nauen ist ganz neu das “Kursana Quartier” entstanden – gleich gegenüber vom “Luch Center”. Es bietet 60 Ein- und Zwei-Zimmer-Wohnungen, zwei Pflege-Wohngemeinschaften mit jeweils zwölf Plätzen und eine Tagespflege für 15 Seniorinnen und Senioren. (ANZEIGE) mehr

29.04.2024
Lecker: Im Nauener “Bueno” gibt es nun Frühstück am Wochenende!

Die Havelländer haben am Wochenende großen Frühstückshunger, finden aber nur wenige Anbieter in der Nachbarschaft, die ihnen eine leckere Brotzeit auftischen können. Alisa Mirea vom “Bueno” aus Nauen möchte diese Lücke im Angebot schließen und bietet ab April am Wochenende einen neuen Frühstücksservice an. Neben einem klassischen Frühstückskorb gibt es im “Bueno” auch ein spanisches “Tortilla de Patatas”. (ANZEIGE) mehr

17.04.2024
EDEKA Zukunftsmarkt in Nauen: Was ist die Vision hinter “Dorfmanns Hofladen”?

Christian Dorfmann hat eine Ahnung davon, wie die Zukunft des Einkaufens aussehen könnte. Er baut in Nauen den EDEKA Zukunftsmarkt, der im Spätsommer 2024 eröffnen wird und das Thema Nachhaltigkeit und CO2-Einsparung auf die Spitze treibt. Auch beim Thema Regionalität möchte der lokale EDEKA-Chef ganz weit vorne mitmischen. Wie er sich das vorstellt, erklärte er über 50 regionalen Erzeugern am 16. April – mitten auf der Baustelle des Zukunftsmarkts. mehr

15.04.2024
Nauen: Im sanierten Gutshaus Lietzow kann ab sofort gefeiert und übernachtet werden!

Groß und imposant sieht es aus, das Lietzower Gutshaus. Es liegt gleich gegenüber der Kirche direkt an der B5 – und war nach der Wende vollständig der Verwahrlosung preisgegeben. Michael Schob, Inhaber einer regionalen Gartenbaufirma, hat bereits im Vorfeld einige alte Häuser in der Nauener Altstadt saniert. 2011 hat er zusammen mit seiner Frau das Lietzower Gutshaus erworben – und es aufwändig saniert. Nun wurde am 11. April die Fertigstellung gefeiert. Ab sofort kann die Location für Feiern aller Art gemietet werden. (ANZEIGE) mehr

15.03.2024
Richtfest für Haus NEON im Leuchtgaswerk N°1: Hier entstehen 7 Häuser mit 145 Wohneinheiten in Nauen!

Das alte Gaswerk war einmal der ganze Stolz von Nauen, sorgte es mit seiner Gasproduktion doch ab 1865 dafür, dass die Ackerbürger dank ihrer Gaslaternen Licht in der Dunkelheit hatten. Nach der Wende stand der zwischendurch als Saatgutlager genutzte Indus­triekomplex leer – und verfiel zusehends. terraplan hat das 12.000 Quadratmeter große Areal in der Nähe vom Bahnhof übernommen, um es zu entwickeln. Als “Leuchtgaswerk N°1” entstehen vor Ort nun 145 Wohnungen. Am 14. März wurde Richtfest für das Haus NEON gefeiert – im vierten und letzten Bauabschnitt. mehr

10.03.2024
Echtes Suppenwetter zum 1. Lietzower Suppenfest: Geld sammeln für die Lietzower Dorfkirche!

Suppe löffeln für den guten Zweck: Möglich wurde das am 9. März im Nauener Ortsteil Lietzow. Der “Förderverein Dorfkirche Lietzow e.V.” hatte am Nachmittag zum allerersten “Lietzower Suppenfest” eingeladen. Auf dem Kirchengelände durften die Besucher ein gutes Dutzend hausgemachter Suppen verkosten – und mit ihrem Geld auch noch etwas Gutes tun. Es ist für die Sanierung der Kirche vorgesehen, die direkt an der B5 steht. mehr

04.03.2024
Stadtjägerin in Nauen: Waschbären-Alarm

In Nauen treibt zunehmend der Waschbär sein Unwesen – und nistet sich nur zu gern in den Dächern der Häuser ein. In diesem Fall hilft Linda Bottez als ehrenamtliche Stadtjägerin. Sie stellt, wenn es denn angebracht ist, Lebendfallen auf, um die invasive Tierart zu fangen. Die Stadtjägerin kümmert sich auch um Steinmarder und um aufdringliche Wildschweine. Auch angefahrene Rehe gehören zu ihrem Aufgabengebiet. mehr

03.03.2024
Regionalwettbewerb “Jugend debattiert” für Schüler in Nauen: Wer überzeugt mit seinen Worten?

Klar denken, fair streiten: Am Goethe-Gymnasium Nauen redeten sich am 29. Februar Schülerinnen und Schüler aus fünf Schulen die Köpfe heiß. Sie waren zum Regionalwettbewerb “Jugend debattiert” angetreten, um die Gegner nicht mit körperlicher Gewalt, sondern alleine mit der Wucht ihrer Worte argumentativ niederzuringen. In der Aula der Schule gab es packende Wortduelle zu hören. Die Sieger dürfen nun im Landeswettbewerb antreten. mehr

29.02.2024
Neues aus dem Bueno in Nauen: Burger-Sause!

Das “Bueno” in Nauen hält sich wacker. Alisa Mirea und ihr Team servieren den Gästen seit Juli 2020 vom Nacho-Teller über knusprige Tacos bis hin zum klassischen Burrito alles, was die mexikanische Küche hergibt. Nachdem es das “Big’s Diner” in Nauen seit 2023 nicht mehr gibt, werden auch die Burger auf der Karte immer interessanter. Auch sonst hat Alisa Mirea noch einige Überraschungen in petto. (ANZEIGE) mehr

24.02.2024
Havelland-Tapas im Februar 2024: Die Seeterrassen im Landgut Stober mit leckerer Überraschung!

Fine Dining im Havelland wird immer mehr zum Thema. Neben dem “SAWITO” in Falkensee, dem “Hasenpfeffer” in Semlin und “Mike’s Heimatküche” in Groß-Glienicke dürfen da auch die “Seeterrassen” auf dem Landgut Stober in Groß-Behnitz nicht fehlen. Von Januar bis März überraschen die “Seeterrassen” mit einem kulinarischen Eventessen. Im Januar lud Küchenchef Gregor Epp zum Käsefondue, im Februar kamen Havelländer Tapas auf den Tisch. (ANZEIGE) mehr

05.02.2024
Neuer Sportplatz: Das Georg Graf von Arco Schulzentrum in Nauen wird neu gebaut!

Nauen wächst – und hat inzwischen über 20.000 Einwohner. Nur eine neue Schule ist noch nicht in Planung. Aus diesem Grund wird das Arco-Schulzentrum nach Kräften erweitert, modernisiert und ausgebaut. Am 1. Februar wurde der nächste große Schritt eingeläutet: Mit dem symbolischen ersten Spatenstich zum Bau eines neuen Sportplatzes geht es nun im Freien weiter. Auf den neuen Sportplatz warten auch schon die Sportvereine. mehr

30.01.2024
Neujahrsempfang Nauen: Nauen hat nun dauerhaft mehr als 20.000 Einwohner!

Am 26. Januar fand der alljährliche Neujahrsempfang der Stadt Nauen im großen Saal von Schloss Ribbeck statt. Bürgermeister Manuel Meger und der Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung Ralph Bluhm begrüßten die Gäste und hielten eine Rede zur aktuellen Lage der Ackerbürgerstadt. Lynn Schneider vom Nauener Goethe-Gymnasium spielte an der Harfe. Das Buffet kam dieses Jahr von Jan`s Partyservice. mehr

30.01.2024
Neuer Chefarzt Dr. Manfred Miehe in den Havelland Kliniken: Geburten steigern!

In den Havelland Kliniken in Nauen und Rathenow herrscht große Freude: Mit Dr. med. Manfred Miehe gibt es einen neuen Chefarzt für die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe. Der Zehlendorfer Arzt bringt eine besondere Expertise auf dem Gebiet der Onkologie mit, möchte vor allem aber die Geburtshilfe in Nauen auf stabile Füße stellen, das vorhandene Angebot weiter ausbauen und so für mehr Geburten vor Ort sorgen. (ANZEIGE) mehr

30.01.2024
30 Jahre Landkreis Havelland: Wir feiern, was wir lieben!

Man muss die Feste feiern, wie sie kommen. Am 9. Dezember wurde wohl die allergrößte Party geschmissen, die das Havelland je gesehen hat. Passend zu “Das Fest” verwandelte sich ganz Ribbeck für einen Tag in eine große Partymeile. Gleich an mehreren Standorten und auf verschiedenen Bühnen wurde ein Feuerwerk der Einfälle abgebrannt. Die über 5.000 Besucher hatten viel Spaß – nur kalt war es. mehr

23.01.2024
Richtfest in Nauen: EDEKA-Zukunftsmarkt soll im Spätsommer fertig sein!

In der Nauener Südstadt entsteht ein neuer EDEKA-Markt, der intern schon als “Zukunftsmarkt” bezeichnet wird. Der Markt, dessen hölzerner Rohbau bereits von der B5 aus zu sehen ist, setzt in Sachen Nachhaltigkeit, Selbstversorgung, CO2-Einsparung und innovative Techniken komplett neue Akzente. Christian Dorfmann wird den “Zukunftsmarkt” später als selbstständiger EDEKA-Kaufmann übernehmen. Er plant auch vom Einkaufserlebnis her Revolutionäres. Am 23. Januar wurde Richtfest gefeiert. mehr

18.12.2023
Jetzt reicht es den Landwirten: Per Traktor ging es nach Berlin zum Brandenburger Tor!

Die Regierung muss Milliarden Euro einsparen – und versuchte ausgerechnet kurz vor Weihnachten, eine davon bei den deutschen Landwirten zu kappen. Ihnen soll die Agrardieselrückvergütung und auch die Kfz-Steuerbefreiung gestrichen werden. Für die meisten Bauern war dies der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt. In einer geschwind organisierten Demonstration rollten tausende Landwirte in ihren Traktoren nach Berlin, um vor dem Brandenburger Tor den eigenen Unmut kundzutun. mehr

Seitenabrufe seit 18.12.2023:

536433