Die Bretagne bittet zu Tisch: Edmond verwöhnte die Gäste bei einer Küchenparty im Hexenhaus!

Edmund Becker bietet in seinem Falkenseer Hexenhaus eine deutsch-französische Fusionsküche an. Handverlesene Zutaten, Rezepte von der Côte d’Azur, eine einzigartige Location und „Edmond“ als Gastgeber: Mehr braucht es nicht für einen besonders gastlichen Abend. Die seltenen Küchenpartys bieten die Gelegenheit, einmal über den Tellerrand zu schauen. Am 22. Oktober hieß das Motto „Die Bretagne bittet zu Tisch – Das Beste aus Fluss und Meer“. (ANZEIGE)
Seit vielen Jahren gibt es die Küchenpartys im Falkenseer Hexenhaus. Zu Beginn halfen die Gäste noch selbst in der Küche mit – und trugen die fertig belegten Teller an ihre Tische. Inzwischen baut Edmund Becker zusammen mit seiner Crew ein Buffet auf, an dem sich die Besucher frei bedienen können.
Auch wenn sich der Charakter der Küchenpartys immer wieder wandelt, so ist doch ein grundlegender Gedanke gleich geblieben: Am Abend einer Küchenparty gibt es stets eine Handvoll Gerichte, die ansonsten nicht auf der Hexenhaus-Speisekarte zu finden sind. Oft sucht Edmond in seiner Rezeptesammlung nach spannenden Gerichten aus seiner Zeit an der Côte d’Azur, als er in Mougins noch das bei den Stars sehr beliebte Restaurant „À la table d’Edmond“ betrieben hat.
Die Küchenpartys sind über die Jahre seltener geworden. Am 3. Juni lud Edmund Becker etwa 60 Gäste zu einer sehr fleischlastigen Verköstigung ein. Das Motto hieß dazu passend „Food on Fire – Best of Beef“. Am 22. Oktober wurde die Saison mit Meeresfrüchten beendet. Das Motto für etwa 90 Besucher lautete dieses Mal: „Die Bretagne bittet zu Tisch – Das Beste aus Fluss und Meer.“
Die Gäste konnten bei überraschend sommerlichen Temperaturen auf der Terrasse Platz nehmen, im Kreis um ein großes Feuer sitzen, im Hexenhaus die Tische besetzen oder sich in einem der beiden Tipi-Zelte einfinden.
Das zweite Tipi-Zelt im Hexenhaus-Garten war allein für das Buffet reserviert. Es gab französische Felsenaustern, die Edmond selbst mit dem Austernhandschuh und einem scharfen Messer öffnete. Die Gäste konnten die Austern wahlweise „natur“ oder mit einer Rotwein-Vinaigrette verköstigen.
Außerdem gab es gratinierte Muscheln, Lachsrücken, Klößchen vom Hummer und vom Loup de Mer an Cidre Beure blanc, gegrillte Makrelenfilets á la Nage, frittierte Sardinen, eine Quiche Breton und gegrillte Wildfanggarnelen. Ein Highlight war einmal mehr Edmonds Bouillabaisse mit Gambas, Seebarsch, Hummer und Meeresfrüchten, zu der Kräuteraioli und Röstbrot gereicht wurde. Als Beilagen gab es getrüffeltes Kartoffel-Sahnepüree und glasierte gelbe Bete. Im Preis von 98 Euro waren auch die Getränke mit enthalten.
Claudia Redlich: „So einen Meeresfrüchteabend würde ich mir gern mehrmals im Jahr wünschen.“
Edmund Becker: „Die nächste Küchenparty wird im Frühjahr 2023 stattfinden. Das Motto heißt dann: Best of.“ (Text/Fotos: CS)
Info: Hexenhaus Falkensee, Poetenweg 88, 14612 Falkensee, Tel.: 0152-31717738, www.hexenhausfalkensee.de
Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 200 (11/2022).
Seitenabrufe seit 23.10.2022:
Kennen Sie schon unsere Gratis-App?
Apple – https://unserhavelland.de/appapple
Android – https://unserhavelland.de/appandroid
Anzeige
