Im Fairways: Gute deutsche Hausmannskost im Berliner Golf Club Gatow!
Viele Restaurantbetreiber haben zur Zeit Angst, wie sie durch die Corona-Krise kommen. Benjamin Stange (37) und sein Bruder Florian Kubienia (33) aus Spandau denken bereits weit voraus – und eröffnen eine neue Gastronomie mitten im Lockdown. Die beiden haben das Restaurant im Gatower Golf Club übernommen – und nennen es “Fairways”! (ANZEIGE)
Benjamin Stange ist in der Gastronomie-Szene kein Unbekannter mehr. Sein Vater Christian Stange leitet seit Jahrzehnten das Gasthaus Brieselang, das sich aus der Region gar nicht mehr wegdenken lässt. Er selbst hat viele Jahre lang für Speisen und Getränke gesorgt, wenn im Berliner Olympiastadion die großen Fußball-Events und Live-Konzerte anstanden: “Wir haben auch die Waldbühne in Berlin mitversorgt und die Fußballstadien in Leipzig, Hamburg und Stuttgart verpflegt.”
Zuletzt hat Benjamin Stange viele kleine Kneipen in Berlin übernommen: “Wir wollten die Kneipenkultur wieder in die kleinen Eckkneipen zurückholen – mit einer gutbürgerlichen Küche. Auch das Spandauer ‘Grenzeck’ gehörte mit zu meinen Kneipen. Das hat nicht gut funktioniert, die Menschen wollen in ihrer Kneipe nicht wirklich etwas essen. Ein guter Bekannter hat die Kneipen jetzt übernommen.”
Jetzt geht es direkt weiter ins nächste Abenteuer – mit dem “Restaurant Fairways”, das am 1. Februar eröffnet wurde. Es liegt mitten auf dem Gelände vom Golf Club Gatow e.V. – und somit weit abgeschieden von der nächsten Haussiedlung. Der unmittelbare Nachbar ist sogar eine Militärkaserne.
Florian Kubienia: “Sobald Corona einmal vorbei ist, haben wir vor Ort die perfekte Location für Feiern aller Art. Wir können Hochzeiten, Geburtstage, Hochzeitstage, Firmenfeiern und beliebige andere Events bei uns duchführen. Zu unserem Restaurant gehört eine wunderschöne Terrasse mit einem weiten Blick auf den Golfplatz, ein riesiger Saal mit drei Eingängen, einer Bar und über 500 Quadratmetern Fläche sowie ein wunderschönes Kaminzimmer, das sich auch für kleinere Empfänge eignet. Hier kann gefeiert werden, ohne dass wir nachts jemanden stören. Und man braucht dafür nicht einmal Mitglied im Golfclub sein.”
Natürlich wird es nach Corona auch möglich sein, direkt vor Ort zu speisen. Die Küche öffnet um 9 Uhr mit einem Frühstück und schließt erst abends um 21 Uhr. Wobei man natürlich auch nach 21 Uhr noch gemütlich im Restaurant sitzen und etwas trinken kann. Das ist natürlich auch sehr wichtig für die 1.500 Golfspieler im Club.
Benjamin Stange: “Wir bieten im ‘Fairways’ eine gutbürgerliche deutsche Küche an. Wir haben das Schnitzel Wiener Art ebenso auf der Karte wie den Gulasch vom Weiderind und vom Landschwein, die hausgemachte Rinderroulade oder die Entenbrust mit Klößen und Rotkohl. Eine Kohlroulade darf auf der Karte ebenso wenig fehlen wie die deftige Currywurst – die wünschen sich die Golfspieler sehr gern nach einer Runde. Es gibt auch österreichische Einflüsse wie etwa die Tiroler Käsespätzle Pfanne. Unser Bestseller ist schon jetzt das Gatow Spezial. Das ist ein Schnitzel mit geschmorten Zwiebeln, das mit Tomaten und Käse überbacken und mit hausgemachten Bratkartoffeln serviert wird.”
Wem jetzt ganz spontan der Magen knurrt und wer vielleicht auch schon Lust auf gebackene Flammkuchen, frische Salate oder Königsberger Klopse hat, kann sich sein Essen in Gatow und Kladow auch an die Haustür liefern lassen – oder es nach einer Bestellung selbst vor Ort abholen. Die aktuelle Karte ist auf Facebook einzusehen.
Benjamin Stange: “Während der Corona-Pandemie bieten wir unsere Speisen auch fertig gegart, portioniert und vakuumiert an. So kann man sie im Kühlschrank aufbewahren und zu einer beliebigen Uhrzeit Zuhause im Wasserbad aufwärmen.” (Text/Foto: CS)
Info: Restaurant Fairways, Sparnecker Weg 100, 14089 Berlin, Tel.: 0157-54481138
Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 180 (3/2021).
Seitenabrufe seit 1.12.2021:
Kennen Sie schon unsere Gratis-App?
Apple – https://unserhavelland.de/appapple
Android – https://unserhavelland.de/appandroid
Anzeige