Was: Der Kreativ-Verein aus Schönwalde-Dorf hat auf seinem Gelände fünf professionelle Boule-Bahnen. Maximal 20 Teams mit 2-3 Mitspielern treten in einem gemütlichen Turnier gegeneinander an. Nach der Gruppenphase folgt die KO-Runde. Die Regeln sind schnell gelernt, die Kugeln werden gestellt. Für eine warme Pausenmahlzeit und Getränke wird gesorgt. Professionelle Schiedsrichter stehen an jeder Bahn. Es gibt Pokale zu gewinnen. Anmeldungen als Team bitte mit Namensnennung an info@unserhavelland.de. Kosten: 10 Euro pro Spieler inkl. Catering. Anmeldung unter: info@unserhavelland.de. Wann: Start: 11 Uhr – Anmeldung offen: ab 10:45 Uhr. Wo: Kreativ-Verein, Dorfstraße 7, 14621 Schönwalde-Glien, www.kreativ-ev.de.

Sie sollten wissen, was vor Ort passiert!
Liebe Leser, an dieser Stelle finden Sie immer tagesaktuell alle Veranstaltungen und Termine aus dem Havelland (Falkensee, Dallgow-Döberitz, Seeburg, Schönwalde-Glien, Brieselang, Wustermark und Nauen) und aus Berlin-Spandau vor, die uns gemeldet wurden.
Bitte melden auch Sie uns Ihre Termine an info@unserhavelland.de – am liebsten in dieser Form. Alle Angaben erfolgen natürlich ohne Gewähr.
Was: Stadtrundfahrt mit der Museumsleiterin Gabriele Helbig. Um Anmeldung im Museum wird gebeten. Kosten: 8 €, erm. 6 €. Wann: 11 Uhr. Wo: Treffpunkt Busbahnhof Falkensee, 14612 Falkensee, Tel.: 03322-22288, www.museum-galerie-falkensee.de.
Was: Gemaltes, Materialbilder, Objekte von Wolf Ekkehard Schrader. Kosten: frei
Wann: 19 Uhr. Wo: kreativ e.V., Dorfstraße 7, 14621 Schönwalde-Glien, www.kreativ-ev.de.
Was: Das Theater in der Scheune zeigt eine Komödie von Winnie Abel: „Es fährt kein Zug nach Irgendwo“. Es spielt die Theatergruppe von kreativ. Plätze müssen unbedingt vorher reserviert werden 0173 6156095 oder www.theater-in-der-Scheune.de. Kosten: 8 €. Wann: 17 Uhr, Abendkasse ab 16 Uhr. Wo: Theaterscheune, kreativ e.V., Dorfstr. 7, 14621 Schönwalde-Glien, www.kreativ-ev.de.
Was: Die Polizei lädt Fahrradbesitzer im Havelland zur kostenlosen Codierungsaktion ein. Damit wird eine eindeutige Zuordnung des Fahrrades zum Eigentümer ermöglicht. Dies macht das Fahrrad einerseits für Diebe eher unattraktiv. Andererseits können dennoch gestohlene und später aufgefundene Fahrräder so einem Eigentümer zugeordnet und zurückgegeben werden. Die Polizei bittet darum, bei der Anmeldung das Wunschdatum anzugeben, die vollständigen Kontaktdaten mit Telefonnummer und die Anzahl der zu codierenden Fahrräder. Nach Eingang der Anmeldung erfolgt eine Terminvergabe und -mitteilung mit Tag und Uhrzeit per Mail. Sollte nach Terminzuweisung ein vergebener Termin nicht wahrgenommen werden können, so bittet die Polizei um rechtzeitige Abmeldung unter Telefonnummer 03321-400-1088. Mitgebracht werden müssen zum Codiertermin in jedem Fall der Personalausweis oder ein anderes Personaldokument. Codieren kann die Polizei das Fahrrad nur, wenn das Eigentumsrecht nachgewiesen werden kann. Dies kann etwa durch eine Rechnung oder ein zum Fahrrad ausgestellter Fahrradpass sein. In jedem Fall sollte die Rahmennummer klar aus dem Dokument hervorgehen. Minderjährige können ihre Fahrräder ausschließlich im Beisein der Eltern oder mit deren schriftlicher Einverständniserklärung codieren lassen. Noch einen Tipp hat die Polizei: Es können nicht nur Fahrräder codiert werden. So ist beispielsweise auch eine Codierung von Fahrradanhängern möglich. Kosten: frei. Wann: 10 bis 13 Uhr. Wo: Polizeirevier, Finkenkruger Straße 73, 14612 Falkensee.
Was: Sich in der Musik wie in einer Schleife zu verlieren, lässt einen in den Zustand der Ruhe oder Ekstase gleiten. Manche bezeichnen diesen Zustand als ihren „glücklichen Ort“. Wissenschaftler nennen es eine Spielschleife, a „Ludic Loop“. Dan Plews (Gesang, Gitarre) aus Nothampton (UK) und Bernd Lüdtke (Fiddle, Bodhran, Bouzouki, Gesang) aus Berlin lernten sich bei einer Musiksession kennen und beschlossen, zusammen ein Duo zu bilden – Ludic Loops. Beide sind jeweils verwurzelt in der Folkmusik Englands bzw. der traditionellen Musik Irlands, aber scheuen sich nicht, auch Songwiter Elemente im Repertoire zu verwenden, Dans phantastische, kraftvolle Stimme und sein bemerkenswertes Gitarrenspiel, gepaart mit Bernds virtuoser Fiddle und seinem groovenden Bodhranspiel machen jeden Aufritt zu einem Ohrenschmaus. Kosten: 18 €. Wann: 19 Uhr, Einlass ab 18:15 Uhr. Wo: Bürgerhaus Finkenkrug, Feuerbachstraße 23, 14612 Falkensee, Tel.: 03322-1247310, www.buergerverein-finkenkrug.de.
Was: Es findet der 2. Vorrundenwettkampf der Staffel A der 1. und 2. Bundesliga in der Rhythmischen Spotgymnastik statt. Für das Havelland gehen die Gymnastinnen des Bundesligateams des SV Dallgow 47 e.V. an den Start. An diesem Wochenende entscheidet sich, welche Mannschaft auf- bzw. absteigt und wer im Finale um den Titel des Deutschen Meisters 2023 kämpfen wird. Kosten: frei. Wann: k.A. Wo: Stadthalle Falkensee, Scharenbergstraße 15, 14612 Falkensee.
Was: Bei diesem Spaßturnier melden sich Zweierteams ab 18 Jahre an. Der SV Dallgow stellt einen Turnierplan zusammen. Nach der Gruppenphase treten die besten Teams in der regulären KO-Runde gegeneinander an. Die unterlegenen Teams aus der Gruppenphase bestreiten ein eigenes Second-Chance-Turnier. Für die Verpflegung vor Ort ist gesorgt. 20 Teams können sich melden – nur Turnierspieler sind ausgeschlossen, Vereinsspieler sind erstmals auch willkommen. Zuschauer willkommen. Anmeldungen als Team bitte mit Namensnennung an info@unserhavelland.de. Kosten: 20 Euro pro Spieler inkl. Catering. Wann: Start: 12 Uhr – Anmeldung offen: ab 11:30 Uhr. Wo: Turnhalle der Grundschule am Wasserturm, Am Wasserturm, 14624 Dallgow-Döberitz.
Was: Die Polizei lädt Fahrradbesitzer im Havelland zur kostenlosen Codierungsaktion ein. Damit wird eine eindeutige Zuordnung des Fahrrades zum Eigentümer ermöglicht. Dies macht das Fahrrad einerseits für Diebe eher unattraktiv. Andererseits können dennoch gestohlene und später aufgefundene Fahrräder so einem Eigentümer zugeordnet und zurückgegeben werden. Die Polizei bittet darum, bei der Anmeldung das Wunschdatum anzugeben, die vollständigen Kontaktdaten mit Telefonnummer und die Anzahl der zu codierenden Fahrräder. Nach Eingang der Anmeldung erfolgt eine Terminvergabe und -mitteilung mit Tag und Uhrzeit per Mail. Sollte nach Terminzuweisung ein vergebener Termin nicht wahrgenommen werden können, so bittet die Polizei um rechtzeitige Abmeldung unter Telefonnummer 03321-400-1088. Mitgebracht werden müssen zum Codiertermin in jedem Fall der Personalausweis oder ein anderes Personaldokument. Codieren kann die Polizei das Fahrrad nur, wenn das Eigentumsrecht nachgewiesen werden kann. Dies kann etwa durch eine Rechnung oder ein zum Fahrrad ausgestellter Fahrradpass sein. In jedem Fall sollte die Rahmennummer klar aus dem Dokument hervorgehen. Minderjährige können ihre Fahrräder ausschließlich im Beisein der Eltern oder mit deren schriftlicher Einverständniserklärung codieren lassen. Noch einen Tipp hat die Polizei: Es können nicht nur Fahrräder codiert werden. So ist beispielsweise auch eine Codierung von Fahrradanhängern möglich. Kosten: frei. Wann: 10 bis 13 Uhr. Wo: Polizeirevier Nauen, Schützenstraße 13, 14641 Nauen.
Was: „Feuer und Flamme für unsere Museen“- Aktionstag der Museen im Havelland. Ab 15 Uhr: „Fundus mit Geschichte(n)“. Präsentation der Neuzugänge der Sammlung des Museums. Kosten: 1 €, erm. 0,50 €. Wann: 13 – 18 Uhr. Wo: Museum und Galerie Falkensee, Falkenhagener Str. 77, 14612 Falkensee, Tel.: 03322-22288, www.museum-galerie-falkensee.de.
Seitenabrufe seit 1.12.2021: