Was: Hier treffen sich Singles Ü50 einfach so zum Kennenlernen und Quatschen (kein Dating). Kosten: frei. Wann: jeden 1. Samstag im Monat ab 17 Uhr. Wo: Horke’s Café + Bar, Seegefelder Straße 30, 14612 Falkensee, Tel.: 03322 1255283.
Sie sollten wissen, was vor Ort passiert!
Liebe Leser, an dieser Stelle finden Sie immer tagesaktuell alle Veranstaltungen und Termine aus dem Havelland (Falkensee, Dallgow-Döberitz, Seeburg, Schönwalde-Glien, Brieselang, Wustermark und Nauen) und aus Berlin-Spandau vor, die uns gemeldet wurden.
Bitte melden auch Sie uns Ihre Termine an info@unserhavelland.de – am liebsten in dieser Form. Alle Angaben erfolgen natürlich ohne Gewähr.
Was: Orientalische Tänze und Trommelklänge mit Amar Ellail, Carola al Jamal, Charisma, Dina, Isabella, Muneera und der Al Samar Trommelgruppe. Unter der Moderation von Gabi Förster präsentieren an diesem Abend die Solotänzerinnen und Ensembles ihre Variationen und Choreografien der anmutigen Tänze und Bewegungen voller Sinnlichkeit. Begleitend zum tänzerischen Repertoire bietet die Al Samar Trommelgruppe afrikanischen Rhythmen voller Spielfreude und Musikalität. Die Veranstaltung findet zu Gunsten „Berliner Herz“ statt, die Einnahmen kommen Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern zugute. Kosten: 15 €, erm. 10 €. Wann: 19 Uhr. Wo: Kulturhaus Spandau, Mauerstraße 6, 13597 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.
Was: Die beste Blackmusic Party mit Lieblings DJs II DJ OGB und DJ DK II mit den größten Blackmusic Bangern von Drake bis Daddy Yankee, von Cardi B bis T-Pain, von Jason DeRulo bis Sean Paul. Außerdem gibt es zwei Shooter-Runden um Mitternacht und 1 Uhr und Live Videomixing, denn das Auge tanzt mit. Kosten: 10 €. Wann: 22 Uhr. Wo: Ballhaus Spandau, Dorfstraße 5, 13597 Berlin, Tel.: 030-364 333 14, www.Ballhaus-Spandau.club.
Was: Ein Abend zum gemeinsamen fröhlichen Singen von Gassenhauern und Hits. Begleitet von Stefanie Bonse an der Gitarre und Marie-Elsa Drelon am Klavier treffen sich Schönsänger, Gernsänger, Herdensänger, Chorknaben und Unter-der-Dusche-Sänger zum Singen von Songs, die wir alle kennen. Von den Beatles über Robbie Williams bis Udo Lindenberg, vom Evergreen und Schlager bis zum Volkslied ist alles dabei. Damit alle auch ab der zweiten Strophe dabeibleiben, werden die Texte gut lesbar an die Wand projiziert. Der Abend gliedert sich in drei Sets, wobei das zweite Set jeweils einem bestimmten Thema gewidmet wird. Kosten: 14 €, erm. 11 €. Wann: 16 Uhr. Wo: Kulturhaus Spandau, Mauerstraße 6, 13597 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.
Was: Mit einer Blutspende kann ein Spender bis zu drei schwer kranken oder verletzten Patienten helfen, denn das Blut einer Spende wird in den Instituten des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost aufgetrennt und zu drei unterschiedlichen Präparaten weiterverarbeitet. Warum nicht gleich zum Jahresbeginn mit dieser oftmals lebensrettenden Unterstützung für andere Menschen beginnen? Kosten: frei. Wann: 15 – 19 Uhr. Wo: Schule Am Akazienhof, VHS im UG, Poststraße 15, 14612 Falkensee, https://terminreservierung.blutspende-nordost.de/m/Falkensee.
Was: Zu einem Spiele- Nachmittag in gemütlicher Runde lädt der Förderverein „Kulturhaus J.R.Becher“ ein. Wer Lust hat dabei zu sein, kann sich schon jetzt anmelden. Eine Auswahl an verschiedenen Gesellschaftsspielen ist vorhanden, gerne können auch eigene Spiele mitgebracht werden. Weitere Spielenachmittage werden jeweils am ersten Dienstag des Monats angeboten. Kosten: frei. Wann: 15 – 18 Uhr. Wo: Kulturhaus „Johannes R. Becher“ Havelländer Weg 67, 14612 Falkensee, Tel.:03322-3287, www.fv-kulturhaus-jrbecher.de.
Was: Mit einer Blutspende kann ein Spender bis zu drei schwer kranken oder verletzten Patienten helfen, denn das Blut einer Spende wird in den Instituten des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost aufgetrennt und zu drei unterschiedlichen Präparaten weiterverarbeitet. Warum nicht zum Jahresabschluss mit dieser oftmals lebensrettenden Unterstützung für andere Menschen beginnen? Kosten: frei. Wann: 15 – 19 Uhr. Wo: OSZ Nauen, Zu den Luchbergen 26-34, 14641 Nauen. https://terminreservierung.blutspende-nordost.de/oeffentliche-spendeorte/OSZNauen
Was: Livemusik quer durch alle Stilrichtungen. Bands und Solisten präsentieren sich. Tischreservierungen unter 03322 8508002. Kosten: frei. Wann: ab 19:30 Uhr. Wo: Elsterklause, Elsterstraße 37, 14612 Falkensee.
Was: Aus dem Logbuch einer Weltumsegelung (Teil I – von Stralsund bis Tahiti) berichten Uta und Michael Jungclaus in einem facettenreichen Multimedia-Vortrag. Neben seglerischen und touristischen Aspekten werden auch diverse umweltpolitische Themen aus Berichten und Interviews aufgegriffen. Kosten: frei. Wann: 19 Uhr. Wo: Kulturhaus „Johannes R. Becher“ Havelländer Weg 67, 14612 Falkensee, Tel.:03322-3287, www.fv-kulturhaus-jrbecher.de.
Was: Mit einer Blutspende kann ein Spender bis zu drei schwer kranken oder verletzten Patienten helfen, denn das Blut einer Spende wird in den Instituten des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost aufgetrennt und zu drei unterschiedlichen Präparaten weiterverarbeitet. Kosten: frei. Wann: 15 – 19 Uhr. Wo: Marie-Curie-Gymnasium, Marie-Curie-Straße 1, 14624 Dallgow-Döberitz, https://terminreservierung.blutspende-nordost.de/oeffentliche-spendeorte/Gymnasium/termine.
Was: Eine Komödie von Marc Camoletti, Bearbeitung: Michael Niavarani. Welcher Mann freut sich nicht endlich mal ein ruhiges und romantisches Wochenende mit seiner Allerliebsten, in diesem Falle seiner Susi, verbringen zu können? Und dann fährt die Ehefrau doch nicht wie versprochen zu ihrer Mutter. Ärgerlich! Aber damit das geplante „Event“ nicht ganz ins Wasser fällt, beginnt Stefan, der Held unserer Geschichte, kreativ zu werden. Er bittet seinen Freund Robert, ihm aus der Patsche zu helfen. Doch der hat sehr gute Gründe, sich nicht als Susis neuer Freund auszugeben. Nur welche? Zu allem Überfluss gibt es plötzlich sogar zwei Susis, nein drei, oder? Je mehr Lügen einer dem anderen verkaufen will, desto schwieriger wird es, sich aus den zahlreichen Zwickmühlen herauszuwinden. Aber Stefan lässt nichts unversucht, seine Susi hat doch Geburtstag. Ob am Ende alles auffliegt, sei natürlich nicht verraten. Schauen Sie einfach selbst zu, bei dieser vergnüglichen Suche nach der Wahrheit. Kosten: 10 €. Wann: 18 Uhr. Wo: Kulturhaus Spandau, Mauerstraße 6, 13597 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.
Was: Was liegt auf dem Plattenteller? Wie gehabt: Bad Company, Fleetwood Mac, Fischer Z, Supertramp, Heart, Steve Miller Band, Pothead, Straight Shooter, Moody Blues, Beggars Opera, Deep Purple, Eagles, David Bowie, Nirvana, Roger Hodgson, Genesis, Jethro Tull, Mike & The Mechanics, Supermax, Status Quo, Helen Schneider, The Police, Lene Lovich, Toploader, Rob Halford, Billy Thorpe und alles worauf der DJ gerade Lust hat. Music by Micha. Kosten: 10 €. Wann: ab 21 Uhr. Wo: Ballhaus Spandau, Dorfstraße 5, 13597 Berlin, Tel.: 030-364 333 14, www.Ballhaus-Spandau.club.
Was: Ein Event für Individualisten, Design-Fans und Selbermacher. Er ist im Grossraum Berlin einer der grössten und versammelt alle Kreativen in der modernen Stadthalle. Folgende Produktbereiche werden u.a. angeboten: Designer, kreatives Zubehör, Bastelzubehör, Handmade Produkte, DIY, Recycling, Upcycling, Kunst, feines Kunsthandwerk aus aller Welt, Applikationen, Basteln, Kleber, Bänder, Nähen, Stoffe, Wolle, Knöpfe, Patchwork, Puppen, Teddys, antike Knöpfe und antiker Modeschmuck aus Böhmen, Design-Mode, Designer, Design-Labels, Perlen, Schmuck, Schmuckzubehör, Scrapbooking, Spiele, Dekoration, Kulinarische Delikatessen und vieles mehr. Kosten: 5 €, erm. 4 € (bis 13 Jahre frei). Wann: Sa. 10- 18 Uhr, So. 10 – 17 Uhr. Wo: Stadthalle Falkensee, Scharenbergstraße 15, 14612 Falkensee, https://eventfrog.de/de/p/messen/messe/falkensee-kreativ-das-kreativevent-fuer-berlin-brandenburg-7243302723730255566.html?fbclid=IwY2xjawFxyIZleHRuA2FlbQIxMAABHXA7ntoHpBWx7Neu7Epj54IHAIX6irWxvWrdsTpLepfP1XHMAQZWuIFq0Q_aem_i_wsy5UjnI9eXBjoSmGqxQ
Was: DIY, Handmade oder Eigenbau – Selbermachen ist der neue Megatrend. Stricken, Häkeln, Bohren, Hämmern, Schrauben – Hauptsache selbst gemacht. Die “Handmade-Bewegung”, mit ihrer Leidenschaft fürs
Selbstgemachte und Selbermachen. Einen guten Überblick über das Angebot kann man sich in Falkensee
verschaffen. Die Falkensee kreativ! bietet hier die beste Gelegenheit. So wird die Stadthalle Falkensee an zwei Tagen zum Platz für handgemachtes, unabhängiges Design, originelle Ideen und zum Treffpunkt für alle, die mit ihrer (Hand)-Arbeit neue Wege gehen und Alternativen zum Mainstream und Massenware bieten bzw. suchen. Kosten: 5 €, erm. 4 €. Wann: Sa. 10 -18 Uhr, So. 10 -17 Uhr. Wo: Stadthalle Falkensee, Scharenbergstraße 15, 14612 Falkensee, Tel.: 03322-237615, www.stadthalle-falkensee.de.
Was: Eine Komödie von Marc Camoletti, Bearbeitung: Michael Niavarani. Welcher Mann freut sich nicht endlich mal ein ruhiges und romantisches Wochenende mit seiner Allerliebsten, in diesem Falle seiner Susi, verbringen zu können? Und dann fährt die Ehefrau doch nicht wie versprochen zu ihrer Mutter. Ärgerlich! Aber damit das geplante „Event“ nicht ganz ins Wasser fällt, beginnt Stefan, der Held unserer Geschichte, kreativ zu werden. Er bittet seinen Freund Robert, ihm aus der Patsche zu helfen. Doch der hat sehr gute Gründe, sich nicht als Susis neuer Freund auszugeben. Nur welche? Zu allem Überfluss gibt es plötzlich sogar zwei Susis, nein drei, oder? Je mehr Lügen einer dem anderen verkaufen will, desto schwieriger wird es, sich aus den zahlreichen Zwickmühlen herauszuwinden. Aber Stefan lässt nichts unversucht, seine Susi hat doch Geburtstag. Ob am Ende alles auffliegt, sei natürlich nicht verraten. Schauen Sie einfach selbst zu, bei dieser vergnüglichen Suche nach der Wahrheit. Kosten: 10 €. Wann: 16 Uhr. Wo: Kulturhaus Spandau, Mauerstraße 6, 13597 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.
Was: Dieses Festival wird auch in seiner zweiten Ausgabe in den historischen Räumlichkeiten der Zitadelle und der St. Nikolai-Kirche Spandau präsentiert. Unter dem Motto „Update 25“ nehmen die Konzertprogramme die „25er-Jahre“ aus verschiedenen Jahrhunderten in den Fokus. Das »Update 25« wird künstlerisch ermöglicht durch die Mitwirkung der Berliner Spitzenensembles für Alte Musik sowie einer stattlichen Reihe internationaler Künstlerinnen und Künstler. Karten gibt es hier: https://www.eventbrite.de/o/kulturhaus-spandau-30045262856#events. Kosten: Festivalpass 100 € (berechtigt zum Besuch aller Konzerte des Festivals 2025). Wann: variiert. Wo: Zitadelle Spandau, St. Nikolai Kirche, Kulturhaus Spandau und Altstadt Spandau, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.
Was: DJ Chris K. präsentiert die Kulthits der 80er. Tanzt zu den besten 80er Musik Videos. Zu hören gibt es Songs von z.B. Whitney Houston, Depeche Mode bishin zu Aha. Das Ganze mit Live-Video-Mixing . Kosten: 10 €. Wann: 22 Uhr. Wo: Ballhaus Spandau, Dorfstraße 5, 13597 Berlin, Tel.: 030-364 333 14, www.Ballhaus-Spandau.club.
Was: In Kooperation mit Alexander Vujanov vom EDEKA im Wachtelfeld überträgt das ALA Kino in dieser Nacht den NFL Superbowl. Eintrittskarte können über die Kino Website erworben werden. Es wird ein kurzes Rahmenprogramm zur Begrüßung geben und ein Superbowl Geschenkpaket von Edeka Vujanov nach dem Spiel. Es herrscht freie Platzwahl an diesem Abend. Kosten: 10 €. Wann: Einlass ab 23:45 Uhr, Anpfiff 0:30 Uhr. Wo: ALA Kino Falkensee, Potsdamer Straße 4, 14612 Falkensee.
Was: Eine kleine Geschichte über das Größerwerden. Tief im Wald, hinter einem Zweig oder unter einem Stein lebte eine kleine Trollefamilie. Es war Frühling und das Trollejahr konnte beginnen. Der Sohn Lillebo hatte Sehnsucht nach neuen Herausforderungen. Er war beim Winterschlaf gewachsen und wollte seine kleine Welt erweitern. Als Trollevater nach einem Frühlingssturm weggepustet wurde und er die ganze Familie retten musste, konnte Lillebo allen zeigen dass er nicht mehr nur das kleine Trollekind war. Dabei spielen Tante Fastermoster und Onkel Ungkerl auch eine wichtige Rolle beim Größerwerden von Lillebo (ab 5 Jahre). Kosten: 12 €, erm. 6 €. Wann: 15 Uhr. Wo: Alte Schule Ribbeck V.I.F. e.V., Am Birnbaum 3, 14641 Nauen OT Ribbeck, Tel.: 033237/85458, www.alteschule-ribbeck.de
Was: Eine Komödie von Marc Camoletti, Bearbeitung: Michael Niavarani. Welcher Mann freut sich nicht endlich mal ein ruhiges und romantisches Wochenende mit seiner Allerliebsten, in diesem Falle seiner Susi, verbringen zu können? Und dann fährt die Ehefrau doch nicht wie versprochen zu ihrer Mutter. Ärgerlich! Aber damit das geplante „Event“ nicht ganz ins Wasser fällt, beginnt Stefan, der Held unserer Geschichte, kreativ zu werden. Er bittet seinen Freund Robert, ihm aus der Patsche zu helfen. Doch der hat sehr gute Gründe, sich nicht als Susis neuer Freund auszugeben. Nur welche? Zu allem Überfluss gibt es plötzlich sogar zwei Susis, nein drei, oder? Je mehr Lügen einer dem anderen verkaufen will, desto schwieriger wird es, sich aus den zahlreichen Zwickmühlen herauszuwinden. Aber Stefan lässt nichts unversucht, seine Susi hat doch Geburtstag. Ob am Ende alles auffliegt, sei natürlich nicht verraten. Schauen Sie einfach selbst zu, bei dieser vergnüglichen Suche nach der Wahrheit. Kosten: 10 €. Wann: 16 Uhr. Wo: Kulturhaus Spandau, Mauerstraße 6, 13597 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.
Was: Alenka Genzel (Sopran) & Frank Matthias (Bariton) begeben sich einmal quer durch die Operettengeschichte, gepaart mit aktueller und witziger Moderation. Es wird gesungen, getanzt, gestritten und sich wieder versöhnt und das alles mit beliebter Musik aus Oper, Operette, Musical und Film. Besonders in ihren Duetten geht es turbulent und witzig zu, stets mit einem Augenzwinkern und viel Herzblut. Kosten: 23 €, erm. 19 €. Wann: 15 Uhr. Wo: Kulturhaus Spandau, Mauerstraße 6, 13597 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.
Was: Workshop im Rahmen der Ausstellung 11/111. Eine Anmeldung ist erforderlich. Kosten: frei. Wann: 11 Uhr.Wo: Kulturhaus Spandau, Mauerstraße 6, 13597 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.
Was: Ein buntes Figurentheater über Plastik im Meer für Kinder ab 4 Jahre, Dauer ca. 45 Minuten. Es scheint alles wunderbar zu laufen im Korallenriff. Die Fischfreunde Fritte und Sprotte amüsieren sich prächtig. Doch plötzlich taucht ein sonderbares Geschöpf auf, das die kleinen Meeresbewohner nicht kennen. Ist es eine Qualle? Da verfängt sich Fritte in den Klauen des unbekannten Wesens. Was nun? Von Oktavia Oktopus, der alten weisen Meereskrake, erfährt Sprotte, dass es sich um einen “Polyethylenus” handelt, welcher in zunehmendem Maße das Korallenriff bevölkert und alle Tiere gefährdet. Sprotte entwirft mutig einen Schlachtplan, um das Riff zu retten. Kosten: 6,50 €, erm. 4,50 €. Wann: 9:30 Uhr.Wo: Kulturhaus Spandau, Mauerstraße 6, 13597 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.
Was: Am Valentinstag lädt der EDEKA Dorfmann Zukunftsmarkt in die Überschaubar ein. Viele Herzen und rote Rosen erwarten die Gäste sowie ein Live DJ. Bis Mitternacht wird das Tanzbein geschwungen mit den besten Hits aus 80ern, 90ern und den 2000ern. Das Motto lautet: Woman in Red – Damen, die in Rot erscheinen, bekommen ein Begrüßungssekt. Kosten: frei. Wann: 18 – 24 Uhr. Wo: Edeka Dorfmann Zukunftsmarkt, Überschaubar, Brandenburger Straße 74, 14641 Nauen.
Was: Am Tag der Liebe verzaubert Ricarda Ulm mit ihrem Trio die Gäste mit einem Programm ganz im Zeichen der Liebe. Zu einem exquisiten 4-Gänge-Menü aus der Schlossküche werden wunderbare Songs und kleine Anekdoten zum Besten gegeben. Vorgetragen mit Ricarda Ulms grandioser Stimme, viel Herz und einer fantastischen Band. Kosten: 69 €. Wann: 18 Uhr. Wo: Schloss Ribbeck, Theodor-Fontane-Straße 10, 14641 Nauen OT Ribbeck, Tel.: 033237-8590-0, www.schlossribbeck.de.
Was: Umwelt-Comedy-Zauber-Show. Der Umweltmagier stolpert manchmal über seinen eigenen CO₂-Fußabdruck und zaubert dennoch nachhaltig für eine bessere Zukunft. Mit einem Augenzwinkern und ganz ohne erhobenen Zeigefinger, aber auch ohne Ausreden. deckt er ökologische Alltags-Kuriositäten auf. Dabei zeigt er bezaubernd magisch, wie man Umweltschutz ins Tägliche integrieren kann – manchmal buchstäblich mit einem Zaubertrick. Seine patentierten Illusionen nutzen nicht nur Windkraft und Photovoltaik, nein, auch die nachhaltige Stahlproduktion, Vakuumkonservierung, oder Urban Mining lassen seine Begeisterung für neue Technologien tanzen. Sein großes Ziel ist es, unterhaltsam für eine gesunde Umwelt zu begeistern und da ist sogar die trockene Wasserwirtschaft ein Quell der Inspiration –schließlich ist er auch der Meister, der Wasser in Wein verwandeln kann. Mit überraschender Leichtigkeit, einer Prise Sarkasmus und einer ordentlichen Portion britischem Monty-Python-Humor schafft der Umweltmagier eine simple Wahrheit: Umweltschutz ist keine Ideologie, sondern purer, gesunder Menschenverstand. Kosten: 17 €, erm. 14 €. Wann: 20 Uhr. Wo: Galerie Kulturhaus Kulturhaus Spandau, Mauerstraße 6, 13597 Berlin, Anmeldung: 030-3334022 | info@kulturhaus-spandau.de.
Was: DJ TC packt die Knaller aus und los geht’s. Auf die Ohren gibt’s Black, Charts, House & Classics. Line Up: DJ TC. Dress: Cool & Sexy. Kosten: 10 €. Wann: 22 Uhr. Wo: Ballhaus Spandau, Dorfstraße 5, 13597 Berlin, Tel.: 030-364 333 14, www.Ballhaus-Spandau.club.
Was: Nur einen Katzensprung vom Bahnhof Spandau entfernt präsentiert Samson seit vier Jahren den Poetry Slam Spandau. Den besten Poetry Slam von Spandau. Den einzigen Poetry Slam in Spandau. Im Theatersaal des Kulturhaus Spandau treten erfahrene Wortkünstler/innen mit selbstverfassten Texten in einen höchst unterhaltsamen Wettstreit mit mutigen Auftrittswilligen aus der Nachbarschaft. Die Regeln sind immer gleich: alles muss selbstgeschrieben sein, keine Kostüme oder Requisiten, kein Gesang. Das Publikum entscheidet, wer den Abend als Sieger/in verlässt. Willkommen beim spandausten Poetry Slam der Welt. Kosten: 14 €, erm. 8 €. Wann: 20 Uhr. Wo: Kulturhaus Spandau, Mauerstraße 6, 13597 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.
Was: “Feiern ohne Sorgen, als gäbe es keinen Morgen” mit DJ Chris Energy und den besten Party Tracks: 90’s, 2000er, Charts, Dance und all time favorites. Kosten: 10 €. Wann: 22 Uhr. Wo: Ballhaus Spandau, Dorfstraße 5, 13597 Berlin, Tel.: 030-364 333 14, www.Ballhaus-Spandau.club.
Was: Auch in diesem Jahr präsentiert CORNAMUSA wieder eine neue spektakuläre Show, die Irish Dance und Pipe Rock auf unvergleichliche Weise vereint. Die Gäste erwartet ein fesselndes Erlebnis voller Leidenschaft, Tradition und unvergesslicher Momente. Man darf sich auf die Geschichte der Highland Rose freuen in einer einzigartigen Mischung aus schottischem und irischem Show-Entertainment. Kosten: ab 58,50 €. Wann: 19 Uhr. Wo: Stadthalle Falkensee, Scharenbergstraße 15, 14612 Falkensee, Tel.: 03322-237615, www.stadthalle-falkensee.de.
Was: Der Schauspieler Sebastian Zett und der Gitarrist Daniel Lindenblatt laden zu einer spannenden Reise durch die Liebesbrief-Literatur. Beginnend im Mittelalter über Klassik und Romantik bis hin zum 20. Jahrhundert haben sie Liebesbriefe berühmter Persönlichkeiten zusammengetragen (darunter Goethe, Oscar Wilde, George Sand oder Paula Modersohn-Becker). Auch legendäre Briefwechsel oder kuriose Telegramm-Botschaften sind vertreten. Dabei geben die Texte nicht nur einen Einblick in das Seelenleben ihrer Verfasser, sondern auch immer ins jeweilige Zeitalter. Atmosphärisch verdichtet wird das Ganze durch Gitarrenmusik und ein paar Lieder. Elektronische Liebesbotschaften in Form von SMS runden das Programm ab. So bleibt uns der Ausblick auf das, was kommen wird, wenn handgeschriebene Briefe eines Tages vielleicht gar nicht mehr existieren.
Kosten: 8 €, erm. 7 €. Wann: 16 Uhr. Wo: Kulturhaus „Johannes R. Becher“ Havelländer Weg 67, 14612 Falkensee, Tel.:03322-3287, www.fv-kulturhaus-jrbecher.de.
Was: Sonaten aus drei Jahrhunderten mit Frauke Jörns, (Klavier) und Christiane Stier (Flöte). Klassische Musik ist für Alle da. Oder doch nicht? Viele Menschen machen einen weiten Bogen um die Klassik, weil sie diese bisher nicht richtig kennengelernt haben und jetzt nicht wissen, wo anzufangen ist. In diesem Programm entführen die Künstlerinnen zunächst an den preußischen Hof, dann nach Wien und zum Abschluss nach Paris. Ein schillerndes Programm mit spannenden Moderationen, dass die Vielfalt der Flötenliteratur ins Visier nimmt. Der gemeinsame Kaffee und Kuchen nach dem Konzert ist Teil des Programms, denn im Gespräch mit den MusikerInnen kann sich das Publikum über das Erlebte austauschen, Neues kennenlernen und sich ein eigenes Bild von Klassischer Musik machen. Kosten: frei | Anmeldung ist erforderlich. Wann: 16 Uhr. Wo: Galerie Kulturhaus Kulturhaus Spandau, Mauerstraße 6, 13597 Berlin, Anmeldung: 030-3334022 | info@kulturhaus-spandau.de.
Was: Dr. Gerd-Christian Treutler versetzt uns in die Zeit des Dorfes Falkenhagen. Die Geschichte handelt von Förstern, Bauern, Handwerkern und dem Kronprinzen mit seiner Liebsten rund um den Falkenhagener Anger. Anmeldung bitte über manuela.colombe@bggroteradler.de. Kosten: frei. Wann: 19 Uhr. Wo: ASB, Ruppiner Straße 15, 14612 Falkensee.
Was: TV-Darsteller Roland Jankowsky mit schräg-kriminellen Shortstories. In der beliebten ZDF-Krimiserie Wilsberg spielt er seit über 25 Jahren den etwas schrägen Kommissar Overbeck. In dieser Rolle tritt er gerne in so manches Fettnäpfchen, agiert auch oftmals ungezügelt und am Rande der Legalität, was ihm den Beinamen „Dirty Harry von Münster“ eingebracht hat. Roland Jankowsky verfügt über viele Talente. Ob als Schauspieler im TV, oder im Theater, Sänger oder Hörbuchsprecher – sein komödiantisches Potential ist unverkennbar sein Markenzeichen. Kosten: 31 €. Wann: 19 Uhr. Wo: Stadthalle Falkensee, Scharenbergstraße 15, 14612 Falkensee, Tel.: 03322-237615, www.stadthalle-falkensee.de.
Was: In diesem Reparaturservice werden verschiedene defekte Gegenstände repariert, darunter Textilien, Nähmaschinen, Haushaltsgeräte wie Kaffeemaschinen, Staubsauger und Toaster, sowie elektrische Gartengeräte. Auch Fahrräder, Roller und Dreiräder können repariert oder eingestellt werden. Für elektronische Geräte wie Verstärker oder Tuner sind Schaltlaufpläne notwendig. Vor Ort wird Hilfe bei der Reparatur und der Suche nach Ersatzteilen geboten. Besucher können ihre defekten Gegenstände mitbringen und bei Kaffee und Kuchen eine angenehme Zeit verbringen. Eine vorherige Anmeldung per E-Mail an repair.falkensee@online.de wird empfohlen, damit sich die Helfer entsprechend vorbereiten können. Kosten: frei. Wann: 17 – 20 Uhr. Wo: Familiencafé im Falkenhorst, Finkenkruger Straße 58, 14612 Falkensee.
Was: An diesem Tag gibt es wieder einen Dia-Vortrag Alt-Nauen. Das Thema lautet diesmal: Handel und Gewerbe in Nauen. Gezeigt werden alte und uralte Bilder und Dokumente aus der Historie der Stadt und man hört die Geschichten zur Geschichte. Kosten: frei, Spenden erwünscht. Wann: 18 Uhr. Wo: Edeka Zukunftsmarkt, Überschaubar, Brandenburger Straße 74, 14641 Nauen, http://Nauener-Nachtwaechter.beepworld.de, Nauener-Nachtwaechter@web.de.
Was: In den vergangenen Jahren erreichten uns wieder zahlreiche Dokumente und Objekte. Wir präsentieren Ihnen wieder eine Auswahl der Neuzugänge der Sammlung aus den Jahren 2023 und 2024. Es sind Dinge, die spannende Geschichte(n) erzählen. Kosten: frei. Wann: 19 Uhr. Wo: Museum und Galerie Falkensee, Falkenhagener Str. 77, 14612 Falkensee, Tel.: 03322-22288, www.museum-galerie-falkensee.de.
Was: Simon & Garfunkel Through The Years – Performed by Bookends. Kosten: ab 46,30 €. Wann: 20 Uhr. Wo: Stadthalle Falkensee, Scharenbergstraße 15, 14612 Falkensee, Tel.: 03322-237615, www.stadthalle-falkensee.de.
Was: Bach 1725 Continuum | Elina Albach, Cembalo und Leitung | Marie Luise Werneburg, Sopran | William Shelton, Alt | Raphael Höhn, Tenor | Felix Schwandtke, Bass mit Werken von Johann Sebastian Bach und Caroline Shaw. Dauer ca. 120 Minuten inkl. Pause. Für Johann Sebastian Bach war das Jahr 1725 sehr produktiv: Als Leipziger Thomaskantor komponierte er mehr als 30 geistliche Kantaten. Elina Albach stellt mit ihrem Ensemble Continuum für das Eröffnungskonzert von SPAM eine ganz eigene Kombination aus diesen 300 Jahre alten Werken zusammen. Darüber hinaus wird mit der Berliner Erstaufführung des Cembalokonzerts von Caroline Shaw eine Brücke zur Gegenwart geschlagen. Kosten: 30 €, erm. 25 €, Kinder & Schüler/innen 10 €. Wann: 19 Uhr. Wo: Zitadelle Spandau, Italienische Höfe, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.
Was: An diesem Abend wird u.a. zu den Hits von Rihanna, Shaggy, Jennifer Lopez, Jay Z, Katy Perry, Nelly Furtado, PussyCat Dolls, Lady Gaga, Gigi D’Agostino, Bob Sinclar oder Sylver, Safri Duo gefeiert. Music by DJ Chris K. Tischreservierung: https://ballhaus-spandau.club/tischreservierungen/. Kosten: 10 €. Wann: ab 22 Uhr. Wo: Ballhaus Spandau, Dorfstraße 5, 13597 Berlin, Tel.: 030-364 333 14, www.Ballhaus-Spandau.club
Was: Mit einer Blutspende kann ein Spender bis zu drei schwer kranken oder verletzten Patienten helfen, denn das Blut einer Spende wird in den Instituten des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost aufgetrennt und zu drei unterschiedlichen Präparaten weiterverarbeitet. Warum nicht zum Jahresbeginn mit dieser oftmals lebensrettenden Unterstützung für andere Menschen beginnen? Kosten: frei. Wann: 14:30 – 19 Uhr. Wo: Sportlerklause, Rotdornallee 1, 14656 Brieselang. https://terminreservierung.blutspende-nordost.de/oeffentliche-spendeorte/Brieselang
Was: Die Rotatonics spielen ihre völlig eigene Mischung aus Filmmusik, Tango, Chanson und Klassik, verbunden durch frei improvisierte Zwischenspiele. Ihre Stücke sind instrumentiert mit Piano und E-Gitarre, aber Instrumenten wie Singender Säge, Lapsteel-Guitar und Mundharmonika. Sie begeistern ihr Publikum nicht nur durch ihre Virtuosität und eingängige Melodien, sondern auch durch die ungewöhnliche Instrumentierung und Art des Miteinander-Musizierens. Kosten: 18 €. Wann: 20 Uhr. Wo: Bürgerhaus Finkenkrug, Feuerbachstraße 23, 14612 Falkensee, Tel.: 03322-1247310, www.buergerverein-finkenkrug.de.
Was: Falkensees Kultband spielt ihr Februarkonzert. Ein Abend mit Rock, Folkrock, Traditionals und Eigenem. Tischreservierungen unter 03322 8508002. Kosten: frei. Wann: ab 20 Uhr. Wo: Elsterklause, Elsterstraße 37, 14612 Falkensee.
Was: Spandaus größte Single Party im Ballhaus Spandau. Du bist auf der Suche nach einer neuen Beziehung oder möchtest einfach nur unkompliziert nette Menschen kennenlernen? Alles ist möglich- das Flirtspiel zeigt dir den Weg. Beim Einlass kannst gibt es eins von drei farblich unterschiedlichen Bändern, die Deinen Flirtstatus symbolisieren. Grün- Ich bin Single und möchte jemanden kennenlernen. Blau- Es ist “kompliziert” und ich bin noch unentschlossen. Rot- Ich bin fest vergeben und möchte nur die Party genießen. Music by DJ OGB: Charts, 80th, 90th, Black, House, RnB, Classics. Kosten: 10 €. Wann: 22 Uhr. Wo: Ballhaus Spandau, Dorfstraße 5, 13597 Berlin, Tel.: 030-364 333 14, www.Ballhaus-Spandau.club.
Was: Ricercar Consort. Philippe Pierlot macht die Leitung mit Werken von Orlando Gibbons, John Dowland, William Byrd u.a. Dauer ca. 100 Minuten inkl. Pause Die Viola da gamba war im 16. und 17. Jahrhundert in England ein Modeinstrument. Besonders gern wurde im Consort musiziert, also mit mehreren Instrumenten unterschiedlicher Größe und Bauart. Das Ricercar Consort kommt mit seinem Gründer und Leiter Philippe Pierlot nach Spandau, um dieser englischen Streicherkunst zu huldigen. Im Mittelpunkt stehen dabei Werke von Orlando Gibbons, der 1625, also vor 400 Jahren, gestorben ist. Vorweg kann man mit den gleichen Eintrittskarten am Gespräch zwischen Schrammek und Philippe Pierlot teilnehmen (Dauer ca. 45 Minuten). Seit mehr als 40 Jahren steht das belgische Ricercar Consort für maßstabsetzende Interpretationen von Barockmusik. Der Gambist Philippe Pierlot gehörte 1980 zu den Gründern und ist noch heute sehr erfolgreich mit dem Ensemble unterwegs. Im Gespräch berichtet er über die vielen musikalischen Entdeckungen und die Faszination der Viola da gamba. Kosten: 20 €, erm. 15 €, Kinder & Schüler/innen 10 €. Wann: 17:30 Uhr Gespräch, 19 Uhr Konzert. Wo: Zitadelle Spandau, Gotischer Saal, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.
Was: Spielcafé für Menschen ab 16 Jahren Brett- und Kartenspiele. Anmeldung erwünscht unter foerderverein@stadtbibliothek-falkensee.de. Kosten: frei. Wann: 16 – 20 Uhr. Wo: Stadtbibliothek Falkensee, Am Gutspark 6, 14612 Falkensee.
Was: Ein musikalisches Märchen von S. Prokofjew, aufgeführt als Schattenfiguren-Spiel mit Orchestermusik. Früh am Morgen öffnete Peter die Gartentür und trat hinaus auf die große, grüne Wiese. Auf dem Baum saß Peters Freund, der kleine Vogel. “Wie stille es ringsum ist”, zwitscherte der Vogel. Doch so still sollte es nicht bleiben, denn Peter hatte vergessen, die Gartentür zu schließen. Da kam der Wolf und schnappte sich die Ente. Wird es Peter gelingen, die Ente zu befreien? Eine fröhliche Geschichte zum Kennenlernen des Sinfonieorchesters. Eine Geschichte über Mut und Selbstbehauptung und die Erkenntnis, dass auch ein Wolf ein richtiges Zuhause braucht (ab 4 Jahre). Kosten: 12 €, erm. 6 €. Wann: 15 Uhr. Wo: Alte Schule Ribbeck V.I.F. e.V., Am Birnbaum 3, 14641 Nauen OT Ribbeck, Tel.: 033237/85458, www.alteschule-ribbeck.de
Was: Ensemble Sprezzatura | June Telletxea, Gesang | Andreas Arend, Laute | Wolfgang Eger, Percussion. Dauer ca. 45 Minuten ohne Pause. Wer kennt ihn nicht, den Ohrwurm? Erfahrungen mit ihm hat doch wirklich schon jeder gehabt, von Klein bis Groß, mit Kinderliedern, Songs oder auch Opernarien. Heute besteht allerdings die einmalige Gelegenheit, ihn mal persönlich kennenzulernen, denn der Ohrwurm führt höchstselbst durch das Familienkonzert. Kosten: 15 €, erm. 10 €, Kinder & Schüler/innen 10 €. Wann: 15 Uhr. Wo: Kulturhaus Spandau, Mauerstraße 6, 13597 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.
Was: 1725 – Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach Miriam Feuersinger, Sopran | Capricornus Consort Basel | Peter Barczi, Violine und Leitung mit Werken von Johann Sebastian Bach. Dauer ca. 120 Minuten inkl. Pause. Anna Magdalena Bach war eine der besten Sängerinnen ihrer Zeit, konnte allerdings als Ehefrau des Leipziger Thomaskantors nicht mehr öffentlich auftreten. Ihr Mann Johann Sebastian Bach widmete ihr 1725 ein Notenbüchlein, in das nach und nach „Lieblingswerke“ eingetragen wurden. Mit Miriam Feuersinger ist eine der derzeit führenden Bach-Sopranistinnen in Spandau zu Gast und wird Auszüge aus dem Notenbüchlein sowie weitere Kompositionen von Bach singen. Als exquisites Ensemble ist das Capricornus Consort Basel dabei, das mit seinem unverwechselbaren Streichersound den Abend bereichern wird. Vorweg kann man mit den gleichen Eintrittskarten am Gespräch zwischen Schrammek und Miriam Feuersinger und Peter Barczi teilnehmen (Dauer ca. 45 Minuten). Die Sopranistin Miriam Feuersinger hat mit dem Capricornus Consort Basel bereits mehrere sehr erfolgreiche CDs aufgenommen. Vor ihrem gemeinsamen Konzert sprechen sie und der Konzertmeister Peter Barczi über ihre musikalischen Vorlieben. Kosten: 25 €, erm. 20 €, Kinder & Schüler/innen 10 €. Wann: 16:30 Uhr Gespräch, 18 Uhr Konzert. Wo: Zitadelle Spandau, Italienische Höfe und Gotischer Saal, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.
Was: Mit einer Blutspende kann ein Spender bis zu drei schwer kranken oder verletzten Patienten helfen, denn das Blut einer Spende wird in den Instituten des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost aufgetrennt und zu drei unterschiedlichen Präparaten weiterverarbeitet. Kosten: frei. Wann: 14:30 – 18:30 Uhr. Wo: Ev. Waldkrankenhaus, Stadtrandstr. 555/ Haus 11B – Parken kostenlos. https://terminreservierung.blutspende-nordost.de/oeffentliche-spendeorte/ev-waldkrankenhaus
Was: Mit einer Blutspende kann ein Spender bis zu drei schwer kranken oder verletzten Patienten helfen, denn das Blut einer Spende wird in den Instituten des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost aufgetrennt und zu drei unterschiedlichen Präparaten weiterverarbeitet. Warum nicht zum Jahresabschluss mit dieser oftmals lebensrettenden Unterstützung für andere Menschen beginnen? Kosten: frei. Wann: 9 – 13 Uhr. Wo: APG Havelland, Dreifelder Weg 19, 14641 Nauen. https://terminreservierung.blutspende-nordost.de/oeffentliche-spendeorte/AGP_Havelland/termine.
Was: Mit den besten Hits dieser Epoche & Live Video-Mixing ins Wochenende. Line Up: DJ Chris Energy. Kosten: 10 €. Wann: 22 Uhr. Wo: Ballhaus Spandau, Dorfstraße 5, 13597 Berlin, Tel.: 030-364 333 14, www.Ballhaus-Spandau.club
Was: Marie Luise Werneburg, Sopran | La Rubina | special Guest Heidi Gröger, Gambe mit Werken von Johann Philipp Krieger, Johann Rosenmüller, Alessandro Grandi, Giacomo Carissimi u.a. Dauer ca. 80 Minuten ohne Pause. 45 Jahre lang wirkte Johann Philipp Krieger als Hofkapellmeister in Weißenfels und bereicherte die dortige Hofmusik mit italienisch inspirierter Musik, die er vorher vor Ort studiert hatte. Das Ensemble La Rubina und die Sopranistin Marie Luise Werneburg stellen ausgewählte Werke von Krieger, der 1725 gestorben ist, gemeinsam mit Kompositionen seiner Zeitgenossen vor. Kosten: 20 €, erm. 15 €, Kinder & Schüler/innen 10 €. Wann: 19 Uhr. Wo: St. Nikolai Kirche, Carl-Schurz-Straße, 13597 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.
Seitenabrufe seit 1.12.2021: