Was: Die Polizei lädt Fahrradbesitzer im Havelland zur kostenlosen Codierungsaktion ein. Damit wird eine eindeutige Zuordnung des Fahrrades zum Eigentümer ermöglicht. Dies macht das Fahrrad einerseits für Diebe eher unattraktiv. Andererseits können dennoch gestohlene und später aufgefundene Fahrräder so einem Eigentümer zugeordnet und zurückgegeben werden. Die Polizei bittet darum, bei der Anmeldung das Wunschdatum anzugeben, die vollständigen Kontaktdaten mit Telefonnummer und die Anzahl der zu codierenden Fahrräder. Nach Eingang der Anmeldung erfolgt eine Terminvergabe und -mitteilung mit Tag und Uhrzeit per Mail. Sollte nach Terminzuweisung ein vergebener Termin nicht wahrgenommen werden können, so bittet die Polizei um rechtzeitige Abmeldung unter Telefonnummer 03321-400-1088. Mitgebracht werden müssen zum Codiertermin in jedem Fall der Personalausweis oder ein anderes Personaldokument. Codieren kann die Polizei das Fahrrad nur, wenn das Eigentumsrecht nachgewiesen werden kann. Dies kann etwa durch eine Rechnung oder ein zum Fahrrad ausgestellter Fahrradpass sein. In jedem Fall sollte die Rahmennummer klar aus dem Dokument hervorgehen. Minderjährige können ihre Fahrräder ausschließlich im Beisein der Eltern oder mit deren schriftlicher Einverständniserklärung codieren lassen. Noch einen Tipp hat die Polizei: Es können nicht nur Fahrräder codiert werden. So ist beispielsweise auch eine Codierung von Fahrradanhängern möglich. Kosten: frei. Wann: 10 bis 13 Uhr. Wo: Polizeirevier, Finkenkruger Straße 73, 14612 Falkensee.

Sie sollten wissen, was vor Ort passiert!
Liebe Leser, an dieser Stelle finden Sie immer tagesaktuell alle Veranstaltungen und Termine aus dem Havelland (Falkensee, Dallgow-Döberitz, Seeburg, Schönwalde-Glien, Brieselang, Wustermark und Nauen) und aus Berlin-Spandau vor, die uns gemeldet wurden.
Bitte melden auch Sie uns Ihre Termine an info@unserhavelland.de – am liebsten in dieser Form. Alle Angaben erfolgen natürlich ohne Gewähr.
Was: Das Netzwerk-Event für maximal 20 Firmen. Wir fahren Kart! Und zwar draußen im Freien mit bis zu 80 km/h. Jedes Team besteht aus 5 Fahrern, die alle aus der Firma stammen müssen – auch der Chef muss zwingend mit dabei sein. Es gibt ein Qualifying und dann ein einstündiges Rennen. Es gibt einen sehr anspruchsvollen Parcours und eine eigene Boxengasse für die Teams. Bei einem BBQ vom Grill kommen die Fahrer schnell ins Quatschen. Es gibt Pokale zu gewinnen. Anmeldungen als 5er-Team oder Einzelfahrer (Firmenchef) bitte mit Namensnennung an info@unserhavelland.de. Kosten: 60 Euro pro Fahrer inkl. Catering + 2 Getränkechips / Firmenrechnung möglich. Wann: Start: 12 Uhr – Anmeldung offen: ab 11:30 Uhr. Wo: Spreewaldring Kart-Center, Waldhaus 1, 15910 Schönwald, www.kart-center.de.
Was: 26. Backofentag am Tag des offenen Denkmals „Talent Monument“. Kosten: frei. Wann: ab 14 Uhr. Wo: Museum und Galerie Falkensee, Falkenhagener Str. 77, 14612 Falkensee, Tel.: 03322-22288, www.museum-galerie-falkensee.de.
Was: Seit 1995 findet der Trödelmarkt regelmäßig zwei mal im Monat auf dem Parkplatz des Havelpark Geländes statt. Parkplätze für Besucher sind in ausreichender Anzahl vorhanden. Man kann aber auch den kostenlosen Shuttlebus vom Rathaus Spandau benutzen. Kosten: frei für Besucher. Wann: 6 – 15 Uhr. Wo: Havelpark Dallgow, Döberitzer Weg 3, 14624 Dallgow-Döberitz, Tel.: 030 3633010, http://www.troedelfreunde.de/informationen.html.
Was: Stadtrundfahrt mit Bürgermeister Heiko Müller. Um Anmeldung im Museum wird gebeten. Kosten: 8 €, erm. 6 €. Wann: 11 Uhr. Wo: Treffpunkt Busbahnhof Falkensee, 14612 Falkensee, Tel.: 03322-22288, www.museum-galerie-falkensee.de.
Was: Das Falkenseer „Bündnis gegen Rechts“ lädt zum Stadtevent ein. Kosten: frei. Wann: ab 18 Uhr. Wo: Museum und Galerie Falkensee, Falkenhagener Str. 77, 14612 Falkensee, Tel.: 03322-22288, www.museum-galerie-falkensee.de.
Was: Der Lions Club Falkensee, die Schülerfirmen der Kant-Gesamtschule und der Oldtimerfreunde Altenpflege e .V. organisieren gemeinsam ein Treffen für Oldtimer-Besitzer und -Freunde. Bei Live-Musik, BBQ und selbstgemachte Kuchen kann man viele tolle Fahrzeuge bestaunen. Der gesamte Erlös der Veranstaltung wird an die beteiligten Schülerfirmen gespendet. Veranstaltende: Lions Club Falkensee, http://lions-falkensee.de/. Kosten: frei. Wann: 10 Uhr. Wo: Selgros, Straße der Einheit 122-128, 14612 Falkensee.
Was: Tag der Vereine im Havelland. Veranstaltende: Landkreis Havelland. Kosten: frei. Wann: k.A. Wo: Stadthalle Falkensee und Campusplatz, Scharenbergstraße 15, 14612 Falkensee.
Was: Kleiner Markt für Antikes, Schönes und Selbstgemachtes. Alte Schätze aus Omas Zeiten entdecken, Raritäten aus vergangenen Jahrzehnten und handgemachtes von Kreativen aus der Region. Kosten: frei. Wann: 9 – 14 Uhr. Wo: Vier Jahreszeiten in der Villa Gumpel, Wustermarker Allee 37, 14656 Brieselang, Tel.: 033232-78829, www.vier-jahreszeiten-brieselang.de.
Was: Das Theater in der Scheune zeigt eine Komödie von Winnie Abel: „Es fährt kein Zug nach Irgendwo“. Es spielt die Theatergruppe von kreativ. Plätze müssen unbedingt vorher reserviert werden 0173 6156095 oder www.theater-in-der-Scheune.de. Kosten: 8 €. Wann: 17 Uhr, Abendkasse ab 16 Uhr. Wo: Theaterscheune, kreativ e.V., Dorfstr. 7, 14621 Schönwalde-Glien, www.kreativ-ev.de.
Was: Die Polizei lädt Fahrradbesitzer im Havelland zur kostenlosen Codierungsaktion ein. Damit wird eine eindeutige Zuordnung des Fahrrades zum Eigentümer ermöglicht. Dies macht das Fahrrad einerseits für Diebe eher unattraktiv. Andererseits können dennoch gestohlene und später aufgefundene Fahrräder so einem Eigentümer zugeordnet und zurückgegeben werden. Die Polizei bittet darum, bei der Anmeldung das Wunschdatum anzugeben, die vollständigen Kontaktdaten mit Telefonnummer und die Anzahl der zu codierenden Fahrräder. Nach Eingang der Anmeldung erfolgt eine Terminvergabe und -mitteilung mit Tag und Uhrzeit per Mail. Sollte nach Terminzuweisung ein vergebener Termin nicht wahrgenommen werden können, so bittet die Polizei um rechtzeitige Abmeldung unter Telefonnummer 03321-400-1088. Mitgebracht werden müssen zum Codiertermin in jedem Fall der Personalausweis oder ein anderes Personaldokument. Codieren kann die Polizei das Fahrrad nur, wenn das Eigentumsrecht nachgewiesen werden kann. Dies kann etwa durch eine Rechnung oder ein zum Fahrrad ausgestellter Fahrradpass sein. In jedem Fall sollte die Rahmennummer klar aus dem Dokument hervorgehen. Minderjährige können ihre Fahrräder ausschließlich im Beisein der Eltern oder mit deren schriftlicher Einverständniserklärung codieren lassen. Noch einen Tipp hat die Polizei: Es können nicht nur Fahrräder codiert werden. So ist beispielsweise auch eine Codierung von Fahrradanhängern möglich. Kosten: frei. Wann: 10 bis 13 Uhr. Wo: Polizeirevier Nauen, Schützenstraße 13, 14641 Nauen.
Was: Maler und Modell im Kunstraum Museum. Kosten: 1 €, erm. 0,50 €. Wann: Di., Mi. 10 – 16 Uhr, Do., Sa., So. 14 – 18 Uhr. Wo: Museum und Galerie Falkensee, Falkenhagener Str. 77, 14612 Falkensee, Tel.: 03322-22288, www.museum-galerie-falkensee.de.
Was: Auch in diesem Jahr nimmt der TSV Falkensee das Sportabzeichen in den typischen Leichtathletikdisziplinen ab: „Laufen, Springen und Werfen bzw. Stoßen“. Ein Schwimmnachweis muss ebenfalls erbracht werden. Leider kann dieser nicht beim TSV gemacht werden. Informationen hierzu müssen die Teilnehmer selbst einholen. Weitere Infos: www.deutsches-sportabzeichen.de. Kosten: frei. Wann: k.A. Wo: Sportplatz Rosenstraße, 14612 Falkensee.
Was: Das Theater in der Scheune zeigt eine Komödie von Winnie Abel: „Es fährt kein Zug nach Irgendwo“. Es spielt die Theatergruppe von kreativ. Plätze müssen unbedingt vorher reserviert werden 0173 6156095 oder www.theater-in-der-Scheune.de. Kosten: 8 €. Wann: 17 Uhr, Abendkasse ab 16 Uhr. Wo: Theaterscheune, kreativ e.V., Dorfstr. 7, 14621 Schönwalde-Glien, www.kreativ-ev.de.
Was: An diesem Tag wird Nauen erneut zum Schauplatz dieser fantastischen Laufveranstaltung. Der 3. Nauener Altstadtlauf findet statt. Es wird wieder vier verschiedene Laufstrecken für kleine und große Läufer/innen geben: Bambinilauf: 250 m, Schnupperlauf: 2 km, Nachwuchslauf: 4 km, Altstadtlauf: 10 km. Kosten: k.A. Wann: k.A. Wo: Nauener Altstadt, 14641 Nauen.
Was: Seit 1995 findet der Trödelmarkt regelmäßig zwei mal im Monat auf dem Parkplatz des Havelpark Geländes statt. Parkplätze für Besucher sind in ausreichender Anzahl vorhanden. Man kann aber auch den kostenlosen Shuttlebus vom Rathaus Spandau benutzen. Kosten: frei für Besucher. Wann: 6 – 15 Uhr. Wo: Havelpark Dallgow, Döberitzer Weg 3, 14624 Dallgow-Döberitz, Tel.: 030 3633010, http://www.troedelfreunde.de/informationen.html.
Was: Beim Dorftrödel Wustermark bieten die Dorfbewohner ihren Trödel vor der Haustür an und laden zum Verweilen und Klönen ein. Bei einem Dorfspaziergang kann man dann gucken, (ver)handeln, kaufen, tauschen oder einfach nur quatschen und die Zeit genießen. Weitere Infos unter: www.dorfgetroedel.de. Kosten: frei. Wann: 10 – 16 Uhr. Wo: Wustermark Dorf, 14641 Wustermark.
Was: Gauklerfest auf der Zitadelle Spandau. Tickets und weitere Informationen unter: www.carnica-spectaculi.de. Kosten: k.A. Wann: ab 10 Uhr. Wo: Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin.
Seitenabrufe seit 1.12.2021: