Café 1927: Florida Eis eröffnet neues Eiscafé in Berlin-Staaken!
“Florida Eis” aus Spandau wird deutschlandweit immer bekannter und beliebter, die Produktion am Zeppelinpark ist längst an ihrer Leistungsgrenze angekommen. Aus diesem Grund wird nun der Werksverkauf ausgelagert – in das gleich um die Ecke neu gegründete “Café 1927”. Hier gibt es ab sofort auch ein Frühstück, Kaffee und Kuchen, eine Eisausgabe im Becher und das ebenfalls von “Florida Eis” produzierte Tim-Mälzer-Eis. (ANZEIGE)
Am Standort “Am Zeppelinpark” mit der Hausnummer 12 war viele Jahre lang der “Zeppelin-Schmaus” Zuhause – eine gemütlich-leckere Kantine mit deftigem Essen für Handwerker und die Mitarbeiter aus den Betrieben um die Ecke. Sogar Sternekoch Frank Rosin war hier einmal mit dem Fernsehen zu Gast, um den “Schmaus” zu “retten” – was auf lange Sicht aber nicht funktioniert hat. Die letzten anderthalb Jahre stand die Gastronomie leer.
Olaf Höhn (74) leitet das Unternehmen “Florida Eis” zusammen mit Simone Gürgen. Er erzählt: “Unsere Eisfabrik am Zeppelinpark bricht aus allen Nähten. Aufgrund des starken LKW-Verkehrs wollten wir den privaten Werksverkauf gern auslagern. Wir sind sehr froh, dass wir den ehemaligen ‘Zeppelin-Schmaus’ gleich um die Ecke übernehmen konnten. Das Haus wurde 1927 gebaut, im gleichen Jahr hat auch ‘Florida Eis’ seine erste Kugel Eis in Spandau ausgegeben. So war klar – unser neuer Standort heißt ab sofort ‘Café 1927’. Es hat seit dem 31. Januar jeden Tag von Montag bis Sonntag von 7 bis 18 Uhr geöffnet.”
Das neue “Florida Eis green Café” wurde aufwendig restauriert, es gab eine lange Umbauphase. Olaf Höhn: “Es ist ein altes Gebäude, es gab viel zu tun. Wir haben den Umbau mit zwei Handwerkern aus unserem eigenen Team gemeistert. Viele Elemente der Dekoration haben wir aus unserem Eiscafé in der Spandauer Ellipse gleich gegenüber vom Rathaus übernommen, das 2022 geschlossen wurde.”
Für die Handwerker und für hungrige Gäste gibt es weiterhin ab sieben Uhr in der Früh ein leckeres Frühstück, um gut in den Tag zu kommen. Ab elf Uhr startet der Eisverkauf. Zum Start gibt es ein Dutzend Eissorten in der Ausgabe, bei entsprechender Nachfrage ist es jederzeit möglich, auf 24 Eissorten zu erhöhen.
Olaf Höhn, der sich im Café seine eigene Ecke für Besprechungen eingerichtet hat: “Wir haben bei ‘Florida Eis’ inzwischen über einhundert Eissorten erfunden. Es sind zeitgleich immer so 45 bis 50 Eissorten in der Produktion. Es werden immer mehr Rezepte. Das ist für uns aber auch kein Problem. Wenn sich das Havelland etwa ein eigenes Eis mit einem grünen Birnenstreifen wünschen würde, dann machen wir das. Das ist unser Handwerk. Unsere Sorte der Saison ist zurzeit das ‘Pommes mit Majo’, das wir sehr erfolgreich auf der ‘Grünen Woche’ vorgestellt haben. Es ist ein Joghurteis mit hausgemachter Exotic Sauce. Mit unserem Testimonial, dem bei Kindern sehr bekannten Nashorn Dikka, geht das Eis zurzeit durch die Decke. Es ist sehr beliebt.”
Im neuen “Café 1927” kann man sich sein Lieblingseis ganz nach Wunsch kugelweise in den Becher füllen lassen. Gern werden im Café auch fünf richtige Eiskreationen im Becher zubereitet. Die Chefin vor Ort backt außerdem jeden Tag zwei leckere Kuchen, sodass man vor Ort auch zu “Kaffee und Kuchen” einkehren kann.
Olaf Höhn, der nun bereits seit 50 Jahren selbstständig ist: “Wir haben 54 Plätze im Café. Sobald es wieder warm wird, werden wir draußen im Freien Tische und Stühle für 25 weitere Gäste aufstellen. Wir planen, im Sommer auch noch einen Spielplatz für die Kinder auf der grünen Wiese anzulegen.”
Gern können die Kunden im Café vorbeischauen, um Eisbecher im Werksverkauf zu erstehen. Wer die eigene Tiefkühltruhe aufrüsten möchte, bekommt den großen Becher für 4,50 Euro und den kleinen für 1,90 Euro.
Olaf Höhn: “Was viele nicht wissen: Wir produzieren auch das Eis ‘Mälzer & Fu’ – von Starkoch Tim Mälzer und Streetwear-Pionier Chris ‘Fu’ Boszczyk, das es bei REWE im Becher zu kaufen gibt. Wir dürfen aber die sechs Eissorten wie ‘Pistachio White Choc’, ‘Franzbrötchen’ oder ‘Lemon Basil Bash’ bei uns im Café auch ausnahmsweise kugelweise verkaufen. Wir arbeiten gerade an der siebenten Sorte.”
“Florida Eis” produziert in Deutschland und ist Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit und CO2-Reduktion. Das kommt sehr gut an – die Nachfrage explodiert. Olaf Höhn: “Wir bauen gerade eine neue große Eisfabrik bei Magdeburg. Das wird ein Werk sein, das sich komplett autark mit der eigenen Energie versorgt. Ich bin der Meinung, dass ein Unternehmen nur noch dann wachsen darf, wenn es keine fremde Energie mehr verbraucht. Unsere Zentrale bleibt aber natürlich weiterhin in Spandau.”
Wie nachhaltig das Unternehmen denkt, zeigt sich in vielen Details. Olaf Höhn, der selbst am liebsten Vanille-Eis isst: “Wir haben einen kompostierbaren Becher aus Bambusfasern entwickelt – und sind damit extrem weit vorn. Wir sind inzwischen ein ‘Musterbetrieb der Bundesregierung’, weil wir in Sachen Nachhaltigkeit immer Pioniergeist gezeigt haben. Wir haben ja bereits in Spandau eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach und produzieren unser Eis mit unserem eigenen Strom.” (Text/Fotos: CS)
Info: Florida Eis Café 1927, Am Zeppelinpark 12, 13591 Berlin, www.floridaeis.de
Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 216 (3/2024).
Seitenabrufe seit 5.03.2024:
Kennen Sie schon unsere Gratis-App?
Apple – https://unserhavelland.de/appapple
Android – https://unserhavelland.de/appandroid
Anzeige