Die seltene Elsa: Johannes Jaeger spricht über Disneys LORCANA-Spiel!

Johannes Jaeger ist Spiele-Influencer. Von Falkensee aus bespielt er seinen You-Tube-Kanal “Hunter & Friends” mit über 75.000 Followern und bereitet die jährliche Berliner Spielemesse “Brettspiel Con” vor. In seinem Popup-Store in Falkensee lädt er regelmäßig dazu ein, neue Spiele kennenzulernen. Zurzeit sind Sammelkartenspiele wie Disneys LORCANA oder STAR WARS UNLIMITED sehr angesagt.
Viele Erwachsene kennen noch populäre Sammelkartenspiele wie “Magic: The Gathering”, “Yu-Gi-Oh!” oder “One Piece” aus ihrer eigenen Vergangenheit. Die bunten Karten ließen sich ganz vortrefflich auf dem Schulhof tauschen, aber auch für spannende Matches Mann gegen Mann verwenden. Wenn man die Regeln verstanden hatte.
Die CTGs (“Card Trading Games”) hatten ihre Zeit. Aber anscheinend hat die Branche in der Zwischenzeit nur tief Luft geholt. Denn Ravensburger hat mit der Disney-Neuheit “LORCANA” gerade alle Verkaufsrekorde gebrochen. Die Nachfrage nach den Starter-Decks und den Booster-Packungen ist so hoch, dass man “LORCANA” nur noch mit Mühe und Glück im Handel entdecken kann. Das am 1. September 2023 veröffentlichte Sammelkartenspiel ist eigentlich ständig ausverkauft.
Und das ist auch nicht wirklich ein Wunder. “LORCANA” kann auf sämtliche Disney-Figuren aus Hunderten von Filmen, Comics und Büchern zurückgreifen – und schlägt so sofort eine emotionale Brücke zu den Spielern, die nun direkt mit der Eiskönigin Elsa, Donald Duck, Winnie Puuh, Madame Mim, Mogli, Schneewittchen, Pinocchio oder Raya spielen können.
Johannes Jaeger (45) arbeitet als Spiele-Influencer sehr eng mit Ravensburger zusammen. So konnte er sich immer ein paar Extra-Sets und Booster-Packungen sichern, um sie in Falkensee in seinem nur ab und zu geöffneten Popup-Store vorzustellen und zu verkaufen. Er erklärt: “LORCANA ist bei weitem nicht so komplex aufgebaut wie z.B. Yu-Gi-Oh!. Das bedeutet, dass man die Spielregeln deutlich schneller versteht. So können bereits Zehnjährige schnell eine Partie meistern. Das ganze Spiel ist bestens auf diese spezielle Zielgruppe eingestellt.”
Bevor es zu den Regeln geht, muss man aber erst einmal ein wenig Basiswissen über den neuen Kinderzimmerhype aufsaugen: Der Spieler schlüpft im Spiel in die Rolle mächtiger Zauberer, die Luminari genannt werden. Sie haben Zugriff auf das Große Illuminarium. Das ist eine Schatzkammer aller Disney-Songs und -Geschichten. Mit einer magischen Tinte, die es in sechs Farben (Bernstein, Amethyst, Smaragd, Rubin, Saphir und Stahl) gibt, lassen sich Abbilder der berühmten Disney-Legenden zum Leben erwecken, die dann Gimmer genannt werden.
Ravensburger startete “LORCANA” (www.disneylorcana.com/de-DE) im September mit dem Set “Das Erste Kapitel”, das insgesamt 204 Karten ausstreute. Im November folgte ein weiteres Set unter dem Titel “Aufstieg der Flutgestalten”. Set 3 mit dem Namen “Die Tintenlande” ist gerade erst im Februar erschienen. Alle drei Monate sollen neue Sets erscheinen, die jeweils einem Thema folgen.
Johannes Jaeger: “Ein einzelnes Starterdeck reicht bereits aus, um LORCANA spielen zu können. In so einem Paket für etwa 30 Euro ist alles enthalten, was man benötigt. Im Grunde stellt man sich ein Deck aus 60 Karten zusammen. Vor einem neuen Spiel zieht man nach dem Zufallsprinzip sieben Karten aus dem Deck. LORCARNA geht nicht so aggressiv vor wie andere Sammelkartenspiele. Man muss seinem Gegner keine Lebenspunkte wegnehmen. Stattdessen kann man Karten als Tinte ausspielen, um mit ihrer Energie andere Karten zum Leben zu erwecken. Wichtig ist es dabei, Legenden zu sammeln, indem Karten um 90 Grad gedreht und dabei ‘erschöpft’ werden. Wer 20 Legendenpunkte beisammen hat, gewinnt das Spiel. Die beiden Spieler, die gegeneinander antreten, verwenden am besten die kostenlose LORCANA-App als Punktezähler, das ist sehr schön umgesetzt worden. Der Gegner versucht natürlich mit seinen Karten, eine Legendenbildung beim Kontrahenten zu verhindern. Viele Karte haben einen Effekt, mit dem sich die Spieler gegenseitig das Leben schwer machen können. Wirklich schön ist, dass es viele Effekte im Spiel gibt, die direkt etwas mit den Disney-Figuren zu tun haben. Dinge, die man aus den Filmen kennt, spielen so auch bei LORCANA eine große Rolle.”
Kinder lieben es, sich spezielle Decks zusammenzustellen, die etwas mit ihren persönlichen Disney-Vorlieben zu tun haben. So kann man sich ein Prinzessinnen-Deck zusammenbasteln oder gezielt nur mit den Donald-Duck-Charakteren spielen.
Johannes Jaeger: “Für die Spieler gibt es sehr viel Zubehör auf dem Markt. Da gibt es hochwertige Spielmatten mit tollen Motiven, Würfel und Token, Boxen zum Verstauen der Karten und Plastik-Sleeves, die als Hüllen die empfindlichen Karten vor einer Abnutzung schützen.”
Natürlich gibt es auch hier wieder die Sammler, die versuchen, jede einzelne Karte in die Finger zu bekommen. Johannes Jaeger: “Einige Karten sind sehr selten. Ein kleines Symbol auf den Karten weist darauf hin, wie rar eine Karte ist. Die Enchanted-Karten sind besonders schwer zu finden. Am seltensten ist sicherlich die Eiskönigin Elsa aus dem ersten Set, da ist die Karte 500 Euro wert. Ravensburger hat ein Problem übrigens sehr gut gelöst: Die Elsa und andere optisch aufgepeppte Enchanted-Karten gibt es auch als normale Karte. So wird verhindert, dass man sich mit viel Geld besondere Karten kaufen kann, die sehr mächtig sind und mit denen man dann jedes Spiel gewinnen kann.”
Der aktuelle Sammel-Hype ist zwar auf der einen Seite toll für Ravensburger, er bringt aber auch Nachteile mit sich. Johannes Jaeger: “Er verhindert, dass ganz normale Familien mit LORCANA in Kontakt kommen und sich von der faszinierenden Spielidee anstecken lassen. Wer LORCANA nirgends im Supermarkt oder beim Kiosk sieht, kann eben auch nicht Teil der Community werden.”
Johannes Jaeger (www.hunter-brettspiele.de) sorgt aber dafür, dass LORCANA in Falkensee und Umgebung noch deutlich bekannter werden kann.
Am 23. Februar können interessierte Spieler zwischen 14 und 19 Uhr zum Pop-Up-Store in der Falkenseer Hansastraße 60 kommen, um das Spiel völlig kostenfrei kennenzulernen und sich mit den zum Spielen nötigen Karten zu versorgen. Natürlich darf vor Ort auch getauscht werden.
Und das nächste CTG kündigt sich auch schon an, so Johannes Jaeger: “Am 8. März geht es bei uns gleich weiter – mit einer Release-Party zum komplett neuen TCG-Spiel STAR WARS UNLIMITED (www.starwarsunlimited.com/de).” (Text: CS / Fotos: CS + Ravensburger)
Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 216 (3/2024).
Seitenabrufe seit 13.02.2024:
Kennen Sie schon unsere Gratis-App?
Apple – https://unserhavelland.de/appapple
Android – https://unserhavelland.de/appandroid
Anzeige
