Der Bengelz Cup: Neues Hallenfußball-Turnier mit acht Mannschaften in der Falkenseer Stadthalle!
Die “Brandenburger Bengelz” haben die Hallenfußball-Saison in diesem Frühjahr um ein neues Event ergänzt: Ab sofort lädt der “Bengelz Cup” regionale Kicker vor allem aus dem Freizeitbereich einmal im Jahr zu einem ganztägigen Turnier ein. Die Erstauflage brachte am 4. Februar gleich acht stark motivierte Mannschaften an den Start. Das neu gegründete Team “Astrein Kickers” aus Falkensee dominierte das Turnier – und holte sich den Pokal.
An einem Sonntagmorgen am 4. Februar gaben sich gleich früh am Morgen die Fußballer in der Falkenseer Stadthalle die Klinke in die Hand. Nacheinander betraten die Kicker der acht Mannschaften “Brandenburger Bengelz 1”, “Brandenburger Bengelz 2”, “F.F.C. Dallgow United”, “SV Dallgow 47 III”, “FF II OldBoys 2”, “SV Falkensee-Finkenkrug III”, “Youngsters Werder” und “Astrein Kickers” die Umkleidekabinen, um sich auf das neueste Sportereignis in der Gartenstadt vorzubereiten – und um Hallenturnschuhe anstelle von Töppen festzuschnüren.
Warum? Nun: Die “Brandenburger Bengelz” hatten zu einem besonderen Hallenfußball-Turnier gebeten und mit dem “Bengelz Cup” den Startschuss für einen neuen Spaß-Wettkampf gegeben.
Pierre Tober (34) von den “Brandenburger Bengelz” erklärte vor dem Start, warum viele der Teamnamen auch für ausgewiesene Fußballfreunde aus dem Havelland noch recht unbekannt klingen: “Wir von den ‘Brandenburger Bengelz’ sind alle Mitglied beim Verein SV Falkensee-Finkenkrug und werden dort auch offiziell geführt und versichert. Wir trainieren auch beim SVFF auf dem Sportplatz im Sportpark Rosenstraße – und zwar immer am Freitag. Wir nehmen aber nicht am offiziellen Spielbetrieb teil und haben uns stattdessen der Freizeitliga angeschlossen. Die Freizeitliga besteht aus zwei Staffeln. In einer Staffel spielen alle Freizeitmannschaften aus unserer Region gegeneinander. In der anderen Staffel sind die Teams aus Potsdam und aus Fahrland organisiert. Sieben Mannschaften gibt es zurzeit in unserer Staffel. Der Gewinner der einen Staffel spielt am Ende der Saison gegen den Sieger der anderen Staffel – das war es dann auch schon.”
Wer kommt eigentlich bei den “Brandenburger Bengelz” zusammen? Pierre Tober: “Uns gibt es jetzt bereits seit zwei Jahren, wir sind 22 Spieler im Alter von 27 bis 60 Jahren. Wir sind Freunde seit 15 Jahren oder länger, die einfach Spaß daran haben, miteinander Fußball zu spielen.”
Da das Fußball-Spielen im Freien während der Wintermonate kaum möglich ist, dürfen die “Brandenburger Bengelz” Hallenzeiten vom SVFF mitbenutzen, um im Training zu bleiben. Pierre Tober: “Wir haben tatsächlich die Möglichkeit bekommen, für einen Tag die Stadthalle benutzen zu dürfen, um unseren ‘Bengelz-Cup’ auszurichten. Ursprünglich haben wir den Cup mit zehn Mannschaften geplant. Da unser Termin aber in den Winterferien lag, konnten nicht alle Teams zusagen. Wir haben das Debut deswegen mit acht Teams gestartet. Das war super, um alle Abläufe testen zu können.”
Um 10:45 Uhr begann das Turnier vor etwa 200 neugierigen Zuschauern, die völlig kostenfrei auf den Tribünen Platz nehmen durften. Die “Brandenburger Bengelz” traten im ersten Match gegen den “F.F.C. Dallgow United” an – und mussten sich leider gleich mit 1:2 geschlagen geben.
Gespielt wurde immer mit jeweils vier Feldspielern und einem Torwart, eine Begegnung dauerte genau 12 Minuten lang. Zum Einsatz kam ein sogenannter Futsal-Ball, der etwas kleiner ist als ein normaler Fußball – und so schwer, dass er fast sofort auf dem Boden liegen bleibt, wenn er nach einem Schuss auf dem Hallenboden aufkommt. Pierre Tober: “Das erleichtert uns beim Hallenfußball das Kicken doch sehr, weil der Ball nicht so unkalkulierbar hin und her springt und man ihn so auch besser annehmen kann.”
Auch sonst gibt es beim Hallenfußball einige Besonderheiten zu beachten. Pierre Tober: “Der Ball wird nicht von der Seite eingeworfen, sondern maximal kniehoch mit dem Fuß eingeschossen. Ein Torabschluss ist erst ab der Mittellinie möglich und ein Rückpass zum Torwart nur dann erlaubt, wenn der den Ball nicht mit den Händen aufnimmt. Bei einem bösen Foul kann der Schiedsrichter einen Spieler für zwei Minuten auf die Bank setzen.”
Keine Frage: Die Zuschauer bekamen am 4. Februar einen ganzen Sonntag lang aufregenden Fußball mit einigen sensationell vorbereiteten Toren geboten. Allein in der Gruppenphase gab es ein Dutzend Spiele, die alle äußerst kurzweilig waren. Hier mussten sich die einzelnen Teams schnell beweisen, denn anschließend ging es gleich mit den K.O.-Spielen weiter – um die finale Platzierung im Turnier.
Damit niemand von den Zuschauern Hunger haben musste, hatten die “Brandenburger Bengelz” als Organisatoren des Turniers auch das Café ordentlich bemannt. Hier gab es für kleines Geld Bockwurst und Bouletten im Brötchen, Chili con Carne oder aber leckeren Kuchen.
Nach einer Pause ging es auch auf dem Spielfeld um die Wurst. Im Kampf um Platz 7 mussten sich die “Bengelz 1” mit 1:6 gegen die “Youngsters Werder” geschlagen geben. Im Spiel um Platz 5 stand zwischen “SV Falkensee-Finkenkrug III” und den “FF II OldBoys 2” nach zwölf Minuten ein 1:1-Patt an. Das sich anschließende 9-Meter-Schießen endete 4:3 für die “OldBoys”.
Im ersten Halbfinale ließen die Spieler vom “SV Dallgow 47 III” den Ball gleich acht Mal im Tor von “F.F.C. Dallgow United” einschlagen, die aber immerhin noch einen Ehrentreffer landen konnten. Im zweiten Halbfinale gewannen die “Astrein Kickers” souverän mit 3:0 gegen die “Bengelz 2”. Im Spiel um Platz 3 holten sich die “Bengelz 2” mit 4:2 noch einen Platz auf dem Siegertreppchen gegen die “Dallgow United”. Das Finale gewannen die “Astrein Kickers” sehr eindeutig mit 4:1 gegen “SV Dallgow 47 III”.
Jeremias Neuer (24) von den “Astrein Kickers” aus Falkensee freute sich sehr: “Wir gehören keinem bekannten Verein an und haben deswegen im letzten Jahr einen eigenen Verein gegründet. Unsere Mannschaft aus 23 Freunden gibt es noch gar nicht lange. Der ‘Bengelz Cup’ war unser allererstes Turnier. Dass wir es gleich gewonnen haben, ist natürlich super.”
Während des Turniers gab es eine Tombola. Außerdem wurden Pokale für den besten Spieler, den besten Torwart und den besten Torschützen ausgelobt.
Die “Astrein Kickers” nehmen den Wanderpokal mit nach Hause. Im nächsten Jahr bringen sie ihn wieder mit – zur nächsten Runde. (Text/Fotos: CS)
Ergänzung Online-Artikel:
Bester Spieler: Felix Schulz von “SV Falkensee-Finkenkrug III”
Bester Torwart: “Biene” von den “Brandenburger Bengelz 2”
Bester Torschütze: Marco Pohl von “Astrein Kickers” – 10 Tore
Ranking nach dem Turnier
1 – Astrein Kickers
2 – SV Dallgow 47 III
3 – Brandenburger Bengelz 2
4 – F.F.C. Dallgow United
5 – FF II OldBoys 2
6 – SV Falkensee-Finkenkrug III
7 – Youngsters Werder
8 – Brandenburger Bengelz 1
Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 216 (3/2024).
Seitenabrufe seit 9.02.2024:
Kennen Sie schon unsere Gratis-App?
Apple – https://unserhavelland.de/appapple
Android – https://unserhavelland.de/appandroid
Anzeige