Zu Besuch im MATI in Falkensee
Seit nunmehr knapp drei Jahren ist das griechisch-mediterrane Restaurant MATI im ehemaligen Landhaus Falkensee zu finden, das viele Jahre über leer stand. Zu viele Jahre jedenfalls, wenn es nach der Nachbarschaft geht, die sich ein fußläufig zu erreichendes Restaurant wünscht. Das MATI profitiert von dieser Nachbarschaft. (ANZEIGE)
Im Sommer sitzen die Gäste auf der sonnigen Terrasse, in der kalten Jahreszeit sind sie im hellen Wintergarten zu finden.
Die Karte des MATI zeigt viele Klassiker. Als Vorspeise kommt gern Knoblauchbrot auf den Tisch, es gibt aber auch gefüllte Weinblätter, gebratene Zucchini oder Calamari mit Tsatsiki nach Art des Hauses. Frisch vom Grill kommt nicht nur der Gyros, sondern auch die Rinderleber, die Souvlaki, die Hühnchenbrustfilets oder die gefüllten Bifteki. Lammkoteletts werden in der Pfanne serviert. Viele Gäste lieben die gemischten Grillplatten, die gern auch gleich für zwei Personen bestellt werden. Besonders beliebt ist die Ouzo-Platte mit Schweinefilet, Rinderfilet, Hähnchenbrustfilet, Gyros, Tsatziki und Knoblauchkartoffeln.
Wir hören von den Betreibern des familiengeführten Restaurants: „Sehr viele Gäste bestellen Gyros mit Calamaris, das ist ein ewiger Bestseller. Aber auch die mit Käse überbackenen Vorspeisen sind ein echter Renner. Wir selbst empfehlen unser Moussaka nach eigenem Rezept.“
Eine Besonderheit im MATI sind die hauseigenen Knoblauchkartoffeln, die mit einer Schicht aus gewürfeltem Knoblauch ausgebacken werden. Dazu passt auch das Gläschen Ouzo, das gern eiskalt zum Essen spendiert wird. Wer möchte, kann im MATI eine Seniorenportion bestellen und bekommt einen kleineren Teller an den Tisch gebracht.
Von Dienstag bis Freitag gibt es einen preiswerten Mittagstisch – zu dem eine große Auswahl Speisen auf einer Extrakarte gehören.
Die Betreiber: „Wir haben in den letzten Jahren viele Stammgäste gewinnen können, übrigens auch aus Staaken und aus der Umgebung.“
Das MATI wurde zum Start sehr aufwändig renoviert und zeigt in seinen Wandbildern viele Szenen aus der griechischen und albanischen Mythologie. Da lohnt es sich schon, einen der Mitarbeiter nach dem Hintergrund einzelner Motive zu befragen.
Das MATI ist von seiner Architektur her in mehrere Bereiche unterteilt. So können vor Ort auch größere Feiern mit bis zu einhundert Personen stattfinden, ohne dass dies den normalen Betrieb beeinträchtigen würde. Da zum MATI auch ein eigenes Hotel mit 18 Zimmern gehört, können etwa von weit entfernt angereiste Gäste auch gleich vor Ort übernachten. (Text/Fotos: CS)
Info: Restaurant MATI im Landhaus Falkensee, Seegefelder Straße 120, 14612 Falkensee, Tel.: 03322 – 4208890, www.mati-falkensee.de
Öffnungszeiten: ab Februar: Di-Fr 11:30-14:30 / 17-23 Uhr, Sa-So 11:30-23 Uhr
Seitenabrufe seit 1.12.2021:
Kennen Sie schon unsere Gratis-App?
Apple – https://unserhavelland.de/appapple
Android – https://unserhavelland.de/appandroid
Anzeige