Sofort einen Job in Elstal: Ulrike Dahl von Karls Erlebnis-Dorf rief zum ungewöhnlichsten Job-Tag aller Zeiten!
Wer heutzutage Personal sucht, muss sich etwas einfallen lassen. Ulrike Dahl ist bei Karls für das gesamte Personal-Recruiting verantwortlich. Wie das bei Karls üblich ist, sprühen auch in diesem Bereich jede Menge kreative Funken. Am 15. Februar wurde in Elstal ein neuer Job-Tag ausgerufen. Bewerber konnten ganz spontan vorbeischauen und einen entspannten Mini-Bewerber-Parcours absolvieren. Am Ende von viel Spaß und gegenseitigem Kennenlernen stand für viele eine Soforteinstellung ohne Bewerbungsmappe.
Gut sichtbare Schilder wiesen den angehenden Karls-Mitarbeitern am 15. Februar den Weg in die California Lounge. Etwa hundertfünfzig Frauen und Männer waren den Tag über nach Elstal gekommen, um sich beim alljährlich stattfindenden Job-Tag mit dem Gedanken auseinanderzusetzen, ob das norddeutsche Unternehmen Karls für sie nicht vielleicht den Schlüssel zur eigenen Zukunft bereithält. Vielleicht in der Gastronomie. Oder im Handel. Oder in einem der vielen roten Erdbeerverkaufsstände in der Region. Oder im Unterhaltungssektor an einer der Jahrmarktsattraktraktionen im Erlebnis-Dorf. Oder in einer der produzierenden Manufakturen.
Ulrike Dahl, Schwester von Robert Dahl, war extra für den Job-Tag aus Rövershagen angereist, um Carlotta Anna Leotta zu unterstützen, die im Karls Erlebnis-Dorf Elstal als zuständige und verantwortliche Personalmanagerin tätig ist.
Sie erzählte: “Für Karls arbeiten an den verschiedenen Standorten bereits über 1.200 tolle Menschen. In der Saison sind es noch einmal deutlich mehr, weil es dann auch darum geht, unsere Erdbeerhäuschen zu besetzen. Wir haben uns aus diesem Grund viele Gedanken darüber gemacht, wie wir unsere neuen Karls-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennenlernen und für uns gewinnen können. Das ist uns mit innovativen Ideen sehr gut gelungen. Tatsächlich gibt es bei uns keinen wirklichen Fachkräftemangel. Wir haben allein vom 1. Januar bis Mitte Februar 1.600 Bewerbungen erhalten. Für unseren neuen Standort in Döbeln brauchen wir 130 neue Mitarbeiter. Hier sind nur noch drei Stellen unbesetzt.”
Karls ist längst ein ebenso abwechslungsreicher, vielseitiger wie auch attraktiver Arbeitsgeber geworden – das spricht sich herum. Benefits für die Mitarbeiter wie etwa eine minutengenaue Abrechnung, Sonn- & Feiertagszuschläge, die innovative Karls Cash-Out-Funktion, Jahreskarten für die Mitarbeiter, Schulungen in der hauseigenen Academy, ein Fahrradleasing und vieles mehr wecken ebenso Begehrlichkeiten wie ein hauseigener Mindeststundenlohn von 14,50 Euro.
Am aktuellen Job-Tag ging es von 11 bis 18 Uhr darum, interessierte Karlsianer in spe zu finden, um eine der 45 offenen Vollzeit-, Teilzeit- und Aushilfsstellen von der Top-Do-Liste streichen zu können.
Ulrike Dahl: “Unsere Job-Tage gibt es inzwischen seit fünf Jahren. Während der Corona-Zeit haben wir sie rein digital abgehalten und sind dafür online live gegangen. Die Leute lieben die Job-Tage. Sie können ohne einen Termin und ohne eine Bewerbung vorbeikommen – und vielleicht mit einem neuen Job wieder nach Hause gehen. Dabei werden alle Hemmschwellen abgebaut. Toll finde ich, dass viele unserer Mitarbeiter Freunde und Bekannte werben. Sie begleiten sie dann oft sogar zum Job-Tag, um ihnen zur Seite zu stehen. Jetzt in Elstal waren viele junge Havelländer mit dabei, die im Herbst mit einer Ausbildung oder einem Studium anfangen und einen Saisonjob über den Sommer zur Überbrückung suchen. Genau so etwas suchen wir ja auch.”
Der neueste Clou bei den Job-Tagen ist die Soforteinstellung. Wer den Parcours durchläuft und am Ende nicht den Zettel “Du bist im Recall! Wir melden uns bei dir” bekommt, sondern mit dem Zettel “Herzlich willkommen im Team” nach Hause geht, kann sozusagen schon einmal seine Kontonummer übermitteln und nach dem Dienstplan fragen.
Ulrike Dahl: “Mit der Soforteinstellung geben wir ein großes Versprechen. Ganz egal, ob es um eine Festeinstellung, um eine saisonale Beschäftigung oder um einen unbefristeten Berufseinstieg bis zur Rente geht: Karls kann den Menschen sofort eine Perspektive geben. Wir bei Karls sind sehr entscheidungsstark – und das mögen die Menschen sehr.”
Gute Mitarbeiter zu finden und zu halten, das ist eine Kunst, die inzwischen über Erfolg und Misserfolg eines Unternehmens entscheidet. Ulrike Dahl hat in den letzten Jahren viele neue ungewöhnliche Wege beschritten, um aus Arbeit suchenden Menschen echte “Karlsianer” zu machen. Was sie dabei alles gelernt hat, steht inzwischen in ihrem Buch “Karls Personal-Geheimnisse”, das sich in den Karls-Märkten, im Online-Shop auf www.karls.de und z.B. auf Amazon erstehen lässt. Die Autorin sagt: “Für das Buch habe ich viel Applaus auch von anderen Unternehmern bekommen. An dem Buch habe ich insgesamt sieben Jahre gearbeitet, effektiv waren es unter dem Strich aber nur 28 Tage.”
Was Ulrike Dahl in ihrem Buch schreibt, setzt sie natürlich selbst bei Karls um: “Die Entwicklung im Personal-Recruiting ist wirklich rasant. Als wir vor fünf Jahren mit der Idee aufkamen, dass sich nicht die Mitarbeiter bei uns bewerben sollten, sondern dass es inzwischen angebracht ist, dass wir uns als Unternehmen bei den Mitarbeitern bewerben, da war diese Denkweise noch völlig neu.”
Der Job-Tag-Parcours ist natürlich auch dafür da, den Menschen, die zum Job-Tag kommen, das Beklemmende eines klassischen Bewerbungsvorgangs zu nehmen. Ulrike Dahl: “Wir lachen viel, kommen nett ins Gespräch und klopfen gegenseitig unsere Vorstellungen ab. Wenn es passt, lösen wir unser Versprechen ein – und die Bewerber gehen mit einem neuen Job nach Hause. Als Karlsianer.”
Wie sieht so ein Bewerbungs-Parcours aus? Nun, in der California Lounge hielten mehrere Karls-Mitarbeiter die unterschiedlichen Stationen besetzt. Da ging es zunächst darum, einen kurzen Infobogen auszufüllen, der neben dem Namen auch das Job-Interessengebiet eingrenzt. Ulrike Dahl: “Mit ein paar lockeren Fragen klopfen wir ab, ob jemand ins Erdbeerhäuschen möchte oder lieber in das Erlebnis-Dorf, ob jemand nur etwas für die Saison sucht oder gern etwas auf lange Sicht haben möchte.”
Anschließend wird zusammen ein lustiges Foto gemacht, es geht an einer Videostation weiter und am Ende wird es dann an der Q&R-Station ernst: Hier wird bereits über den konkreten Posten gesprochen.
Ulrike Dahl: “Unser Job-Tag ist natürlich nur ein Baustein unserer Strategie, neue Mitarbeiter zu finden. Wir suchen das ganze Jahr über. Offene Stellen sind immer auf www.karls.de/jobs zu finden.” (Text/Fotos: CS)
Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 216 (3/2024).
Seitenabrufe seit 16.02.2024:
Kennen Sie schon unsere Gratis-App?
Apple – https://unserhavelland.de/appapple
Android – https://unserhavelland.de/appandroid
Anzeige