Falkenseer Firmen: Havelicious holt die Vanille aus Madagaskar ins Havelland!
In Falkensee ist ein neues kulinarisches Startup an den Start gegangen. Vater James Phillips (60) und Sohn Sören (28) sind zusammen – “Havelicious”. Das kleine Familienunternehmen importiert edle Vanilleschoten in Bio-Qualität aus Madagaskar, um anschließend in besonders schonender Heimarbeit Vanilleextrakte, Vanillepulver und Vanillezucker herzustellen. Die in Falkensee abgefüllten Produkte lassen sich bereits im Online-Shop erstehen. (ANZEIGE)
James Phillips stammt ursprünglich aus den USA. Zu Zeiten des Kalten Krieges flog er als Pilot Passagierflugzeuge nach West-Berlin – und blieb in Berlin hängen. Inzwischen ist er im Ruhestand und engagiert sich nur noch ein wenig im Bereich des Segelsports. Mit seiner Familie hat er in Falkensee eine neue Heimat gefunden.
James Phillips: “Das mit der Vanille fing bereits vor einigen Jahren an. Meine Tochter hat eine Lebensmittelallergie. Sie kocht und backt sehr gern, hatte aber Probleme, Vanilleextrakte zu finden, die für sie verträglich sind. Also haben wir ihr zu Weihnachten ein eigenes Extrakt hergestellt – auf einer Glycerinbasis anstelle von Alkohol. Das kam sehr gut an.”
Schnell reifte bei Vater und Sohn die Idee, daraus ein Geschäft zu machen. 2021 wurde als Firma eine GmbH gegründet. Sören Phillips, der inzwischen in Potsdam wohnt: “Wir haben mit allen Genehmigungen zwei Jahre gebraucht, bis wir endlich mit der Produktion anfangen konnten. Richtig im Markt sind wir erst seit fünf Monaten. Es ist alles noch sehr frisch. Wir befüllen auch noch jede einzelne Flasche von Hand.”
Das Unternehmen Havelicious importiert echte Bourbon-Vanille aus Madagaskar. Die Schoten der Vanille-Orchidee stammen von einem Bauernverband aus Madagaskar, der für seine ethischen Arbeitsbedingungen zertifiziert ist. Ein Teil des verdienten Geldes fließt in Madagaskar in den Ausbau der Infrastruktur – so wurde bereits eine neue Schule für die Kinder vom Lieferanten gebaut.
James Phillips: “Wir beziehen unsere Vanille in Bioqualität und bieten unsere Produkte in konventioneller und in Bioqualität an.”
Vanille kommt beim Backen, in Soßen, in Cocktails und auf Waffeln zum Einsatz: Es gibt viele Verwendungsmöglichkeiten. Bei Havelicious reift die Vanille wenigstens für vier Wochen in einem 200-Liter-Tank in Glycerin, um das Vanille-Aroma zu extrahieren. Mit Druck und Wärme wie bei der industriellen Verarbeitung würde es deutlich schneller gehen – dann aber eben zu Lasten des Geschmacks.
Sören Phillips: “Unser Vanilleextrakt mit Glycerin ist hochkonzentriert und sehr ergiebig. Das Produkt ist auch für Alkoholiker von Interesse, da hier keinerlei Spuren von Restalkohol enthalten sind. Wir bieten aber auch ein Vanilleextrakt auf Vodka-Basis an. Hinzu kommen bei uns im Verkauf die reinen Vanilleschoten, gemahlene Vanille im puren Zustand, Vanillezucker und auch ein Vanillesirup.”
Die Produkte werden im eigenen Online-Shop und über Amazon verkauft, auf Messen und Veranstaltungen vorgestellt, in einigen Läden in Potsdam angeboten und vielleicht schon in Kürze im Supermarkt um die Ecke in die Auslage gelegt.
James Phillips: “Wir haben auch schon einen Stand auf der kommenden Grünen Woche gemietet.” (Text/Fotos: CS)
Info: Havelicious, Rotkehlchenstraße 68, 14612 Falkensee, Tel.: 03322-289540, www.havelicious.de
Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 212 (11/2023).
Seitenabrufe seit 3.11.2023:
Kennen Sie schon unsere Gratis-App?
Apple – https://unserhavelland.de/appapple
Android – https://unserhavelland.de/appandroid
Anzeige