Zum Thema passende Artikel
07.08.2022
Ganz, ganz wichtig sind die großen, coolen Brillen mit allerlei Zahnrädern, großen Knöpfen und spiegelnden Gläsern. Sie helfen den Steampunkern dabei, wohlbehalten durch die Zeit zu reisen, um aus einer kaputten Zukunft in eine viktorianische Vergangenheit zu gelangen. Wer sich im Äther allerdings die Ganglien im Hirn verknotet, braucht dringend ein paar Stunden Erholung – etwa auf dem 5. „Steampunknoptikum“ auf der Spandauer Insel Eiswerder. mehr
06.08.2022
Wie kommt man am besten mit einem trockenen Hintern über das Wasser vom Strandbad Schönwalde? Na, am besten geht das mit einem Boot. Und wenn man gerade keins zu Hand hat? Dann baut man sich eben eins. Um genau diese Aufgabe ging es beim 2. Schönwalder Pappbootrennen. Zehn Teams entdeckten am 6. August ihren inneren Schiffsbaumeister – und versuchten anschließend, ihr schwimmendes Konstrukt einhundert Meter weit über einen abgesteckten Parcours zu paddeln. mehr
05.08.2022
Der Anteil der über 60-Jährigen an der Gesamtbevölkerung wird immer größer. Dieser bundesweite Trend gilt auch für Nauen. Für den Seniorenrat Nauen, die Interessenvertretung der älter werdenden Bevölkerung, werden nun ehrenamtlich arbeitende Mitglieder gesucht. Denn turnusmäßig endet dessen Amtszeit im Januar 2023 und die Neuwahl steht an. Die Wahl der sieben Mitglieder des Seniorenrates erfolgt voraussichtlich im November 2022 durch die Nauener Stadtverordnetenversammlung. mehr
05.08.2022
Als die Stadtverordnetenversammlung (SVV) im März 2019 zum ersten Mal einen Jugendbeirat benannte, waren für das neue Gremium kaum Strukturen vorhanden. Lediglich der starke Wille, sich in die Stadtpolitik einzumischen, gekoppelt mit der Motivation, im Ort etwas zu verändern, waren die feste und konstante Grundlage des Beirats, welcher sich jährlich aus einer neuen Gruppe Jugendlichen zusammensetzt. mehr
05.08.2022
Die Havelbus Verkehrsgesellschaft mbH stellt sich den Herausforderungen der aktuellen Zeit und bereitet die sukzessive Umstellung des Fahrzeugbestandes auf alternative Antriebe vor. In einem ersten Schritt ist dabei die Beschaffung von 30 Fahrzeugen mit batterieelektrischem Antrieb für den Verkehrsbereich Falkensee beabsichtigt. Hierzu wurde im Juli ein Antrag auf Förderung alternativer Antriebe von Bussen im Personenverkehr beim Bundesministerium für Digitales und Verkehr gestellt. Der Landkreis Havelland als Aufgabenträger unterstützt die Bemühungen von Havelbus. mehr
05.08.2022
Nach zwei Jahren Zwangs-Pause wegen der Corona-Eindämmungsmaßnahmen will die „IG Falkensee e.V.“ in diesem Jahr wieder das Stadtfest veranstalten. Es wird traditionell am ersten September-Wochenende auf dem Campusplatz laufen, los geht es am Freitag, 2. September ab 16 Uhr mit der „Stadt-Journal-Party“. Und wie es sich für eine Party eines lokalen Magazins gehört, wird der Eröffnungsabend von lokalen Größen ausgerichtet: Absolut beliebt in der Region die Falkenseer Truppe „Friday Night“ um Bandleader Ingolf Reichelt. mehr
05.08.2022
Ateliers und Ausstellungen im östlichen Havelland hat Landrat Roger Lewandowski in der vergangenen Woche im Rahmen einer Rundtour besucht. Beginnend bei Heidi Lasch in Grünefeld informierte sich der Landrat über den Lebensweg und das künstlerische Schaffen der langjährig im Havelland lebenden Schauspielerin, Musikerin und Malerin. Zentrales Thema waren die Überwindung und Folgen der Corona-Pandemie. Da Galerien über einen langen Zeitraum schließen mussten, wurde der Verkauf von Bildern erschwert. mehr
05.08.2022
Es ist immer etwas Besonderes, wenn einem Wissenschaftler ein Erstnachweis gelingt. Dr. Jörg Müller, Biologe bei der Heinz Sielmann Stiftung, ist dies nun zum wiederholten Male geglückt. In Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide vor den Toren Berlins fand er die Rindenwanze Aradus ribauti . Besonders farbenfroh ist sie nicht, dafür aber bestens getarnt. „Das Tier lebt sehr verborgen unter der Rinde von absterbenden Pappeln und ernährt sich von Pilzen“, erklärt Müller. mehr
05.08.2022
Die Warnungen vor einem erneuten Anstieg der Covid-Infektionen fokussieren sich in diesem Jahr bisher eher auf den Herbst. Doch die Realität sieht anders aus: Auch in den Havelland Kliniken sind die Fallzahlen der an Covid-19 erkrankten Patienten bereits jetzt auf einem sehr hohen Stand angekommen: Am heutigen Tag werden 26 Patienten stationär versorgt. Zum Vergleich: Im Vorjahr gab es zu diesem Zeitpunkt nicht einen Fall in den Häusern und auch im Herbst 2021 blieb die Fallzahl lange Zeit einstellig. mehr
05.08.2022
Packt die Pommesgabeln aus, kanadische Fritten gibt’s bald auch im Designer Outlet Berlin! Am 18. August eröffnet das Frittenwerk endlich im Food Court des Outlets und versorgt Schnäppchenjäger mit kanadischen Poutines und außergewöhnlichen Frittenkreationen. Für die Düsseldorfer Pommesmanufaktur ist es bereits das 28. Restaurant deutschlandweit, aber das erste in Brandenburg. mehr
weiterern Artikel anzeigen