Zum Thema passende Artikel
16.08.2022
Im Havelland gibt es viele kleine Manufakturen, die vom hausgemachten Bier über Popcorn bis hin zum nussigen Brotaufstrich alle etwas Schmackhaftes herstellen. Der Tourismusverband Havelland hat nun eine allererste Genussbox zusammengestellt, die zehn dieser Produkte versammelt. So ist es kein Problem, sich das Havelland ins eigene Haus zu holen – oder es gar an Dritte zu verschenken. mehr
15.08.2022
Auf der Falkenseer Rathauskreuzung gleich neben Thonke steht seit dem 13. August eine knallrote Londoner Telefonzelle. Doch ein Telefon sucht man hier vergebens. Nach einem sehr zeitaufwändigen Umbau ist aus der britischen Telefonzelle nämlich eine Falkenseer Bücherbox geworden. Sie lädt nun alle leselustigen Bürger aus der Nachbarschaft dazu ein, sich im Tausch gegen eigene ausrangierte Bücher neuen Lesestoff aus der Zelle zu nehmen. mehr
15.08.2022
In Berlin gibt es nicht mehr viele Orte, die daran erinnern, dass einmal eine Mauer die Metropole in eine westliche und eine östliche Hälfte zerschnitten hat. Bodo Oehme, Bürgermeister von Schönwalde-Glien, kämpft gegen das zunehmende Vergessen an und lud auch in diesem Jahr zu einer öffentlichen Gedenkveranstaltung am 13. August ein. Just an diesem Tag vor 61 Jahren wurde nämlich mit dem Bau der Berliner Mauer begonnen. mehr
14.08.2022
Theodor Fontane ist in Ribbeck ein gern gesehener Gast, schließlich ist sein berühmtes Gedicht „Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland, ein Birnbaum in seinem Garten stand“ hier allgegenwärtig. Und manchmal ist der berühmte Dichter auch heute noch vor der Alten Schule anzutreffen. Nämlich immer dann, wenn das Marion-Etten-Theater wieder einmal zu einer ganz besonderen Wanderung durch den Ort einlädt. mehr
14.08.2022
Morgens um zehn Uhr ist die Welt noch in Ordnung. Just zu dieser Zeit beginnt nämlich immer am zweiten August-Samstag im Jahr ein ganz besonderes Frühstück für die „Oldtimer Freunde Falkensee“ direkt am Falkenhagener See. Dann fahren sie mit ihren hochbeinigen Oldtimern vor, werfen das Grammophon an und lassen die Goldenen Zwanziger vor hundert Jahren noch einmal aufleben. mehr
12.08.2022
Am 7. August wälzte sich ein riesiger, 5,2 Tonnen schwerer Monstertruck mit brachialer Gewalt über die parkenden Autos auf dem Hellweg-Parkplatz in Falkensee und drückte sie zu einem Klumpen Blech zusammen. Ein Glück: Es handelte sich dabei nicht um die parkenden Autos der Hellweg-Kunden, sondern um extra für die „The World of Motorshow“ bereitgestellte Schrottautos. Jeffrey Korth und seine Familie hatten wieder einmal zu einer spektakulären Stuntshow eingeladen. mehr
12.08.2022
Bei sommerlichen Temperaturen ist es sinnvoll, zum Gießen von Gemüse oder zum Befüllen eines Kinder-Planschbeckens Brunnenwasser zu verwenden. Damit wird kostbares Leitungswasser gespart. Allerdings ist es wichtig, gesundheitsgefährdende Belastungen auszuschließen. Häufig verschmutzen Nitrate und Pestizide das Grundwasser unserer landwirtschaftlich intensiv genutzten Region. Auch können durch verschiedene Einflüsse Krankheitserreger ins Wasser geraten. mehr
12.08.2022
Ab sofort können Interessierte das Havelland nun auch von zu Hause genießen, zumindest geschmacklich. Mit der Genussbox unter dem Titel Genuss-Zeit stellt der Tourismusverband Havelland ein weiteres neues Produkt vor. „In der Box bieten wir eine feine Zusammenstellung regional hergestellter Köstlichkeiten aus der Reiseregion Havelland und zeigen, wie das Havelland schmeckt“, erklärt Robin Wawrzik vom Tourismusverband, Leiter des Projektes. mehr
12.08.2022
Mal so richtig ausgelassen und mit ein paar Cocktails in der Birne enthemmt feiern, tanzen und lauthals schräge Ballermann-Klassiker mitsingen, das war aufgrund der Corona-Pandemie lange Zeit nicht möglich. So konnte die für Oktober 2020 in Falkensee angesetzte „Hossa Schlagersause“ mit Ballermann-Star Mickie Krause erst in diesem Jahr nachgeholt werden. Das Event wanderte von der Stadthalle auf das Selgros-Gelände. Open Air hieß es am 6. August: „Kann ich so nicht sagen, müsst ich nackt seh’n!“ mehr
11.08.2022
Nach den Sommerferien heißt es wieder für ganz viele Kinder: Jetzt beginnt der Ernst des Lebens, sie kommen in die erste Klasse. Damit auf dem Weg zur Schule nur ja nichts passiert, kooperiert das Busunternehmen Havelbus schon lange mit der Deutschen Verkehrswacht Havelland. Auch in diesem Jahr wurden wieder informative Hinweisplakate für die Autofahrer in den Bussen aufgehängt. mehr
weiterern Artikel anzeigen