Antonia Stahl: Hausarztpraxis am Markt wird zum MVZ ASTADO Brieselang!

Dr. Antonia Stahl kümmert sich in ihrer Praxis in Falkensee um die hausärztliche Versorgung der Patienten in der Gartenstadt. Im Juli 2021 hat sie zusätzlich die Praxis von Matthias Drescher in Brieselang übernommen. Diese Praxis wird jetzt zu einem Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) umgebaut, um dem stetig wachsenden Ort noch mehr Zuverlässigkeit bei der ärztlichen Grundversorgung zu garantieren. (ANZEIGE)
Im Dezember 2008 hatte Brieselang noch knapp 11.000 Einwohner, Ende 2022 waren es bereits 2.000 Bürger mehr. Klarer Fall: Der Ort im Havelland prosperiert. Da ist es wichtig, dass auch die medizinische Versorgung gesichert bleibt.
Dr. Antonia Stahl aus Falkensee hat vor gut zwei Jahren die Hausarztpraxis von Matthias Drescher übernommen, um sicherzustellen, dass die Brieselanger trotz des Ruhestands ihres Hausarztes weiterhin eine zusätzliche Möglichkeit finden, in ihrem Ort behandelt zu werden. Dr. Sabine Braeuer hat sich als die Ärztin etabliert, die die meiste Zeit in Brieselang praktiziert.
Dr. Stahl: „Wir haben aus der Praxis inzwischen ein MVZ gemacht, das MVZ ASTADO Brieselang. ASTADO steht dabei für Antonia STAhl und DOktoren. Das MVZ erlaubt es uns, mehrere Ärzte in der Praxis zu beschäftigen. So ist immer jemand vor Ort und wir stellen sicher, dass die Versorgung bei Urlaub oder Krankheit weiterhin gesichert ist. Dr. Sabine Braeuer bleibt die Hauptansprechpartnerin für die Brieselanger Patienten. Sie wird unterstützt von unserer Ärztin Kristina Wünsch. Es ist geplant, im November eine weitere Ärztin einzustellen. Wir wachsen also in Brieselang und können nun auch wieder neue Patienten für die hausärztliche Betreuung aufnehmen. Wir arbeiten weiterhin sehr eng mit der Falkenseer Praxis zusammen, was Unterstützung, Vertretung, Sonographie und Ernährungsmedizin anbelangt.“
Zurzeit bekommen es die Ärztinnen oft mit besonders schwer erkrankten Patienten zu tun. Dr. Antonia Stahl: „Wir sehen viele schwere Krebserkrankungen bei uns in der Praxis. Viele Patienten kommen leider erst, wenn es schon zu spät ist. Hier appelieren wir an unsere Patienten, die Vorsorgeuntersuchungen zu nutzen, um eine Krebserkrankung so rechtzeitig zu finden, dass wir sie noch behandeln können.“
Die Praxis bietet dazu passend auch ein Hautkrebs-Screening an, das von der Krankenkasse alle zwei Jahre bezahlt wird. Dr. Stahl: „Der gefährliche schwarze Hautkrebs hat um 30 Prozent zugenommen. Er trifft gerade die Patienten im Alter 40+, die in ihrer Kindheit oft noch ungeschützt in der Sonne waren und besonders viele schwere Sonnenbrände hatten.“
Die Ernährungsmedizin soll am Brieselanger Standort ebenfalls weiter ausgebaut werden. Dr. Antonia Stahl: „70 Prozent der von uns behandelten Erkrankungen haben etwas mit dem eigenen Lebensstil und hier vor allem mit der Ernährung zu tun. Hier können wir Tipps geben, die dabei helfen, dass sich bestimmte Krankheitsbilder gar nicht erst entwickeln.“
In der Praxis kommt bereits die in der Presse vieldiskutierte „Abnehmspritze“ zum Einsatz. Dr. Stahl: „Vor allem bei Patienten, die sehr starkes Übergewicht zeigen und bereits alles versucht haben, um abzunehmen – und somit kurz vor einer operativen Magenverkleinerung stehen. Die Abnehmspritze, die bei uns immer an eine Ernährungsberatung gekoppelt ist, hat starke Nebenwirkungen, wirkt aber sehr gut. Sie verlangsamt die Entleerung des Magens und beeinflusst viele Hormone.“ (Text/Foto: CS)
Info: MVZ ASTADO Brieselang, Dr. Antonia Stahl, Am Markt 4, 14656 Brieselang, Tel.: 033232-39929, www.docstahl.de
Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 210 (9/2023).
Seitenabrufe seit 26.09.2023:
Kennen Sie schon unsere Gratis-App?
Apple – https://unserhavelland.de/appapple
Android – https://unserhavelland.de/appandroid
Anzeige
