Jause am See: Saisonstart am Nymphensee

Der Nymphensee ist das Aushängeschild von Brieselang – und bei schönen Temperaturen das Ziel vieler Berliner und Havelländer, die im See baden oder sich in der Sonne bräunen möchten. Die neue Saison ist für Frank Goslowsky bereits gestartet. Seit April hat er sein Café direkt am See wieder für seine Gäste geöffnet. Aus dem Winterurlaub hat er viele neue Ideen mitgebracht. Ralf Eckart wird ihm bei der Umsetzung zur Seite stehen. (ANZEIGE)
Frank Goslowsky ist der Pächter vom Café am Nymphensee. Er weiß genau: Sobald die Temperaturen steigen, lockt es die Menschen an den See. Der Nymphensee ist schließlich eins der saubersten Gewässer in Brandenburg – und eine wahre Augenweide. Er weiß aber auch: Wer eine gewisse Zeit am See verbracht hat, bekommt zwangsläufig ordentlich Hunger.
Frank Goslowsky: “Im April machen wir unser Café zunächst an den Wochenenden auf. Wenn das Wetter mitspielt, können wir bald schon wieder von 11 bis 20 Uhr geöffnet haben. Bei uns gibt es Pizza, Flammkuchen, Waffeln, kaltes Eis und Getränke aller Art. Nachmittags bieten wir auch Kaffee und Kuchen an. Gern möchten wir in diesem Jahr am Sonntag wieder ein Frühstück auftischen, hier ist allerdings eine Reservierung nötig.”
Ins Café am Nymphensee kommen Familien aus Brieselang und Umgebung, Badegäste, Ganzjahresschwimmer, Frühsportler und viele Senioren. Manche Gäste reisen sogar extra aus Wannsee oder Rudow an den Nymphensee. Auch aus dem ganzen Havelland kommen Gäste.
Zur Unterstützung ist Ralf Eckart als Partner mit zum Team dazugestoßen. Er wird Frank Goslowsky entlasten. Er sagt: “Das gastronomische Angebot in Brieselang wird immer kleiner. Aus diesem Grund überlegen wir, für die Leute aus der Nachbarschaft eine kleine Abendkarte anzubieten. Hier könnte man sich schön in der Abendstimmung an den See setzen und eine Bretterjause genießen, wie man das aus Bayern kennt. Man soll gemütlich sitzen, deftig essen und dazu ein Bier trinken. Wir denken da auch an ein Kombiangebot, etwa Bier und Jause zum Vorzugspreis.”
Frank Goslowsky erinnert daran, dass seine Location mit der hölzern beplankten Außenterrasse und dem direkt am See aufgestellten Zelt auch sehr gern für freie Trauungen, Hochzeitsfeiern und andere Festivitäten wie etwa Schulabschlussfeiern gebucht wird: “Wir werden auch unseren Salsa-Abend wieder einplanen, der zuletzt bis zu 40 Pärchen an einem Abend angelockt hat. Immer Mittwoch zwischen 18 und 22 Uhr legt unser DJ Salsa-Musik auf und es darf getanzt werden. Der Eintritt ist bei dieser Veranstaltung frei.”
Ralf Eckart: “In diesem Jahr werden wir erstmals einige handverlesene kulinarische Themenabende am See inszenieren – etwa mit einem echt amerikanischen BBQ oder einem Burger-Event. Auch gute Weine werden wir vor Ort haben.”
Frank Goslowsky: “Wir werden unseren Biergarten weiter verschönern. Für alle, die eine Fahrradtour mit dem E-Bike unternehmen, bereiten wir eine passende Ladestation vor. Das passt doch zum neuen Radweg, der gerade zwischen Falkensee und Brieselang gebaut wird. Wir vermieten auch wieder unsere 20 Stand up Paddling Bretter; 45 Minuten kosten nur zehn Euro. Und der absolute Clou: Wir arbeiten an einem Online-Bestellsystem, da kann man sein Essen direkt vom Badehandtuch aus bestellen. Über einen QR-Code landet man direkt auf der Bestellkarte. Anstehen war gestern: Ist das Essen fertig, schlägt das Handy Alarm.” (Text: Foto: CS)
Info: Café am Nymphensee, Finkenkruger Straße 22, 14656 Brieselang, Tel.: 0172-3119372, www.freibad-nymphensee.de
Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 205 (4/2023).
Seitenabrufe seit 28.04.2023:
Kennen Sie schon unsere Gratis-App?
Apple – https://unserhavelland.de/appapple
Android – https://unserhavelland.de/appandroid
Anzeige
