Freiwillige Feuerwehr Brieselang mit 166 Einsätzen im Jahr 2023

Die Freiwillige Feuerwehr Brieselang hat im vergangenen Jahr 2023 insgesamt 166 Einsätze absolviert. Neben der Brandbekämpfung (44 Einsätze) standen zumeist technische Hilfeleistungen im Fokus (122 Einsätze). 236 Gesamteinsatzstunden sind der Bilanz zufolge, die der stellvertretende Gemeindewehrführer Holger Glass am Freitag während der Jahresdienstversammlung verkündete, geleistet worden – und das ehrenamtlich. 104 Kameradinnen und Kameraden sind derzeit aktiv im Dienst.
Das Jahr 2023 war gerade mal neun Minuten alt, als die Feuerwehr Brieselang am 1. Januar 2023 zu ihrem ersten Einsatz gerufen wurde. Vermutlich durch Feuerwerkskörper verursacht, stand eine Hecke auf rund 20 Metern im Vollbrand. Nahezu fast ein ganzes Jahr später am 31. Dezember um 19:24 Uhr wurde die Feuerwehr Brieselang letztmalig im Jahr 2023 alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen, war wieder eine Hecke in Wohnhausnähe in Brand geraten.
Im Hinblick auf das Gesamtjahr waren 3.434 Kräfte an den Einsätzen beteiligt, die 4.843 Stunden im Dienst für die Bürgerinnen und Bürger geleistet haben. In Summe wurden also 202 Einsatztage oder rund 29 Wochen verzeichnet. Bei den Einsätzen wurden übrigens 59 Personen verletzt, ein Todesfall war leider zudem zu beklagen.
Bei den Einsatzzeiten ist der Statistik der Freitag mit 31 Einsätzen am stärksten frequentiert gewesen. Die meisten Alarmierungen erfolgten von Montag bis Freitag im Zeitraum von 6 bis 16 Uhr, 71 an der Zahl. Der kürzeste Einsatz des Jahres dauerte am 1. Januar 2023 11 Minuten, der längste Einsatz mehr als acht Stunden am 30. Mai. Seinerzeit wurde ein Holzwohnhaus im Forstweg aufgrund eines Brandes vollständig zerstört. 33 Einsatzkräfte waren im Zeitraum von 2:28 Uhr bis 11 Uhr im Einsatz – die Wustermarker Feuerwehr war zeitweise zur Unterstützung vor Ort. Auch der Unterstützungseinsatz mit 28 Kräften in Karls Erlebnisdorf in Elstal am 6. Juni, der rund viereinhalb Stunden andauerte, als in einer Werkstatt ein Feuer ausbrach und die Flammen sodann auf einen angrenzenden Stall mit Schafen übergriff, war bedeutsam.
Die Einheit Bredow verzeichnete, wie Ortswehrführer Dennis Kapitzke mitteilte, 2023 insgesamt 23 Einsätze, acht davon am Wochenende. Gemeindewehrführer Marco Robitzsch hob hervor, dass mit dem Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Bredow viel erreicht werden konnte. „Wir sind auf einem guten Weg. Wir können und wollen nicht ohne die Einheit Bredow auskommen“, brachte er unmissverständlich zum Ausdruck. An alle Feuerwehrkameradinnen und -kameraden gerichtet, sagte er: „Vielen Dank für die geleistete Arbeit!“ (Text/Foto: Gemeinde Brieselang)
Dies ist eine Pressemitteilung, die der Redaktion zugeschickt wurde, und die wir zur Information der Bürger in der Region Havelland unredigiert übernehmen.
Seitenabrufe seit 28.01.2024:
Kennen Sie schon unsere Gratis-App?
Apple – https://unserhavelland.de/appapple
Android – https://unserhavelland.de/appandroid
Anzeige
