Bürgermeisterin: Feuerwehr ist das Herzstück der Gemeinde Brieselang
![Bild vergrößern Bürgermeisterin: Feuerwehr ist das Herzstück der Gemeinde Brieselang](https://unserhavelland.de/wp-content/uploads/2024/01/Jahresdienstversammlung-Feuerwehr-9-432x580.jpg)
Bei der Jahresdienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Brieselang am Freitagabend (19. Januar 2024) hat sich Bürgermeisterin Kathrin Neumann-Riedel bei den Kameradinnen und Kameraden für ihren „herausragenden und unermüdlichen Einsatz“ im vergangenen Jahr bedankt. „Ich habe größtmöglichen Respekt und Demut vor Ihrer Leistung“, sagte sie. „Die Feuerwehr ist das Herzstück unserer Gemeinde – ein unverzichtbarer Teil.“
Die Bürgermeisterin, die oberste Dienstherrin der Freiwilligen Feuerwehr Brieselang ist, hob während ihrer Rede natürlich auch die Dringlichkeit hervor, künftige Herausforderungen zu meistern. Der Feuerwehrstandort weise erhebliche Defizite auf. „Da müssen wir loslegen. Leider muss ich aber auch klar machen, dass die Mängel nur nach und behoben werden können“, betonte sie.
Zum Thema Kameradschaft in der Feuerwehr gab Kathrin Neumann-Riedel zu bedenken, dass diese stets „auf Vertrauen, Respekt und Wertschätzung“ basiere. „Eine offene Kommunikation ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Es ist wichtig, dass Informationen fließen und alle Mitglieder der Feuerwehr in die Entscheidungsprozesse einbezogen werden. Ich ermutige Sie daher, Probleme offen anzusprechen. Seien Sie versichert, dass meine Türen immer offenstehen.“
Gemeindewehrführer Marco Robitzsch wiederum betonte, dass die Freiwillige Feuerwehr Brieselang mit seinen 104 Kameradinnen und Kameraden vor dem Hintergrund der technischen Ausstattung und der persönlichen Ausrüstung gut dastehe. „Aber“, so Robitzsch, „als extremes Defizit erweist sich unser Feuerwehrstandort“. „Das Gelände ist zu klein, es stehen aktuell keine Erweiterungsflächen zur Verfügung. Auch Umkleidekabinen für unsere 17 Kameradinnen, die in einem Container untergebracht sind, sind wie ein vernünftiger Sozialtrakt erforderlich. Wir müssen handeln!“, forderte er. „Es gibt viel Nachholbedarf.“ Obwohl einiges bereits durch Beschlüsse auf den Weg gebracht worden ist, will Robitzsch tiefergehende Signale mit konkreten Zeitschienen hören. „Wir lassen uns aber von infrastrukturellen Defiziten nicht abschrecken.“
Vor der Bürgermeisterin und dem Gemeindewehrführer hatten auch noch Christian Achilles (BFB), Harald Brockmann (Freie Wähler) und Fabian Bleck (CDU) Redebeiträge abgegeben. Vor Ort war mit Ilse-Dore Hahn (Grüne) eine weitere Gemeindevertreterin. Achilles hob etwa die „beeindruckende Jugendarbeit“ hervor und bezeichnete diese als „Riesenerfolgsgeschichte“. Auch den Gemeinschaftssinn sprach er an, der in diesen Zeiten bedeutsam sei, indem er auf die Grundwerte „Toleranz, Menschlichkeit und Demokratie“ verwies. Brockmann dankte ebenfalls den ehrenamtlich tätigen Kräften, die unter Einsatz ihres Lebens, für die Bürgerinnen und Bürger da seien. „Das verdient Respekt“, sagte er. Bleck äußerte sich zu den auf den Weg gebrachten Beschlüssen, zu den Erfordernissen in der Zukunft sowie zum Gefahrenabwehrbedarfsplan. „Die Defizite müssen abgestellt werden. Den Umbau der Wache haben wir ja in Aussicht gestellt.“
Übrigens berichtete natürlich auch die Frauengruppe der Feuerwehr über ihre zahlreichen Aktivitäten im vergangenen Jahr sowie zur geleisteten Unterstützung bei Festivitäten, etwa beim Osterfeuer. Nach den Reden wurden natürlich zahlreiche Ehrungen, Beförderungen und Ernennungen vorgenommen. Unter Applaus der Anwesenden wurden Medaillen verliehen, Beförderungsurkunden überreicht und Titel feierlich vergeben. (Text/Foto: Gemeinde Brieselang)
Dies ist eine Pressemitteilung, die der Redaktion zugeschickt wurde, und die wir zur Information der Bürger in der Region Havelland unredigiert übernehmen.
Seitenabrufe seit 28.01.2024:
Kennen Sie schon unsere Gratis-App?
Apple – https://unserhavelland.de/appapple
Android – https://unserhavelland.de/appandroid
Anzeige
![Anzeige öffnen Anzeige öffnen](https://unserhavelland.de/wp-content/uploads/2024/12/wauh-650x381.png)