„Kinder-Oase“ erhält Scheck von der Stadt Nauen

Das Kinder-Restaurant „Kinder-Oase“ in der Nauener Mittelstraße hat am Montag eine Zuwendung durch die Stadt Nauen erhalten. Bürgermeister Manuel Meger (LWN) überreichte dazu einen symbolischen Scheck in Höhe von 2.500 Euro an Tafel-Chefin Katrin Gille, für die der Scheck auch ein wichtiges Signal ist. Der Verein „Nauener Tafel e. V.“, der seit einiger Zeit die Geschicke der „Kinder-Oase“ alleinig in der Hand hält, kann die städtische Finanzspritze gut gebrauchen, denn bei den Kindern war die Kinder-Oase immer schon beliebt.
Damit dies so bleibt, soll das Geld (2.500 Euro für dieses Jahr und 5.000 Euro für das Jahr 2023) als Miet- und Betriebskostenzuschuss verwendet werden, wie es im Hauptausschuss der Nauener Stadtverordnetenversammlung jüngst beschlossen wurde. Bürgermeister Meger sagte: „Die Kinder-Oase ist eine regelrechte Institution. Der Ursprungsgedanke dieses Projektes, dass Kinder aus sozial schwächer gestellten Schichten sich hier für wenig Geld ein richtiges Frühstück erwerben können, das sie sonst bei sich daheim nicht bekommen hätten. Selbst meine eigenen Kinder waren nach der Schule oft hier zu Gast, weil sie es hier klasse und „cool“ fanden“, bestätigt das Stadtoberhaupt.
Die Frauen und Mitarbeiter lieben die Arbeit in der Kinder-Oase sehr, vor allem die Arbeit mit den Kindern. „Inzwischen gab es auch Gelegenheiten, bei denen Vereine wie Mikado hier Veranstaltungen abgehalten haben“, sagt sie. Ein großes Problem sei derzeit die personelle Aufstellung. „Das Team der Kinder-Oase sucht händeringend ehrenamtliche Mitarbeiter, die uns – gerne auch stundenweise – unterstützen.
Kontaktadresse: Katrin Gille, Dammstr. 13, 14641 Nauen; Tel.: 03321/48173; nauener-tafel@web.de
Zum Foto: Carolin Mattig, Sachbearbeiterin Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Nauen, Manuel Meger, Kartin Gille und ihre Kollegin Nadine Böhlicke (v. l.) bei der Übergabe des symbolischen Schecks in der Kinder-Oase.
Dies ist eine Pressemitteilung, die der Redaktion zugeschickt wurde, und die wir zur Information der Bürger in der Region Havelland unredigiert übernehmen.
Seitenabrufe seit 24.11.2022:
Kennen Sie schon unsere Gratis-App?
Apple – https://unserhavelland.de/appapple
Android – https://unserhavelland.de/appandroid
Anzeige
