Zum Thema passende Artikel
09.08.2022
Wenn Batman, Superman, Aquaman, Wonder Woman und die übrigen DC-Kollegen in einem neuen Kinofilm losrennen, um die Welt zu retten, dann ist das in der Regel nix für ganz kleine Kinder: Irgendwer kriegt am Ende immer ordertlich etwas auf die Mütze. Dabei kann es ganz schön brutal zugehen. Wie gut, dass es da noch Krypto gibt. Der weiße Hund Krypto stammt wie Superman vom Planeten Krypton – und hat aus diesem Grund besondere Superkräfte auf unserer Erde. mehr
09.08.2022
Jeden Tag erhält die Redaktion von „Unser Havelland“ interessante Pressemeldungen zur Verwertung in unserem Landkreis-Magazin. Die ausführlichen Pressemitteilungen wurden bislang bereits auf unserer Homepage veröffentlicht, während die kurzen Texte nur auf Facebook gepostet wurden. Ab sofort sammeln wir die kürzeren Texte zusätzlich in diesem Sammel-Artikel, der den ganzen Monat über immer wieder aktualisiert wird. Die Pressetexte werden von uns unverändert zur schnellen Information der Bürger übernommen. mehr
07.08.2022
Ganz, ganz wichtig sind die großen, coolen Brillen mit allerlei Zahnrädern, großen Knöpfen und spiegelnden Gläsern. Sie helfen den Steampunkern dabei, wohlbehalten durch die Zeit zu reisen, um aus einer kaputten Zukunft in eine viktorianische Vergangenheit zu gelangen. Wer sich im Äther allerdings die Ganglien im Hirn verknotet, braucht dringend ein paar Stunden Erholung – etwa auf dem 5. „Steampunknoptikum“ auf der Spandauer Insel Eiswerder. mehr
06.08.2022
Wie kommt man am besten mit einem trockenen Hintern über das Wasser vom Strandbad Schönwalde? Na, am besten geht das mit einem Boot. Und wenn man gerade keins zu Hand hat? Dann baut man sich eben eins. Um genau diese Aufgabe ging es beim 2. Schönwalder Pappbootrennen. Zehn Teams entdeckten am 6. August ihren inneren Schiffsbaumeister – und versuchten anschließend, ihr schwimmendes Konstrukt einhundert Meter weit über einen abgesteckten Parcours zu paddeln. mehr
05.08.2022
Der Anteil der über 60-Jährigen an der Gesamtbevölkerung wird immer größer. Dieser bundesweite Trend gilt auch für Nauen. Für den Seniorenrat Nauen, die Interessenvertretung der älter werdenden Bevölkerung, werden nun ehrenamtlich arbeitende Mitglieder gesucht. Denn turnusmäßig endet dessen Amtszeit im Januar 2023 und die Neuwahl steht an. Die Wahl der sieben Mitglieder des Seniorenrates erfolgt voraussichtlich im November 2022 durch die Nauener Stadtverordnetenversammlung. mehr
05.08.2022
Als die Stadtverordnetenversammlung (SVV) im März 2019 zum ersten Mal einen Jugendbeirat benannte, waren für das neue Gremium kaum Strukturen vorhanden. Lediglich der starke Wille, sich in die Stadtpolitik einzumischen, gekoppelt mit der Motivation, im Ort etwas zu verändern, waren die feste und konstante Grundlage des Beirats, welcher sich jährlich aus einer neuen Gruppe Jugendlichen zusammensetzt. mehr
05.08.2022
Die Havelbus Verkehrsgesellschaft mbH stellt sich den Herausforderungen der aktuellen Zeit und bereitet die sukzessive Umstellung des Fahrzeugbestandes auf alternative Antriebe vor. In einem ersten Schritt ist dabei die Beschaffung von 30 Fahrzeugen mit batterieelektrischem Antrieb für den Verkehrsbereich Falkensee beabsichtigt. Hierzu wurde im Juli ein Antrag auf Förderung alternativer Antriebe von Bussen im Personenverkehr beim Bundesministerium für Digitales und Verkehr gestellt. Der Landkreis Havelland als Aufgabenträger unterstützt die Bemühungen von Havelbus. mehr
05.08.2022
Nach zwei Jahren Zwangs-Pause wegen der Corona-Eindämmungsmaßnahmen will die „IG Falkensee e.V.“ in diesem Jahr wieder das Stadtfest veranstalten. Es wird traditionell am ersten September-Wochenende auf dem Campusplatz laufen, los geht es am Freitag, 2. September ab 16 Uhr mit der „Stadt-Journal-Party“. Und wie es sich für eine Party eines lokalen Magazins gehört, wird der Eröffnungsabend von lokalen Größen ausgerichtet: Absolut beliebt in der Region die Falkenseer Truppe „Friday Night“ um Bandleader Ingolf Reichelt. mehr
05.08.2022
Ateliers und Ausstellungen im östlichen Havelland hat Landrat Roger Lewandowski in der vergangenen Woche im Rahmen einer Rundtour besucht. Beginnend bei Heidi Lasch in Grünefeld informierte sich der Landrat über den Lebensweg und das künstlerische Schaffen der langjährig im Havelland lebenden Schauspielerin, Musikerin und Malerin. Zentrales Thema waren die Überwindung und Folgen der Corona-Pandemie. Da Galerien über einen langen Zeitraum schließen mussten, wurde der Verkauf von Bildern erschwert. mehr
05.08.2022
Es ist immer etwas Besonderes, wenn einem Wissenschaftler ein Erstnachweis gelingt. Dr. Jörg Müller, Biologe bei der Heinz Sielmann Stiftung, ist dies nun zum wiederholten Male geglückt. In Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide vor den Toren Berlins fand er die Rindenwanze Aradus ribauti . Besonders farbenfroh ist sie nicht, dafür aber bestens getarnt. „Das Tier lebt sehr verborgen unter der Rinde von absterbenden Pappeln und ernährt sich von Pilzen“, erklärt Müller. mehr
weiterern Artikel anzeigen