Kostenloses Landkreismagazin - 03322-5008-0 - info@unserhavelland.de - Unsere Anzeigenpreise

07.07.2025
Nauen, Ortsteil Markee – Wald vermutlich in Brand gesetzt

Über die Rettungsleitstelle wurde die Polizei über einen Waldbrand informiert. Feuerwehr und Polizei rückten sofort aus. Vor Ort stellte sich heraus, dass ca. 1,5 Hektar Waldboden in der Nähe des Röthehofes brannten. 250 Meter vom eigentlichen Brandort entfernt brannte zudem ein Baumstamm neben einem Feldweg. Da die Brände an verschiedenen Stellen ausbrachen, wird derzeit von Brandstiftung ausgegangen. Weitere Ermittlungen wurden eingeleitet. Die Feuerwehr war bis in die Abendstunden mit dem Löschen der Brände beschäftigt.

26.06.2025
Dorfgemeinschaft von Markee weiht LAG-geförderten Multi-Spieltisch ein

Mit großer Freude und bei bestem Wetter hat die Dorfgemeinschaft Markee am vergangenen Freitag (20.6.) den neuen Multi-Spieltisch eingeweiht. Das Projekt wurde mit Mitteln der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Havelland gefördert und stellt eine wertvolle Erweiterung des gemeinschaftlichen Freizeitangebots auf der Sport- und Freizeitstätte Markee des Sportvereins FC Markee dar. mehr

10.09.2024
Freiwillige Feuerwehr Nauen Einheit Markee erhält neues Fahrzeug

Die Freiwillige Feuerwehr Einheit Markee freut sich, die Ankunft ihres neuen Tragkraftspritzenfahrzeugs-Wasser (TSF-W) bekannt zu geben. Dieses moderne Einsatzfahrzeug ist ein bedeutender Zugewinn für die ehrenamtlichen Helfer und wird die Einsatzfähigkeit der Einheit erheblich verbessern. mehr

07.03.2023
Nauen: Freundschaftsspiel zur Eröffnung des Sportplatzes in Markee mit vielen Gästen und Schneeflocken

Mit einem Freundschaftsspiel zwischen dem FC Markee und dem VfL Nauen (U18) wurde am Sonntag (5.3.) der Sportplatz eingeweiht. Vor dem Anpfiff jedoch wurde mit dem Durchschneiden eines Bandes der Platz feierlich eröffnet. Damit ist das Ensemble der generationsübergreifenden Spiel- und Freizeitstätte Markee komplett und für die Öffentlichkeit zugänglich, die seit Pfingsten 2022 wegen der Umbaumaßnahmen geschlossen war. mehr

08.06.2022
1. Spatenstich für die Spiel- und Freizeitstätte Markee

Auf dem Sportplatz in Markee rollt seit dem Pfingstwochenende vorerst kein Ball über den „Markeer Acker“. Am Dienstag (7.6.) wurde der symbolische erste Spatenstich zum Projekt „Generationsübergreifende Spiel- und Freizeitstätte Markee“ feierlich begangen. Bürgermeister Manuel Meger griff gemeinsam mit Markees Ortsvorsteher Ralph Bluhm (beide LWN), Stephan Löbig (Vorsitzender des FC Markee e.V.), … mehr

01.04.2022
Gemeinschaftsprojekt: Neuer Storchenhorst in Markee aufgestellt

Über eine neue Nistmöglichkeit können sich seit Dienstag die Störche auch in Markee freuen, nachdem vor wenigen Tagen im Nauener Ortsteil Berge ein Storchenhorst aufgestellt wurde. Der Storchenmast nebst vormontierter Krone war noch nicht gänzlich im Acker befestigt, da kreiste bereits ein großer Vogel mit gebührendem Respekt über der Nestkrone. Bei genauerer Betrachtung erkannte man aber „nur“ einen Kranich. mehr

22.12.2020
Karpfen blau in Markee: Frischen Weihnachts-Karpfen gibts am Angelteich!

Manne’s Angelteich im Winkel ist eine echte Institution in Markee, das übrigens zu Nauen gehört. Hier auf dem flachen Land, umringt von zahlreichen Windrädern, hat “Manne” aus einem alten Speicherbecken einen florierenden Angel-Hotspot gemacht. Der lockt inzwischen zahlreiche Angler auch aus Berlin an, die hier gern den Haken wässern, um der Regenbogenforelle, dem Aal, dem Stör, dem Saibling oder dem Zander nachzustellen. (ANZEIGE) mehr

03.12.2019
Uhrwerk in der Markeer Dorfkirche wieder in Betrieb

Das Uhrwerk der Dorfkirche Markee wurde am Freitag, 15. November, in Betrieb genommen. Mit Fördermitteln und Spenden konnten die Glockenläuteanlage nebst Turmuhr wieder in Gang gebracht werden. “Zur vollen Zeit schlagen – zum Gottesdienst läuten“, das sind die beiden wichtigen Funktionen der Kirchturmglocke der Markeer Dorfkirche, die der Nauener Pfarrer Dr. Johannes Neugebauer den umstehenden Begleitern vor dem Aufstieg in die Kirchturmspitze erläuterte. mehr

25.12.2018
Nauen OT Markee: Franziskusfest – 20 Jahre Fazenda da Esperanca!

Stefan alias „Icke“ ist Berliner. Ende 2008 ist er am Ende. Der Alkohol. Er erzählt: „Ich hatte bereits drei staatliche Therapien hinter mir – und bestimmt 50 Entgiftungen. Meine Familie hatte mich aufgegeben. Mein eigener Arzt sagte mir, ich werde mich wohl totsaufen. Das war eine typische Suchtkarriere. … mehr

28.10.2017
Nauen – Markee: SLUBL – Musik am Angelteich

Mitten auf dem flachen Land, im Nichts zwischen Nauen und Wustermark, brennt eine Nacht im Jahr der Himmel. Dann findet in Markee direkt am Angelteich eine Techno-Party statt, die tanzwütige Jugendliche und Twens (und auch ein paar Mittdreißiger) aus der ganzen Umgebung und auch aus Berlin, Rostock und Cottbus anlockt. mehr

22.08.2015
Wellness Tempel in Markee

wellnessWer sich selbst etwas Gutes gönnen möchte, bucht einen Termin im neuen Wellness Tempel, der am 9. Februar 2015 seine Pforten in Markee eröffnet hat. Kerstin Braatz (47) bietet hier ihre Dienste an. (ANZEIGE) mehr

20.06.2013
Zu Besuch am Angelteich „Im Winkel“, Markee: Beim Angeln entspannen

Einfach einmal Angeln gehen, ohne Material, ohne Ahnung, ohne Angelkarte, ohne Köder: Das geht. Wir fahren bei bestem Wetter die B5 hoch Richtung Nauen, biegen bei Bredow ab und schleichen uns über eine schmale Straße durch die Felder nach Markee durch. Hier ist der Angelteich „Im Winkel“ zu finden. Manfred Sauerbaum begrüßt uns am ehemaligen Wasserspeicherbecken, das bereits vor 15 Jahren zum Angelteich umfunktioniert wurde. mehr

23.05.2013
Zu Besuch am Angelteich „Im Winkel“, Markee: Beim Angeln entspannen

Einfach einmal Angeln gehen, ohne Material, ohne Ahnung, ohne Angelkarte, ohne Köder: Das geht. Wir fahren bei bestem Wetter von Nauen aus die B5 hinunter Richtung Falkensee, biegen bei Bredow ab und schleichen uns über eine schmale Straße durch die Felder nach Markee durch. Hier ist der Angelteich „Im Winkel“ zu finden. Manfred Sauerbaum begrüßt uns am ehemaligen Wasserspeicherbecken, das bereits vor 15 Jahren zum Angelteich umfunktioniert wurde. mehr

30.01.2025
Nauen wächst: Neujahrsempfang der Stadt Nauen im Schloss Ribbeck!

Manchmal muss man eben auch ein bisschen Glück im Leben haben. Das ehrwürdige Schloss Ribbeck steht mitten im Nauener Einzugsgebiet – und bietet sich daher bestens als Kulisse für den eigenen Neujahrsempfang an. Der fand dieses Jahr am 24. Januar statt. Über einhundert Gäste waren mit dabei, als Bürgermeister Manuel Meger verschiedene Personen für ihren besonderen Dienst für die Stadt Nauen auszeichnete. mehr

24.01.2025
Kurze Nachrichten aus dem Havelland – Januar 2025 (wird ständig ergänzt)

Jeden Tag erhält die Redaktion von „Unser Havelland“ interessante Pressemeldungen zur Verwertung in unserem Landkreis-Magazin. Die ausführlichen Pressemitteilungen wurden bislang bereits auf unserer Homepage veröffentlicht, während die kurzen Texte nur auf Facebook gepostet wurden. Ab sofort sammeln wir die kürzeren Texte zusätzlich in diesem Sammel-Artikel, der den ganzen Monat über immer wieder aktualisiert wird. Die Pressetexte werden von uns unverändert zur schnellen Information der Bürger übernommen. mehr

31.10.2024
Ein roter Wartburg im Dienst der Feuerwehr Nauen!

Wenn damals zu DDR-Zeiten der Einsatzleiter als erster zum frisch gemeldeten Brandort fahren wollte, um die Lage zu überblicken, dann stieg er in einen roten Wartburg 353. Das Auto gibt es übrigens auch heute noch. Es gehört inzwischen dem Verein zur Förderung der Feuerwehr Einheit Nauen. Es wird als historisches Ausstellungsstück auf aktuellen Veranstaltungen eingesetzt. Feuerwehrmann Rico Lenz weiß mehr. mehr

29.10.2024
Nauen: Stellvertretende Bürgermeisterin dankt Freiwilliger Feuerwehr und dem Rettungsdienst für schnelles Eingreifen in der Mittelstraße

Am Sonntagabend (27.10.) kam es in Nauen zu einem Brand in der Mittelstraße, bei dem mehrere Menschen verletzt wurden. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte die Ausbreitung des Brandes auf andere Gebäudeteile verhindert werden. Das Haus, in dem sich auch die ‚Kinder-Oase‘ befindet, ist wegen der starken Verrauchung allerdings vorerst nicht bewohnbar. Die Brandursache und die Höhe des Schadens können derzeit noch nicht abgeschätzt werden. mehr

01.05.2024
Eröffnungsfeier in Nauen: Viele Ideen für das Dorfgemeinschaftshaus Waldsiedlung

Groß und Klein kamen am Dienstag (30.4.) zusammen, um mit einem großen Fest die Eröffnung des neuen Dorfgemeinschaftshauses (DGH) im Ortsteil Waldsiedlung zu feiern. Gemeinsam mit Vertretern des Ortsbeirats des Ortsteils Waldsiedlung überreichte Bürgermeister Manuel Meger dem amtierenden Ortsvorsteher Jörg Pelzer (beide LWN) ein schickes Edelstahlschild auf Holz, das an diesen wichtigen Tag für die Dorfgemeinschaft erinnern soll. mehr

27.02.2024
Jahresbericht 2023 der Nauener Feuerwehr: 557 Einsätze im Vorjahr – etwa 20 weniger Alarmierungen als im Jahr 2022

Auch im Jahr 2023 hat die Nauener Feuerwehr eindrucksvoll bewiesen, dass auf sie Tag und Nacht Verlass ist. Neben einem bewegenden Jubiläumsjahr, in dem die Einheit Nauen ihr 140-jähriges und die Jugendfeuerwehr ihr 30-jähriges Bestehen feiern konnten, mussten 557 Einsätze von den Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehre der insgesamt elf Einheiten bewältigt werden. Unterm Strich waren es 358 Einzeleinsätze, an denen die Wehren beteiligt waren. mehr

13.10.2023
21. Laternenfest in Nauen: Stimmungsvoller Umzug trotz Dauerregen

Mit gebastelten, gekauften oder geerbten Laternen, Blink-Dingern und Leuchtbrillen zogen am Samstag geschätzte 500 große und kleine Laternenfest-Fans um die Ecken der historischen Altstadt – angeführt von rund 50 Bläsern und Trommlern des Straußberger Fanfarenzuges. Für die großen und kleinen Nauener gehört das Laternenfest genauso zum Herbst wie Drachensteigenlassen oder Kastanienmännchenbasteln – da kann es noch so regnen. mehr

30.06.2025
Unwetter bringt schwere Schäden – Feuerwehr im Dauereinsatz Schönwalde-Glien

Die Unwetterlage der vergangenen Woche hat die Gemeinde schwer getroffen. Besonders am Montag, dem 23. Juni, sowie in der Hauptsturmnacht ab Donnerstag, dem 26. Juni, richtete das Sturmtief „Ziros“ erhebliche Schäden an. Dächer wurden abgedeckt, Straßen blockiert, Fahrzeuge beschädigt – in einigen Fällen drohten Menschen in ihren Fahrzeugen durch umgestürzte Bäume eingeschlossen zu werden. Die Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Schönwalde-Glien waren unermüdlich im Einsatz. mehr

30.06.2025
Großer Andrang: Film „Nachts im Walde – Die Sage vom Brieselanger Licht“ feierte Premiere

Mit großer Resonanz ist am vergangenen Freitagabend (27. Juni 2025) die Premiere des Dokumentarfilms „Nachts im Walde – Die Sage vom Brieselanger Licht“ im Garten des Märkischen Künstlerhofs gefeiert worden. Rund 400 Besucherinnen und Besucher strömten auf das Gelände in der Bahnstraße – weit mehr als ursprünglich erwartet. Die Produktion der beiden Filmemacher Julian Withalm und André Stahlmann wurde damit erstmals öffentlich gezeigt, und das Open Air im Rahmen des Jubiläums „100 Jahre Brieselang“. mehr

30.06.2025
Feierliche Ausgabe der GGN-Abiturzeugnisse in Nauens Funkamt

Insgesamt 67 stolze Abiturientinnen und Abiturienten des Goethe-Gymnasiums Nauen (GGN) erhielten am Samstag (28. Juni) feierlich die Zeugnisse der allgemeinen Hochschulreife im Nauener Funkamt überreicht. Die dazugehörende Abi-Feier indes steigt am 4. Juli in der Falkenseer Stadthalle. mehr

30.06.2025
Kurze Nachrichten aus dem Havelland – Juni 2025 (wird ständig ergänzt)

Jeden Tag erhält die Redaktion von „Unser Havelland“ interessante Pressemeldungen zur Verwertung in unserem Landkreis-Magazin. Die ausführlichen Pressemitteilungen wurden bislang bereits auf unserer Homepage veröffentlicht, während die kurzen Texte nur auf Facebook gepostet wurden. Ab sofort sammeln wir die kürzeren Texte zusätzlich in diesem Sammel-Artikel, der den ganzen Monat über immer wieder aktualisiert wird. Die Pressetexte werden von uns unverändert zur schnellen Information der Bürger übernommen. mehr

26.06.2025
Neuer Rettungswachenstandort für Brieselang steht fest

Der Landkreis Havelland wird in Brieselang einen neuen Standort für den Rettungsdienst errichten. Das kündigte Michael Koch, Beigeordneter des Landkreises und zuständig für das Referat Brand-, Bevölkerungsschutz und Rettungsdienst, am Dienstag bei einem Vor-Ort-Termin am Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Brieselang an. Bereits am Vorabend hatte der Kreistag dem Vorhaben zugestimmt. mehr

26.06.2025
Kita-Olympiade in Nauen begeisterte rund 200 Kids

Unter dem Motto „Immer in Bewegung mit Fritzi“ trafen sich am Dienstag (17.6.) beim landesweiten Kitawettbewerb der Brandenburgischen Sportjugend im LSB e. V. und der Kreissportjugend im Kreissportbund Havelland e. V. rund 200 Kita-Kinder aus fast allen Nauener Kitas zur diesjährigen Kitaolympiade auf dem Vereinsgelände des VfL Nauen. mehr

26.06.2025
Großer Besucherandrang beim 3. Havelländischen Seniorentag in Nauen

Bei strahlendem Sommerwetter fand am vergangenen Samstag (21.6.) der 3. Havelländische Seniorentag auf dem Rathausplatz in Nauen statt – und lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Kreisseniorenbeirat des Landkreises Havelland. Mehr als 40 Organisationen und Institutionen – vom Finanzamt bis zu den Havellandkliniken, … mehr

26.06.2025
Dorfgemeinschaft von Markee weiht LAG-geförderten Multi-Spieltisch ein

Mit großer Freude und bei bestem Wetter hat die Dorfgemeinschaft Markee am vergangenen Freitag (20.6.) den neuen Multi-Spieltisch eingeweiht. Das Projekt wurde mit Mitteln der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Havelland gefördert und stellt eine wertvolle Erweiterung des gemeinschaftlichen Freizeitangebots auf der Sport- und Freizeitstätte Markee des Sportvereins FC Markee dar. mehr

26.06.2025
10 Jahre Babymusik im FGZ Nauen

Seit einem Jahrzehnt gibt Anne-Verena Günther Kurse für Kleinkinder und Eltern im Familien- und Generationenzentrum (FGZ). Das beliebte kostenfreie Angebot wird über die Frühen Hilfen des Landkreises Havelland finanziert und von der Stadt Nauen im Rahmen der Frühkindlichen Elternbegleitung organisiert. mehr

26.06.2025
Seltene Wildbienen und Wespen: Zwölf neue Arten in der Döberitzer Heide nachgewiesen

In keinem anderen Gebiet Brandenburgs sind so viele Wildbienen- und Wespenarten bekannt wie in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide. Das zeigt ein neues Gutachten des Wildbienenexperten Dr. Christoph Saure. Er konnte zwölf weitere in dem Gebiet bisher unbekannte Arten nachweisen. Damit steigt die Artenzahl in der Döberitzer Heide auf rund 550 Wildbienen und Wespen – darunter viele seltene und gefährdete Arten. mehr

10.06.2025
Nicht genug Regen: Das bedeutet die Frühjahrsdürre für seltene Tiere und Pflanzen

Trotz der Niederschläge in den letzten Tagen: Die Trockenheit im Frühjahr hat den Wassermangel in Brandenburg weiter verschärft. Naturschutz-Experten der Heinz Sielmann Stiftung warnen vor unumkehrbaren Schäden in Schutzgebieten. Besonders Amphibien verzeichnen dramatische Bestandsrückgänge. Auch wenn es in der vergangenen Woche häufiger geregnet hat, blieb ein ausgiebiger Landregen in weiten Teilen Brandenburgs aus. In den Sielmanns Naturlandschaften in Brandenburg gab es in den Monaten März bis Mai kaum nennenswerte Niederschläge. mehr

07.06.2025
Neuer Radweg zwischen Wustermarker Ortsteilen: Landesregierung unterstützt sichere Radinfrastruktur mit 2,2 Millionen Euro

Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL) gibt bekannt, dass die Finanzierung für den Radweg entlang der Kreisstraße 6305 zwischen den Wustermarker Ortsteilen Buchow-Karpzow und Priort gesichert ist. Das Projekt hat ein Gesamtvolumen von 3,5 Millionen Euro. Das Land unterstützt mit Fördermitteln in Höhe von 2,2 Millionen Euro des Bundesprogramms „Stadt und Land“. Die Bauarbeiten sollen 2026 beginnen, die Fertigstellung ist für 2027 geplant. mehr

05.06.2025
Mobiler Elektrozaun schützt die letzten Kiebitze in der Döberitzer Heide

Der Kiebitz gehört zu den am stärksten bedrohten Wiesenvögeln Deutschlands. In Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide westlich von Berlin zeigt ein neues Artenschutzprojekt nun erste Erfolge: Ein mobiler Elektrozaun schützt die bodenbrütenden Vögel vor Fressfeinden. Mithilfe einer Wildtierkamera wurden jetzt die ersten geschlüpften Kiebitz-Küken dokumentiert. mehr

05.06.2025
Landkreis unterstützt Schulen im Havelland

Der Landkreis Havelland fördert weiterhin Bildungseinrichtungen im Havelland mit eigenen Mitteln. Vor diesem Hintergrund wurden in den vergangenen Wochen zahlreiche Zuwendungsbescheide überreicht. Die Erste Beigeordnete des Landkreises Havelland, Elke Nermerich, überreichte am 05.05.2025 einen Fördermittelbescheid an die Otto Lilienthal Grundschule in Wustermark und einen an das Schulzentrum Heinz Sielmann in Elstal. Die insgesamt 13.674 Euro werden für die Ausstattung der Unterrichtsräume und die Ausstattung eines Mehrzweckraums genutzt. mehr

05.06.2025
Gemeindevertretung Brieselang bringt B-Plan für GVZ auf den Weg

Die Gemeindevertretung Brieselang hat am Mittwochabend (4. Juni 2025) einstimmig den Weg für die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung zum Bebauungsplan Nr. 120 „GVZ Brieselang Nord – östlich der A 10“ freigemacht. Mit dem Beschluss wurde der Vorentwurf des Bebauungsplans in der Fassung vom April 2025 gebilligt und zur öffentlichen Auslegung freigegeben. Parallel dazu sollen die Träger öffentlicher Belange beteiligt werden. mehr

05.06.2025
Gemeindevertretung beschließt Aufstellung des B-Plans für EDEKA-Logistikzentrum – bis zu 1.000 neue Arbeitsplätze erwartet

Die Gemeindevertretung hat am Mittwochabend (4. Juni 2025) einstimmig die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Nr. 124 „EDEKA-Logistik-Planstandort Brieselang“ beschlossen. Mit der Aufstellung des Bebauungsplans werden die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Errichtung eines hochmodernen Logistikzentrums für die Belieferung von mehr als 400 EDEKA-Märkten in Berlin und im westlichen Brandenburg geschaffen. Dies ebnet den Weg für eines der bedeutendsten Bauprojekte in der Geschichte der Gemeinde Brieselang und der EDEKA Minden-Hannover. mehr

04.06.2025
Wustermarker Grundschulkinder setzen ein Zeichen für den Umweltschutz

Am 26. Mai 2025 haben sich Schülerinnen und Schüler der Klassen 2a und 3a der Grundschule „Otto Lilienthal“ in Wustermark aktiv für den Umweltschutz eingesetzt. Gemeinsam mit Mitarbeiterinnen der Stabsstelle Klimaschutz und Nachhaltigkeit, dem Amtsleiter des Umweltamtes – Nico Merkert – und dem Sachgebietsleiter des Sachgebietes öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger – Michael Risse – nahmen sie an einer vielseitigen und lehrreichen Müllsammelaktion teil. mehr

Seitenabrufe seit 4.06.2025:

682810