In der Nacht zum Montag (28.04.2025) versuchten zwei bislang unbekannte Täter den PKW eines 38-jährigen Mannes zu entwenden, in dem sie versuchten das Keyless-Go-System des Fahrzeuges (einem BMW) zu überlisten. Als die Unbekannten dann aber durch den Halter bemerkt und angesprochen wurden, flüchteten sie vom Tatort. Die Polizei sicherte Spuren und nahm eine Strafanzeige auf. Die Absuche im Nahbereich führte nicht zum Ergreifen der Täter.
In der Nacht zum Sonntag beschmierten bislang unbekannte Täter Fenster zweiter Einrichtungen (Geschäft und Schulzentrum) in Elstal mit weißer Farbe. Die Täter haben auf die Fenster Hakenkreuze geschmiert. Die Polizei hat die verfassungsfeindlichen Symbole umgehend unkenntlich gemacht, Spuren gesichert und Strafanzeigen aufgenommen.
In der Nacht zum Montag wurde der Polizei erneut ein mit weißer Farbe geschmiertes Hakenkreuz gemeldet. Diesmal hatten die Täter es auf einem Radweg in Falkensee geschmiert. Auch hier hat die Polizei das Symbol unkenntlich gemacht, Spuren gesichert und Strafanzeige aufgenommen.
Im Landkreis Havelland wurden neben diverse allgemeinen Verkehrsordnungswidrigkeiten mehrere Anzeigen gegen Kraftfahrzeugführer aufgenommen, welche nicht geeignet waren ein Kraftfahrzeug zu führen. Unter anderem wurden in Falkensee und den umliegenden Gemeinden ein Fahrzeugführer unter Einfluss von Betäubungsmitteln, einer unter Einfluss von Alkohol im Straftatenbereich und einer unter Einfluss von Alkohol im Ordnungswidrigkeitenbereich festgestellt. In Revierbereich Nauen wurde ein 52- jähriger E-Scooterfahrer mit abgelaufenen Versicherungskennzeichen festgestellt. Im westlichen Havelland fuhren zwei Autofahrer unter Einfluss von Alkohol und einer unter Einfluss von Betäubungsmitteln, welcher ebenfalls nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Die entsprechend erforderlichen Blutentnahmen wurden in den anliegenden Kliniken durchgeführt und die Weiterfahrten wurden nach der jeweiligen Entlassung der Fahrzeugführer untersagt.
Die 53-jährige Halterin eines Renault parkte ihren PKW am Sonntagabend auf einen öffentlichen Parkplatz ab. Als sie dann kurze Zeit später zurückkehrte, stellte sie fest, dass der Lack des PKW, vermutlich mit einem Gegenstand (vermutlich einem Schlüssel) zerkratzt und stark beschädigt wurde. Es entstand ein Schaden von ca. 2.000 Euro. Eine Anzeige wurde aufgenommen. Die Polizeibeamten sicherten Spuren an den Beschädigungen leiteten Ermittlungen ein und geht nun ersten erlangten Hinweisen zur Tat nach.
Der Geschädigte teilte am Samstag über die Leitstelle mit, dass unbekannte Täter versucht hatten in sein Haus einzudringen. Hierfür stachen sie ein Fenster ein und wurden von weiteren Einbruchsmaßnahmen vermutlich durch eine Alarmanlage abgeschreckt. In diesem Zusammenhang wurde das Fahrrad des Geschädigten entwendet. Trotz doppelter Sicherung des Fahrrads konnte der Diebstahl nicht verhindert werden. Die vor Ort eingesetzten Beamten sicherten Spuren und die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.
Am Donnerstagnachmittag kam es am Nauener Lindenplatz zu einem Auffahrunfall. Dort hatte der Fahrer eines Pkw wohl den vor ihm befindlichen Radfahrer übersehen und war in Folge dessen auf diesen aufgefahren. Der Radfahrer verlor daraufhin die Kontrolle über sein Fahrrad, kam zu Fall und verletzte sich dadurch leicht. Rettungskräfte kümmerten sich kurze Zeit später um den 86-jährigen Mann und brachten ihn für weitere Untersuchungen in ein umliegendes Krankenhaus. Der Sachschaden wurde auf etwa 500 Euro geschätzt. Die Polizei hat den Verkehrsunfall aufgenommen und Ermittlungen zur Unfallursache eingeleitet. Während das Fahrrad nicht mehr fahrbereit war konnte der Autofahrer seine Fahrt nach der Unfallaufnahme wieder fortsetzen.
Polizei und Feuerwehr wurden gestern Abend nach Wilhelmstadt alarmiert. Vor einem Mehrfamilienhaus in der Sandstraße fanden sie gegen 19 Uhr einen 74-jährigen Mann und seinen 42-jährigen Sohn leblos auf. Reanimationsversuche der Rettungskräfte blieben erfolglos. Nach derzeitigem Ermittlungsstand geht die Polizei davon aus, dass der Senior sich selbst und seinen Sohn durch einen Sturz aus großer Höhe getötet hat. Die 2. Mordkommission und die Staatsanwaltschaft Berlin haben die Ermittlungen übernommen.
Ein Passant alarmierte gestern Nachmittag Polizei und Rettungskräfte nach Staaken, nachdem er eine verletzte Seniorin auf dem Gehweg bemerkt hatte. Nach bisherigen Erkenntnissen soll ein Mann gegen 17:20 Uhr in der Maulbeerallee von hinten an die 81-jährige Frau herangetreten sein und versucht haben, ihr ihre Handtasche zu entreißen. Die Seniorin konnte die Tasche zwar festhalten, sodass der Angreifer ohne Beute in unbekannte Richtung geflüchtet sein soll. Allerdings stürzte die Frau bei dem Angriff so schwer, dass sie einen Hüftbruch sowie Hautabschürfungen erlitt und von alarmierten Rettungskräften zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Die weiteren Ermittlungen hat ein Fachkommissariat der Polizeidirektion 2 (West) übernommen.
Der Fahrer eines LKW befuhr in der Mittwochnacht die Landstraße 201, als bei Stolpshof plötzlich und unvermittelt ein Reh die Fahrbahn kreuzte. Es kam zur Kollision, woraufhin das Reh am Unfallort verendete. Der LKW blieb weiter fahrbereit. Ein Jagdpächter wurde informiert und der Unfall durch die Polizei aufgenommen.
Mittwochnachmittag betraten zwei bislang unbekannte männliche Täter ein Geschäft in Dallgow-Döberitz. Einer der beiden Männer verwickelte dann den dortigen Mitarbeiter in ein Gespräch, während der andere hinter den Tresen griff und Ware im Wert von etwa 100 Euro entwendete. Anschließend verschwanden die Männer wieder aus dem Geschäft. Die Polizei sicherte Spuren und Beweismittel und nahmen eine Strafanzeige auf.
In der vergangenen Nacht kam es zu einem mutmaßlichen Raubüberfall auf ein Lokal in Staaken. Nach bisherigen Erkenntnissen und Zeugenaussagen betraten gegen 2:10 Uhr drei bislang Unbekannte ein Lokal am Nennhauser Damm, während ein weiterer mutmaßlicher Komplize vor dem Lokal gewartet haben soll. Einer der Tatverdächtigen soll einen Mitarbeiter des Lokals aufgefordert haben, hinter dem Tresen hervorzutreten. Dabei soll er dem 38-Jährigen eine Schusswaffe vorgehalten haben. Die beiden anderen Tatverdächtigen sollen dann den Mitarbeiter und zwei 21 und 38 Jahre alte Gäste, die sich zu dem Zeitpunkt noch im Lokal befanden, mit Schlägen gezwungen haben, sich auf den Boden zu legen. Anschließend soll das Trio mit mitgebrachten Werkzeugen im Lokal Geldspielautomaten aufgebrochen und Geldkassetten entwendet haben. Danach verließen die Tatverdächtigen das Lokal und flüchteten in unterschiedliche Richtungen. Einsatzkräfte der Polizei bemerkten drei Tatverdächtige bei der Flucht und nahmen die Verfolgung auf, konnten der Männer aber nicht mehr habhaft werden. Sie stellten auf dem Fluchtweg gefundenes Werkzeug, einen Rucksack und Tatbeute und ein Auto sicher, das sie den Tatverdächtigen zuordnen konnten. Der 21-Jährige wurde bei dem Überfall am Bein verletzt, er wurde von Rettungskräften ambulant behandelt. Auch die anderen beiden Männer standen unter dem Eindruck des Geschehens, benötigten aber keine medizinische Behandlung. Die weiteren Ermittlungen hat ein Fachkommissariat der Polizeidirektion 2 (West) übernommen. (sbm)
Eine Frau meldete sich am Dienstagabend bei der Polizei, um den Raub eines Mobiltelefons anzuzeigen. Dieses hatte sie zuvor auf einer Internetplattform, im zum Verkauf angeboten. Zwei Kaufinteressenten meldeten sich und man traf sich dafür dann am Dienstagabend in der Finkenkruger Straße. Die beiden heuchelten Kaufinteresse vor und wollten das hochpreisige iPhone in Augenschein nehmen. Die Verkäuferin nahm das Gerät aus der Packung und übergab es einem der Käufer. Diese flüchteten dann mit dem Gerät, ohne dies jedoch bezahlt zu haben. Die Verkäuferin und ihr Begleiter rannten den beiden Dieben noch nach, wurden dabei aber mit einem Reizstoff besprüht, so dass sie die Nacheile abbrechen mussten. Beide wurden wenig später durch den Rettungsdienst begutachtet und ambulant behandelt. Die Polizei suchte umgehend im Nahbereich nach den flüchtenden Männern. Dies führte jedoch nicht zur Ergreifung der Täter. Die Polizei hat Spuren gesichert und Ermittlungen eingeleitet. Der Sachschaden wurde auf über 1.500 Euro geschätzt.
Am Dienstagnachmittag wurde der Havelländer Polizei gemeldet, dass der Fahrer eines PKW im Brieselanger Stadtgebiet mit erhöhter Geschwindigkeit und entgegengesetzt des Kreisverkehrs fuhr. Polizeibeamte konnten den 60-jährigen Fahrer dann feststellen und im Zuge dessen seine Fahrtüchtigkeit überprüfen. Ein Atemalkoholvortest ergab einen Wert über 0,8 Promille. Da der Fahrer angab erst nach Beendigung seiner Fahrt Alkohol konsumiert zu haben, wurde er zum Zwecke einer Blutprobenentnahme in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Die Polizeibeamten untersagten ihm die Weiterfahrt und nahmen eine Ordnungswidrigkeitsanzeige auf.
In den frühen Morgenstunden des Ostermontags flüchtete nach einer Kollision mit einem Pkw Mazda ein Reh. Das Tier hinterließ einen Schaden von rund 1.000 Euro am weiterhin fahrbereiten Auto.
In der Nacht zum Ostermontag wurde die Polizei zu einem versuchten Wohnungseinbruch in ein Mehrfamilienhaus eines Wohnkomplexes im Bereich des Stadtgebiets Elstal gerufen. Eine Zeugin nahm zur Nachtzeit Geräusche wahr, woraufhin sie auf einem nahegelegenen Balkon, ihr unbekannte, Personen feststellte, welche daraufhin unvermittelt flüchteten. Im Zuge der ersten Ermittlungen vor Ort wurde festgestellt, dass ein Eindringen in die Wohnung durch die aufmerksame Zeugin verhindert werden konnte. Eine Spurensicherung wurde durch die Polizei vor Ort durchgeführt. Die weitere Bearbeitung zum Sachverhalt führt die Kriminalpolizei.
In den frühen Morgenstunden des Ostermontags flüchtete nach einer Kollision mit einem Pkw Mazda ein Reh. Das Tier hinterließ einen Schaden von rund 1.000 Euro am weiterhin fahrbereiten Auto.
In der Nacht zum Ostermontag wurde die Polizei zu einem versuchten Wohnungseinbruch in ein Mehrfamilienhaus eines Wohnkomplexes im Bereich des Stadtgebiets Elstal gerufen. Eine Zeugin nahm zur Nachtzeit Geräusche wahr, woraufhin sie auf einem nahegelegenen Balkon, ihr unbekannte, Personen feststellte, welche daraufhin unvermittelt flüchteten. Im Zuge der ersten Ermittlungen vor Ort wurde festgestellt, dass ein Eindringen in die Wohnung durch die aufmerksame Zeugin verhindert werden konnte. Eine Spurensicherung wurde durch die Polizei vor Ort durchgeführt. Die weitere Bearbeitung zum Sachverhalt führt die Kriminalpolizei.
Am Donnerstagnachmittag ereignete sich in der Spandauer Straße im Einmündungsbereich Berliner Straße ein Verkehrsunfall mit zwei leichtverletzten Personen. Ein aus Berlin kommendes Motorrad besetzt mit zwei Personen überholte bei stockendem Verkehr mehrere Fahrzeuge und kollidierte mit einem einbiegenden Transporter. Der Motorradfahrer und die Sozia wurden leichtverletzt und mit dem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die Fahrbahn wurde zur Bergung der Fahrzeuge kurzzeitig voll gesperrt.
Am Freitagmorgen konnten die Polizeibeamten während einer Verkehrskontrolle eine betrunkene Autofahrerin stellen. Die 40-Jährige wurde in ihrem PKW angehalten, ein Atemalkoholvortest ergab 2,29 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet und durchgeführt. Gegen die Frau wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.
Am Freitagmorgen konnten die Polizeibeamten während einer Verkehrskontrolle eine betrunkene Autofahrerin stellen. Die 40-Jährige wurde in ihrem PKW angehalten, ein Atemalkoholvortest ergab 2,29 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet und durchgeführt. Gegen die Frau wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.
Am Donnerstagnachmittag ereignete sich in der Spandauer Straße im Einmündungsbereich Berliner Straße ein Verkehrsunfall mit zwei leichtverletzten Personen. Ein aus Berlin kommendes Motorrad besetzt mit zwei Personen überholte bei stockendem Verkehr mehrere Fahrzeuge und kollidierte mit einem einbiegenden Transporter. Der Motorradfahrer und die Sozia wurden leichtverletzt und mit dem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die Fahrbahn wurde zur Bergung der Fahrzeuge kurzzeitig voll gesperrt.
Mittwochvormittag fuhr die Fahrerin eines PKW auf einen Parkplatz, wobei diese fast mit einem Fußgänger kollidierte. Im weiteren Verlauf versuchte die Seniorin einzuparken und fuhr gegen einen parkenden PKW. Als die 86-jährige Dame auf den Unfall aufmerksam gemacht wurde, wollte diese sich vom Unfallort entfernen. Bei Eintreffen der Polizeibeamten konnten körperliche Mängel der Seniorin nicht ausgeschlossen werden, woraufhin ihr Führerschein beschlagnahmt wurde. Der Seniorin wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Anzeige wurde aufgenommen.
Unbekannte Täter betraten ein Grundstück in Dallgow-Döberitz. Ein auf dem Gelände geparkter PKW wurde auf unbekannte Art und Weise durch die Täter geöffnet und daraus elektronische Geräte, sowie Anglerzubehör entwendet. Es entstand ein Schaden in Höhe von circa 5.000 Euro. Die Polizeibeamten nahmen eine Anzeige auf. Die vorhandenen Spuren in dem PKW wurden durch die Kriminaltechnik gesichert.
Der Polizei wurde ein Pkw-Diebstahl gemeldet. Unbekannte Täter gelangten auf das umfriedetes Grundstück und entwendeten einen Pkw Audi. Der Gesamtschaden wird auf circa 90.000 Euro geschätzt. Eine Spurensuche und Spurensicherung wurde durchgeführt. Eine Anzeige wurde aufgenommen. Die weitere Bearbeitung erfolgt durch die Kriminalpolizei.
Montagnacht ertappte der Halter eines Transporters unbekannte Täter dabei, wie diese gewaltsam in sein Fahrzeug einbrachen und zwei Motorsägen klauten. Im Anschluss flüchteten die Täter mit einem Ford. Die eingesetzten Beamten konnten die flüchtigen Täter nicht mehr feststellen und nahmen vor Ort eine Strafanzeige wegen besonders schweren Diebstahls auf. Es entstand ein Sachschaden von ca. 2.500 Euro.
Ein 41-jähriger Mann wurde am Montagabend in Dallgow-Döberitz dabei beobachtet, wie er in einem Geschäft eine Musikbox sowie eine Smartwatch im Wert von über 100 Euro entwenden wollte. Jedoch wurde dieser durch den Ladendetektiv erwischt und bis zum Eintreffen der Beamten festgehalten. Die Gegenstände wurden anschließend an das Geschäft zurückgegeben. Die Konsequenz für den Tatverdächtigen: eine Strafanzeige wegen Diebstahls.
Gestern Nachmittag kam es in Wilhelmstadt zu einem Verkehrsunfall. Gegen 15:20 Uhr soll nach Zeugenaussagen ein dreijähriges Kind alleine die Bocksfeldstraße zum gegenüberliegenden Gehweg überquert haben. Zeitgleich seien zwei Rollerfahrer auf der Bocksfeldstraße in Richtung Bocksfeldplatz gefahren. Das Kleinkind sei auf die Fahrbahn gelaufen und auf der Mitte der Straße von der 62-jährigen Elektrorollerfahrerin angefahren worden. Die Dreijährige wurde durch den Unfall verletzt und von alarmierten Rettungskräften für eine stationäre Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. (lck)
Gestern Nachmittag kam es in Wilhelmstadt zu einem Verkehrsunfall. Gegen 15:20 Uhr soll nach Zeugenaussagen ein dreijähriges Kind alleine die Bocksfeldstraße zum gegenüberliegenden Gehweg überquert haben. Zeitgleich seien zwei Rollerfahrer auf der Bocksfeldstraße in Richtung Bocksfeldplatz gefahren. Das Kleinkind sei auf die Fahrbahn gelaufen und auf der Mitte der Straße von der 62-jährigen Elektrorollerfahrerin angefahren worden. Die Dreijährige wurde durch den Unfall verletzt und von alarmierten Rettungskräften für eine stationäre Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. (lck)
In der Nacht von Samstag zu Sonntag wurde ein PKW in Falkensee von derzeit unbekannten Tätern beschädigt. Die unbekannten Täter drehten nach derzeitigem Kenntnisstand die Antenne am Fahrzeug heraus und zerkratzten das Auto zudem. Weiterhin wurde der PKW beschmiert. Polizeibeamte fertigten vor Ort Fotos. Es wurde eine Strafanzeige wegen Sachbeschädigung aufgenommen.
Am Sonntagnachmittag war eine Frau mit Umhängetasche im Einkaufszentrum in Wustermark unterwegs. Dort hatte sie ihre Tasche nach derzeitigem Kenntnisstand für kurze Zeit abgelegt und unbeobachtet gelassen. Plötzlich konnte sie die Tasche jedoch nicht mehr feststellen und erstattete im Anschluss in einer Polizeidienststelle Strafanzeige wegen Diebstahls.
In der Umhängetasche befanden sich eine Geldbörse mit diversen Dokumenten und ein Smartphone. Die Dokumente wurden zur Fahndung ausgeschrieben.
Samstagvormittag kam es aus bisher noch ungeklärter Ursache in einer Kleingartenanlage zu einem Brand eines Geräteschuppens auf einer Parzelle. In weiterer Folge geriet ein weiterer Schuppen auf einer Nachbarparzelle in Brand. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen. Personen wurden nicht verletzt. Es entstand Sachschaden in fünfstelliger Höhe. Die Brandursache ist jetzt Gegenstand polizeilicher Ermittlungen.
Am Samstagnachmittag konnte im Rahmen einer Verkehrskontrolle ein 32-jähriger Mann festgestellt werden, welcher einen PKW durch Nauen steuerte, ohne die erforderliche Fahrerlaubnis zu besitzen, da ihm diese bereits entzogen wurde. Die Weiterfahrt wurde dem Mann untersagt und ein Strafverfahren wegen Fahren ohne erforderliche Fahrerlaubnis gegen ihn eingeleitet.
Am Freitagabend kam es zu einem Sturz eines Radfahrers. Der 26-jährige Radler kam ohne Fremdeinwirkung zum Sturz und verletzte sich. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht. Ein Atemalkoholtest ergab bei ihm einen Wert von 3,04 Promille. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Eine Blutprobe wurde angeordnet und durchgeführt.
Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei sind am Donnerstagvormittag zu einer Schule in Nauen gerufen worden. Über den Notruf war zuvor ein Brand in einem Toilettenbereich gemeldet worden. Dieser wurde jedoch bereits durch Einsatz eines Feuerlöschers selbständig gelöscht. Der entstandene Sachschaden wurde vorläufig auf rund 100 Euro geschätzt. Verletzt wurde niemand. Im Rahmen der ersten Ermittlungen konnten bereits zwei tatverdächtige Kinder ausgemacht werden, deren Erziehungsberechtigte informiert wurden. Es wurde eine Anzeige wegen Sachbeschädigung aufgenommen und weitere Ermittlungen eingeleitet.
Am Mittwochnachmittag meldete sich der Halter eines Mercedes bei der Polizei, um den Diebstahl seiner Reifen anzuzeigen. Bislang unbekannte Täter hatten zuvor ein Schloss am Grundstückstor manipuliert, um so auf das Grundstück zu gelangen. Dort brachen sie ins das Fahrzeug ein und stahlen Fahrzeugteile aus dem Inneren. Damit nicht genug, bockten die Täter das Fahrzeug auf Betonsteine und entwendeten den kompletten Radsatz. Es entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 5.000 Euro. Die Polizeibeamten sicherten vor Ort die vorhandenen Spuren, fertigten Bilder und nahmen eine Strafanzeige auf.
Heute Vormittag haben Einsatzkräfte in Staaken vier mutmaßliche Taschendiebe dingfest gemacht. Auf Taschendiebstahl spezialisierte Ermittlungskräfte bemerkten die drei Männer im Alter von 51, 53 und 55 Jahren sowie die 41–jährige Frau, als sie Kunden mehrerer Bankfilialen gezielt beobachten und schließlich kurz vor 11 Uhr in einem Bus in der Heerstraße die Geldbörse eines 87-Jährigen entwendeten. Dieser hatte kurz zuvor Geld von einem Konto abgehoben. Die Fahnder brachten das Quartett in ein Polizeigewahrsam. Sie sollen morgen einem Ermittlungsrichter vorgeführt werden, der den Erlass von Untersuchungshaftbefehlen prüft. Die weiteren Ermittlungen führt das zuständige Fachkommissariat des Landeskriminalamtes. (sbm)
Am Dienstagabend bemerkte der 22-jährige Bewohner eines Einfamilienhauses einen unbekannten Täter auf seinem Grundstück. Der Bewohner beobachtete, wie der Unbekannte den Garten durchquerte und versuchte gewaltsam über die Terrassentür in das Innere des Einfamilienhauses zu gelangen. Als sich der Bewohner dann bemerkbar machte, flüchtete der Täter. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 500 Euro. Die Polizeibeamten nahmen eine Anzeige auf und sicherten Spuren am Tatort.
Ein 34-jähriger Mann betrat am Dienstagnachmittag ein Geschäft im Nauener Stadtgebiet und steckte sich Ware im Wert von rund fünf Euro in seine Kleidung. Im Anschluss passierte er den Kassenbereich, ohne jedoch die Ware zu bezahlen. Durch einen Mitarbeiter wurde der Diebstahl aber beobachtet und der Tatverdächtige im Anschluss, bis zum Eintreffen der Polizeibeamten festgehalten. Die Polizeibeamten nahmen eine Anzeige auf. Die Ware verblieb im Geschäft.
Montagvormittag erstattete der 59-jährige Nutzer eines BMW in der Polizeiinspektion Havelland eine Anzeige. Dieser parkte das Fahrzeug am Sonntagabend im öffentlichen Straßenverkehr und begab sich anschließend zu seiner Wohnanschrift. Als er dann am darauffolgenden Tag zum Abstellort zurückkehrte, stellte dieser fest, dass unbekannte Täter den 5er BMW in der Zwischenzeit entwendet haben. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 65.000 Euro. Das Fahrzeug wurde zur Fahndung ausgeschrieben.
Eine 80-jährige Seniorin begab sich am Montagvormittag zum Einkaufen in eine Supermarktfiliale im Zentrum von Elstal. Während sie im Einkauf vertieft und abgelenkt war, nutzten zwei bislang unbekannte männliche Täter die Gelegenheit und entwendeten die Geldbörse der Seniorin aus ihrer Tasche. Es entstand ein Schaden von ca. 500 Euro. Die Polizeibeamten nahmen eine Strafanzeige auf.
In den gestrigen Mittagsstunden fuhr ein Motorradfahrer in Spandau ein Kind an. Die Zeugenaussagen ergaben, dass der 64-Jährige gegen 13:45 Uhr eine private Anwohnerstraße zwischen Magistratsweg und Haberlandweg in Richtung Haberlandweg mit seinem Motorrad befuhr, als plötzlich ein Neunjähriger an einer schwer einsehbaren Stelle von rechts auf den Weg rannte. Beide konnten nicht mehr rechtzeitig anhalten oder ausweichen. Der Motorradfahrer fuhr gegen das Kind, welches stürzte und Verletzungen am Kopf erlitt. Unter Begleitung eines Notarztes und des Vaters brachten alarmierte Rettungskräfte das Kind zur stationären Aufnahme in ein Krankenhaus. Die weiteren Ermittlungen führt ein Verkehrsermittlungskommissariat der Polizeidirektion 2 (West). (jm)
Der Eigentümer eines Motorrades Aprillia stellte am Freitagabend die Entwendung seines Fahrzeugs fest. Dieses war in einer gesonderten Garagenbox abgestellt, welche durch unbekannte Täter gewaltsam geöffnet wurde. Vor Ort wurden durch die aufnehmenden Beamten Spuren gesichert und eine Anzeige wegen Besonders schweren Fall des Diebstahls aufgenommen.
Havelländer Polizeibeamte führten am Donnerstagabend in Nauen eine Verkehrskontrolle mit der Fahrerin eines PKW durch. Ein Atemalkoholtest bei der 31-jährigen Fahrerin ergab einen Wert von über 1,1 Promille. Die Polizisten brachten die Fahrerin in ein nahegelegenes Krankenhaus zur Entnahme der Blutprobe. Die Weiterfahrt wurde ihr untersagt und ihr Führerschein sichergestellt. Die Polizei nahm eine Anzeige auf.
In der Zeit von Sonntag zu Donnerstag beschädigten bislang unbekannte Täter, aus bislang unbekannter Motivation heraus das Zufahrtstor zum Grundstück eines 59-jährigen Bewohners. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 100 Euro. Die Polizeibeamten fertigten Bilder und nahmen eine Strafanzeige auf.
Durch unbekannte Täter wurde am Mittwochnachmittag im Zentrum von Schönwalde-Glien die hintere Seitenscheibe eines dort geparkten PKW eingeschlagen. Die bislang unbekannten Täter haben dann aus diesem persönliche Dokumente entwendet. Es entstand ein Schaden von ca. 500 Euro. Die Polizeibeamten vor Ort nahmen eine Anzeige auf. Die weiteren Ermittlungen erfolgen nun durch die Kriminalpolizei.
Gestern Mittag verursachte ein Jugendlicher einen Verkehrsunfall in Staaken, nachdem er sich einer Verkehrskontrolle entzogen hatte. Gegen 12.30 Uhr wurden Polizeikräfte auf einen jugendlichen Fahrer in der Heerstraße aufmerksam. Die Einsatzkräfte entschlossen sich, den Fahrzeugführer verkehrsrechtlich zu überprüfen. Der Fahrer des Ford missachtete jedoch sämtliche Anhalte- und Sondersignale und beschleunigte das Fahrzeug stattdessen, fuhr über eine rote Ampel und flüchtete in den Seeburger Weg. Dort fuhr er in den Gegenverkehr und gefährdete dadurch einen anderen Autofahrer, der nur durch starkes Bremsen einen Zusammenstoß mit dem Flüchtigen verhindern konnte. Des Weiteren querte der junge Mann ein Stoppschild, ohne seine Geschwindigkeit zu reduzieren und gefährdete so einen weiteren Autofahrer. Anschließend raste der 17-Jährige mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit und ohne auf den Verkehr zu achten weiter. In der Straße 339 prallte der Jugendliche schließlich gegen einen Zaun und beendete so die Weiterfahrt. Der Fahrer und der 17-jährige Beifahrer flüchteten zu Fuß vor den Einsatzkräften, die die beiden jedoch nach kurzer Verfolgung festnahmen. Da der Fahrer offenbar unter dem Einfluss von Drogen stand, brachten ihn die Polizeikräfte für eine Blutentnahme in ein Gewahrsam. Der Vater holte ihn im Anschluss dort wieder ab. Der Jugendliche ist nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Die angebrachten Kennzeichen waren zur Fahndung ausgeschrieben, weil diese zuvor gestohlen worden waren. Der Ford war weder angemeldet noch versichert. Das Fachkommissariat für Verkehrsdelikte der Polizeidirektion 2 (West) übernahm die weiteren Ermittlungen, auch zur Herkunft des Fahrzeuges sowie den entwendeten Kennzeichen. (jbe)
Unbekannte Täter schlugen aus bislang unbekannten Gründen mehrere Fenster von Geschäftsräumen in Nauen ein und brachten mit blauer Farbe einen unleserlichen Schriftzug an die Fassade des Gebäudes an. Es entstand Sachschaden von ca. 5.000 Euro. Die Polizeibeamten nahmen eine Anzeige auf und sicherten den Tatort fotografisch.
Mitarbeiter eines Unternehmens stellten am Dienstagnachmittag fest, dass bislang unbekannte Täter versuchten gewaltsam die Kasse einer Selbstbedienungsanlage aufzubrechen, um offenbar darin befindliches Kleingeld zu entwenden. Dies gelang ihnen jedoch nicht. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 100 Euro. Die Polizeibeamten sicherten Spuren am Tatort und nahmen eine Strafanzeige auf.
Havelländer Polizeibeamte führten Dienstagabend eine Verkehrskontrolle bei dem Fahrer eines Renault durch. Ein Drogenschnelltest reagierte dabei positiv auf die Einnahme von Cannabis. Der 41-jährige Fahrer musste daraufhin in ein umliegendes Krankenhaus gebracht werden, da die Beamten eine Blutprobe anordneten. Anschließend wurde dem Mann die Weiterfahrt untersagt und eine Ordnungswidrigkeitsanzeige aufgenommen.
Die Polizeiberichte werden uns von verschiedenen Polizeidienststellen gemeldet.
Seitenabrufe seit 1.12.2021: