Gestern Abend soll ein Mann in Haselhorst seine Nachbarschaft antisemitisch beleidigt haben. In der Gartenfelder Straße soll der 39-Jährige gegen 18 Uhr seine 68-Jährige Nachbarin und seinen 42-jährigen Nachbarn über den Balkon hinweg mit judenfeindlichen Parolen beleidigt haben. Anschließend habe der mutmaßliche Täter versucht, die beiden Personen mit einem Stuhl zu schlagen. Er gibt an, von dem 42-Jährigen ebenfalls beleidigt worden zu sein. Ein Alkoholtest ergab bei dem Tatverdächtigen einen Wert von rund 2,23 Promille. Gegen ihn wurden Strafermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung und Volksverhetzung eingeleitet. Die weiteren Ermittlungen führt der Polizeiliche Staatsschutz des Landeskriminalamtes. (lck)
Gestern Nachmittag wurde ein Mann in Hakenfelde durch Schüsse verletzt. Gegen 14:45 Uhr kam es zu einer gefährlichen Körperverletzung mittels Schusswaffe in der Straße Brauereihof. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen schoss ein 20-Jähriger unvermittelt mehrmals mit einer scharfen Schusswaffe auf einen 36-Jährigen. Der Tatverdächtige flüchtete anschließend zu Fuß und stieg Zeugenangaben zufolge in ein Taxi. Einsatzkräfte des Polizeiabschnitts 21 konnten kurz darauf den mutmaßlichen Schützen festnehmen und brachten ihn in ein Polizeigewahrsam, aus dem er der mit den weiteren Ermittlungen betrauten Kriminalpolizei überstellt worden ist. Der 36-Jährige erlitt Schussverletzungen an den Beinen. Alarmierte Rettungskräfte brachten ihn zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. Lebensgefahr bestand nicht. Im Rahmen der Tatortarbeit wurde zudem eine Beschädigung an einem Auto festgestellt, die mutmaßlich auf einen Streifschuss eines Projektils auf der Motorhaube zurückzuführen sein könnte. (ök)
Gestern Mittag wurden eine Seniorin und ein Senior in Staaken überfallen. Gegen 13:35 Uhr soll sich die 75-Jährige mit einem 95 Jahre alten Begleiter vor ihrer Hauseingangstür in der Obstallee befunden haben. Nach bisherigen Erkenntnissen kamen zwei augenscheinlich junge Männer aus dem Hausflur des Wohnhauses und schubsten die Seniorin, als sie die Haustür aufschließen wollte. Durch den Stoß sei ihr Begleiter zu Boden gestürzt. Einer der unbekannten Täter habe ihr daraufhin die getragene Umhängetasche, in der sich Geld und eine Bankkarte befunden haben soll, entrissen. Anschließend seien die mutmaßlichen Räuber in Richtung Magistratsweg geflüchtet. Während die 75-Jährige unverletzt blieb, erlitt der 95-Jährige eine Handverletzung. Ein Polizist des eingetroffenen Funkstreifenwagens übernahm die medizinische Erstversorgung des Seniors. Daraufhin wurde er den alarmierten Rettungskräften zur ambulanten Behandlung am Ort übergeben. Das Jugendkommissariat der Polizeidirektion 2 (West) übernahm die weiteren Ermittlungen. (ök)
Am frühen Samstagmorgen wurde die Polizei über die Rettungsleitstelle über insgesamt 3 beschädigte Verkehrsschilder in der Poststraße informiert. Die Feuerwehr und die Polizei räumten die Straße auf. Die Feuerwehr nahm für die Stadt die beschädigten Verkehrsschilder mit. Die vorhandenen Löcher im Erdreich wurden zugeschüttet. Eine Strafanzeige wegen Sachbeschädigung wurde aufgenommen. Die Kripo ermittelt.
Donnerstagnachmittag führten Havelländer Polizeibeamte eine Verkehrskontrolle beim Fahrer eines PKW VW durch. Ein Drogenvortest reagierte positiv auf die Einnahme von Kokain. Der 46-jährige Fahrer wurde zur Blutprobenentnahme in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt und die polizeiliche Maßnahme beendet. Die Polizeibeamten nahmen eine Ordnungswidrigkeitsanzeige auf.
Ein Lkw-Fahrer fuhr gestern Nachmittag in Wilhelmstadt eine Fahrradfahrerin beim Rechtsabbiegen an. Den bisherigen Ermittlungen zufolge fuhr der 30-Jährige gegen 16:40 Uhr zunächst auf der Wilhelmstraße Richtung Altstadt Spandau, als er auf Höhe des Kerstenwegs nach rechts auf die Nebenfahrbahn einfahren wollte. Zum selben Zeitpunkt fuhr die 53-Jährige mit einem Fahrrad auf dem Radweg der Wilhelmstraße ebenfalls in Richtung Altstadt Spandau. Der Lkw-Fahrer fuhr gegen die Radfahrerin, die durch den Zusammenstoß zu Boden geschleudert wurde. Hierdurch erlitt die Fahrradfahrerin so schwere Verletzungen am Kopf, dass sie stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden musste. Die Ermittlungen führt das Verkehrsunfallkommissariat der Polizeidirektion 2 (West). (jm)
In der vergangenen Nacht ereignete sich in Haselhorst eine Raubtat. Die bisherigen Ermittlungen ergaben, dass zwei bislang noch unbekannte Männer gegen 1:15 Uhr einen 18- und einen 19-Jährigen auf dem Gehweg der Straße Am Juliusturm attackierten. Hierbei sollen die Tatverdächtigen mit einer Schreckschusswaffe geschossen und Pfefferspray eingesetzt haben. Zudem sei die Armbanduhr des 19-Jährigen geraubt worden. Nach erster medizinischer Versorgung brachten alarmierte Rettungskräfte die beiden am Kopf verletzten Angegriffenen in Krankenhäuser. Die Ermittlungen des Raubkommissariats der Polizeidirektion 2 (West) dauern. (jm)
Der Nutzer des PKW Audi parkte diesen am Dienstagabend im öffentlichen Verkehrsraum des Stadtgebiets Brieselang. Mittwochmorgen stellte dieser fest, dass der PKW nicht mehr aufzufinden war, da dieser durch unbekannte Täter entwendet wurde. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 80.000 Euro. Die Polizeibeamten nahmen eine Strafanzeige auf.
Am Dienstag meldeten sich drei Bürger aus Bergerdamm bei der Polizei und teilten einen Diebstahl mit. Bislang unbekannte Täter waren in einer Straße unterwegs und sind dabei unbefugt auf die Grundstücke der Geschädigten gelangt. So wurde aus einem Stall ein Radio und kleiner Bootsmotor, aus einem Gartenhaus elektrische Werkzeuge und aus einer Garage ebenfalls Werkzeuge sowie Unterhaltungselektronik entwendet. Die Polizei war an allen Tatorten vor Ort und hat Ermittlungen eingeleitet. Es wurden Spuren gesichert und Zeugen befragt. Nun ermittelt die Kriminalpolizei. Der Sachschaden soll über 2.000 Euro betragen.
Am frühen Dienstagabend informierte der 23-jährige Halter eines Audi die Polizei über eine Sachbeschädigung an seinem Fahrzeug. Unbekannte Täter zerstachen mit einem unbekannten Gegenstand den Reifen seines Pkw. Die Polizei fertigte Lichtbilder und nahm eine Strafanzeige auf. Es entstand ein Sachschaden von ca. 200 Euro.
Am vergangenen Wochenende machten sich unbekannte Täter auf einer Baustelle in Elstal an einem Kupferkabel zu schaffen. Zunächst verschafften sich die Täter Zugang zu der Baustelle. Anschließend entmantelten sie zirka 170 Meter Kupferkabel und transportierten dieses ab. Es entstand ein Schaden von zirka 1.000 Euro. Die Polizei konnte am Ort Spuren sichern und Ermittlungen einleiten.
Am Montagmittag begab sich eine 33-jährige Frau in einen Supermarkt in der Schillerstraße in Nauen. Während ihres Aufenthalts wurde sie von einem Ladendetektiv beobachtet, wie sie Waren im Wert von 21 Euro in ihrer Tasche verstaute. Nach Passieren des Kassenbereichs wurde die Ladendiebin dann von dem Ladendetektiv angehalten, angesprochen und die Polizei hinzugerufen.
Die Polizisten konnten bei der 33-jährigen Ladendiebin dann neben dem Diebesgut außerdem einen fremden Personalausweis, fremde Autoschlüssel und ein Cliptütchen mit weißem Pulver auffinden, wobei es sich um Betäubungsmittel handeln könnte.
Die Polizisten haben die aufgefundenen Gegenstände sichergestellt. Es folgten mehrere Strafanzeigen bezüglich Hausfriedensbruch, Ladendiebstahl, Fundunterschlagung und dem Verdacht des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.
Der Halter eines PKW Honda parkte diesen über einen Zeitraum von etwas mehr als einer Woche auf dem Parkplatz des Bahnhofs Finkenkrug. In dieser Zeit entwendeten unbekannte Täter die vordere sowie hintere Kennzeichentafel des PKW. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 100 Euro. Die Polizeibeamten vor Ort nahmen eine Strafanzeige auf.
Am frühen Sonntagmorgen wurde die Polizei zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person auf der L 201 gerufen. Aus bisher ungeklärter Ursache kam ein PKW Renault, aus Fahrtrichtung Falkensee kommend, nach rechts von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einer Leitbake, überschlug sich und kam schlussendlich auf der Fahrbahn zum Stehen. Die beiden Insassen konnten den Unfallwagen selbständig verlassen. Die Beifahrerin wurde leicht verletzt, vor Ort ambulant behandelt und der 18-jährige Fahrer blieb unverletzt. Die Straße musste zur Bergung des Fahrzeuges vollgesperrt werden. Die Unfallursache ist gegenwärtig unklar und Gegenstand der Ermittlungen. Es wurde ein Strafverfahren gegen den Fahrer eingeleitet.
In der vergangenen Nacht brannte es in einer Wohnung im Falkenhagener Feld. Gegen 1 Uhr geriet die Wohnung im zweiten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Falkenseer Chaussee in Brand. Der 64-jährige Mieter konnte sich durch einen Sprung vom Balkon retten und blieb anschließend verletzt auf dem Boden liegen. Der Mann erlitt Verbrennungen, eine Rauchgasvergiftung und Verletzungen durch den Sprung vom Balkon. Rettungskräfte brachten den Mann zunächst mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus, von wo aus er dann mit einem Rettungshubschrauber zur stationären Behandlung in ein anderes Krankenhaus verlegt wurde. Eine weitere 85-jährige Bewohnerin kam mit dem Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ebenfalls in ein Krankenhaus. Alle Wohnungen in der zweiten Etage sind nach dem Brand unbewohnbar. Die weiteren Ermittlungen führt ein Brandkommissariat des Landeskriminalamts. (mw)
Am Freitagabend wurde die Polizei zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person gerufen. Eine 18-jährige Fußgängerin überquerte vor einem Linienbus die Straße und wurde von einem PKW erfasst, der in diesem Moment an dem Bus vorbeifuhr. Die Fußgängerin stürzte infolge des Zusammenstoßes und erlitt leichte Verletzungen. Sie wurde in ein nahegelegenes Krankenhaus eingeliefert und dort medizinisch versorgt.
Am Donnerstag, den 20.03.2025 gegen 02:40 Uhr kontrollierten Polizisten in der Falkenhagener Straße in Falkensee einen 33-jährigen Autofahrer. Dabei stellte sich heraus, dass der Fahrer des Ford Focus unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest vor Ort ergab einen Wert von 0,96 Promille. Dem Mann wurde die Weiterfahrt untersagt und eine entsprechende Ordnungswidrigkeitenanzeige gefertigt.
Durch die Polizei wurden zwei E-Scooter in Falkensee, ohne Versicherungskennzeichen angehalten und kontrolliert. Die jeweils 18-jährigen Fahrer konnten keinen gültigen Versicherungsschutz vorzeigen. Daher wurden Strafverfahren wegen Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet. Den beiden Fahrern wurde durch die Polizeibeamten die Weiterfahrt mit ihrem E-Scooter untersagt.
Durch Mitarbeiter einer Drogeriekette wurden am Dienstagvormittag zwei Ladendiebe, ein 31-jähriger Mann und eine 22-jährige Frau polnischer Herkunft gestellt und die Polizei gerufen. Diese hatten zuvor gemeinsam versucht Kosmetika und Parfum im Wert von über 1.000 Euro aus der Verkaufsfläche zu entwenden. Die Polizei durchsuchte anschließend das von den Personen genutzte Fahrzeug und fand weitere haushaltsunübliche Mengen an Kosmetika darin. Diese wurden sichergestellt. Die Personen wurden ins Gewahrsam des Falkenseer Polizeireviers gebracht, dort vernommen und erkennungsdienstlich behandelt, bevor sie schließlich auf Weisung der Staatsanwaltschaft wieder aus den polizeilichen Maßnahmen zu entlassen waren. Die Kriminalpolizei führt nun weitere Ermittlungen und prüft auch Zusammenhänge möglicher weiterer Fälle.
Polizeieinsatzkräfte nahmen gestern Vormittag in Hakenfelde einen mutmaßlichen Drogenhändler fest. Sie sahen, wie er gegen 10:25 Uhr in der Neuendorfer Straße scheinbar etwas aus dem Auto heraus an eine Person übergab. Es bestand der Verdacht, dass er mutmaßlich Drogen an die Person verkauft hatte. Die Person konnte daraufhin überprüft werden. Bei ihr wurden zwei Kügelchen mit mutmaßlichen Drogen gefunden und beschlagnahmt. Nach der Überprüfung kam die Person wieder auf freien Fuß und der mutmaßliche Drogenverkäufer wurde überprüft. Die Einsatzkräfte versperrtem ihm mit ihrem Dienstwagen den Weg zur Weiterfahrt und forderten ihn auf, auszusteigen. Beim Aussteigen ließ er zwei gefüllte Beutel fallen, die unter das Fahrzeug rollten. Darin befanden sich mehrere Kügelchen mutmaßlicher Drogen. Darüber hinaus fanden sie bei ihm 30 weitere entsprechende Kügelchen und 480 Euro mutmaßlichen Handelserlöses. Alles wurde beschlagnahmt. Als sein Wagen zudem durchsucht werden sollte, versuchte der 42-Jährige zu flüchten. Nach wenigen Metern stürzte er jedoch und seine Flucht endete wieder. In seinem Wagen fanden die Polizeikräfte weitere fast 190 Euro und insgesamt vier Handys. Beides wurde ebenfalls beschlagnahmt. Bei einer anschließenden Durchsuchung der Wohnung des 42-Jährigen in Moabit wurden die Polizeikräfte weiter fündig: unter anderem knapp 300 Gramm Heroin, circa 32 Gramm Kokain, drei Handys und 6000 Euro Bargeld kamen ans Tageslicht und wurden ebenfalls beschlagnahmt.
Aufgrund seines Sturzes kam der mutmaßliche Drogenhändler zunächst zu einer ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus. Anschließend wurde er der Kriminalpolizei der Direktion 2 überstellt, welche die weiteren, noch andauernden Ermittlungen übernommen hat. (sps)
In der Woche von Freitag, 07.03.2025, bis Sonntag, 16.03.2025, drangen unbekannte Täter durch das Einschlagen eines Fensters in ein Einfamilienhaus in Dallgow-Döberitz ein. Im gesamten Haus wurden Schränke und Schubladen durchwühlt.
Nachdem die Täter Schmuck und Bargeld eingesteckt hatten, entfernten sie sich in unbekannte Richtung. Der entstandene Schaden wird auf etwa 2000 Euro geschätzt. Durch die Kriminalpolizei konnten Spuren am Tatort gesichert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Tatzeit: Freitag, 07.03.2025, 14:00 Uhr bis Sonntag, 16.03.2025, 23:00 Uhr
Bislang unbekannte Täter entwendeten am vergangenen Wochenende einen Volvo-Minibagger von einem Baustellengelände im Falkenseer Stadtgebiet. Nach bisherigen Ermittlungen wird davon ausgegangen, dass die Täter den gelbgrauen Minibagger vom Baustellengelände gezogen und sich anschließend damit in unbekannte Richtung entfernt haben. Dabei entstand ein Sachschadenswert von zirka 30.000 Euro. Die Polizei konnte Spuren sichern. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des Diebstahls.
Gestern Abend wurde die Polizei in Spandau alarmiert, weil sich drei Männer nach einer Auseinandersetzung mit Schusswaffen gegenübergestanden und bedroht haben sollen. Ein 37-Jähriger sei gegen 17:40 Uhr in einem Lokal in der Seegefelder Straße mit zwei Männern in einen Streit geraten. Im Zuge des Streites sei der 37-Jährige von den beiden mit Glasflaschen angegriffen worden. Er soll einen Schlag auf den Hinterkopf und einen ins Gesicht bekommen haben. Die drei Männer sollen sich im Verlaufe der Auseinandersetzung vor die Bar begeben haben, wo einer der Tatverdächtigen eine Waffe gezogen und den Verletzten damit bedroht haben soll. Auch der Verletzte habe eine Schusswaffe herausgeholt und diese in Richtung des Duos gezeigt, welches in der Folge mit einem Fahrzeug flüchtete. Der 37-Jährige erlitt eine Verletzung am Kopf. Eine Behandlung lehnte er ab. Im Rahmen der Ermittlungen durchsuchten Polizeikräfte auf Anordnung der Staatsanwaltschaft die Lokalität. Eine Schusswaffe fanden die Kräfte dabei nicht. Die Ermittlungen führt ein Fachkommissariat der Polizeidirektion 2 (West). (jbe)
In der Nacht zum Sonntag wurde ein PKW-Brand auf einem Firmengelände in Seegefeld gemeldet. Vor Ort gerieten, auf bislang noch unbekannte Weise, mehrere Fahrzeuge in Brand. Die Kriminalpolizei ermittelt zu den Ursachen und möglichen Tätern. Durch die Kriminaltechnik wurden Spuren gesichert. Es entstand ein Gesamtschaden von mehreren hunderttausend Euro.
Im Rahmen einer Verkehrskontrolle überprüfte die Polizei am Sonntagmorgen gegen 02:10 Uhr einen Hyundai-Fahrer im Bereich der Karl-Marx-Straße in Falkensee. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 18-jährige Fahrzeugführer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist und leicht alkoholisiert war.
Weiterhin stellten die Polizeibeamten fest, dass der Hyundai über keine Versicherung verfügt und die angebrachten Kennzeichen nicht zum Fahrzeug gehörten. Die Weiterfahrt wurde sofort unterbunden. Gegen den Fahrer wurden mehrere Strafanzeigen aufgenommen.
Die Eigentümerin eines Einfamilienhauses stellte in der Nacht zum Sonntag fest, dass unbekannte Täter in ihr Haus einbrachen. Durch die Täter wurde die Terrassenscheibe eingeschlagen und im Haus alles durchwühlt. Nach ersten Erkenntnissen wurden Schmuck und Bargeld entwendet. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und die Kriminaltechnik sicherte Spuren.
Am Samstagmorgen kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Der 59-jährige Fahrzeugführer befuhr die B 273 mit einem PKW-Anhänger-Gespann in Fahrtrichtung Börnicke. Zwischen den Abzweigen Kienberg und Falkensee/Schönwalde verlor er die Kontrolle über sein Gespann, kam von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Der Fahrer wurde leicht verletzt ins Krankenhaus verbracht. Die Feuerwehr beräumte gemeinsam mit der Straßenmeisterei die Schäden und die Unfallstelle.
Im Rahmen ihrer Streifenfahrt bemerkten Nauener Polizisten an einem Spätkauf in der Nauener Innenstadt vier Männer (18-35 Jahre), die sich gegenseitig beleidigten und in weiterer Folge körperlich angriffen. Die Beamten schritten umgehend ein und konnten den Angriff auch sofort beenden. Obwohl der Anwesenheit der Beamten beleidigten sich die augenscheinlich stark alkoholisierten Männer fortwährend, teils auch mit volksverhetzendem Inhalts. Während einer der Männer durch die Auseinandersetzung an Hand und Kopf verletzt wurde, stolperte der andere fiel zu Boden und erlitt dadurch eine Kopfplatzwunde. Hinzugezogene Rettungskräfte kümmerten sich wenig später um die beiden und brachten einen für weitere Behandlungen in ein umliegendes Krankenhaus. Die Polizei hat Strafanzeigen wegen Körperverletzungsdelikten und Volksverhetzung aufgenommen und Ermittlungen eingeleitet.
Am Donnerstagnachmittag meldete sich die 63-jährige Halterin eines Seats bei der Polizei, um den Diebstahl ihres Autos anzuzeigen.
Sie stellte das Fahrzeug am Donnerstagmorgen auf einem öffentlichen Parkplatz in der Nauener Innenstadt ab. Nach ihrer Rückkehr war das Fahrzeug spurlos verschwunden. Offenbar haben bislang unbekannte Täter den Seat Alhambra in der Zwischenzeit entwendet. Der Sachschaden wurde auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Die Halterin erstattete eine Strafanzeige. Die Ermittlungen wurden aufgenommen, das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben.
Unbekannte Täter öffneten gewaltsam die Terrassentür eines Einfamilienhauses in Falkensee (Falkenhain) und gelangen somit in das leerstehende Einfamilienhaus. Da das Haus zur Tatzeit so gut wie leergeräumt war, konnten die Täter auch keine Gegenstände aus dem Haus entwenden. Es entstand jedoch ein Einbruchschaden von zirka 500 Euro. Die Polizei sicherte Spuren und nahm eine Strafanzeige auf. Die weiteren Ermittlungen werden nun durch die Kriminalpolizei durchgeführt.
Am Mittwochnachmittag ist es in Wustermark zu einem Wohnungseinbruchdiebstahl in einem Einfamilienhaus gekommen.
Nach derzeitigem Ermittlungsstand verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam und in Abwesenheit der Bewohner Zutritt in ein Wohnhaus in Elstal. Im Gebäude durchsuchten die Täter dann die Wohnräume und durchwühlten sämtliche Schränke. Als Stehlgut wurde unter anderem Schmuck mit noch unbekannter Schadenshöhe benannt.
Eine Sicherung der vorhandenen Spuren wurde durch Kriminaltechniker durchgeführt. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen eines Wohnungseinbruchdiebstahls.
Gestern Nachmittag wurden Einsatzkräfte wegen eines randalierenden Mannes nach Spandau alarmiert. Nach ersten Erkenntnissen soll ein 39-jähriger Tatverdächtiger gegen 15:30 Uhr an der Bushaltestelle Rathaus Spandau mit einem Fuß gegen eine geschlossene Bustür getreten und umstehende Personen angebrüllt haben. Ein 42-jähriger Mann forderte ihn daraufhin auf, dies zu unterlassen. Der Tatverdächtige habe sein Gegenüber in der Folge fremdenfeindlich beleidigt und bedroht. Ferner habe er auch versucht, den 42-Jährigen zu schlagen, traf jedoch nicht. Der Angegriffene habe daraufhin seinerseits nach dem Angreifer geschlagen, wodurch dieser eine Rötung im Gesicht erlitt. Anschließend soll sich der 39-Jährige einem 58-jährigen Mann zugewendet, diesen beleidigt und ihm ins Gesicht gespuckt haben. Als der Ältere ihn daraufhin ansprach, soll der Tatverdächtige ihm zwei Mal mit der Faust ins Gesicht geschlagen haben. Gegenüber den Einsatzkräften habe sich der Mann noch mehrfach homophob geäußert. Eine freiwillige Atemalkoholkontrolle ergab bei ihm einen Wert von 1,48 Promille. Wegen eines offenen Haftbefehls der Staatsanwaltschaft Potsdam wurde der Tatverdächtige nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen in eine Justizvollzugsanstalt überstellt. Der 58-Jährige wurde zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der 42-Jährige bedurfte keiner ärztlichen Behandlung. Die weiteren Ermittlungen hat der Polizeiliche Staatsschutz des Landeskriminalamts übernommen. (sb)
Am Samstagmorgen wurde der Polizei der Einbruch in mehrere Industriehallen und ein Bürogebäude einer ortsansässigen Firma gemeldet. Bislang unbekannte Täter hatten sich unberechtigt Zutritt in das Innere der Gebäude verschafft und diverses Werkzeug und elektronische Geräte gestohlen. Beamte begaben sich vor Ort und nahmen eine Anzeige wegen des besonders schweren Diebstahls auf. Weiterhin konnten diverse Spuren durch einen Kriminaltechniker gesichert werden. Die Schadenshöhe ist derzeit noch nicht bekannt.
Gestern Abend wurden auf Fensterscheiben von zwei Supermärkten in Spandau und Wilmersdorf Schüsse abgegeben. Zunächst fielen kurz nach 20 Uhr in der Breite Straße, in der sich eine Filiale befindet, mehrere Schüsse. Etwa eine halbe Stunde später wurde dann die Scheibe eines Marktes derselben Firma in der Bundesallee beschossen. In beiden Fällen entstand Sachschaden. Menschen wurden nicht verletzt. Weitere Ermittlungen führten zu einem 23-jährigen Tatverdächtigen, der in Spandau festgenommen werden konnte. Er wurde der Kriminalpolizei überstellt, welche die weiteren, noch andauernden Ermittlungen übernommen hat. (sps)
Am Samstagmittag wurde die Polizei zu einem Einbruch in eine Gartenlaube einer Kleingartenanlage im Bereich des Stadtgebiets Nauen gerufen. Die Eigentümerin stellte bei ihrer Rückkehr fest, dass sich derzeit unbekannte Täter widerrechtlich Zutritt zu der Laube verschafften und die Räumlichkeiten nach wertintensiven Gegenständen durchsuchten. Nach ersten Erkenntnissen wurde neben einer Musikbox, ein Sportgerät sowie Werkzeug entwendet. Im Zuge der ersten Ermittlungen vor Ort wurde eine Spurensicherung durchgeführt. Die weitere Bearbeitung zum Sachverhalt führt die Kriminalpolizei.
Heute Vormittag ereignete sich in Spandau ein Verkehrsunfall, bei dem ein Mann verletzt wurde. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge befuhr eine 38-Jährige gegen 11 Uhr mit ihrem Auto die Charlottenburger Chaussee aus Richtung Klärwerkstraße kommend in Richtung Teltower Straße. Als sie an einem Straßendurchbruch wendete, stieß sie mit einem 69-jährigen Mann zusammen, der ihr mit seinem Motorrad auf der Charlottenburger Chaussee entgegenkam. Der Motorradfahrer wurde dadurch am Kopf verletzt. Rettungskräfte brachten ihn in ein Krankenhaus. Die Charlottenburger Chaussee war für die Zeit der Unfallaufnahme in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Ein auf Verkehrsunfälle spezialisiertes Kommissariat der Polizeidirektion 2 (West) ermittelt. (jm)
Die Polizeiberichte werden uns von verschiedenen Polizeidienststellen gemeldet.
Seitenabrufe seit 1.12.2021: