In der Sonntagnacht wurde ein Einbruch in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses gemeldet, nachdem die Mieter über die Weihnachtsfeiertage nicht zu Hause waren. Demnach verschafften sich derzeit unbekannte Täter gewaltsam Zutritt über den Balkon und durchwühlten die Räumlichkeiten nach wertintensiven Gegenständen. Nach ersten Erkenntnissen wurde Bargeld entwendet. Die Beamten sicherten Spuren und nahmen vor Ort erste Ermittlungen vor. Die weitere Bearbeitung hat die Kriminalpolizei übernommen.
In der vergangenen Nacht wurde eine Frau in Siemensstadt mit einem Messer verletzt. Nach bisherigen Ermittlungen wurde die 26-Jährige gegen 3.30 Uhr angegriffen, als sie ein Mehrfamilienhaus im Rohrdammweg verließ. Die Frau erlitt mehrere Stichverletzungen am Oberkörper und wurde notoperiert. Ein herbeigerufener Bekannter brachte die Verletzte in ein Krankenhaus, in dem sie notoperiert wurde. Die Ermittlungen zum Verdacht der gefährlichen Körperverletzung dauern an. (jbe)
In Staaken alarmierte ein Zeuge die Polizei, nachdem er auf drei mutmaßliche Autodiebe aufmerksam geworden war. Er gab an, zunächst gegen 22 Uhr am Blasewitzer Ring beobachtet zu haben, wie zwei 55 und 36 Jahre alte Männer und ein bislang Unbekannter das Auto seines Bekannten auf einen Abschleppwagen luden. Als der Zeuge das Trio darauf ansprach, schoben die Männer den Wagen zurück und entfernten sich mit dem Abschleppwagen. Wenige Minuten später sah der Zeuge das Trio mit dem Abschleppwagen erneut, diesmal befand sich ein Renault auf der Ladefläche. Schließlich sollen die drei mit dem leeren Abschleppwagen zum Blasewitzer Ring zurückgekehrt sein. Dort sprach sie der Zeuge erneut an. Daraufhin flüchtete der bislang Unbekannte zu Fuß, seine mutmaßlichen Komplizen mit dem Abschleppwagen konnten von inzwischen alarmierten Einsatzkräften des Polizeiabschnitts 23 in der Egelpfuhlstraße Ecke Lazarusstraße festgenommen werden. Im Polizeigewahrsam mussten sie sich einer erkennungsdienstlichen Behandlung unterziehen. Den Abschleppwagen stellten die Einsatzkräfte sicher. Die beiden Tatverdächtigen wurden an das zuständige Fachkommissariat der Direktion 2 (West) überstellt, das die weiteren Ermittlungen übernommen hat. (sbm)
Durch die Eigentümerin wurde das Bewerfen von Farbbeuteln auf das Dach des Bungalows gemeldet. Die Farbe konnte nicht rückstandslos entfernt werden. Die Schadenshöhe liegt nach ersten Erkenntnissen im mittleren dreistelligen Bereich. Die weitere Bearbeitung der aufgenommenen Strafanzeige übernimmt nun die Kriminalpolizei.
Gestern Vormittag kam es zu einem schweren Raub in einer Wohnung in Wilhelmstadt. Nach ersten Erkenntnissen hörte ein Anwohner gegen 10 Uhr Hilferufe in einem Hochhaus im Reclamweg und verständigte den Notruf. Die Einsatzkräfte konnten die Schreie der verschlossenen Wohnung einer 84-jährigen Frau zuordnen, öffneten die Tür gewaltsam und entdeckten dort die Seniorin mit einer Stichverletzung im Oberkörper. Rettungskräfte brachten sie zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. Lebensgefahr soll nicht bestehen. Im Rahmen der anschließenden Ermittlungen wurde eine 19-Jährige festgenommen. Sie soll die 84-Jährige in der Wohnung angegriffen, eingesperrt und ihre Wohnungsschlüssel entwendet haben. Die Tatverdächtige wurde für ein Fachkommissariat der Polizeidirektion 2 (West) eingeliefert. Sie soll im Verlauf des Tages einem Haftrichter vorgeführt werden. Die weiteren Ermittlungen zu dem Sachverhalt dauern an. (sb)
Im Ortsteil Elstal kam es zu einem Einbruch in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses. Demnach verschafften sich derzeit unbekannte Täter gewaltsam Zutritt über den Balkon und durchwühlten die Räumlichkeiten nach wertintensiven Gegenständen. Nach ersten Erkenntnissen wurde Bargeld entwendet. Die Beamten nahmen vor Ort erste Ermittlungen vor und Kriminaltechniker kamen zum Einsatz. Die weitere Bearbeitung der aufgenommenen Strafanzeige übernimmt die Kriminalpolizei.
Am Dienstagmittag meldete eine Zeugin einen versuchten Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die Beamten konnten Spuren feststellen, welche auf den Versuch eines gewaltsamen Eindringens in ein Einfamilienhaus hindeuteten. In das Objekt gelangten die unbekannten Täter nicht. Vor Ort wurden erste Ermittlungen eingeleitet und Spuren gesichert. Die weitere Bearbeitung übernimmt die Kriminalpolizei.
Am frühen Montagabend kam es aus bislang noch unbekannter Ursache zu einem Vollbrand zweier Räumlichkeiten eines brachliegenden und unbewohnten Zweifamilienhauses. Eine Gefährdung für weitere Grundstücke und Personen lag nicht vor. Der entstandene Sachschaden liegt dem Sachstand nach in einem niedrigen fünfstelligen Bereich. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet, die Kriminalpolizei ermittelt. Zur Spurensuche kamen Mitarbeiter der Kriminaltechnik zum Einsatz.
Der Polizei wurde ein Verkehrsunfall in Falkensee gemeldet. Der 18-jährige Autofahrer stieß mit einem geparkten PKW zusammen. Außerdem konnte er den Beamten vor Ort keine Fahrerlaubnis vorweisen, stand dafür aber unter Drogeneinfluss. Er musste die Beamten zur Blutentnahme ins Polizeirevier begleiten. Seinen weiteren Weg setzte er auf Anordnung der Polizei zu Fuß fort. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Im Stadtgebiet von Falkensee wurden der Polizei am Freitagabend insgesamt drei Wohnungseinbrüche in Einfamilienhäuser gemeldet. Die Bewohner stellten bei der Heimkehr die Einbrüche fest und riefen die Polizei. Demnach wurden die jeweiligen Objekte gewaltsam geöffnet und teilweise das Innere nach wertintensiven Gegenständen durchsucht. Die Täter konnten unerkannt flüchten. Ob oder was entwendet wurde, ist zum Zeitpunkt noch unbekannt, sodass die Schadenshöhen nicht benannt werden können. Die Kriminalpolizei ist nun mit den weiteren Ermittlungen der aufgenommenen Strafanzeigen betraut.
Vorgestern Vormittag vollstreckten Polizeikräfte in Berlin-Wilhelmstadt einen Durchsuchungsbeschluss in einer Wohnung wegen des Verdachts der Aufbewahrung und der Einfuhr explosionsgefährlicher und explosionsfähiger Stoffe ohne Genehmigung. Außerdem bestand der Verdacht des unerlaubten Besitzes einer Schusswaffe. In der Wohnung wurden rund 200 Kilogramm pyrotechnische Gegenstände gefunden und beschlagnahmt. Die illegale Pyrotechnik soll unter anderem aus der Tschechischen Republik stammen. Der 35-jährige Beschuldigte soll die Pyrotechnik im privaten Umfeld zum Verkauf angeboten haben. Dem Verfahren war ein Zeugenhinweis vorausgegangen. Der Tatverdächtige räumte die Tat ein und händigte ebenfalls freiwillig eine unerlaubte Schreckschusswaffe ohne PTB-Zeichen sowie neun erlaubnisfreie PTB-Waffen aus. Die Auswertung der beschlagnahmten Gegenstände, insbesondere die kriminaltechnische Untersuchung der Pyrotechnik, dauern an. (jbä)
In Haselhorst haben Einsatzkräfte des Abschnitts 41 gestern Nachmittag einen mutmaßlichen Baggerdieb festgenommen. Der Halter alarmierte die Polizei, nachdem er kurz nach 16 Uhr eine Benachrichtigung eines GPS-Trackers aus dem Bagger erhalten hatte. Dieser hätte eigentlich auf einer Baustelle am Juliusturm stehen sollen, war aber offenkundig entwendet worden und nun in der Motardstraße Ecke Rohrdamm unterwegs. Die Beamten konnten den Bagger dann dort auf einem Lkw feststellen und den Fahrer des Lkw, einen 40 Jahre alten Mann, festnehmen. Der 2,6 Tonnen schwere Bagger wurde an seinen Besitzer zurückgegeben; der Lkw und das Handy des Tatverdächtigen wurden sichergestellt. Im Polizeigewahrsam musste sich der 40-Jährige einer erkennungsdienstlichen Behandlung unterziehen. Anschließend wurde er an ein Fachkommissariat der Polizeidirektion 2 (West) überstellt, das nun wegen schweren bandenmäßigen Diebstahls ermittelt, da der Verdacht besteht, dass an dem Diebstahl noch weitere Personen beteiligt waren. Der Tatverdächtige soll heute einem Richter vorgeführt werden, der den Erlass eines Untersuchungshaftbefehls prüfen wird. (sbm)
Vorgestern Vormittag vollstreckten Polizeikräfte in Berlin-Wilhelmstadt einen Durchsuchungsbeschluss in einer Wohnung wegen des Verdachts der Aufbewahrung und der Einfuhr explosionsgefährlicher und explosionsfähiger Stoffe ohne Genehmigung. Außerdem bestand der Verdacht des unerlaubten Besitzes einer Schusswaffe. In der Wohnung wurden rund 200 Kilogramm pyrotechnische Gegenstände gefunden und beschlagnahmt. Die illegale Pyrotechnik soll unter anderem aus der Tschechischen Republik stammen. Der 35-jährige Beschuldigte soll die Pyrotechnik im privaten Umfeld zum Verkauf angeboten haben. Dem Verfahren war ein Zeugenhinweis vorausgegangen. Der Tatverdächtige räumte die Tat ein und händigte ebenfalls freiwillig eine unerlaubte Schreckschusswaffe ohne PTB-Zeichen sowie neun erlaubnisfreie PTB-Waffen aus. Die Auswertung der beschlagnahmten Gegenstände, insbesondere die kriminaltechnische Untersuchung der Pyrotechnik, dauern an. (jbä)
Gestern Mittag nahmen Einsatzkräfte zwei mutmaßliche Diebe im Ortsteil Spandau fest. Gegen 13.40 Uhr alarmierten ein Elf- und ein 14-Jähriger die Polizei zu einem Parkplatz in der Straße Flankenschanze. Sie hatten zwei Männer beobachtet, die das Schloss eines E-Scooters manipuliert haben und dann mit dem Roller davongefahren sein sollen. Die Polizei konnte im Umfeld zwei Tatverdächtige im Alter von 35 und 31 Jahren mit dem mutmaßlichen Diebesgut feststellen. Anschließend wurde das Duo in ein Polizeigewahrsam gebracht. Der E-Scooter wurde zum zuständigen Polizeiabschnitt gebracht und konnte dort dem Eigentümer wieder ausgehändigt werden. Der 31-jährige Tatverdächtige konnte nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen den Gewahrsam wieder verlassen. Der 35-Jährige wurde dem zuständigen Fachkommissariat der Direktion 2 (West) überstellt. (tj)
Der Fahrer eines PKW erschien am Mittwochnachmittag im Nauener Polizeirevier zur Aufnahme eines Wildunfalls. Der Mann fuhr zuvor mit seinem PKW auf der Hamburger Straße, als plötzlich ein Hase unvermittelt die Fahrbahn querte. Infolgedessen kam es zur Kollision zwischen dem PKW und dem Hasen, wodurch der Hase am Unfallort verendete. Der PKW blieb weiter fahrbereit. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro.
Bislang unbekannte Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zum Inneren eines Einfamilienhauses in Dallgow-Döberitz. Dabei haben sie sämtliche Räume durchsucht, Schränke durchwühlt und diverse Gegenstände entwendet. Wie hoch der entstandene Schaden ist, konnte zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht eingeschätzt werden. Kriminaltechniker sicherten Spuren vor Ort. Polizeibeamte nahmen eine Strafanzeige auf.
In der Nacht zum Donnerstag versuchten unbekannte Täter gewaltsam in ein Geschäft in der Falkenseer Innenstadt einzudringen. Dies gelang den Unbekannten jedoch nicht. In der Folge entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Die Polizeibeamten vor Ort nahmen eine Strafanzeige auf und sicherten Spuren.
Kräfte des Polizeiabschnitts 21 stellten gestern Mittag in Spandau ein beschmiertes jüdisches Mahnmal fest. Gegen 12 Uhr fiel ihnen das in silberner Farbe aufgesprühte Graffito in der Straße Lindenufer auf und sie fertigten eine Anzeige wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung. Der Polizeiliche Staatsschutz des Landeskriminalamts Berlin hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
Gestern Abend kam es in Spandau zu einem versuchten Raub auf ein Textilwarengeschäft. Nach ersten Informationen betraten zwei Maskierte gegen 18.50 Uhr das Geschäft in der Staakener Straße, bedrohten zwei Mitarbeiterinnen im Alter von 39 und 45 Jahren mit einer Schusswaffe und verlangten die Herausgabe des Kassenschlüssels. Als die 45-Jährige angab, über keinen Schlüssel für die Kasse zu verfügen, kam es zu einer Rangelei, in deren Verlauf ein Tatverdächtiger der Frau mit der Waffe auf den Hinterkopf schlug. Als beide Frauen in der Folge um Hilfe riefen, flüchteten die Unbekannten ohne Beute in Richtung Seegefelder Straße. Die angegriffene Verkäuferin erlitt eine Beule am Kopf, bedurfte jedoch keiner weiteren ärztlichen Behandlung. Die weiteren Ermittlungen hat ein Fachkommissariat der Polizeidirektion 2 (West) übernommen.
Gestern Nachmittag wurde die Polizei zu Streitigkeiten in Haselhorst gerufen. Nach bisherigem Kenntnisstand soll ein 39-jähriger Mann gegen 15 Uhr ohne erkennbaren Grund einen 42-Jährigen in der Gartenfelder Straße antisemitisch beleidigt und bedroht haben. Der Tatverdächtige dementierte die Vorwürfe und stimmte einer freiwilligen Atemalkoholmessung zu, die einen Wert von rund 2,5 Promille ergab. Zur Durchführung einer richterlich angeordneten Blutentnahme wurde der Tatverdächtige einem Polizeigewahrsam zugeführt. Die weiteren Ermittlungen zur Bedrohung, Volksverhetzung und Beleidigung führt der Polizeiliche Staatsschutz des Landeskriminalamts. (tj)
Am Dienstagabend wurde der Polizei bekannt, dass sich eine Person unberechtigt auf einem Baustellengelände aufhalten würde. Im Zuge der Überprüfung des Geländes, konnte ein 57-Jähriger Tatverdächtiger durch die Polizeibeamten vor Ort festgestellt werden. Diese begleiteten den Mann vom Gelände und nahmen eine Strafanzeige auf.
Bislang unbekannte Täter überwanden den Zaun eines Grundstücks in Nauen und erlangt dadurch Zutritt. In weiterer Folge versuchten die Täter sich gewaltsam Zutritt zum Inneren des Einfamilienhauses zu verschaffen. Bevor sie jedoch das Objekt betraten, flüchteten sie. Es entstand Sachschaden von etwa 3.000 Euro. Die Polizeibeamten vor Ort sicherten Spuren und nahmen eine Strafanzeige auf.
Der 54-jährige Fahrzeughalter parkte seinen Smart am Samstagabend im öffentlichen Verkehrsraum des Falkenseer Stadtgebietes ab. Als er dann am Sonntagmorgen zu seinem Fahrzeug zurückkehre, stellte er fest, dass unbekannte Täter seinen Smart entwendet haben. Es entstand ihm ein Schaden von ca. 10.000 Euro. Die Anzeigenaufnahme und Spurensicherung erfolgte durch Polizeibeamte vor Ort. Das Fahrzeug wurde umgehend zur Fahndung ausgeschrieben.
Bislang unbekannte Täter verschafften sich am Sonntagnachmittag gewaltsam Zutritt zu einer Wohnung in Wustermark. Auf der Suche nach wertintensiven Gegenständen, durchsuchten die Unbekannten die Räumlichkeiten und entwendeten schließlich Gegenstände im Wert von über 500 Euro. Die Kriminaltechnik führte die spurensichernden Maßnahmen durch. Die Polizeibeamten vor Ort nahmen eine Strafanzeige auf und leiteten weiterer Ermittlungen ein.
Gestern Abend wurden Einsatzkräfte wegen eines Verkehrsunfalls nach Wilhelmstadt alarmiert. Nach ersten Erkenntnissen soll ein 84-jähriger Autofahrer gegen 19 Uhr auf der Heerstraße zwischen Wilhelmstraße und Steinmeisterweg in Richtung Magistratsweg unterwegs gewesen sein. Als ihm nach eigener Aussage schwarz vor Augen wurde, kam er von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen dortigen Lichtmast. Durch die Wucht des Aufpralls wurde sein Wagen zurück auf die Fahrbahn geschleudert. Dort fuhr eine 60-jährige Autofahrerin auf sein Fahrzeug auf. Der Senior verletzte sich am Kopf und wurde von alarmierten Rettungskräften zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Autofahrerin verletzte sich an der Hand und wurde ambulant in einem Krankenhaus behandelt. Die weiteren Ermittlungen führt ein Fachkommissariat für Verkehrsdelikte der Polizeidirektion 2 (West). (jbä)
Gleich drei Mal meldeten sich Hauseigentümer aus dem Bereich Falkensee und Dallgow-Döberitz bei der Polizei und meldeten Einbrüche. Demnach verschafften sich derzeit unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu den drei Objekten während die Betroffenen nicht zu Hause waren und durchwühlten die Räumlichkeiten. Die Schadenshöhen sind aktuell nicht bekannt. Es wurden Ermittlungen vor Ort vorgenommen und Kriminaltechniker sicherten Spuren. Die weiteren Ermittlungen übernimmt die Kriminalpolizei.
Die Eigentümerin eines Einfamilienhauses meldete der Polizei am Donnerstag, dass sie in der Nacht zuvor, um 02:45 Uhr vom Gebell ihrer Hunde erwachte. Sie schaute nach, warum die Hunde angeschlagen haben und stellte fest, dass unbekannte Täter einen Bewegungsmelder auf Ihrer Terrasse beschädigt und ihre Terrassenmöbel verrückt haben. Später konnten Polizisten noch einen weiteren beschädigten Bewegungsmelder feststellen. Offenbar hatten die Täter Vorbereitungen getroffen in das Einfamilienhaus einzubrechen, ließen dann jedoch aufgrund des Hundegebell von ihrem Vorhaben ab. Die Polizei hat eine Strafanzeige aufgenommen und Spuren gesichert.
Bislang unbekannte Täter drangen in der Nacht zum Mittwoch gewaltsam in die Räumlichkeiten einer Firma in Schönwalde-Dorf ein. Offenbar gelangten sie, durch Aufbrechen eines Seitenfensters in das Objekt und durchsuchten unter anderem auch das Büro, aus dem sie, nach bisherigem Kenntnisstand, mehrere Hundert Euro Bargeld entwendeten. Die Polizei sicherte den Tatort und zog Spezialisten der Kriminaltechnik hinzu, diese dann umfangreiche Spuren sicherten. Diese auszuwerten und zu den Tätern zu ermitteln ist nun Aufgabe der Kriminalpolizei.
Gestern Nachmittag wurden Einsatzkräfte der Polizeidirektion 2 (West) zu einem verletzten Jugendlichen in Spandau gerufen. Zu dem Zeitpunkt befand sich der 17-Jährige im U-Bahnhof Rathaus Spandau und wies eine Stichverletzung an einem Bein auf. Wie die bisherigen Ermittlungen ergaben, war der Verletzte, ein mutmaßlicher Drogenhändler, gegen 15 Uhr im Münsinger Park von einem 16-Jährigen nach Betäubungsmitteln gefragt worden. Zu einem Verkauf soll es nicht gekommen sein. Stattdessen soll der 17-Jährige dem Jüngeren ein Handy aus den Händen gerissen, ihn mit einem Messer bedroht und sich dann zum U-Bahnhof Rathaus Spandau begeben haben. Dorthin sollen ihm der 16-Jährige und dessen gleichaltriger Begleiter gefolgt sein und ihn zur Rede gestellt haben. Im weiteren Verlauf soll es dann zu wechselseitigen Schlägen und Tritten gekommen sein. Mithilfe von Sicherheitskräften im Auftrag der BVG konnte der 17-Jährige, der während der Auseinandersetzung wiederholt versucht haben soll, ein Messer aus seinem Rucksack zu holen, zu Boden gebracht werden. Nach dem jetzigen Stand der Ermittlungen wird davon ausgegangen, dass der 17-Jährige sich bei dem Gerangel versehentlich selbst mit dem Messer verletzt haben könnte. Nach einer medizinischen Erstversorgung durch Polizeikräfte kam er in ein Krankenhaus, in dem er operiert werden musste. In seinem Rucksack fanden die Einsatzkräfte Betäubungsmittel. Die beiden 16-Jährigen und das Sicherheitspersonal blieben unverletzt. Die Ermittlungen wegen schweren Raubes, gefährlicher Körperverletzung und illegalen Handels mit Betäubungsmitteln übernahm ein Fachkommissariat der Direktion 2. (ms)
Gestern Abend kam es in Spandau zu einem Verkehrsunfall. Gegen 19.40 Uhr befuhr ein 18-jähriger Autofahrer den Falkenseer Platz. Ebenfalls in dem Wagen befanden sich drei weitere Insassen, zwei davon im Alter von 17 Jahren auf der Rückbank sowie ein ebenfalls 18-jähriger Beifahrer. Kurz vor der Ausfahrt auf den Falkenseer Damm soll der Heranwachsende einen Lastwagen geschnitten und dadurch die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren haben. Die Kombilimousine prallte in der Folge gegen einen Lichtmast. Der 18-jährige Beifahrer schlug durch die Kollision mit dem Kopf gegen die Windschutzscheibe und zog sich Verletzungen im Kopfbereich zu. Er wurde zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Fahrer des Wagens sowie die beiden 17-Jährigen wurden zur ambulanten Behandlung in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der 31-jährige Lastwagenfahrer blieb unverletzt. Die weiteren Ermittlungen hat ein Fachkommissariat für Verkehrsdelikte der Polizeidirektion 2 (West) übernommen. (sb)
Im Rahmen eines polizeilichen Einsatzes kontrollierten Nauener Polizeibeamte am Dienstagabend den Fahrer eines Pkw Suzuki. Dabei wurde bei dem 32-Jährigen ein Atemalkoholtest durchgeführt, welcher einen Wert über zwei Promille ergab. Eine weitere Überprüfung führte zu der Feststellung, dass der Mann außerdem nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist und das Fahrzeug keine gültige Pflichtversicherung hat. Der Mann wurde zur Blutprobenentnahme in ein Krankenhaus gebracht. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. Die Polizei hat drei Verkehrsstrafanzeigen aufgenommen und Ermittlungen eingeleitet.
Am Dienstagnachmittag parkte der Fahrer eines Mercedes diesen auf einem öffentlichen Parkplatz in Brieselang. Als der Mann kurze Zeit später zu dem Pkw zurückkehrte, stellte er einen Unfallschaden fest. Vom Unfallverursacher fehlte jedoch jede Spur. Es entstand Sachschaden von ca. 750 Euro. Polizeibeamte nahmen vor Ort eine Strafanzeige auf und sicherten Spuren. Die Kriminalpolizei hat nun Ermittlungen zum Unfallverursacher eingeleitet.
In der Nacht zum Mittwoch entwendeten unbekannte Täter einen schwarzen PKW Audi von einem Grundstück im Falkenseer Stadtteil Seegefeld. Dadurch entstand ein Schaden von ca. 40.000 Euro. Das Fahrzeug verfügt über ein Keyless-Go-System und wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Gestern Nachmittag wurden Einsatzkräfte zu einem Verkehrsunfall nach Spandau alarmiert. Nach ersten Erkenntnissen soll ein 87-jähriger Fußgänger gegen 16.30 Uhr die Fahrbahn des Grünhofer Wegs betreten haben. Ein 44-jähriger Autofahrer, der den Grünhofer Weg vom Brunsbütteler Damm kommend in Richtung Altonaer Straße befuhr, konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr den Mann an. Durch den Zusammenprall stürzte der Senior und wurde von dem Auto überrollt. Er wurde mit lebensbedrohlichen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht und stationär aufgenommen. Der Grünhofer Weg war während der Rettungsarbeiten und der Unfallaufnahme zwischen Altonaer Straße und Brunsbütteler Damm voll gesperrt. Die weiteren Ermittlungen hat ein Fachkommissariat für Verkehrsdelikte der Polizeidirektion 2 (West) übernommen.
Am Montagnachmittag betraten unbekannte Tatverdächtige ein Grundstück im Zentrum von Schönwalde-Glien und versuchten gewaltsam in das Einfamilienhaus einzudringen. Dies gelang den Unbekannten jedoch nicht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. Die Polizeibeamten vor Ort übernahmen die Spurensicherung und nahmen eine Strafanzeige auf.
Eine Frau parkte ihren PKW am Sonntagabend im öffentlichen Verkehrsraum. Als diese am Montagmorgen zu ihrem PKW zurückkehrte, stellte sie fest, dass unbekannte Tatverdächtige die Fahrertür des PKW zerkratzt haben. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Die Anzeigenaufnahme erfolgte durch die Polizeibeamten vor Ort.
In der Nacht von Sonntag zu Montag wurde bei der Polizei bekannt, dass eine unbekannte Person ein umfriedetes Grundstück im Stadtgebiet Falkensee betreten hat. Nach kurzem Aufenthalt dort, verließ diese das Grundstück wieder. Die Polizeibeamten vor Ort nahmen eine Strafanzeige auf.
Am Sonntagvormittag stellte der 54- jährige Mann fest, dass sein im öffentlichen Straßenverkehr geparkter PKW der Marke Hyundai, durch unbekannte Tatverdächtige entwendet worden ist. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 42.000 Euro. Die Anzeigenaufnahme erfolgte durch die Polizeibeamten vor Ort.
Gleich zwei Hauseigentümer meldeten sich am Freitagabend bei der Polizei und meldeten Einbrüche in ihre Wohnhäuser im Stadtteil Finkenkrug. Demnach verschafften sich hierbei derzeit unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu den Räumlichkeiten und durchwühlten das Innere nach wertintensiven Gegenständen. Die Schadenshöhe ist gegenwärtig nicht bekannt. Die Kriminaltechnik kam zum Einsatz und sicherte diverse Spuren. Am Samstagabend kam es zu weiteren Einbruchsversuchen in den Ortsteilen Finkenkrug und Falkenhöh. Auch hier versuchten unbekannte Täter gewaltsam in die Räumlichkeiten zu gelangen. Im ersten Fall löste ein Einbruchsalarm aus, weswegen die Täter von ihrem Vorhaben abließen und flüchteten. Im zweiten Fall war die Mieterin zu Hause, sodass die Täter auch hier die Tat abbrachen und unerkannt flüchteten. Polizeibeamte führten vor Ort Ermittlungen durch. Die weitere Bearbeitung der aufgenommenen Strafanzeigen übernimmt die Kriminalpolizei.
In den Morgenstunden wurde ein 55-jähriger Fahrer sitzend in seinem PKW mit laufendem Motor und unter dem Einfluss von Alkohol festgestellt. Ein Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht und ergab einen Wert von 1,98 Promille. Weiterhin stellte sich heraus, dass der Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Nach erfolgter Blutprobenentnahme wurde ein Strafverfahren gegen den Fahrer eingeleitet.
Am Donnerstagabend wurde die Polizei über einen Wohnungseinbruchsdiebstahl informiert. Die Geschädigte selbst stellte in ihrem Haus eine offene Terrassentür und ein offenes Fenster fest und informierte die Polizei. Unbekannte verschafften sich über ein Fenster auf der Rückseite des Einfamilienhauses Zutritt und durchsuchten anschließend sämtliche Räumlichkeiten nach wertintensiven Gegenständen. Angaben zur Schadenshöhe können derzeit noch nicht getätigt werden.
Die weiteren Ermittlungen übernimmt die Kriminalpolizei.
Zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden kam es am frühen Freitagmorgen auf der L 16 im Osthavelland.
Ersten Erkenntnissen zu Folge soll es zu einem Fehler während eines Überholvorganges gekommen sein. Bei dem Unfall sind beide Fahrzeugführer leicht verletzt und durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus gebacht worden.
Beide unfallbeteiligten Fahrzeuge wurden abgeschleppt, für den Zeitraum der Unfallaufnahme wurde die Fahrbahn halbseitig gesperrt. Es entstand Sachschaden in einer Höhe von etwa 10.000 Euro.
Die weiteren Ermittlungen zum Unfallhergang führt die Kriminalpolizei.
Fahnder nahmen gestern Abend einen Mann in Wilhelmstadt fest. Nach bisherigen Erkenntnissen rief zuvor eine noch unbekannte Frau gegen 21 Uhr bei einer 81-Jährigen an, gab sich als Ärztin aus und schilderte einen angeblichen Vorfall, der es notwendig machen würde, eine Kaution hinterlegen zu müssen. Der Sohn der Seniorin alarmierte daraufhin die Polizei zur Wohnung seiner Mutter, während die Seniorin die angebliche Ärztin täuschte und zum Schein auf den Vorfall einging. Die unbekannte Frau teilte unterdessen mit, dass ein Kurier zur Geldabholung käme. Diesem übergab die Seniorin später im Hausflur einen fingierten Beutel, worauf der Mann sich gleich wieder davonmachte. Die Fahnder nahmen ihn kurz darauf am Meydenbauerweg fest, wobei sich der 32-Jährige dagegen wehrte. Durch die Festnahme erlitt der Tatverdächtige eine Gesichtsverletzung. Dazu angeforderte Rettungskräfte der Berliner Feuerwehr versorgten ihn am Ort. Bei ihm fanden sie den Beutel und ein Tütchen mit mutmaßlichem Kokain. Anschließend brachten sie ihn in ein Polizeigewahrsam und wurde dem Fachkommissariat des Landeskriminalamts Berlin überstellt. Die Ermittlungen dauern an. (mh)
Der Halter eines PKW parkte diesen am Mittwochnachmittag im öffentlichen Verkehrsraum im Stadtgebiet von Falkensee. Als der Mann am Donnerstagmorgen zu seinem PKW zurückkehrte, musste er feststellen, dass unbekannte Täter den PKW Ford entwendet hatten.
Es entstand ein Schaden in Höhe von geschätzt etwa 20.000 Euro. Die Polizeibeamten vor Ort nahmen eine Strafanzeige auf. Das Fahrzeug wurde zur Fahndung ausgeschrieben.
Am Dienstagabend wurde bei der Polizei bekannt, dass ein PKW im öffentlichen Verkehrsraum Schlangenlinien fährt und immer wieder in den Gegenverkehr gerät. Eine mit der Fahrerin des PKW durchgeführte Verkehrskontrolle, führte zur Feststellung, dass diese ohne die in ihrem Führerschein eingetragene Sehhilfe unterwegs ist. Der 65-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt. Die Polizeibeamten vor Ort nahmen eine Anzeige auf.
Gestern am frühen Nachmittag nahmen Einsatzkräfte in Spandau einen Heranwachsenden fest. Nach bisherigen Erkenntnissen hatte der 19-Jährige gegen 14 Uhr in der Seegefelder Straße eine 84-jährige Frau unvermittelt von ihrem Elektrorollator gestoßen, sodass sie mit dem Kopf auf die Fahrbahn stürzte. Anschließend soll er das Gerät angehoben und auf die am Boden liegende Seniorin geworfen haben. Die Frau klagte über Schmerzen an verschiedenen Körperteilen. Sie stand zudem stark unter dem Eindruck des Geschehens und wurde von alarmierten Rettungskräften zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Einsatzkräfte des Polizeiabschnitts 21 nahmen den bereits polizeibekannten 19-Jährigen in Gewahrsam. Er wurde an ein Fachkommissariat der Polizeidirektion 1 (Nord) überstellt, das die weiteren Ermittlungen übernommen hat.
Der Motorraum eines LKW geriet, aus zunächst unbekannter Ursache, während der Fahrt in Brand. Der Fahrer konnte den LKW noch rechtzeitig am Fahrbahnrand abstellen, bevor das Fahrzeug vollständig brannte. Die Bundesstraße 5 musste während der Löscharbeiten der Feuerwehr, in Richtung Berlin, mehrstündig gesperrt werden. Nachdem die Fahrbahn durch eine Spezialfirma gereinigt wurde, konnte sie für den Verkehr wieder freigegeben werden. Der entstandene Schaden beläuft sich auf einen fünfstelligen Betrag. In Folge der Nichteinhaltung des erforderlichen Sicherheitsabstandes ereigneten sich im Rückstau zwei Verkehrsunfälle. Verletzt wurde bei den Unfällen niemand.
Eine 42-jährige Frau betrat ein Geschäft in Nauen und steckte sie sich Ware in ihre Tasche. Sie begab sich zum Kassenbereich, dort bezahlte sie einen Teil der eingesteckten Dinge, einen Gegenstand ließ sie jedoch in ihrer Tasche und verließ das Geschäft. Hinzugerufenene Polizeibeamte nahmen eine Strafanzeige auf.
Einsatzkräfte des Polizeiabschnitts 21 sowie der Wasserschutzpolizei erhielten gestern Nachmittag Kenntnis von einem Schiffsunfall in Spandau. Ersten Erkenntnissen nach kam es gegen 14.40 Uhr unter der Dischingerbrücke zu einem Zusammenstoß zwischen einem Schubverband und einem Ruderboot. In der Folge kenterte das mit vier Frauen besetzte Ruderboot. Ebenfalls zum Ort alarmierte Rettungskräfte, darunter auch die Besatzung eines Rettungshubschraubers, brachten drei der Ruderinnen in Krankenhäuser, welche eine 57- und eine 61-Jährige nach jeweils ambulanter Behandlung wieder verlassen konnten. Lediglich die 70-jährige Steuerfrau verblieb stationär. Die jüngste der Ruderinnen, eine 56-Jährige, wurde bereits ohne Vitalzeichen aus dem Wasser geborgen und verstarb trotz eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen noch am Unfallort.
Die Besatzung des Schubverbands, darunter der 62-jährige Schiffsführer sowie seine 57 und 58 Jahre alten Steuermänner, stand unter dem Eindruck des Geschehens und setzte ihre Fahrt gestern nicht mehr fort. Während die Weiterbearbeitung des Schiffsunfalls über die Kolleginnen und Kollegen der Wasserschutzpolizei erfolgt, führt ein Fachkommissariat der Polizeidirektion 2 (West) das Todesermittlungsverfahren. (fk)
Der Polizei ist am Sonntagabend eine Sachbeschädigung aus der Nacht von Samstag zu Sonntag gemeldet worden. Unbekannte haben an der Hauswand eines Gebäudes ein Graffiti in der Größe von etwa 3,80 x 0,80 m groß angebracht. Die Polizei hat eine entsprechende Strafanzeige aufgenommen. Die weiteren Ermittlungen führt die Kriminalpolizei.
Der Fahrer eines Linienbusses befuhr die Kreisstraße 6303, als plötzlich ein Reh unvermittelt die Fahrbahn kreuzte. Infolgedessen kam es zur Kollision zwischen dem Bus und dem Reh. Die Fahrgäste des Busses blieben unverletzt. Das Reh verendete am Unfallort. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 100 Euro, der Bus blieb weiterhin fahrbereit. Ein Jagdpächter wurde informiert. Die Unfallaufnahme erfolgte durch die Polizeibeamten vor Ort.
Streifenbeamte kontrollierten am frühen Samstagmorgen einen Autofahrer. Der Mann stand unter dem Einfluss von Alkohol und musste die Beamten daher zu einer Blutentnahme begleiten. Im Anschluss musste er seinen Weg zu Fuß fortsetzen. Ihn erwartet eine Ordnungswidrigkeitenanzeige.
Die Eigentümerin eines Wohnhauses musste feststellen, dass sich Personen unberechtigt Zutritt zu ihren Räumlichkeiten verschafft haben. Derzeit unbekannte Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt und durchwühlten das Wohnungsinnere nach wertintensiven Gegenständen. Die Schadenshöhe beläuft sich auf etwa 1.000€. Polizeikräfte führten vor Ort erste Ermittlungen durch und die Kriminaltechnik kam zum Einsatz. Die weitere Bearbeitung der aufgenommenen Strafanzeige übernimmt nun die Kriminalpolizei.
Unbekannte Tatverdächtige verschafften sich über eine Tür des Einfamilienhauses Zutritt zu diesem. Im Inneren durchsuchten diese die Räumlichkeiten nach wertintensiven Gegenständen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. Die Kriminaltechnik führte die spurensichernden Maßnahmen durch. Die Polizeibeamten vor Ort nahmen eine Strafanzeige auf.
Ein 38-Jähriger parkte seinen PKW auf einem öffentlichen Parkplatz. Als dieser zu seinem PKW zurückkehrte, stellte er fest, dass sich Unbekannte Zugang zum Inneren des verschlossenen PKW verschafften. Im Zuge dessen entwendeten diese Gegenstände im Wert von ca. 500 Euro. Die Anzeigenaufnahme erfolgte durch die Polizeibeamten vor Ort.
Die Polizeiberichte werden uns von verschiedenen Polizeidienststellen gemeldet.
Seitenabrufe seit 1.12.2021: