Kostenloses Landkreismagazin - 03322-5008-0 - info@unserhavelland.de - Unsere Anzeigenpreise

28.09.2024 ( Samstag)
Spandau – Mit Messer auf Mutter eingestochen

Ein Mann alarmierte gestern Nachmittag über den Notruf Polizei und Feuerwehr in seine Wohnung im Ortsteil Wilhelmstadt und gab an, dass er seiner Mutter dort mit einem Messer in den Hals gestochen habe. Die Besatzungen mehrerer Funkwagen trafen kurz darauf, gegen 14.30 Uhr, an dem Mehrfamilienhaus in der Kuhnertstraße ein und nahmen den 60-Jährigen vorläufig fest. Polizeikräfte übernahmen die medizinische Erstversorgung der lebensbedrohlich verletzten 87-Jährigen, die mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht wurde. Nach der ärztlichen Behandlung soll inzwischen keine Lebensgefahr mehr bestehen. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab bei dem Mann einen Wert von etwa 1,2 Promille. Einsatzkräfte brachten ihn für eine Blutentnahme und die Feststellung seiner Identität in einen Polizeigewahrsam. Nach Abschluss der Tatortarbeit und weiteren Ermittlungen wurde der Tatverdächtige in Abstimmung mit und auf Anordnung der Staatsanwaltschaft entlassen. Die Ermittlungen zu der gefährlichen Körperverletzung führt die Kriminalpolizei der Direktion 2 (West). (ms)

Spandau – Mann angegriffen und verletzt

Ein bisher Unbekannter verletzte in der vergangenen Nacht einen Mann in Spandau erheblich im Gesicht. Nach bisherigem Kenntnisstand hielt sich der 41-Jährige gegen 22 Uhr in der Klosterstraße auf dem Vorplatz eines großen Einkaufscenters auf, als es zunächst zu einem verbalen Streit mit einem bisher unbekannten Mann gekommen sein soll. In der Folge soll der Unbekannte ihn mit einem Gegenstand im Gesicht verletzt haben. Anschließend flüchtete er. Der 41-Jährige erlitt eine tiefe Schnittwunde im Gesicht. Ein alarmierter Rettungswagen brachte ihn in ein Krankenhaus, wo eine Operation erfolgen sollte. Er wurde dazu stationär aufgenommen. Die weiteren Ermittlungen hat die Kriminalpolizei der Direktion 2 (West) übernommen. (sps)

27.09.2024 ( Freitag)
Nauen, Stadtgebiet – Brandstiftung an PKW’s

Am frühen Freitagabend kam es aus bislang noch unbekannter in einer Tiefgarage zu einem Brand von zwei, mittels Plane, abgedeckten Fahrzeugen. Ein Vollbrand der Fahrzeuge konnte durch die hinzugerufene Feuerwehr noch verhindert werden. Angrenzende Anwohner/Besucher des Objektes wurden zunächst evakuiert, konnten jedoch das Gebäude über der Garage nach Löschung wieder betreten.
Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet, die Kriminalpolizei ermittelt. Zur Spurensuche kamen Mitarbeiter der Kriminaltechnik zum Einsatz.

Wustermark, Buchow-Karpzow – Verkehrsunfall unter dem Einfluss von Alkohol

Am Freitagabend meldete ein aufmerksamer Bürger der Polizei einen Verkehrsunfall in Buchow-Karpzow. Während die Polizei zum Unfallort fuhr, flüchtete das Fahrzeug in Richtung Potsdam. Das Fahrzeug konnte im Rahmen von Fahndungsmaßnahmen im Potsdamer Umland, zunächst ohne Personen, festgestellt werden. Im Nahbereich wurde dann der 39-jährige Fahrer angetroffen. Ein Atemalkoholvortest ergab einen Wert von 1,65 Promille. Dem Mann wurde in der Folge zur Beweissicherung in einem nahegelegenen Krankenhaus eine Blutprobe entnommen. Nachdem die Weiterfahrt untersagt wurde, durfte der Mann seinen Weg zu Fuß fortsetzen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.

26.09.2024 ( Donnerstag)
Nauen, Bahnhofsvorplatz – Gegen Linienbus gefahren

Gegen einen auf dem Bahnhofsvorplatz in Nauen stehenden Linienbus stieß ein Pkw am Donnerstagnachmittag während des Rangierens beim Parken. Personen wurden bei dem Zusammenstoß nicht verletzt. Zum Unfallzeitpunkt befanden sich keine Fahrgäste im Bus. Nach der Unfallaufnahme konnten beide Fahrzeuge die Fahrt fortsetzen. Mit ungefähr 5.000 Euro werden die entstandenen Schäden beziffert.

25.09.2024 ( Mittwoch)
Nauen, Mittelstraße – Diebesgut nach Einbruch in Transporter sichergestellt

Einen Teil des Diebesgutes, welches in der Nacht zum Mittwoch aus einem Transporter gestohlen wurde, konnten Polizisten am darauffolgendem Morgen sicherstellen. Unbekannte hatten aus dem in der Mittelstraße in Nauen geparkten Firmenfahrzeug elektrische Werkzeuge entwendet. Der Inhaber der Firma meldete den Diebstahl bei der Polizei und teilte mit, dass er eines der Werkzeuge in einem nahegelegenen Wohnhaus orten könne. Bei der Absuche des Gebäudes konnte dieses dann auch durch die Beamten aufgefunden werden. Spuren wurden gesichert und ein Strafverfahren eingeleitet. Weitere Ermittlungen übernimmt nun die Kriminalpolizei. Die Höhe des entstandenen Schadens beläuft sich auf ungefähr 3.000 Euro.

Dallgow-Döberitz, Döberitzer Weg – Nach Zusammenstoß auf Parkplatz abgeschleppt

Abgeschleppt werden musste ein Pkw nach einem Verkehrsunfall auf dem Parkplatz eines Einkaufscenters in Dallgow-Döberitz am späten Mittwochnachmittag, nachdem dessen Fahrer die Vorfahrt eines Autos nicht beachtet hatte und mit diesem zusammengestoßen war. Um die Bergung seines Pkw kümmerte sich der Fahrerzeugführer selbst, nachdem die hinzugerufenen Polizisten den Unfall aufgenommen hatten. Die an beiden Pkw entstandenen Schäden werden insgesamt auf ungefähr 15.000 Euro geschätzt.

Falkensee, Spandauer Straße – Gegen Zaun gefahren

Durch einen Autofahrer wurde die Polizei am Mittwochmittag über einen Verkehrsunfall informiert, welchen dieser selbst verursacht hatte. Aufgrund einer Unaufmerksamkeit war sein Pkw gegen einen Grundstückszaun in der Spandauer Straße in Falkensee geprallt. Der Fahrzeugführer überstand den Aufprall ohne Verletzungen. Das Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Mit ca. 5.000 Euro wird der entstandene Gesamtschaden beziffert.

Wustermark, Bundesstraße 5 – Hoher Schaden bei Vorfahrtsunfall

Zwei Autos stießen am Mittwochmorgen auf einer Kreuzung an der Ausfahrt Olympisches Dorf der Bundesstraße 5 zusammen. Ursache des Unfalles, welchen alle Beteiligten ohne Verletzungen überstanden, war ein Vorfahrtsfehler. Die Kreuzung wurde aufgrund eines nicht mehr fahrbereiten Pkw blockiert, so dass es bis zur Beräumung der Fahrbahn zu Beeinträchtigungen des Verkehrs kam. Zur Unterstützung bei der Absicherung der Unfallstelle kam auch die Feuerwehr zum Einsatz. Die Höhe des entstandenen Gesamtschadens beläuft sich nach erster Schätzung auf ungefähr 25.000 Euro.

24.09.2024 ( Dienstag)
Wustermark OT Elstal – Einbrecher auf Baustellengelände

Auf eine Baustelle im Wustermarker Ortsteil Elstal wurden Polizisten in der Nacht zum Mittwoch gerufen. Bei einem Kontrollgang kurz vor Mitternacht hatte ein Firmenmitarbeiter Bewegung auf dem Gelände bemerkt. Verdächtige Personen konnten beim Eintreffen der Polizei nicht mehr festgestellt werden. Die Unbekannten hatten einen Baucontainer aufgebrochen, in welchem aber keine Gegenstände von Wert gelagert waren. Zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme lagen noch keine Angaben zum Diebesgut und der Höhe des entstandenen Schadens vor. Weitere Ermittlungen wurden eingeleitet.

23.09.2024 ( Montag)
Wustermark, Gewerbegebiet – Mann greift Bekannten an

Am Montagnachmittag wurden Polizei und Rettungsdienst über eine Gefahrenlage in einer Firma im Wustermarker Gewerbegebiet informiert. Ersten Erkenntnissen zur Folge soll ein Mann, mit einem Messer bewaffnet in das Gebäude jener Firma eingedrungen und dort offenbar gezielt einen Mitarbeiter, den er offenbar vorher schon kannte bedroht und angegriffen haben. In weiterer Folge soll es dann zu einer Rangelei zwischen dem Angreifer und dem Firmenmitarbeiter gekommen sein, wobei beide Männer – nach derzeitigem Stand – teils schwer jedoch nicht lebensbedrohlich verletzt wurden. Der 39-jährige Tatverdächtige konnte im weiteren Verlauf von anwesenden Zeugen solange festgehalten werden, bis die Polizei kurz darauf am Einsatzort eintraf und ihn vorläufig festnahm. Wenig später kümmerten sich Rettungskräfte um die beiden Verletzten und brachten sie für weitere Behandlungen in umliegende Krankenhäuser. Die Polizei hat Kriminalisten zum Einsatz gebracht und Ermittlungen zu einem versuchten Tötungsdelikt eingeleitet.
Update: 24.09.2024
Die Potsdamer Staatsanwaltschaft beantragte Untersuchungshaft gegen Beschuldigten und ließ ihn am Dienstagnachmittag einem Haftrichter vorführen. Ein Richter am Potsdamer Landgericht folgte dem Antrag und verkündete die Untersuchtungshaft. Der Beschuldigte wurde anschließend einer Justizvollzuganstalt zugeführt.

Falkensee, Stadtgebiet – Pkw von Grundstück gestohlen

In der Nacht zum Montag entwendeten Diebe einen Pkw Porsche von einem umzäunten Grundstück im Stadtgebiet von Falkensee. Die Unbekannten hatten zuvor ein Tor gewaltsam geöffnet und waren anschließend mit dem Auto verschwunden. Erst am nächsten Morgen hatte der Fahrzeugbesitzer den Diebstahl bemerkt und die Polizei informiert. Spuren wurden am Tatort gesichert, eine Strafanzeige aufgenommen und die Fahndung nach dem Porsche eingeleitet. Die Schadenshöhe beläuft sich auf einen sechsstelligen Betrag.

21.09.2024 ( Samstag)
Spandau – Unbekannter schießt auf eine Passantin und auf einen Bus

Ein bislang Unbekannter schoss gestern Abend in Spandau auf eine Passantin und einen Bus. Nach bisherigen Erkenntnissen alarmierte ein Fahrer eines Busses der BVG die Polizei zur Bushaltestelle am Rathaus Spandau, am Altstädter Ring und teilte den Einsatzkräften mit, dass er während der Anfahrt zur Haltestelle einen lauten Knall hörte. Fahrgäste machten ihn kurz darauf auf eine zerstörte Fensterscheibe im hinteren Teil des Busses aufmerksam. Zum Zeitpunkt des Ereignisses sollen sich ungefähr 25 Fahrgäste im Busses befunden haben. Verletzt wurde zum Glück niemand. Während der Sachverhaltsaufnahme trat eine 25-Jährige an die Besatzung des Einsatzwagens heran und teilte mit, dass sie ungefähr zur selben Zeit am Rathaus Spandau auf einen Bus wartete und sie währenddessen merkte, dass sie zweimal am Rücken getroffen wurde. Sie drehte sich daraufhin um, sah einen Jugendlichen, der mit einer Druckluftwaffe hantierte und sprach diesen an. Dieser entfernte sich jedoch zusammen mit seinem Begleiter in Richtung Münsinger Park. Am Ort ließ er ein Behältnis mit Metallkügelchen und eine Kohlendioxid-Patrone zurück. Eine Absuche des Parks und der Umgebung nach dem Jugendlichen verlief ohne Erfolg. Behältnis und Patrone wurden als Beweismittel sichergestellt. Die 25-Jährige spürte Schmerzen im Rücken, verzichtete jedoch auf eine medizinische Versorgung. Die Ermittlungen wegen des Verdachts der Sachbeschädigung und der gefährlichen Körperverletzung übernahm das zuständige Fachkommissariat der Polizeidirektion 2 (West). (mh)

20.09.2024 ( Freitag)
B 5, Wustermark OT Elstal – Verkehrsunfälle mit mehreren verletzten Personen

Am Freitagabend ereigneten sich auf der Bundesstraße 5, Höhe der Abfahrt Elstal/Olympisches Dorf, in Fahrtrichtung Nauen zwei aufeinanderfolgende Verkehrsunfälle. Ein 48-jähriger Fahrer eines Kastenwagens fuhr aufgrund tiefstehender Sonne auf einen vorrausfahrenden Kleinwagen auf. Die Unfallbeteiligten blieben zunächst unverletzt.
In weiterer Folge näherte sich der Unfallstelle ein weiteres Fahrzeug aus Berlin kommend. Die 36-jährige Fahrerin eines PKW Opel wurde ebenfalls von der tiefstehenden Sonne geblendet, übersah die auf der rechten Fahrbahn stehenden verunfallten Fahrzeuge und fuhr frontal auf den Kastenwagen auf.
Zu diesem Zeitpunkt befand sich der Fahrer des Kastenwagens bereits außerhalb seines Fahrzeuges und wurde durch die Kollision verletzt. Im PKW Opel erlitt der schwerverletzte 6-jährige Beifahrer eine Beinfraktur. Eine gleichaltrige Mitfahrerin wurde leicht verletzt. Die verletzten Personen wurden mit dem Rettungswagen in nahegelegene Krankenhäuser gefahren. Die Bundesstraße war aufgrund der Bergungsarbeiten für zwei Stunden vollgesperrt.

19.09.2024 ( Donnerstag)
Falkensee, Stadtgebiet – Einbrecher auf der Flucht

Am Donnerstagabend wurde durch zwei unbekannte männliche Personen das Küchenfenster eines Einfamilienhauses aufgehebelt. Infolgedessen wurde aus dem Haus Schmuck entwendet. Die Unbekannten wurden dabei von der 72-jährigen Bewohnerin des Einfamilienhauses überrascht und entfernten sich daraufhin fluchtartig. Es entstand ein Schaden von ca. 2000 Euro. Die Spurensicherung wurde durch die Kriminaltechnik realisiert. Eine Anzeigenaufnahme erfolgte durch die eingesetzten Polizeibeamten vor Ort.

Wustermark, Zur Döberitzer Heide 1, Parkplatz – Scheibe eingeschlagen

Der Melder parkte seinen PKW am Donnerstagmorgen auf dem Parkplatz des Karls Erlebnis-Dorf. Als dieser gegen Abend zu seinem PKW zurückkehrte, stellte er fest, dass die Heckscheibe seines PKW eingeschlagen wurde. Aus dem Fahrzeuginneren wurde nichts entwendet. Die Schadenshöhe beträgt ca. 500 Euro. Die Anzeigenaufnahme erfolgte durch die Polizeibeamten vor Ort.

Dallgow-Döberitz, Zentrum – Tötungsdelikt vorgetäuscht

Am Donnerstagnachmittag wurde durch Unbekannte eine E-Mail an die Rettungsleitstelle übersandt, in welcher der Verfasser einräumt soeben seine Freundin getötet zu haben und sich in der Folge selbst suizidieren zu wollen. Nach Überprüfung und weitergehenden Ermittlung konnte eruiert werden, dass es sich bei der E-Mail um eine Fake-Email handelt und die in der E-Mail benannte Person wohlauf ist. Die Polizeibeamten nahmen eine Strafanzeige auf. Die weiteren Ermittlungen werden durch die Kriminalpolizei getätigt.

18.09.2024 ( Mittwoch)
Spandau – Fußgänger bei Verkehrsunfall verletzt

Gestern Nachmittag ist bei einem Verkehrsunfall in Staaken ein Fußgänger verletzt worden. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr eine 43-Jährige gegen 17.25 Uhr mit einem Mercedes den Nennhauser Damm in Richtung der Straße Am Zeppelinpark und fuhr kurz vor dem Döberitzer Weg trotz einer Gefahrenbremsung den 82-Jährigen an, der von links aus unvermittelt auf die Fahrbahn getreten sein soll. Der Senior stürzte in der Folge des Zusammenstoßes auf die Fahrbahn und erlitt eine Kopfplatzwunde. Alarmierte Rettungskräfte brachten den Verletzten zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. Während der Rettungsarbeiten und der Unfallaufnahme war der Nennhauser Damm zwischen Weidenweg und Döberitzer Weg bis etwa 18 Uhr gesperrt. Ein Fachkommissariat für Verkehrsdelikte der Polizeidirektion 2 (West) übernahm die weiteren Ermittlungen.

Nauen, Ortsteil Wachow – Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss verursacht

Die 39- jährige Fahrzeugführerin eines PKW BMW beschädigte beim Vorbeifahren einen im ruhenden Verkehr befindlichen PKW Skoda und entfernte sich im Anschluss unerlaubt vom Unfallort. Im Rahmen erster Ermittlungen konnte die Fahrzeugführerin durch die eingesetzten Beamten angetroffen werden. Hier begründete sich der Verdacht, dass diese unter dem Einfluss von Alkohol stünde.
Im Weiteren willigte die Fahrzeugführerin einem freiwilligen Atemalkoholtest ein, welcher einen Wert von 2,3 Promille ergab. Die 39-Jährige wurde zur Blutprobenentnahme ins Krankenhaus verbracht. Danach wurde diese aus der polizeilichen Maßnahme entlassen und die Weiterfahrt untersagt. Die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens erfolgte durch die Polizeibeamten vor Ort. An den Fahrzeugen entstanden Sachschäden in Höhe von ca. 1500 Euro, diese blieben weiterhin fahrbereit.

16.09.2024 ( Montag)
Nauen, Landesstraße 91 – Verkehrsunfall durch Rehwild

Der Fahrer des PKW fuhr auf der Landesstraße 91, als plötzlich ein Reh unvermittelt die Fahrbahn kreuzte. Infolgedessen kam es zum Zusammenstoß zwischen dem PKW und dem Reh. Dieses flüchtete daraufhin in das angrenzende Waldgebiet. Der PKW blieb weiterhin fahrbereit. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1500 Euro. Die Unfallaufnahme erfolgte durch die Polizeibeamten vor Ort. Ein Jagdpächter wurde informiert.

Falkensee, Stadtgebiet – Überraschung zum Feierabend

Der 55-Jährige verließ am Montagmorgen die Wohnung, um zur Arbeit zu fahren. Bei dessen Rückkehr stellte dieser fest, dass sich unbekannte Täter über das Fenster Zutritt zu der Wohnung verschafft und diese nach wertintensiven Gegenständen durchsucht haben. Die Spurensicherung erfolgte durch die Kriminaltechnik. Die Polizeibeamten vor Ort nahmen eine Strafanzeige auf.

Nauen, Bahnhofsvorplatz – Unbekannter fährt gegen PKW

Die 55-jährige Melderin parkte ihren PKW Daimler am Montagmorgen auf dem Parkplatz des Bahnhofsvorplatzes. Als diese abends zu ihrem PKW zurückkehrte, stellte sie einen Schaden an ihrem PKW fest. Von dem Unfallverursacher fehlte jede Spur. Die Anzeigenaufnahme erfolgte durch die Polizeibeamten vor Ort.

15.09.2024 ( Sonntag)
Falkensee, Stadtgebiet – Dieb mit neuen Kennzeichen unterwegs

Durch den Melder wurde bei der Polizei bekannt, dass dieser seinen PKW am Freitagabend im öffentlichen Straßenverkehr parkte. Als dieser am Sonntagnachmittag zu seinem PKW zurückkehrte, stellte dieser fest, dass sowohl die vordere als auch die hintere Kennzeichentafel durch unbekannte Täter entwendet wurde. Die Polizeibeamten vor Ort nahmen eine Strafanzeige auf.

Falkensee, Spandauer Straße – Feuer gelegt und Polizeibeamte angegriffen

Die Polizei ist am Sonntagmittag nach Falkensee gerufen worden, da Zeugen eine Frau beobachteten die in der unmittelbaren Nähe zu einem Gebäude diverse Gegenstände anzündete.
Im Vorraum eines nahegelegenen Finanzinstitutes konnte eine 33-jährige Frau angetroffen werden, die für das Feuer und die damit verbundene Rauchentwicklung verantwortlich gewesen sein soll.
Die eingesetzten Polizeibeamten sprachen die Frau an, diese ging sofort auf die Polizisten zu, schrie sie an und schlug unvermittelt auf diese ein.
Die Beamten setzten das DEIG (Distanzelektroimpulsgerät, umgangssprachlich Taser) ein. Nachdem der Widerstand der Frau überwunden werden konnte, wurde die Frau an Rettungskräfte übergeben. Die eingesetzten Kollegen wurden ambulant versorgt.
Die Polizei fertigte Strafanzeigen wegen eines Brandstiftungsdeliktes und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte. An der Fassade des Hauses entstand Sachschaden.
Die weiteren Ermittlungen übernimmt die Kriminalpolizei.

Spandau – Kind nach Verkehrsunfall im Krankenhaus

Gestern Abend wurde ein Kind bei einem Verkehrsunfall in Hakenfelde verletzt. Gegen 18 Uhr soll ein Autofahrer die Rauchstraße von der Streitstraße kommend in Richtung Daumstraße befahren haben. Auf Höhe der Bushaltestelle Goltzstraße Ecke Rauchstraße soll nach Aussage von Zeuginnen ein Junge plötzlich die Fahrbahn betreten haben, ohne auf den Fließverkehr zu achten. Als der 73-Jährige den Neunjährigen bemerkte, soll er eine Gefahrenbremsung durchgeführt haben. Trotz dessen kam es zum Zusammenstoß, bei dem das Kind mit seinem Oberkörper gegen die Motorhaube prallte und auf die Fahrbahn fiel. Alarmierte Rettungskräfte brachten den Neunjährigen nach medizinischer Erstversorgung in Begleitung seines am Unfallort erschienen Vaters in ein Krankenhaus. Dort verblieb er mit dem Verdacht eines Schädelhirntraumas zur stationären Behandlung. Ein Fachkommissariat für Verkehrsdelikte der Polizeidirektion 2 (West) übernahm die Ermittlungen.

14.09.2024 ( Samstag)
Dallgow-Döberitz, Stadtgebiet – Nächtlicher Diebstahl aus Fahrzeugen

Am Samstagmorgen riefen mehrere Fahrzeugeigentümer bei der Polizei an, um Einbrüche in ihre Fahrzeuge zu melden. Die Eigentümer hatten unabhängig voneinander die Aufzeichnung ihrer Videoüberwachung geprüft und einen Mann festgestellt, der in der Nacht zu Samstag offenbar in mehreren Straßen nach unverschlossenen Autos suchte. In den festgestellten Fällen erbeutete die bislang noch unbekannte Person Vermögenswerte im mittleren zweistelligen Bereich. Die Polizei nahm in allen Fällen entsprechende Anzeigen auf und sicherte die vorhandenen Spuren. Die weitere Bearbeitung übernimmt die Kriminalpolizei.

13.09.2024 ( Freitag)
Dallgow-Döberitz, Ahornstraße – Alkoholisiert am Steuer

Freitagnacht hielten Polizeibeamte in der Ahornstraße einen PKW Mercedes an und kontrollierten diesen. Bei der Überprüfung des 35-jährigen Fahrers nahmen die Beamten Alkoholgeruch wahr. Ein durchgeführter Alkoholvortest ergab 1,45 Promille. Aus diesem Grund musste der Mann die Polizisten zur Blutentnahme in ein Krankenhaus begleiten. Nach der Anzeigenaufnahme wurde dem Mann die Weiterfahrt untersagt. Die weitere Bearbeitung übernimmt die Kriminalpolizei.

12.09.2024 ( Donnerstag)
Schönwalde-Glien, Eichenallee – Entwendetes Mofa gefunden

Durch einen Spaziergänger wurde am Donnerstagmorgen ein beschädigtes Mofa im Wald liegend aufgefunden. Nach Rücksprache mit dem Halter stellte sich heraus, dass das Fahrzeug am Mittwochabend durch unbekannte Personen entwendet worden war.
Die Schadenshöhe beträgt geschätzt etwa 3000 Euro. Die weitere Bearbeitung des Sachverhalts erfolgt durch die Kriminalpolizei. Die Polizeibeamten vor Ort nahmen eine entsprechende Strafanzeige auf.

Wustermark, Alter Spandauer Weg 1 – Unfallverursacher flüchtet

Eine Frau meldete der Polizei am späten Donnerstagnachmittag, dass ein unbekannter Autofahrer beim Ausparken gegen ihren PKW gefahren war und sich anschließend unerlaubt vom Unfallort entfernt hatte.
Durch den Unfall entstand ein Schaden in Höhe von ca. 3000 Euro an dem PKW der Melderin. Die Anzeigenaufnahme erfolgte durch die Polizeibeamten vor Ort.

11.09.2024 ( Mittwoch)
Falkensee, Stadtgebiet – Falscher Polizist

Durch unbekannte Täter wurde der Mann auf seinem Telefon angerufen. Der Anrufer gab sich als Polizist aus und teilte dem Mann mit, dass seine Tochter einen Verkehrsunfall gehabt hat, weshalb dieser nun Geld benötigt. Der Mann beendete selbstständig das Gespräch und legte den geforderten Betrag bereit. Zu einer Geldübergabe kam es nicht. Die Polizeibeamten vor Ort nahmen eine Strafanzeige auf.

Die Polizei rät sich niemals auf solche oder ähnliche dubiosen Geldforderungen, von wem auch immer und unter welchem Vorwand auch immer einzulassen. Die Polizei fordert Bürger auf niemals am Telefon ihre finanzielle Situation zu schildern oder ihre Geldverstecke zu verraten.
Im Zweifelsfall beenden Sie das Telefonat! …und rufen sie anschließend ihre örtliche Polizeidienststelle unter der öffentlich bekannten oder im Telefonbuch eingetragen Telefonnummer an.

Brieselang, Zentrum – Terrassentür aufgehebelt

Durch einen unbekannten Täter wurde versucht die Terrassentür eines Einfamilienhauses aufzuhebeln. Der Bewohner des Hauses wurde durch die Geräusche auf den Täter aufmerksam, woraufhin dieser sich fluchtartig entfernte. Im Zuge der Anzeigenaufnahme wurde bekannt, dass zuvor in das benachbarte Einfamilienhaus eingebrochen wurde. Das Objekt wurde nach wertintensiven Gegenständen durchsucht. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1000 Euro. Die Polizeibeamten vor Ort nahmen Strafanzeigen auf. Die Spurensicherung erfolgte durch die Kriminaltechnik. Im weiteren Verlauf wird die Kriminalpolizei weitere Ermittlungen einleiten.

Nauen, Zentrum – Bei der Müllentsorgung bedroht

Ein 36-jähriger Mann stört sich schon seit Längerem an der Geräuschkulisse, die bei der Müllentsorgung durch ein benachbartes Geschäft entsteht. Als ein Mitarbeiter des Geschäfts erneut am Mittwochnachmittag Müll entsorgte, drohte der Mann dem Mitarbeiter. Mit beiden Personen wurde zum Sachverhalt gesprochen. Die Anzeigenaufnahme erfolgte durch die Polizeibeamten vor Ort.

Spandau – Einbrecher festgenommen

In der vergangenen Nacht nahmen Polizeikräfte einen Mann nach einem Einbruch in einem Spätkauf im Ortsteil Wilhelmstadt fest. Ein Zeuge beobachtete, wie der 21-Jährige kurz nach 1 Uhr in der Wilhelmstraße eine Straßenschildhalterung in die Schaufensterscheibe warf und anschließend durch das dadurch entstandene Loch in den Spätkauf hineinkletterte. Daraufhin alarmierte der Zeuge die Polizei. Die Einsatzkräfte sahen bei ihrem Eintreffen den Tatverdächtigen, der gerade im Begriff war, das Geschäft wieder durch die gebrochenen Schaufensterscheiben zu verlassen und nahmen ihn fest. Eine offenbar durch den Einstieg durch das Fenster verursachte Schnittwunde bei ihm versorgten hinzugezogene Rettungskräfte. Polizistinnen und Polizisten brachten ihn im Anschluss für eine erkennungsdienstliche Behandlung und aufgrund seines Alkoholisierungsgrades zur Blutentnahme in einen Polizeigewahrsam. Die bei ihm aufgefundene mutmaßliche Beute stellten die Einsatzkräfte sicher. Der Mann wurde für das Kommissariat für Einbruchsdelikte der Polizeidirektion 2 (West) eingeliefert, das die weiteren Ermittlungen führt. Er soll im Laufe des Tages einem Ermittlungsrichter zum Erlass eines Haftbefehls vorgeführt werden. (jbe)

10.09.2024 ( Dienstag)
Nauen, Zentrum – Versuchter Diebstahl

Unbekannte Täter betraten unbefugt das Gelände und schnitten mittels unbekannten Tatmittels ein Stromkabel durch. Dieses wurde durch die Täter aus bislang unbekannter Ursache vor Ort belassen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 100 Euro. Die Anzeigenaufnahme erfolgte durch die Polizeibeamten vor Ort.

Spandau – Motorradfahrer bei Verkehrsunfall verletzt

Gestern Morgen wurden Einsatzkräfte zu einem Verkehrsunfall nach Spandau alarmiert. Nach ersten Erkenntnissen befuhr eine 38-Jährige gegen 6.20 Uhr mit einem Opel die Seegefelder Straße in Richtung Altstädter Ring. Beim Linksabbiegen in die Galenstraße soll sie einen entgegenkommenden, 59-jährigen Motorradfahrer, der mit einer Kawasaki in der Seegefelder Straße in Richtung Zeppelinstraße unterwegs war, übersehen haben und fuhr diesen an. Der Zweiradfahrer stürzte in der Folge und erlitt Verletzungen am Kopf, am Oberkörper und an den Beinen. Er wurde zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Autofahrerin zog sich eine Verletzung am Hals zu und wollte sich eigenständig in ärztliche Behandlung begeben. Im Nachgang wurde festgestellt, dass der Motorradfahrer über keine gültige Fahrerlaubnis verfügt. Die weiteren Ermittlungen hat ein Fachkommissariat für Verkehrsdelikte der Polizeidirektion 2 (West) übernommen.

09.09.2024 ( Montag)
Spandau – Brand in Mehrfamilienhaus – Mieter rettet sich

Kräfte von Polizei und Feuerwehr wurden gestern Nachmittag zu einem Brand in Spandau alarmiert. Kurz nach 17 Uhr meldete eine Anruferin, dass es aus einem Mehrfamilienhaus in der Feldstraße stark qualmen würde und sie einen ausgelösten Rauchwarnmelder höre. Noch vor Eintreffen der Einsatzkräfte konnte sich der Mieter der betroffenen Erdgeschosswohnung auf die Straße retten. Er erlitt Verbrennungen und wurde zudem mit dem Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung stationär in einem Krankenhaus aufgenommen. Die Brandbekämpfer löschten die Flammen vollständig und konnten den Einsatz kurz vor 18 Uhr beenden. Die weiteren Ermittlungen führt ein Brandkommissariat des Landeskriminalamts Berlin. (fk)

Falkensee, Stadtgebiet – PKW entwendet

Unbekannte Täter entwendeten in der Nacht von Sonntag zu Montag den PKW Renault des Melders. Dieser wurde verschlossen am Straßenrand geparkt. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 20.000 Euro. Die Polizeibeamten vor Ort nahmen eine Strafanzeige auf.

Brieselang, Zentrum – Transporter fährt gegen Laterne

Der Fahrer eines VW Transporters fuhr am frühen Montagabend gegen eine Laterne. Dem Hinweis die Polizei zu rufen, kam der Fahrer nicht nach und entfernte sich stattdessen unerlaubt vom Unfallort. Infolgedessen wurde die Laterne leicht beschädigt. Die Schadenshöhe beträgt ca. 100 Euro. Der PKW ist weiterhin fahrbereit. Die Polizeibeamten vor Ort nahmen eine Strafanzeige auf.

08.09.2024 ( Sonntag)
Brieselang, Zentrum – Einbruch in Imbiss

In der Nacht von Samstag zu Sonntag schlugen unbekannte Täter die Fensterscheibe des Objekts mittels eines unbekannten Gegenstandes ein und verschafften sich über ein weiteres aufgehebeltes Fenster unbefugt Zutritt zum Objekt. Es wurde nichts entwendet. Die Spurensicherung erfolgte durch die Kriminaltechnik vor Ort. Die Schadenshöhe beträgt ca. 300 Euro. Die Polizeibeamten vor Ort nahmen eine Strafanzeige auf.

07.09.2024 ( Samstag)
Spandau – Verdacht eines Tötungsdelikts in Wilhelmstadt – Tatverdächtige festgenommen

Die 8. Mordkommission des Landeskriminalamtes und die Staatsanwaltschaft Berlin haben heute früh die Ermittlungen zu einem mutmaßlichen Tötungsdelikt in Wilhelmstadt aufgenommen. Den ersten Erkenntnissen zufolge riefen Anwohnende eines Mehrfamilienhauses im Päwesiner Weg gegen 3.50 Uhr die Polizei, weil sie aus einer Wohnung im Erdgeschoss laute Geräusche wahrnahmen und sahen, dass von dort Gegenstände nach draußen geworfen wurden. Einsatzkräfte des Polizeiabschnitts 23 verschafften sich daraufhin gewaltsam Zugang zur Wohnung. Dort fanden sie ein lebloses, drei Jahre altes Kind, im Beisein seiner 42-jährigen Mutter. Die Polizeikräfte begannen umgehend mit der Reanimation des Kindes, die ein hinzugerufener Arzt fortsetzte. Alle Rettungsmaßnahmen blieben jedoch erfolglos. Aufgrund der Auffindesituation in der Wohnung gehen die Ermittlerinnen und Ermittler von einem Tötungsdelikt aus. Die Mutter nahmen sie als dringend tatverdächtig fest. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde heute Mittag die Obduktion des Leichnams durchgeführt. Die Ermittlungen dauern an. (ms)

Falkensee, Ringstraße – Bei Unfall verletzt

Am Samstagvormittag ist es auf der Ringstraße in Falkensee zu einem Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen gekommen. Aus bislang ungeklärter Ursache kam die 84-jährige Fahrerin eines PKW Renault nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit zwei am Straßenrand geparkten Fahrzeugen. Durch den Zusammenstoß wurde die Fahrerin schwer aber nicht lebensbedrohlich verletzt. Rettungskräfte die verletzte Fahrerin zur weiteren Beobachtung in ein Krankenhaus. Der PKW Renault, sowie ein weiterer PKW waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Für den Zeitraum der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen war die Ringstraße gesperrt. Der entstandene Gesamtschaden beläuft sich im niedrigen fünfstelligen Bereich. Die Polizei nahm den Unfall auf.

06.09.2024 ( Freitag)
Falkensee, Bahnhofstraße – Mann begeht Hausfriedensbruch und hatte einen Haftbefehl

Am Freitagmittag wurden Polizeibeamte zu einem Hausfriedensbruch in die Bahnhofstraße in Falkensee gerufen. Die eingesetzten Beamten stellten einen 43-jährigen Mann fest und nahmen Kontakt zu ihm auf. Der offenbar unerwünschte Mann wurde durch die Beamten vom Gelände begleitet und anschließend seine Personalien geprüft. Die Überprüfung ergab, dass gegen ihn ein Haftbefehl erlassen wurde. Die Geldsumme zur Abwehr der Freiheitsstrafe konnte der Mann nicht aufbringen, sodass dieser im Anschluss an eine Justizvollzugsanstalt übergeben wurde.
Die Beamten nahmen zudem eine Anzeige wegen Hausfriedensbruchs auf.

Nauen, Dammstraße – Ladendiebstahl

Die Polizei wurde am Freitagnachmittag zu einem Ladendiebstahl nach Nauen gerufen. Nach ersten Erkenntnissen betraten mehrere Personen ein Ladengeschäft in der Dammstraße. Im Geschäft steckten sie offenbar mehrere Gegenstände ein und verließen den Laden ohne die Ware zu bezahlen. Im Anschluss fuhren sie in einem PKW, in unbekannte Richtung weg. Die Polizei nahm eine entsprechende Anzeige auf und sicherte die vorhandenen Spuren. Der genaue Warenwert war zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme noch unbekannt. Die weitere Bearbeitung des Sachverhalts übernimmt die Kriminalpolizei.

05.09.2024 ( Donnerstag)
Falkensee, Stadtgebiet – Einbruch auf Baugrundstück

Innerhalb der vergangenen sechs Wochen verschafften sich unbekannte Täter unbefugt Zutritt zu dem Grundstück und brachen die dort befindlichen zwei Container auf. Diese durchsuchten die Täter nach wertintensiven Gegenständen. Infolgedessen entwendeten die Täter Diebesgut im Wert von ca. 1000 Euro. Die Polizeibeamten vor Ort führten die kriminaltechnische Arbeit zur Spurensicherung durch und nahmen eine Strafanzeige auf.

Nauen, Hertefeld – Wiesenbrand

Aus bislang unbekannter Ursache kam es unmittelbar neben der Kreisstraße 6309 zum Brand einer Wiesenfläche. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen. Eine Anzeigenaufnahme erfolgte durch die eingesetzten Polizeibeamten vor Ort.

04.09.2024 ( Mittwoch)
Brieselang, Zentrum – Gemeinsamer Diebstahl

Durch eine Gruppe von fünf männlichen Personen wurde das Geschäft betreten. Ein Teil der unbekannten Täter lenkte die dortigen Mitarbeiter ab, indem diese in ein Gespräch verwickelt wurden.
Die Anderen entwendeten währenddessen Ware im Wert von ca. 400 Euro. Daraufhin entfernten sich die Täter samt Ware aus dem Geschäft. Die Polizeibeamten nahmen eine Strafanzeige auf.

03.09.2024 ( Dienstag)
Nauen, Landesstraße 91, Abschnitt 30 – PKW kollidiert mit Mader

Der Fahrer des PKW fuhr auf der Landesstraße 91. In der Nähe des Ortausgangs Wachow kreuzte unvermittelt ein Mader die Fahrbahn, woraufhin es zur Kollision zwischen diesem und dem PKW kam. Der Mader entfernte sich daraufhin von der Unfallstelle.
Der PKW des Fahrers blieb weiterhin fahrbereit. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1000 Euro. Die Unfallaufnahme erfolgte durch die Polizeibeamten vor Ort.

02.09.2024 ( Montag)
Dallgow-Döberitz, Havelpark – Bargeld aus Kasse entwendet

Am Montag den 02.09.2024 wurde der Polizei ein Diebstahl aus einer Kasse gemeldet. Dabei gab ein unbekannter, männlicher Täter vor Ware kaufen zu wollen. Als die Kassiererin zur Abwicklung der Zahlung die Kasse öffnete, trat der Mann hinter den Kassenbereich und verwickelte diese in ein Gespräch.
Erst nachdem der unbekannte Täter das Geschäft verlassen hatte, bemerkte die Kassiererin, dass Bargeld aus der Kasse fehlte. Die Polizeibeamten vor Ort nahmen eine Strafanzeige auf.

01.09.2024 ( Sonntag)
Havelland, Falkensee – Falscher Polizist

Am Freitagvormittag erschien eine ältere Dame bei der Polizei in Falkensee und gab an, dass sie am gestrigen Abend einen Anruf von einem vermeintlichen Polizisten erhielt. Ihr wurde zugetragen, dass ihr Sohn einen Verkehrsunfall gehabt hätte und sie für die Schadensregulierung Bargeld oder Wertgegenstände für die weitere Bearbeitung der Polizei übergeben muss. Die Geschädigte willigte ein und noch während der Telefonats erschien eine Person und dieser übergab sie einen dreistelligen Geldbetrag. Später erschien ihr unverletzter Sohn und der Betrug wurde bekannt. In diesem Zusammenhang warnt die Polizei erneut, dass keine Gelbeträge oder Wertgegenstände an unbekannte Personen übergeben werden sollten. Auch wenn die Geschichte glaubhaft wirkt und oftmals die Angst um Angehörige dafür ausgenutzt wird. Solche Sachverhalte werden durch die Polizei niemals über ein Telefongespräch erläutert. Im Zweifel beenden Sie das Telefonat und suchen die nächstgelegene Polizeidienststelle auf und erfragen den Sachverhalt oder informieren eine Ihnen vertraute Person.

Spandau – Jugendliche angegriffen

Gestern Abend sollen zwei Jugendliche in Spandau von Unbekannten angegriffen und dabei verletzt worden sein. Nach bisherigen Erkenntnissen hielten sich ein 15- sowie ein 16-Jähriger auf dem Oberdeck eines Parkhauses in der Straße Am Stabholzgarten auf und sollen dort von Unbekannten angegriffen worden sein. Den Jugendlichen gelang es, sich aus den Angriffen zu befreien und liefen weg. Mit Verletzungen am Obekörper begaben sich die beiden Jugendlichen dann später zu Fuß in ein Krankenhaus, in dem sie stationär aufgenommen wurden. Die Ermittungen dauern an. (ök)

Falkensee, Stadtgebiet – Mülleimer steht in Flammen

Am Sonntagmorgen wurden vier Personen dabei beobachtet, wie diese mit einer Sprühdose und einem Feuerzeug hantierten. Kurz darauf konnte durch mehrere Personen ein lauter Knall wahrgenommen werden. Infolgedessen stand ein Mülleimer in Flammen. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 500 Euro. Die Polizeibeamten vor Ort nahmen eine Strafanzeige auf.

Die Polizeiberichte werden uns von verschiedenen Polizeidienststellen gemeldet.

Seitenabrufe seit 1.12.2021:

238354