Kostenloses Landkreismagazin - 03322-5008-0 - info@unserhavelland.de - Unsere Anzeigenpreise

28.04.2023 ( Freitag)
Spandau – Verletzter Radfahrer

Gestern Nachmittag kam es zu einem Verkehrsunfall in Kladow, bei dem ein Radfahrer verletzt wurde. Nach den bisherigen Erkenntnissen befuhr der 15-Jährige gegen 15.45 Uhr mit seinem Fahrrad die Straße Am Donnerberg in Richtung Amelie-Beese-Zeile und prallte aus noch nicht bekannten Gründen gegen das Heck eines dort rechtmäßig geparkten Pkw. Der Jugendliche erlitt durch den Aufprall Verletzungen im Gesicht und Prellungen am Körper. Alarmierte Rettungskräfte brachten den Verletzten in ein Krankenhaus, in dem er stationär behandelt wird. Die weiteren Ermittlungen zu dem Verkehrsunfall hat das zuständige Fachkommissariat der Polizeidirektion 2 (West) übernommen. (kw)

27.04.2023 ( Donnerstag)
Spandau – Kradfahrer mutmaßlich alkoholisiert und unter Drogen

In der vergangenen Nacht stürzte ein Kradfahrer in Haselhorst bei einem Verkehrsunfall und verletzte sich dabei am Fuß. Polizeibeamte wurden kurz vor Mitternacht auf den zu schnell fahrende 33-Jährigen aufmerksam, als er von der Ruhlebener Straße nach rechts in die Klosterstraße abbog und in Richtung Falkenseer Platz weiterfuhr. In der Straße Am Juliusturm ignorierte er das Haltsignal der Polizeibeamten, verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte. Der 33-Jährige verletzte sich am Fuß und kam in ein Krankenhaus. Dort gab der Fahrer an, dass er Alkohol getrunken und zuvor auch Drogen konsumiert habe. Einen Führerschein besitze er nicht. Am Unfallort konnten die Polizisten feststellen, dass das Krad für den Straßenverkehr nicht zugelassen ist und die angebrachten Kennzeichen zuvor gestohlen wurden. Nun muss er sich unter anderem wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz und Urkundenfälschung verantworten. Die weiteren Ermittlungen hat das Fachkommissariat für Verkehrsdelikte der Polizeidirektion 2 (West) übernommen. (jbä)

Spandau – Festnahmen nach Diebstahl und Hehlerei

In der vergangenen Nacht wurden in Wilhelmstadt zwei junge Männer wegen des Verdachts der Hehlerei von zivilen Einsatzkräften der Polizei festgenommen. Nach bisherigen Erkenntnissen konnten die beiden Tatverdächtigen im Alter von 17 und 28 Jahren gegen 22 Uhr in der Sandstraße auf frischer Tat gestoppt werden, als sie ein zuvor gestohlenes Fahrrad verkaufen wollten. Der Jugendliche ist nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen seiner Mutter übergeben worden. Sein Komplize, der in Berlin über keinen festen Wohnsitz verfügt, wurde in ein Polizeigewahrsam gebracht, um dort erkennungsdienstlich behandelt zu werden. Anschließend wurde er dem zuständigen Abschnittskommissariat überstellt, das die weiteren Ermittlungen übernommen hat. Das Fahrrad konnte seinem rechtmäßigen Besitzer zurückgegeben werden. (kw)

25.04.2023 ( Dienstag)
Spandau – Verkehrsunfall mit vier verletzten Personen – Fahrer gerät in den Gegenverkehr

In den gestrigen Mittagsstunden geriet in Wilhelmstadt ein Autofahrer mit seinem Wagen in den Gegenverkehr. Nach bisherigen Erkenntnissen war der 29-Jährige gegen 13.15 Uhr mit seinem VW Golf auf der Heerstraße stadtauswärts unterwegs und soll auf Höhe Siemenswerderweg und Brandensteinweg unkontrolliert in den Gegenverkehr geraten sein. Dort touchierte der 29-Jährige zunächst den Wagen eines 43-jährigen Fahrers, wodurch sich dessen hinterer linker Reifen löste. Jener Reifen flog auf der Fahrbahn stadtauswärts gegen den Fiat eines 67-Jährigen. Der Golffahrer, welcher weiterhin die Gegenspur befuhr, kollidierte nachstehend mit dem Mercedes eines 84-jährigen Mannes und seiner ebenfalls 84-jährigen Ehefrau. Der 29-Jährige sowie die Insassen des Mercedes wurden im Anschluss in ein Krankenhaus verbracht, wo sie auf Grund ihrer erlittenen Verletzungen stationär behandelt wurden. Die 84-jährige Beifahrerin wurde bei dem Zusammenstoß lebensgefährlich verletzt. Der 43-jährige Unfallbeteiligte, der ebenfalls verletzt wurde, lehnte eine ärztliche Behandlung ab. Während der Rettungsarbeiten und der Unfallaufnahme war die Heerstraße zwischen Am Rupenhorn und Pichelsdorferstraße für ungefähr fünf Stunden in beide Richtungen gesperrt. Die BVG war ebenfalls betroffen. Die Ermittlungen hat das Fachkommissariat für Verkehrsdelikte der Polizeidirektion 2 (West) übernommen. (mm)

24.04.2023 ( Montag)
Nauen – Fahrradeigentümerin meldet sich bei der Polizei

Eine Havelländerin hat nach der Veröffentlichung eines Fotos ihr Fahrrad wiederer-kannt und sich bei der Polizei gemeldet. Das Fahrrad war Ende Februar im Stadtpark von Streifenbeamten fest- und sichergestellt worden und im Rahmen der Ermittlungen konnte kein Eigentümer bekannt gemacht werden. Mit der Veröffentlichung des Bildes hatte die Polizei schließlich nach diesem gesucht – mit Erfolg. Die Dame war glücklich, ihr Fahrrad nun wieder in Empfang nehmen zu können.

23.04.2023 ( Sonntag)
Spandau – Festnahme nach Schuhdiebstahl

Gestern Abend wurden Einsatzkräfte wegen eines Diebstahls nach Hakenfelde alarmiert. Nach ersten Erkenntnissen soll ein 42-jähriger Mann gegen 19 Uhr versucht haben, zwei Paar Schuhe sowie eine Handtasche aus einem Schuhcenter an der Streitstraße zu entwenden. Zwei Mitarbeiterinnen im Alter von 29 und 46 Jahren bemerkten das Vorhaben und stellten den Tatverdächtigen gemeinsam mit einem Zeugen auf dem angrenzenden Parkplatz. Als die hinzugerufenen Einsatzkräfte eintrafen, leistete der Mann erheblichen Widerstand. Dabei verletzte er zwei Beamte am Kopf und an der rechten Hand, wodurch einer der beiden Verletzten seinen Dienst beenden und sich in ein Krankenhaus begeben musste. Der Tatverdächtige wurde in ein Polizeigewahrsam gebracht und dem Fachkommissariat der Polizeidirektion 2 (West) überstellt, das nun die weiteren Ermittlungen führt. (sb)

22.04.2023 ( Samstag)
Wansdorf – Alkohol am Steuer

Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurde bei einem PKW-Fahrer Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht der Beamten. Der Wert lag unter 1,1 Promille, sodass statt einer Strafanzeige eine Ordnungswidrigkeitenanzeige gefertigt wurde. Die Weiterfahrt wurde dem Mann natürlich trotzdem untersagt.

Dallgow-Döberitz, Mühlenstraße – Autofahrer flüchtet nach Verkehrsunfall

Eine Zeugin hat am Samstagabend einen Verkehrsunfall in Dallgow-Döberitz beo-bachtet und der Polizei mitgeteilt, dass der Fahrer vom Unfallort weggelaufen sei. Der bislang unbekannte Fahrer soll den Angaben zufolge mit dem BMW auf der B5 in Richtung Nauen unterwegs gewesen sein und an der Abfahrt Rohrbeck die B5 verlas-sen haben. In der Kurve soll er dann nach links von der Fahrbahn abgekommen und gegen die Leitplanke geprallt sein. Auch nach Prüfung der Halteranschrift konnte die Polizei bisher nicht den Fahrer des Wagens bekannt machen. Die Ermittlungen hierzu dauern weiter an. Das Fahrzeug wurde zur Beweissicherung sichergestellt und eine Unfallanzeige aufgenommen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.

21.04.2023 ( Freitag)
Elstal, Zur Döberitzer Heide – Schlägerei im Erlebnis-Dorf

Am Freitag kam es am späten Nachmittag zu einer körperlichen Auseinandersetzung mehrerer Personen im beliebten Erlebnis-Dorf. Dabei wurde eine Person leicht im Gesicht verletzt. Auslöser war der Streit zweier Kinder um eine Schaukel, bei dem sich die dazugehörigen Erwachsenen einmischten und gegenseitig aufeinander losgingen.

20.04.2023 ( Donnerstag)
Wustermark OT Elstal – Mazda gestohlen

Das Verschwinden seines Pkws musste dessen Besitzer am Donnerstagabend feststellen. Den daraufhin verständigten Polizisten berichtete der Mann, dass er den Mazda 6 am Morgen ordnungsgemäß verschlossen auf dem Parkplatz am Bahnhof Elstal abgestellt hatte. Eine Strafanzeige wurde aufgenommen und Fahndungsmaßnahmen nach dem gestohlenen Pkw eingeleitet. Die Höhe des angerichteten Schadens wird mit etwa 20.000 Euro beziffert.

Falkensee, Rotkehlchenstraße – Vorfahrt nicht beachtet und weitergefahren

Zwei Autos stießen am Donnerstagnachmittag in der Rotkehlchenstraße Ecke Hama-nnstraße in Falkensee zusammen. Ein Fahrerzeugführer hatte offenbar einen von rechts kommenden Pkw übersehen und diesem die Vorfahrt genommen. Der Unfall-verursacher war nach dem Zusammenstoß weitergefahren, konnte aber kurz darauf von einem beherzten Zeugen gestoppt und zum Unfallort zurückgebracht werden. Personen wurden nicht verletzt. Polizisten nahmen den Unfall auf und leiteten weitere Ermittlungen zum Verdacht des unerlaubten Entfernens vom Unfallort ein.

Nauen, Stadtgebiet – Einbruch in Autohaus

In die Räumlichkeiten eines Autohauses im Nauener Stadtgebiet drangen Unbekannte in der Nacht zum Donnerstag ein. Durch einen Mitarbeiter wurde am Morgen eine auf-gebrochene Hintertür festgestellt und die Polizei informiert. Diebe hatten im Inneren mehrere Schränke durchwühlt und teilweise auch gewaltsam geöffnet. Darüber hinaus verursachten die Einbrecher weitere Sachschäden. Zum Diebesgut konnten zum Zeit-punkt der Anzeigenaufnahme noch keine Angaben gemacht werden. Allein die Höhe der angerichteten Schäden wird mit etwa 10.000 Euro beziffert. Zur Suche und Siche-rung von Spuren kam ein Kriminaltechniker zum Einsatz. Weitere Ermittlungen wurden aufgenommen.

Falkensee, Spandauer Straße – Vorfahrt nicht beachtet

In der Spandauer Straße Ecke Kölner Straße in Falkensee missachtete ein Autofahrer am frühen Donnerstagmorgen die Vorfahrt eines Radfahrers, so dass es zum Zusam-menstoß beider Fahrzeuge kam. Radler und Autofahrer überstanden den Aufprall oh-ne Verletzungen. Das Zweirad war aufgrund der Beschädigungen aber nicht mehr fahrbereit. Zum Ort gerufene Polizisten nahmen den Unfall auf. Die Höhe des entstan-denen Sachschadens wird mit ungefähr 500 Euro beziffert.

Spandau – Fußgänger bei Unfall verletzt

Ein Fußgänger ist gestern Abend bei einem Unfall im Ortsteil Falkenhagener Feld verletzt worden. Nach bisherigen Erkenntnissen war ein 58-Jähriger gegen 19.50 Uhr mit seinem Renault im Spekteweg unterwegs und bog links in die Zeppelinstraße in Richtung Falkenseer Chaussee ab. Dabei erfasste er mit seinem Wagen den 19-jährigen Fußgänger, der die Zeppelinstraße in Richtung Spekteweg überquerte. Rettungskräfte brachten den jungen Mann mit Kopfverletzungen zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. Der Autofahrer blieb unverletzt. Derzeit ist unklar, ob der Fußgänger die Fahrbahn bei Grün oder Rot überquert hat. Die Ermittlungen hat das Fachkommissariat für Verkehrsdelikte der Polizeidirektion 2 (West) übernommen. (vj)

19.04.2023 ( Mittwoch)
Falkensee, Chemnitzer Straße – Radfahrerin bei Sturz verletzt

Ein Verkehrsunfall hat sich am Mittwochnachmittag in Falkensee ereignet. Nach der-zeitigem Kenntnisstand war eine 65-jährige Fahrradfahrerin auf der Chemnitzer Straße in Falkensee unterwegs, als sie aus unbekannter Ursache alleinbeteiligt stürzte. Dabei zog sich die Frau schwere Verletzungen zu. Ein Rettungsdienst brachte sie zur weite-ren Behandlung in ein Krankenhaus. Die Polizei hat den Unfall aufgenommen.

17.04.2023 ( Montag)
Nauen, Dammstraße – Flucht nach Zusammenstoß

Am Montagnachmittag kam es in der Dammstraße Ecke Oranienburger Straße in Nau-en zu einem Verkehrsunfall. Aufgrund eines Vorfahrtsfehlers waren zwei Pkw zusam-mengestoßen. Der Unfallverursacher hatte zunächst angehalten, dann aber seine Fahrt fortgesetzt, ohne die Feststellung seiner Personalien zu ermöglichen. Durch den unverletzt gebliebenen weiteren Unfallbeteiligten zum Ort gerufene Polizisten nahmen den Unfall auf und leiteten weitere Ermittlungen ein. Der entstandene Sachschaden wird mit ungefähr 2.000 Euro beziffert.

Dallgow-Döberitz – Sachbeschädigung an Schulgebäude

Per Internet teilte am Montag ein Mitarbeiter einer Schule im Gebiet der Gemeinde Dallgow-Döberitz Sachbeschädigungen am Gebäude mit. Insgesamt sechs Scheiben wurden mittels eines unbekannten Gegenstandes beschädigt und damit ein Schaden von etwa 8.000 Euro angerichtet. Polizisten suchten vor Ort nach Spuren und nahmen Strafanzeige auf. Die Kriminalpolizei ermittelt.

16.04.2023 ( Sonntag)
Nauen, Graf-Arco-Straße – Zusammenstoß mit Reh

Der Fahrer eines PKWs befuhr die Graf-Arco-Straße in Nauen, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn querte. Der Fahrer konnte einen Zusammenstoß mit dem Tier nicht mehr verhindern. An dem Fahrzeug entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1000 Euro, es blieb aber weiterhin fahrbereit. Das Reh flüchtete in ein angrenzendes Waldgebiet.

Falkensee, Stadtteil Falkenhöh – Fahrrad gestohlen

Am Sonntagabend meldete sich die Geschädigte und teilte mit, dass ihr Fahrrad ent-wendet wurde. Dieses hatte sie zuvor im Flur eines Mehrfamilienhauses abgestellt und entsprechend gesichert. Am Sonntagabend stellte die Frau dann das Fehlen ihres Fahrrades fest. Polizeibeamte begaben sich zum Ort und nahmen eine Anzeige we-gen des besonders schweren Diebstahls gegen Unbekannt auf. Insgesamt entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1700 Euro.

Falkensee – Polizeibeamtin getreten

Eine Zeugin meldete am Sonntagmittag, dass eine Person aus ihrem familiären Um-feld erschienen sei, mit einem Stein eine Scheibe eingeschlagen habe und sich selbst verletzte. Die eingesetzten Polizeibeamten konnten den erwachsenen Mann feststel-len. Während der Durchsuchung des Mannes leistete er aktiv Widerstand und trat nach einer Polizeibeamtin, die dadurch leicht verletzt wurde aber dienstfähig blieb. Durch einen Notarzt wurde der Mann in eine Fachklinik eingewiesen. Der Sachschaden be-läuft sich auf einen niedrigen zweistelligen Betrag. Es wurden Anzeigen wegen Sach-beschädigung und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte aufgenommen.

Nauen, Berliner Straße – Carport in Brand geraten

Über die Regionalleitstelle wurde der Polizei ein brennender Carport in Nauen ge-meldet. Bei dem Versuch, den Brand zu löschen, zog sich der 51-jährige Bewohner des angrenzenden Wohnhauses eine Rauchgasvergiftung zu und wurde von Ret-tungskräften ins Krankenhaus gebracht. Der Brand konnte durch die Feuerwehr ge-löscht werden und ebenso ein Übergreifen der Flammen auf das Einfamilienhaus ver-hindert werden.

Schönwalde-Glien – Nach Körperverletzung im Krankenhaus

Zum Ende einer Feierlichkeit entwickelte sich vor einem Schönwalder Gasthof aus einer verbalen Auseinandersetzung von zwei Gruppen ein Schlagabtausch einzelner. Ein junger Mann wurde mehrfach mit der Faust im Gesicht getroffen. Rettungskräfte verbrachten den Verletzten zur weiteren Behandlung in eine Klinik. Einsatzkräfte der Polizei konnten den Tatverdächtigen vor Ort nicht bekannt machen. Bereits wenige Minuten zuvor kam es zu einem ähnlichen Sachverhalt. Dabei wurde ein junger Mann durch eine Glasflasche am Kopf verletzt und durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus verbracht. Durch die Polizei wurden mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet. Sollten Sie Beobachtungen zum Sachverhalt gemacht haben, welche Rückschlüsse auf einen Tatverdächtigen ermöglichen, informieren Sie bitte die Polizeiinspektion Havelland telefonisch unter 03322/ 275-0.

14.04.2023 ( Freitag)
Spandau – Mann attackiert Polizisten mit einer Axt

Ein 65-jähriger Mann griff gestern Abend in Spandau alarmierte Polizeibeamte mit einer Axt an. Gegen 19 Uhr alarmierte die Feuerwehr die Polizei zur Unterstützung zur Staakener Straße. Gegen den Tatverdächtigen lag ein Gerichtsbeschluss zur Unterbringung vor, welcher vollstreckt werden sollte. Daraufhin musste die Feuerwehr die Wohnungstür des Tatverdächtigen gewaltsam öffnen. Hinter der Wohnungstür stand der Tatverdächtigte mit einer Axt und holte zum Schlag auf die Einsatzkräfte aus, als sie die Wohnung betreten wollten. Nur durch den Einsatz eines Einsatzschildes konnten die Polizeibeamten den Angriff abwehren. Die Polizisten entwaffneten den 65-Jährigen und nahmen ihn fest. Es wurde niemand verletzt. Der 65-Jährige wurde in die psychiatrische Abteilung eines Krankenhauses gebracht. Die weiteren Ermittlungen übernimmt die Polizeidirektion 2 (West). (jb)

Nauen, Brandenburger Straße – Bedrohung, Fahren unter Alkoholeinfluss, Widerstand gegen Polizeibeamte

In der Nacht zum Samstag kam es zur Bedrohung durch eine männliche Person. Im Rahmen des Polizeieinsatzes wurde bekannt, dass der alkoholisierte Aggressor seinen PKW unter dem Einfluss von etwa 1,3 Promille geführt hat. Während der Blutprobenentnahme kam es zu mehreren Widerstandshandlungen. Gegen den Fahrzeugführer wurden mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet und sein Führerschein sichergestellt.

13.04.2023 ( Donnerstag)
Falkensee, Finkenkrug – Gasflaschen aus Wohnmobil entwendet

Ein oder mehrere bislang unbekannte Täter machten sich zwischen Sonntag und Donnerstagnachmittag an einem Wohnmobil zu schaffen. Dem 46-jährigen Geschä-digten nach wurden aus dem Fahrzeug zwei Gasflaschen entwendet. Die Beamten nahmen vor Ort eine Strafanzeige wegen des besonders schweren Falls des Dieb-stahls auf. Die Schadenshöhe beläuft sich auf ca. 50 Euro. Die weiteren Ermittlungen führt die Kriminalpolizei.

Nauen, Gutenpaarener Straße – Verkehrsunfall mit Sachschaden

Beamte des Polizeireviers Nauen wurden aufgrund eines Verkehrsunfalls am Don-nerstagmittag in die Gutenpaarener Straße in Wachow gerufen. Ersten Erkenntnissen nach kam es zu einer Kollision zwischen zwei Pkw. Ursächlich für den Zusammenstoß war ein Fehler beim Rückwärtsfahren, es wurde jedoch niemand bei dem Unfall ver-letzt. Die beteiligten Fahrzeugführer konnten im Anschluss der Unfallaufnahme mit ih-ren Fahrzeugen die Fahrt fortsetzen. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3000,- €.

Schönwalde-Glien, Schönwalde-Siedlung, Fehrbelliner Straße – Radlerin bei Sturz schwer verletzt

Eine 71 Jahre alte Radfahrerin ist am Donnerstagnachmittag bei einem Sturz schwer verletzt worden. Die Frau fuhr nach bisherigen Erkenntnissen auf ihrem Fahrrad ent-lang der Fehrbelliner Straße, als sie gegen eine Warnbake einer Baustellenabsper-rung stieß. Die Frau, die keinen Helm trug, kam daraufhin zu Fall. Sie wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik gebracht. Für die Rettungsmaßnahmen wurde die Fehrbelliner Straße ganz sowie die L20 einseitig gesperrt.

Falkensee, Glienicker Straße – Auto und Radlerin zusammenstoßen

Bei einem Verkehrsunfall in Falkensee ist am Morgen eine 64-jährige Radfahrerin leicht verletzt worden. Offenbar aufgrund eines Vorfahrtsfehlers war es an der Kreuzung Glienicker Straße / Seegefelder Straße zu einem Zusammenstoß mit einem Auto einer 56-Jährigen gekommen. Die Radlerin wurde von Rettungskräften zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge blieben fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Durch die eingesetzten Polizisten wurde eine Unfallanzeige aufgenommen.

12.04.2023 ( Mittwoch)
Elstal, Zur Döberitzer Heide – Rucksack entwendet

Am Mittwochnachmittag wurden Polizeibeamte in Elstal von einer Frau angesprochen. Die 69-Jährige teilte den Polizisten mit, dass Unbekannte ihren Rucksack entwendet hätten. Es wurde vor Ort eine Strafanzeige wegen Diebstahls aufgenommen. Die Kri-minalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Der Schaden wird auf etwa 200 Euro geschätzt.

L91 Wachow – Gohlitz – Unfall mit Storch

Die Beamten der Polizeiinspektion Havelland wurden am Mittwochnachmittag zu ei-nem Verkehrsunfall mit eher seltener Unfallbeteiligung gerufen. Der Fahrer eines Mer-cedes Kleintransporters befuhr die L91 und kollidierte während der Fahrt plötzlich mit einem Storch, wodurch dieser sich schwere Verletzungen zuzog und verendete. Nach erfolgter Unfallaufnahme konnte der Fahrer seinen Weg unverletzt fortsetzen. Der ent-standene Sachschaden liegt bei etwa 500 Euro.

11.04.2023 ( Dienstag)
Falkensee – Internet-Betrüger erleichtert Senior um fast 70.000 Euro

Ein Mann aus Falkensee hat bei einem mutmaßlichen Internet-Betrug fast 70.000 Euro verloren. Der Senior erschien am Dienstag bei der Polizei und erstattete Anzeige. Er habe zuvor sogenannte Crypto-Währung kaufen wollen und dabei mit verschiedenen angeblichen Beratern telefoniert. Daraufhin habe der Mann mehrmals unterschiedliche Beträge überwiesen – von wenigen hundert Euro bis zu einer fünfstelligen Summe. Außerdem hätten die unbekannten Täter Zugriff auf sein Konto erlangt und dabei noch einmal Geld abgebucht. Als der Mann die versprochene Crypto-Währung dann nicht erhielt, nahm er Kontakt zu seiner Bank auf, die ihn auf einen möglichen Betrug hinwies und ihm dazu riet, die Polizei zu informieren. Es wurde eine Anzeige aufgenommen und weitere Ermittlungen durch die Kriminalpolizei eingeleitet.

Falkensee, Falkenhöh, Spandauer Straße – Unter Betäubungsmitteln gefahren

Die Beamten der Polizeiinspektion Havelland kontrollierten Dienstagnacht den Fahrzeugführer eines Pkws. Der Mann erweckte während der Überprüfung den Eindruck unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln zu stehen, welcher durch einen Drogenvortest bestätigt wurde. Der 22-Jährige wurde einer Blutprobe zugeführt und die Weiterfahrt wurde ihm untersagt. Ein Verfahren wurde eingeleitet.

10.04.2023 ( Montag)
Brieselang, Finkenkruger Straße – Autoreifen beschädigt

Am Dienstagabend meldete sich der Halter eines Autos bei der Polizei. Als er kurz zuvor seinem Pkw zurückkehrt sei, habe er festgestellt, dass ein Autoreifen seines Fahrzeugs augenscheinlich mutwillig beschädigt wurde. Die Schadenshöhe beträgt mehrere Hundert Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

09.04.2023 ( Sonntag)
Falkensee, Rabenweg – Bungalow in Brand geraten

Die Regionalleitstelle der Feuerwehr hat der Polizei am Sonntagabend ein brennendes Gebäude in Falkensee gemeldet. Dabei handelte es sich um einen unbewohnten Bungalow, der komplett ausbrannte. Personen kamen nicht zu Schaden. Die eingesetzten Polizeibeamten konnten im Umfeld zwei Kinder feststellen, die im Verdacht stehen, den Brand verursacht zu haben. Sie wurden an die Erziehungsberechtigten übergeben. Es wurde eine Anzeige aufgenommen und weitere Ermittlungen eingeleitet. Auch ein Kriminaltechniker kam am Brandort zur Suche und Sicherung von Spuren zum Einsatz. Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf rund 1.000 Euro geschätzt.

Falkensee, Bahnhofstraße – Person von PKW angefahren

Am Sonntagabend ist in Falkensee ein Mann von einem Auto erfasst und schwer verletzt worden. Nach bisherigen Erkenntnissen wollte der 33-Jährige zu Fuß die Bahnhofstraße auf einem Fußgängerüberweg überqueren. Dabei kam es aus noch ungeklärter Ursache zu einem Zusammenstoß mit einem herannahenden PKW. Der 58-jährige Fahrer blieb dabei unverletzt. Der Fußgänger wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Es wurde eine Unfallanzeige aufgenommen und weitere Ermittlungen eingeleitet. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 1.000 Euro geschätzt.

08.04.2023 ( Samstag)
Falkensee, Spandauer Straße – Fahren unter Alkoholeinfluss

Am Samstag in den frühen Morgenstunden wurde bei einer Fahrzeugführerin eines PKW Atemalkoholgeruch wahrgenommen. Bei der weiteren Kontrolle konnte ein Promillewert im Bereich einer Ordnungswidrigkeit festgestellt werden. Gegen die Fahrzeugführer ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet sowie die Weiterfahrt untersagt.

07.04.2023 ( Freitag)
Nauen, Gartenanlage – Einbruch in mehrere Gartenlauben

Am Karfreitag meldete eine namentlich bekannte Zeugin den Einbruch in mehrere Gartenlauben. Durch die eingesetzten Beamten wurden insgesamt fünf auf unterschiedliche Art und Weise angegriffene Gebäude festgestellt. Vor Ort erfolgte eine kriminaltechnische Spurensicherung und die jeweiligen Besitzer erhielten Kenntnis von den Anzeigenaufnahmen. Eine konkrete Schadenssumme kann derzeit nicht beziffert werden. Die weiteren Ermittlungen hat die Kriminalpolizei übernommen.

Stadtgebiet Nauen – Fahren unter Betäubungsmitteleinfluss

Während einer Verkehrskontrolle konnten bei einem männlichen Fahrzeugführer eines E-Scooter Anzeichen für den Konsum von Betäubungsmitteln festgestellt werden. Nach erfolgter Blutprobenentnahme wurde gegen den Fahrzeugführer ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet sowie die Weiterfahrt untersagt.

Spandau – Seniorin bei Wohnungsbrand gestorben

Bei einem Wohnungsbrand im Ortsteil Falkenhagener Feld kam in der vergangenen Nacht eine Frau ums Leben. Nach den bisherigen Erkenntnissen bemerkte ein Anwohner des Mehrfamilienwohnhauses im Salchendorfer Weg kurz nach 22 Uhr Rauch und Flammen aus einer Wohnung in der 15. Etage dringen und alarmierte Polizei und Feuerwehr. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr löschten die im Vollbrand stehende Wohnung und fanden währenddessen auch die 92 Jahre alte Mieterin, für die jede Hilfe zu spät kam. Die Ermittlungen zur Ursache des Feuers hat das zuständige Brandkommissariat des Landeskriminalamtes übernommen. (md)

Falkensee, Bahnhofstraße – Trunkenheitsfahrt

Am frühen Samstagmorgen bemerkte ein außer Dienst befindlicher Polizeibeamter einen PKW VW Fox, welcher die Straße in sogenannter Schlangenlinie befuhr. Eine hinzugerufene Streifenwagenbesatzung konnte den Fahrzeugführer anschließend mit seinem Pkw feststellen und einer Kontrolle unterziehen. Der vor Ort durchgeführte Atemalkoholtest ergab einen Wert, der den Anfangsverdacht einer Straftat begründete. Die Blutprobenentnahme wurde angeordnet und im Polizeirevier durchgeführt. Abschließend wurde der Beschuldigte an seiner Wohnanschrift entlassen.

06.04.2023 ( Donnerstag)
Spandau – Raub im Kiosk – Tatverdächtiger festgenommen

Gestern Morgen wurde ein Mann festgenommen, nachdem er einen Kiosk in Staaken überfallen hatte. Nach den bisherigen Erkenntnissen begab sich der 29-Jährige kurz nach 8 Uhr hinter den Verkaufstresen des Kiosks im Magistratsweg, drängte den 73-jährigen Inhaber in einen Nebenraum und entnahm schließlich Geld aus der Kasse. Das Geld packte er, gemeinsam mit weiteren Waren, in eine mitgebrachte Tasche und flüchtete mit dieser zu Fuß. Der 73-Jährige blieb unverletzt. Zivilfahnderinnen und Zivilfahnder der Direktion 2 nahmen den polizeibekannten Tatverdächtigen auf seiner Flucht fest und übergaben ihn dem zuständigen Fachkommissariat der Direktion 2 (West). Der Mann steht im Verdacht, in der jüngeren Vergangenheit ähnlich gelagerte Taten in Spandau begangen zu haben. Er soll im Laufe des heutigen Tages einem Ermittlungsrichter zum Erlass eines Haftbefehls vorgeführt werden. (is)

Spandau – Obdachloser Mann attackiert

Gestern Abend wurde ein Mann in Spandau von drei Unbekannten verletzt und dabei gefilmt. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde der 31-jährige Obdachlose gegen 20.10 Uhr im U-Bahnhof Rathaus Spandau von drei augenscheinlich Jugendlichen geschlagen und getreten. Währenddessen soll ein viertes Gruppenmitglied die Tat gefilmt haben und anschließend geflüchtet sein. Als die anderen drei Tatverdächtigen den U-Bahnhof verließen, folgte der Verletzte ihnen zum Ausgang und hielt einen von ihnen fest. Daraufhin attackierten ihn die beiden anderen erneut und flüchteten in unbekannte Richtung. Der 31-Jährige erlitt eine Platzwunde sowie Schwellungen im Gesicht. Er wurde nach einer Erstversorgung am Tatort von der Besatzung eines Rettungswagens zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die weiteren Ermittlungen übernimmt ein Fachkommissariat der Direktion 2 (West). (is)

Spandau – Festnahme eines mutmaßlichen Rauschgifthändlers

Gestern Nachmittag kam es in Spandau zur Festnahme eines mutmaßlichen Rauschgifthändlers. Der 34-jährige Mann konnte gegen 14.40 Uhr von zivilen Polizeikräften dabei beobachtet werden, wie er im U-Bahnhof Rathaus Spandau einem 55 Jahre alten Käufer zwei mit Kunststofffolie umwickelte vermutliche Rauschgiftkügelchen übergab, die später bei diesem beschlagnahmt wurden. Kurze Zeit später wurde der 34-Jährige von den Beamten am U-Bahnhof Haselhorst festgenommen. Bei der Durchsuchung seiner Person konnten bei ihm neben mehreren Mobiltelefonen 29 weitere dieser Kügelchen, mutmaßlich mit Heroin bzw. Kokain gefüllt, festgestellt werden. Der 34-Jährige, welcher bereits einige Tage zuvor beim Handel mit gleichartigen Betäubungsmitteln festgestellt werden konnte, wurde im Anschluss der Maßnahmen ins Polizeigewahrsam verbracht. Im Laufe des heutigen Tages soll der Tatverdächtige einem Richter vorgeführt werden. Mit den weiteren Ermittlungen ist ein Fachkommissariat für Rauschgiftkriminalität des Landeskriminalamtes betraut. (mm)

Wustermark, Hoppenrader Allee – Verkehrsunfall mit Sachschaden

Am Freitagnachmittag kam es auf einem Parkplatz beim Ausparken zum Zusammenstoß zweier Personenkraftwagen. Bei dem Unfall parkte der Unfallverursacher mit seinem Pkw rückwärts aus und es kam auf Grund von Unachtsamkeit zu dem besagten Zusammenstoß mit einem geparkten Pkw. Beide Fahrzeuge blieben nach dem Unfall fahrbereit.

05.04.2023 ( Mittwoch)
Falkensee, Berliner Straße – Verkehrsunfall mit Sachschaden

Am Mittwochabend kam es in der Falkenseer Innenstadt zu einem Verkehrsunfall. Bei dem Unfall waren zwei PKW beteiligt, die auf Grund eines Vorfahrtsverstoßes miteinander kollidierten. Es entstand ein Sachschaden von mehr als 10.000 Euro. Verletzt wurde niemand. Eines der beiden Fahrzeuge war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Schönwalde-Glien – Versuchter Einbruch in Wohnhaus

Aus dem Bereich Schönwalde-Glien teilte der Melder am Vormittag des 05.04.2023 mit, dass versucht wurde in ein Wohnhaus einzubrechen. Bei dem Versuch in das Haus zu gelangen wurde durch die unbekannten Tä-ter Sachschaden verursacht. Durch die Beamten konnten vor Ort diverse Spuren festgestellt und gesichert werden. Ein Strafverfahren wurde einge-leitet und die weiteren Ermittlungen durch die Kriminalpolizei geführt.

L86 Markee – Nauen – Kollision bei Wildwechsel

In den frühen Morgenstunden des 05.04.2023 kam es auf der Verbin-dungsstraße zwischen Markee und Nauen zu einer Kollision zwischen ei-nem Rehwild und einem Pkw-Audi. Der Fahrzeugführer konnte den Zu-sammenstoß mit dem Tier nicht mehr verhindern, welches plötzlich die Straße kreuzte. Das Tier verendete am Unfallort. Am Fahrzeug entstand Sachschaden, der Fahrer blieb jedoch unverletzt.

Dallgow-Döberitz, Ausfahrt der Bundesstraße 5 – Unfall mit leicht verletztem Autofahrer

Auf Grund des Vorfahrtsfehlers eines 36-jährigen Autofahrers kam es am Mittwochnachmittag zu einem Verkehrsunfall. Der 65-jährige Fahrer des anderen beteiligten Autos wurde bei dem Unfall leicht verletzt, lehnte vor Ort aber eine medizinische Behandlung ab. Durch den Unfall waren beide Autos nicht mehr fahrbereit und mussten von der Unfallstelle geborgen werden. Der Gesamtsachschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt.

04.04.2023 ( Dienstag)
Dallgow-Döberitz – Verkehrsunfall mit Sachschaden

Am Dienstagmittag kam es an einem Kreisverkehr eines Einkaufszentrums zu einem Verkehrsunfall, an dem zwei Pkw beteiligt waren. Es wurde glücklicherweise niemand verletzt. Der Sachschaden beläuft sich etwa auf 2000,00 €. Ursächlich dafür war ein Vorfahrtverstoß. Die Beteiligten konnten im Anschluss der Unfallaufnahme ihren Weg fortsetzen.

Spandau – Raub in einem Kiosk

Heute Morgen überfiel ein Unbekannter einen Kiosk in Wilhelmstadt und flüchtete mit dem erbeuteten Geld. Nach bisherigen Erkenntnissen betrat der Mann gegen 8.30 Uhr einen Kiosk in der Sandstraße und wies zuerst eine Kundin dazu an, sich in einen Nebenraum zu begeben. Danach ging der Tatverdächtige hinter den Verkaufstresen und versuchte die Kasse mithilfe einer Schere zu öffnen. Als ihm dies nicht gelang, forderte er eine 63-jährige Angestellte zum Öffnen der Kasse auf. Als die Frau der Forderung nachkam, entnahm der Tatverdächtige das Geld und flüchtete in unbekannte Richtung. Die 63-Jährige und die Kundin blieben unverletzt. Die weiteren Ermittlungen führt das Fachkommissariat für Raubdelikte der Polizeidirektion 2 (West). (is)

Falkensee, Straße der Einheit – Auffahrunfall mit vier beteiligten Autos

Ein Auffahrunfall mit drei Verletzten ereignete sich am Dienstagnachmittag auf der Straße der Einheit in Falkensee. Eine 28-Jährige war mit ihrem Wagen auf den PKW einer 55-Jährigen aufgefahren und hatte den PKW auf das Auto eines 65-Jährigen aufgeschoben. Dessen Fahrzeug stieß dann noch gegen den PKW einer 49-Jährigen. Der Aufprall war so heftig, dass sowohl die Unfallverursacherin als auch die 55-Jährige und die 49-Jährige vor Ort vom Rettungsdienst behandelt werden mussten. Die 55-Jährige bedurfte einer weitergehenden medizinischen Behandlung und wurde aus diesem Grund in ein Krankenhaus gebracht. Die drei Fahrzeu-ge, die zuerst in den Unfall verwickelt waren, waren derart beschädigt, dass sie von Abschleppdiensten geborgen werden mussten. Lediglich das Fahrzeug der 49-Jährigen war nach dem Unfall noch fahrbereit. Für die Dauer der Unfallaufnahme und die Beräumung der Unfallstelle wurde die Straße der Einheit vorübergehend gesperrt. Es entstand ein Gesamtsach-schaden von etwa 20.000 Euro.

03.04.2023 ( Montag)
Bundesstraße 273 zwischen Nauen und Börnicke – Alkoholisierte Autofahrer bei Unfall verletzt

Ein Zeuge informierte die Polizei am Montagabend über einen PKW Audi, der in Schlangenlinien auf der B273 in Richtung Börnicke fuhr. Noch bevor die alarmierten Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, hatte der 34-jährige Fahrer des Autos dieses aus unbekannten Gründen quer auf der Fahrbahn angehalten. Ein Lastwagen, der auf der Bundesstraße unterwegs war, nahm den PKW zu spät wahr und kollidierte trotz eingeleitete Gefahrenbremsung leicht mit ihm. Als der LKW-Fahrer an den PKW herantrat, um nach dem Fahrer zu sehen, gab dieser unvermittelt Gas und fuhr von der Straße ab über ein Feld gegen einen Baum. Der Autofahrer wurde durch diesen Unfall schwerstverletzt und war bei Eintreffen der Rettungskräfte nicht ansprechbar. In dem Wagen roch es stark nach Alkohol und es wurde mehrere leere Bierflasche aufgefunden. Zur weiteren notfallmedizinischen Versorgung seiner lebensgefährlichen Verletzungen wurde der Autofahrer mit einem Rettungswagen in die Notaufnahme gebracht. Sein Fahrzeug wurde von einem Abschleppdienst geborgen. Der entstandene Gesamtsachschaden wird auf 7.500 Euro geschätzt.

02.04.2023 ( Sonntag)
Falkensee, Stadthalle – Mehrere aufgebrochene Fahrzeuge

Am Sonntagmorgen wurden insgesamt fünf aufgebrochenen Fahrzeuge auf dem Parkplatz der Stadthalle Falkensee festgestellt. Bei allen fünf Personenkraftwagen wurden je eine Seitenscheibe eingeschlagen und scheinbar anschließend die Innenräume nach wertintensiven Gegenständen durchsucht. Zur Spurensicherung an den Fahrzeugen kam die Kriminaltechnik zum Einsatz. Eine Gesamtschadenssumme kann nach derzeitigem Ermittlungsstand nicht betitelt werden. Die angegriffenen Fahrzeuge wurden nach der Spurensicherung an ihre Halter übergeben bzw. zur Eigentumssicherung sichergestellt, wo die Eigentümer nicht erreicht werden konnten.

01.04.2023 ( Samstag)
Wustermark, B5 – Verkehrsunfall mit Personenschaden

Am Samstagmittag ereignete sich aufgrund von verkehrsbedingten Stauerscheinungen auf einer Ausfahrt zum Outlet – Center ein Unfall zwischen zwei Pkw. Die Beifahrerin des Unfallverursacherfahrzeugs musste rettungsmedizinisch behandelt werden. Aufgrund des Verkehrsunfalls musste die Bundesstraße in Fahrtrichtung Berlin für die Unfall- und Rettungsmaßnahmen zeitweilig gesperrt werden. Auch wenn die beiden unfallbeteiligten Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit waren, konnten diese nach den Erstmaßnahmen von der Bundesstraße geleitet werden.

Die Polizeiberichte werden uns von verschiedenen Polizeidienststellen gemeldet.

Seitenabrufe seit 1.12.2021:

165180