Zu einem Verkehrsunfall mit einem zuvor entwendeten Fahrzeug kam es gestern Nachmittag im Ortsteil Falkenhagener Feld. Nach den bisherigen Erkenntnissen alarmierte ein 78-Jähriger kurz nach 11 Uhr den Polizeinotruf. Er schilderte, dass er aus dem Fenster seiner Wohnung in der Feldstraße geschaut und soeben beobachtet hatte, dass zwei Personen seinen vor dem Haus geparkten Wagen entwendeten und in Richtung Groenerstraße davonfuhren. Gegen 17.20 Uhr meldete sich die 37 Jahre alte Tochter des Autobesitzers beim Notruf und gab an, das gestohlene Fahrzeug in der Westerwaldstraße im Ortsteil Falkenhagener Feld entdeckt zu haben, in welches zwei Männer eingestiegen und davongefahren seien. Die Frau folgte den beiden mit ihrem Wagen und meldete der Polizei den Standort. Kurz vor der Ecke Pionierstraße kollidierte das Fluchtfahrzeug mit einem entgegenkommenden Streifenwagen sowie dem Auto eines bis dahin unbeteiligten 43-Jährigen. Bei dem Aufprall wurde ein Polizist am Kopf und Oberkörper verletzt, kam zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus und beendete anschließend seinen Dienst. Sein Kollege erlitt eine Prellung am Knie, setzte den Dienst aber fort.
Das gestohlene Auto wurde kurz darauf verlassen noch in der Westerwaldstraße aufgefunden. Laut Zeugenangaben sollen die beiden Verdächtigen zu Fuß geflüchtet sein. Die Ermittlungen zum Diebstahl, dem verbotenen Kraftfahrzeugrennen und zum Verkehrsunfall sowie die Fahndung nach den Flüchtenden hat die Kriminalpolizei der Direktion 2 (West) übernommen. (md)
Ein VW-Transporter und ein PKW Ford mit Anhänger befuhren hintereinander die B5 in Fahrtrichtung Friesack. An der Kreuzung der B5 und der B273 schaltete nach bisherigen Erkenntnissen auf Rot, so dass der Transporter seine Geschwindigkeit reduzieren musste. Dies bemerkte der PKW-Fahrer zu spät und fuhr hinten auf. Es wurde niemand verletzt. Der Sachschaden liegt bei ca. 5.000 Euro. Beide Fahrzeuge blieben fahrbereit – der Anhänger jedoch nicht.
Unbekannte Täter sind von Sonntag auf Montag auf ein Grundstück in Dallgow-Döberitz eingedrungen und brachen dort gewaltsam einen Schuppen auf. Daraus entwendeten sie ein Fahrrad und flüchteten. Es entstand ein Sachschaden von ca. 1.100 Euro. Die Ermittlungen führt die Kriminalpolizei.
Über die Rettungsleitstelle ist die Polizei am Montagvormittag darüber informiert worden, dass ein Radfahrer bei einem Unfall verletzt wurde. Nach bisherigen Erkenntnissen hatte die 74-jährige Fahrerin eines PKWs offenbar versucht, den 73-jährigen Radler zu überholen und war dabei zu früh eingeschert. Der Radler kam daraufhin zu Fall und verletzte sich schwer. Rettungskräften brachten den Mann in ein Krankenhaus. Die Polizei nahm eine Unfallanzeige auf. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch unklar.
In der vergangenen Nacht wurden Einsatzkräfte zu einer versuchten gefährlichen Körperverletzung nach Spandau alarmiert. Nach ersten Erkenntnissen kam es gegen 22.20 Uhr in einem BVG-Bus der Linie 137 auf der Carl-Schurz-Straße zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern im Alter von 29 und 31 Jahren. Zuvor soll der 31-Jährige sein Gegenüber aufgefordert haben, Platz für eine ältere Person zu machen. Der 29-Jährige soll daraufhin auf den 31-Jährigen eingeschlagen haben. Dies wollte der Ältere gemeinsam mit mehreren weiteren Fahrgästen des Busses jedoch abgewehrt haben. Der Tatverdächtige soll dann aus dem Bus gedrängt worden, dann jedoch umgehend ein Messer hervorgeholt und erneut auf den 31-Jährigen zugestürmt sein. Mehrmals soll der Angreifer versucht haben, auf sein Gegenüber einzustechen, was dieser erneut abgewehrt haben soll. Anschließend flüchtete der Tatverdächtige in die Altstadt Spandau, wo er von hinzugerufenen Polizeikräften festgenommen und in einen Polizeigewahrsam gebracht wurde. Nach einer dort erfolgten erkennungsdienstlichen Behandlung durfte er seinen Weg fortsetzen. Die weiteren Ermittlungen führt ein Fachkommissariat der Polizeidirektion 2 (West). (sb)
Am Wochenende entwendeten unbekannte Täter den Katalysator eines PKWs Mitsubishi. Offenbar wurde der Katalysator mit einem Werkzeug vom Fahrzeug abgetrennt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 800 Euro. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei zur Sachlage dauern an.
Während durchgeführter Kontrollen wurden gleich beim dritten festgestellten Geschwindigkeitsverstoß im Ordnungswidrigkeitenbereich bei einer Fahrzeugführerin Ausfallserscheinungen bezüglich Betäubungsmittelkonsums festgestellt. Ein freiwillig durchgeführter Drogenschnelltest erhärtete den Verdacht. Die Blutprobenentnahme wurde aufgrund dessen angeordnet und im Polizeirevier Falkensee realisiert. Abschließend wurde die Betroffene mit der Untersagung der Weiterfahrt entlassen und die entsprechende Anzeige aufgenommen.
Mitarbeiter des ortsansässigen Marktes stellten den Diebstahl von 5 Olivenbäumen sowie einer Weinrebe aus dem Bereich des Außenlagers fest und informierten die Polizei. Die Täter ließen die Pflanzkübel samt Blumenerde vor Ort zurück. Wie der oder die unbekannten Täter in den gänzlich umfriedeten Außenbereich gelangten ist Bestandteil der Ermittlung wegen Besonders schweren Fall des Diebstahls.
Der 24-jährige Mann aus Wilhelmstadt, der seit dem 1. Februar 2023 als vermisst gemeldet war, wurde gestern gegen 7.10 Uhr leblos auf einem Firmengelände in Spandau aufgefunden. Nach ersten Erkenntnissen ist von einem Suizid auszugehen.
Ein PKW VW befuhr die B5 in Fahrtrichtung Berlin, als ihm plötzlich ein Reh vor das Fahrzeug lief. Der Fahrzeugführer konnte eine Kollision nicht mehr verhindern. Es wurden keine Personen verletzt, das Fahrzeug blieb fahrbereit. Es entstand ein Sachschaden von ca. 3.000€. Der zuständige Jagdpächter wurde informiert und eine Unfallanzeige aufgenommen.
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurden durch unbekannte Täter zwei elektrische Krankenfahrstühle entwendet. Die Krankenfahrstühle waren vor einem Haus abgestellt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 3.800€. Die Ermittlungen zur Sachlage dauern an.
Am Donnerstag wurde im Bereich der Poststraße ein E-Bike entwendet. Hierbei brachen der oder die Täter das Schloss, mit dem das Fahrrad an einem Fahrradständer gesichert war, auf. Es entstand ein Sachschaden von ca. 2.700€. Die Ermittlungen zur Sachlage dauern an.
Am späten Mittwochnachmittag wurde im Bereich der Bahnhofstraße ein Trekkingfahrrad entwendet. Der oder die Täter brachen offenbar das Schloss, mit dem das Fahrrad an einem Poller gesichert war, auf. Es entstand ein Sachschaden von ca. 1.000€. Eine Diebstahlanzeige wurde aufgenommen. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.
Über die Rettungsleitstelle ist die Polizei am Mittwochvormittag über einen Verkehrsunfall auf der Kreisstraße zwischen Elstal und Priort informiert worden. Dort war ein PKW aus noch ungeklärter Ursache gegen einen Baum geprallt. Der Fahrer stimmte einer freiwilligen Atemalkoholkontrolle zu, die einen Wert von 1,5 Promille ergab. Er musste anschließend in einem Krankenhaus eine Blutprobe abgeben. Anschließend wurde der Mann, der nur leichte Verletzungen bei dem Unfall davontrug, aus der Maßnahme entlassen. Das nicht mehr fahrbereite Fahrzeug wurde durch einen Abschleppdienst geborgen und abtransportiert. Zur Höhe des entstandenen Schadens liegen noch keine Erkenntnisse vor.
Nachdem sie von einem Linienbus der BVG angefahren wurde, musste eine 79-jährige Fußgängerin in Spandau gestern ins Krankenhaus gebracht werden. Nach dem bisherigen Kenntnisstand überquerte die Seniorin gegen 12.30 Uhr den Brunsbütteler Damm von den Spandau Arcaden kommend in Richtung Wilhelmshavener Straße. Auf der Fahrbahn wurde sie von dem Bus erfasst, der in Richtung Klosterstraße unterwegs war, und stürzte. Die Fußgängerin kam zur stationären Behandlung ihrer Kopfverletzungen in ein Krankenhaus. Der 44-jährige Busfahrer kam ebenfalls mit einer Kopfverletzung ins Krankenhaus, konnte aber nach einer ambulanten Behandlung wieder entlassen werden. Die Ermittlungen zu dem Unfall führt ein Fachkommissariat der Polizeidirektion 2 (West). (ms)
Der Inhaber eines Geschäftes im Stadtgebiet von Nauen informierte am Dienstagmorgen die Polizei, nachdem er einen Einbruchsversuch feststellen musste. Unbekannte hatten in der vergangenen Nacht mehrere Fensterscheiben beschädigt, vermutlich um ins Innere des Gebäudes zu gelangen. Betreten wurden die Räumlichkeiten aber nicht. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro. Polizisten sicherten Spuren am Tatort. Weitere Ermittlungen übernimmt die Kriminalpolizei.
Aufgrund eines ausgelösten Einbruchalarms wurden Polizisten in der Nacht zum Mittwoch in den Brieselanger Ortsteil Zeestow gerufen. Als die Beamten vor Ort eintrafen, konnten keine Personen mehr festgestellt werden. Unbekannten Einbrecher hatten sich gewaltsam Zutritt in ein Geschäft verschafft. Nach dem ersten Überblick wurde aber nichts gestohlen. Spuren wurden gesichert und eine Strafanzeige aufgenommen. Der entstandene Sachschaden wird mit ungefähr 500 Euro beziffert.
Einen augenscheinlich unter dem Einfluss berauschender Mittel stehenden Fahrradfahrer stoppten Polizisten am Dienstagabend in der Rosenstraße in Falkensee. Zuvor hatte der Radler dem Funkwagen die Vorfahrt genommen und auch andere Verkehrsteilnehmer durch seine Fahrweise gefährdet. Ein vor Ort durchgeführter Schnelltest erhärtete den Verdacht, dass der Mann unter Drogeneinfluss steht. Dieser musste mit zur Blutentnahme. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Strafverfahren eingeleitet.
Unbekannte Täter sind am Montag durch aufhebeln eines Fensters in ein Haus in Falkensee eingebrochen. Anschließend durchsuchten sie sämtliche Räumlichkeiten offenbar nach Wertgegenständen. Was genau entwendet wurde, konnte durch die Geschädigten noch nicht gesagt werden. Durch den Einbruch entstand ein Sachschaden von ca. 1.000€. Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an.
Heute früh konnten zwei mutmaßliche Einbrecher auf frischer Tat durch zivile Polizeikräfte in Spandau festgenommen werden. Die Polizeibeamten der Direktion 2 (West) konnten gegen 4.30 Uhr in der Klosterstraße zwei Männer beobachten, die gewaltsam versucht haben sollen, sich Zugang zu einem Lokal zu verschaffen. Die Einsatzkräfte nahmen die beiden 23- und 43-jährigen Tatverdächtigen vorläufig fest und lieferten sie für die weiterermittelnde Dienststelle, ein Fachkommissariat der Direktion 2 (West) ein. Die Ermittlungen dauern an. (jb)
Am frühen Sonntagmorgen fuhr eine Fahrzeugführerin mit ihrem Pkw auf der B5, als plötzlich ein Fuchs die Fahrbahn querte. Der Fuchs wurde vom Fahrzeug erfasst und flüchtete anschließend. In Rücksprach mit der Polizei fuhr die Fahrzeugführerin mit ihrem noch fahrbereiten Pkw zum Polizeirevier Nauen zur Unfallaufnahme.
Während überwiegend im westlichen Havelland durchgeführter Komplexkontrollen wurden diverse Verkehrsverstöße unteranderem auch im Zusammenhang mit Alkohol und Drogen festgestellt und geahndet. Unter anderem wurde ein Fahrzeugführer mit einem Atemalkoholwert von 0,91 ‰ und dem Verdacht unter Einfluss von Betäubungsmitteln zu stehen kontrolliert. Bei einem weiteren Pkw-Fahrer wurde nach bei einer Geschwindigkeitskontrolle ein Atemalkoholwert von 1,96 ‰ festgestellt. Bei den jeweiligen Fahrern wurden Blutprobenentnahmen angeordnet, die entsprechenden Anzeigen wurden gefertigt und abschließend wurde ihnen die Weiterfahrt untersagt.
Über den Notruf ist der Polizei in der Nacht zu Samstag eine Körperverletzung gemeldet worden. Dabei soll nach einer verbalen Auseinandersetzung ein junger Mann einen 21-Jährigen geschlagen haben, der jedoch keine äußerlichen Verletzungen davontrug. Die Polizisten konnten den mutmaßlichen Täter in der näheren Umgebung antreffen. Als die Beamten seine Identität feststellen und den Mann dazu nach Ausweisdokumenten durchsuchen wollten, fing er jedoch an, um sich und in Richtung der Polizisten zu treten. Er wurde mit einfacher körperlicher Gewalt zu Boden gebracht und mit Handfesseln fixiert. Dabei zog sich der 19-Jährige leichte Verletzungen zu und wurde anschließend von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizisten blieben unversehrt. Beide beteiligte waren alkoholisiert, was ein freiwilliger Atemalkoholtest jeweils bestätigte. Es wurde eine Anzeige wegen Körperverletzung in Verbindung mit Widerstand gegen Polizeibeamten aufgenommen.
Durch eine namentlich bekannte Zeugin wurde bekannt, dass ein unbekannter Täter vom Baustellegelände mehrere Holzlatten in seinen Pkw lud. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen führten nicht zur Ergreifung des Täters. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen bezüglich der Person und dem Fahrzeug übernommen.
Ein LKW-Fahrer befuhr mit seinem LKW die Karl-Marx-Straße in Falkensee in Fahrtrichtung Falkensee Zentrum. Dabei streifte er eine Brücke. Grund hierfür war offenbar ein nicht komplett eingefahrener Auflieger-Kran. Am Fahrzeug entstand kein ersichtlicher Sachschaden. An der Brücke entstanden Kratzspuren, jedoch ist die Statik der Brücke nach derzeitigem Kenntnisstand nicht beeinträchtigt. Verletzt wurde niemand. Es wurde eine Unfallanzeige aufgenommen.
Durch einen oder mehrere unbekannte Täter ist in Schönwalde-Glien ein Schuppen auf einem umzäunten Privatgrundstück aufgehebelt und nach Wertgegenständen durchsucht worden. Der oder die Täter entwendeten schließlich einen Kinderwagen und zwei Kinderfahrräder. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 1.700€. Es wurde eine Anzeige aufgenommen. Die Ermittlungen zur Sachlage dauern an.
Die Fahrerin eines PKW Skoda befuhr am Mittwochnachmittag den Parkplatz eines Einkaufsmarktes. Hierbei streifte Sie beim Vorbeifahren einen am Fahrbahnrand geparkten PKW Dodge. Es entstand ein Sachschaden von ca. 1.200€. Verletzt wurde niemand. Beide Fahrzeuge blieben fahrbereit.
Ein Zeuge hat die Polizei am frühen Mittwochmorgen über einen stark beschädigten Fahrkartenautomaten an einem Bahnsteig des Bahnhofs in Wustermark informiert. Nach bisherigen Erkenntnissen war der Automat zuvor offenbar auf unbekannte Weise gesprengt worden. Dabei flogen Teile des Automaten bis auf die Bahngleise, weshalb die Strecke vorübergehend teilweise gesperrt werden musste. Der oder die bislang unbekannten Täter erbeuteten nach derzeitigen Erkenntnissen offenbar eine Geldkassette aus dem Automaten. Die Höhe des Schadens kann noch nicht beziffert werden. Es wurden Ermittlungen wegen des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion in Verbindung mit besonders schwerem Diebstahl eingeleitet. Diese dauern derzeit weiter an. Die Polizei sucht nun Zeugen, die möglicherweise sachdienliche Hinweise zu dem Fall geben können. Ihre Hinweise richten Sie bitte an die Polizeiinspektion Havelland, Tel. 03322 275-0 oder jede andere Polizeidienststelle.
Durch unbekannte Täter wurde in einen Baucontainer eines Dienstleisters eingebrochen. Hierbei wurden durch die Täter mehrere Baumaschinen entwendet. Durch die Tat entstand ein Sachschaden von ca. 7.000€. Die Ermittlungen zur Sachlage dauern an.
Ein Senior verletzte sich gestern Vormittag in Wilhelmstadt bei einem sogenannten Alleinunfall. Nach den bisherigen Ermittlungen und Aussagen befuhr der 92-Jährige mit seinem Elektrofahrrad gegen 10.15 Uhr den Radweg der Stößenseebrücke von der Glockenturmstraße kommend in Richtung Pichelsdorfer Straße. Am Ende der Brücke prallte der Zweiradfahrer aus noch nicht geklärter Ursache gegen einen Poller, rutschte mit seinem Rad zur Seite und schlug mit dem Kopf auf dem Boden auf. Durch die Wucht des Aufpralls zerbrach sein Helm. Durch Passanten alarmierte Rettungskräfte brachten den Senior mit Verletzungen am Kopf und an der Hüfte in ein Krankenhaus, in dem er stationär aufgenommen wurde. Die Ermittlungen zum Unfallhergang dauern an und wurden von einem Fachkommissariat der Direktion 2 (West) übernommen. (pb)
Bei einem Streit heute Mittag in Staaken erlitt ein Mann lebensgefährliche Verletzungen. Kurz nach 12 Uhr alarmierten Zeugen die Polizei zu einem Einkaufszentrum an der Obstallee, nachdem diese dort einen durch Messerstiche verletzten 28-Jährigen fanden. Alarmierte Rettungskräfte brachten ihn in ein Krankenhaus, wo er sogleich notoperiert werden musste. Der Tatverdächtige, ein 30-Jähriger, flüchtete zunächst vom Ort. Er stellte sich in den Nachmittagsstunden auf einer Polizeidienststelle und wurde dort festgenommen. Einsatzkräfte brachten ihn in einen Polizeigewahrsam, wo er einer Mordkommission überstellt wurde, die die weiteren Ermittlungen wegen des Verdachts eines Tötungsdeliktes übernommen hat. (mh)
Auf Höhe einer Ampel fuhr die Fahrerin eines PKW VW aus derzeit ungeklärter Ursache auf das vorausfahrende Auto auf. Es wurden keine Personen verletzt, jedoch war ein Fahrzeug nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von ca. 4.500 €.
Polizeibeamte führten in den Nachtstunden vermehrt Verkehrskontrollen im Stadtgebiet von Nauen durch. Hierbei wurde bei einem männlichen Fahrzeugführer ein Atemalkoholwert von 0,63 Promille festgestellt. Mit dem Betroffenen wurde im Polizeirevier ein weiterer, gerichtsverwertbarer Test zur Feststellung der Atemalkoholkonzentration durchgeführt und ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet, das nun durch die Bußgeldstelle geführt wird. Die Weiterfahrt wurde dem Fahrzeugführer untersagt.
Gestern Abend wurde in Wilhelmstadt ein Zweijähriger bei einem Verkehrsunfall verletzt. Nach den bisherigen Ermittlungen und Aussagen von Zeuginnen und Zeugen befuhr eine 87-Jährige mit ihrem Smart kurz nach 19 Uhr die Charlottenburger Chaussee von Ruhleben kommend in der linken Fahrspur in Richtung Teltower Straße/An den Freiheitswiesen und soll bei Rot eine Ampel überfahren haben. Dabei soll der Wagen den kleinen Jungen, der gemeinsam mit seiner Mutter die Fahrbahn an der Ampel überqueren wollte, gestreift haben. Der Kleine stürzte und verletzte sich am Kopf und an einem Bein. Die Seniorin schien von dem Aufprall und Sturz des Kindes nichts mitbekommen zu haben und setzte ihre Fahrt in dem Kleinwagen fort. Eine Unfallzeugin folgte dem Smart und sprach die Fahrerin bei ihrem nächsten Halt an der Ruhlebener Straße Ecke Teltower Straße an, die daraufhin zum Unfallort zurückkehrte. Das verletzte Kind wurde durch alarmierte Rettungskräfte zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Ermittlungen zum Unfallhergang dauern an. Die Polizeikräfte fertigten unter anderem eine Strafanzeige wegen des Verdachts einer Verkehrsunfallflucht und schrieben einen Bericht an die Fahrerlaubnisbehörde. (pb)
Durch ein Sicherheitsunternehmen wurde der Einbruch in den Nauener LIDL-Markt gemeldet. Unbekannte Täter verschafften sich über die Haupteingangstür gewaltsam Zutritt zum Objekt. Nach derzeitigen Erkenntnissen wurden hauptsächlich Tabakwaren entwendet. Der oder die Täter konnten nach ihrer Tat unerkannt entkommen. Die Spurensicherung am Tatort wurde durch die Kriminaltechnik durchgeführt. Die weiteren Ermittlungen übernimmt die Kriminalpolizei.
Am Freitagabend ereignete sich auf dem Parkplatz des Einkaufszentrums Havelpark ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Die 44-jährige Fahrerin eines PKW VW befuhr die Hauptstraße, welche von der Tankstelle des Havelparks zur alten L20 führt. Die 47-jährige Fahrerin eines PKW Renault kam aus einer Parkreihe und wollte auf die Hauptstraße auffahren. Hierbei beachtete sie nicht die bevorrechtigte VW-Fahrerin. Es kam zu einem Zusammenstoß beider Fahrzeuge in dessen Folge beide Fahrzeugführerinnen leicht verletzt wurden und durch den Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus eingeliefert werden mussten. Die 47-jährige Verursacherin muss sich nun unter anderem wegen Fahrlässiger Körperverletzung verantworten.
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden im Falkenseer Stadtgebiet zwei Firmentransporter aufgebrochen. In beiden Fällen beschädigten der oder die Täter die seitlichen Schiebetüren der Fahrzeuge, um so den innenliegenden Verriegelungsmechanismus überwinden zu können. Aus den Transportern wurden nach bisherigen Ermittlungen Elektrowerkzeuge entwendet.
Zu einem Verkehrsunfall wurden Einsatzkräfte des Polizeiabschnitts 21 gestern Abend nach Haselhorst gerufen. Nach dem bisherigen Kenntnisstand und ersten Zeugenbefragungen fuhr ein 42 Jahre alter Mann gegen 20.25 Uhr mit einem Audi die Rhenaniastraße in Richtung Haselhorster Damm. In einer Rechtskurve auf Höhe des Bootshauswegs geriet er in den Gegenverkehr und stieß frontal mit einem ihm entgegenkommenden Smart zusammen, an dessen Steuer ein 26-Jähriger saß. Der Smartfahrer kam mit Verletzungen am Oberkörper zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. Der 42-Jährige und sein ebenfalls 42 Jahre alter Beifahrer wurden am Unfallort ärztlich betreut, gaben aber an, nicht verletzt worden zu sein. Die Rhenaniastraße war für die Zeit der Unfallaufnahme für etwa eine Stunde in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Die Ermittlungen dauern an. (ms)
Der Fahrer eines PKW KIA fuhr am Donnerstagnachmittag auf der Nauener Straße. Als dieser auf Höhe der Hansastraße war, bog ein PKW Skoda in die Nauener Straße aus Richtung Hansastraße ein, ohne die Vorfahrt zu beachten. Dabei kam es zur Kollision zwischen den beiden PKW. Verletzt wurde jedoch niemand. Beide Fahrzeuge blieben fahrbereit. Es entstand ein Sachschaden von ca. 2.000€.
Unbekannte Täter verschafften sich zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagfrüh unberechtigten Zugang zu einem Baustellengelände in Falkensee. Hierbei entwendeten sie zwei 80 Meter lange Anschlusskabel. Zum Schaden und Wert des Diebesgutes konnte der Geschädigte noch keine Aussage treffen. Es wurden entsprechende strafrechtliche Anzeigen gefertigt, die Ermittlungen zur Sachlage dauern an.
Am Mittwochvormittag stellte eine Frau ihr E-Bike auf einem Parkplatz ab und sicherte dieses mit einem Schloss. Als sie zurückkehrte, war das E-Bike nicht mehr aufzufinden. Polizeibeamte nahmen eine Anzeige auf. Es entstand ein Sachschaden von ca. 3.000 €.
Der Fahrer eines PKW Daimler fuhr auf der Bahnhofstraße hinter einem PKW Peugeot. Aus bisher noch ungeklärter Ursache fuhr ein Fahrzeug auf das andere auf. Personen wurden nicht verletzt und beide Fahrzeuge blieben fahrbereit. Es entstand ein Sachschaden von ca. 1.000 €.
In der Nacht von Montag auf Dienstag wurden durch unbekannte Täter zwei Scheinwerfer aus einem hochwertigen PKW ausgebaut und entwendet. Das Fahrzeug befand sich zum Zeitpunkt des Diebstahls auf einem umfriedeten Gelände. Es entstand ein Sachschaden von ca. 5.000 €. Die Ermittlungen zur Sachlage dauern an.
Gestern Nachmittag wurden Polizei und Feuerwehr zu einer Wohnung in Kladow alarmiert. Nach den bisherigen Ermittlungen und Aussagen hatte der 27-jährige Mieter einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus am Kladower Damm nachmittags Besuch von einem 39-jährigen Mann und einem 60 Jahre alten Nachbarn. Aus bislang noch nicht bekannten Gründen kam es zunächst zu einem Streit, in dessen Folge der 60-Jährige durch den 27-Jährigen gegen den Kopf geschlagen und aus der Wohnung geworfen worden sein soll. Wenig später, gegen 17.20 Uhr, hörten die beiden Jüngeren in der Wohnung Geräusche vor der Wohnungstür und bemerkten Flammen an der vor der Wohnungstür liegenden Fußmatte. Während der Mieter im Bad Wasser holte, soll der 39-jährige Gast die Wohnungstür geöffnet haben. In diesem Moment habe der 60-Jährige den Öffnenden mit einer Flüssigkeit bespritzt, die sich entzündete. Die Flammen verletzten den 39-Jährigen im Gesicht und an den Händen und sollen durch den 27-Jährigen gelöscht worden sein. Eintreffende Kräfte des Polizeiabschnitts 23 nahmen den tatverdächtigen 60-Jährigen in seiner Wohnung im Nachbarhaus fest. Rettungskräfte brachten den 39-Jährigen in eine Klinik, wo seine Brandverletzungen stationär behandelt werden. Lebensgefahr soll für den Mann nicht bestehen. Auch der Festgenommene wurde zur ambulanten Behandlung einer Kopfverletzung einem Krankenhaus zugeführt und anschließend der Kriminalpolizei übergeben. Die Ermittlungen wegen schwerer Brandstiftung und gefährlicher Körperverletzung dauern an und wurden von einem Brandkommissariat des Landeskriminalamtes übernommen. Der Tatverdächtige soll heute einer Richterin oder einem Richter zum Erlass eines Haftbefehls vorgeführt werden. (pb)
In der vergangenen Nacht kam es zu einem Polizeieinsatz in Spandau, nachdem Schüsse aus einer Wohnung abgegeben wurden. Nach dem bisherigen Ermittlungsstand nahm ein Zeuge gegen 22.30 mehrere Schüsse aus einem Fenster eines Mehrfamilienhauses im Torweg wahr und alarmierte daraufhin die Polizei. Das Spezialeinsatzkommando öffnete die Wohnung gewaltsam und stellte in der Wohnung eine Frau im Alter von 21 Jahren, zwei 21-jährige Männer sowie einen weiteren Mann im Alter von 22 Jahren fest. Ein 21-Jähriger gab anschließend an, im Zuge des Eindringens der Spezialeinsatzkräfte an der Lippe verletzt worden zu sein, woraufhin ein Rettungswagen zum Ort gerufen wurde, deren Besatzung die Behandlung am Ort übernahm. Ein weiterer Mann, der die Wohnung bereits zuvor verlassen hatte, wurde durch Einsatzkräfte des Polizeiabschnitts 23 festgenommen. In der Wohnung fanden die Beamtinnen und Beamten anschließend zwei Schreckschusswaffen, dazugehörige Magazine sowie Munition und beschlagnahmten alles. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurden die Personen, die teilweise alkoholisiert waren, wieder entlassen. In den weiteren, noch andauernden Ermittlungen muss nun geklärt werden, wer die Schüsse abgegeben hat. (sps)
Ein PKW Skoda sowie ein LKW Volvo befuhren einen Parkplatz im Gewerbegebiet. Als sich die Fahrwege der beiden Fahrzeuge kreuzten, kam es ersten Erkenntnissen nach durch eine Unachtsamkeit zu einem Zusammenstoß. Personen wurden nicht verletzt und der PKW war nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Sachschaden von ca. 2.500 €.
In der Nacht auf Montag haben bislang unbekannte Täter in Gohlitz einen Anhänger entwendet. Der einachseige Anhänger wurde am Sonntagnachmittag auf einer Parkfläche am Straßenrand abgestellt. Als der Eigentümer am Montagmorgen zum Anhänger zurückkam war dieser nicht mehr dort. Bislang konnten keine Hinweise auf den Verbleib ermittelt werden. Es entstand ein Sachschaden von 1.000 Euro. Die Polizei hat Spuren gesichert und Ermittlungen zur Sachlage eingeleitet.
In der Nacht zu Samstag wurde der Polizei zwei Diebstähle von Motorrädern gemeldet. Ein Bewohner konnte zur Nachtzeit Geräusche vor seinem Haus wahrnehmen und sah ein flüchtendes Fahrzeug. An den Motorrädern waren Diebstahlssicherungen angebracht. Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet.
In der vergangenen Nacht wurden Einsatzkräfte der Polizei und Feuerwehr kurz nach Mitternacht zu einem Verkehrsunfall nach Gatow alarmiert. Nach den bisherigen Ermittlungen und Aussagen befuhr der 48-jährige Fahrzeugführer die Potsdamer Chaussee in Richtung Maximilian-Kolbe-Straße, als plötzlich eine Wildschweinrotte die Fahrbahn überquerte. Nachdem der 48- Jährige versucht hatte auszuweichen, prallte er zwischen Außenweg und Maximilian-Kolbe-Straße gegen mehrere Bäume des angrenzenden Waldes. Infolgedessen knickten die Bäume ab und versperrten die Straße. Der Fahrer und zwei Mitfahrende, eine 32 Jahre alte Frau und ein 67-jähriger Mann, wurde verletzt. Eine Zeugin leistete dem verletzten Fahrer Erste Hilfe, bis er von Rettungskräften zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht wurde. Die Mitfahrenden wurden zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Während der Rettungsmaßnahmen und der Unfallaufnahme war die Potsdamer Chaussee bis gegen 1 Uhr gesperrt. Die weiteren Ermittlungen zum Unfallhergang übernimmt ein Fachkommissariat für Verkehrsdelikte der Polizeidirektion 2 (West). (LL)
Durch die Bewohner eines Einfamilienhauses wurden an der Haustür Beschädigungen festgestellt. Der oder die Täter drangen jedoch nicht ins Hausinnere vor. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Im Rahmen der Streifentätigkeit kontrollierten Polizeibeamte die Fahrerin eines PKW. Während der Kontrolle kam der Verdacht auf, dass die 41- jährige Fahrerin unter dem Einfluss von Drogen stehen könnte. Ein vor Ort durchgeführter Drogenschnelltest bestätigte diesen Verdacht. Die Beamten begaben sich mit der Frau daraufhin in ein Krankenhaus, wo eine Blutprobe durchgeführt wurde. Die Weiterfahrt wurde ihr im Anschluss untersagt.
Der Fahrer eines PKW befuhr die B188, als plötzlich ein Reh die Straße querte. Ein Zusammenstoß mit dem Tier konnte nicht mehr verhindert werden. Das Fahrzeug blieb fahrbereit und der Fahrer unverletzt. An dem Fahrzeug entstand ein Schaden in Höhe von ca. 500 Euro. Das Reh verendete vor Ort.
Am Freitagmorgen meldete sich die Geschädigte und teilte mit, dass ihr Auto über Nacht entwendet wurde. Polizeibeamte begaben sich zum Ort und nahmen eine Anzeige auf. Insgesamt entstand ein Schaden in Höhe von ca. 10.000 Euro. Das Fahrzeug wurde in Fahndung gesetzt. Die Ermittlungen zu dem Fall dauern an.
Einsatzkräfte des Polizeiabschnitts 21 nahmen letzte Nacht einen minderjährigen Fahrzeugführer fest, nachdem dieser auf mehreren Spandauer Straßen vor ihnen geflüchtet war. Erstmals im Kreuzungsbereich der Hedwig- Ecke Lynarstraße aufgefallen, erweckte der 14-Jährige gegen 1.40 Uhr die Aufmerksamkeit der Kollegen, weil er ohne Licht unterwegs war. Ihm folgend, machten die Kollegen mittels Anzeigetafel und akustischem Signal auf sich aufmerksam, anstatt jedoch anzuhalten, beschleunigte der Autofahrer erheblich und überfuhr im Folgenden mehrere rote Ampeln. Nach wenigen Minuten, in denen er unter anderem beinahe mit einem ihm entgegenkommenden Einsatzwagen der Polizei kollidierte, lenkte der Jugendliche den Renault seiner Eltern in einen in der Kurstraße parkenden Wagen. Unmittelbar danach öffneten sich die Fahrzeugtüren und vier Personen ergriffen die Flucht. Drei von ihnen, darunter der Fahrer, sein 16-jähriger Beifahrer und eine weitere 14 Jahre alte Insassin, konnten noch im Nahbereich festgenommen werden. Da die 14-Jährige dabei über Kopfschmerzen und Übelkeit klagte, brachten sie Rettungskräfte zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Bei der körperlichen Durchsuchung des 16-Jährigen fanden die Polizisten ein Tütchen mit Betäubungsmitteln, welches beschlagnahmt wurde. Nach abschließender Feststellung seiner Personalien wurde er noch am Ort seiner Mutter übergeben. Lediglich der Fahrzeugführer kam zwecks erkennungsdienstlicher Behandlung in einen Polizeigewahrsam, von dem ihn sein Vater abholte. Die weiteren Ermittlungen dauern an. (fk)
In Haselhorst stürzte in der vergangenen Nacht ein alkoholisierter Mann und verletzte sich am Kopf. Zeuginnen bemerkten gegen 23.20 Uhr auf dem Gehweg der Gartenfelder Straße den im Gang stark schwankenden 67-Jährigen, wie dieser strauchelte, gegen ein ordnungsgemäß abgestelltes Mietfahrrad stieß, stürzte und mit dem Kopf auf der Bordsteinkante aufschlug. Alarmierte Rettungskräfte leiteten Reanimationsmaßnahmen ein und brachten den Verletzten in ein Krankenhaus, wo er stationär auf einer Intensivstation aufgenommen wurde. (pb)
Durch ein gewaltsam geöffnetes Fenster gelangten Unbekannte in der Nacht zum Mittwoch in die Räumlichkeiten einer öffentlichen Einrichtung im Nauener Stadtgebiet. Ein Mitarbeiter hatte den Einbruch am Morgen festgestellt und die Polizei gerufen. Nach dem ersten Überblick erbeuteten die Diebe lediglich ein in die Jahre gekommenes Radio. Auf etwa 200 Euro beläuft sich die Höhe des angerichteten Schadens. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Durch eine unbeteiligte Zeugin wurde die Polizei am Mittwochnachmittag über einen Verkehrsunfall in der Bahnhofstraße in Falkensee informiert. Ein Lastwagen mit Anhänger war beim Vorbeifahren gegen einen am Fahrbahnrand parkenden Pkw gestoßen und hatte die Fahrt anschließend ohne anzuhalten fortgesetzt. Die Mitteilende war dem Unfallverursacher daraufhin bis über die Landesgrenze Berlin nachgefahren und hatte die Polizisten telefonisch über die Fahrstrecke informiert. Beamte der Berliner Polizei konnten das Gespann schließlich stoppen und stellten die Personalien des Fahrzeugführers fest. Ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Verkehrsunfallflucht wurde eingeleitet. Weitere Ermittlungen folgen. Zur Höhe des entstandenen Gesamtschadens liegen noch keine Angaben vor.
Am Mittwochmorgen kam es auf der Spandauer Straße in Falkensee zum Zusammenstoß zwischen einem Pkw und Lkw. Nach ersten Erkenntnissen ereignete sich der Unfall im Zusammenhang mit einem Überholvorgang. Die Beteiligten blieben unverletzt und die Fahrzeuge fahrbereit. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro.
Die Polizeiberichte werden uns von verschiedenen Polizeidienststellen gemeldet.
Seitenabrufe seit 1.12.2021: