Kostenloses Landkreismagazin - 03322-5008-0 - info@unserhavelland.de - Unsere Anzeigenpreise

29.09.2022 ( Donnerstag)
Spandau – Festnahmen nach schwerem Raub

Gestern Abend wurden die Einsatzkräfte wegen eines schweren Raubes nach Spandau gerufen. Ersten Ermittlungen nach soll ein 14-jähriger Jugendlicher an der Gartenfelder Straße von drei Tatverdächtigen gegen 19 Uhr mit einem Messer bedroht und seiner Kopfhörer sowie des Bargelds beraubt worden sein. Nach der Tat hatte der Onkel des beraubten Jungen das Trio bis zum U-Bahnhof Haselhorst verfolgt, wo sie in die U7 in Richtung Rathaus Spandau stiegen. Dort nahmen Einsatzkräfte die Jugendlichen im Alter von 15, 16 und 18 Jahren in Empfang. Nach erfolgter erkennungsdienstlicher Behandlung konnten sie ihren Weg fortsetzen. Das Raubgut konnte aufgefunden und zurückgeben werden. Die weiteren Ermittlungen übernimmt ein Fachkommissariat der Direktion 2 (West). (sb)

28.09.2022 ( Mittwoch)
Falkensee, Chemnitzer Straße – Fahrgast will Taxifahrt nicht bezahlen

Am Mittwochabend meldete sich ein Taxifahrer telefonisch bei der Polizei und teilte mit, dass sein Fahrgast die Taxifahrt nicht bezahlen möchte. Beamte begaben sich zum Ort und konnten den alkoholisierten Gast antreffen, welcher die Fahrt dann doch bezahlte. Die Anwesenheit der Polizeibeamten hatte ihn offenbar zum Umdenken bewegt. Eine Anzeige war damit nicht mehr nötig.

Nauen, Berliner Straße – Unter dem Einfluss von Drogen mit dem Auto unterwegs

Mittwochabend stoppten Polizeibeamte einen Autofahrer in Nauen und unterzogen ihn einer Kontrolle. Dabei kam der Verdacht auf, dass der 28-Jährige zuvor Drogen konsumiert hatte. Ein Test bestätigte die Einnahme von Kokain. Daraufhin musste der Mann sein Auto stehen lassen und sich einer Blutprobenentnahme unterziehen.

Spandau – Fremdenfeindliche Beleidigung unter Auszubildenen

Anfang September soll es im Nahbereich des Geländes der Polizeiakademie in Spandau zu einer fremdenfeindlichen Beleidigung gekommen sein. Ersten Erkenntnissen nach soll sich ein 39-Jähriger, in der Ausbildung des Zentralen Objektschutzes befindlicher Tarifbeschäftigter am 07. September 2022 gegen 7.40 Uhr auf dem Gelände in der Radelandstraße gegenüber einem Mitschüler zu dessen Herkunft diskriminierend geäußert haben. Der Vorfall wurde wenige Tage später einem Lehrer gemeldet und zur Anzeige gebracht. Der Tatverdächtige wurde von der Ausbildung freigestellt. Die weiteren arbeitsrechtlichen Maßnahmen stehen in Abhängigkeit von den Ermittlungsergebnissen. Die strafrechtlichen Ermittlungen führt ein Fachkommissariat des Landeskriminalamtes.

26.09.2022 ( Montag)
Dallgow-Döberitz, Döberitzer Weg – Einbruch in Friseurgeschäft

Die Mitarbeiterin eines Friseurgeschäftes meldete sich am Montagmorgen und meldete einen Einbruch in die Räumlichkeiten des Geschäftes. Unbekannte Täter hatten sich unberechtigt Zutritt in das Innere des Geschäftes verschafft und aus diesem Bargeld entwendet. Die Kriminaltechnik kam zum Einsatz und konnte diverse Spuren sichern. Die Schadenshöhe ist derzeit noch unbekannt. Die Tatzeit konnte aufgrund erster Ermittlungen eingegrenzt werden.

25.09.2022 ( Sonntag)
Bredow, Berliner Straße – Fahren unter Einfluss von Betäubungsmitteln

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden bei der Kontrolle eines 24-jährigen Pkw-Fahrer drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt und ein anschließend durchgeführter Drogenvortest verlief positiv. Nach der Blutentnahme im Klinikum wurde der Mann entlassen und ihm die Weiterfahrt untersagt. Aufgrund des Führens eines Kraftfahrzeuges unter Einfluss von Betäubungsmitteln wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Falkensee, Germanenstraße – Fahren ohne Pflichtversicherung

Eine Streifenbesatzung stellte in der Nacht von Samstag auf Sonntag eine Fahrzeugführerin mit einem Elektrokleinstfahrzeugs „sog.: E-Roller“ ohne Versicherungskennzeichen fest. Da die 14-Jährige bei der Kontrolle keinen Versicherungsschutz nachweisen konnte, wurde ihr die Weiterfahrt untersagt. Ihre Eltern wurden über den Sachverhalt in Kenntnis gesetzt und ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.

Nauen, Gewerbegebiet – Einbrüche in mehrere Firmen

Am Montagmorgen meldeten sich mehrere Mitarbeiter verschiedener Firmen und teilten Einbrüche in die jeweiligen Firmengebäude mit. Die Firmen liegen in unmittelbarer örtlicher Nähe zueinander im Gewerbegebiet. Bislang unbekannte Täter hatten sich unberechtigt Zutritt in die Innenräume der Firmen verschafft und aus diesen diverses Werkzeug sowie Bargeld entwendet. Die Kriminaltechnik kam zum Einsatz und konnte diverse Spuren sichern. Die Schadenshöhe ist derzeit noch nicht bekannt. Die Ermittlungen zu den Fällen dauern weiterhin an.

Nauen, Kastanienweg – Unter Drogeneinfluss Auto gefahren

Sonntagvormittag stoppten Polizeibeamte einen PKW-Fahrer in Nauen und unterzogen ihn einer Kontrolle. Dabei kam der Verdacht auf, dass der 20-Jährige zuvor Drogen konsumiert hat. Ein Test bestätigte die Einnahme von Amphetaminen und Cannabis. Daraufhin musste der Mann sein Auto stehen lassen und sich einer Blutprobenentnahme unterziehen.

24.09.2022 ( Samstag)
Landkreis Havelland, Elstal, Zur Döberitzer Heide – Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen in Verbindung mit Sachbeschädigung

Eine Sachbeschädigung an ihrem Fahrzeug zeigte eine 32–jährige Frau am Samstagnachmittag an. Nach eigenen Angaben, parkte sie ihr Fahrzeug auf einem öffentlichen Parkplatz ab. Nach der Rückkehr zum Auto musste sie ein durch unbekannte Täter, mittels unbekanntem Gegenstandes eingebrachtes Hakenkreuz in einer Größe von ca. 30×30 cm im Lack der Fahrertür feststellen. Die weiteren Ermittlungen führt die Kriminalpolizei.

23.09.2022 ( Freitag)
Spandau – Messerangriff nach Streit unter Hundehaltern

Gestern Nachmittag wurden Einsatzkräfte wegen einer gefährlichen Körperverletzung nach Spandau alarmiert. Gegen 16.15 Uhr gerieten nach ersten Erkenntnissen zwei Hundebesitzer in der Straße „An der Kappe“ in einen Streit. Der 40-jährige Tatverdächtige soll im Zuge dessen unvermittelt ein Messer gezogen und seinem 37-jährigen Gegenüber in den Oberbauch gestochen haben. Anschließend sei der Mann in Richtung Seegefelder Straße geflüchtet, konnte jedoch von Zeugen verfolgt und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden. Nach einer erkennungsdienstlichen Behandlung konnte der Mann seinen Weg fortsetzen. Der Verletzte wurde in ein Krankenhaus eingeliefert, wo er nach einer Notoperation stationär verbleibt. Ein Fachkommissariat der Direktion 2 (West) hat die weiteren Ermittlungen übernommen. (sb)

22.09.2022 ( Donnerstag)
Spandau – Bei der Durchsetzung eines Unterbringungsbeschlusses kollabiert

Bereits am 14. September 2022 gegen 11 Uhr unterstützten Einsatzkräfte bei der Vollstreckung eines richterlich erlassenen Unterbringungsbeschlusses im Ortsteil Falkenhagener Feld. Zunächst suchten der Betreuer und das Pflegepersonal des Obdachlosenheimes in der Falkenseer Chaussee Kontakt zu dem 64-Jährigen und wollten ihn überzeugen, mitzugehen. Da der Mann zunehmend aufgebrachter wurde, wurden die im Vorfeld informierten Polizeikräfte um Unterstützung gebeten. Auch deren Bitten, mitzukommen, folgte er nicht. Gegen die Mitnahme wehrte sich der 64-Jährige nun mit Tritten, Schlägen und Bissversuchen. Ihm mussten Handfesseln angelegt werden. Anschließend wurde er nach draußen geführt. Hier leistete er weiter massiv Widerstand in dessen Folge er im Beisein seines Betreuers und des ebenfalls anwesenden Rettungsdienstes kollabierte. Die Handfessel wurde daraufhin umgehend gelöst und eine Reanimation bis zum Eintreffen des nachalarmierten Notarztes durchgeführt. Anschließend wurde der Mann in eine Klinik transportiert. Der 64-Jährige wird intensivmedizinisch betreut. Zu den Ursachen seines körperlichen Zusammenbruchs ermittelt ein Fachkommissariat des Landeskriminalamtes.

Nauen, Ketziner Straße – Versuchter Diebstahl aus Gebäude eines Vereins

Am Donnerstagmorgen stellten Mitarbeiter eines Vereins in Nauen fest, dass in die Räumlichkeiten eingebrochen worden ist. In der Nacht vom Mittwoch zum Donnerstag haben die Einbrecher mehrere Türen aufgehebelt und alles durchsucht. Sie versuchten vergeblich, einen Tresor aufzubrechen und verließen den Tatort offenbar ohne Beute. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und Kriminaltechniker sicherten Spuren.

21.09.2022 ( Mittwoch)
Nauen, B5 – Zusammenstoß mit Rehwild

Der Fahrzeugführer eines PKW befuhr die Bundesstraße 5, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn kreuzte. Der Fahrzeugführer konnte einen Zusammenstoß mit dem Tier nicht mehr verhindern. Der Fahrzeugführer blieb bei dem Unfall jedoch unverletzt. Am Fahrzeug entstand Sachschaden, es blieb weiterhin fahrbereit. Das Reh verendete, der zuständige Jagdpächter wurde verständigt.

Nauen, Marktstraße – Einbruch in Gewerberäume

In der Nacht vom Dienstag zum Mittwoch haben sich bislang unbekannte Täter Zutritt zu Gewerberäumen in der Marktstraße in Nauen verschafft, in dem sie ein Fenster aufhebelten. Sie stahlen Bargeld aus einer Kasse und verschwanden. Die Polizei hat den Tatort auf Spuren untersucht und ermittelt wegen des besonders schweren Diebstahls.

Nauen, Landesstraße 201 – Zusammenstoß mit Wildschwein

Der Fahrzeugführer eines PKWs befuhr die Landesstraße 201, als plötzlich ein Wildschwein die Fahrbahn kreuzte. Der Fahrzeugführer konnte einen Zusammenstoß mit dem Tier nicht mehr verhindern. Der Fahrzeugführer blieb bei dem Unfall jedoch unverletzt. Am Fahrzeug entstand Sachschaden, es blieb weiterhin fahrbereit. Das Wildschwein verendete, der zuständige Jagdpächter wurde verständigt.

20.09.2022 ( Dienstag)
Wustermark, Elstal, Dyrotzer Ring – Vorfahrtsunfall

Aufgrund eines Vorfahrtsfehlers ist es am Dienstagnachmittag in Elstal zu einem Verkehrsunfall gekommen. Bei dem Zusammenstoß zweier PKW im Dyrotzer Ring wurden die beiden Fahrerinnen der Autos im Alter von 24 und 53 Jahren leicht verletzt. Rettungskräfte brachten sie zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus. Der an den Autos entstandene Sachschaden wird auf rund 20.000 Euro geschätzt. Die Polizei nahm eine Unfallanzeige auf.

19.09.2022 ( Montag)
Falkensee, Potsdamer Straße – Vorfahrt nicht beachtet

An der Kreuzung Potsdamer Straße Ecke Clara-Zetkin-Straße missachtete ein Autofahrer am Montagnachmittag die Vorfahrt eines Pkw, so dass beide Fahrzeuge zusammenprallten. Personen wurden bei dem Zusammenstoß nicht verletzt. Beide Fahrzeuge blieben fahrbereit und konnten nach der Unfallaufnahme durch die zum Ort gerufenen Polizisten die Fahrt fortsetzen. Mit etwa 3.500 Euro wird die Höhe des entstandenen Gesamtschadens beziffert.

Dallgow-Döberitz, Döberitzer Weg – Kennzeichen gestohlen

Beide Kennzeichenschilder entwendeten Unbekannte am Montagvormittag von einem Pkw. Das Auto war für etwa drei Stunden auf einem Parkplatz im Döberitzer Weg in Dallgow-Döberitz abgestellt. Gegen 11:45 Uhr hatte die Besitzerin den Diebstahl bemerkt und die Polizei gerufen. Die Beamten suchten nach Spuren und nahmen Strafanzeige auf. Die Fahndung nach den Kennzeichen wurde eingeleitet.

Brieselang, Landstraße 161 – Pkw im Straßengraben

Abgeschleppt werden musste ein Pkw am Montagmorgen, nachdem er von der Landstraße 161 auf Höhe Westfalendamm von der Fahrbahn abgekommen und im Straßengraben gelandet war. Warum der unverletzt gebliebene Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug verlor, ist noch unklar. Um die Bergung des nicht mehr fahrbereiten Autos, kümmerte sich der Fahrzeugführer selbst. Auf etwa 4.000 Euro belaufen sich die am Pkw entstandenen Schäden.

Falkensee, Falkenhagen – Diebstahl aus Baucontainer

Aus einem auf einem Baugelände im Falkenseer Stadtteil Falkenhagen stehenden Container stahlen Unbekannte im Laufe des vergangenen Wochenendes Dieselkraftstoff und elektrische Werkzeuge. Durch gewaltsames Öffnen eines Schlosses waren die Diebe ins Innere des Baucontainers gelangt. Der entstandene Schaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Am Montagmorgen informierte Polizisten suchten nach Spuren und nahmen Strafanzeige auf.

18.09.2022 ( Sonntag)
Spandau – Zwei Verletzte nach Kellerbrand

In Staaken wurden gestern Nachmittag eine Frau und ein Kind nach einem Brand verletzt. Ein aufmerksamer Passant bemerkte gegen 14 Uhr Rauch im Kellerbereich eines Mehrfamilienhauses im Magistratsweg und rief die Feuerwehr, welche die in Brand geratene Matratze löschte. Eine 32-jährige Frau und ein neunjähriges Mädchen wurden wegen des Verdachts einer Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus gebracht. Der Magistratsweg war für die Dauer der Löscharbeiten zwischen Heerstraße und Maulbeerallee für rund zweieinhalb Stunden für den Fahrzeugverkehr in Richtung Cosmarweg vollständig gesperrt. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an und werden von einem Brandkommissariat beim Landeskriminalamt geführt. (us)

Spandau – Auf einen Polizisten zugefahren

In der vergangenen Nacht entzog sich in Spandau ein Mann einer Verkehrskontrolle und fuhr auf seiner Flucht auf einen Polizisten zu. Der bis dahin Unbekannte missachtete gegen 23.20 Uhr ein bestehendes Durchfahrtsverbot und befuhr die Rhenaniastraße in Richtung Am Havelgarten. Die Besatzung eines Einsatzwagens führte dort zu diesem Zeitpunkt eine Kontrolle durch und entschloss sich, das mit mehreren Personen besetzte Fahrzeug zu kontrollieren. Ein Beamter trat dazu auf die Fahrbahn und forderte den Fahrzeugführer mit einem Anhaltestab auf, den Wagen zu stoppen. Der Fahrzeugführer ignorierte die Aufforderung jedoch und beschleunigte den Wagen stattdessen. Der Polizist konnte sich nur durch einen Sprung zur Seite retten und blieb dadurch unverletzt.
Die beiden Einsatzkräfte stiegen umgehend in ihren Funkwagen und folgten dem flüchtenden Pkw mit eingeschaltetem Blaulicht. In Höhe der Daumstraße verloren sie den Wagen aus den Augen, folgten aber ihrem Instinkt und entdeckten den Mietwagen schließlich in der nahegelegenen Pohleseestraße. Er war beschädigt und wies einen platten Reifen auf. Die Insassen sollen mehreren Zeugenaussagen zufolge ausgestiegen und in unterschiedliche Richtungen geflüchtet sein. Eine Absuche des Nahbereichs verlief ohne Erfolg. Hinzualarmierte Kriminalpolizistinnen sicherten Spuren, beschlagnahmten ein in dem Wagen aufgefundenes Mobiltelefon und übergaben das Fahrzeug anschließend einem Firmenverantwortlichen. Bisherigen Erkenntnissen nach wurde der Wagen bei der Überfahrt einer Mittelinsel beschädigt. Weiterführende Ermittlungen führten schließlich zur Festnahme eines 20-Jährigen an seiner Wohnanschrift in Spandau. Er wurde für eine erkennungsdienstliche Behandlung in einen Polizeigewahrsam gebracht und nach Abschluss der Maßnahmen entlassen. Ein Fachkommissariat für Verkehrsdelikte der Polizeidirektion 2 (West) führt die weiteren Ermittlungen wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr in Verbindung mit einer versuchten gefährlichen Körperverletzung und wegen Verkehrsunfallflucht. (us)

Brieselang, Nauener Chaussee – Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Unter erheblichem Alkoholeinfluss stand ein Autofahrer, welcher am Sonntagabend auf der Nauener Chaussee unterwegs war. Der Mann war beim Abbiegen mit seinem Pkw von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Gartenzaun und einen Leitpfosten geprallt. Verletzt wurde der Fahrzeugführer dabei nicht. Durch einen Zeugen zum Ort gerufene Polizisten hatten Alkoholgeruch wahrgenommen und den Pkw-Fahrer pusten lassen. Er musste mit zur Blutentnahme und seinen Führerschein abgeben. Das Auto wurde abgeschleppt. Die Höhe der entstandenen Schäden wird mit ungefähr 2.000 Euro beziffert.

17.09.2022 ( Samstag)
Spandau – Taxifahrer von Fahrgast fremdenfeindlich beleidigt und geschlagen

Wegen des Verdachts einer fremdenfeindlichen Beleidigung mit Körperverletzung ermittelt seit gestern Mittag der Polizeiliche Staatsschutz des Landeskriminalamtes zu einem Vorfall in Hakenfelde. Dem bisherigen Ermittlungsstand zufolge befuhr ein 37-jähriger Taxifahrer mit seinem Wagen und einem 58-jährigen Fahrgast an Bord gegen 11.30 Uhr die Streitstraße. Kurz vor dem Kreuzungsbereich mit der Mertensstraße soll ihn der Passagier dann fremdenfeindlich beleidigt und ihm unvermittelt mit der Faust gegen den Kopf geschlagen haben. Letzteres wurde von einem Zeugen bestätigt, der am Straßenrand arbeitete und die Situation im Auto von außen beobachtete. Dem Taxifahrer gelang es in der Folge, den Tatverdächtigen durch Zudrücken der Türen bis zum Eintreffen der alarmierten Polizeieinsatzkräfte im Fahrzeug festzuhalten, wo diese ihn festnehmen konnten. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab bei ihm einen Wert von etwa 0,1 Promille. In einem Polizeigewahrsam unterzogen ihn die Beamtinnen und Beamten anschließend einer erkennungsdienstlichen Behandlung. Außerdem wurde dem Tatverdächtigen dort auf richterliche Anordnung Blut entnommen. Weil der 58-Jährige einen stark verwirrten Eindruck machte und außerdem eine dem Augenschein nach ältere Platzwunde am Kopf hatte, kam er in ein Krankenhaus, wo er, nach Vorstellung bei einer Ärztin, in eine psychiatrische Abteilung eingewiesen wurde. Der Taxifahrer erlitt durch den Schlag ein Hämatom am Kopf. Er musste nicht behandelt werden. Die Ermittlungen dauern an. (ms)

Schönwalde, Falkenseer Straße – Verkehrsunfall mit einer schwerverletzten Person

Am frühen Samstagnachmittag kam es in Schönwalde zu einem schweren Verkehrsunfall. Der Fahrer eines PKW wollte von einem Grundstück auf die Falkenseer Straße auffahren und übersah dabei einen bevorrechtigten Fahrradfahrer. Dieser wurde von dem PKW erfasst und infolge des Zusammenstoßes schwer verletzt. Er wurde durch einen Rettungshubschrauber in eine Berliner Klinik eingeflogen. Wegen des Hubschraubereinsatzes musste die Falkenseer Straße vorübergehend komplett gesperrt werden.

Brieselang – Wohnungseinbruch

Unbekannte Täter nutzten die Abwesenheit einer Brieselanger Familie und drangen gewaltsam in deren Einfamilienhaus ein. Im Inneren wurden mehrere Räume nach Wertgegenständen durchsucht und Schränke durchwühlt. Die Täter entkamen unerkannt. Ob sie etwas erbeuten konnten, ist bisher unbekannt. In einem weiteren Fall, der sich am Freitagabend in der gleichen Straße ereignete, blieb es beim versuchten Einbruch. Die Täter ließen von ihrer Tat ab und flüchteten, als sie bemerkten, dass die Berechtigten zu Hause sind.

16.09.2022 ( Freitag)
Dallgow-Döberitz – Kleintransporter aufgebrochen

Mit zerstörter Heckscheibe fand ein Firmenmitarbeiter einen Kleintransporter am Freitagmorgen vor. Er hatte diesen am Donnerstagabend ordnungsgemäß verschlossen in Dallgow-Döberitz abgestellt. Aus dem Inneren fehlen mehrere elektrische Werkzeuge. Mit etwa 3.500 Euro wird die Höhe des angerichteten Schadens beziffert. Polizisten nahmen Strafanzeige auf und sicherten Spuren am Fahrzeug.

15.09.2022 ( Donnerstag)
Wustermark, Hafenstraße – Auf Krad aufgefahren

Ein Pkw fuhr am späten Donnerstagabend in der Hafenstraße in Wustermark auf ein verkehrsbedingt wartendes Leichtkraftrad auf. Beide Fahrzeugführer überstanden den Zusammenstoß ohne Verletzungen. Das Zweirad war nach dem Aufprall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Durch einen der Beteiligten zum Ort gerufene Polizisten nahmen den Unfall auf. Die Höhe des entstandenen Gesamtschadens beläuft sich auf ungefähr 1.000 Euro.

Schönwalde-Glien / Falkensee – Zwei Unfälle mit Linienbussen

Zweimal kam es am Donnerstagmorgen zu Zusammenstößen unter Beteiligung von Linienbussen. Gegen 08:00 Uhr war ein Bus in der Straße der Jugend in Schönwalde-Glien mit einem Pkw zusammengestoßen. Verletzt wurde niemand. Beide Fahrzeuge blieben fahrbereit. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 4000 Euro. In der Bahnhofstraße in Falkensee war es wenig später aufgrund eines Fahrfehlers eines Pkw-Fahrers zu einem Unfall gekommen, bei welchem ein Linienbus und ein weiteres Auto beschädigt wurden. Auch hier blieben die Fahrzeugführer und Fahrgäste unverletzt. Eines der beteiligten Fahrzeuge musste im Anschluss an die Unfallaufnahme abgeschleppt werden. Hier wird die Höhe der entstandenen Schäden ebenfalls auf ungefähr 4.000 Euro geschätzt.

14.09.2022 ( Mittwoch)
Nauen, Bundesstraße 273 – Gegen Verkehrszeichen gefahren und geflüchtet

Durch einen Zeugen wurde die Polizei am Mittwochabend über einen Verkehrsunfall auf der B273 auf Höhe der Waldsiedlung Nauen an der Einmündung zum Trappenweg informiert. Ein Lastwagen war vermutlich aufgrund zu hoher Geschwindigkeit in einer Kurve nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und gegen ein Hinweisschild geprallt. Anschließend fuhr dieser ohne anzuhalten weiter. Ermittlungen wegen des unerlaubten Verlassens der Unfallstelle nach Lastwagen und Fahrer wurden eingeleitet. Die Gesamtschadenshöhe kann noch nicht beziffert werden.

Dallgow-Döberitz, Kurmarkstraße – Mit Radler zusammengestoßen

Ohne Verletzungen überstand ein Radler am Mittwochnachmittag den Zusammenstoß mit einem Pkw in der Kurmarkstraße in Dallgow-Döberitz. Der vorfahrtsberechtigte Fahrradfahrer hatte die falsche Straßenseite befahren und wurde vom Autofahrer zu spät bemerkt. Beide Beteiligte konnten die Fahrt nach der Unfallaufnahme durch die Polizei fortsetzen. Zur Höhe der an den Fahrzeugen entstandenen Schäden liegen noch keine Angaben vor.

Falkensee, Stadtgebiet – Nach Zusammenstößen abgeschleppt

Abgeschleppt werden mussten zwei an verschiedenen Verkehrsunfällen beteiligte Pkw am Mittwochmorgen. Gegen 07:30 Uhr war es aufgrund von Unaufmerksamkeit eines Fahrzeugführers in der Leipziger Straße zu einem Auffahrunfall gekommen. Die Höhe der entstandenen Schäden beläuft sich auf etwa 2.200 Euro. Etwa 15 Minuten später stießen in der Bahnhofstraße nahe der Rathauskreuzung zwei Autos zusammen. Die genaue Unfallursache muss noch geklärt werden. Auf ungefähr 2.000 Euro wird der Gesamtschaden geschätzt. Personen wurden in beiden Fällen nicht verletzt. Um die Bergung der nicht mehr fahrbereiten Pkw kümmerten sich die Fahrer jeweils selbst.

13.09.2022 ( Dienstag)
Schönwalde-Glien – Pkw im Graben

Durch eine Zeugin wurde die Polizei am Dienstagmorgen über einen im Graben stehenden Pkw in Schönwalde-Glien informiert. Der Fahrzeugführer war beim Eintreffen der Beamten nicht am Unfallort, konnte aber dann an seiner Wohnanschrift befragt werden. Er berichtete, dass er bereits am späten Montagabend aufgrund eines Fahrfehlers von der Fahrbahn abgekommen sei und das Auto nicht ohne Hilfe bergen konnte. Personen wurden bei dem Unfall nicht verletzt. Zu den am Pkw entstandenen Schäden konnten zum Zeitpunkt der Unfallaufnahme noch keine Angaben gemacht werden.

Spandau – Zwei mutmaßliche Autodiebe festgenommen

In der vergangenen Nacht konnten zwei Tatverdächtige nach einem Einbruch in ein Auto in Wilhelmstadt festgenommen werden. Ersten Erkenntnissen nach beobachtete ein 39-jähriger Zeuge gegen 0.50 Uhr von seinem Balkon in der Krowelstraße aus, dass sich zwei unbekannte Männer an einem geparkten Auto zu schaffen gemacht haben sollen. Nachdem sie den Wagen gewaltsam geöffnet hatten, habe sich einer der beiden Männer erfolglos an dem Navigationsgerät zu schaffen gemacht, während der andere die Tat augenscheinlich absicherte. Der Anwohner alarmierte die Einsatzkräfte, die die Tatverdächtigen im Alter von 20 und 22 Jahren in der Nähe stellen konnten. Sie wurden erkennungsdienstlich behandelt und der Kriminalpolizei überstellt. Die weiteren Ermittlungen übernimmt ein Fachkommissariat der Polizeidirektion 2 (West). (sb)

12.09.2022 ( Montag)
Falkensee, Stadtgebiet – Versuchter Einbruch

In ein Gebäude im Falkenseer Stadtgebiet, in welchem auch eine Arztpraxis untergebracht ist, wollten Unbekannte am vergangenen Wochenende eindringen. Am Montagmorgen hatten Mitarbeiter Beschädigungen am Türschloss festgestellt und die Polizei informiert. Es war den Einbrechern aber nicht gelungen diese zu Öffnen und die Räumlichkeiten zu betreten. Die Beamten sicherten Spuren und nahmen Strafanzeige auf. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro.

Wustermark, OT Elstal – Diebstahl aus Kleintransportern

Zahlreiche Werkzeuge entwendeten Diebe aus drei auf einem Parkplatz im Wustermarker Ortsteil Elstal abgestellten Kleintransportern. Vermutlich in der Nacht zum Montag hatten sich die Unbekannten Zugang zu den Fahrzeugen verschafft, indem sie jeweils eine Tür aufbrachen. Die insgesamt entstandenen Schäden werden auf über 10.000 Euro geschätzt. Ein Kriminaltechniker der Polizei kam zur Suche und Sicherung von Spuren zum Einsatz. Die Kriminalpolizei ermittelt.

Wustermark, Gewerbegebiet – Einbruch in Firmengebäude

In ein Gebäude einer im Gewerbegebiet Wustermark ansässigen Firma drangen Unbekannte in der Nacht zum Sonntag ein. Durch ein gewaltsam geöffnetes Fenster waren die Einbrecher in die Räumlichkeiten eingestiegen. Gestohlen wurde nach dem ersten Überblick aber nichts. Ein Mitarbeiter eines Wachschutzunternehmens hatte die Polizei informiert. Trotz sofort eingeleiteter Suche durch die Beamten, bei welcher auch ein Fährtenhund zum Einsatz kam, konnten die unbekannten Einbrecher nicht mehr festgestellt werden. Die Sicherung von Spuren übernahm ein Kriminaltechniker. Weitere Ermittlungen folgen.

Falkensee, Falkenhain – Baucontainer aufgebrochen

Zu einer Baustelle im Falkenseer Stadtteil Falkenhain wurden Polizisten am Montagmorgen gerufen. Unbekannte hatten sich im Laufe des vergangenen Wochenendes gewaltsam Zugang zu dem umzäunten Gelände verschafft und anschließend zwei Baucontainer aufgebrochen. Aus diesen fehlen Werkzeuge sowie technische Gegenstände. Die Höhe des angerichteten Schadens wird mit etwa 20.000 Euro beziffert. Spuren wurden gesichert und eine Strafanzeige aufgenommen.

11.09.2022 ( Sonntag)
Spandau – Festnahmen nach Raub

Wegen des Verdachts des gemeinschaftlichen Raubes im Ortsteil Wilhelmstadt nahmen Polizeieinsatzkräfte gestern Nachmittag und heute Morgen jeweils einen Tatverdächtigen fest. Bisherigen Erkenntnissen zufolge soll das Duo am 10. September 2022 gegen 16.30 Uhr zwei 16-Jährige in der Zimmermannstraße angesprochen und sie im weiteren Verlauf aufgefordert haben, sämtliche Wertsachen herauszugeben. Mit ihrer Beute, darunter unter anderem zwei Mobiltelefone, Kopfhörer und Geld, flüchteten die Tatverdächtigen schließlich in Richtung Pichelsdorfer Straße. Dort nahmen alarmierte Polizeieinsatzkräfte einen 16-Jährigen fest und brachten ihn in einen Polizeigewahrsam. Weiterführende Ermittlungen führten schließlich auch zur Namhaftmachung des mutmaßlichen Mittäters, der heute Morgen gegen 8.30 Uhr an seiner Wohnanschrift festgenommen werden konnte. Polizeieinsatzkräfte brachten den 15-Jährigen in einen Polizeigewahrsam und überstellten ihn ebenfalls der Kriminalpolizei der Direktion 5 (City). Die weiteren Ermittlungen zu dieser und möglicherweise weiteren durch das Duo begangenen Taten dauern an. (us)

10.09.2022 ( Samstag)
Falkensee, Fahrzeughändler – Komplettentwendung zweier Fahrzeuge

Am Samstagmorgen wurde bei einem ortsansässigen Fahrzeughändler das Fehlen zweier hochwertiger nicht zugelassenen Jeep Grand Cherokee festgestellt. Nach derzeitigem Stand beläuft sich der Schadenswert auf über 90.000,- €. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen des Besonders schweren Fall des Diebstahls.

Nauen, Berliner Straße – Fahren ohne Pflichtversicherung

Eine Streifenbesatzung stellt in der Nacht von Samstag auf Sonntag einen Fahrzeugführer mit einem Elektrokleinstfahrzeugs „sog. E-Roller“ ohne Versicherungskennzeichen fest. Da der 24- jährige Nauener bei der Kontrolle keinen Versicherungsschutz nachweisen konnte, wurde ihm die Weiterfahrt untersagt und ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.

Wustermark, Gartenstraße – Fahren unter Betäubungsmitteln

Durch einen aufmerksamen Bürger wurde beobachtet, dass ein PKW-Fahrer während der Fahrt augenscheinlich einen Joint rauchte. Die Beamten konnten den PKW stoppen und ein durchgeführter Drogenvortest bestätigte den Drogenkonsum des Fahrers. Es erfolgte eine Blutentnahme und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde untersagt.

09.09.2022 ( Freitag)
Wustermark OT Elstal – Kabel von Baustelle gestohlen

Mit etwa 80 Metern Kupferkabel verschwanden Diebe in der Nacht zum Freitag von einer Baustelle im Wustermarker Ortsteil Elstal. Mitarbeiter hatten den Diebstahl am Morgen bemerkt und die Polizei informiert. Wie die Einbrecher die Umzäunung des Geländes überwunden hatten, muss noch ermittelt werden. Auf ca. 1.800 Euro wird die Höhe des angerichteten Schadens geschätzt. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

Dallgow-Döberitz, Döberitzer Weg – Geldautomat gesprengt

Bislang unbekannte Täter sind in der vergangenen Nacht gewaltsam in ein Einkaufszentrum in Dallgow-Döberitz eingedrungen. Dort wurde ein Geldautomat auf bisher unbekannte Weise gesprengt und dabei auch Teile des Gebäudes nach derzeitigen Erkenntnissen stark beschädigt. Eine sofort eingeleitete Fahndung im Umfeld des Tatortes nach möglichen Tatverdächtigen blieb erfolglos. Zur Höhe des Schadens können keine Angaben gemacht werden. Es wurde eine Strafanzeige aufgenommen. Die polizeilichen Maßnahmen am Tatort dauern derzeit weiter an. Die weiteren Ermittlungen in dem Fall führt das Landeskriminalamt.

08.09.2022 ( Donnerstag)
Spandau – Einbruchspuren und Brandstiftung – Mehrere Autos in Spandau beschädigt

In der vergangenen Nacht wurden Einsatzkräfte des Polizeiabschnitts 21 zu einem brennenden Auto nach Spandau alarmiert. Eine 24-Jährige stellte gegen 1.30 Uhr fest, dass ihr vor einem Mehrfamilienhaus in der Hertefeldstraße stehender Kleinwagen der Marke Smart in Flammen steht. Die junge Frau alarmierte umgehend die Feuerwehr, welche den Brand vollständig löschen konnte. Durch die Hitzeentwicklung wurde jedoch ein weiterer, davor geparkter Smart erheblich beschädigt. An diesem zweiten Kleinwagen konnten die Einsatzkräfte darüber hinaus Einbruchspuren an der Fensterscheibe feststellen. Wenige Meter weiter fand sich kurz darauf noch ein dritter Smart mit ähnlichen Einbruchspuren. Die Ermittlungen, die ein Fachkommissariat der Polizeidirektion 2 (West) übernommen hat, dauern an. (sb)

Wustermark, Bahnhof – Fahrzeugteil ausgebaut und gestohlen

Einen Katalysator entwendeten Unbekannte im Laufe des Mittwochs von einem am Bahnhof Wustermark abgestellten Pkw. Die Diebe hatten das Fahrzeugteil ausgebaut und waren dann mit diesem verschwunden. Durch die geschädigte Autofahrerin zum Ort gerufene Polizisten nahmen eine Strafanzeige auf und suchten nach Spuren. Die Höhe des Schadens beläuft sich auf ungefähr 300 Euro.

Falkensee, Seegefelder Straße – Unfall verursacht und weitergefahren

Am Donnerstagnachmittag meldete sich ein Autofahrer bei der Polizei und teilte eine Verkehrsunfallflucht mit. Ein Zeuge hatte beobachtet, dass ein dunkler Pkw gegen sein am Fahrbahnrand der Seegefelder Straße in Falkensee geparktes Fahrzeug gestoßen war. Dieser sei anschließend ohne anzuhalten weitergefahren. Der entstandene Schaden wird mit etwa 500 Euro beziffert. Ermittlungen wegen des unerlaubten Verlassens des Unfallortes und nach dem flüchtigen Pkw wurden eingeleitet.

Schönwalde-Glien, Siedlung – Werkzeuge aus Kleintransporter gestohlen

Ein in Schönwalde-Siedlung geparkter Kleintransporter war in der Nacht zum Donnerstag das Ziel von Einbrechern. Die unbekannten Diebe hatten sich durch das gewaltsame Öffnen der Heckklappe Zugang ins Innere des Fahrzeuges verschafft und anschließend diverse Werkzeuge und Baumaschinen entwendet. Zur Höhe des entstandenen Sachschadens konnten zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme noch keine Angaben gemacht werden. Polizisten sicherten Spuren und leiteten weitere Ermittlungen ein.

07.09.2022 ( Mittwoch)
Nauen, Stadtgebiet – Farbschmierereien festgestellt

Ein etwa 10 x 3 Meter großes Graffiti hinterließen Unbekannte an der Wand eines Wohngebäudes im Stadtgebiet von Rathenow. Es handelte sich um einen in weißer Farbe aufgemalten Schriftzug. Ein politischer Bezug konnte nicht festgestellt werden. Eine durch einen Anwohner informierte Mitarbeiterin der für das Gebäude zuständigen Gesellschaft erstattete Strafanzeige. Die Höhe des angerichteten Schadens beläuft sich nach erster Einschätzung auf mindestens 300 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt.

Falkensee, Stadtgebiet – Gegen parkende Pkw gestoßen

Zu zwei Zusammenstößen mit parkenden Fahrzeugen kam es am Mittwochnachmittag im Falkenseer Stadtgebiet. Personen wurden in beiden Fällen nicht verletzt. Im Stadtteil Finkenkrug war ein Transporter gegen einen am Fahrbahnrand stehenden Pkw geprallt. Der Fahrer hatte nach dem Vorbeifahren offenbar zu früh wieder eingelenkt und das parkende Auto seitlich touchiert. Die Höhe des entstandenen Gesamtschadens wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Auch in der Hamburger Straße auf Höhe der Grundschule war es zu einem seitlichen Zusammenstoß zweier Fahrzeuge gekommen. Ein Autofahrer war aufgrund des Gegenverkehrs zu dicht an einem parkenden Pkw vorbeigefahren und hatte diesen gestreift. Mit etwa 4.000 Euro wird die Schadenshöhe beziffert. Nach den Unfallaufnahmen durch die hinzugerufenen Polizisten konnten alle Beteiligten ihre Fahrt fortsetzen.

Falkensee, Schönwalder Straße – Trunkenheit im Verkehr

Während einer Verkehrskontrolle wurde bei einem 21-jährigen Fahrradfahrer ein Atemalkoholwert von 2,45 Promille festgestellt. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und diese anschließend im Klinikum Nauen durchgeführt. Das Fahrrad verblieb gesichert am Feststellort. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.

06.09.2022 ( Dienstag)
Nauen, Berliner Straße – Fahren unter Einfluss von Betäubungsmitteln

In der Dienstagnacht wurden bei der Kontrolle eines 33-jährigen Fahrzeugführers eines E-Rollers drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt und ein anschließend durchgeführter Drogenvortest verlief positiv. Nach der Blutentnahme im Klinikum wurde der Havelländer entlassen und ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. Aufgrund des Führens eines Kraftfahrzeuges unter Einfluss von Betäubungsmitteln wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet und des Weiteren wird wegen des Besitzes von Betäubungsmitteln ermittelt.

04.09.2022 ( Sonntag)
Falkensee, Innenstadt – Körperverletzungen

Am Sonntag in den Morgenstunden wurde die Polizei zu mehreren Körperverletzungsdelikten am Rande des Falkenseer Stadtfestes gerufen. Vor Ort stellte sich heraus, dass die beteiligten Personen sichtlich alkoholisiert waren. Zumeist reichten banale Auseinandersetzungen aus um in körperliche Übergriffe wie Faustschläge ins Gesicht zu enden. Es wurden mehrere Strafverfahren wegen Körperverletzungsdelikten eingeleitet.

03.09.2022 ( Samstag)
Nauen, Karl-Bernau-Ring – Diebstahl vom E-Roller

Der Geschädigte stellte seinen ungesicherten E-Roller vor einem Mehrfamilienhaus ab. Bei erneuter Nutzung stellte der Geschädigte den Diebstahl seines E-Rollers fest und meldete den Diebstahl der Polizei.

Falkensee, Stadtteil Seegefeld – Wohnungseinbruchsdiebstahl

Nachdem die Bewohner eines Einfamilienhauses aus ihrem Garten ins Haus verlegten, stellten sie fest, dass sich unbekannte Personen über ein Fenster Zugang zum Haus verschafft haben und es nach Wertsachen durchsuchten. Eine Strafanzeige wegen Wohnungseinbruchsdiebstahl wurde eingeleitet. Die Kriminaltechnik kam zum Einsatz.

02.09.2022 ( Freitag)
Wustermark, Elstal Zur Döberitzer Heide – Werkzeuge entwendet

Unbekannte Täter entwendeten aus einer fest montierten Werkzeugkiste an einem Traktor mehrere Werkzeuge. Der Traktor stand auf umzäunten Gelände inmitten der Döberitzer Heide. Das Fahrzeug an sich blieb unbeschädigt. Aufbruchsspuren konnten nicht festgestellt werden. Der Sachschaden beläuft sich hierbei auf ca. 10.000€. Die Ermittlungen zur Sachlage dauern an.

01.09.2022 ( Donnerstag)
Dallgow-Döberitz, Seestraße – PKW- Anhänger entwendet

Durch unbekannte Täter wurde von einem umfriedeten Grundstück ein Zentralachsanhänger entwendet. Der Anhänger wurde zuletzt im Juni des Jahres 2022 genutzt. Die Ermittlungen zum Sachverhalt dauern an. Ein Sachschaden kann bis dato noch nicht beziffert werden.

Falkensee, Falkenhain – Diebstahl von PKW

Am Donnerstagvormittag bemerkte die Geschädigte den Diebstahl ihres PKW Ford und informierte die Polizei. Beamte begaben sich zum Ort und nahmen eine Anzeige wegen des Diebstahls im besonders schweren Fall auf. Das Fahrzeug war zur Tatzeit auf einem frei zugänglichen Grundstück geparkt gewesen. Das Fahrzeug wurde in Fahndung gesetzt. Insgesamt entstand ein Schaden in Höhe von ca. 35.000 Euro. Die Ermittlungen zu dem Fall dauern weiterhin an.

Nauen, Hamburger Straße – Diebstahl von Werkzeug aus PKW

Bislang unbekannte Täter verschafften sich Zutritt in das Innere eines PKW und entwendeten aus diesem diverse Werkzeuge. Polizeibeamte begaben sich zum Ort und nahmen eine Anzeige wegen des Diebstahls im besonders schweren Fall auf. Insgesamt entstand ein Schaden in Höhe von ca. 500 Euro.

Die Polizeiberichte werden uns von verschiedenen Polizeidienststellen gemeldet.

Seitenabrufe seit 1.12.2021:

155579