Kostenloses Landkreismagazin - 03322-5008-0 - info@unserhavelland.de - Unsere Anzeigenpreise

17.01.2025 ( Freitag)
Spandau – Gefährliche Körperverletzung durch Baseballschläger

Gestern Nachmittag wurden Polizeikräfte zu einer gefährlichen Körperverletzung in den Ortsteil Falkenhagener Feld alarmiert. Dem bisherigen Ermittlungsstand zufolge sollen ein Fahrzeugführer im Alter von 48 Jahren und eine 24-jährige Fahrzeugführerin gegen 16:30 Uhr auf dem Gehweg des Hainleitewegs in einen verbalen Streit über die Parksituation geraten sein. Im weiteren Verlauf der Auseinandersetzung soll der 48-Jährige dann zu seinem Auto gegangen sein, einen Schlagstock herausgeholt und damit in Richtung der Frau gedroht und sie beleidigt haben. Kurze Zeit später sollen zwei männliche Jugendliche aus Richtung Erzgebirgsweg erschienen sein, die den Mann sofort mit Baseballschlägern geschlagen haben sollen, wodurch dieser zu Boden ging. Die Jugendlichen konnten unerkannt flüchten. Alarmierte Rettungskräfte brachten den Verletzten mit erheblichen Kopfverletzungen für eine stationäre Behandlung in ein Krankenhaus. Die Ermittlungen werden von dem zuständigen Fachkommissariat der Direktion 2 (West) geführt und dauern an. (jbe)

Spandau – Mehrere verletzte Fahrgäste bei Beinaheunfall mit Fußgängerin

Mehrere Fahrgäste verletzten sich gestern in Spandau bei einem Beinaheunfall zwischen einem Bus der BVG und einer Fußgängerin. Nach bisherigem Kenntnisstand und Zeugenaussagen befuhr der Bus gegen 18 Uhr die Klosterstraße aus Richtung Ruhlebener Straße, als eine 36-jährige Fußgängerin von links durch den stockenden Verkehr auf die Busspur trat. Der 65-jährige Busfahrer konnte durch eine Gefahrenbremsung einen Zusammenstoß verhindern, dabei stürzten jedoch sieben Fahrgäste im Alter von 10 bis 75 Jahren. Eine 75-Jährige und eine 65-Jähriger wurden durch alarmierte Rettungskräfte in ein Krankenhaus verbracht, konnten dieses jedoch nach einer ambulanten Behandlung wieder verlassen. Die Fußgängerin wurde wegen eines Atemalkoholwertes von rund zwei Promille zur Durchführung einer angeordneten Blutentnahme einem Polizeigewahrsam zugeführt. Anschließend wurde sie wieder auf freien Fuß gesetzt. Die weiteren Ermittlungen übernimmt ein Fachkommissariat für Verkehrsdelikte der Direktion 2 (West).

16.01.2025 ( Donnerstag)
Spandau – Radfahrer bei Verkehrsunfall verletzt

Gestern Nachmittag kam es zu einem Verkehrsunfall in Staaken. Nach bisherigen Erkenntnissen war eine 67-Jährige gegen 17.10 Uhr mit einem Skoda im Nennhauser Damm in Richtung Döberitzer Weg unterwegs. Beim Linksabbiegen in die Straße Am Zeppelinpark übersah sie offenbar den entgegenkommenden 31-jährigen Fahrradfahrer. Es kam zum Zusammenstoß. Der Radfahrer erlitt dadurch Kopf-, Arm- sowie Beinverletzungen und Verletzungen am Oberkörper. Alarmierte Rettungskräfte brachten ihn zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. Die Skoda-Fahrerin erlitt Verletzungen an Kopf und Oberkörper, die ambulant behandelt wurden. Die weiteren Ermittlungen zum Unfallhergang führt ein Fachkommissariat für Verkehrsdelikte der Polizeidirektion 2 (West).

Falkensee, Stadtgebiet – Einbrecher gestellt

Zeugen aus der Nachbarschaft informierten die Polizei am Donnerstagnachmittag über den gegenwärtigen Einbruch in ein Falkenseer Einfamilienhaus. Sofort wurde Polizisten am Ort eingesetzt, um der Sache auf den Grund zu gehen. Sie konnten dann, noch auf dem beschriebenen Grundstück zwei 28-jährige, männliche Tatverdächtige, georgischer Herkunft feststellen. Diese führten diverse Einbruchswerkzeuge mit sich. Die Männer wurden vorläufig festgenommen und ins Gewahrsam der Falkenseer Polizeiinspektion gebracht. Zu einem Eindringen ins Objekt selbst kam es nicht. Die Polizei hat Spuren gesichert und Ermittlungen eingeleitet. Die beiden Tatverdächtigen wurden von Kriminalisten vernommen und erkennungsdienstlich behandelt, bevor sie schließlich, auf Verfügung der Staatsanwaltschaft wieder aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen wurden.

15.01.2025 ( Mittwoch)
Brieselang, Parkweg – Jugendlicher treibt Angreifer in die Flucht

Am späten Mittwochnachmittag wurde ein 14-jähriger Jugendlicher auf einem Feldweg bei Brieselang angegriffen. Zuvor war ein etwa 50-jähriger Mann aus einem Gebüsch gesprungen und habe mit einem Küchenmesser vor dem Jugendlichen rumgefuchtelt und ihn damit bedroht. Im weiteren Verlauf wurde der Jugendliche leicht am Arm (Kratzer) verletzt, was jedoch nicht aus einer aktiven Stichbewegung des Täters heraus geschehen sein soll. Dies führte dann dazu, dass sich der Jugendliche zur Wehr setzte und dem Angreifer eine Backpfeife gab. Der Angreifer entschuldigte sich daraufhin und verschwand unerkannt. Die Polizei hat nun Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung gegen den bislang unbekannten Mann eingeleitet.
Grundsätzlich rät die Polizei, sich nach Möglichkeit einer solchen Gefahrensituation schnell zu entziehen und nicht in Konfrontation mit dem Angreifer zu gehen. Der Schutz der eigenen Gesundheit hat in jedem Fall höchste Priorität!

Wustermark, Rosa-Luxemburg-Allee – Sachbeschädigung an Container

Bislang unbekannte Täter öffneten am Mittwochabend gewaltsam zwei Altkleidercontainer. Unter Einwirkung eines bislang unbekannten Hilfsmittels wurden die Container aufgebrochen. Erkenntnisse zu möglichem Diebesgut liegen derzeit nicht vor. Die Sachschadenshöhe beträgt ca. 4.000 Euro. Die Anzeigenaufnahme erfolgte durch die Polizeibeamten vor Ort.

Schönwalde-Glien, Brandenburgische Straße – PKW-Fahrer fährt gegen Einfahrtstor

Der Fahrer eines PKW fuhr am Mittwochmorgen, aus bislang unbekannter Ursache gegen das Einfahrtstor eines 44-jährigen Mannes in Schönwalde-Siedlung. Dies meldete der geschädigte der Polizei und merkte außerdem an, dass sich der Unfallverursache auch unerlaubt vom Unfallort entfernt hat, ohne seine Beteiligung anzuzeigen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Die Polizeibeamten nahmen eine Strafanzeige auf.

Spandau – Autofahrer fährt Fußgängerin an

Heute früh ereignete sich ein Verkehrsunfall in Falkenhagener Feld, bei dem eine Frau verletzt wurde. Dem bisherigen Ermittlungsstand zufolge lief die 56-Jährige gegen 5.40 Uhr über einen Parkplatz in der Griesingerstraße. Zeitgleich fuhr ein 44-Jähriger auf dem Parkplatz mit einem Auto rückwärts, übersah die Frau und fuhr sie an. Rettungskräfte brachten die 56-Jährige mit Verletzungen im Brust- und Hüftbereich in ein Krankenhaus, in dem sie stationär aufgenommen wurde. Die weiteren Ermittlungen zu dem Unfall führt ein auf Verkehrsunfälle spezialisiertes Fachkommissariat der Polizeidirektion 2 (West).

Bahnstrecke Falkensee – Berlin Spandau – Person von Zug erfasst

Auf der Bahnstrecke zwischen Falkensee Finkenkrug und Berlin Spandau ist am Mittwochmittag eine Person von einem EuroCity erfasst worden. Dadurch wurde die Person so schwer verletzt, dass sie noch an der Unfallstelle verstorben ist. Der Zugführer wurde kurze Zeit später von Rettungskräften untersucht. Er konnte nach ambulanter Behandlung aber wieder entlassen werden. Die Bahnstrecke musste für den Zeitraum der Bergung und polizeilichen Ermittlungen voll gesperrt werden. Der betroffene Zug setzte später zum Falkenseer Bahnhof um, so dass die Fahrgäste dort in einen anderen Zug umsteigen und ihre Reise fortsetzen konnten. Zur Identität des Toten liegen Hinweise vor, denen Kriminalisten derzeit nachgehen. Nach ersten Erkenntnissen ist das Einwirken Dritter nicht erkennbar.

14.01.2025 ( Dienstag)
Spandau – Kokstaxifahrer festgenommen

Gestern Nachmittag führten Einsatzkräfte der Polizeiakademie und des zuständigen Polizeiabschnitts einen Einsatz zur Kriminalitätsbekämpfung im Ortsteil Spandau durch. Gegen 15.30 Uhr konnten Fahnder auf der Zeppelinstraße ein mutmaßliches Kokstaxi kontrollieren, nachdem der Fahrer zuvor bei einem vermeintlichen Drogenhandel nahe des Bahnhofes Spandau beobachtet wurde. Bei der kurz darauf durchgeführten Kontrolle des Skodas sowie des 36-jährigen Fahrers fanden die Beamten neben diversen Verkaufseinheiten drogensuspekter Substanzen auch Bargeld, Mobiltelefone und ein als Halskettenanhänger getarntes Messer. Die Gegenstände sowie der Führerschein wurden beschlagnahmt. Der Tatverdächtige wurde zur Durchführung einer erkennungsdienstlichen Behandlung in einen Polizeigewahrsam gebracht und anschließend an das zuständige Fachkommissariat des Landeskriminalamtes Berlin übergeben. Die Ermittlungen dauern an.

Spandau – Drei Festnahmen nach schwerem Bandendiebstahl mit Waffen

In der vergangenen Nacht konnten Einsatzkräfte der Abschnitte 22, 23 und 24 der Polizei Berlin im Ortsteil Falkenhagener Feld eine Frau und zwei Männer nach einem Autodiebstahl festnehmen. Gegen 1.45 Uhr fiel zivilen Einsatzkräften des Abschnitts 22 ein Audi mit drei Personen, zwei Männern und einer Frau, in der Charlottenburger Chaussee auf. Sie folgten dem Fahrzeug über mehrere Straßenzüge in Richtung Spandau. In der Kisselnallee konnten die Beamtinnen und Beamten beobachten, wie der Audi in einer Einfahrt abgestellt wurde und sich zwei Personen einem geparkten, weißen Kleinwagen Fiat näherten und diesen gewaltsam öffneten. Im weiteren Verlauf fuhren beiden Fahrzeuge in Richtung Pionierstraße und konnten dort von Beamtinnen und Beamten in Dienstfahrzeugen angehalten werden. Einer der männlichen Insassen des Kleinwagens versuchte sich der Kontrolle zu entziehen und flüchtete zu Fuß in Richtung Hohenzollernring. Zwei Polizisten nahmen die Verfolgung auf und konnten den 27-jährigen Mann, der in Lübeck zur Fahndung für eine Strafvollstreckung ausgeschrieben ist, festnehmen. Der zweite männliche Insasse im Alter von 28-Jahren wurde auf dem Beifahrersitz des Kleinwagens festgenommen. Da sich der mutmaßliche Autodieb erheblich zu Wehr setzte, wurde ein Polizist bei der Festnahme am Knie und an der Hand verletzt. Die 28-Jahre alte Fahrerin des Audis brach im Rahmen der Anhaltesituation mit ihrem Audi aus und rammte dabei ein Polizeifahrzeug. Ein im Dienstfahrzeug befindlicher Polizist wurde dadurch am Rücken und am Arm verletzt. Die Frau konnte auf dem Hohenzhollernring von einer Beamtin und einem Beamten in einem zivilen Einsatzfahrzeug gestoppt und festgenommen werden. Die drei Tatverdächtigen wurden in einen Polizeigewahrsam gebracht, erkennungsdienstlich behandelt und für ein Fachkommissariat der Direktion 2 (West) eingeliefert. Im Laufe des morgigen Tages soll das Trio einem Haftrichter vorgeführt werden. Es wurden bei den Tatverdächtigen unter anderem ein Schlagring und Tierabwehrspray aufgefunden und beschlagnahmt. Der Audi der 28-Jährigen wurde ebenfalls beschlagnahmt und der entwendete Kleinwagen konnte seinem rechtmässigen Besitzer zurückgegeben werden.

Brieselang, Schulplatz – Spiegel abgefahren

Der Halter eines PKW erschien am Dienstagnachmittag im Nauener Polizeirevier, um eine Verkehrsunfallflucht anzuzeigen. Zuvor parkte der Mann auf einem Parkplatz im öffentlichen Verkehrsraum der Schulstraße. Als der Mann am Nachmittag dann zu seinem PKW zurückkehrte, stellte er fest, dass der Spiegel seines PKW abgefahren wurde. Von dem Unfallverursacher fehlte jedoch jede Spur. Die Schadenshöhe beträgt ca. 200 Euro. Die Polizeibeamten nahmen eine Strafanzeige auf.

Nauen, Bahnhofsvorplatz – Diebe stehlen Kia am Bahnhof

Bislang unbekannte Täter entwendeten im Laufes des vergangenen Dienstags einen zuvor am Bahnhofsvorplatz geparkten grauen Kia Sportage. Die 53-jährige Halterin meldete dies der Nauener Polizei, nachdem sie gegen 18:00 Uhr zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte und dieses nicht mehr vor Ort war. Es entstand Sachschaden etwa 20.000 Euro. Die Anzeigenaufnahme erfolgte durch die Polizeibeamten vor Ort. Zudem wurde die Fahndung nach dem Fahrzeug eingeleitet.

13.01.2025 ( Montag)
Spandau – Wahlkampfhelfer beleidigt und dann Wahlplakat beschädigt

Vorgestern Abend zerstörten zwei Männer in Staaken ein Wahlplakat, beleidigten einen Wahlkampfhelfer und zeigten den Hitlergruß. Nach bisherigen Erkenntnissen habe der 36-jährige Helfer gegen 22.10 Uhr mit seiner Begleiterin Wahlplakate am Platz vor dem Neuen Tor aufgehängt, als zwei offenbar betrunkene Männer eines dieser Plakate wieder abnahmen und zerrissen. Anschließend sei der Unterstützer durch die mutmaßlichen Täter beleidigt worden, einer der Tatverdächtigen habe zusätzlich den Hitlergruß gezeigt. Die Tatverdächtigen konnten unerkannt fliehen. Die weiteren Ermittlungen führt der Polizeiliche Staatsschutz des Landeskriminalamtes Berlin. (tj)

Falkensee, Hertzstraße – Polizist im Einsatz angegriffen

Ein 45-jähriger Mann meldete am Montagabend den Rettungskräften einen hilflosen, alkoholisierten Mitbewohner. Als sich Rettungskräfte dann dazu entschlossen diesen Bewohner in ein Krankenhaus zu bringen, fing der Melder an den Rettungseinsatz zu behindern, um einen Transport seines Bekannten zu verhindern. Um dies zu unterbinden forderten ihn die Polizeibeamten auf Abstand zu halten. Dies missachtete der Mann und versuchte in Richtung eines Polizeibeamten zu schlagen. Dies konnte jedoch durch die Polizisten, mittels Anwendung einfacher körperlicher Gewalt abgewendet werden. Der Angreifer wurde dabei zu Boden gebracht, fixiert und wenig später zur Verhinderung weiterer Straftaten ins Gewahrsam der Polizei nach Falkensee gebracht. Es wurde keine Person verletzt. Ein Atemalkoholtest ergab, dass der Angreifer mit über 1,7 Promille stark alkoholisiert war. Er konnte am frühen Morgen des Folgetages wieder entlassen werden. Nun ermittelt die Kriminalpolizei wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte.

Falkensee, Stadtgebiet – PKW gestohlen

Bislang unbekannte Täter entwendeten einen im öffentlichen Verkehrsraum der Stadt Falkensee geparkten PKW Mercedes. Die Eigentümer hatten das Fahrzeug bereits im vergangenen Jahr dort abgestellt und befanden sich während der Tatzeit im Urlaub. Die Schadenshöhe beträgt ca. 80.000 Euro. Die Polizeibeamten vor Ort nahmen eine Strafanzeige auf und leiteten sowohl die Fahndung als auch Ermittlungen ein.

Nauen, Rosenweg – Einbruch in Einfamilienhaus

Bislang unbekannte Täter verschafften sich in der vergangenen Woche, durch das Aufhebeln eines Fensters unbefugt Zutritt zu einem Einfamilienhaus im Nauener Rosenweg. Auf der Suche nach wertintensiven Gegenständen durchsuchten die Täter sämtliche Räume und entwendeten Bargeld. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 300 Euro. Die Anzeigenaufnahme und Spurensicherung erfolgte durch die Polizeibeamten vor Ort.

12.01.2025 ( Sonntag)
Nauen, Markee, Markauer Hauptstraße – Betrunken am Steuer

Am frühen Sonntagmorgen wurde bei der Polizei ein Mann gemeldet, der offenbar unter Einfluss von Alkohol einen PKW geführt hat. Ein Atemalkoholtest mit dem Tatverdächtigen ergab schließlich einen Wert über 3,7 Promille. Beim Fahrer wurde dann eine Blutprobe angeordnet und zur Durchführung dieser in ein Krankenhaus gebracht. Danach wurde der 58-Jährige aus der polizeilichen Maßnahme entlassen. Sein Fahrzeugschlüssel und der Führerschein wurden sichergestellt. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt. Die Polizeibeamten nahmen eine Verkehrsstrafanzeige auf.

Falkensee, Ruppiner Straße – Einbruch in gewerbliche Einrichtung

Bislang unbekannte Täter verschafften sich am Sonntagnachmittag gewaltsam Zutritt zu den verschlossenen Räumlichkeiten eines gewerblich genutzten Gebäudes. Nachdem die Täter eine Tür aufgebrochen haben, suchten sie das Objekt nach wertintensiven Gegenständen ab. Erkenntnisse zum möglichen Diebesgut liegen derzeit noch nicht vor. Es entstand ein Sachschaden von ca. 1.000 Euro. Kriminaltechniker führten spurensichernden Maßnahmen am Tatort durch. Die Anzeigenaufnahme erfolgte durch die Polizeibeamten vor Ort.

Nauen, Berliner Straße/ Lindenplatz – Im Drogenrausch gegen Streifenwagen

Ein Zeuge meldete der Polizei am Sonntagnachmittag, dass er einem VW Golf würde, dessen Fahrer das Fahrzeug in Schlangenlinien bewegt. Als das Fahrzeug die Autobahn dann auf die Bundesstraße 5 verließ, kamen diesen schon die Beamten aus Nauen entgegen. Beim Versuch den Golf zu stoppen, wich dieser nach rechts über einen Gehweg aus und setzte seine Fahrt stadteinwärts fort. Im Nauener Stadtgebiet missachtete der Mann noch mehrere Verkehrszeichen und kollidierte mit einer hölzernen Sichtschutzwand, wobei er schließlich zum Stillstand kam. Noch während die Beamten den Fahrer aus dem Fahrzeug sprachen, stieß der Golf mit eingelegtem Gang rückwärts gegen den Streifenwagen, wobei an diesen Sachschaden entstand.
Im Rahmen der anschließenden Verkehrskontrolle konnte Alkoholeinwirkung ausgeschlossen werden. Jedoch zeigte ein Drogenschnelltest, dass der Mann zuvor alle mit dem Test nachweisbaren Substanzen eingenommen haben muss. Es wurde eine Blutentnahme angeordnet.
Der vor längerer Zeit außer Betrieb gesetzte Golf, dessen Kennzeichen entstempelt waren wurde sichergestellt. Der Fahrer (23) ist nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis und führte keinerlei Dokumente bei sich. Er wurde zum Zwecke der Identitätsfeststellung ins Nauener Polizeirevier gebracht, wo er nach erfolgter Maßnahme dann auch wieder entlassen werden konnte. Personen kamen nicht zu Schaden. Die Polizei eines benachbarten Revieres hat den Verkehrsunfall aufgenommen. Gegen den Mann wurden Ermittlungen eingeleitet.

11.01.2025 ( Samstag)
Spandau – Verkehrsunfall – Kind bei roter Fußgängerampel über die Fahrbahn gerannt

Gestern Nachmittag kam ein Kind nach einem Verkehrsunfall in Wilhelmstadt in ein Krankenhaus. Gegen 16.30 Uhr soll ein Autofahrer die Pichelsdorfer Straße in Richtung Heerstraße befahren haben. Nach derzeitigen Erkenntnissen und Zeugenaussagen rannte eine Zehnjährige bei roter Fußgängerampel von der Betckestraße über die Fahrbahn der Pichelsdorfer Straße in Richtung Adamstraße. Der 24-Jährige soll noch versucht haben, seinen Wagen zu bremsen. Es kam dennoch zum Zusammenstoß, durch den das Mädchen zu Boden gestoßen wurde und ein Schädel-Hirn-Trauma sowie Hautabschürfungen erlitt. Alarmierte Rettungskräfte brachten das verletzte Kind zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. Die Fahrbahn der Pichelsdorfer Straße in Richtung Heerstraße war am Unfallort während der Unfallaufnahme und Rettungsmaßnahmen bis etwa 17 Uhr gesperrt. Der Busverkehr der BVG-Linie M36 war davon ebenfalls betroffen. Ein Fachkommissariat für Verkehrsdelikte übernahm die weiteren Ermittlungen. (ök)

10.01.2025 ( Freitag)
Brieselang – Einbruch in Einfamilienhaus

Am Freitagabend wurde die Polizei zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in Brieselang gerufen. Eine Nachbarin nahm kurz zuvor Knallgeräusche einer eingeschlagenen Glasscheibe wahr. Der oder die unbekannten Einbrecher konnten trotz intensiver Suche nicht festgestellt werden.
Die Schadenshöhe ist derzeit noch unklar. Zur Spurensicherung kam die Kriminaltechnik zum Einsatz. Die weiteren Ermittlungen zum Sachverhalt führt die Kriminalpolizei.

09.01.2025 ( Donnerstag)
Spandau -Unberechtigt mit Blaulicht gefahren

Mitarbeitenden des Ordnungsamts Spandau fiel gestern Abend in Staaken ein Autofahrer auf, der offenbar unberechtigt mit Blaulicht unterwegs war. Dabei kam der 40-Jährige gegen 19.30 Uhr mit einem VW und eingeschaltetem Blaulicht auf dem Dach vom Semmelländerweg, querte die Heerstraße und setzte seine Fahrt mit augenscheinlich überhöhter Geschwindigkeit auf dem Magistratsweg weiter in Richtung Maulbeerallee fort. Dort schaltete er das Blaulicht aus und nahm es vom Dach herunter ins Innere des Wagens. An der Maulbeerallee Ecke Leubnitzer Weg kam er zum Stehen und musste sich dort einer Überprüfung durch inzwischen alarmierte Polizeikräfte unterziehen. Dabei gab der Mann an, sich einen Spaß erlaubt zu haben. Es wurde ein Strafermittlungsverfahren wegen Amtsanmaßung und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen der missbräuchlichen Verwendung eines blauen Blicklichts eingeleitet. (sbm)

Nauen, Berliner Straße – Altkleidercontainer ausgebrannt

Polizei und Feuerwehr wurden mit Beginn des neuen Tages zum Parkplatz eines Discountmarktes nach Nauen gerufen. Dort waren aus bislang ungeklärter Ursache zwei Altkleidercontainer in Brand geraten. Einsatzkräfte der Feuerwehr löschten schließlich die Container. Es bestand zu keiner Zeit eine Gefahr für Personen oder umliegende Gebäude. Die Polizei hat Spuren gesichert und Ermittlungen zum Verdacht einer Brandstiftung eingeleitet. Über die Höhe des Sachschadens lagen bislang keine Informationen vor.

Spandau – Beleidigt und bedroht

Heute früh wurden Polizeikräfte zu einer homophoben Beleidigung und Bedrohung nach Siemensstadt alarmiert. Nach ersten Erkenntnissen soll ein 22 Jahre alter Mann gegen 4 Uhr einen 24-Jährigen und seinen 55-jährigen Begleiter homophob beleidigt haben, nachdem die beiden ihn in einem Bus der Linie M7 aufgefordert hatten, seine Musik leiser zu stellen. An der Bushaltestelle Siemensdamm verließen die beiden Männer den Bus und begegneten dem 22-Jährigen im Quellweg erneut. In der Folge soll es zu wechselseitigen Beleidigungen gekommen sein. Der 22-Jährige habe die beiden Männer darüber hinaus mit einem Klappmesser bedroht. Er konnte von den Einsatzkräften an seiner Wohnanschrift angetroffen werden und erstattete seinerseits Anzeige wegen Beleidigung gegen die beiden Männer. Alle Beteiligten wurden nach erfolgten Identitätsfeststellungen entlassen. Der Polizeiliche Staatsschutz des Landeskriminalamts Berlin hat die weiteren, noch andauernden Ermittlungen übernommen. (sb)

08.01.2025 ( Mittwoch)
Spandau – Zwei Verletzte nach Verkehrsunfall

Gestern Abend ereignete sich in Wilhelmstadt ein Verkehrsunfall, bei dem eine Frau und ein Mann verletzt wurden. Den bisherigen Ermittlungen zufolge befuhr ein 36-Jähriger gegen 18.30 Uhr mit seinem Nissan die Heerstraße in Richtung Pichelsdorfer Straße. Er soll bei Rot in die Kreuzung eingefahren sein. Dabei stieß er mit einem von rechts kommenden 50-jährigen Radfahrer und einem von rechts kommenden VW, mit dem eine 42-Jährige unterwegs war, zusammen. Beide befuhren zuvor die Nebenfahrbahn der Heerstraße in Richtung Gatower Straße und sollen bei Grün links abgebogen sein, um ihre Fahrten in der Jaczostraße fortzusetzen. Sowohl der 50-Jährige als auch die 42-Jährige verletzten sich dabei. Rettungskräfte brachten sie zu stationären Behandlungen in ein Krankenhaus. Die weiteren Ermittlungen führt ein auf Verkehrsdelikte spezialisiertes Kommissariat der Polizeidirektion 2 (West). (jm)

Falkensee, Barkhausenstraße – Ohne gültige Pflichtversicherung unterwegs

In der Nacht zu Mittwoch führten Polizeibeamte im Rahmen ihrer Streifentätigkeit eine Verkehrskontrolle bei einem 22-jährigen Pkw-Fahrer durch. Im Zuge dessen wurde bekannt, dass der PKW keine gültige Haftpflichtversicherung hatte und damit nicht hätte am Verkehr teilnehmen dürfen. Die Kennzeichen des Fahrzeuges wurden entstempelt und die Zulassungsbescheinigung eingezogen. Dem Fahrer wurde die Weiterfahrt mit diesem PKW untersagt. Die Polizeibeamten nahmen eine Verkehrsstrafanzeige auf.

Falkensee, Poetenweg – Einbruch in öffentliche Einrichtung

Bislang unbekannte Täter verschafften sich über den Jahreswechsel gewaltsam Zutritt zum Inneren einer in Abbruch befindlichen Einrichtung. Die Täter drangen im rückwärtigen Bereich ein, durchsuchten die Räumlichkeiten und entwendeten Kupfer- und Sanitärgegenstände im Wert von über 3.500 Euro. Kriminaltechniker sicherten die umfangreich vorhandenen Spuren. Polizeibeamte nahmen vor Ort eine Strafanzeige auf.

Falkensee, Falkenkorso – Transporter touchiert Fußgänger

Die Polizei wurde am Mittwochabend zu einem Verkehrsunfall gerufen worden. Ein 58-jähriger Fußgänger hatte die Polizeigerufen, nachdem er vom rechten Außenspiegel eines weißen Transporters touchiert wurde. Der Fußgänger wurde dadurch leicht an der Schulter verletzt, und benötigte vor Ort auch keine medizinische Betreuung. Der Transporter entfernte sich um Unfallort, ohne jedoch anzuhalten und seine Beteiligung einzuräumen. Die Polizei hat nun Ermittlungen zu einem Verkehrsunfall mit Unfallflucht eingeleitet.

Dallgow-Döberitz, Märkischer Platz – Versuchter Fahrraddiebstahl

Am Mittwoch wurde der Polizei bekannt, dass sich im Laufe des Tages unbekannte Personen, an einem am Märkischen Platz abgestellten Fahrrad zu schaffen machten und schließlich das Schloss entwendet haben. Das Fahrrad selbst blieb, bis zum Eintreffen der Besitzerin unangetastet. Es entstand Sachschaden von ca. 50 Euro. Die Anzeigenaufnahme erfolgte durch die Polizeibeamten vor Ort.

06.01.2025 ( Montag)
Brieselang, Haslacher Straße – Kaffeedieb gestellt

Am Montagnachmittag wurde bei der Polizei ein Ladendieb in einem Supermarkt gemeldet. Dort hatte ein 45-jähriger Mann zuvor Kaffee im Wert von 180 Euro entwendet. Diese konnten dann an das Geschäft zurückgegeben werden. Die Polizei hat die Identität des Mannes festgestellt und Ermittlungen eingeleitet.

Nauen, Markeer Straße – Einbruch auf Baustelle

Durch den Verantwortlichen eines Solarparks wurde am Montagvormittag der unberechtigte Zutritt auf das Gelände eines Betriebsgeländes gemeldet. Bislang unbekannte Täter hatten sich in der Nacht zum Montag, über eine beschädigtes Zaunfeld unbefugt Zutritt zum Baustellengelände verschafft dort befindliche Gegenstände (Wechselrichter) abmontiert. Infolgedessen entstand ein Schaden in Höhe von ca. 20.000 Euro. Die Anzeigenaufnahme erfolgte durch die Polizeibeamten vor Ort. Außerdem wurden Spuren gesichert und Ermittlungen durchgeführt.

04.01.2025 ( Samstag)
Spandau – Kind bei Verkehrsunfall verletzt

Gestern Nachmittag kam es zu einem Verkehrsunfall in Wilhelmstadt. Nach ersten Erkenntnissen soll ein 13-jähriges Kind gegen 17.30 Uhr die Ruhlebener Straße bei roter Ampel überquert haben. Dabei habe das Kind den herannahenden Wagen eines 33-jährigen Mannes übersehen, der vom Baumgartensteg kommend in Fahrtrichtung Heidereuterstraße unterwegs war. Der Autofahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr den Jungen an. Das Kind erlitt Verletzungen im Bereich der Beine und wurde zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Ruhlebener Straße war für die Dauer der Maßnahmen bis etwa 18.30 Uhr gesperrt. Die weiteren Ermittlungen hat ein Fachkommissariat für Verkehrsdelikte der Polizeidirektion 2 (West) übernommen. (sb)

Schönwalde-Glien – Verstoß gegen das Waffengesetz

Am Samstag ermittelte die Polizei wegen eines möglichen Verstoßes gegen das Waffengesetz. Aufgrund eines Durchsuchungsbeschlusses wurden die Räumlichkeiten eines Mannes unter Zuhilfenahme von spezialisierten Einsatzkräften durchsucht. Mehrere Gegenstände wurden sichergestellt, welche nun im Rahmen des Verfahrens auf mögliche Straftatbestände untersucht werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen in dem Fall übernommen.

Falkensee, Bredower Straße – Einbruch in Wohnung

Am Samstagabend wurde die Polizei zu einem Einbruch gerufen. Vor Ort stellte die Polizei durchwühlte Räumlichkeiten fest, nachdem gewaltsam in die Wohnung eingedrungen wurde. Die Kriminaltechnik wurde angefordert und übernahm die Spurensicherung. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

Schönwalde-Glien – Mann greift SEK-Beamten im Einsatz an – Anscheinswaffen sichergestellt

Infolge einer Bedrohungshandlung, gegen Mitarbeiter einer Behörde sollte am Samstagvormittag eine sogenannte Gefährderansprache mit dem beschuldigten Mann (52) durchgeführt werden. Im Rahmen dessen nahmen die dafür eingesetzten Polizeibeamten waffenähnliche Gegenstände im Wohnraum des Mannes wahr, so dass diesbezüglich ein Durchsuchungsbeschluss erwirkt wurde. Dieser wurde dann am Samstagabend, mit Unterstützung von Spezialeinsatzkräften der Polizei realisiert. Im Rahmen der Eingriffsmaßnahmen wurde ein SEK-Beamter, vom Beschuldigten, der mutmaßlich der Reichsbürgerszene zuzuordnen sein könnte tätlich angegriffen. Der Angriff konnte aber durch die Polizeibeamten abgewehrt werden, wobei der Beschuldigte jedoch leicht verletzt wurde. Rettungskräfte kümmerten sich wenig später um den Mann und brachten ihn für weiterer Untersuchungen in ein umliegendes Krankenhaus. Es lagen keine Gründe vor, freiheitsentziehende Maßnahmen durchzuführen. Die Polizei hat dann mehrere, sogenannten Anscheinswaffen und Waffenzubehörteile sichergestellt und Ermittlungen zum Verstoß gegen das Waffengesetz und dem tätlichen Angriff auf Polizeibeamte eingeleitet. Ob oder Inwiefern diese Anscheinswaffen unter das Waffengesetz fallen ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen. Bei dem Einsatz wurden keine Polizisten verletzt.

03.01.2025 ( Freitag)
Nauen, DHL-Paketzentrum – Pakete mit brisantem Inhalt

Am Freitagnachmittag wurde die Polizei zum DHL-Paketzentrum in den Ortsteil Börnicke gerufen. Mitarbeiter mussten mehrere Pakete aufgrund von Beschädigungen umpacken und stellten dabei bei zwei Paketen brisante Inhalte fest. In einem wurde Pyrotechnik der Kategorie 4 festgestellt, für welchen Erwerb und Benutzung eine Genehmigung erforderlich ist. In einem weiteren Paket wurden Platzpatronen im mittleren vierstelligen Bereich aufgefunden. Beide Pakete wurden der Polizei übergeben und entsprechende Strafverfahren eingeleitet.

02.01.2025 ( Donnerstag)
Falkensee, Falkenhagener Straße – Fahrraddiebstahl

Donnerstagvormittag wurde der Polizei gemeldet, dass ein bislang unbekannter Täter das nicht angeschlossene Fahrrad eines 64-jährigen Mannes entwendet hat. Dieser befand sich zur Tatzeit in einem Café und beobachtete, wie sich der Täter das schwarz-weiße Crossbike nahm und damit davonfuhr. Es entstand ein Sachschaden etwa 250 Euro. Die Polizeibeamten nahmen vor Ort eine Strafanzeige auf.

Nauen, Waldemardamm – Einbruch in gewerbliche Einrichtung

Bislang unbekannte Täter verschafften sich zwischen den Jahren gewaltsam Zutritt zum Inneren eines gewerblich genutzten Objekts in Nauen. Die Täter hatten zuvor ein vor einem rückwärtig gelegenen Fenster angebrachtes Gitter entfernt, um anschließend das Fenster gewaltsam öffnen zu können. Dadurch entstand Sachschaden von ca. 1.500 Euro. Weitere Erkenntnisse zum erlangten Diebesgut liegen derzeit noch nicht vor. Kriminaltechniker sicherten Spuren vor Ort. Die Anzeigenaufnahme erfolgte durch die eingesetzten Polizeibeamten.

Spandau – Mann nach Auseinandersetzung im Krankenhaus

In Spandau wurden fünf Männer bei einer Auseinandersetzung mit einer anderen Männergruppe verletzt. Die fünf Männer im Alter von 29, 30, 40, 42 und 45 Jahren sollen gegen 0.40 Uhr von der bis zu zehn Personen starken Gruppe aufgefordert worden sein, sich zu einem Gespräch auf die Neuendorfer Straße zu begeben. Dort soll die Gruppe mit Holzlatten und Metallrohren auf das Quintett eingeprügelt haben. Auch Messer sollen zum Einsatz gekommen sein. Der 42-Jährige erlitt dabei Kopfverletzungen, einen Handgelenks- und einen Rippenbruch. Alarmierte Rettungskräfte brachten ihn in ein Krankenhaus, in dem er operiert wurde. Die anderen vier Männer trugen Platzwunden und andere kleinere Verletzungen davon, die ambulant behandelt wurden. Hintergrund der Auseinandersetzung sollen Beziehungsstreitigkeiten gewesen sein. Im Verlauf der Auseinandersetzung sollen sich auch zwei 50 und 51 Jahre alte Frauen an den Ort des Geschehens begeben haben, die ebenfalls angegriffen worden sein sollen. Die 51-Jährige klagte anschließend über eine Beinverletzung, wollte aber keine medizinische Behandlung in Anspruch nehmen. Die größere Gruppe soll dann vom Ort geflüchtet sein und die 51-Jährige dabei noch mit einem Messer bedroht haben. Die weiteren Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung hat ein Fachkommissariat der Polizeidirektion 2 (West) übernommen. (sbm)

01.01.2025 ( Mittwoch)
Wustermark, Ortsteil Elstal, Hauptstraße – Versuchter Einbruch in Einfamilienhaus

Über den Notruf der Polizei wurde ein versuchter Einbruch in ein Einfamilienhaus gemeldet. Nach bisherigen Erkenntnissen versuchten sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zum Objekt zu verschaffen, dies gelang offenbar nicht. Tathergang ist derzeit Gegenstand der weiteren Ermittlungen. Die eingesetzten Beamten führten vor Ort eine Spurensuche durch und sicherten Spuren. Die Sachschadenshöhe bewegt sich nach aktuellen Stand im vierstelligen Bereich.

Spandau – Frau bei Verkehrsunfall verletzt – E-Roller-Fahrer flüchtet

Eine Frau wurde in der vergangenen Nacht bei einem Verkehrsunfall in Wilhelmstadt verletzt. Einsatzkräfte der Polizei wurden gegen 4.15 Uhr in ein Krankenhaus alarmiert, in dem sich die 64-Jährige bereits zur stationären Behandlung ihrer Kopfverletzung befand. Sie hatte innere Blutungen und Gesichtsfrakturen erlitten. Von Passanten alarmierte Rettungskräfte hatten die Frau kurz nach 1 Uhr auf dem Radweg der Ruhlebener Straße an der Bushaltestelle Heidereuterstraße liegend aufgefunden. Laut Zeugenaussagen soll der Fahrer eines E-Rollers die 64-Jährige angefahren haben. Der Tatverdächtige befand sich beim Eintreffen der Rettungskräfte nicht mehr am Ort. Die weiteren Ermittlungen hat ein Fachkommissariat der Polizeidirektion 2 (West) übernommen.

Falkensee, Stadtgebiet – Einbruch in ein Wohnhaus

Der Polizei wurde ein Einbruch in ein Wohnhaus mitgeteilt. Vor Ort bestätigte sich dies. Im Haus wurden sämtliche Räume durchwühlt. Die Kriminaltechnik konnte Spuren sichern und das Haus im Anschluss wieder an die Eigentümer übergeben. Die Kriminalpolizei ermittelt.

Nauen, Hamburger Straße – Beschädigtes Fahrzeug

Der Halter des Autos stellte eine völlig zerstörte Heckscheibe seines VW Tiguans fest und informierte anschließend die Polizei. Diese leitete ein Strafverfahren ein und untersuchte den Tatort. Die Kripo ermittelt. Das Auto kann in dem vorgefundenen Zustand nicht mehr verkehrssicher gefahren werden.

Die Polizeiberichte werden uns von verschiedenen Polizeidienststellen gemeldet.

Seitenabrufe seit 1.12.2021:

238369