Was: Die Gemeinde Wustermark lädt zu beliebten Tanznachmittagen ein – und das nicht nur für Seniorinnen und Senioren aus Wustermark. Gäste aus der gesamten Region sind willkommen, gemeinsam zu tanzen, Musik zu genießen und gemütliche Nachmittage in geselliger Atmosphäre zu verbringen. Die fantastischen Räumlichkeiten von Karls Erlebnis-Dorf bieten dafür den perfekten Rahmen. Freuen Sie sich auf Musik, Bewegung und gute Gespräche mit alten und neuen Freunden. Für Tänzerinnen und Tänzer aus der Gemeinde Wustermark steht ein kostenloser Shuttleservice für alle Ortsteile zur Verfügung. Die Anmeldung für den Bus erfolgt unter: Tel.: 033234 89872. Gruppenweise Tischreservierungen sind erwünscht und können unter Tel.: 0170 3763347 vorgenommen werden. Kosten: 10 €. Wann: 14 – 17 Uhr. Wo: Karls Erlebnis-Dorf, Zur Döberitzer Heide 1, 14641 Wustermark OT Elstal.

Sie sollten wissen, was vor Ort passiert!
Liebe Leser, an dieser Stelle finden Sie immer tagesaktuell alle Veranstaltungen und Termine aus dem Havelland (Falkensee, Dallgow-Döberitz, Seeburg, Schönwalde-Glien, Brieselang, Wustermark und Nauen) und aus Berlin-Spandau vor, die uns gemeldet wurden.
Bitte melden auch Sie uns Ihre Termine an info@unserhavelland.de – am liebsten in dieser Form. Alle Angaben erfolgen natürlich ohne Gewähr.
Was: Livemusik quer durch alle Stilrichtungen. Bands und Solisten präsentieren sich. Tischreservierungen unter 03322 8508002. Kosten: frei. Wann: ab 19:30 Uhr. Wo: Elsterklause, Elsterstraße 37, 14612 Falkensee.
Was: Seit der Fusion der beiden Berliner Bluegrass-Bands „Mountain Dew“ und „Greyhound“ im Jahr 1982 hat sich „Bluegrass Breakdown“ mehr und mehr am modernen Newgrass ausgerichtet. Neben den zahlreichen Eigenkompositionen auf ihren vier CDs interpretiert das klassisch mit Banjo, Bass, Gitarre, Fiddle und Mandoline besetzte Quintett auch Rock- und Pop-Klassiker in ungewöhnlichen Arrangements. Instrumental virtuos und mit starkem vierstimmigem Satzgesang beweisen die drei gebürtigen Berliner mit Unterstützung eines Schwaben und eines Niedersachsen: Blaues Gras gedeiht nicht nur in Kentucky, sondern wurzelt auch an der Spree ganz hervorragend. Kosten: 24 €. Wann: 20 Uhr. Wo: Bürgerhaus Finkenkrug, Feuerbachstraße 23, 14612 Falkensee, Tel.: 03322-1247310, www.buergerverein-finkenkrug.de.
Was: Seit 1995 findet der Trödelmarkt regelmäßig zweimal im Monat auf dem Parkplatz des Centers statt. Parkplätze für Besucher sind in ausreichender Anzahl vorhanden. Es fährt außerdem ein kostenloser Shuttlebus ab Rathaus Spandau. Wer mittrödeln möchte, meldet sich bitte unter 030 3633010. Kosten: für Besucher frei. Wann: 6 – 15 Uhr. Wo: Havelpark Dallgow, Döberitzer Weg 3, 14624 Dallgow-Döberitz, www.troedelfreunde.de.
Was: “Getanzte Träume”- 30 Jahre Orientalischer Tanz in Falkensee. Kosten: ab 34 €. Wann: 19 Uhr. Wo: Stadthalle Falkensee, Scharenbergstraße 15, 14612 Falkensee, Tel.: 03322-237615, www.stadthalle-falkensee.de.
Was: “Concert spirituel – Flötentöne in Paris“ Werke von Campra, Blavet, Vivaldi, Telemann, Gluck, Mozart u.a. Gerrit Fröhlich spielt Flöte und moderiert. Markus Syperek spielt am Klavier und Cembalo. Veranstalter ist der Freundeskreis der Dorfkirche Alt-Staaken e.V. Kosten: 7 € (an der Abendkasse 1 Std. vor Konzertbeginn). Wann: 18:30 Uhr. Wo: Dorfkirche Alt-Staaken, Nennhauser Damm 72, 13591 Berlin.
Was: Wer durfte zu welchen Bedingungen im 18. Jahrhundert eine Mühle betreiben? Wie kam der Müller zu seiner Mühle? Welche rechtlichen Regelungen gab es im 18. Jahrhundert? Was beinhaltet die Mühlenordnung? Auf diese und weitere Fragen gibt die BGG Roter Adler e.V. Antworten. Es werden Getränke und kleine Snacks gereicht. Anmeldung bitte über manuela.colombe@bggroteradler.de. Kosten: frei. Wann: 19 Uhr. Wo: ASB, Ruppiner Straße 15, 14612 Falkensee.
Seitenabrufe seit 1.12.2021: