Was: Rote Zöpfe, Sommersprossen – jeder kennt Pippi Langstrumpf, und jeder weiß, dass sie auf strenge Autoritäten und sinnlose Ordnung im Leben ganz wunderbar verzichten kann. Schließlich lautet ihr Motto: „Ich mach‘ mir die Welt, wie sie mir gefällt!“ Gemeinsam mit Thomas und Annika zeigt Pippi mit viel Humor und einer Prise Chaos, dass Freundschaft, Freiheit und Spaß im Leben das Wichtigste sind. Als schließlich eine Seeräuberseereise ansteht, muss sie sich entscheiden: bleibt Pippi bei ihren neuen Freunden oder sticht sie mit Papa in See? Das Stück ermutigt Kinder dazu, sie selbst zu sein – ganz egal, was andere denken. 90 Minuten Schauspielspaß mit roten Zöpfen für Menschen ab 4 Jahren, Dauer ca. 90 Minuten inkl. Pause. Kosten: 12 €, erm. 10 €. Wann: 10:15 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

Sie sollten wissen, was vor Ort passiert!
Liebe Leser, an dieser Stelle finden Sie immer tagesaktuell alle Veranstaltungen und Termine aus dem Havelland (Falkensee, Dallgow-Döberitz, Seeburg, Schönwalde-Glien, Brieselang, Wustermark und Nauen) und aus Berlin-Spandau vor, die uns gemeldet wurden.
Bitte melden auch Sie uns Ihre Termine an info@unserhavelland.de – am liebsten in dieser Form. Alle Angaben erfolgen natürlich ohne Gewähr.
Was: Rote Zöpfe, Sommersprossen – jeder kennt Pippi Langstrumpf, und jeder weiß, dass sie auf strenge Autoritäten und sinnlose Ordnung im Leben ganz wunderbar verzichten kann. Schließlich lautet ihr Motto: „Ich mach‘ mir die Welt, wie sie mir gefällt!“ Gemeinsam mit Thomas und Annika zeigt Pippi mit viel Humor und einer Prise Chaos, dass Freundschaft, Freiheit und Spaß im Leben das Wichtigste sind. Als schließlich eine Seeräuberseereise ansteht, muss sie sich entscheiden: bleibt Pippi bei ihren neuen Freunden oder sticht sie mit Papa in See? Das Stück ermutigt Kinder dazu, sie selbst zu sein – ganz egal, was andere denken. 90 Minuten Schauspielspaß mit roten Zöpfen für Menschen ab 4 Jahren, Dauer ca. 90 Minuten inkl. Pause. Kosten: 12 €, erm. 10 €. Wann: 15 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.
Was: Livemusik quer durch alle Stilrichtungen. Bands und Solisten präsentieren sich. Tischreservierungen unter 03322 8508002. Kosten: frei. Wann: ab 19:30 Uhr. Wo: Elsterklause, Elsterstraße 37, 14612 Falkensee.
Was: Raketen Erna rockt die Bühne wie keine zweite. Ihre Lieder sind für Groß und Klein. Sie machen Mut und ihr Name ist Programm: Vielfalt und Toleranz stehen an erster Stelle. Anderssein, man selbst sein, dabei richtig abtanzen und laut mitsingen – zu Erna-Klassiker, Lieder aus ihrem neuesten Album “Electric Kindieland” und ganz brandneue Songs. Musikalisch geht’s dabei durch verschiedene Genres und man fragt sich, wo hier eigentlich die Grenzen der Kindermusik liegen? Obwohl die Antwort genau genommen egal ist, denn Musik ist für alle da. Zum Mitsingen, Mithüpfen oder nur zum Zuhören. 4 – 12 Jahre, Dauer ca. 50 Minuten. Kosten: 12 €, erm. 8 €. Wann: 11 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.
Was: Kriminalbiologe DR. MARK BENECKE widmet sich auf skurrile bis teilweise eklige Weise spannenden Fragen, die man manchmal lieber nicht beantwortet haben möchte: Wieso sind beispielsweise die Fingernägel der aufgedunsenen Männerleiche so lang und welche Madenart kriecht zugleich aus ihrem Mundwinkel? Somit ist nicht der Tod BENECKES Job, sondern das Leben nach dem Tod. Wenn die Maden den Mörder entlarven, hat er alles richtig gemacht… Folgen Sie ihm in eine schockierende und faszinierende Welt. Durch BENECKES Analyse verschiedener Insekten, die auf Leichen gefunden wurden, konnte schon unzähligen Verbrechern weltweit das Handwerk gelegt werden. Allerdings kann sich dem Betrachter beim Anblick einiger Fotos leicht schon mal der Magen umdrehen. Kosten: 35,25 €. Wann: 20 Uhr. Wo: Stadthalle Falkensee, Scharenbergstraße 15, 14612 Falkensee, Tel.: 03322-237615, https://d2mberlin.de.
Was: „This is Michael“ lässt weltweit einmalig die letzte Show des King of Pop „THIS IS IT“ real werden. Die perfekte Imitation und pure Tanzenergie faszinieren originalgetreu. Songs wie Beat it, Human nature, Smooth criminal, Earth song und Billy Jean machen die Show unvergesslich und sorgen für Gänsehaut. Michael Jackson zum Anfassen! Mit verblüffender Ähnlichkeit, nicht nur durch Tanz, Mimik und Interpretation besticht dieser Michael, sondern auch mit einem ähnlich großen Herz wie das Original. Kosten: 18 €, erm. 15 €. Wann: 20 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.
Was: Benefiz-Comedy-Show. Was sich liest wie ein Schreibfehler, ist pure Absicht! Und eine der schönsten Ideen, um Humor und Hilfe, beste Unterhaltung und unbürokratische Unterstützung ganz einfach miteinander zu verbinden – Sascha Grammels Benefiz-Projekt LACHEN TUT GUT(es)! Ein locker-fluffig aus dem Hut, dem Ärmel bzw. aus dem Bauch gezaubertes „wünsch Dir was“ und ein kunterbuntes Grammelsurium vom Allerfeinsten mit der unvergleichlichen Puppentruppe unter dem schönsten Himmel der Stadt. Kosten: 35 €, erm. 30 €. Wann: 19 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.
Was: Rote Zöpfe, Sommersprossen – jeder kennt Pippi Langstrumpf, und jeder weiß, dass sie auf strenge Autoritäten und sinnlose Ordnung im Leben ganz wunderbar verzichten kann. Schließlich lautet ihr Motto: „Ich mach‘ mir die Welt, wie sie mir gefällt!“ Gemeinsam mit Thomas und Annika zeigt Pippi mit viel Humor und einer Prise Chaos, dass Freundschaft, Freiheit und Spaß im Leben das Wichtigste sind. Als schließlich eine Seeräuberseereise ansteht, muss sie sich entscheiden: bleibt Pippi bei ihren neuen Freunden oder sticht sie mit Papa in See? Das Stück ermutigt Kinder dazu, sie selbst zu sein – ganz egal, was andere denken. 90 Minuten Schauspielspaß mit roten Zöpfen für Menschen ab 4 Jahren, Dauer ca. 90 Minuten inkl. Pause. Kosten: 12 €, erm. 10 €. Wann: 16:30 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.
Was: Das Blackbird Café Orchestra ist eine Initiative von Musikantinnen und Musikanten, die regelmäßig oder sporadisch zu den Terminen der Hausmusik erscheinen. Seit 2013 spielt das Orchester unter der Leitung des Diplom-Musikpädagogen Uwe Langer so in wechselnden Besetzungen zu allen Lebenslagen. Das musikalische Repertoire aus aller Welt erstreckt sich dabei von Klezmer, Tango, Cajun über italienische & spanische Walzer, lateinamerikanische Paso Doble bis zu Stücken vom Balkan. Eine energetische Vielfalt, die Stillsitzen unmöglich macht. Kosten: frei, Spenden willkommen. Wann: 11 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.
Was: Theater „Die Frauen von Killing“ von Norbert Franck. Kosten: 10 € (Kartenreservierung erforderlich). Wann: 17 Uhr. Wo: kreativ e.V., Dorfstraße 7, 14621 Schönwalde-Glien.
Was: Rote Zöpfe, Sommersprossen – jeder kennt Pippi Langstrumpf, und jeder weiß, dass sie auf strenge Autoritäten und sinnlose Ordnung im Leben ganz wunderbar verzichten kann. Schließlich lautet ihr Motto: „Ich mach‘ mir die Welt, wie sie mir gefällt!“ Gemeinsam mit Thomas und Annika zeigt Pippi mit viel Humor und einer Prise Chaos, dass Freundschaft, Freiheit und Spaß im Leben das Wichtigste sind. Als schließlich eine Seeräuberseereise ansteht, muss sie sich entscheiden: bleibt Pippi bei ihren neuen Freunden oder sticht sie mit Papa in See? Das Stück ermutigt Kinder dazu, sie selbst zu sein – ganz egal, was andere denken. 90 Minuten Schauspielspaß mit roten Zöpfen für Menschen ab 4 Jahren, Dauer ca. 90 Minuten inkl. Pause. Kosten: 12 €, erm. 10 €. Wann: 10:15 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.
Was: Die Band vereint in ihren Songs Motive der keltischen Mythen- und Sagenwelt mit moderner Fantasy. Facettenreicher Gesang in Kombination mit klassischen Instrumenten ist dabei das Markenzeichen. Die Songs kombinieren unterschiedliche Stimmungen, Stile und Genres wie Folk, Pop und Metal mit Einflüssen aus Klassik und Flamenco, um den Geschichten der aktuellen Show “Winter Tales” Leben einzuhauchen. Kosten: 18 €, erm. 15 €. Wann: 20 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.
Was: Sie bringen den typischen Lindenberg-Sound genauso druckvoll und authentisch auf die Bühne, wie das Original. Die Truppe haut mit größtem Vergnügen die größten Lindenberg Songs der letzten Jahrzehnte raus, mit tiefem Respekt und größter Inspiration. Kosten: 20 €, erm. 17 €. Wann: 20 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.
Was: Im mehr als 200 Jahre alten Backofen wird vom Meisterbetrieb Ziehm wieder Brot und Kuchen gebacken. Bei Kaffee und Kuchen, kühlen Getränken, Gegrilltem und frischen Schmalzbroten kann man den Nachmittag genießen. Ein kleiner Händlermarkt lädt zum Stöbern ein. Alle Gäste sind außerdem eingeladen, das Museum im historischen Fachwerkhaus mit der Ausstellung zur Orts- und Stadtgeschichte zu besichtigen. Das Museum ist, ebenso wie der Holzbackofen, ein eingetragenes Baudenkmal. Kostenfrei kann auch die aktuelle Sonderausstellung »Der Traum vom Fernhören« Literatur im Rundfunk der Weimarer Republik« besucht werden (04.07. bis 12.10.2025).
Bühnenprogramm im Museumsgarten: 14 Uhr: Live-Musik „SpreeTonOrchester“; 16 bis 17 Uhr: Familienzaubershow mit dem Zauberkünstler Jan Gerken. Kosten: frei. Wann: ab 14 Uhr. Wo: Museum und Galerie Falkensee, Falkenhagener Straße 77, 14612 Falkensee, Tel.: 03322-22288, museum-galerie@falkensee.de, www.museum-galerie-falkensee.de.
Was: Das Havelländer Erntefest findet in diesem Jahr zum 15. Mal statt – erstmals organisiert vom Landkreis Havelland. Veranstaltungsort ist der MAFZ Erlebnispark in Paaren im Glien. Unter dem Motto „Erntezeit im Havelland – Tradition erleben, Heimat genießen“ steht ein besonderes Fest bevor, das die Verbundenheit zur Region und ihrer landwirtschaftlichen Tradition in den Mittelpunkt stellt. Geboten wird ein vielfältiges Programm für Groß und Klein: Traditionelles Brauchtum, regionale Köstlichkeiten, musikalische Highlights und abwechslungsreiche Mitmachaktionen sorgen für ein stimmungsvolles Erlebnis für die ganze Familie.Kosten: frei Wann: ganztags. Wo: MAFZ Märkische Ausstellungs- und Freizeitzentrum GmbH Paaren, Gartenstraße 1-3, 14621 Schönwalde-Glien, Infos unter 033230-740 oder https://erlebnispark-paaren.de/.
Was: Die Gemeinde Wustermark lädt zu beliebten Tanznachmittagen ein – und das nicht nur für Seniorinnen und Senioren aus Wustermark. Gäste aus der gesamten Region sind willkommen, gemeinsam zu tanzen, Musik zu genießen und gemütliche Nachmittage in geselliger Atmosphäre zu verbringen. Die fantastischen Räumlichkeiten von Karls Erlebnis-Dorf bieten dafür den perfekten Rahmen. Freuen Sie sich auf Musik, Bewegung und gute Gespräche mit alten und neuen Freunden. Für Tänzerinnen und Tänzer aus der Gemeinde Wustermark steht ein kostenloser Shuttleservice für alle Ortsteile zur Verfügung. Die Anmeldung für den Bus erfolgt unter: Tel.: 033234 89872. Gruppenweise Tischreservierungen sind erwünscht und können unter Tel.: 0170 3763347 vorgenommen werden. Kosten: 10 €. Wann: 14 – 17 Uhr. Wo: Karls Erlebnis-Dorf, Zur Döberitzer Heide 1, 14641 Wustermark OT Elstal.
Was: Die BGG Roter Adler e.V. berichtet über die frühen Möglichkeiten der Haltbarmachung von Nahrungsmitteln. Ab wann gab es die Konservendose? War das die erste Form der Haltbarmachung? Oder gab es früher bereits andere Möglichkeiten? Antworten auf diese und andere Fragen gibt es im Geschichts-Salon. Es werden Getränke und kleine Snacks gereicht. Anmeldung bitte über manuela.colombe@bggroteradler.de. Kosten: frei. Wann: 19 Uhr. Wo: ASB, Ruppiner Straße 15, 14612 Falkensee.
Was: Unter dem Motto “Die gute alte Zeit” spielen Gerrit Fröhlich und Nikita Volov ein Programm für Querflöte und Klavier mit Musik und Geschichten aus der Donaumonarchie. Kosten: frei, eine Spende wird erbeten. Wann: 18 Uhr. Wo: Evangelische Heilig Geist Kirche Falkensee, Weberallee 27, 14612 Falkensee.
Was: Offenes Treffen für LGBTQIA* Personen jeden Alters. Klönen, vernetzen, Pläne schmieden. Kosten: Eintritt frei. Wann: 19 Uhr. Wo: Coronita Restaurant, Bahnhofstraße 61, 14612 Falkensee.
Was: “Höhenrausch – Das kurze Leben zwischen den Kriegen” ist eine Begleitveranstaltung zur Ausstellung “Der Traum vom Fernhören”. Die Moderation übernimmt Dr. Peter Walther in Zusammenarbeit mit dem Brandenburgischen Literaturbüro. Hierbei handelt es sich um eine Lesung und Buchvorstellung. Deutschland 1918: Ende des Ersten Weltkriegs, Revolution, Sieg der Demokratie. Zugleich beginnt ein Siegeszug befreiter Lebensweisen. Die Inflation hat die überlieferten Werte ins Wanken gebracht. Mit der Währungsreform im November 1923 und dem Dawes-Plan zu den deutschen Reparationszahlungen geht es wirtschaftlich aufwärts, Deutschland wird ein anderes Land. Kosten: frei. Wann: ab 19 Uhr. Wo: Museum und Galerie Falkensee, Falkenhagener Straße 77, 14612 Falkensee, Tel.: 03322-22288, museum-galerie@falkensee.de, www.museum-galerie-falkensee.de.
Was: Das Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe begeht sein Jubiläum mit einer eigenen Veranstaltungsreihe, verteilt über das ganze Jahr. Interessierte Gäste sind eingeladen an diesen öffentlichen Veranstaltungen teilzunehmen. Diesmal erwartet die Gäste ein Vortrag von Prof. Dr. Harald Matthes, Ärztliche Leitung des Gemeinschaftskrankenhauses Havelhöhe. Er spricht über die Zukunft der Anthroposophischen Medizin. Kosten: frei. Wann: 19 Uhr. Wo: Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe gGmbH, Klinik für Anthroposophische Medizin, Saal in Hauses 28, Kladower Damm 221, 14089 Berlin.
Was: An diesem Tag wird die Freilichtbühne Nauen zum Schauplatz eines unvergesslichen Abends: HAVEL ROCK – das erste Mal und garantiert nicht das letzte Mal. Mit dem passenden Motto „Wir ham’ noch lange nicht genug“ wird die Bühne zum Beben gebracht. Tickets gibt es ab sofort: https://urst-events.ticket.io/g314111s/. Kosten: 15 €. Wann: 19 Uhr. Wo: Freilichtbühne Nauen, Parkstraße 40, 14641 Nauen.
Was: Vom Kinderbuch über humorvolle und düster-skurrile Geschichten bis zum Krimi reicht Stephan Hähnels Repertoire. An diesem Tag hat der Berliner Schriftsteller seinen neusten Kriminalroman im Gepäck und gewährt seinem Publikum in gemütlicher Runde einen Einblick in sein Buch und sein Schaffen. Weitere Informationen zu Werk und Autor: www.stephan-haehnel.de. Aus Platzgründen nur mit Anmeldung vom 1. bis 24.September 2025. Kosten: frei, Spenden für die Gemeindebibliothek sind herzlich willkommen. Wann: 15 Uhr. Wo: Gemeindebibliothek Dallgow-Döberitz, Bahnhofstraße 151, 14624 Dallgow-Döberitz, Tel.: 03322 22741,
Was: Es werden Bilder von Heidi Langstaedtler gezeigt. Kosten: frei. Wann: 19 Uhr. Wo: kreativ e.V., Dorfstraße 7, 14621 Schönwalde-Glien.
Seitenabrufe seit 1.12.2021: