Kostenloses Landkreismagazin - 03322-5008-0 - info@unserhavelland.de - Unsere Anzeigenpreise

Termine und Events in Falkensee und Umgebung
Termine aus dem Havelland

Sie sollten wissen, was vor Ort passiert!

Liebe Leser, an dieser Stelle finden Sie immer tagesaktuell alle Veranstaltungen und Termine aus dem Havelland (Falkensee, Dallgow-Döberitz, Seeburg, Schönwalde-Glien, Brieselang, Wustermark und Nauen) und aus Berlin-Spandau vor, die uns gemeldet wurden.

Bitte melden auch Sie uns Ihre Termine an info@unserhavelland.de – am liebsten in dieser Form. Alle Angaben erfolgen natürlich ohne Gewähr.

01.07.2025 (Dienstag)
Falkensee: Sommerkonzerte Vicco-von-Bülow-Gymnasium(bis 02.07.2025)

Was: An zwei Tagen hintereinander finden in der Falkenseer Stadthalle die Sommerkonzerte vom Vicco-von-Bülow-Gymnasium. statt. Karten gibt es im Vorverkauf immer dienstags, mittwochs, donnerstags um 11:30 Uhr vor der Mensa des Vicco-von-Bülow-Gymnasiums. Kosten: 8 €. Wann: 19 Uhr. Wo: Stadthalle Falkensee, Scharenbergstraße 15, 14612 Falkensee, Tel.: 03322-237615, www.stadthalle-falkensee.de.

Nauen: Info-Abend in den Havelland Kliniken

Was: An diesem Abend wird es einen Infoabend für werdende Eltern geben in den Havelland Kliniken in Nauen. Hier können die werdenden Eltern Fragen stellen zur bevorstehenden Geburt. Um Anmeldung wird gebeten: 03321 421632. Kosten: frei. Wann: 17 Uhr. Wo: Havelland Kliniken Nauen, Untergeschoss, Raum 2503.00, Ketziner Straße 21, 14641 Nauen.

Berlin-Spandau: Falkenhagener Feld goes Pride Day

Was: Ab dem 26. Juni 2025 feiert Berlin den Pride Month. Auch die Stadtbibliotheken Spandaus setzen sich für die Rechte von lesbischen, bisexuellen, schwulen, transgender, intersexuellen und asexuellen Menschen ein und laden deshalb zu einer Reihe von Veranstaltungen während des Pride Month ein. Die Stadtteilbibliothek Falkenhagener Feld lädt an diesem Tag zu einem queeren Bastel-, Plotten- und Filmtreff ein. Interessierte Jugendliche können vorbeikommen und queere Buttons und Stoffbeutel gestalten. Sie können sich dabei austauschen und mit den Kolleginnen und Kollegen der queeren Jugendfreizeiteinrichtung qu:alle ins Gespräch kommen. Ab 17 Uhr ist das Treffen ein echter Safe Space. Ab 18 Uhr beginnt der Kurzfilmabend. Kosten: frei. Wann: ab 15 – 19 Uhr. Wo: Stadtteilbibliothek Falkenhagener Feld, Westerwaldstraße 9, 13589 Berlin.

02.07.2025 (Mittwoch)
Berlin-Spandau: Es war einmal- Sylvia erzählt Märchen im Seniorenklub Hakenfelde

Was: Der Seniorenklub Hakenfelde lädt an diesem Tag zur Märchenstunde ein. Mit der Märchenerzählerin Sylvia geht es in ein Land voller Wunder, Magie und Witz. Seit alters her lassen uns die Märchen lachen, weinen, staunen, gruseln oder uns verwundert den Kopf schütteln. Alles ist möglich. In gemütlicher Runde werden bekannte und unbekannte Geschichten erzählt. Das Café ist geöffnet. Anmeldung unter: Frau Förster, Tel.: 030 3355020 oder E-Mail: andrea.foerster@ba-spandau.berlin.de. Kosten: 4,50 €. Wann: 11 – 12:30 Uhr. Wo: Seniorenklub Hakenfelde, Helen-Keller-Weg 10, 13587 Berlin.

Berlin-Spandau: Musik und Matjes im Seniorenklub Hakenfelde

Was: Der Seniorenklub Hakenfelde lädt an diesem Tag zur Tanzveranstaltung „Musik und Matjes“ ein. Es darf nach Herzenslust zur Livemusik getanzt werden. Die Besucherinnen und Besucher haben außerdem die Möglichkeit zur Teilnahme an der Kaffeetafel und wer auch am Mittagstisch teilnehmen möchte, kommt zu 14 Uhr. Anmeldung unter: 030 3355020 oder E-Mail: andrea.foerster@ba-spandau.berlin.de. Kosten: 3,10 €, Mittagstisch 9,50 €. Wann: 15 – 18 Uhr. Wo: Seniorenklub Hakenfelde, Helen-Keller-Weg 10, 13587 Berlin.

03.07.2025 (Donnerstag)
Falkensee: Open Stage – Livemusik in der Elsterklause

Was: Livemusik quer durch alle Stilrichtungen. Bands und Solisten präsentieren sich. Tischreservierungen unter 03322 8508002. Kosten: frei. Wann: ab 19:30 Uhr. Wo: Elsterklause, Elsterstraße 37, 14612 Falkensee.

Berlin-Spandau: Die Kraft eines fokussierten Lebens – Abend der Inspiration mit Dr. Johannes Hartl und Christian Heidenbauer

Was: Wir leben in einem Zeitalter der Ablenkung. Tausend Stimmen und Meinungen prasseln auf uns ein. Wie schaffen wir es, in einer Zeit wie unserer fokussiert zu leben? Johannes Hartl zeigt, warum in kleinen Schritten große Kraft steckt und wie jeder von uns die Kunst eines fokussierten Lebens erlernen kann. Kosten: 15 €. Wann: 19:30 – 21:30 Uhr. Wo: Villa Schützenhof, Niederneuendorfer Allee 12-16, 13587 Berlin, https://www.villa-schuetzenhof.de/mehr-infos/aktuelle-events/.

04.07.2025 (Freitag)
Falkensee: “Der Traum vom Fernhören”- Literatur im Rundfunk der Weimarer Republik

Was: Im Oktober 1923 nahm der erste deutsche Rundfunksender seinen Betrieb in Berlin auf. Die Ausstellung erzählt am Beispiel des Senders „Funk-Stunde Berlin“ die wechselvolle Geschichte von Literatur und Rundfunk in den Jahren von 1923 bis 1933. Brandenburg gilt als Wiege des Rundfunks in Deutschland. Zahlreiche Fotos, Dokumente, eine Auswahl zeitgenössischer Rundfunktechnik und viele Originaltöne illustrieren die Vorgeschichte des Rundfunks, den technischen Alltag in der Frühzeit des Mediums, das Wirken der Schriftsteller vor und hinter dem Mikrofon und die zunehmende Politisierung des Rundfunks. Eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Brandenburgischen Literaturbüro. Kosten: frei (später 1 €, erm. 0,50 €). Wann: ab 19 Uhr (Ausstellungszeitraum: 04.07. bis 12.10.2025). Wo: Museum und Galerie Falkensee, Falkenhagener Straße 77, 14612 Falkensee, Tel.: 03322-22288, museum-galerie@falkensee.de, www.museum-galerie-falkensee.de.

Nauen: Schlossfestspiele Ribbeck “Shakespeare’s sämtliche Werke – leicht gekürzt”(bis 06.07.2025)

Was: Nach einem Besuch dieses besonderen Stücks werden die Zuschauer mit Shakespeare-Zitaten nur so glänzen können. Denn mit viel Humor und unglaublichem Tempo führt dieser Abend nicht nur Shakespeare-Kenner sondern auch neugierig Unwissende durch 37 Stücke Welttheater. Die drei spielfreudigen Schauspieler versprechen nach diesem „Crash-Kurs in Shakespeare“ eine neue Sichtweise auf einen alten Literaten und Vorstellungen mit Lach-Garantie. Karten gibt es bei www.reservix.de und www.eventim-light.de. Kosten: ab 22 €. Wann: Fr. und Sa. 19 Uhr, So. 15 Uhr. Wo: Schloss Ribbeck, Theodor-Fontane-Straße 10, 14641 Nauen OT Ribbeck, Tel.: 033237-8590-0, www.schlossribbeck.de.

Berlin-Spandau: Ballhaus Spandau – Classic Rock Night mit Micha

Was: Was liegt auf dem Plattenteller? Wie gehabt: Bad Company, Fleetwood Mac, Fischer Z, Supertramp, Heart, Steve Miller Band, Pothead, Straight Shooter, Moody Blues, Beggars Opera, Deep Purple, Eagles, David Bowie, Nirvana, Roger Hodgson, Genesis, Jethro Tull, Mike & The Mechanics, Supermax, Status Quo, Helen Schneider, The Police, Lene Lovich, Toploader, Rob Halford, Billy Thorpe und alles worauf der DJ gerade Lust hat. Music by Micha. Kosten: 10 €. Wann: ab 21 Uhr. Wo: Ballhaus Spandau, Dorfstraße 5, 13597 Berlin, Tel.: 030-364 333 14, www.Ballhaus-Spandau.club.

Berlin-Spandau: Die Kassenpatienten® Ärzte-Tribute-Band

Was: Die Band spielt die Songs der Ärzte aus allen Epochen, frei nach dem Motto „von kurz nach früher bis jetze! Bei ihren mitreißenden, stimmungsgeladenen Bühnenshows dauert es dann auch nicht lange bis der berühmte Funke überspringt – „Westerland“, „Junge“, „Der Graf“, „Mach die Augen zu“, „Lasse redn“, „Männer & Frauen“ sowie die Songs aus den beiden aktuellen Ärzte-Alben „Hell” und „Dunkel”. All das und noch viel mehr, text- und tonsicher und ganz nah am Original. Kosten: 17 €, erm. 14 €. Wann: 20 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

Berlin-Spandau: Open Air Kino- “Die leisen und die grossen Töne”

Was: Licht aus – Sterne an: Es wird in die 22. Open-Air-Saison gestartet. Bis Mitte September erwartet die Gäste des Open Air Kinos ein buntes, sorgfältig kuratiertes Programm mit großen Gefühlen, frechem Humor, klugen Stoffen und dem einen oder anderen Lieblingsfilm. An diesem Tag steht folgendes auf dem Programm: “Die leisen und die grossen Töne”. Dirigent Thibaut lebt für die Hochkultur, Koch Jimmy spielt Posaune in der Blaskapelle des Dorfes. Ein Schicksalsschlag führt die ungleichen Brüder zusammen und heilt alte Wunden durch die Kraft der Musik. Drama/Komödie FR 2024. 104 Min. FSK 0. Von Emmanuel Courcol. Mit Benjamin Lavernhe, Pierre Lottin, Sarah Suco u.A. Kosten: 12 €. Wann: 21:45 Uhr. Wo: Open Air Kino Spandau, Carl-Schurz-Straße 13, 13597 Berlin.

05.07.2025 (Samstag)
Falkensee: Stammtisch “Triff uns im Havelland”

Was: Hier treffen sich Singles Ü50 einfach so zum Kennenlernen und Quatschen (kein Dating). Kosten: frei. Wann: jeden 1. Samstag im Monat ab 17 Uhr. Wo: Horke’s Café + Bar, Seegefelder Straße 30, 14612 Falkensee, Tel.: 03322 1255283.

Falkensee: Vielfalt vereint! Christopher-Street-Day (CSD)

Was: Demonstration für Rechte und Sichtbarkeit von LGBTQIA* durch die Stadt, Abschlusskundgebung und Picknick auf der Festwiese im Gutspark. Kosten: frei. Wann: ab 15 Uhr. Wo: Start Bahnhof Falkensee, Bahnstraße, 14612 Falkensee.

Dallgow-Döberitz: Sommerfest am Rathaus

Was: Rund ums Rathaus findet wieder das beliebte Sommerfest der Gemeinde Dallgow statt. Die Gäste erwartet ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm, Livemusik, Attraktionen für Kinder, Eis, Deftiges vom Grill, Cocktails und Party mit DJ VOLXROXX. Kosten: frei. Wann: 12 – 24 Uhr. Wo: Rathaus Dallgow, Wilmsstraße 41, 14624 Dallgow-Döberitz.

Berlin-Spandau: Sommerkonzert 2025 – Der Popchor Spandau hebt ab

Was: An diesem Tag verwandelt der Popchor Spandau die St. Nikolai-Kirche in einen mitreißenden Klangraum voller Emotion, Rhythmus und Lebensfreude. Unter der Leitung von Oliver Seidel erwartet die Gäste ein abwechslungsreicher Abend mit rund 60 Sänger/innen, begleitet von einer professionellen Liveband: Kevin Podehl (Percussion/Sax), Philipp Schwendke (Bass) und Christopher Peyerl (Gitarre). Zu hören gibt es bekannte Pop-Hits, Gospel, christliche Songs, Bodypercussion, Rap-Elemente und sogar eigene Kompositionen – ein musikalischer Spannungsbogen zwischen Toto, Billie Eilish, Imagine Dragons, Sido und Natascha Bedingfield. Tickets unter: www.popchor-spandau.de. Kosten: ab 10 €, erm. ab 8 €. Wann: 19 Uhr. Wo: St. Nikolai-Kirche, Refomrationsplatz, 13597 Berlin.

Berlin-Spandau: 25 Jahre Mahnwache für Toleranz und ein friedliches Miteinander

Was: Im September 2000 wurde die Mahnwache auf Grund rassistischer Übergriffe in ganz Deutschland von der AG Asyl, der AG “Christen und Juden” und der Arbeitsstelle für Jugendarbeit im Kirchenkreis Spandau initiiert. Ihr Anliegen “Mahnwache für Toleranz und ein friedliches Miteinander – gegen Rassismus, Antisemitismus und Islamfeindlichkeit” gilt nach wie vor. Ab 11 Uhr wird es eine Aktion auf dem Marktplatz in der Spandauer Altstadt mit Grußworten u.a. von Superintendent Florian Kunz geben. Musikalisch begleitet wird das Ganze von der Trommelgruppe Al Samar. Zuvor um 10 Uhr wird es eine Andacht in der katholischen Kirche St. Marien am Behnitz (Behnitz 9, 13597 Berlin) geben. Ab 12:15 Uhr wird zu Austausch und Gesprächen in den Evangelischen Kirchenkreis in die Jüdenstraße 37 (13597 Berlin) eingeladen. Kosten: frei. Wann: ab 10 Uhr. Wo: Marktplatz Altstadt Spandau, 13597 Berlin.

Berlin-Spandau: Elvis the Show- His Life In Music

Was: Elvis gilt als der erfolgreichste Solo-Künstler der Welt und verkaufte über 1,8 Milliarden Tonträger. Elvis Musik, sein Hüftschwung, sein Sex-Appeal, seine Stimme und seine Shows sind unvergessen. Mit Oliver Steinhoff betritt ein Sänger die Bühne, dessen Stimme so täuschend echt klingt, dass es unglaublich erscheint. Mit Haut und Haaren taucht er in die Rolle der Legende Elvis Presley ein und nimmt sein Publikum mit auf eine mitreißende und energiegeladene Reise durch eine perfekte Illusion. Fast alle großen Hits sowie viele weniger bekannte Perlen aus dem vielfältigen Werk des King of Rock’n’Roll bilden das Repertoire seiner Show.Kosten: 20 €, erm. 17 €. Wann: 20 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

Berlin-Spandau: Open Air Kino- “Voilá Papa! Der fast perfekte Schwiegersohn”

Was: Licht aus – Sterne an: Es wird in die 22. Open-Air-Saison gestartet. Bis Mitte September erwartet die Gäste des Open Air Kinos ein buntes, sorgfältig kuratiertes Programm mit großen Gefühlen, frechem Humor, klugen Stoffen und dem einen oder anderen Lieblingsfilm. An diesem Tag steht folgendes auf dem Programm: “Voilá Papa! Der fast perfekte Schwiegersohn”. Als die irrwitzigen Neurosen seines Patienten dem erfahrenen Psychoanalytiker zu viel werden, beendet er die Therapie. Vorerst. Denn bald taucht das Nervenbündel wieder auf. Als neuer Freund der Tochter. Komödie FR 2024. 90 Min. FSK 12. Von Arnaud Lemort. Mit Christian Clavier, Baptiste Lecaplain, Claire Chust u.A. Kosten: 12 €. Wann: 21:45 Uhr. Wo: Open Air Kino Spandau, Carl-Schurz-Straße 13, 13597 Berlin.

Schönwalde: Ausstellungseröffnung im kreativ e.V.

Was: Es werden Bilder von Sabine Langner/Glathe gezeigt. Kosten: frei. Wann: 19 Uhr. Wo: kreativ e.V., Dorfstraße 7, 14621 Schönwalde-Glien.

Schönwalde: VROOM!! Seifenkistenrennen

Was: An diesem Tag findet das diesjährige Seifenkistenrennen statt. Die Abfahrt am Renntag ist am Germanenweg Ecke Keltenweg. Die Anmeldung wird von 7 – 9 Uhr geöffnet sein. Für alle kleinen und großen Rennfahrer, die einmal in die Welt eines Rennfahrers oder einer Rennfahrerin hineinschnuppern wollen, gibt es ein spezielles Angebot: jeden Freitag (bei schönem Wetter) ab 16 Uhr wird im Vereinsheim an den Seifenkisten geschraubt. Wer mitbauen oder selbst eine Kiste bauen möchte, ist herzlich eingeladen. Treffpunkt hierfür ist Gotenweg 28B in Schönwalde-Glien. Kosten: 15 € pro Fahrer, 15 € pro Leihkiste. Wann: 10 Uhr. Wo: Germanenweg Ecke Keltenweg, 14621 Schönwalde-Glien.

Wustermark: FrauenZeiten- Natürlich durch die Wechseljahre

Was: In diesem Workshop wird dazu eingeladen, den Rhythmus weiblicher Lebensphasen bewusst zu erleben- begleitet von Frauenpflanzen, die auf sanfte Weise unterstützen können. Es wird sich Zeit genommen zum Entspannen, zum Spüren und zum achtsamen Kennenlernen ausgewählter Heilpflanzen. Zum Abschluss stellt sich jede Teilnehmerin ihren ganz persönlichen Frauenkräuter-Tee zusammen- abgestimmt auf das, was ihr gerade gut tut. Dieser Workshop ist ideal für Kräutereinsteigerinnen, die sich einen ersten Zugang zu Frauenpflanzen und naturverbundener Selbstfürsorge wünschen. Anmeldung per E-Mail: info@umweltmaus.de. Kosten: 40 € (inkl. 100g selbst zusammengestellter Bio-Tee). Wann: 15 – 17 Uhr. Wo: Streuobstwiese Dyrotz-Luch, 14641 Wustermark.

Wustermark: 650 Jahre Priort

Was: 650 Jahre Priort und das wird gefeiert. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Priort 1375. Seit 2002 ist Priort ein Ortsteil der Gemeinde Wustermark. Den ganzen Tag über sind einige Highlights für die Gäste geplant. Um 13 Uhr wird es eine Dorfführung geben. Um 14 Uhr wird das Dorffest offiziell eröffnet. Ab 15 Uhr wird es Angebote für kleine und große Besucher/innen geben. Um 17 Uhr findet ein Festumzug statt und ab 17:30 Uhr wird mit LED-Show gefeiert. Kosten: frei. Wann: ab 13 Uhr. Wo: Priorter Dorfstraße (Wendeschleife) und später Potsdamer Weg (vor der Feuerwehr), 14641 Wustermark OT Priort.

Brieselang: 2. Brieselanger Drachenboot Cup

Was: An diesem Tag lädt die Sportgemeinschaft Wasserfreunde Brieselang e.V. zum 2. Drachenboot Cup ein. Ein spaßgeladener Wettbewerb für Teams aus verschiedenen Bereichen. Lasst euch diese Gelegenheit nicht entgehen und bildet ein starkes Team aus 16-20 Paddlern und 1 Trommler/in. Gemeinsam erlebt ihr spannende Rennen über 200 Meter und habt die Chance auf tolle Preise. Zuschauer sind explizit erwünscht. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Verpflegung ist vorhanden. Es wird eine Siegerehrung mit tollen Preisen geben gefolgt von einer Party mit DJ. Anmeldung und Ansprechpartner: Christian Müller paddeln@wasserfreunde-brieselang.de oder 01632044922. Kosten: Für Zuschauer frei. Teilnahmegebühr für Teams: 150 € für Vereine, 250 € für Unternehmen. Wann: ab 9 Uhr. Wo: Im Hafen Brieselang, Am Alten Freibad 2, 14656 Brieselang.

06.07.2025 (Sonntag)
Falkensee: Shot of Love- konzertante Lesung mit Alan Posener und Kollegen

Was: Alan Posener interpretiert Lyrik von Bob Dylan mit musikalischer Begleitung. Eine Lesung der etwas anderen Art. Es geht um alte und neue, bekannte und unbekannte Songs von Bob Dylan. „Shot of Love“ enthält 50 Interpretationen, Verrisse und Liebeserklärungen. Davon liest Autor Alan Posener neun vor – und singt die Songs zusammen mit seinen Kollegen Peter Gentsch und Hans-Günther Scheunemann von der Band „Jumpin‘ Pete & Berlin All-Stars“. Eine Veranstaltung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek. Kosten: frei, um Spenden wird gebeten. Wann: 16 Uhr. Wo: Stadtbibliothek Falkensee, Am Gutspark 6, 14612 Falkensee.

Berlin-Spandau: JEB Band- I´m so excited

Was: Man nehme die bekanntesten Pop-Songs von ABBA, Michael Jackson, Elton John, Boney M., den Pointer Sisters und Coldplay, Hits von Schlagerlegenden wie Dieter Thomas Kuhn, Udo Jürgens und Marianne Rosenberg, die größten Knaller der Neuen Deutschen Welle oder auch Klassiker vom Schneewalzer bis zur Berliner Luft. Die JEB Band garantiert mit einer einmaligen Repertoirebandbreite maximalen Spaßfaktor. Kosten: frei, Spenden willkommen. Wann: 11 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

09.07.2025 (Mittwoch)
Berlin-Spandau: Queer durch die Bibliothek

Was: Ab dem 26. Juni 2025 feiert Berlin den Pride Month. Auch die Stadtbibliotheken Spandaus setzen sich für die Rechte von lesbischen, bisexuellen, schwulen, transgender, intersexuellen und asexuellen Menschen ein und laden
deshalb zu einer Reihe von Veranstaltungen während des Pride Month ein. Queere Medien finden sich in allen Ecken der Bezirkszentralbibliothek Spandau. Wer sie entdecken und auch die Bibliothek näher kennenlernen möchte, ist herzlich zu einer etwa 45-minütigen Führung eingeladen. Die erste Führung findet am Mittwoch, den 9. Juli 2025, nach dem Hissen der Regenbogenflagge vor dem Rathaus Spandau statt. Anmeldung unter events@ba-spandau.berlin.de oder 030 90279-5511. Kosten: frei. Wann: 17 Uhr. Wo: Foyer der Bezirkszentralbibliothek Spandau, Carl-Schurz-Straße 2/6, 13597 Berlin.

10.07.2025 (Donnerstag)
Falkensee: 81. Falkenseer Frauenstammtisch

Was: Gastfrau ist diesmal Ria Cybill Geyer. Mit ihr gemeinsam wird über das Thema Transgeschlechtlichkeit ins Gespräch kommen. Sie ist Betroffene und Polizeibedienstete. Um Anmeldung unter falkenseerfrauenstammtisch@gmail.com. Kosten: frei. Wann: 19 Uhr. Wo: Kulturhaus „Johannes R. Becher”, Havelländer Weg 67, 14612 Falkensee, Tel.: 03322-3287, fv-kulturhaus-jrbecher.de.

Berlin-Spandau: Robert Metcalf & Band Anders als Du

Was: Eine „Best of“-Mitmach-Show für 4 – 10 Jahre. Dauer ca. 60 Minuten. Augen auf und Ohren gespitzt. Hier kommt eine bunt gemischte Show mit Liedern von Robert und seiner Band. Neben beliebten Hits wie „Anders als du“ gibt es viel zum Mitmachen und zum Mitsingen. Präsentiert werden auch tolle Bewegungslieder sowie Songs mit Gebärden. Kurz: Eine „Best of“-„Show vom Feinsten von dem „Mann mit der Melone“! Oder wie es in Roberts bekanntem Hit „Anders als du“ heißt: „Das macht das Leben eben bunt!“ Kosten: 12 €, erm. 8 €. Wann: 10:30 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Tel. 030 61402164, www.kulturhaus-spandau.de

11.07.2025 (Freitag)
Nauen: Schlossfestspiele Ribbeck “Shakespeare’s sämtliche Werke – leicht gekürzt”(bis 13.07.2025)

Was: Nach einem Besuch dieses besonderen Stücks werden die Zuschauer mit Shakespeare-Zitaten nur so glänzen können. Denn mit viel Humor und unglaublichem Tempo führt dieser Abend nicht nur Shakespeare-Kenner sondern auch neugierig Unwissende durch 37 Stücke Welttheater. Die drei spielfreudigen Schauspieler versprechen nach diesem „Crash-Kurs in Shakespeare“ eine neue Sichtweise auf einen alten Literaten und Vorstellungen mit Lach-Garantie. Karten gibt es bei www.reservix.de und www.eventim-light.de. Kosten: ab 22 €. Wann: Fr. und Sa. 19 Uhr, So. 15 Uhr. Wo: Schloss Ribbeck, Theodor-Fontane-Straße 10, 14641 Nauen OT Ribbeck, Tel.: 033237-8590-0, www.schlossribbeck.de.

Dallgow-Döberitz: DRK Blutspendeaktion Dallgow

Was: Mit einer Blutspende kann ein Spender bis zu drei schwer kranken oder verletzten Patienten helfen, denn das Blut einer Spende wird in den Instituten des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost aufgetrennt und zu drei unterschiedlichen Präparaten weiterverarbeitet. Kosten: frei. Wann: 16 – 19:45 Uhr. Wo: Marie-Curie-Gymnasium, Marie-Curie-Straße 1, 14624 Dallgow-Döberitz, https://terminreservierung.blutspende-nordost.de/oeffentliche-spendeorte/Gymnasium/termine.

Berlin-Spandau: Ballhaus Spandau- Club Night mit DJ TC

Was: DJ TC packt die Knaller aus und los geht’s. Auf die Ohren gibt’s Black, Charts, House & Classics. Line Up: DJ TC. Dress: Cool & Sexy. Kosten: 10 €. Wann: 22 Uhr. Wo: Ballhaus Spandau, Dorfstraße 5, 13597 Berlin, Tel.: 030-364 333 14, www.Ballhaus-Spandau.club.

Berlin-Spandau: The ATs- The Sound of the 80‘s

Was: Das Musikerkollektiv „The ATs“ wurde 2019 mit dem Ziel gegründet, sowohl die Großen als auch die nicht so großen Hits der 80er Jahre live auf die Bühne zu bringen – natürlich mit dem unverwechselbaren Sound dieses Jahrzehnts. Dabei bewegt sich die Band stilistisch in den verschiedenen Kategorien der Zeit, wobei der musikalische Fokus klar auf Pop, Soul und Funk liegt.
Die Mitglieder der Band sind keine Unbekannten in der Berliner Musikszene und standen u.a. schon mit Mark Forster, Ben Zucker, Kurt Krömer, Ofrin, Keith Tynes, Ernie Watts, Freddy Fischer, Frank Zander und bei zahlreichen Musicals u.a. im „Theater des Westens“ auf der Bühne. Kosten: 15 €, erm. 12 €. Wann: 20 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

Berlin-Spandau: Open Air Kino- “Die Ironie des Lebens”

Was: Licht aus – Sterne an: Es wird in die 22. Open-Air-Saison gestartet. Bis Mitte September erwartet die Gäste des Open Air Kinos ein buntes, sorgfältig kuratiertes Programm mit großen Gefühlen, frechem Humor, klugen Stoffen und dem einen oder anderen Lieblingsfilm. An diesem Tag steht folgendes auf dem Programm: “Die Ironie des Lebens”. Edgar macht Witze übers Älterwerden, lebt allein mit der Karriere und zu viel Alkohol. Dann taucht plötzlich seine Exfrau mit einer bitteren Nachricht auf. Gelungene Tragikomödie über späte Reue und zweite Chancen.
Komödie D 2024, 109 Min. FSK 12. Von Markus Goller. Mit Corinna Harfouch, Uwe Ochsenknecht, Emilia Schüle u.A. Kosten: 12 €. Wann: 21:30 Uhr. Wo: Open Air Kino Spandau, Carl-Schurz-Straße 13, 13597 Berlin.

Brieselang: Sommerfest- 100 Jahre Brieselang(bis 12.07.2025)

Was: Am Nymphensee findet an zwei Tagen das große Sommerfest statt.
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Gäste sind herzlich eingeladen gemeinsam mit der Gemeinde das 100-jährige Jubiläum von Brieselang zu feiern und ein unvergessliches Fest zu erleben. Auch in diesem Jahr gibt es wieder am Samstag von 13 – 18 Uhr den beliebten Markt der Möglichkeiten. Vereine, Organisationen und Initiativen haben hier die Gelegenheit, sich vorzustellen, ihre Arbeit zu präsentieren und mit den Besucherinnen und Besuchern ins Gespräch zu kommen. Außerdem findet am Samstag um 13 Uhr ein Festumzug statt. Kosten: frei. Wann: k.A. Wo: Am Nymphensee, Finkenkruger Straße, 14656 Brieselang.

12.07.2025 (Samstag)
Falkensee: Hornkonzert in der Kirche Finkenkrug

Was: Zu hören gibt es eine bunte Mischung von Klassik bis Moderne, Mozart bis John Williams. Gespielt wird in verschiedenen Besetzungen: Horn und Klavier, Horn und Streichquartett und Hornquartett. Mitwirkende sind Schüler/innen der Hornklasse Michaela Müller: Philipp Haase (Horn), Stefan Paul (Klavier), Familie Haase (Streichquartett). Das Konzert findet unter der Leitung von Michaela Müller statt. Kosten: frei, Spenden willkommen. Wann: 17 Uhr. Wo: Kirche Finkenkrug, Pfarrer-Voigt-Platz, 14612 Falkensee.

Falkensee: The Sunrays: ein Live – Schlagerabend in der Elsterklause

Was: The Sunrays präsentieren ihr mitreissendes Schlagerfestival zum Mitsingen, Klatschen, Tanzen und Abfeiern. Tischreservierungen unter 03322 8508002. Kosten: frei. Wann: ab 20 Uhr. Wo: Elsterklause, Elsterstraße 37, 14612 Falkensee.

Falkensee: Jubiläumssommerfest des Bürgervereins Finkenkrug e.V.

Was: Der Bürgerverein Finkenkrug e.V. feiert sein 25jähriges Jubiläum und 20 Jahre Kulturveranstaltungen mit einem Jubiläumssommerfest im Bürgerhaus. Zum Programm gehören eine Diashow: 25 Jahre Bürgerverein Finkenkrug und 20 Jahre (15 Uhr), Kulturveranstaltungen (alle 20 Minuten im Veranstaltungssaal des Bürgerhauses), Auftritt des Tanzensembles Sleekys und Code of Member der Tanzschulen Schuh und Broadway (ab 16 Uhr), Darbietung der Musikschule Fröhlich (ab 17 Uhr), Auftritt der Jazz- und Funkband „Falkensession“ der Musik- und Kunstschule Havelland (ab 17:30 Uhr), Auftritt „Zwo – Deine Wohnhzimmerband“ (ab 20 Uhr) und Disko ab 22:15 Uhr. Für das kulinarische Wohl ist mit Kaffee und Kuchenbuffet, Bierausschank und alkoholfreien Getränken, Grill mit köstlichen Würstchen und Salatbuffet gesorgt. Außerdem wird es ein Programm für Kinder geben und Kleinkunst im Garten. Kosten: frei, Spenden werden erbeten. Wann: 15 – 0 Uhr. Wo: Bürgerhaus Finkenkrug, Garten des Bürgerhauses, Feuerbachstraße 23, 14612 Falkensee, Tel.: 03322-1247310, www.buergerverein-finkenkrug.de.

Berlin-Spandau: Ballhaus Spandau- 80er Party mit DJ Chris K.

Was: DJ Chris K. präsentiert die Kulthits der 80er. Tanzt zu den besten 80er Musik Videos. Zu hören gibt es Songs von z.B. Whitney Houston, Depeche Mode bishin zu Aha. Das Ganze mit Live-Video-Mixing . Kosten: 10 €. Wann: 22 Uhr. Wo: Ballhaus Spandau, Dorfstraße 5, 13597 Berlin, Tel.: 030-364 333 14, www.Ballhaus-Spandau.club.

Berlin-Spandau: More Town Soul- The Best of Motown and more

Was: Die zehnköpfige Berliner Soul-Band hat sich dem Soul und Funk der 1960er und -70er Jahre verschrieben. In ihrer Show bietet sie mit vierstimmigem Gesang und fetzigen Bläsersätzen eine Hommage an die Musik dieser Zeit. Songs der großen Motown-Stars,u.a. The Temptations, Marwin Gaye, Diana Ross, The Commodores, aber auch die Hits anderer Stars, wie Soulman (Sam & Dave), Proud Mary (Tina Turner), I Got You (I Feel Good) (James Brown), Think (Aretha Franklin), oder Hard To Handle (Otis Redding) werden mit großem Spaß und Leidenschaft präsentiert. Dass die Beats von damals auch heute noch brandaktuell sind, zeigen More Town Soul unter anderem mit Nummern von Bruno Mars, Joss Stone und Amy Winehouse. Kosten: 18 €, erm. 15 €. Wann: 20 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

Berlin-Spandau: Open Air Kino- “Bridget Jones – Verrückt nach ihm”

Was: Licht aus – Sterne an: Es wird in die 22. Open-Air-Saison gestartet. Bis Mitte September erwartet die Gäste des Open Air Kinos ein buntes, sorgfältig kuratiertes Programm mit großen Gefühlen, frechem Humor, klugen Stoffen und dem einen oder anderen Lieblingsfilm. An diesem Tag steht folgendes auf dem Programm: “Bridget Jones – Verrückt nach ihm”. Bridget ist zurück – für ein letztes Kapitel. Verwitwet, alleinerziehend und chaotisch wie eh und je, kämpft sie mit Job, Kindern und Dates. Und sucht, mit Witz und Würde, ihren Weg zurück ins Leben. Komödie USA 2024. 125 Min. FSK 12. Von Michael Morris. Mit Renée Zellweger, Chiwetel Ejiofor, Hugh Grant u.A. Kosten: 12 €. Wann: 21:30 Uhr. Wo: Open Air Kino Spandau, Carl-Schurz-Straße 13, 13597 Berlin.

13.07.2025 (Sonntag)
Berlin-Spandau: We Feel Good! Frauenblasorchester Berlin e.V.

Was: Das Frauenblasorchester Berlin begeistert nun schon seit 22 Jahren sein Publikum. Die 60 Frauen sind so unterschiedlich wie die Stücke, die sie spielen – von Klassik über Swing bis zu Pop, aber immer auf hohem Niveau und mit richtig Laune. Das diesjährige Programm legt den Fokus zum einen auf Kompositionen und Interpretationen von Frauen und zum anderen werden Krimi-Fans auf ihre Kosten kommen. Kosten: frei, Spenden willkommen. Wann: 11 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

Schönwalde: Theater in der Scheune

Was: Theater „Die Frauen von Killing“ von Norbert Franck. Kosten: 10 € (Kartenreservierung erforderlich). Wann: 17 Uhr. Wo: kreativ e.V., Dorfstraße 7, 14621 Schönwalde-Glien.

16.07.2025 (Mittwoch)
Berlin-Spandau: 21. Sommer Familientheater-Reihe Pippi Langstrumpf

Was: Rote Zöpfe, Sommersprossen – jeder kennt Pippi Langstrumpf, und jeder weiß, dass sie auf strenge Autoritäten und sinnlose Ordnung im Leben ganz wunderbar verzichten kann. Schließlich lautet ihr Motto: „Ich mach‘ mir die Welt, wie sie mir gefällt!“ Gemeinsam mit Thomas und Annika zeigt Pippi mit viel Humor und einer Prise Chaos, dass Freundschaft, Freiheit und Spaß im Leben das Wichtigste sind. Als schließlich eine Seeräuberseereise ansteht, muss sie sich entscheiden: bleibt Pippi bei ihren neuen Freunden oder sticht sie mit Papa in See? Das Stück ermutigt Kinder dazu, sie selbst zu sein – ganz egal, was andere denken. 90 Minuten Schauspielspaß mit roten Zöpfen für Menschen ab 4 Jahren, Dauer ca. 90 Minuten inkl. Pause. Kosten: 12 €, erm. 10 €. Wann: 10:15 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

Berlin-Spandau: Queer durch die Bibliothek

Was: Ab dem 26. Juni 2025 feiert Berlin den Pride Month. Auch die Stadtbibliotheken Spandaus setzen sich für die Rechte von lesbischen, bisexuellen, schwulen, transgender, intersexuellen und asexuellen Menschen ein und laden
deshalb zu einer Reihe von Veranstaltungen während des Pride Month ein. Queere Medien finden sich in allen Ecken der Bezirkszentralbibliothek Spandau. Wer sie entdecken und auch die Bibliothek näher kennenlernen möchte, ist herzlich zu einer etwa 45-minütigen Führung eingeladen. Die erste Führung findet am Mittwoch, den 9. Juli 2025, nach dem Hissen der Regenbogenflagge vor dem Rathaus Spandau statt. Anmeldung unter events@ba-spandau.berlin.de oder 030 90279-5511. Kosten: frei. Wann: 17 Uhr. Wo: Foyer der Bezirkszentralbibliothek Spandau, Carl-Schurz-Straße 2/6, 13597 Berlin.

17.07.2025 (Donnerstag)
Nauen: DRK Blutspendeaktion Nauen

Was: Mit einer Blutspende kann ein Spender bis zu drei schwer kranken oder verletzten Patienten helfen, denn das Blut einer Spende wird in den Instituten des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost aufgetrennt und zu drei unterschiedlichen Präparaten weiterverarbeitet. Warum nicht zum Jahresabschluss mit dieser oftmals lebensrettenden Unterstützung für andere Menschen beginnen? Kosten: frei. Wann: 16 – 19:45 Uhr. Wo: OSZ Nauen, Zu den Luchbergen 26-34, 14641 Nauen, www.terminreservierung.blutspende-nordost.de/oeffentliche-spendeorte/OSZNauen.

18.07.2025 (Freitag)
Berlin-Spandau: Festival Son Cubano- Yarima Blanco y Son Latino

Was: Yarima Blanco ist eine der ersten Frauen, die mit der Tres Cubano, einem dreisaitigen Instrument, die internationalen Bühnen erobert hat. Musikalisch verbindet sie mit ihrem Ensemble die verschiedenen kubanischen Stile mit lateinamerikanischen Einflüssen, einer Reihe eigener Songs mit bekannten kubanischer Hits. In ihrer mitreißenden Show besticht sie nicht nur mit ihrer beeindruckenden Technik auf dem Instrument, sondern auch mit ihrer Stimme und ihrem Charisma.Kosten: 18 €, erm. 15 €. Wann: 20 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

Berlin-Spandau: Ballhaus Spandau- 2000er Party mit DJ Chris K.

Was: An diesem Abend wird u.a. zu den Hits von Rihanna, Shaggy, Jennifer Lopez, Jay Z, Katy Perry, Nelly Furtado, PussyCat Dolls, Lady Gaga, Gigi D’Agostino, Bob Sinclar oder Sylver, Safri Duo gefeiert. Music by DJ Chris K. Tischreservierung: https://ballhaus-spandau.club/tischreservierungen/. Kosten: 10 €. Wann: ab 22 Uhr. Wo: Ballhaus Spandau, Dorfstraße 5, 13597 Berlin, Tel.: 030-364 333 14, www.Ballhaus-Spandau.club

Berlin-Spandau: Open Air Kino- “Like a complete unknown”

Was: Licht aus – Sterne an: Es wird in die 22. Open-Air-Saison gestartet. Bis Mitte September erwartet die Gäste des Open Air Kinos ein buntes, sorgfältig kuratiertes Programm mit großen Gefühlen, frechem Humor, klugen Stoffen und dem einen oder anderen Lieblingsfilm. An diesem Tag steht folgendes auf dem Programm: “Like a complete unknown”. New York, 60er: Ein 19-Jähriger mit Gitarre taucht im West Village auf. Bald sprengt Bob Dylan die Regeln der Folkmusik und wird zur Stimme des Aufbruchs. Ein Poet, dessen Worte bis heute nachhallen. Biopic USA 2024. 141 Min. FSK 6. Von James Mangold. Mit Timothée Chalamet, Edward Norton, Elle Fanning u.A. Kosten: 12 €. Wann: 21:30 Uhr. Wo: Open Air Kino Spandau, Carl-Schurz-Straße 13, 13597 Berlin.

19.07.2025 (Samstag)
Berlin-Spandau: Open Air Kino- “Alter weißer Mann”

Was: Licht aus – Sterne an: Es wird in die 22. Open-Air-Saison gestartet. Bis Mitte September erwartet die Gäste des Open Air Kinos ein buntes, sorgfältig kuratiertes Programm mit großen Gefühlen, frechem Humor, klugen Stoffen und dem einen oder anderen Lieblingsfilm. An diesem Tag steht folgendes auf dem Programm: “Alter weißer Mann”. Nein, das will Heinz bestimmt nicht sein. Doch das wichtige Dinner mit Chef und Familie gerät außer Kontrolle. Zwischen Imagepflege, Empörung und Opa Georg fliegt ihm sein perfekt geplanter Auftritt um die Ohren.
Komödie D 2024, 124 Min. FSK 6. Von Simon Verhoeven. Mit Jan Josef Liefers, Nadja Uhl, Elyas M’Barek u.A. Kosten: 12 €. Wann: 21:30 Uhr. Wo: Open Air Kino Spandau, Carl-Schurz-Straße 13, 13597 Berlin.

Berlin-Spandau: Die Gabys- Gabylon Berlin

Was: Als Vollblutmusikerinnen schicken Die Gabys mit fetter Brass-Section, virtuoser Geige und kongenialer, kubanischer Percussion einen Hauch der „Goldenen 1920er“ durch die Spandauer Sommerluft und entführen in ganz und gar gabylonische Sphären. Mit reichlich Ramba Zamba werden die gabyesken Tanzbeine geschwungen. Kosten: 18 €, erm. 15 €. Wann: 19 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

Berlin-Spandau: Ballhaus Spandau- Großstadtgeflüster

Was: Spandaus größte Single Party im Ballhaus Spandau. Du bist auf der Suche nach einer neuen Beziehung oder möchtest einfach nur unkompliziert nette Menschen kennenlernen? Alles ist möglich- das Flirtspiel zeigt dir den Weg. Beim Einlass kannst gibt es eins von drei farblich unterschiedlichen Bändern, die Deinen Flirtstatus symbolisieren. Grün- Ich bin Single und möchte jemanden kennenlernen. Blau- Es ist “kompliziert” und ich bin noch unentschlossen. Rot- Ich bin fest vergeben und möchte nur die Party genießen. Music by DJ OGB: Charts, 80th, 90th, Black, House, RnB, Classics. Kosten: 10 €. Wann: 22 Uhr. Wo: Ballhaus Spandau, Dorfstraße 5, 13597 Berlin, Tel.: 030-364 333 14, www.Ballhaus-Spandau.club.

Wustermark: Willkommen auf der NABU-Streuobstwiese

Was: Auch in diesem Jahr ist die NABU-Streuobstwiese in Dyrotz-Luch wieder für Besucher geöffnet. An diesem Tag können Interessierte sich bei Kaffee und Kuchen auf der Wiese umsehen und diesen wunderbaren Ort genießen. Um 14:30 Uhr beginnt das Programm mit einer Vogelstimmenwanderung; anschließend gibt es Infos zu den Obstbäumen und ihrer Pflege, eine botanische Führung, Wissenswertes und Interessantes zu den ansässigen Bienen und eine Führung über die Wiese zu unseren tierischen Landschaftspflegern, den Rindern. Ein Kinderprogramm rundet das Angebot ab. Wer aber einfach nur unter einem Baum oder am Teich sitzen möchte, kann natürlich auch das tun und die Stille genießen. Autos Eutiner Straße kurz hinter der Bremener Straße stehen lassen und der Ausschilderung ‘NABU’ auf der linken Straßenseite folgen. Nach ca. 20 Minuten an Pferdeweiden vorbei und durch ein kleines Wäldchen hindurch. Kosten: frei. Wann: ab 14 Uhr. Wo: Streuobstwiese im Dyrotzer Luch, Am Poloplatz, 14612 Falkensee.

Brieselang: Drachenbootcup und Hafenfest

Was: Stimmungsvolle Sport- und Familienveranstaltung mit regionalem Flair am Brieselanger Wasserzugang. Kosten: k.A. Wann: 9 Uhr. Wo: Wasserfreunde Brieselang am Havelkanal, 14656 Brieselang.

20.07.2025 (Sonntag)
Berlin-Spandau: 21. Sommer Familientheater-Reihe Pippi Langstrumpf

Was: Rote Zöpfe, Sommersprossen – jeder kennt Pippi Langstrumpf, und jeder weiß, dass sie auf strenge Autoritäten und sinnlose Ordnung im Leben ganz wunderbar verzichten kann. Schließlich lautet ihr Motto: „Ich mach‘ mir die Welt, wie sie mir gefällt!“ Gemeinsam mit Thomas und Annika zeigt Pippi mit viel Humor und einer Prise Chaos, dass Freundschaft, Freiheit und Spaß im Leben das Wichtigste sind. Als schließlich eine Seeräuberseereise ansteht, muss sie sich entscheiden: bleibt Pippi bei ihren neuen Freunden oder sticht sie mit Papa in See? Das Stück ermutigt Kinder dazu, sie selbst zu sein – ganz egal, was andere denken. 90 Minuten Schauspielspaß mit roten Zöpfen für Menschen ab 4 Jahren, Dauer ca. 90 Minuten inkl. Pause. Kosten: 12 €, erm. 10 €. Wann: 16:30 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

Berlin-Spandau: Tin Pan Alley Steelband

Was: Tin Pan Alley Steelband bringt den karibischen Sound von Steeldrums auf die Bühne. Mit etwa 28 gestimmten Ölfässern, Perkussion und Schlagzeug spielt die Berliner Formation traditionellen Soca, Calypso oder auch Titel aus den Genres Latin, Jazz, Film oder Pop. Kosten: frei, Spenden willkommen. Wann: 11 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

Schönwalde: Theater in der Scheune

Was: Theater „Die Frauen von Killing“ von Norbert Franck. Kosten: 10 € (Kartenreservierung erforderlich). Wann: 17 Uhr. Wo: kreativ e.V., Dorfstraße 7, 14621 Schönwalde-Glien.

22.07.2025 (Dienstag)
Berlin-Spandau: Queer durch die Bibliothek

Was: Ab dem 26. Juni 2025 feiert Berlin den Pride Month. Auch die Stadtbibliotheken Spandaus setzen sich für die Rechte von lesbischen, bisexuellen, schwulen, transgender, intersexuellen und asexuellen Menschen ein und laden
deshalb zu einer Reihe von Veranstaltungen während des Pride Month ein. Queere Medien finden sich in allen Ecken der Bezirkszentralbibliothek Spandau. Wer sie entdecken und auch die Bibliothek näher kennenlernen möchte, ist herzlich zu einer etwa 45-minütigen Führung eingeladen. Die erste Führung findet am Mittwoch, den 9. Juli 2025, nach dem Hissen der Regenbogenflagge vor dem Rathaus Spandau statt. Anmeldung unter events@ba-spandau.berlin.de oder 030 90279-5511. Kosten: frei. Wann: 17 Uhr. Wo: Foyer der Bezirkszentralbibliothek Spandau, Carl-Schurz-Straße 2/6, 13597 Berlin.

23.07.2025 (Mittwoch)
Nauen: Zeugnisfete im Stadtbad

Was: An diesem Tag findet im Stadtbad Nauen eine große Zeugnisfete statt mit Hüpfburg, Bungee Trampolin, Discgolf, Wasserrollen, Graffiti-Workshop, Kinderschminken und Glitzertattoos, Sporangebote und vieles mehr. Kosten: frei. Wann: 12 – 17 Uhr. Wo: Stadtbad Nauen, Karl-Thon-Straße 20a, 14641 Nauen.

Berlin-Spandau: Open Air Kino- “Der Lehrer, der uns das Meer versprach”

Was: Licht aus – Sterne an: Es wird in die 22. Open-Air-Saison gestartet. Bis Mitte September erwartet die Gäste des Open Air Kinos ein buntes, sorgfältig kuratiertes Programm mit großen Gefühlen, frechem Humor, klugen Stoffen und dem einen oder anderen Lieblingsfilm. An diesem Tag steht folgendes auf dem Programm: “Der Lehrer, der uns das Meer versprach”. Spanien, am Vorabend des Bürgerkrieges: Ein Lehrer bringt neue Ideen in ein Dorf. Als Kirche und Politik sich gegen ihn stellen, zahlt er einen hohen Preis. Eine wahre Geschichte über Mut und Menschlichkeit. Drama ES 2023, 105 Min. FSK 12. Von Patricia Font. Mit Enric Auquer, Laia Costa, Luisa Gavasa u.A. Kosten: 12 €. Wann: 21:15 Uhr. Wo: Open Air Kino Spandau, Carl-Schurz-Straße 13, 13597 Berlin.

Berlin-Spandau: Bastelaktionen zum Christopher Street Day

Was: Ab dem 26. Juni 2025 feiert Berlin den Pride Month. Auch die Stadtbibliotheken Spandaus setzen sich für die Rechte von lesbischen, bisexuellen, schwulen, transgender, intersexuellen und asexuellen Menschen ein und laden
deshalb zu einer Reihe von Veranstaltungen während des Pride Month ein. Wer mit regenbogenbuntbedruckten Oberteilen und Beuteln zur CSD-Demonstration gehen möchte, kann bei unserem Plotter-Workshop noch schnell die eigene Garderobe veredeln. Am Mittwoch, den 23. Juli 2025, können Interessierte im JuPoint vorbeikommen. Eine Anmeldung ist nicht nötig, allerdings empfiehlt es sich, eigene T-Shirts, Beutel und Stoffe mitzubringen. Parallel dazu sind jugendliche Leseratten zum Bookmark-Basteln eingeladen. Denn was passt besser zu einem queeren Roman, Comic oder Manga als ein Lesezeichen in den Farben der zahlreichen LGBTQIA-Flaggen? Kosten: frei. Wann: ab 16 Uhr. Wo: Bezirkszentralbibliothek Spandau, JuPoint (3. OG) Carl-Schurz-Straße 2/6, 13597 Berlin.

24.07.2025 (Donnerstag)
Berlin-Spandau: Open Air Kino- “Better Man”

Was: Licht aus – Sterne an: Es wird in die 22. Open-Air-Saison gestartet. Bis Mitte September erwartet die Gäste des Open Air Kinos ein buntes, sorgfältig kuratiertes Programm mit großen Gefühlen, frechem Humor, klugen Stoffen und dem einen oder anderen Lieblingsfilm. An diesem Tag steht folgendes auf dem Programm: “Better Man”. Als Teil von ‘Take That’ wird Robbie Williams als Teenager zum Weltstar und zum Getriebenen. Sein Weg führt zu Glamour, Krisen und Selbstzweifeln. Wildes, mitreißendes Spektakel mit einem ganz besonderen Twist.
Biopic USA/AUS 2025, 134 Min. FSK 12. Von Michael Gracey. Mit Robbie Williams, Jonno Davies, Steve Pemberton u.A. Kosten: 12 €. Wann: 21:15 Uhr. Wo: Open Air Kino Spandau, Carl-Schurz-Straße 13, 13597 Berlin.

25.07.2025 (Freitag)
Falkensee: Queer Beer

Was: Offenes Treffen für LGBTQIA* Personen jeden Alters. Klönen, vernetzen, Pläne schmieden. Kosten: Eintritt frei. Wann: 19 Uhr. Wo: Coronita Restaurant, Bahnhofstraße 61, 14612 Falkensee.

Berlin-Spandau: Open Air Kino- “Der Buchspazierer”

Was: Licht aus – Sterne an: Es wird in die 22. Open-Air-Saison gestartet. Bis Mitte September erwartet die Gäste des Open Air Kinos ein buntes, sorgfältig kuratiertes Programm mit großen Gefühlen, frechem Humor, klugen Stoffen und dem einen oder anderen Lieblingsfilm. An diesem Tag steht folgendes auf dem Programm: “Der Buchspazierer”. Carl trägt Bücher durch die Stadt, still und zurückgezogen. Bis Schascha, wild und wach, ihm folgt. Die zarte Begegnung wächst zur Freundschaft. Und bringt Licht in viele Leben. Nach dem Bestseller von Carsten Henn. Buchverfilmung D 2024, 98 Min. FSK 6. Von Ngo The Chau. Mit Christoph Maria Herbst, Maren Kroymann, Ronald Zehrfeld u.A. Kosten: 12 €. Wann: 21:15 Uhr. Wo: Open Air Kino Spandau, Carl-Schurz-Straße 13, 13597 Berlin.

Berlin-Spandau: Ballhaus Spandau- 90er Party mit DJ Chris Energy

Was: Mit den besten Hits dieser Epoche & Live Video-Mixing ins Wochenende. Line Up: DJ Chris Energy. Kosten: 10 €. Wann: 22 Uhr. Wo: Ballhaus Spandau, Dorfstraße 5, 13597 Berlin, Tel.: 030-364 333 14, www.Ballhaus-Spandau.club.

Berlin-Spandau: Pop meets Classic | Vol. 2 Fabrice Richter-Reichhelm & SinfonieOrchester Tempelhof

Was: Fabrice Richter-Reichhelm, bekannt aus „The Voice of Germany“, kehrt nach dem großen Erfolg des letzten Jahres zurück auf die Freilichtbühne. Gemeinsam mit seiner Band und dem SymphonieOrchester Tempelhof erschafft er ein Konzerterlebnis, das unter die Haut geht. Mit einer musikalischen Reise voller Intensität und Gefühl, mal sanft und nachdenklich, mal kraftvoll und mitreißend, interpretiert Fabrice neben seinen eigenen Songs auch ausgewählte deutsche Liedermacher-Klassiker, die in symphonischem Glanz neu erstrahlen. Als ganz besonderes Extra-Highlight werden Überraschungsgäste diesen Abend noch unvergesslicher machen. Kosten: 18 €, erm. 15 €. Wann: 20 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Tel. 030 3334022, www.kulturhaus-spandau.de

Wustermark: DRK Blutspendeaktion Wustermark

Was: Mit einer Blutspende kann ein Spender bis zu drei schwer kranken oder verletzten Patienten helfen, denn das Blut einer Spende wird in den Instituten des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost aufgetrennt und zu drei unterschiedlichen Präparaten weiterverarbeitet. Warum nicht gleich zum Jahresbeginn mit dieser oftmals lebensrettenden Unterstützung für andere Menschen beginnen? Kosten: frei. Wann: 15 – 19 Uhr. Wo: Bürgerbegegnungsstätte, Mühlenweg 7, 14641 Wustermark https://terminreservierung.blutspende-nordost.de/m/Wustermark.

26.07.2025 (Samstag)
Berlin-Spandau: Open Air Kino- “Alles fifty-fifty”

Was: Licht aus – Sterne an: Es wird in die 22. Open-Air-Saison gestartet. Bis Mitte September erwartet die Gäste des Open Air Kinos ein buntes, sorgfältig kuratiertes Programm mit großen Gefühlen, frechem Humor, klugen Stoffen und dem einen oder anderen Lieblingsfilm. An diesem Tag steht folgendes auf dem Programm: “Alles fifty-fifty”. Sommer, Sonne, Familienchaos: Nach der Trennung erziehen Marion und Andi ihren Sohn gemeinsam. Im Urlaub eskaliert der Patchwork-Alltag und endet in einem absurden Erziehungswettkampfkrampf. Komödie D 2024, 113 Min. FSK 6. Von Alireza Golafshan. Mit Moritz Bleibtreu, Laura Tonke, u.A. Kosten: 12 €. Wann: 21:15 Uhr. Wo: Open Air Kino Spandau, Carl-Schurz-Straße 13, 13597 Berlin.

Berlin-Spandau: Petticoat- The Voices of Rock’n’Roll

Was: Petticoat sind seit 40 Jahren der Garant für eine mitreißende und unvergessliche Bühnenshow. Die unsterblichen Songs und Rock’n’Roll Klassiker der 50’er und 60’er Jahre, präsentiert im zeitgemäßen Sound, bilden dabei das Repertoire der Voices of Rock’n’Roll – Rock’n’Roll in seiner besten Stimmung. Kosten: 22 €, erm. 18 €. Wann: 19 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de

Berlin-Spandau: Ballhaus Spandau – Mallorca Schlager Party mit DJ UPEK

Was: Die Ballermann Saison hat in Spanien begonnen und das Ballhaus feiert dies mit seinen Gästen und den Hits vom Ballermann. Mickie Krause, Jürgen Drews, Lorenz Büffel, Ina Coloda, Peter Wackel und viele weitere Stars der Playa de Palma, sowie Kult- und aktuelle Schlagerhits werden durch den Abend begleiten. Alles wird präsentiert von DJ UPEK. Kosten: 12 €. Wann: 21 Uhr. Wo: Ballhaus Spandau, Dorfstraße 5, 13597 Berlin, Tel.: 030-364 333 14, www.Ballhaus-Spandau.club.

Schönwalde: Theater in der Scheune

Was: Theater „Die Frauen von Killing“ von Norbert Franck. Kosten: 10 € (Kartenreservierung erforderlich). Wann: 19 Uhr. Wo: kreativ e.V., Dorfstraße 7, 14621 Schönwalde-Glien.

27.07.2025 (Sonntag)
Berlin-Spandau: 21. Sommer Familientheater-Reihe Pippi Langstrumpf

Was: Rote Zöpfe, Sommersprossen – jeder kennt Pippi Langstrumpf, und jeder weiß, dass sie auf strenge Autoritäten und sinnlose Ordnung im Leben ganz wunderbar verzichten kann. Schließlich lautet ihr Motto: „Ich mach‘ mir die Welt, wie sie mir gefällt!“ Gemeinsam mit Thomas und Annika zeigt Pippi mit viel Humor und einer Prise Chaos, dass Freundschaft, Freiheit und Spaß im Leben das Wichtigste sind. Als schließlich eine Seeräuberseereise ansteht, muss sie sich entscheiden: bleibt Pippi bei ihren neuen Freunden oder sticht sie mit Papa in See? Das Stück ermutigt Kinder dazu, sie selbst zu sein – ganz egal, was andere denken. 90 Minuten Schauspielspaß mit roten Zöpfen für Menschen ab 4 Jahren, Dauer ca. 90 Minuten inkl. Pause. Kosten: 12 €, erm. 10 €. Wann: 16:30 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

Berlin-Spandau: Lietzeorchester- Sommerkonzert

Was: Schon seit Anfang der 1990er Jahre widmet sich das aus einer Studenteninitiative der UdK Berlin hervorgegangene Orchester, unter der Leitung von Hanno Bachus den großen Werken der Klassik und Romantik. Verstärkt wird das Programm durch Kompositionen des 20. Jahrhunderts. Wer also gerne „Klassisches“ hört, aber auch das Interesse an zeitgenössischer Musik wagt, ist hier bestens aufgehoben und herzlich willkommen. Kosten: frei, Spenden willkommen. Wann: 11 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

29.07.2025 (Dienstag)
Falkensee: DRK Blutspendeaktion Falkensee

Was: Mit einer Blutspende kann ein Spender bis zu drei schwer kranken oder verletzten Patienten helfen, denn das Blut einer Spende wird in den Instituten des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost aufgetrennt und zu drei unterschiedlichen Präparaten weiterverarbeitet. Warum nicht gleich zum Jahresbeginn mit dieser oftmals lebensrettenden Unterstützung für andere Menschen beginnen? Kosten: frei. Wann: 15 – 19 Uhr. Wo: Schule Am Akazienhof, VHS im UG, Poststraße 15, 14612 Falkensee, https://terminreservierung.blutspende-nordost.de/m/Falkensee.

Falkensee: Ferienfreizeit “Radio und Co.” – ein Mit-Mach-Angebot im Museum Falkensee(bis 31.07.2025)

Was: Dieses Angebot gilt für Kinder und Jugendliche und findet als Begleitprogramm zur Ausstellung “Der Traum vom Fernhören- Literatur im Rundfunk der Weimarer Republik” statt. Vor Ort werden sich Originalradios angeschaut, ausprobiert wie sie funktionieren und Radio gehört wie vor 100 Jahren. Eine Erfindung die in moderner Form in jedem Smartphone steckt. Auch werden gemeinsam Dinge entdeckt, die sonst verborgen sind. Die Teilnehmer werden neben der Dauerausstellung, auch die Schatzkammer des Museums kennenlernen. Es ist das Depot – ein Ort, der nur ganz selten besucht werden kann. Zusätzlich buchbar: Rätsel-Rally zur Stadtgeschichte Falkensees für alle Menschen ab 8 Jahren. Kosten: 1 €. Wann: 10 – 12 Uhr. Wo: Museum und Galerie Falkensee, Falkenhagener Str. 77, 14612 Falkensee, Tel.: 03322-22288, www.museum-galerie-falkensee.de.

Berlin-Spandau: 21. Sommer Familientheater-Reihe Pippi Langstrumpf

Was: Rote Zöpfe, Sommersprossen – jeder kennt Pippi Langstrumpf, und jeder weiß, dass sie auf strenge Autoritäten und sinnlose Ordnung im Leben ganz wunderbar verzichten kann. Schließlich lautet ihr Motto: „Ich mach‘ mir die Welt, wie sie mir gefällt!“ Gemeinsam mit Thomas und Annika zeigt Pippi mit viel Humor und einer Prise Chaos, dass Freundschaft, Freiheit und Spaß im Leben das Wichtigste sind. Als schließlich eine Seeräuberseereise ansteht, muss sie sich entscheiden: bleibt Pippi bei ihren neuen Freunden oder sticht sie mit Papa in See? Das Stück ermutigt Kinder dazu, sie selbst zu sein – ganz egal, was andere denken. 90 Minuten Schauspielspaß mit roten Zöpfen für Menschen ab 4 Jahren, Dauer ca. 90 Minuten inkl. Pause. Kosten: 12 €, erm. 10 €. Wann: 10:15 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

30.07.2025 (Mittwoch)
Berlin-Spandau: Open Air Kino- “Element of Crime – wenn es dunkel und kalt wird in Berlin”

Was: Licht aus – Sterne an: Es wird in die 22. Open-Air-Saison gestartet. Bis Mitte September erwartet die Gäste des Open Air Kinos ein buntes, sorgfältig kuratiertes Programm mit großen Gefühlen, frechem Humor, klugen Stoffen und dem einen oder anderen Lieblingsfilm. An diesem Tag steht folgendes auf dem Programm: “Element of Crime – wenn es dunkel und kalt wird in Berlin”. Eine Band, ein Lebensgefühl. Charlie Hübners Doku folgt ihrer Berlin-Tour und blickt zurück auf vier Jahrzehnte Musik zwischen Humor und Großstadtpoesie. Der perfekte Film für eine melancholische Sommernacht. Dokumentarfilm D 2024, 95 Min. FSK 0. Von Charlie Hübner. Kosten: 12 €. Wann: 21:15 Uhr. Wo: Open Air Kino Spandau, Carl-Schurz-Straße 13, 13597 Berlin.

31.07.2025 (Donnerstag)
Berlin-Spandau: Open Air Kino- “Louise und die Schule der Freiheit”

Was: Licht aus – Sterne an: Es wird in die 22. Open-Air-Saison gestartet. Bis Mitte September erwartet die Gäste des Open Air Kinos ein buntes, sorgfältig kuratiertes Programm mit großen Gefühlen, frechem Humor, klugen Stoffen und dem einen oder anderen Lieblingsfilm. An diesem Tag steht folgendes auf dem Programm: “Louise und die Schule der Freiheit”. Eine Frau kämpft gegen Armut, Ignoranz und starre Rollenbilder, um Kindern eine Zukunft zu ermöglichen. Die bewegende Tragikomödie von Éric Besnard wagt es, von einer besseren Welt durch Bildung für alle zu träumen. Drama F/B 2025, 108 Min. FSK 16. Von Eric Besnard. Mit Alexandra Lamy, Grégory Gadebois, u.A. Kosten: 12 €. Wann: 21:15 Uhr. Wo: Open Air Kino Spandau, Carl-Schurz-Straße 13, 13597 Berlin.

Berlin-Spandau: DRK Blutspendeaktion Spandau

Was: Mit einer Blutspende kann ein Spender bis zu drei schwer kranken oder verletzten Patienten helfen, denn das Blut einer Spende wird in den Instituten des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost aufgetrennt und zu drei unterschiedlichen Präparaten weiterverarbeitet. Kosten: frei. Wann: 14:30 – 18:30 Uhr. Wo: Ev. Waldkrankenhaus, Stadtrandstr. 555/ Haus 11B – Parken kostenlos. https://terminreservierung.blutspende-nordost.de/oeffentliche-spendeorte/ev-waldkrankenhaus

Berlin-Spandau: Razzz Razzzelbande

Was: Beatboxshow für Kinder von 5 – 12 Jahre. Dauer ca. 70 Minuten. Razzzelbandes interaktive Beatboxshow ist die erste Kindershow der Welt, deren Sounds und Songs nur mit dem Mund gemacht werden. Vier Beatboxer verwandeln sich mit wenigen Accessoires in Comicfiguren, nutzen Alltagssprache mit einigem Tiefgang, spielen Rock, Jazz, Hip Hop, Oriental und Elektropunk. Sie legen eine Spielfreude und professionelle Beherrschung ihrer Kunst an den Tag, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen mitreißt. Alles live, alles razzz. Ein interaktives Abenteuer voller Musik, Spaß und Energie. Kosten: 12 €, erm. 8 €. Wann: 11 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Tel. 030 61402164, www.kulturhaus-spandau.de

Seitenabrufe seit 1.12.2021:

166361