Kostenloses Landkreismagazin - 03322-5008-0 - info@unserhavelland.de - Unsere Anzeigenpreise

Termine und Events in Falkensee und Umgebung
Termine aus dem Havelland

Sie sollten wissen, was vor Ort passiert!

Liebe Leser, an dieser Stelle finden Sie immer tagesaktuell alle Veranstaltungen und Termine aus dem Havelland (Falkensee, Dallgow-Döberitz, Seeburg, Schönwalde-Glien, Brieselang, Wustermark und Nauen) und aus Berlin-Spandau vor, die uns gemeldet wurden.

Bitte melden auch Sie uns Ihre Termine an info@unserhavelland.de – am liebsten in dieser Form. Alle Angaben erfolgen natürlich ohne Gewähr.

01.06.2025 (Sonntag)
Falkensee, Wustermark: Pfarrsprengel Wustermark feiert Kinderfest mit Flohmarkt

Was: Der Pfarrsprengel Wustermark feiert an diesem Tag an und in der Kirche Elstal ein großes Kinderfest mit Flohmarkt, Kinderkarussell, Hüpfburg, Bastelständen, Kinderschminken u.v.a.m. Es warten diverse Überraschungen auf die kleinen und großen Besucher. Der Höhepunkt ist um 15 Uhr das Konzert der christlichen Liedermacher Eidner in der Kirche. Wer noch einen Stand anmelden möchte, kann dies gerne machen unter: Tel. 033234 60276 oder per E-Mail an: buero@pfarrsprengel-wustermark.de. Kosten: frei. Wann: 11 – 16 Uhr. Wo: Siedlungskirche Elstal, Karl-Liebknecht-Platz 2, 14641 Wustermark.

Falkensee: 3. Parkstadt Trödel Falkensee

Was: Der 3. Parkstadttrödel findet in diesem Jahr am 1. Juni statt- und zwar mit erweitertem Einzugsbereich. Hinzu kommt alles um das Wachtelfeld und die umliegenden “Vogel”-Straßen. Es handelt sich um einen Privat organisierten Stadtteil-Flohmarkt. Wer teilnehmen möchte, baut seinen Stand vor der Tür oder vorm Haus auf und meldet sich zuvor über folgende Emailadresse an: parkstadttroedel.falkensee@web.de. Eine Teilnehmerliste wird ab 1.5. veröffentlicht und stetig aktualisiert. Kosten: frei. Wann: 10 – 16 Uhr. Wo: Parkstadt Falkensee, 14612 Falkensee.

Falkensee: Foto-Stammtisch mit den Fotografen Petra Grasse und Reinhard Gorn

Was: In lockerer Runde können Bilder gezeigt und besprochen werden. Auch bietet sich die Gelegenheit zum fachlichen Austausch, Fragen zu technischer Ausrüstung, oder zur Bildgestaltung und Bildbearbeitung. Herzlich willkommen sind alle, die Freude an der Fotografie haben. Bitte eigene Fotos mitbringen, ausgedruckt oder digital auf einem Stick (jpg). Kosten: frei. Wann: 15 Uhr. Wo: Museum und Galerie Falkensee, Falkenhagener Str. 77, 14612 Falkensee, Tel.: 03322-22288, www.museum-galerie-falkensee.de.

Falkensee: 2. großes Kinderfest von Freizeit in Falkensee

Was: Am Kindertag lädt Freizeit in Falkensee zu einem großen Kinderfest am Familiencafé Falkensee ein. Es wird gebastelt, gespielt, getobt und gestaunt. Hüpfburg, Bastelstraße, Kinderschminken, Bogenschießen, Kampfkunst “Mitmachbereich” und viele weitere Attraktionen warten dort auf die kleinen Gäste. Für Verpflegung ist gesorgt, es gibt Kaffee, Kuchen, Waffeln, Bratwürste vom Grill uvm. Kosten: frei. Wann: 14 – 18 Uhr. Wo: Familiencafé Falkenhorst, Finkenkruger Straße 58, 14612 Falkensee.

Falkensee: Offene Gärten- abwechslungsreicher Hausgarten

Was: Seit nunmehr über 20 Jahren öffnen Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer ihre Naturgärten, Stauden- und Insektengärten, Nutz- und Familiengärten für Interessierte. In jedem Jahr kommen neue Gärten dazu und bereichern diese Vielfalt. Die “Offenen Gärten” sind für alle, die Freude an diesen Pflanzenparadiesen mit persönlicher Note haben und ihre Erfahrungen mit Gleichgesinnten austauschen möchten oder ihren eigenen Garten für andere öffnen möchten. Der Besuch der Gärten erfolgt auf eigene Gefahr. Hunde sind an der Leine zu führen. An diesem Tag zeigt Familie Aland ihren abwechslungsreichen Hausgarten. Kosten: frei. Wann: 11 – 17 Uhr. Wo: Fam. Aland, Herderallee 12, 14612 Falkensee, https://agenda21-falkensee.de/umwelt/offene-gaerten/.

Falkensee: Offene Gärten- Garten mit Gartenteich und vielfältiger Bepflanzung und kleinem Gemüsegarten

Was: Seit nunmehr über 20 Jahren öffnen Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer ihre Naturgärten, Stauden- und Insektengärten, Nutz- und Familiengärten für Interessierte. In jedem Jahr kommen neue Gärten dazu und bereichern diese Vielfalt. Die “Offenen Gärten” sind für alle, die Freude an diesen Pflanzenparadiesen mit persönlicher Note haben und ihre Erfahrungen mit Gleichgesinnten austauschen möchten oder ihren eigenen Garten für andere öffnen möchten. Der Besuch der Gärten erfolgt auf eigene Gefahr. Hunde sind an der Leine zu führen. An diesem Tag öffnet Herr Röder seinen großen Garten mit Gartenteich und vielfältiger Bepflanzung, mit kleinem Gemüsegarten und vielen selbstgezogenen Pflanzen, Sträuchern und Bäumen. Kosten: frei. Wann: 11 – 17 Uhr. Wo: Herr Röder, Ringstraße 68, 14612 Falkensee, https://agenda21-falkensee.de/umwelt/offene-gaerten/.

Falkensee: Digimobil: Erste Hilfe bei Verbraucherfragen

Was: Beratungsangebot der Verbraucherzentrale zu Energieverträgen, Inkassorechnungen und Co. Der Beratungsbus der Verbraucherzentrale Brandenburg hält regelmäßig in Falkensee, vor der Sparkasse am Busbahnhof. Betroffene erhalten mobile Beratung zu Themen wie Stromanbieterwechsel, untergeschobenen Telefon- und Internetverträgen und Geldanlage. Im Digimobil erhalten Betroffene Hilfe in Form einer persönlichen Videochat-Beratung. Aktuelle Termine für 2025 finden Ratsuchende unter www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/falkensee. Kosten: frei. Wann: 10 – 14 Uhr. Wo: Vor der Sparkasse am Busbahnhof, Poststraße 32, 14612 Falkensee.

Nauen: Kinderfest am Martin-Luther-Platz

Was: Auch in Nauen findet an diesem Tag ein Kinderfest mit Programm von 11- 16 Uhr statt. Die Kinder dürfen sich auf Kinderkarussell, Ponyreiten, Hüpfburg, Waffeln u.v.m. freuen. Kosten: frei. Wann: 11 – 16 Uhr. Wo: Martin-Luther-Platz, 14641 Nauen.

Berlin-Spandau: Großes Fest im Südpark mit vielen Mitmachangeboten

Was: Anlässlich des Internationalen Kindertags lädt die Jugendförderung des Jugendamtes Spandau an diesem Tag zum großen Kinder- und Jugendtag im Südpark ein. Kinder, Jugendliche und Familien erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Spiel, Sport und kreativen Mitmachaktionen. Von 10 Uhr bis 15 Uhr richtet sich das Programm speziell an Kinder und ihre Familien. Zahlreiche Spielstationen, sportliche Herausforderungen und interaktive Aktionen sorgen für Spaß und Bewegung. Von 16 Uhr bis 20 Uhr ist ein Bereich des Südparks exklusiv für Jugendliche geöffnet. Spannende Mitmachaktionen sowie eine Chill-Lounge mit Musik und alkoholfreien Mocktails bieten viel Raum für Kreativität und Austausch. Das Fest wird von Jugendfreizeiteinrichtungen und Akteuren der Jugendsozialarbeit umgesetzt. Kosten: frei. Wann: 10 – 20 Uhr. Wo: Südpark Spandau, Grimnitzstraße 6F, 13595 Berlin.

Berlin-Spandau: Konzert- German Trombone Vibration

Was: Bei der German Trombone Vibration ist mit „Keep Smiling“ der Name bekanntermaßen Programm. Der charismatische Leiter Jörg Vollerthun bringt mit neuen Titeln und seiner humorvollen Art frischen musikalischen Wind in sein Ensemble. Deshalb fliegt die ultimative Version von ‘Sing Sing Sing’ aber noch lange nicht aus dem Repertoire, denn neben den obligatorischen, fantastischen Big Band Klassikern im Posaunengewand gibt es großartige Versionen der Popsongs, die auch Glenn Miller glücklich gemacht hätten. Als gesangliche Verstärkung hat sich die Band Sängerin Anita Hopt an die Seite geholt. Gute Laune ist vorprogrammiert, auch weil „Keep Smiling“ eine vom Bandleader komponierte tanzbare Liebeserklärung an seine Bandmitglieder selbst ist. Kosten: frei. Wann: 11 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

Schönwalde: Kindertagsfest – Ein kunterbunter Tag für die ganze Familie

Was: An diesem Tag lädt die Gemeinde Schönwalde-Glien und die Vereine der Gemeinde zum großen Kindertagsfest am Strandbad Schönwalde-Siedlung und auf dem Sportplatz des SSV 53 e.V. ein. Von 11 bis 15 Uhr erwartet kleine und große Besucher ein abwechslungsreicher Tag voller Bewegung, Kreativität und tierischer Begegnungen. Auf die Kinder warten zahlreiche sportliche Mitmachaktionen: Beim Kinderturnen, Cheerleading, Hobby-Horsing und spannenden Bewegungsspielen können sie sich austoben und Neues ausprobieren. Wer lieber kreativ ist, darf sich auf fantasievolles Basteln und Malen freuen – hier entstehen bunte Kunstwerke mit viel Liebe zum Detail. Beim Kinderschminken werden die kleinen Gäste in glitzernde Feen, wilde Tiere oder mutige Superhelden verwandelt. Ein besonderes Highlight ist der tierische Bereich, in dem Kinder Esel streicheln und hautnah erleben dürfen. Für Abenteuerlustige gibt es außerdem eine Mitmachaktion der Jugendfeuerwehr: Hier können kleine Feuerwehrfans mit dem Schlauch Wasser spritzen und echte Technik bestaunen. Auch für gute Laune ist gesorgt: Eine große Hüpfburg, Kinderanimation mit Clown Olli und die musikalische Begleitung durch DJ Olav, der schwungvoll durchs Programm führt, sorgen für durchgehende Stimmung. Natürlich darf auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen: Leckereien und Snacks wie Slushie, Eis, Waffeln sowie Crêpes, abgestimmt auf die Wünsche kleiner Genießer, laden zum Naschen und Verweilen ein. Kosten: frei. Wann: 11 – 15 Uhr. Wo: Strandbad Schönwalde-Siedlung und Sportplatz SSV 53 e.V. Kurmärkische Straße 2, 14621 Schönwalde-Glien.

Wustermark: Verkaufsoffener Sonntag im Designer Outlet Berlin

Was: An diesem Tag heißt es wieder “Sonntags-Shoppen…Sparen mit Stil” im Designer Outlet Berlin. Kosten: Eintritt frei. Wann: 13 – 20 Uhr. Wo: Designer Outlet Berlin, Alter Spandauer Weg 1, 14641 Wustermark.

02.06.2025 (Montag)
Dallgow-Döberitz: Sprachcafé für Deutsch

Was: Deutsch sprechen im Sprachcafé. Jeden ersten Montag im Monat findet in Dallgow ein Deutschkurs (Niveau A2) statt. Um Anmeldung wird gebeten: kontakt@aurea-lingua.com. Kosten: frei. Wann: 18:30 Uhr. Wo: Aurea Lingua, Marie-Curie-Straße 29, 14624 Dallgow-Döberitz, www.aurea-lingua.com.

03.06.2025 (Dienstag)
Nauen: Info-Abend in den Havelland Kliniken

Was: An diesem Abend wird es einen Infoabend für werdende Eltern geben in den Havelland Kliniken in Nauen. Hier können die werdenden Eltern Fragen stellen zur bevorstehenden Geburt. Um Anmeldung wird gebeten: 03321 421632. Kosten: frei. Wann: 17 Uhr. Wo: Havelland Kliniken Nauen, Untergeschoss, Raum 2503.00, Ketziner Straße 21, 14641 Nauen.

Nauen: „LebensBaum- Lebenscoaching in allen Lebenslagen“

Was: Coaching bei emotionalen und psychischen Belastungen oder Überlastungen in Schule, Beruf, Familie oder bei sich selbst, für Jugendliche und Erwachsene oder Menschen, die nach einer Therapie weitere Unterstützung wünschen, Bewusstseinsarbeit, Zeit zum Reden, Zeit zum Zuhören, Hilfe bei der Konfliktbearbeitung, geleitet vom Heilpraktiker für Psychotherapie Uwe Bartholomäus, Assistenz HP Jana Krentler, Blauer Baum e.V., unterstützt von der Stadt Nauen. Anmeldung erforderlich unter Tel. 0159 06477669 oder mail@blauer-baum.de. Kosten: auf Spendenbasis +/- 10 € empfohlen. Wann: 18 Uhr. Wo: Bibliothek, FGZ Nauen, Ketziner Straße 1, 14641 Nauen.

04.06.2025 (Mittwoch)
Berlin-Spandau: DRK Blutspendeaktion Spandau

Was: Mit einer Blutspende kann ein Spender bis zu drei schwer kranken oder verletzten Patienten helfen, denn das Blut einer Spende wird in den Instituten des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost aufgetrennt und zu drei unterschiedlichen Präparaten weiterverarbeitet. Kosten: frei. Wann: 14:30 – 18:30 Uhr. Wo: Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe, Kladower Damm 221, 14089 Berlin, https://terminreservierung.blutspende-nordost.de/oeffentliche-spendeorte/Gemeinschaftskrankenhaus_Havelhoehe/.

05.06.2025 (Donnerstag)
Falkensee: Open Stage – Livemusik in der Elsterklause

Was: Livemusik quer durch alle Stilrichtungen. Bands und Solisten präsentieren sich. Tischreservierungen unter 03322 8508002. Kosten: frei. Wann: ab 19:30 Uhr. Wo: Elsterklause, Elsterstraße 37, 14612 Falkensee.

Dallgow-Döberitz: Tag der offenen Tür in der TTD-Akademie

Was: An diesem Tag lädt die TTD Akademie zum Tag der offenen Tür ein. Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit einem Workshop zum Thema Ladungssicherung, geführte Rundgänge durch die Akademie sowie Informationsstände rund um das Weiterbildungsangebot. Für das leibliche Wohl wird mit kleinen Snacks auch gesorgt. Kosten: frei. Wann: 10 – 15 Uhr. Wo: TTD Akademie GmbH, Artilleriepark 33, 14624 Dallgow‑Döberitz.

Berlin-Spandau: Notfall Schlaganfall – schnell erkennen und handeln

Was: In Deutschland erleiden jährlich circa 270.000 Menschen einen Schlaganfall. Wie Symptome frühzeitig erkannt und welche medizinischen Maßnahmen ergriffen werden können, erfahren interessierte Bürgerinnen und Bürger bei einer kostenlosen Informationsveranstaltung im Rathaus Spandau mit dem Schlaganfallexperten Prof. Dr. Jörg Müller vom Vivantes Klinikum. Um Folgeschäden bei einem Schlaganfall zur vermeiden bzw. einzudämmen ist es wichtig, Anzeichen frühzeitig zu erkennen und die betroffenen Personen schnellstmöglich medizinisch zu versorgen. Bei der Veranstaltung „Notfall Schlaganfall – schnell erkennen und handeln“ klärt Prof. Dr. Jörg Müller, ärztlicher Direktor sowie Chefarzt für die Klinik für Neurologie mit Stroke Unit im Vivantes Krankenhaus Spandau darüber auf, wie typische Symptome aussehen, was im Notfall zu tun ist und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt. Im Anschluss findet einen Fragerunde mit dem Fachexperten statt. Kosten: frei. Wann: 16 – 17:30 Uhr. Wo: Rathaus Spandau, Carl-Schurz-Straße 2/6, 13597 Berlin.

06.06.2025 (Freitag)
Nauen: DRK Blutspendeaktion Nauen

Was: Mit einer Blutspende kann ein Spender bis zu drei schwer kranken oder verletzten Patienten helfen, denn das Blut einer Spende wird in den Instituten des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost aufgetrennt und zu drei unterschiedlichen Präparaten weiterverarbeitet. Warum nicht zum Jahresabschluss mit dieser oftmals lebensrettenden Unterstützung für andere Menschen beginnen? Kosten: frei. Wann: 9 – 13 Uhr. Wo: APG Havelland, Dreifelder Weg 19, 14641 Nauen. https://terminreservierung.blutspende-nordost.de/oeffentliche-spendeorte/AGP_Havelland/termine.

Berlin-Spandau: Puppentheater- Die Berliner Stadtmusikanten

Was: Eine Puppenspiel-Komödie mit Charme und Musik (für Jugendliche und Erwachsene). Wer kennt sie nicht: Kuh, Wolf, Katz und Spatz, die etwas Besseres finden wollen als den Tod. In diesem Fall wartet er auf sie im Altersheim, unter dem strengen Regime des schlechtgelaunten Pflegepersonals, bevormundet und eingesperrt. Doch die Vier wollen noch einmal richtig auf die Pauke hauen und so ziehen sie los, nach Berlin, um dort Stadtmusikanten zu werden. Denn Wolf und Katz können wunderbar singen, die Kuh war einmal eine große Ballerina, und der Spatz… Diese verblüffende Interpretation des bekannten Märchens verspricht einen kurzweiligen Abend mit skurrilen Tieren und Musik. Kosten: 18 €, erm. 15 €. Wann: 20:30 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

07.06.2025 (Samstag)
Falkensee: Stammtisch “Triff uns im Havelland”

Was: Hier treffen sich Singles Ü50 einfach so zum Kennenlernen und Quatschen (kein Dating). Kosten: frei. Wann: jeden 1. Samstag im Monat ab 17 Uhr. Wo: Horke’s Café + Bar, Seegefelder Straße 30, 14612 Falkensee, Tel.: 03322 1255283.

Falkensee: Fahrradworkshop für alle Frauen

Was: Zweiradmechanikerin Michaela Mocke hilft bei der Fahrradwartung. Michaela Mocke vom mobilen Fahrradservice im Havelland und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Havelland laden zum Fahrradworkshop. Die Zweiradmechaniker-Meisterin gibt einen Überblick über die Funktionsweise von Fahrrädern. Sie zeigt, was man selber zuhause bequem und leicht warten kann, wie man das eigene Rad gut pflegt, dessen Verkehrssicherheit erkennt und was dabei jeweils zu beachten ist. Alle interessierten Frauen sind herzlich dazu eingeladen. Wer dabei sein möchte, melde sich bitte bei kgf@gruene-havelland.de an. Kosten: frei. Wann: 11 – 13 Uhr. Wo: Grüne Büro, Potsdamer Straße 10, 14612 Falkensee.

Berlin-Spandau: I Dolci Signori- Die große Nacht der italienischen Welthits

Was: Leidenschaft, Emotion und italienische Musik, all das hat die erfolgreiche Italo Pop Band im Gepäck. Denn die sechs „zuckersüßen Jungs“ wissen, wie man den Sonnenuntergang an der Adria oder eine romantische Gondelfahrt abseits des Canale Grande in Venedig auch hier erlebbar macht. Die beiden charmanten süditalienischen Sänger Rocky Verardo und Gianni Carrera und ihre Musiker entführen mit „grandi emozioni“ und großen italienischen Welthits in einen Moment des Urlaubs, der Liebe und der Freiheit. Kosten: 20 €, erm. 17 €. Wann: 20 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

Wustermark: RECONART Fotostellung

Was: Fotoausstellung zum ersten Veteranentag by Ralf Bartzsch. Gesichter von Veteranen, die während einer Motorradveranstaltung zu ehren gefallener Kameraden der Bundeswehr und Joint Forces, am Ehrenmal der Bundeswehr trauerten. Kosten: frei. Wann: 10 – 17 Uhr. Wo: Karl-Liebknecht-Platz 2c, 14641 Wustermark OT Elstal.

08.06.2025 (Sonntag)
Berlin-Spandau: Bigband Black Bottom- If It Ain’t Got That Swing

Was: Black Bottom ist eine Swing-Bigband in der typischen Glenn-Miller-Besetzung. Für den heißen Sound sorgen Alt-, Tenor- und Bariton-Saxophone, Trompeten, Posaunen, Klavier, Schlagzeug, Bass und Gitarre, manchmal sogar mit Sängerin oder Sänger. Black Bottom spielt die Tanzmusik der 20er Jahre, die Klassiker der Swing-Ära, die großen Hits der 30er Jahre von Duke Ellington, Benny Goodman und Count Basie sowie den Sound von Glenn Miller aus den 40ern. Darüber hinaus spielt die vielseitige Formation modernen Bigband-Jazz der Nachkriegszeit, rockige Swingtitel und bekannte Film- und Musicalmelodien aus jüngster Zeit, sowie südamerikanische Rhythmen und lateinamerikanische Tänze. Kosten: frei, Spenden willkommen. Wann: 11 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

Berlin-Spandau: Taschenlampentour durch den Dachstuhl im Rahmen der Nacht der Offenen Kirchen

Was: Gemeinsam wird der riesige Dachstuhl von St. Nikolai erkundet- nur mit Taschenlampen und viel Mut bewaffnet. Kosten: frei, Spenden willkommen. Wann: 22 Uhr. Wo: St.-Nikolai-Kirche Spandau, 13597 Berlin.

09.06.2025 (Montag)
Berlin-Spandau: DRK Blutspendeaktion Spandau

Was: Mit einer Blutspende kann ein Spender bis zu drei schwer kranken oder verletzten Patienten helfen, denn das Blut einer Spende wird in den Instituten des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost aufgetrennt und zu drei unterschiedlichen Präparaten weiterverarbeitet. Kosten: frei. Wann: 10 – 14 Uhr. Wo: Ev. Waldkrankenhaus, Stadtrandstr. 555/ Haus 11B – Parken kostenlos. https://terminreservierung.blutspende-nordost.de/oeffentliche-spendeorte/ev-waldkrankenhaus

Berlin-Spandau: Run of Spirit

Was: Der „Run of Spirit“ ist ein inklusiver Teamlauf von 3 km Länge. Es starten jeweils ein/e Läufer/in mit und ohne Behinderung zusammen als Team. Sie laufen jeweils abwechselnd dreimal eine Runde von ca. 500 Metern, insgesamt also ca. drei Kilometer pro Team. Die Teilnehmenden mit Behinderung können entweder zu Fuß, mit dem Rolli ohne Assistenz oder mit dem E-Rolli starten. Der Lauf wird pro Team gewertet ohne weitere Unterscheidungen nach Alter, Geschlecht o.ä. Der “Long Run” mit seinen 10 km oder die Shorty- bzw. Walking-Runden (5,2 km) sind die Strecken für ambitionierte Dauerläufer/innen. Natürlich gibt es Kinder- und Jugendstrecken und spezielle barrierearme Einzelläufe (2 km). Kosten: ab 5 €, erm. 3 € (Preise variieren nach Streckenlänge). Wann: ab 9 Uhr. Wo: Stiftsgelände, Kirchvorplatz und Allee, Schönwalder Allee 26, 13587 Berlin.

10.06.2025 (Dienstag)
Berlin-Spandau: Hops & Hopsi Sommer Spezial

Was: Die Kinder-Zaubershow mit Clown Hops & Hopsi von 3 bis 11 Jahren, Dauer ca. 75 Minuten (zzgl. ca. 15 Minuten Pause). Clown Hops und Hopsi präsentieren ein hochwertiges Clowns-Theater mit Jonglage, Musik und Zauberei. Sie zeigen in diesem einmaligen Sommer-Spezial ein Best-Of, also die beliebtesten Hops und Hopsi-Nummern von 1980 bis heute. Das Kinderprogramm ist pädagogisch wertvoll, abwechslungsreich und interaktiv gestaltet. Hops und Hopsi haben auch in jedem Jahr neue Nummern im Programm. Kosten: 12 €. Wann: 15 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

11.06.2025 (Mittwoch)
Falkensee: Infoveranstaltung im Familiencafé Falkenhorst

Was: Die nächste Informationsveranstaltung dreht sich um das Thema Pflege. Wie werden die Pflegestufen berechnet, welche Formen der Pflege gibt es überhaupt und alle weiteren Fragen werden hier beantwortet. Dazu haben werden zwei Vertreterinnen des Pflegestützpunktes Falkensee sprechen. Alle interessierten Senior(inn)en aus Falkensee sind eingeladen aber natürlich auch die Angehörigen, die ihren Eltern und Großeltern hierbei helfen. Kosten: frei. Wann: 14 – 16 Uhr. Wo: Familiencafé Falkenhorst, Finkenkruger Straße 58, 14612 Falkensee.

Schönwalde: DRK Blutspendeaktion Schönwalde

Was: Mit einer Blutspende kann ein Spender bis zu drei schwer kranken oder verletzten Patienten helfen, denn das Blut einer Spende wird in den Instituten des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost aufgetrennt und zu drei unterschiedlichen Präparaten weiterverarbeitet. Warum nicht zum Jahresabschluss mit dieser oftmals lebensrettenden Unterstützung für andere Menschen beginnen? Kosten: frei. Wann: 14:30 – 19:30 Uhr. Wo: Gemeindesaal Schönwalde, (1. OG) Berliner Allee 3, 146421 Schönwalde. https://terminreservierung.blutspende-nordost.de/oeffentliche-spendeorte/Schoenwalde/termine.

12.06.2025 (Donnerstag)
Falkensee: Perspektivmesse in der Stadthalle

Was: An diesem Tag findet bereits die dritte Perspektivmesse in der Stadthalle Falkensee und auf dem Campusplatz statt. Sie soll den Start ins Berufsleben ebenso erleichtern wie auch Chancen für eine mögliche Umorientierung oder den Wiedereinstieg in die Arbeitswelt bieten. Die Perspektivmesse wird in Zusammenarbeit mit der IHK Potsdam, der Agentur für Arbeit Nauen, dem Jobcenter des Landkreises Havelland und vielen weiteren Partnern von der Wirtschaftsförderung der Stadt Falkensee vorbereitet, beworben und der Besuch von Schulklassen organisiert. Ein begleitendes Rahmenprogramm mit Vorträgen und persönlichen Beratungsangeboten rundet die Messe für alle Interessengruppen ab. Kosten: frei. Wann: 10 – 16 Uhr. Wo: Stadthalle Falkensee, Scharenbergstraße 15, 14612 Falkensee, Tel.: 03322-237615, www.stadthalle-falkensee.de.

13.06.2025 (Freitag)
Falkensee: DRK Blutspendeaktion Falkensee

Was: Mit einer Blutspende kann ein Spender bis zu drei schwer kranken oder verletzten Patienten helfen, denn das Blut einer Spende wird in den Instituten des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost aufgetrennt und zu drei unterschiedlichen Präparaten weiterverarbeitet. Warum nicht gleich zum Jahresbeginn mit dieser oftmals lebensrettenden Unterstützung für andere Menschen beginnen? Kosten: frei. Wann: 15 – 19 Uhr. Wo: Senioren Residenz, Finkenkruger Straße 90, 14612 Falkensee, https://terminreservierung.blutspende-nordost.de/oeffentliche-spendeorte/Seniorenresidenz_Falkensee/.

Falkensee: Critical Mass Falkensee

Was: Critical Mass ist eine friedliche, weltweite Protestbewegung. Radfahrer finden sich ohne zentrale Organisation zusammen, fahren eine spontane Route durch die Stadt und machen mit ihrer konzentrierten Präsenz auf ihre Belange aufmerksam. In Falkensee trifft man sich am zweiten Freitag des Monats um 17 Uhr vor der alten Stadthalle (Bahnhofstraße/Ecke Seegefelder Straße). Von jung bis alt, mit Hollandrad oder Rennrad, mit Kinderanhänger – jeder ist willkommen. Kosten: frei. Wann: 17 Uhr. Wo: Treffpunkt Alte Stadthalle, 14612 Falkensee.

Dallgow-Döberitz: DRK Blutspendeaktion Dallgow

Was: Mit einer Blutspende kann ein Spender bis zu drei schwer kranken oder verletzten Patienten helfen, denn das Blut einer Spende wird in den Instituten des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost aufgetrennt und zu drei unterschiedlichen Präparaten weiterverarbeitet. Kosten: frei. Wann: 16 – 19:45 Uhr. Wo: Marie-Curie-Gymnasium, Marie-Curie-Straße 1, 14624 Dallgow-Döberitz, https://terminreservierung.blutspende-nordost.de/oeffentliche-spendeorte/Gymnasium/termine.

Berlin-Spandau: IrgeNDWann- Neue Deutsche Welle LIVE Party

Was: IRGENDWANN machen Party, bis die Schule brennt. Die großen Hits dieser einmaligen Zeit – ob 99 Luftballons, Der Kommissar, Da Da Da, Major Tom oder Es geht voran – bringt die Band originalgetreu auf die Bühne. Dabei haben selbst die showerfahrenen Vollblutmusiker, die teilweise selbst mit NDW-Stars wie Hubert Kah und Markus auf der Bühne gestanden haben oder die 80er Ikone Jennifer Rush live begleiten durften, eine Riesenportion Spaß. Kosten: 15 €, erm. 12 €. Wann: 20 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

14.06.2025 (Samstag)
Falkensee: Tierheimfest unter dem Motto „Gemeinsam stark für Fellnasen!“

Was: Das Tierheim Falkensee feiert ein großes Tierheimfest. Auf die Gäste wartet ein abwechslungsreicher Nachmittag voller Herz, Information und tierischer Freude. Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt mit selbstgemachten Burgern, Crêpes und Kuchen – alles mit Liebe zubereitet. Der Rettungshunde Seal Dogs e.V. wird eindrucksvoll demonstrieren, wie wichtig und wertvoll ihre Arbeit ist- ein Erlebnis für Groß und Klein. Auch die kleinen Gäste kommen voll auf ihre Kosten. Eine Hüpfburg lädt zum Toben ein. Beim Kinderschminken, Malen und Basteln am Stand unserer Jugendgruppe können sie kreativ werden. Beim Dosenwerfen und Entenküken-Angeln ist Spaß garantiert. Für die mitgebrachten Hunde haben wir ebenfalls etwas Besonderes: Ein Hundefriseur sowie eine Hundephysiotherapeutin bieten fachkundige Beratung und Services an. Außerdem gibt es handgemachte Halsbänder und Leinen zu entdecken. Ein Karikaturist fertigt vor Ort eine Zeichnung des tierischen Lieblings an. Kosten: frei, Spenden willkommen. Wann: 12 – 17 Uhr. Wo: Tierheim Falkensee, Dallgower Straße 104, 14624 Dallgow-Döberitz.

Falkensee: Kindermusical „Das doppelte Lottchen“

Was: „Das doppelte Lottchen“ ein Kindermusical nach der Geschichte von Erich Kästner. Manuskript von Lea Nora Härtel und Musik von Therese Härtel und Stephan Hebold. Es singen und spielen der Kinderchor Dallgow und der Finkenchor. Kosten: frei, Spenden willkommen. Wann: 15 Uhr. Wo: Kirche Rohrbeck, Dorfstraße 6A, 14624 Dallgow.

Falkensee: Trau Dich! Kinder-Aktivnachmittag

Was: Es ist ein richtiger Kinder-Aktivnachmittag. “Trau Dich” ist das diesjährige Motto, denn es lädt zum Ausprobieren ein. Holz bearbeiten, Kunsthandwerk, Zeichnen auf Staffeleien, Strategiespiele im Großformat, Geschicklichkeitsaufgaben und vieles mehr. Die Veranstaltung ist für Familien und Kinder. Die Teilnahme ist kostenfrei und natürlich gibt es auch bezahlbare Getränke, Würstchen und mehr. Kosten: frei. Wann: 13 – 18 Uhr. Wo: Jugendclub Saftladen des Mikado e.V., Geschwister-Scholl-Straße 1, 14612 Falkensee.

Falkensee: Feuerwehr Falkensee lädt zum Tag der offenen Tür

Was: Die Freiwillige Feuerwehr Falkensee veranstaltet an diesem Tag wieder ihren traditionellen „Blaulicht-Familientag“ auf dem Hof der Feuerwache Falkensee. Natürlich wird es wieder viel Technik zum Anschauen und Anfassen geben. Die Jugendfeuerwehr wird in einer Übung ihr Können zeigen und auch kleine Vorführungen der Einsatzabteilung sind geplant. Neben der Feuerwehrtechnik wird es viele weitere Akteure der sogenannten Blaulichtfamilie zu bestaunen geben, denn auch das Technische Hilfswerk (THW) Spandau, die Polizeiinspektion Havelland, der Rettungsdienst Havelland sowie der originale US-Fire-Truck „Big RED“ der European Police Car Unit e.V. werden den Blaulicht-Familientag auf der Feuerwache Falkensee wieder mit interessanten Aktionen und Ständen unterstützen. Auch Mitmach-Stände laden wieder zum Ausprobieren ein. Für das leibliche Wohl wird natürlich gesorgt. Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Falkensee bietet an verschiedenen Ständen Getränke, Kuchen und Eis, Bratwürste und Steaks vom Grill und natürlich die selbstgemachte Erbsensuppe aus der Feuerwehr-Feldküche an. Kosten: frei. Wann: 11 – 17 Uhr. Wo: Feuerwache Falkensee, Eingang über die Marwitzer Straße, 14612 Falkensee.

Dallgow-Döberitz: Kindersportfest des SV Dallgow 47 e.V.

Was: Auch in diesem Jahr organisiert der Sportverein Dallgow 47 e.V. wieder ein Fest für die ganze Familie. Es erwartet die Gäste ein vielfältiges Sport- und Mitmachangebot, ein buntes Bühnenprogramm, eine Hüpfburg, Musik sowie eine Auswahl an leckeren Speisen und Getränken. Nähere Informationen zu den Sportarten des SV Dallgow 47 e.V. unter https://sportverein-dallgow.de/. Kosten: frei. Wann: 11 – 16 Uhr. Wo: Sportpark an der B5, Hamburger Chaussee, 14624 Dallgow-Döberitz.

Berlin-Spandau: Tanzfest der Musikschule Spandau

Was: Beim Sommertanzfest präsentiert die Tanzabteilung der Musikschule Spandau das ganze Spektrum ihres Tanzangebots: Von Ballett über Contemporary bis hin zu Street Dance, Historischem Tanz und Tango – mit Auftritten von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Die Tanzgruppen bieten ihre Vielfalt und Energie in einer unvergesslichen Show dar. Das Tanzfest findet auf dem Schulhof des Alten Kant Gymnasiums statt. Kosten: frei. Wann: 11 – 13 Uhr. Wo: Altes Kant Gymnasium, Jüdenstraße 54, 13585 Berlin.

Berlin-Spandau: The Hidden Keys – Support Katzengewalt

Was: Die Berliner Band ‘The Hidden Keys’ machen aus der Mischung von Funk, Blues und Weltmusik ein rauschendes Musikerlebnis. Ihr Sound umfasst farbenfrohe Gitarrenriffs, tanzbare Grooves, funky Basslines, eingängige Texte und explosive Solos auf vielfältigem Instrumentarium. Ihr musikalisches Anliegen ist es, ein freigeistiges Sprungbrett für ein einzigartiges Musikerlebnis zu bieten. Vorab verbindet Katzengewalt fragile Ehrlichkeit mit eindringlichen Melodien und schafft das Unmögliche: Songs, die gleichzeitig wehtun und heilen, man könnte sagen therapeutische Popmusik. Katzengewalt ist keine Band. Es ist ein Gefühl. Meistens ein unangenehmes. Aber immerhin ehrlich. Kosten: 15 €, erm. 12 €. Wann: 20 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de

Schönwalde: Theater in der Scheune

Was: Theater-Premiere „Die Frauen von Killing“ von Norbert Franck. Kosten: 15 € (Kartenreservierung erforderlich). Wann: 19 Uhr. Wo: kreativ e.V., Dorfstraße 7, 14621 Schönwalde-Glien.

Schönwalde: 4. Grünefelder Kranich Pokal

Was: „Löschangriff Nass“ Wettkampf der Feuerwehren. Ein Tag voller Vergnügen und Spaß, für Groß und Klein mit Drehleiter, Hüpfburg, Schlauchkegeln, Kinderschminken und Kreativstand, Glücksrad, Grill und Gulaschkanone, Kaffee und Kuchen. Eine Veranstaltung der Freiwilligen Feuerwehr Grünefeld und des Fördervereins. Kosten: frei. Wann: ab 10 Uhr. Wo: Bäckerweg, 14621 Schönwalde-Glien-Grünefeld.

Brieselang: Fest der Generationen

Was: Dieses Fest bietet Einblicke in das bürgerschaftliche Engagement und generationenübergreifende Aktivitäten. Für ein abwechslungsreiches Programm sorgen folgende Acts: Chor der Volkssolidarität, Zumba-Kids, Line Dance, Melange D, B!M! und Bülow Beatz. Für die Kinder gibts es Basteln und eine Hüpfburg und für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen gesorgt. Kosten: frei. Wann: 14 – 18 Uhr. Wo: Evangelische Kirche (Außengelände), Karl-Marx-Straße 139, 14656 Brieselang.

Brieselang: Kräuterkunde mit Nadja Brahmann

Was: Unkraut oder essbares Wildkräuterchen vielleicht sogar eine Heilpflanze, in meinem Garten? Kräuterpädagogin Nadja Brahmann wird bei einem Spaziergang durch den Siedlergarten die Augen der Gäste öffnen für längst vergessene essbare Pflanzen von der heimischen Wiese. Gesammelt wird, was der Garten so hergibt und daraus im Anschluss eine leckere Tarte zubereitet, die dann bei einem Kräutertee oder einer Limonade im Siedler verkostet wird. In gemütlicher Runde kann sich weiter ausgetauscht werden und ein „Mitnehmsel“ zur bleibenden Erinnerung gefertigt werden.
Kosten: 27 €, erm. 19 €. Wann: 14 – 16.30 Uhr. Wo: Landhotel „Zum ersten Siedler“, Karl-Marx-Straße 113, 14656 Brieselang Nord, info@hotel-brieselang.de.

Brieselang: Kinderfest in Bredow

Was: An diesem Tag feiert Bredow ein Kinderfest mit Clown-Marco und seinem Mitmachzirkus, Spielmobil, Bungee, Kettenflieger, Walzerbahn, Bastelscheune und Kinderschminken, Hüpfburg und Polizei erkunden. Für das leibliche Wohl sorgen unter anderem Kaffee und Kuchen, Gegrilltes und frisch geräucherter Fisch- außerdem Pommes und Süßwaren. Kinderdisco startet um 18 Uhr. Und ab 22 Uhr wird es eine Lasershow geben. Kosten: 2,50 €, bis 14 Jahre frei. Wann: ab 14 Uhr. Wo: Festplatz Bredow, 14656 Brieselang.

15.06.2025 (Sonntag)
Falkensee: Kindermusical „Das doppelte Lottchen“

Was: „Das doppelte Lottchen“ ein Kindermusical nach der Geschichte von Erich Kästner. Manuskript von Lea Nora Härtel und Musik von Therese Härtel und Stephan Hebold. Es singen und spielen der Kinderchor Dallgow und der Finkenchor. Kosten: frei, Spenden willkommen. Wann: 15 Uhr. Wo: Kirche Finkenkrug, Pfarrer-Voigt-Platz, 14612 Falkensee.

Falkensee: Konzert- Holzbläserquintett

Was: Das Holzbläserquintett der Komischen Oper Berlin bietet unter dem Motto “Auf dem Holzweg? – eine musikalische Reise von der europäischen Klassik bis zum lateinamerikanischen Tango” ein virtuoses Programm für Querflöte, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott. Kosten: frei, eine Spende wird erbeten. Wann: 18 Uhr. Wo: Evangelische Heilig Geist Kirche Falkensee, Weberallee 27, 14612 Falkensee.

Falkensee: Hofkonzert – Das fröhliche Trio „Shugaletten“

Was: Zu Gast im Kulturhaus „Johannes R. Becher“ ist das Damentrio aus Berlin mit dem musikalischen Flair der 50er und 60er Jahre im Handgepäck. Akustisch und ohne doppelten Boden spielt das Trio aus Gesang, Gitarre und Bass am Sonntag wunderbar lustige Stücke. Gunda Herke (Gitarre), Helen Buchbach (Bass), Susann Hülsmann (Gesang). Kosten: 10 €. Wann: 16 – 18 Uhr. Wo: Kulturhaus „Johannes R. Becher“ Havelländer Weg 67, 14612 Falkensee, Tel.:03322-3287, www.fv-kulturhaus-jrbecher.de.

Falkensee: Regenbogenmcafé

Was: Das Regenbogencafé findet an diesem Tag statt. Ab 16 Uhr wird Lutz van Dijk aus Kapstadt zu Gast sein. Er stellt sein Buch „Irgendwann die weite Welt“ vor. Ein bewegender Roman über sein Aufwachsen in der Mauerstadt Westberlin bis zu seinem Aufbruch nach New York. Und es wird eine Preview geben aus seinem zweiten autobiografischen Roman „Die weite Welt“, in dem er seine Zuhörer auf eine politische Reise als Aktivist und Autor zahlreicher Bücher von New York bis Kapstadt mitnimmt. Kosten: frei. Wann: 15 Uhr. Wo: B89, Bahnhofstraße 89, 14612 Falkensee.

Falkensee: Waldheimer Garagentrödel und Picknick & Spiele am Spielplatz

Was: Die Freunde des ehemaligen Waldheim-Vereins organisieren an diesem Tag einen Garagentrödelmarkt im Wohngebiet Waldheim. In der Zeit von 10 bis 15 Uhr können Interessierte in den Schätzen aus Garagen, Kellern und Dachböden stöbern und diese natürlich auch erwerben. Ab 17 Uhr gibt es dann auf dem Waldheimer Spielplatz ein Picknick mit einer besonders herzlichen Einladung an alle neuen Waldheimerinnen und Waldheimer. Hier kann man ungezwungen ins Gespräch kommen und alte und neue Nachbarn besser kennenlernen. Picknickdecken, Spiele und gern auch ein Beitrag fürs gemeinsame Picknickbuffet dürfen gern mitgebracht werden. Kosten: frei. Wann: 10 – 15 Uhr. Wo: Waldheim, 14612 Falkensee.

Falkensee: Offene Gärten- Garten mit viel Obstbäumen, Gemüse und Zierpflanzen sowie Ruheoasen

Was: Seit nunmehr über 20 Jahren öffnen Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer ihre Naturgärten, Stauden- und Insektengärten, Nutz- und Familiengärten für Interessierte. In jedem Jahr kommen neue Gärten dazu und bereichern diese Vielfalt. Die “Offenen Gärten” sind für alle, die Freude an diesen Pflanzenparadiesen mit persönlicher Note haben und ihre Erfahrungen mit Gleichgesinnten austauschen möchten oder ihren eigenen Garten für andere öffnen möchten. Der Besuch der Gärten erfolgt auf eigene Gefahr. Hunde sind an der Leine zu führen. An diesem Tag bittet Herr Heinrich in seinen Alt-Falkenseer Garten mit viel Obstbäumen, Gemüse und Zierpflanzen sowie Ruheoasen. Kosten: frei. Wann: 11 – 17 Uhr. Wo: Herr Heinrich, Kastanienallee 78, 14612 Falkensee, https://agenda21-falkensee.de/umwelt/offene-gaerten/.

Falkensee: Offene Gärten- Garten mit Teich und Kleinkunst, umgeben von Stauden und Rosenbeeten

Was: Seit nunmehr über 20 Jahren öffnen Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer ihre Naturgärten, Stauden- und Insektengärten, Nutz- und Familiengärten für Interessierte. In jedem Jahr kommen neue Gärten dazu und bereichern diese Vielfalt. Die “Offenen Gärten” sind für alle, die Freude an diesen Pflanzenparadiesen mit persönlicher Note haben und ihre Erfahrungen mit Gleichgesinnten austauschen möchten oder ihren eigenen Garten für andere öffnen möchten. Der Besuch der Gärten erfolgt auf eigene Gefahr. Hunde sind an der Leine zu führen. An diesem Tag bittet Familie Bodien in ihre Harmonie mit Teich und Kleinkunst, umgeben von Stauden und Rosenbeeten. Kosten: frei. Wann: 11 – 17 Uhr. Wo: Familie Bodien, Zaunkönigstraße 8, 14612 Falkensee, https://agenda21-falkensee.de/umwelt/offene-gaerten/.

Nauen: Jazzige Klänge im Richart-Hof

Was: Jazzige Klänge werden an diesem Tag als Nachmittags-Open Air im Nauener Richart-Hof geboten. Das Berliner Duo „The Broken Flowers“ präsentiert ein breites, musikalisches Spektrum aus den großen Zeiten des Jazz, Blues und 60’s Pop. Nach dem gleichnamigen Kunstwerk von Jim Jarmusch benannt, kreiert die Berliner Band um Nino Ruggieri als Mastermind an der Gitarre und Koko Fitzgeraldo am Bass als tragende Stimme eine entspannte und doch spannungsreiche Atmosphäre. Koko Fitzgeraldos rauchige, vielschichtig schillernde Stimme kann von zart bis bluesig-rockig ein weites Spektrum abdecken ohne je ihre Originalität zu missen. Begleitet wird die Voice of Germany-Teilnehmerin seit mehr als 15 Jahren von ihrem langjährigen Kollegen und guten Freund Nino Ruggieri, der sie rhythmisch und klangvoll gekonnt an der Gitarre unterstützt. Kaffee, Kuchen und Getränke werden auf Wunsch gereicht. Tickets können vorab im Richart-Hof sowie in der Nauener Buchhandlung käuflich erworben werden. Kosten: 20 € (inkl. 1 Glas Prosecco oder Orangensaft). Wann: 15 Uhr. Wo: Richart-Hof Nauen, Gartenstraße 27, 14641 Nauen, Tel.: 03321 7469105, info@richarthof.de.

Berlin-Spandau: Spandauer Liedertag

Was: Der traditionsreiche Spandauer Liedertag bietet einen vielschichtigen Einblick in das musikalische Schaffen der Spandauer Chöre. Die Spannbreite des Programms reicht dabei vom Kammerchor bis zum Pop- und Opernchor und vom klassischen Liedgut über Volkslieder und Popsongs bis zum altbewährten Kirchenlied. Er bietet gleichermaßen Möglichkeit zu Begegnung und Austausch unter Gleichgesinnten wie abwechslungsreiche Hörerlebnisse. Kosten: frei. Wann: 11 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

Schönwalde: Bücherbasar zum Garagentrödel

Was: Wie im letzten Jahr veranstaltet die vereinsgeführte Bibliothek Schönwalde wieder Bücherbasare parallel zum Garagentrödel in Schönwalde. Es werden wieder einige gespendete und auch von der Bibliothek aussortierte Bücher gegen eine Spende angeboten.
Je nach Wetter werden draußen oder drinnen mehrere Tische aufgebaut. Es wird Kinderbücher, Fantasy – Krimi – Thriller – Historisches für Erwachsene, Kinderspiele, Toniebooklets, jede Menge Hörbücher uvm. geben. Kosten: Eintritt frei. Wann: 11 – 17 Uhr. Wo: Bibliothek Schönwalde, Straße der Jugend 1, 14621 Schönwalde-Glien.

Schönwalde: Dorftrödel Nord

Was: In Schönwalde Glien findet auch dieses Jahr der Garagentrödel statt. An diesem Tag öffnet der nördlichen Teil der Siedlung die Schatzkammern in der Garage. Wer teilnehmen möchte kann sich kostenlos anmelden über www.event-schoenwalde.de. Kosten: frei. Wann: k.A. Wo: Schönwalde Nord, 14621 Schönwalde-Glien.

Brieselang: Nymphensee-Triathlon 2025

Was: Der Triathlon wird von dem Verein Dreizack Spandau in Zusammenarbeit mit dem Verein Nymphe & See ausgerichtet. Wettkampfdistanzen (Einzel- und Staffelstart möglich): Schnuppertriathlon: 300 m Schwimmen, 10 km Radfahren, 2,5 km Laufen. Sprinttriathlon: 750 m Schwimmen, 20 km Radfahren, 5 km Laufen. Olympischer Triathlon: 1.500 m Schwimmen, 40 km Radfahren, 10 km Laufen. Kinder Swim and Run ab 8 Jahre: 100 m Schwimmen, 400 m Laufen. Die Starter erwartet eine professionelle Zeitmessung, ein Rahmenprogramm mit Musik und Verpflegung am Strandbad Nymphensee, Parkplätze in der Nähe des Veranstaltungsgeländes. Kosten: ab 40 €, Kinder ab 5 €. Wann: ab 9 Uhr. Wo: https://nymphensee-triathlon.de

16.06.2025 (Montag)
Dallgow-Döberitz: Ausstellung „MatheMagie“ im Havelpark Dallgow

Was: Interaktiv und kreativ ermöglicht die Ausstellung „MatheMagie“ Besuchern aller Altersklassen den Umgang mit mathematischen Phänomenen und erläutert ihnen die Mathematik im Alltag. Die 43 Exponate sind sechs verschiedenen mathematischen Themeninseln zugeordnet, die gleichermaßen zum Spielen, Denken und Forschen anregen. In Zusammenarbeit mit dem Mathematikum in Gießen wurde diese lehrreiche Ausstellung von der EuroScience GmbH entwickelt und gebaut. Das Mathematikum ist das erste mathematische Mitmachmuseum der Welt, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Mathematik einer möglichst großen Allgemeinheit zugänglich zu machen. Der spielerische Ansatz, der auch im Konzept von „MatheMagie“ deutlich wird, baut Barrieren ab und lädt ein, eigenhändig Erklärungen für mathematische Phänomene zu finden. Kosten: frei. Wann: 10 – 20 Uhr. Wo: Havelpark Dallgow, Döberitzer Weg 3, 14624 Dallgow-Döberitz.

17.06.2025 (Dienstag)
Falkensee: Gesprächsabend „Freiheit wollen wir!“ 72 Jahre danach: Der Volksaufstand am 17. Juni 1953

Was: Der Volksaufstand vom 17. Juni 1953 zählt zu den bedeutendsten Massenprotesten gegen die kommunistische Herrschaft im Ostblock. Er prägte maßgeblich die Geschichte der DDR und das Schicksal vieler Ostdeutscher. Auch in Brandenburg gingen tausende Menschen auf die Straße. Auf Kundgebungen, Streiks und Demonstrationen in Städten und Dörfern richteten sie zahlreiche Forderungen an das SED-Regime. Daraufhin wurde in vielen Kreisen der Ausnahmezustand verhängt, sowjetische Truppen marschierten auf, und der Aufstand wurde gewaltsam niedergeschlagen. Im Nachgang kam es zu Verhaftungswellen, Strafverfahren mit langen Haftstrafen und Todesurteilen. Auch in Falkensee schlossen sich Menschen dem Protest an. Vortrag und Gespräch mit Wolfgang Jähnichen. Kosten: frei. Wann: 19 Uhr. Wo: Weltladen des Kirchenkreises Falkensee, Bahnhofstraße 44, 14612 Falkensee.

Falkensee: WeinKulturKulinarik- Max Liebermann bittet zu Tisch

Was: Menu: Edmond. Moderation: Dirk Lausch. Malerei: Anna Filimonova. Dirk Lausch Stimmspieler und Schausprecher entführt mit Stil und Stimme in die Welt des Künstlers Max Liebermann. Anna Filimonova malt live eine Kopie seiner Arbeiten, die am Ende der Veranstaltung versteigert wird. Ein spannend – unterhaltsamer Event mit viel Genuss und Kultur. Um Reservierung wird gebeten. Kosten: 78 €. Wann: 18 Uhr. Wo: Hexenhaus Falkensee, Poetenweg 88, 14612 Falkensee, edmondshexenhaus@web.de, Tel: 0152 31717738.

Falkensee: Veranstaltung zum Volksaufstand (17. Juni 1953) im Weltladen

Was: Der Verein care4democracy lädt ein zu einer Veranstaltung in Kooperation mit Frau Susanne Kschenka (Stellvertreterin der Aufarbeitungsbeauftragten im Land Brandenburg) um über den Volksaufstand vom 17. Juni 1953 in der DDR zu informieren. Zu Gast ist der Zeitzeuge Wolfgang Jähnichen, der mit einem Vortrag in das Thema einführen wird. Frau Kschenka ordnet den zu den bedeutendsten Massenprotesten zählenden, gegen die kommunistische Herrschaft im Ostblock gerichteten Aufstand ein. Sie führt danach ein vertiefendes Gespräch mit dem Zeitzeugen und öffnet die Runde im Anschluss für Fragen aus dem Publikum. Kosten: frei. Wann: 19 Uhr. Wo: Weltladen, Bahnhofstraße 44, 14612 Falkensee.

Nauen: DRK Blutspendeaktion Nauen

Was: Mit einer Blutspende kann ein Spender bis zu drei schwer kranken oder verletzten Patienten helfen, denn das Blut einer Spende wird in den Instituten des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost aufgetrennt und zu drei unterschiedlichen Präparaten weiterverarbeitet. Warum nicht zum Jahresabschluss mit dieser oftmals lebensrettenden Unterstützung für andere Menschen beginnen? Kosten: frei. Wann: 16 – 19:45 Uhr. Wo: OSZ Nauen, Zu den Luchbergen 26-34, 14641 Nauen, www.terminreservierung.blutspende-nordost.de/oeffentliche-spendeorte/OSZNauen.

Wustermark: “Entspannungstechniken” vom Blauer Baum e.V.

Was: Erlerne und praktiziere verschiedene Techniken, wie z.B. Meditation, Klangreisen und Bewegungsübungen, um Stress und innere Unruhe in Ausgeglichenheit, innere Ruhe und Zufriedenheit zu wandeln, begleitet vom Heilpraktiker für Psychotherapie Uwe Bartholomäus- Blauer Baum e.V. Anmeldung erforderlich unter Tel. 0159 06477669 oder mail@blauer-baum.de. Kosten: auf Spendenbasis +/- 10 € empfohlen. Wann: 18 Uhr. Wo: Bürgerbegegnungsstätte, Karl Liebknecht Platz 2e, 14641 Wustermark/OT Elstal.

18.06.2025 (Mittwoch)
Falkensee: Geschichts-Salon Falkensee: Erste Schritte in der Ahnenforschung

Was: Die BGG Roter Adler e.V. gibt Tipps und Hinweise, wie man mit der persönlichen Familien- und Ahnenforschung beginnt. Wie kann man starten? Wen sollte man befragen? Wo kann man welche Hilfe erhalten? Wie verarbeitet man die gewonnenen Erkenntnisse? Diese und viele andere Fragen werden hier beantwortet. Es werden Getränke und kleine Snacks gereicht. Anmeldung bitte über manuela.colombe@bggroteradler.de. Kosten: frei. Wann: 19 Uhr. Wo: ASB, Ruppiner Straße 15, 14612 Falkensee.

Falkensee: Stadtteilstammtisch (Finkenkrug/Waldheim)

Was: An diesem Tag findet der Stammtisch des Wahlkreis Finkenkrug/Waldheim statt. Wie immer sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger in das Restaurant „La Bocca“ eingeladen, um mit den Stadtverordneten und Kreistagsabgeordneten ins Gespräch zu kommen. Eine gute Gelegenheit für interessante Gespräche und Anregungen für die kommunalpolitische Arbeit. Kosten: frei. Wann: 18:30 Uhr. Wo: Restaurant „La Bocca“, Karl-Marx-Straße 54, 14612 Falkensee.

Falkensee: Ca-putt-fé / RepairCafé im Familiencafé am Rosentunnel

Was: In diesem Reparaturservice werden verschiedene defekte Gegenstände repariert, darunter Textilien, Nähmaschinen, Haushaltsgeräte wie Kaffeemaschinen, Staubsauger und Toaster, sowie elektrische Gartengeräte. Auch Fahrräder, Roller und Dreiräder können repariert oder eingestellt werden. Für elektronische Geräte wie Verstärker oder Tuner sind Schaltlaufpläne notwendig. Vor Ort wird Hilfe bei der Reparatur und der Suche nach Ersatzteilen geboten. Besucher können ihre defekten Gegenstände mitbringen und bei Kaffee und Kuchen eine angenehme Zeit verbringen. Eine vorherige Anmeldung per E-Mail an repair.falkensee@online.de wird empfohlen, damit sich die Helfer entsprechend vorbereiten können. Kosten: frei. Wann: 17 – 20 Uhr. Wo: Familiencafé im Falkenhorst, Finkenkruger Straße 58, 14612 Falkensee.

Falkensee: Verkehrsteilnehmerschulung

Was: Die Verkehrswacht Havelland informiert in der Verkehrsteilnehmerschulung u.a. zum Thema „Vorbereitung auf die Sommerreise und Licht“. Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Kosten: frei. Wann: 15 – 16:30 Uhr. Wo: Kulturhaus „Johannes R. Becher”, Havelländer Weg 67, 14612 Falkensee, Tel.: 03322-3287, fv-kulturhaus-jrbecher.de.

19.06.2025 (Donnerstag)
Falkensee: Stammtisch für Unternehmerinnen und Gründerinnen – Netzwerk

Was: An diesem Tag findet der nächste Stammtisch für Unternehmerinnen und Gründerinnen im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses statt. Ziel ist, ein Unternehmerinnen- und Gründerinnennetzwerk in Falkensee und Umgebung zu etablieren. Dafür wird ein Vorschlag unterbreitet, wie die Organisation und Kommunikation aussehen kann. Wie gewohnt ist für das leibliche Wohl gesorgt und es bleibt genug Zeit für den Austausch zu unternehmerischen Themen. Informationen zum eigenen Business können auf dem Netzwerktisch platziert werden. Anmeldung per E-Mail an wirtschaft@falkensee.de wird gebeten. Kosten: frei. Wann: 9 – 12 Uhr. Wo: Rathaus Falkensee, Kleiner Sitzungssaal, Falkenhagener Straße 43, 14612 Falkensee.

Falkensee: Lesung und Gespräch: Nina Bussmann liest aus ihrem Roman „Drei Wochen im August“

Was: Finkenkruger Lesereihe. Moderation: Annette Mingels. Ein abgelegenes Ferienhaus an der Atlantikküste: Hier will Elena mit ihren Kindern drei unbeschwerte Wochen verbringen. Ihr Mann ist zuhause in Deutschland geblieben, die Ehe läuft nicht gut. Dafür hat Elena die Babysitterin Eve und eine Freundin der dreizehnjährigen Tochter mitgenommen. Doch was als entspannte Auszeit beginnt, wird immer stärker bedroht – von innen wie von außen. Und dann verschwindet eines der Mädchen spurlos. Nina Bussmann, geboren 1980 in Frankfurt am Main, lebt in Berlin und im Wendland. Sie veröffentlichte die Romane Große Ferien (2012), Der Mantel der Erde ist heiß und teilweise geschmolzen (2017), Dickicht (2020) sowie das Hörspiel Das Brechen der Brote (2023). Kosten: 8 €. Wann: 19 Uhr. Wo: Bürgerhaus Finkenkrug, Feuerbachstraße 23, 14612 Falkensee, Tel.: 03322-1247310, www.buergerverein-finkenkrug.de.

20.06.2025 (Freitag)
Berlin-Spandau: Ulli & die grauen Zellen

Was: Ulli und seine „Grauen Zellen“ sind Kult. Frontmann und RBB-Abendschau Reporter Ulli Zelle rauscht wie ein musikalischer Wirbelwind durch die Perlen der Pop- und Rockmusik der 60er und 70er Jahre. Getragen von den „grauen Zellen“ interpretiert er die Songs mit gekonntem Entertainment und beachtlichem Soul in der Stimme. Handgemachte Musik und gute Unterhaltung; gefühlsecht, soulig und immer wieder überraschend aktuell. Die grauen Zellen sind Mano Opitz, Harry Findeisen, Johannes Gebauer und Joe Nailey. Kosten: 17 €, erm. 14 €. Wann: 20 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

21.06.2025 (Samstag)
Falkensee: Mega-Schlager-Party im Capitol (ABGESAGT)

Was: Eine Nacht voller Schlagerhits, Party-Stimmung und bester Laune. Die Gäste erwarten die größten Schlager-Hits zum Mitsingen und Tanzen, beste Partystimmung mit Schlager-Sound nonstop, leckere Drinks und Shots für den perfekten Abend. Kosten: 15 €. Wann: ab 20 Uhr. Wo: dieTanzschuhle, Karl-Marx-Straße 64-66, 14612 Falkensee, https://capitol-partys.de.

Falkensee: Familienfest und Konzert

Was: An diesem Nachmittag veranstalten die Partnerschaft für Demokratie und das Jugendforum im Rahmen ihres 10-jährigen Jubiläums ein großes Fest für Kinder und Familien auf dem Campusplatz. Neben Infoständen mehrerer Initiativen, Organisationen und Vereinen wird es vielfältige Angebote, Aktionen und Attraktionen geben. Durch Imbiss- und Getränkewägen ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Der krönende Abschluss des Jubiläumstages wird ein abendliches Konzert auf dem Campusplatz sein. Spielen werden etliche Bands verschiedener Genres, sodass für jeden etwas dabei ist. Kosten: frei. Wann: 15 – 22 Uhr. Wo: Campusplatz, 14612 Falkensee, https://jugendforum-fks.de/10-jaehriges-jubilaeum.

Falkensee: Konzert mit manifest potsdam – Klezmer Musik

Was: Gegründet 1973 als – wie es seinerzeit hieß – zentrale Kulturgruppe der Pädagogischen Hochschule Potsdam, entwickelte manifest mit seinen fünf (nichtjüdischen) Mitgliedern seit Beginn der 90er Jahre eine regional anerkannte Interpretation jiddischer (oder auch Klezmer-)Musik. Das Repertoire der Gruppe umfasst vor allem Lieder und Tänze der Juden Osteuropas. In ihrem Programm „Mit Tränen aber kann man keine Tränen stillen“ erzählen sie eine fiktive jüdische Lebensgeschichte, inspiriert von Briefen, Erzählungen und Texten des jüdischen Autors Joseph Burg. Ihr Repertoire umfasst darüber hinaus jiddische Lieder, Geschichten und Tänze zu allen Lebens-Gelegenheiten. Kosten: 10 €. Wann: 18 Uhr. Wo: Bürgerhaus Finkenkrug, Feuerbachstraße 23, 14612 Falkensee, Tel.: 03322-1247310, www.buergerverein-finkenkrug.de.

Falkensee: Koch-Workshop für Kinder ab 6 Jahre

Was: Kinder haben Spaß daran, Neues zu erlernen und sich an gestellten Aufgaben im Alltag – so auch dem Kochen – zu messen. Gemeinsame Kochübungen mit und für Kinder und Jugendliche vermitteln den „kleinen Hobbyköchen“ spielerisch die Grundlagen im Umgang mit Lebensmitteln und Küchengeräten. Weitere Infos und Anmeldung unter www.kinderkuk-fallensee.de. Kosten: frei. Wann: 11 – 14 Uhr. Wo: ASB Mehrgenerationenhaus, Ruppiner Straße 15, 14612 Falkensee.

Nauen: 3. Havelländischen Seniorentag

Was: Mehr als 40 Organisationen und Institutionen aus dem Seniorenbereich stellen an diesem Tag ihre Arbeit vor. Dazu gibt es ein interessantes Bühnenprogramm, Kaffee, Kuchen, Waffeln und Bratwürste und noch so einiges mehr. Kosten: frei. Wann: 10 – 14 Uhr. Wo: Nauener Rathausplatz, 14641 Nauen.

Nauen: Fête de la Musique in Nauen

Was: Zum dritten Mal nimmt die Stadt Nauen an diesem berühmten Fest am 21. Juni teil und feiert zu Beginn des Sommers die globale Liebeserklärung an die Musik mit. Bei freiem Eintritt zeigen Amateure wie auch Profis verschiedener Genres ihr musikalisches Können auf dem Martin-Luther-Platz. Ab 18 Uhr treten Musikerinnen und Musiker auf dem Martin-Luther-Platz in der Nauener Altstadt auf und leben ihre Spielfreude in ganz unterschiedlichen Stilrichtungen aus. In diesem Jahr nehmen erstmalig auch der Berliner Hof in der Goethestraße sowie der Semnonenbund in Gannahall in der Ludwig-Jahn-Straße in Nauen teil. Den musikalischen Reigen eröffnen Pfarrer Johannes Neugebauer und seine Musikerkollegen von Nauen Brass mit jazzigen Rhythmen. Mit dabei sind Schülerinnen und Schüler der Musikschule Havelland mit verschiedenen Coversongs aus Pop und Jazz, die bereits im vorigen Jahr großen Applaus bekamen. Karin und Zoppy zelebrieren Country und Schlager. Zu hören sind ab 21 Uhr auch handfeste rockige Klänge von der Beelitzer Band Bier 7. Danach zeigt Beatboxer Marvelin als German Beatbox Champ sein Talent auf expressive, witzige Art. Den Abschluss gestalten ab ca. 22:30 Uhr die Lümmels frech und energiegeladen mit Partymusik zum Tanzen und Mitsingen. Kosten: frei. Wann: ab 18 Uhr. Wo: Martin-Luther-Platz in der Nauener Altstadt, 14641 Nauen.

Dallgow-Döberitz: Heidelauf

Was: An diesem Tag findet wieder der Heidelauf in der Döberitzer Heide statt. Start und Ziel befinden sich im Artilleriepark. Die verschiedenen Strecken werden in Blöcken gestartet. Anmeldung: https://www.strassenlauf.org/va_details.php?id=886. Kosten: 10 € – 5km, 15 € – 10km, 20 € – 22km. Wann: ab 9 Uhr. Wo: Artilleriepark, 14624 Dallgow-Döberitz.

Dallgow-Döberitz: Lesung: Heike Bäcker „Die geheime Villa am See“

Was: Die Dallgower Autorin Heike Bäcker stellt ihr neustes Buch vor und liest daraus. Nach eigenen Angaben ist es ein Roman für Herz und Seele mit Spannung und Romantik – ein „Liebeskrimi“. In gemütlicher Runde kann anschließend mit der Autorin geplaudert werden. Natürlich signiert sie auch ihre Bücher. Aus Platzgründen nur mit Anmeldung bis 18. Juni. Kosten: frei, Spenden für die Gemeindebibliothek sind herzlich willkommen. Wann: 15 Uhr. Wo: Gemeindebibliothek Dallgow-Döberitz, Bahnhofstraße 151, 14624 Dallgow-Döberitz, Tel.: 03322 22741, bibliothek@dallgow.de.

Berlin-Spandau: Fête de la musique – Musikmeile in der Spandauer Altstadt

Was: An diesem Tag feiert Spandau Fête de la musique mit einer Musikmeile in der Spandauer Altstadt auf dem Schulhof des „Alten Kant“ und ab 14:00 Uhr im Biergarten des Café Lutetia an der Remise in der Jüdenstraße. Programm „Altes Kant“: Die Spandauer Stadtmusikanten, der Jugendchor, die Trommelgruppe, das Celloensemble „Cellomanie“, das Saxophonquartett „Beginners Step-by-Step“ und die
Rockband der Carlo-Schmid-Oberschule (13 -15 Uhr). Die Jugendband „Groovin‘ Young’uns“, Songs mit Gitarre, das Klarinettenquartett „Chapeaux Claques“, das Blockflötenensemble „Pfeiff Drauf“, das Gitarrenensemble „Alegria“ und die Rockband „The Root Notes“ (15:30 – 17:30 Uhr). Das Blasorchester der Musikschule und „Happy Tuesday“, die Rockband „Noisy Stuff”, das Kontrabassensemble und Beiträge aus dem Austausch mit der Partnerstadt Asnières-sur-Seine mit Gitarren, Streichern und Flöten (18 – 20 Uhr). Programm Café Lutetia im Biergarten:
An der Remise können Musikfans mehrere Bands und einen DJ erleben. Getränke und Speisen vom Grill bietet das Café Lutetia im Biergarten an. Musikalisch werden hier Indierock, Chamber-Rock und bekannte Coversongs geboten (14 – 22 Uhr). Kosten: frei. Wann: ab 13 Uhr. Wo: Altstadt Spandau, 13597 Berlin.

Berlin-Spandau: Ballhaus Spandau- Summer Opening Party

Was: Der Sommer ist endlich da und das will das Ballhaus feiern. Für die Gäste gibt es tropische Drinks, heiße Beats von DJ TC. Und das Beste aus 90er, Charts, House und all time favorites. Kosten: 10 €. Wann: 22 Uhr. Wo: Ballhaus Spandau, Dorfstraße 5, 13597 Berlin, Tel.: 030-364 333 14, www.Ballhaus-Spandau.club.

Berlin-Spandau: Die NEINers- Ska, Funk & Disco

Was: Die NEINers sind die Band, die die Musikgeschichte auf den Kopf stellt. Mit ihrem einzigartigen Twist werden Hits neu interpretiert und oft in mitreißende Ska-Beats verwandelt. Was die NEINers aber von anderen Coverbands unterscheidet, ist vor allem die unbändige Energie, die sie auf der Bühne versprühen. Die Band feiert nicht nur die Musik, sondern auch den Spaß, den sie selbst auf der Bühne haben. Wer also auf der Suche nach einem unvergesslichen musikalischen Erlebnis ist, das gute Laune und tanzbare Beats verspricht, trifft mit Die NEINers genau die richtige Wahl. Kosten: 15 €, erm. 12 €. Wann: 20 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

Berlin-Spandau: Fête de la Musique: Acoustic Sessions & Open Mic

Was: St. Nikolai ist dieses Jahr beim Fête de la Musique dabei. Gesucht werden Menschen für das Acoustic & Open Mic-Programm. Egal ob Profi oder Hobbyprojekt: Spielt in der stimmungsvollen St. Nikolai-Kirche. Kosten: frei, Spenden willkommen. Wann: 16 – 20 Uhr. Wo: St.-Nikolai-Kirche Spandau, 13597 Berlin.

Berlin-Spandau: Wilhelmstadtfest(bis 22.06.2025)

Was: In deism Jahr findet das beliebte Wilhelmstadtfest am Wochenende vom 21. und 22. Juni statt. Kosten: frei. Wann: Sa. 16 – 22 Uhr, So. 12 – 20 Uhr. Wo: Brüderstraße, Ecke Wilhelmstraße, 13595 Berlin.

Schönwalde: „Musik ist Trumpf“ – Ein musikalisches Sommerhighlight mit dem Orchester Ronny Heinrich

Was: An diesem Tag heißt es in Schönwalde-Glien OT Perwenitz: Bühne frei für ein unvergessliches Konzerterlebnis. Es lädt der renommierte Dirigent Ronny Heinrich gemeinsam mit seinem gefeierten Orchester „Oranienburger Schloßmusik“ in die Schulaula zum Sommerkonzert unter dem Motto „Musik ist Trumpf“ ein. Kartenreservierung: Telefonisch unter 033231 61110. Für das leibliche Wohl der Gäste ist selbstverständlich gesorgt. Kosten: 45 €. Wann: 15 Uhr. Wo: Grundschule im Glien, Schulaula, Turmstraße 1, 14621 Schönwalde OT Perwenitz.

Brieselang: 15. Reit- und Springturnier(bis 22.06.2025)

Was: An diesem Tag findet wieder das große Dressur- und Springturnier in Brieselang statt. Es werden über 500 Reiter aus ganz Berlin und Brandenburg erwartet, die diesmal ihr Können in über 30 Dressur- und Springprüfungen für Jung und Alt in einem fairen Wettbewerb messen. Ganz neu im Programm ist Hobby Horsing, bei dem die Teilnehmer/innen die Aufgaben mit Holzpferden bewältigen. Alle Prüfungen sind auf ihre Weise interessant anzusehen. Kosten: frei. Wann: Sa. 15 – 21 Uhr, So. 11 – 18 Uhr. Wo: Stallweg 8, 14565 Brieselang.

Brieselang: Fete de la musique am Nymphensee

Was: Zahlreiche Bands werden am Nymphensee auftreten. Kosten: frei. Wann: k.A. Wo: Café am Nymphensee, Finkenkruger Straße, 14656 Brieselang, www.cafe-nymphensee.de.

22.06.2025 (Sonntag)
Falkensee: Große Orchesterkonzerte der Musik- und Kunstschule Havelland

Was: Die Musik- und Kunstschule Havelland öffnet an diesem Tag in Falkensee ihre musikalischen Tore und lädt zu einem Konzertnachmittag ein, welches die Brücken schlägt – zwischen Epochen, Stilen und Orchestern. Im ersten Teil des Programms präsentiert das Jugendsinfonieorchester Havelland ein vielfältiges Repertoire – von Brahms’ „Akademischer Festouvertüre“ bis hin zu beliebten Filmmusikstücken, wie etwa der mitreißenden Musik aus „Happy Feet“ von John Powell. Nach einer Atempause übernimmt das Jugendblasorchester Havelland die Bühne und sorgt mit energiegeladenen Interpretationen von Rock- und Popklassikern – unter anderem von „Coldplay“ und den „Red Hot Chili Peppers“ – für beste Unterhaltung. Musikfreunde, Familie, Neugierige sind herzlich eingeladen sich von dem vielfältigen Programm und der Leidenschaft der jungen Musiker/innen begeistern zu lassen. Kosten: frei. Wann: 16 Uhr. Wo: Stadthalle Falkensee, Scharenbergstraße 15, 14612 Falkensee, Tel.: 03322-237615, www.stadthalle-falkensee.de.

Berlin-Spandau: Kinder Ballett Kompanie Berlin- Peter Pan(bis 23.06.2025)

Was: Ein Ballett nach den Geschichten von James Matthew Barrie mit klassischer Musik von Edvard Grieg, Alexander Konstantinowitsch Glasunow und Herman Severin Løvenskiold. Für Kinder von 4 – 11 Jahren, Dauer ca. 60 Minuten. Seit über hundert Jahren gehört Peter Pan, der Junge, der nie erwachsen wird, zu den bekanntesten Gestalten der Kinderbuchliteratur. Generationen von Kindern haben die Abenteuer, die Peter, seine Freundin Wendy, die Fee Tinkerbell und der Piratenkapitän Hook erleben, in ihrer Fantasie weitergesponnen und davon geträumt, selbst einmal die Insel Neverland durchstreifen zu können. Die Kinder Ballett Kompanie Berlin präsentiert in Kooperation mit der Deutschen Oper Berlin eine besondere Ballettfassung der märchenhaften Abenteuergeschichte. Karten und Infos: 030 61402164. Kosten: 12 €, erm. 8 €. Wann: So. 16:30 Uhr. Mo. 10:30 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, www.kulturhaus-spandau.de

Berlin-Spandau: 8. Akkordeon Festival Berlin

Was: Um die vielseitigen Möglichkeiten des Akkordeons darzustellen, präsentiert der Deutsche Harmonika Verband – Landesverband Berlin e. V. Ensembles, mit einem musikalischen Spektrum von Klassik über Tango bis hin zu Rock und Pop und von klassischen bis zu modernen Interpretationen. Das Festival bietet in der Freilichtbühne ein durchgehendes Programm, das im Anschluss im Brauhaus Spandau mit weiteren musikalischen Beiträgen und Gesprächen rund um das Akkordeon fortgeführt wird. Kosten: frei, Spenden willkommen. Wann: 11 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

Berlin-Spandau: JAZZ-Frühstück im Seniorenklub Hakenfelde

Was: Der Seniorenklub Hakenfelde, eine Einrichtung des Bezirksamtes Spandau, Fachbereich Senioren, lädt zum JAZZ-Frühstück ein. Die Gäste erwartet ein Vormittag voller guter Laune, toller Stimmung und entspannter Grooves mit der Sängerin Frederike Brück und ihren Musikern Michael Gechter an der Gitarre und Erich Abshagen am Kontrabass. Belegte Brötchen und Getränke aller Art runden das musikalische Highlight ab. Bei schönem Wetter wird die Veranstaltung nicht nur im Haus, sondern auch im Garten stattfinden. So bleibt genügend Raum für den Musikgenuss, zum Frühstücken, zum Tanzen und Plaudern. Anmeldungen sind erwünscht: Frau Förster, Tel.: 030 3355020, 90279-6112 oder E-Mail: andrea.foerster@ba-spandau.berlin.de. Kosten: frei. Wann: 11 – 13 Uhr. Wo: Seniorenklub Hakenfelde, Helen-Keller-Weg 10, 13587 Berlin-Spandau.

Schönwalde: Bücherbasar zum Garagentrödel

Was: Wie im letzten Jahr veranstaltet die vereinsgeführte Bibliothek Schönwalde wieder Bücherbasare parallel zum Garagentrödel in Schönwalde. Es werden wieder einige gespendete und auch von der Bibliothek aussortierte Bücher gegen eine Spende angeboten.
Je nach Wetter werden draußen oder drinnen mehrere Tische aufgebaut. Es wird Kinderbücher, Fantasy – Krimi – Thriller – Historisches für Erwachsene, Kinderspiele, Toniebooklets, jede Menge Hörbücher uvm. geben. Kosten: Eintritt frei. Wann: 11 – 17 Uhr. Wo: Bibliothek Schönwalde, Straße der Jugend 1, 14621 Schönwalde-Glien.

Schönwalde: Pausiner Angertrödel

Was: Private „Händler“ bieten ein vielseitiges Sortiment an: Handarbeiten, Kleidung, Spielzeug, Pflanzen und vieles andere mehr. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Kosten: Eintritt frei. Wann: ab 10 Uhr. Wo: Pausin, auf dem Dorf-Anger, 14621 Schönwalde-Glien.

Schönwalde: Dorftrödel Süd

Was: In Schönwalde Glien findet auch dieses Jahr der Garagentrödel statt. An diesem Tag öffnet der südliche Teil der Siedlung die Schatzkammern in der Garage. Wer teilnehmen möchte kann sich kostenlos anmelden über www.event-schoenwalde.de. Kosten: frei. Wann: k.A. Wo: Schönwalde Süd, 14621 Schönwalde-Glien.

Schönwalde: Theater in der Scheune

Was: Theater „Die Frauen von Killing“ von Norbert Franck. Kosten: 10 € (Kartenreservierung erforderlich). Wann: 17 Uhr. Wo: kreativ e.V., Dorfstraße 7, 14621 Schönwalde-Glien.

23.06.2025 (Montag)
Falkensee: Bürgersprechstunde der SPD-Fraktion in der SVV Falkensee

Was: Die SPD-Fraktion der SVV Falkensee bietet an diesem Tag eine Bürgersprechstunde in der Geschäftsstelle der SPD an. Der Fraktionsvorsitzende Peter Kissing wird vor Ort sein. Kosten: frei. Wann: 17 – 18 Uhr. Wo: Geschäftsstelle der SPD Falkensee, Potsdamer Straße 2, 14612 Falkensee.

24.06.2025 (Dienstag)
Falkensee: Vortrag “Meisterwerk Fuß”

Was: Der menschliche Fuß ist ein Meisterwerk der Technik und ein Kunstwerk. Unsere Füße bringen uns dorthin, wo wir hinwollen und tragen das Gewicht des ganzen Körpers. In diesem Vortrag werden die Ursachen und Symptome, sowie die Möglichkeiten und Übungen im Alltag erläutert. Bitte mit Voranmeldung. Kosten: 10 €. Wann: 17 Uhr. Wo: Heike Bluhm Gesundheit in Falkensee UG, Bahnhofstraße 30, 14612 Falkensee, Tel.: 03322 2339561.

Nauen: Informationsveranstaltung Grundwasserschutz

Was: Der VSR-Gewässerschutz führt an diesem Tag auf dem Rathausplatz in Nauen eine Informationsveranstaltung zum Grundwasserschutz durch. Hier haben Bürger die Möglichkeit ihr eigenes Brunnenwasser aus dem Garten untersuchen zu lassen. Kosten: frei. Wann: 15 – 17 Uhr. Wo: Rathausplatz, 14641 Nauen.

26.06.2025 (Donnerstag)
Berlin-Spandau: Kulturkneipe mit Livemusik von zwei Brassbands

Was: Das Gemeinwesen im Evangelischen Johannesstift lädt zur Kulturkneipe ein. Um 18 Uhr öffnen die Türen und die Terrasse des Kastaniengartens hinter dem Festsaal. Zwei Brass Bands mit insgesamt 25 Musikern werden uns auch in diesem Jahr ihre Töne auf die Ohren schmettern. Die Kermits Brass Band des Rückert Gymnasiums ist eine Schulband, die durch ihre immer wieder neue Besetzung neue Einflüsse erhält. Ihr Repertoire ist vielfältig von Swing bis zu funkigen Stücken. Die Band Blechblase, die mit Trompeten, Posaunen, Saxophone, einem Sousaphon und Schlagzeug anreisen wird. Die Berliner Band liefert funkige und jazzige Klänge aus der Hauptstadt der kulturellen Vielfalt. Dafür muss man nur gute Laune und Lust auf viel Live-Musik mitbringen. Im Kastaniengarten kann man auch ein kühles sommerliches Getränk erwerben. Kosten: frei. Wann: 18 Uhr. Wo: Evangelisches Johannesstift, Kulturkneipe, Schönwalder Allee 26, 13587 Berlin, http://berlinbrassfestival.de/.

Berlin-Spandau: MBOpen Air

Was: Mit The Creatures, Turners, Rainbowsocks, Mind The Gap, Crunchies, Esmeralda, K-OS Of Sounds. Die Martin-Buber-Oberschule geht jetzt schon in die vierte Runde. Die vielfältig praxisorientierte Musikausbildung der Schule findet erneut den Weg auf die große Open-Air-Bühne, um gebührend gefeiert zu werden. Mit maßgeschneiderten Songs oder dem Griff in die Coverversion-Kiste bringen die Bands der Schule die Magie der Musik in die Herzen ihres Publikums. Kosten: 10 €, erm. 7 €. Wann: 17 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, www.kulturhaus-spandau.de

Berlin-Spandau: Pride Month Berlin: Queer durch die Stadtbibliotheken

Was: Ab dem 26. Juni 2025 feiert Berlin den Pride Month. Auch die Stadtbibliotheken Spandaus setzen sich für die Rechte von lesbischen, bisexuellen, schwulen, transgender, intersexuellen und asexuellen Menschen ein und laden
deshalb zu einer Reihe von Veranstaltungen während des Pride Month ein. Ab dem 26. Juni können Besucherinnen und Besucher im ganzen Haus zahlreiche Medienpräsentationen zu queeren Themen entdecken. Ob beispielsweise in den Sachbereichen Musik, Soziologie, Roman, Schicksal oder auch in der Jugendbibliothek – überall finden sich Medien, die sich mit queeren Perspektiven beschäftigen. Zum Pride Month Berlin stellen wir sie in den Mittelpunkt. Doch nicht nur der Buch- und Medienbestand der Stadtbibliotheken Spandaus zeichnet sich durch eine große Vielfalt aus. Für den Aktionszeitraum sind auch zahlreiche Veranstaltungen geplant. Als Auftaktveranstaltung lädt die Bezirkszentralbibliothek Spandau am 26. Juni zu der Filmvorführung „Wege der Anerkennung – Queeres Leben in Berlin-Spandau“ ein. Der 15-minütige Dokumentarfilm wurde 2024 von Schülerinnen und Schülern der damaligen Klassenstufe 10 des Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasiums im Rahmen des internationalen Filmbildungsprogramms “cinema en curs – filmen macht schule“ produziert. Der Film widmet sich der Sichtbarkeit von queerem Leben in Spandau in historischen Kontexten. Unter anderem erinnert er an die Ermordung von vier Polizeibeamten durch die Nationalsozialisten im Jahr 1945. Die Opfer Otto Jordan, Reinhold Höpfner, Willi Jenoch und Erich Bautz sollen homosexuell gewesen sein. Anmeldung unter events@ba-spandau.berlin.de oder 030 90279-5511. Kosten: frei. Wann: 15 – 17 Uhr. Wo: Lesecafé der Bezirkszentralbibliothek Spandau, Carl-Schurz-Straße 2/6, 13597 Berlin.

27.06.2025 (Freitag)
Falkensee: Queer Beer

Was: Offenes Treffen für LGBTQIA* Personen jeden Alters. Klönen, vernetzen, Pläne schmieden. Kosten: Eintritt frei. Wann: 19 Uhr. Wo: Coronita Restaurant, Bahnhofstraße 61, 14612 Falkensee.

Berlin-Spandau: Kiraf Posteo Kammer-Jazz

Was: Kontrabass und Saxophon begegnen sich im musikalischen Dialog und erschaffen einen einzigartigen Klangraum. Uwe Siewert-Busch und Raffael Kircher präsentieren ihr aktuelles Programm mit eigenen Stücken und Improvisationen. Eingängige, rhythmisch markante Themen wechseln sich ab mit kontemplativen Stimmungsbildern aus dem Augenblick. Duo Bapho erschaffen einen ureigenen Klang-Kosmos, in dem es Raum für unvorhergesehene, spontane Interaktionen gibt. Uwe Siewert-Busch studierte Kontrabass an der HfM Hanns-Eisler und Musiktherapie an der UdK Berlin. Von Dr. Oruç Gűvenç wurde er in die Sufi-Musik eingeführt und erlernte das Spiel auf der türkischen Rebab. Raffael Kircher war in den 90er Jahren mit seiner Band „Kirit“ unterwegs und spielte seitdem in vielen unterschiedlichen Formationen wie z.B. dem „Rumi- Projekt“. Kosten: 15 €. Wann: 20 Uhr. Wo: GALERIE SPANDOW Wilhelm Brose GmbH, Breite Straße 23, Brose-Hof, 13597 Berlin, Tel. 030 3331414, www.galerie-spandow.de, info@galerie-spandow.de.

Berlin-Spandau: Ballhaus Spandau- 90er Party mit DJ Chris Energy

Was: Mit den besten Hits dieser Epoche & Live Video-Mixing ins Wochenende. Line Up: DJ Chris Energy. Kosten: 10 €. Wann: 22 Uhr. Wo: Ballhaus Spandau, Dorfstraße 5, 13597 Berlin, Tel.: 030-364 333 14, www.Ballhaus-Spandau.club.

Berlin-Spandau: Keith Tynes & Band Glimmer of Hope

Was: „The Voice“, „Mr. Only You“, Keith Tynes hat viele Namen. Der ausdrucksstarke Entertainer und Gesangsvirtuose, mit einer Stimme über dreieinhalb Oktaven, hat aber auch das Format dafür. Er stand schon mit vielen anderen Größen, wie etwa „The Weather Girls“, Gloria Gaynor, Stevie Wonder, Keith Sweat und Joe Lynn Turner auf der Bühne. Keith versteht es mit gefühlvollen und unvergleichlichen Soul-, Jazz-, Funk-, Blues- und Pop-Interpretationen zu begeistern. Mit Stil, Charme und Charisma verleiht er selbst bekannten Titeln neuen Glanz. Geprägt durch seine Wurzeln und Vorbilder hat er seinen eigenen unverwechselbaren Stil gefunden, der ihn schon als Mitglied der legendären US-Band „The Platters“ geprägt hat. Kosten: 20 €, erm. 17 €. Wann: 11 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

Berlin-Spandau: Open Air Kino- “Die Barbaren – Willkommen in der Bretagne”

Was: Licht aus – Sterne an: Es wird in die 22. Open-Air-Saison gestartet. Bis Mitte September erwartet die Gäste des Open Air Kinos ein buntes, sorgfältig kuratiertes Programm mit großen Gefühlen, frechem Humor, klugen Stoffen und dem einen oder anderen Lieblingsfilm. An diesem Tag steht folgendes auf dem Programm: “Die Barbaren – Willkommen in der Bretagne”. Ein Dorf erwartet “seine” Geflüchteten: Eine Familie aus der Ukraine. Doch es kommen: Syrer. Die sind zwar auch nett, aber… Eine kluge Komödie über Vorurteile, Doppelmoral und die feinen Unterschiede im Willkommenheißen. Komödie FR 2024. 104 Min. FSK 12. Von Julie Delphy. Mit Sandrine Kiberlain, Laurent Lafitte u.A. Kosten: 12 €. Wann: 21:45 Uhr. Wo: Open Air Kino Spandau, Carl-Schurz-Straße 13, 13597 Berlin.

Schönwalde: 75 Jahre TSV Perwenitz(bis 29.06.2025)

Was: Im Ort Perwenitz wird an diesem Wochenende das 75jährige Jubiläum des Vereins TSV Perwenitz gefeiert. Unter Anderem findet am Samstag, den 28. Juni ein großes Beachvolleyballturnier statt. Kosten: frei. Wann: Sa. 10:30 – ca. 17 Uhr. Wo: Sportplatz Perwenitz, Turmstraße, 14621 Schönwalde OT Perwenitz.

Brieselang: Filmvorführung- 100 Jahre Brieselang

Was: Im Garten des Märkischen Künstlerhofs wird an diesem Tag der Dokumentarfilm zum Brieselanger Licht zum Anlass von „100 Jahre Brieselang“ gezeigt. Filmstudenten haben diesen Film gedreht. Kosten: frei. Wann: 19 Uhr. Wo: Märkischer Künstlerhof, Bahnstraße 13 – 14, 14656 Brieselang.

Brieselang: DRK Blutspendeaktion Brieselang

Was: Mit einer Blutspende kann ein Spender bis zu drei schwer kranken oder verletzten Patienten helfen, denn das Blut einer Spende wird in den Instituten des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost aufgetrennt und zu drei unterschiedlichen Präparaten weiterverarbeitet. Warum nicht zum Jahresbeginn mit dieser oftmals lebensrettenden Unterstützung für andere Menschen beginnen? Kosten: frei. Wann: 14:30 – 19 Uhr. Wo: Sportlerklause, Rotdornallee 1, 14656 Brieselang. https://terminreservierung.blutspende-nordost.de/oeffentliche-spendeorte/Brieselang

28.06.2025 (Samstag)
Falkensee: Sommerfest in der Lebenshilfe

Was: Die Gäste erwartet ein buntes Mitmachprogramm und Musik von DJ Kai & DJ Flo, Glitzertattoos, Basteln, Seifenblasenshow, Torwandschießen, Streichelzoo, Bungee-Trampolin, Porträtzeichnerin, Tommys Café Mobil, Glücksrad und weitere Überraschungen. Kosten: frei. Wann: 10 – 15 Uhr. Wo: Lebenshilfe Havelland e.V., Bahnhofstraße 32, 14612 Falkensee.

Falkensee: “A Million Dreams” Gospelkonzert der Jettasingers

Was: Dieser Song aus dem Musical “The Greatest Showman” bildet das Motto des diesjährigen Gospelkonzertes der Jettasingers aus Falkensee-Seegefeld. Das jährliche Konzert mit Herz und Stimme und guter Stimmung, mit Gospels, Worship-Songs, African Songs, Musical-Songs und mehr. Auch zum Mitsingen geeignet. Kosten: frei, Spenden willkommen. Wann: 19 Uhr. Wo: Seegefelder Kirche, Bahnhofstraße 53, 14612 Falkensee.

Falkensee: Historische Radrundtour

Was: Die Vorbereitungsgruppe Stolpersteine für Falkensee und Umgebung lädt an diesem Tag ein, auf eine besondere Spurensuche zu den Stätten der Bildung in Falkenhagen und Seegefeld. Getroffen wird sich um 11 Uhr am Haus am Anger. Auf der Tour erfahren die Teilnehmer, wo sich die historischen Schulstandorte befunden haben. Auf dem Weg werden zudem zwei Stolpersteine ehemaliger Einwohnerinnen, die durch die Nationalsozialisten ermordet wurden, besucht. Veranstaltende: Vorbereitungsgruppe Stolpersteine für Falkensee & Umgebung. Kosten: frei. Wann: 11 – 13:30 Uhr. Wo: Treffpunkt Haus am Anger, Falkenhagener Straße 16, 14612 Falkensee, www.stolpersteine-falkensee.de.

Nauen: “1000 Lichter Open Air” mit Georg Stengel

Was: An diesem Tag verwandelt sich die malerische Freilichtbühne Nauen in ein strahlendes Lichtermeer. Live auf der Bühne erwartet die Gäste Georg Stengel. Letztes Jahr noch als Voract bei der Roland Kaiser Arena Tour und bei Kaisermania, jetzt in Nauen. Einen Abend mit der besten Musik aus den 80ern, 90ern, 2000ern und heute. Genieße eine musikalische Reise durch die Jahrzehnte, die für jeden etwas bietet. Kosten: ab 16 €. Wann: 18 Uhr. Wo: Freilichtbühne Nauen, Parkstraße 40, 14641 Nauen, http://tobovsticketshop.ticket.io/.

Dallgow-Döberitz: Aufräumaktion vor dem Stumpf des alten Wasserturms

Was: Der Verein IG Geschichte startet an diesem Tag ab 10 Uhr eine Aufräumaktion vor dem Stumpf des alten Wasserturms hinter dem Rathaus Dallgow-Döberitz. Am 27. März 2025 hat die Gemeindevertretung den Beschluss gefasst, in dem sie grundsätzlich bereit ist den Verein Interessengemeinschaft Geschichte Dallgow-Döberitz e.V. bei der Schaffung eines Museums zu unterstützen. Als ersten Schritt plant der Verein rund um den Turm aufzuräumen und Geld für eine Bautür zu sammeln, um ihn wieder zu öffnen. Dies ist notwendig, um weitere Schritte anzugehen. Der Wasserturm wurde 1913 fertig gestellt für die Kolonie Neu-Döberitz und 1939 mit der Begründung der Flugsicherung für den Flugverkehr auf dem Militärflugplatz bis auf ca 6 m abgerissen. Jeder ist herzlich eingeladen mitzumachen. Es sollten Arbeitsmaterial, wie Handschuhe, Harken, Astscheren mitgebracht werden. Kosten: frei. Wann: ab 10 Uhr. Wo: Alter Wasserturm Dallgow, Wilmsstraße 41 (hinter dem Rathaus), 14624 Dallgow-Döberitz.

Berlin-Spandau: Ballhaus Spandau- Nachtschicht mit DJ R2V

Was: Forget Arbeit. Diese Nachtschicht bringt Bass statt Burnout. Die einzige Schicht, für die man freiwillig wach bleibt. DJ R2V (Kiss Fm) im Ballhaus Spandau spielt Black, RnB, House, Charts. Kosten: 10 €. Wann: 22 Uhr. Wo: Ballhaus Spandau, Dorfstraße 5, 13597 Berlin, Tel.: 030-364 333 14, www.Ballhaus-Spandau.club.

Berlin-Spandau: Konzert vom Frauenchor Spandau

Was: An diesem Tag erklingen unter dem Titel „Tage der Wonne“ romantische Werke u.a. von Schubert, Schumann, Hensel. Mit dem Konzert möchte der Frauenchor Spandau auch seinen Dirigenten Karol Borsuk zum 40jährigen Jubiläum ehren. Kosten: 15 €. Wann: 17 Uhr. Wo: Rathaus Spandau, Bürgersaal, Carl-Schurz-Straße 2-6, 13597 Berlin.

Berlin-Spandau: Sommerkonzert der kreativmolkerei- Across the Universe

Was: Beim Sommerkonzert der kreativmolkerei darf das Publikum einen abwechslungsreichen Tagesausklang mit Live-Musik der Spandauer Lieblingsmusiker erwarten. Die spektakuläre Formation um das Front-Duo Lena Kiese und Marc Krüger präsentiert ein brandneues Programm voller legendärer musikalischer Momente mit Songs der Beatles: Erstmals steht der Abend ganz im Zeichen der zeitlosen Klangwelten der berühmtesten Band aller Zeiten. Across the Universe – eine Reise voller Erinnerungen und Inspirationen für morgen. Dabei steht das Sommerkonzert der kreativmolkerei für die besonderen Momente der Gemeinschaft. Kosten: 18 €, erm. 12 €. Wann: 19 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

Berlin-Spandau: Benefizkonzert des DSO Community-Orchesters

Was: An diesem Tag spielt das DSO Community-Orchester – ein Laienorchester des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin (DSO), in dem
musikbegeisterte Amateure gemeinsam mit ehemaligen Profis musizieren – in der Pfarrkirche Maria, Hilfe der Christen ein Benefizkonzert. Dieses wird zugunsten der Vereine Eulalia Eigensinn e. V. und HÎNBÛN veranstaltet; die Schirmherrschaft übernimmt Bezirksbürgermeister Frank Bewig. Auf dem musikalischen Programm stehen u. a. Auszüge aus Georges Bizets Oper „Carmen“, Edvard Griegs „Peer Gynt“-Suite und Ungarische Tänze von Johannes Brahms. Kosten: frei, Spenden willkommen. Wann: 17 Uhr. Wo: Pfarrkirche Maria, Hilfe der Christen, Flankenschanze 45, 13585 Berlin.

Berlin-Spandau: Open Air Kino- “Der Spitzname”

Was: Licht aus – Sterne an: Es wird in die 22. Open-Air-Saison gestartet. Bis Mitte September erwartet die Gäste des Open Air Kinos ein buntes, sorgfältig kuratiertes Programm mit großen Gefühlen, frechem Humor, klugen Stoffen und dem einen oder anderen Lieblingsfilm. An diesem Tag steht folgendes auf dem Programm: “Der Spitzname”. Hochzeit in den Alpen. Doch wo diese Familie ist, ist Chaos nicht weit. Alte Bekannte, neue Generation; wie immer schräg und wenig politisch korrekt. Der dritte Teil der Kultreihe vereint alles, was Fans lieben.
Komödie D 2024. 90 Min. FSK 6. Von Sönke Wortmann. Mit Iris Berben, Christoph Maria Herbst, Florian David Fitz, Caroline Peters u.A. Kosten: 12 €. Wann: 21:45 Uhr. Wo: Open Air Kino Spandau, Carl-Schurz-Straße 13, 13597 Berlin.

Schönwalde: Theater in der Scheune

Was: Theater „Die Frauen von Killing“ von Norbert Franck. Kosten: 10 € (Kartenreservierung erforderlich). Wann: 19 Uhr. Wo: kreativ e.V., Dorfstraße 7, 14621 Schönwalde-Glien, https://theater-in-der-scheune.de.

29.06.2025 (Sonntag)
Falkensee: Clair Trio in der Kirche Finkenkrug

Was: Das Clair Trio tritt auf mit Werken von Schostakowitsch, Elgar, Bach, Pachelbel, koreanischen Klängen, Musik aus “Pirates of the Caribbean” u.a. Violine spielt Yura Kim. An der Bratsche Miran Park und am Klavier spielt Grace Oh. Kosten: frei, Spenden willkommen. Wann: 17 Uhr. Wo: Kirche Finkenkrug, Pfarrer-Voigt-Platz, 14612 Falkensee.

Falkensee: Tag der Architektur 2025: Falkenseer Stadtverwaltung präsentiert den neuen Erweiterungsbau

Was: Im Rahmen des landesweiten Tags der Architektur öffnet die Stadt Falkensee an diesem Tag die Türen ihres neuen Erweiterungsbaus auf dem Rathausgelände in der Falkenhagener Straße. Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen, sich vor Ort ein Bild von der modernen Architektur des Gebäudes zu machen. Geführte Rundgänge durch den Erweiterungsbau finden um 10 Uhr, 11 Uhr und 15 Uhr statt. Dabei erhalten Interessierte Einblicke in den Planungsprozess, die architektonische Umsetzung und die zukünftige Nutzung des Gebäudes. Mit der Teilnahme am Tag der Architektur setzt Falkensee ein Zeichen für zukunftsorientiertes Bauen in Brandenburg. Kosten: frei. Wann: 10 – 18 Uhr. Wo: Rathaus Falkensee, Erweiterungsgebäude, Falkenhagener Straße 43/49, 14612 Falkensee.

Falkensee: Strickkino im Kino Ala

Was: Gemeinsam bei leicht gedimmten Licht, Nadelgeklapper und Popcorn findet an diesem Tag mit vielen anderen Strickverrückten das erste „Falkenseer Strickkino“ im Kino Ala statt. Ob Stricken, Häkeln, Sticken oder Knüpfen- alle können ihre Projekte mitbringen und es sich gemütlich machen. Gezeigt wird der Film “Der Pinguin meines Lebens”. Wer mag, kann gern schon zu 18.30 Uhr kommen und sich mit Gleichgesinnten über aktuelle Projekte austauschen. Unterstützt wird das erste Strick-Kino von Ilka Buchholz und Nina Ullrich von „Ilka & Nina – Stoffe, Wolle, Lieblingssachen“. Karten sind online unter https://buchung.cineplex.de/checkout/b5ea6772-755c-4966-a8ad-45e48a0bd7df/init buchbar oder im Kino direkt zu erwerben. Natürlich kann auch ohne Projekt an der Veranstaltung teilgenommen werden. Kosten: 9,50 €. Wann: 19:30 Uhr. Wo: Ala Kino Falkensee, Potsdamer Straße 4, 14612 Falkensee, https://www.cineplex.de/falkensee/.

Falkensee: Yoga & Charity am Falkenhagener See

Was: Yoga für Jung und Alt, für alle die Yoga praktizieren möchten und etwas Gutes tun. Der gesamte Erlös wird an eine wohltätige Einrichtung in Falkensee gespendet. Anmeldung: yogijenny@gmx.de oder Handy: 0171 8367412. Kosten: Spende ab 10 €. Wann: 11 – 12 Uhr. Wo: Falkenhagener See am Strand (Parkplatz Humboldtallee), 14612 Falkensee.

Falkensee: Familienfest für Groß und Klein (ABGESAGT)

Was: Das Kulturhaus „Johannes R. Becher“ lädt wieder zum traditionellen Familienfest für Groß und Klein ein. Neben vielen Attraktionen, wie einer Hüpfburg, Kinderschminken, Ballonmodellage, einer Bastelstraße sowie Spiel- und Infoständen, erwartet die Gäste auch ein buntes Bühnenprogramm mit Musik, Showtanz und Zauberei. Es ist für jeden etwas dabei. Für das leibliche Wohl sorgt der Förderverein des Kulturhauses. Kosten: frei. Wann: 14 – 18 Uhr. Wo: Kulturhaus „Johannes R. Becher“ Havelländer Weg 67, 14612 Falkensee, Tel.:03322-3287, www.fv-kulturhaus-jrbecher.de.

Falkensee: Trödelmarkt EDEKA

Was: Jetzt noch schnell die Urlaubskasse aufbessern? Kein Problem- auf dem Parkplatz von EDEKA Vujanov im Wachtelfeld darf getrödelt werden. Kosten: Eintritt frei. Wann: 10 – 15 Uhr. Wo: EDEKA Vujanov, Wachtelfeld 7-9, 14612 Falkensee.

Falkensee: Offene Gärten- gepflegter Staudengarten mit Fuchsien, Rosen und Kübelpflanzen

Was: Seit nunmehr über 20 Jahren öffnen Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer ihre Naturgärten, Stauden- und Insektengärten, Nutz- und Familiengärten für Interessierte. In jedem Jahr kommen neue Gärten dazu und bereichern diese Vielfalt. Die “Offenen Gärten” sind für alle, die Freude an diesen Pflanzenparadiesen mit persönlicher Note haben und ihre Erfahrungen mit Gleichgesinnten austauschen möchten oder ihren eigenen Garten für andere öffnen möchten. Der Besuch der Gärten erfolgt auf eigene Gefahr. Hunde sind an der Leine zu führen. An diesem Tag zeigt Familie Helfrich ihren gepflegten Staudengarten mit Fuchsien, Rosen und Kübelpflanzen. Kosten: frei. Wann: 11 – 17 Uhr. Wo: Familie Helfrich, Am Wolfsgarten 17, 14612 Falkensee, https://agenda21-falkensee.de/umwelt/offene-gaerten/.

Nauen: Hausflohmarkt im Getreideviertel

Was: An diesem Tag wird das Getreideviertel zum Schatzsucher-Paradies. Kosten: frei. Wann: 10 – 15 Uhr. Wo: Gerstenweg, Dreifelderweg, Haferweg, 14641 Nauen.

Dallgow-Döberitz: Antik-und Trödelmarkt

Was: Seit 1995 findet der Trödelmarkt regelmäßig zweimal im Monat auf dem Parkplatz des Centers statt. Parkplätze für Besucher sind in ausreichender Anzahl vorhanden. Es fährt außerdem ein kostenloser Shuttlebus ab Rathaus Spandau. Wer mittrödeln möchte, meldet sich bitte unter 030 3633010. Kosten: für Besucher frei. Wann: 6 – 15 Uhr. Wo: Havelpark Dallgow, Döberitzer Weg 3, 14624 Dallgow-Döberitz, www.troedelfreunde.de.

Berlin-Spandau: Jugendblasorchester Spandau e.V.

Was: It´s Showtime – Hits, Stars und Unterhaltung. Unter der Leitung von Simone Münzner wird das sinfonische Blasorchester mit Melodien aus dem Musical „The Rocky Horror Picture Show“ und „The Greatest Show“ für ein nachhaltiges Konzerterlebnis sorgen. Darüber hinaus sind auch Elton John‘s „Crocodile Rock“, Taylor Swift und „Mary Poppins“ mit von der Partie, neben einer Vielzahl weiterer Hits und Melodien. Abwechslung und gute Unterhaltung sind garantiert. Kosten: frei, Spenden willkommen. Wann: 11 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

30.06.2025 (Montag)
Falkensee: Digimobil: Erste Hilfe bei Verbraucherfragen

Was: Beratungsangebot der Verbraucherzentrale zu Energieverträgen, Inkassorechnungen und Co. Der Beratungsbus der Verbraucherzentrale Brandenburg hält regelmäßig in Falkensee, vor der Sparkasse am Busbahnhof. Betroffene erhalten mobile Beratung zu Themen wie Stromanbieterwechsel, untergeschobenen Telefon- und Internetverträgen und Geldanlage. Im Digimobil erhalten Betroffene Hilfe in Form einer persönlichen Videochat-Beratung. Aktuelle Termine für 2025 finden Ratsuchende unter www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/falkensee. Kosten: frei. Wann: 10 – 14 Uhr. Wo: Vor der Sparkasse am Busbahnhof, Poststraße 32, 14612 Falkensee.

Seitenabrufe seit 1.12.2021:

169703