Kostenloses Landkreismagazin - 03322-5008-0 - info@unserhavelland.de - Unsere Anzeigenpreise

Termine und Events in Falkensee und Umgebung
Termine aus dem Havelland

Sie sollten wissen, was vor Ort passiert!

Liebe Leser, an dieser Stelle finden Sie immer tagesaktuell alle Veranstaltungen und Termine aus dem Havelland (Falkensee, Dallgow-Döberitz, Seeburg, Schönwalde-Glien, Brieselang, Wustermark und Nauen) und aus Berlin-Spandau vor, die uns gemeldet wurden.

Bitte melden auch Sie uns Ihre Termine an info@unserhavelland.de – am liebsten in dieser Form. Alle Angaben erfolgen natürlich ohne Gewähr.

01.12.2023 (Freitag)
Falkensee: Mischen Possible im Capitol

Was: Diesmal Ugly Christmas Sweater Party – an diesem Tag wird im kultigen Ugly Christmas Style gefeiert. Bring den kreativsten, witzigsten Pullover mit und tauche ein in festliche Stimmung, Spaß und Musik. Kosten: frei. Wann: ab 19:30 Uhr. Wo: Tanzschule Falkensee, Karl-Marx-Str. 64-66, 14612 Falkensee, Tel.: 03322-4231990, www.tanzschule-falkensee.de.

Berlin-Spandau: Murzarella – Bauchgesänge „Ab in die zweite Runde“

Was: Sängerin Murzarella hat endlich akzeptiert, dass sie ihren Erfolg teilen muss: Auch ihre Puppen dürfen jetzt Stars sein. Doch die bodenständige Kanalratte Kalle, der freche Kakadu Dudu und die kapriziöse Diva Frau Adelheid gehen nun einen Schritt weiter und begnügen sich nicht mehr nur damit, an der Seite von Murzarella zu singen – sie wollen mehr und träumen von den großen Bühnen der Welt. Wenigstens lassen sie Murzarella an ihren internationalen Casting-Erfahrungen teilhaben. Und dann ist da noch die neue Praktikantin Leonie, auch sie hat ihre Stimmbänder schon geölt. Kann Murzarella da noch mithalten?
Murzarella beherrscht nicht nur die Kunst des Bauchredens, sondern auch die Kunst des Bauchgesangs. Wer es noch nicht erlebt hat, glaubt es nicht – doch alles ist live gesungen. Die mehrfach mit Comedypreisen ausgezeichnete Künstlerin präsentiert ihre neue musikalische Puppet-Comedy-Show. Kosten: 18 €, erm. 15 €. Wann: 20 Uhr. Wo: Kulturhaus Spandau, Mauerstraße 6, 13597 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

Schönwalde: Festlicher Abend mit Feuerzangenbowle á la Heinz Rühmann

Was: Programm, köstliches Menüessen und die Feuerzangenbowle sind im Preis inbegriffen. Kartentelefon 033 231/62 903. Reservierungen notwendig wegen beschränkter Platzkapazität. Kosten: 65 €. Wann: 18 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr). Wo: Waldschule Pausin GmbH, Am Anger 18 a, 14621 Schönwalde-Glien, http://www.waldschule-pausin.de/.

02.12.2023 (Samstag)
Dallgow-Döberitz: Weihnachtsmarkt

Was: Der SV Dallgow 47 e.V. wird dieses Jahr den Weihnachtsmarkt auf dem Bahnhofsvorplatz wie in den letzten Jahren organisieren. Der SV Dallgow sucht noch Dallgower Vereine, Organisationen und Unternehmen, die sich als Schausteller beteiligen. Wer Interesse hat möge sich gern in der Geschäftsstelle vom SV Dallgow melden unter info@sv-dallgow.de mit dem Stichwort „Weihnachtsmarkt“. Kosten: frei. Wann: 14 – 22 Uhr. Wo: Bahnhofsvorplatz, 14624 Dallgow-Döberitz.

Schönwalde: Weihnachtsmarkt im kreativ e.V.

Was: Mit dem Angebot von Hobbykünstlern an Keramik, Holzarbeiten, Schmuck, Papierarbeiten, Gemaltem, Gedrucktem, Handarbeiten und heimischen Spezialitäten wird die Auswahl an Weihnachtsgeschenken leicht gemacht. Im Hof werden die Gäste mit Kaffee und Kuchen und Grillwurst und Glühwein bewirtet. Für die Kinder gibt es ein Bastelangebot und der Weihnachtsmann schaut auch vorbei. Kosten: frei. Wann: 14 – 18 Uhr. Wo: kreativ e.V., Dorfstraße 7, 14621 Schönwalde-Glien, www.kreativ-ev.de.

Schönwalde: Traditioneller Weihnachtsmarkt

Was: Der alljährliche traditionelle Weihnachtsmarkt in der Waldschule Pausin findet an diesem Tag statt. Kosten: Eintritt frei. Wann: 14 -18 Uhr. Wo: Waldschule Pausin GmbH, Am Anger 18 a, 14621 Schönwalde-Glien, http://www.waldschule-pausin.de/.

Wustermark: Weihnachtsmarkt in Elstal

Was: Die evangelische Kirchengemeinde Elstal und Historia Elstal e.V. veranstalten ihren traditionellen Weihnachtsmarkt rund um und an der Kirche. Kosten: frei. Wann: 15 – 20 Uhr. Wo: Siedlungskirche Elstal, Karl-Liebknecht-Platz, 14641 Elstal.

03.12.2023 (Sonntag)
Berlin-Spandau: KlassiKlatsch

Was: Klassik bei Kaffee und Kuchen für Kenner und solche, die es werden wollen. Klassische Musik ist für Alle da. Oder doch nicht? Viele Menschen machen einen weiten Bogen um die Klassik, weil sie diese bisher nicht richtig kennengelernt haben und jetzt nicht wissen, wo anzufangen ist. Das wollen die drei PianistInnen Caspar, Flora und Frauke Jörns ändern. KlassiKlatsch ist eine Konzertreihe ganz ohne Berührungsängste. In einstündigen und informativ moderierten Programmen werden Highlights der Klassik in gemütlicher Runde vorgestellt. Der gemeinsame Kaffee und Kuchen nach dem Konzert ist Teil des Programms, denn im Gespräch mit den MusikerInnen kann sich das Publikum über das Erlebte austauschen, Neues kennenlernen und sich ein eigenes Bild von Klassischer Musik machen. Im Dezember stimmen Frauke Jörns und die Cellistin Marika Gejrot auf die Weihnachtszeit ein, mit Beethovens Variationen über „Tochter Zion“, Vivaldis „Winter“ u.a. Kosten: frei, Spenden willkommen. Wann: 16 Uhr. Wo: Kulturhaus Spandau, Mauerstraße 6, 13597 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

06.12.2023 (Mittwoch)
Berlin-Spandau: TrickPack – Magie & Comedy

Was: Zauber-Show mit Oliver Grammel, Freddie Rutz, Fabian Weiss und Felix Wohlfarth. Das TrickPack, vier Magier so unterschiedlich sind wie Ketchup und Senf, präsentieren einen Mix aus schnellen Tricks, charmanten Witzen und wunderbarer Interaktion. Das ist keine gewöhnliche Show, das ist eine Explosion aus Magie und Entertainment. Kosten: 16 €, erm. 12 €. Wann: 19 Uhr. Wo: Kulturhaus Spandau, Mauerstraße 6, 13597 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

07.12.2023 (Donnerstag)
Falkensee: Schalke gegen Stuttgart – Lesung mit Gregor Sander und Florian Werner

Was: Für sein jüngstes Buch „Lenin auf Schalke“ (Penguin 2022) machte sich der Schriftsteller Gregor Sander auf die Suche nach dem Osten im Westen: Sein Weg führte ihn von einer Pommesbude in Prenzlauer Berg nach Gelsenkirchen, in die ärmste Stadt Deutschlands, wo die ruhmreiche Bergmannsvergangenheit 1000 Meter unter der Erde liegt und wo Zonengabi im Glück (BRD) immer noch von ihrem Ruhm als TITANIC-Covermodel zehrt. Gleichzeitig und nur wenige hundert Meter entfernt machte sich sein Autorenkollege Florian Werner auf eine Entdeckungsreise, die unterschiedlicher nicht sein könnte: nach Stuttgart, in die Heimat der Kehrwoche, der Waldorfschulbewegung und der Luxuslimousinen, unter deren blitzblanker Oberfläche aber ebenfalls zunehmend der Unmut gärt. „Der Stuttgarter Komplex“ (Klett-Cotta 2022) entwirft die schwäbische Metropole als Blaupause für die ganze Republik. In Lesung und Gespräch stellen Gregor Sander und Florian Werner an diesem tag gemeinsam ihre Bücher vor. Reservierungen unter: info@buergerverein-finkenkrug.de oder telefonisch unter: 03322 1247310. Kosten: 8 €. Wann: 19:30 Uhr. Wo: Bürgerhaus Finkenkrug, Feuerbachstraße 23, 14612 Falkensee, Tel.: 03322-1247310, www.buergerverein-finkenkrug.de.

Falkensee: Open Stage- Livemusik in der Elsterklause

Was: Livemusik quer durch alle Stilrichtungen. Bands und Solisten präsentieren sich. Tischreservierungen unter 03322 8508002.Kosten: frei. Wann: ab 19.30 Uhr. Wo: Elsterklause, Elsterstraße 37, 14612 Falkensee.

Berlin-Spandau: Kindertheater Hops & Hopsi

Was: Hops & Hopsi- Der große Hopsini im Spielzeugzimmer des Weihnachtsmannes. Clowns-Theater für Kindern von 3 bis 11 Jahren, Dauer ca. 60 Minuten. Gemeinsam mit den Kindern erkunden Clown Hops und Hopsi das Spielzeugzimmer des Weihnachtsmannes und plötzlich geschehen erstaunliche Dinge: Gegenstände erscheinen und verschwinden, Gedanken werden gelesen und in der Zauberkiste quakt es. Werden dem großen Hopsini seine Zauberkunststücke gelingen oder benötigt er die Hilfe der kleinen Zauberer im Publikum? Kosten: 6 €. Wann: 10 Uhr. Wo: Kulturhaus Spandau, Mauerstraße 6, 13597 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

08.12.2023 (Freitag)
Berlin-Spandau: Schalala – Das Mitsingding

Was: Ein Abend zum gemeinsamen fröhlichen Singen von Gassenhauern und Hits. Begleitet von Stefanie Bonse an der Gitarre und Marie-Elsa Drelon am Klavier treffen sich Schönsänger, Gernsänger, Herdensänger, Chorknaben und Unter-der-Dusche-Sänger zum Singen von Songs, die wir alle kennen. Von den Beatles über Robbie Williams bis Udo Lindenberg, vom Evergreen und Schlager bis zum Volkslied ist alles dabei. Damit alle auch ab der zweiten Strophe dabeibleiben, werden die Texte gut lesbar an die Wand projiziert. Der Abend gliedert sich in drei Sets, wobei das zweite Set jeweils einem bestimmten Thema gewidmet wird. Kosten: 13 €, erm. 10 €. Wann: 19 Uhr. Wo: Kulturhaus Spandau, Mauerstraße 6, 13597 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

09.12.2023 (Samstag)
Falkensee: Konzert mit The Toughest Tenors – Swing und Jazz

Was: Das Berliner Jazzquintett, angeführt von den beiden Tenorsaxofonisten Bernd Suchland und Patrick Braun, kommt gleich zur Sache: Frisch und virtuos, rau und direkt beweist die Band die nachhaltige Energie von authentischem Jazz. Sie nehmen sie ernst, die Musik, die seit den 50er und 60er Jahren ihre zeitlose Legitimation bewiesen hat. Und das mit einem Repertoire, das aus echten Entdeckungen besteht: längst vergessene Stücke in der Tradition der legendären Two-Tenor-Formationen werden aus den unerschöpflichen Archiven des Jazz hervorgeholt und wieder auf die Bühne gebracht. Dies funktioniert seit nunmehr 20 Jahren und über 350 Konzerten sehr gut. Das Publikum schätzt die unkomplizierte Herangehensweise der Musiker und spürt den relaxten Groove dieser beseelten Musik. The Toughest Tenors erhalten stilsicher den Bereich des Jazz am Leben, der früher zur Alltagskultur gehörte und der es verdient, ihn weniger mit dem Kopf zu analysieren, als ihn vielmehr mit dem Herzen zu hören. Kosten: 22 €. Wann: 20 Uhr, Einlass 19:15 Uhr. Wo: Bürgerhaus Finkenkrug, Feuerbachstraße 23, 14612 Falkensee, Tel.: 03322-1247310, www.buergerverein-finkenkrug.de.

Nauen: „Wir feiern was wir lieben“ 30 Jahre Landkreis Havelland

Was: Das Fest ist das Geburtstagsfest des Landkreises Havelland. Am 6. Dezember 1993 wurden aus den Landkreisen Nauen und Rathenow der Landkreis Havelland. 30 Jahre liegt diese zurück. Das soll am 9. Dezember 2023 in Ribbeck gefeiert werden – groß. Beinahe ganz Ribbeck wird dabei zum Festort: die Theodor-Fontane-Straße, das Schloss, der Schlossgarten, die Straße Am Birnbaum um den Anger mit der Dorfkirche, bis hin zur Kulturscheune werden bespielt. Und alle Havelländerinnen und Havelländer sind herzlich eingeladen. Akteure aus dem Havelland und aus den Partnerkreisen Spandau, Rendsburg-Eckernförde und Siegen-Wittgenstein stellen sich vor. Ein buntes, spannendes Programm für zwei Bühnen, für die kleinen und großen Besucher wird vorbereitet. Mitmachaktionen, Enthüllungen, gutes Essen, verschiedene Angebote aus der Region und vieles mehr wird es geben. Ein Lichtermeer und kleines Lagerfeuer sollen am Abend für eine angenehme Atmosphäre sorgen. Kosten: frei. Wann: 11 – 21 Uhr. Wo: Ribbeck, 14641 Nauen.

Berlin-Spandau: Weihnachtskonzert in der Melanchthonkirche

Was: Werke von Bach, Guilmant, Mendelssohn Bartholdy, Rachmaninoff, Makor. Die Idee für das Junge Consortium Berlin entstand in einer Gruppe junger Menschen, die seit Kindesbeinen an zusammen gesungen hatten und die dem Kinderchoralter nun entwachsen waren, nicht aber dem gemeinsamen Musizieren. Heute zählt der Chor zu den besten Jugendchören Deutschlands. Das Ensemble unter der künstlerischen Leitung Vinzenz Weissenburgers besteht aus ca. 30 Sängerinnen und Sängern zwischen 16 und 26, die den gemischten A-cappella-Chorklang für sich entdeckt haben. Das Repertoire reicht dabei von der Renaissance bis zu modernen, zeitgenössischen Werken. Dabei steht nicht nur die Bewahrung von Kulturgut im Vordergrund, sondern auch dessen Neubelebung und –Interpretation. Papagena Kartenvertrieb Tel. 030 47997474. Kosten: 26 €, erm. 18 €. Wann: 19:30 Uhr. Wo: Melanchthonkirche, Melanchthonplatz, 13595 Berlin.

Berlin-Spandau: Poetry Slam im Kulturhaus

Was: Nur einen Katzensprung vom Bahnhof Spandau entfernt präsentiert Samson seit vier Jahren den Poetry Slam Spandau. Den besten Poetry Slam von Spandau. Den einzigen Poetry Slam in Spandau. Im Theatersaal des Kulturhaus Spandau treten erfahrene Wortkünstler mit selbstverfassten Texten in einen höchst unterhaltsamen Wettstreit mit mutigen Auftrittswilligen aus der Nachbarschaft. Die Regeln sind immer gleich: alles muss selbstgeschrieben sein, keine Kostüme oder Requisiten, kein Gesang! Das Publikum entscheidet, wer den Abend als Sieger verlässt. Gekrönt wird das Spektakel von einer Best Of-Ausgabe, die jeden Sommer auf der Freilichtbühne an der Zitadelle ausgetragen wird. Kosten: 12 €, erm. 8 €. Wann: 20 Uhr. Wo: Kulturhaus Spandau, Mauerstraße 6, 13597 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

10.12.2023 (Sonntag)
Falkensee: Johann Sebastian Bach Weihnachtsoratorium in der Kirche Finkenkrug

Was: Johann Sebastian Bach Weihnachtsoratorium (Kantaten 4-6). Kartenvorverkauf ab 20.11.2023. Info-Telefon: 03322 4294189 (donnerstags 10 – 12 Uhr). Kosten: 15 €, erm. 10 €. Wann: 17 Uhr. Wo: Kirche Finkenkrug, Pfarrer-Voigt-Platz, 14612 Falkensee.

Berlin-Spandau: Konzert „Graceland“

Was: A Tribute to Simon & Garfunkel mit Thomas Wacker & Thorsten Gary. „Sound Of Silence“, “Bridge Over Troubled Water”, “Mrs. Robinson”. Das sind sicherlich die bekanntesten Lieder von Simon & Garfunkel und Hymnen einer ganzen Generation. Das Duo Graceland alias Thomas Wacker, Paul Simon und Thorsten Gary, Art Garfunkel spürt dem musikalischen Geist seiner Vorbilder intensiv nach. Mit virtuosem Gitarrenspiel, ausdrucksvollen Stimmen, einer vielfältigen Songauswahl und großem musikalischen Feingefühl sind sie dabei nahe am Original, ohne jedoch zu kopieren. Kosten: 20 €, erm. 15 €. Wann: 18 Uhr. Wo: Gotische Saal in der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

14.12.2023 (Donnerstag)
Falkensee: Musikalische Nachmittage im Familiencafé

Was: Musikalische Nachmittage im Familiencafé im Falkenhorst. Der ASB Falkensee lädt alle Senioren zu einem fröhlichen, musikalischen Nachmittag ins Familiencafé im Falkenhorst ein. Geboten wird Livemusik mit Gitarre und Gesang, herzlich gern darf mitgesungen und geschunkelt werden. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Kosten: frei. Wann: immer von 16 – 18 Uhr. Wo: Familiencafé im Falkenhorst, Finkenkruger Straße 58, 14612 Falkensee.

Berlin-Spandau: Kindertheater Ich & Herr Meyer

Was: Emil rettet das Weihnachtsfest- Ein musikalisches Mit-mach-Weihnachtsmärchen. Für Kinder ab 3 Jahren, Dauer ca. 50 Minuten. Das Weihnachtsfest steht vor der Tür und beim Weihnachtsmann herrscht große Aufregung. Zwar sind die Geschenke gepackt und die Rentiere stehen bereit, aber der Weihnachtsschlitten ist kaputt. Er muss dringend repariert werden. Unterdessen haben die Weihnachtsferien begonnen. Der kleine Emil stapft von der Schule durch den Schnee. Zu Hause angekommen schickt ihn sein Vater gleich aufs Zimmer, um ungestört Weihnachtsgeschenke einpacken zu können. Emil wundert sich, denn er dachte, dass das der Weihnachtsmann macht. „Aber Emil, es gibt doch keinen Weihnachtsmann!“ sagt sein Vater. Doch Emil glaubt ganz fest an den Weihnachtsmann! Wird er es schaffen seinen Vater von der Existenz des Weihnachtsmannes zu überzeugen? Und wer repariert nun eigentlich den Schlitten? Kosten: 6 €. Wann: 10 Uhr. Wo: Kulturhaus Spandau, Mauerstraße 6, 13597 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

15.12.2023 (Freitag)
Berlin-Spandau: Konzert mit Vicente Patiz

Was: Adventures- CD Releasekonzert- und die Reise geht weiter. Vicente Patiz ist mit seiner druckfrischen, nunmehr elften CD „Adventures“ unterwegs. Mit einer charmanten und kurzweiligen Mischung von Klanglandschaften und virtuosen Instrumentals entführt uns der vielfach preisgekrönte Gitarrenzauberer auf eine spannende Safari rund um den Globus. Dabei beherrscht er die große Kunst spannend und äußerst witzig zu unterhalten. Mit 54 Saiten, Didgerioos und Loopstation holt Vicente Patiz die Welt in den Konzertsaal. Kosten: 16 €, erm. 13 €. Wann: 20 Uhr. Wo: Kulturhaus Spandau, Mauerstraße 6, 13597 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

16.12.2023 (Samstag)
Nauen: Hofweihnacht in der historischen Nauener Altstadt(bis 17.12.2023)

Was: Am 3. Adventswochenende öffnen erneut viele private Höfe ihre Pforten, um sich mit den Gästen gemeinsam auf die Weihnacht einzustimmen. Dabei wird den Besuchern ein facettenreiches Ambiente von gemütlich bis modern geboten. Überall ertönt Musik, die teils live gespielt wird. Der Weihnachtsmann erfreut die Kinderherzen auf verschiedenen Höfen und der Nachtwächter führt interessierte Gäste durch die winterlichen Straßen der Altstadt. Wer als Hofbetreiber mitmachen möchte bei der diesjährigen Hofweihnacht, der kann sich gern schriftlich per E-Mail an info@richarthof.de bis zum 8. September melden. Kosten: frei. Wann: k.A. Wo: Nauener Altstadt, 14641 Nauen.

17.12.2023 (Sonntag)
Berlin-Spandau: Konzertpremiere SCHWARZBLOND

Was: Die originellen Originale haben mit ihrem „Glamourtainment“ eine ganz eigene Schublade kreiert. Der vier Oktaven Gesang von Benny Hiller und die elfenartige Babydoll Stimme von Monella Caspar bewegen sich in Dimensionen, die kontrastreicher nicht sein könnten. Songs zwischen Gänsehaut und Herzprickeln, Pop und Rock, Chanson und Kabarett lassen keine Gefühlsregung aus. Das Ganze präsentiert in wechselnder, von Monella Caspar entworfener Haute Couture und extravaganten Hutkreationen. Benny Hiller an den schwarzweißen Tasten, begeistert mit glockenklaren sopranigen Höhen, hauchigen Popgesängen und frech-fröhlichen Comedyeinlagen. Er ist der Komponist und Texter der Songs und spielt gekonnt und mit viel Leidenschaft neben dem Klavier auch weniger bekannte Instrumente wie Didgeridoo, Darbuka oder Spaceguitar. Kosten: 18 €, erm. 15 €. Wann: 15 Uhr. Wo: Kulturhaus Spandau, Mauerstraße 6, 13597 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

18.12.2023 (Montag)
Berlin-Spandau: Kindertheater mit Nicole Gospodarek

Was: Bruno und der Weihnachtsbaum- frei nach „Die Leihgabe“ von Wolfdietrich Schnurre ab 6 Jahren, Dauer ca. 50 Minuten. Dies ist die Geschichte von Bruno, dem „Schrecken, der Hinterhöfe“: An manchen Tagen ist er hilfsbereit, an anderen versetzt er die Nachbarn in Angst und Entsetzen. Die Wirtschaft ist zusammengekracht, aber Bruno und sein Vater schaffen es trotzdem, über die Runden zu kommen. Wenn – ja, wenn nicht Weihnachten wäre. Denn Weihnachten muss gefeiert werden. Und feiern, das kostet. Eine Berliner Weihnachtsgeschichte mit Pfiff. Kosten: 6,50 €, erm. 4,50 €. Wann: 10 Uhr. Wo: Kulturhaus Spandau, Mauerstraße 6, 13597 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

19.12.2023 (Dienstag)
Berlin-Spandau: Operetten zum Kaffee – Weihnachten mit Alenka & Frank

Was: Alenka Genzel (Sopran) & Frank Matthias (Bariton) begeben sich einmal quer durch die Operettengeschichte, gepaart mit aktueller und witziger Moderation. Es wird gesungen, getanzt, gestritten und sich wieder versöhnt und das alles mit beliebter Musik aus Oper, Operette, Musical und Film. Besonders in ihren Duetten geht es turbulent und witzig zu, stets mit einem Augenzwinkern und viel Herzblut. Kosten: 20 €, ermäßigt 17 €. Wann: 15 Uhr. Wo: Kulturhaus Spandau, Mauerstraße 6, 13597 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

24.12.2023 (Sonntag)
Berlin-Spandau: Ballhaus Spandau – Große X-Mas Party

Was: Es ist wieder soweit. An diesem Tag findet die mittlerweile legendäre Ballhaus X-Mas Party statt. Es geht darum gemeinsam den heiligen Abend mit DJ OGB bei fetten Beats und geilen Drinks zur unvergesslichen Partynacht machen. Line Up: DJ OGB, Aktuelle Charts, 90s, 80s, Classics, House & Black. Kosten: 15 €. Wann: 22 Uhr. Wo: Ballhaus Spandau, Dorfstraße 5, 13597 Berlin, Tel.: 030-364 333 14, www.Ballhaus-Spandau.club.

29.12.2023 (Freitag)
Brieselang: Drink & Dance am Nymphensee

Was: Jeden letzten Freitag im Monat. Gemütliches Beisammensein am Nymphensee bei leckeren Getränken mit DJ und Tanz. Kosten: Eintritt frei. Alle Biere und AFG 3 €, Cocktails 5 €. Wann: ab 19 Uhr. Wo: Café Nymphensee, Finkenkruger Straße 22, 14656 Brieselang.

31.12.2023 (Sonntag)
Falkensee: Silvester-Party in der Tanzschu(h)le im Capitol

Was: Startet mit uns in ein fantastisches 2024. Tanzt mit DJ Andy und DJane Simone bis in die frühen Morgenstunden und lasst euch von ihren Beats mitreißen. Kosten: 65 € p.P. inkl. Softdrinks, Bier, Wein, Sekt, Longdrinks und Shots. Kinder unter 12 Jahren kostenlos. Teens 12-18 Uhr 50% Rabatt. Wann: Einlass 20.30 Uhr, Party 21 Uhr bis 3 Uhr. Wo: Capitol Falkensee Finkenkrug, Karl-Marx-Strasse 64-66, 14612 Falkensee. www.tanzschule-falkensee.de

Berlin-Spandau: Konzert IrgeNDWann

Was: Neue Deutsche Welle Silvesterparty. Das wird eine grandiose Silvesterfeier – mit allen Knallern aus der NDW Zeit – live performt von der Band IrgeNDWann. Von Nena bis Trio, von Falco bis Extrabreit. Ein Jahreswechsel voll mitreißender Musik und unvergesslicher Stimmung. Kosten: jeweils: 25 €, erm. 20 € inkl. Pfannkuchen, Sekt und Party-Hütchen. Wann: 18 und 22 Uhr. Wo: Kulturhaus Spandau, Mauerstraße 6, 13597 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

Berlin-Spandau: Ballhaus Spandau – Silvester Schlager Party

Was: Silvester Schlager Party mit DJ Söhnlein B. Es wurde getanzt, gelacht und das ganze Jahr exzessive Partys gefeiert. Jetzt will Das Ballhaus mit seinen Gästen ins Jahr 2024 feiern. Seid ihr bereit für einen unvergesslichen Start ins neue Jahr mit bester Schlagermusik und Partyhits. Tickets sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich. Beim online (nur Online) Ticketkauf bekommt man am Veranstaltungstag bis 0:00 Uhr beim Einchecken eine Flasche Piccolo Rotkäppchen für den Jahreswechsel gratis dazu. Kosten: 25 €. Wann: 20 Uhr. Wo: Ballhaus Spandau, Dorfstraße 5, 13597 Berlin, Tel.: 030-364 333 14, www.Ballhaus-Spandau.club.

Seitenabrufe seit 1.12.2021:

82137