Kostenloses Landkreismagazin - 03322-5008-0 - info@unserhavelland.de - Unsere Anzeigenpreise

Termine und Events in Falkensee und Umgebung
Termine aus dem Havelland

Sie sollten wissen, was vor Ort passiert!

Liebe Leser, an dieser Stelle finden Sie immer tagesaktuell alle Veranstaltungen und Termine aus dem Havelland (Falkensee, Dallgow-Döberitz, Seeburg, Schönwalde-Glien, Brieselang, Wustermark und Nauen) und aus Berlin-Spandau vor, die uns gemeldet wurden.

Bitte melden auch Sie uns Ihre Termine an info@unserhavelland.de – am liebsten in dieser Form. Alle Angaben erfolgen natürlich ohne Gewähr.

01.08.2023 (Dienstag)
Falkensee: DRK-Blutspendeaktion Falkensee

Was: Mit einer Blutspende kann ein Spender bis zu drei schwer kranken oder verletzten Patienten helfen, denn das Blut einer Spende wird in den Instituten des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost aufgetrennt und zu drei unterschiedlichen Präparaten weiterverarbeitet. Warum nicht gleich zum Jahresbeginn mit dieser oftmals lebensrettenden Unterstützung für andere Menschen beginnen? Kosten: frei. Wann: 15 – 19 Uhr. Wo: Schule Am Akazienhof, VHS im UG, Poststraße 15, 14612 Falkensee, https://terminreservierung.blutspende-nordost.de/oeffentliche-spendeorte/Falkensee.

Brieselang: Cafe „Muckefuck und mehr …“

Was: Das Cafe bietet einen Treffpunkt für Demenzerkrankte und für pflegende Angehörige von Demenzerkrankten. Gemeinsamer Austausch, Informationen und Planung von Unternehmungen. Anmeldung erbeten unter: muckefuck.brieselang@posteo.de oder Tel: 0173 6121014. Kosten: frei. Wann: 10 – 11.30 Uhr. Wo: Evangelische Kirche Brieselang, Karl-Marx-Straße 139, 14656 Brieselang.

02.08.2023 (Mittwoch)
Berlin-Spandau: OpenAirKino „Der Gesang der Flusskrebse“

Was: Das Kino im Kulturhaus startet in die Sommerkinosaison. Bis September stehen in der Spandauer Altstadt ein Mix aus aktuellen Filmen, eine große Auswahl der besten Streifen des letzten Jahres und ein ganz großer Klassiker auf dem Programm. Der Vorverkauf hat begonnen. Tickets gibt rund um die Uhr online unter www.openairkino-spandau.de. Wer es lieber persönlich hat, bekommt sie auch täglich ab 18 Uhr im Kino im Kulturhaus. Diesmal: „Der Gesang der Flusskrebse“. Im Marschland North Carolinas gibt es einen Toten. Sofort fällt der Verdacht auf Kya, die seit Kindertagen allein in den Sümpfen lebt und eine Beziehung zu dem Ermordeten gehabt haben soll. Ohne Beweise wird sie verhaftet. Im Laufe des Falles wird immer mysteriöser, was tatsächlich passiert ist… Verfilmung des Bestsellers von Delia Owens. Drama/Kriminalfilm USA 2022, 126 Min. FSK 12. Von Olivia Newman. Mit Daisy Edgar-Jones, Taylor John Smith, Harris Dickinson u.A. Kosten: Normaltarif 10 €. Wann: 21:00 Uhr. Wo: Innenhof der Stadtbibliothek, Carl-Schurz-Straße 13, 13597 Berlin.

Schönwalde: DRK-Blutspendeaktion Schönwalde

Was: Mit einer Blutspende kann ein Spender bis zu drei schwer kranken oder verletzten Patienten helfen, denn das Blut einer Spende wird in den Instituten des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost aufgetrennt und zu drei unterschiedlichen Präparaten weiterverarbeitet. Warum nicht gleich zum Jahresbeginn mit dieser oftmals lebensrettenden Unterstützung für andere Menschen beginnen? Kosten: frei. Wann: 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr. Wo: Gemeindesaal Schönwalde, (1.OG) Berliner Allee 3, 146421 Schönwalde. https://terminreservierung.blutspende-nordost.de/m/Schoenwalde

03.08.2023 (Donnerstag)
Berlin-Spandau: OpenAirKino „Die Rumba-Therapie“

Was: Das Kino im Kulturhaus startet in die Sommerkinosaison. Bis September stehen in der Spandauer Altstadt ein Mix aus aktuellen Filmen, eine große Auswahl der besten Streifen des letzten Jahres und ein ganz großer Klassiker auf dem Programm. Der Vorverkauf hat begonnen. Tickets gibt rund um die Uhr online unter www.openairkino-spandau.de. Wer es lieber persönlich hat, bekommt sie auch täglich ab 18 Uhr im Kino im Kulturhaus. Diesmal: „Die Rumba-Therapie“. Busfahrer Tony hat seine Tochter verlassen, als sie ein Baby war. Jetzt, als alternder Mittfünfziger und angeschlagener Macho, fehlt sie ihm plötzlich. Der Versuch, Kontakt aufzunehmen, führt über die Tanzakademie, die sie leitet. Tony meldet sich an. Inkognito natürlich. Und stellt dann erst fest, dass Tanzen noch nie sein Ding war. Sommerliche Rhythmen und absurd-französischer Humor garantieren beste Unterhaltung in dieser opulenten Feelgood-Komödie über das Glück der Verantwortung und die ewige Hoffnung auf ein Happy End. Komödie F 2022, 102 Min. FSK 6. Von Franck Dubosc. Mit Louna Espinosa, Jean-Pierre Darroussin, Catherine Jacob u.A. Kosten: Normaltarif 10 €. Wann: 21:00 Uhr. Wo: Innenhof der Stadtbibliothek, Carl-Schurz-Straße 13, 13597 Berlin.

Berlin-Spandau: Sommerkonzert des ersten Spandauer Seniorenorchesters

Was: Die Abteilung Soziales und Bürgerdienste lädt zum traditionellen Sommerkonzert des ersten Spandauer Seniorenorchesters ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – die Besucher sind herzlich willkommen. Für das leibliche Wohl sorgen das Kuchenbüfett und eine Grillstation. Kosten: frei, um eine Musikspende wird gebeten. Wann: 15 – 17 Uhr. Wo: Im Garten des Seniorenklubs Lindenufer, Mauerstraße 10a, 13597 Berlin.

04.08.2023 (Freitag)
Falkensee: Sommerkino im Gutspark „BlacKkKlansman“

Was: Zum fünften Mal in Folge veranstaltet das Jugendforum Falkensee seine gut besuchte Sommerkino-Reihe unter den Bäumen des Gutsparks. Zum fünfjährigen Jubiläum des beliebten Freiluftkinos zeigt das Jugendforum erstmals nicht nur neue Filme, sondern lässt populäre Klassiker aus den vergangenen Jahren wieder aufleben. Filme in deutscher Sprache mit deutschen Untertiteln. Sitzgelegenheiten sind mitzubringen. Alkoholfreie Getränke sowie Popcorn aus der eigenen Maschine werden standesgemäß gegen eine kleine Spende erhältlich sein. Alle Infos unter: www.jugendforum-fks.de/veranstaltungen/sommerkino. Kosten: frei. Wann: 21 Uhr. Wo: Gutspark, 14612 Falkensee.

Dallgow-Döberitz: Sommerfest am Havelpark(bis 05.08.2023)

Was: Der Havelpark Dallgow veranstaltet an diesen Tagen sein Sommerfest in Kooperation mit Radio TEDDY. An zwei Tagen bietet er ein abwechslungsreiches Kinderprogramm und zahlreiche Live-Auftritte mit angesagten DJs. Für Kinder gibt es eine Menge zu erleben. Unter anderem dürfen sich kleine Energiebündel auf der Hüpfburg und beim Bungee Run austoben. Außerdem verspricht die 45-minütige Clown-Show am Samstag große Unterhaltung. Auch erwachsene Besucher kommen nicht zu kurz und können sich auf musikalische Highlights freuen. Am Freitag kann man Rundfunk hautnah erleben, wenn Radio TEDDY Live aus dem Havelpark Dallgow moderiert. Dazu erwarten das Publikum unterhaltsame Live Acts. Musik-Fans dürfen sich auf VIZE, twocolors, Gianluca sowie DJ R2V von 98.8 KISS FM und die Fritz DJs freuen. Enden wird das Sommerfest des Havelpark Dallgow am Samstag um 21:50 Uhr mit einem spektakulären Abschlussfeuerwerk. Weitere Informationen gibt es unter www.havelpark-dallgow.eu. Kosten: frei. Wann: 10 – 22 Uhr. Wo: Havelpark Dallgow, Döberitzer Weg 3, 14624 Dallgow-Döberitz, https://www.havelpark-dallgow.eu.

Berlin-Spandau: OpenAirKino „Einfach mal was Schönes“

Was: Das Kino im Kulturhaus startet in die Sommerkinosaison. Bis September stehen in der Spandauer Altstadt ein Mix aus aktuellen Filmen, eine große Auswahl der besten Streifen des letzten Jahres und ein ganz großer Klassiker auf dem Programm. Der Vorverkauf hat begonnen. Tickets gibt rund um die Uhr online unter www.openairkino-spandau.de. Wer es lieber persönlich hat, bekommt sie auch täglich ab 18 Uhr im Kino im Kulturhaus. Diesmal: „Einfach mal was Schönes“. Frau Anfang 40 will sich ihren Kinderwunsch mit medizinischer Hilfe erfüllen. Und plötzlich haben alle eine Meinung. Besonders die, die das mit der eigenen Familie besonders schlecht hinbekommen haben. Bitterkomisch, pointiert geschrieben, stilsicher inszeniert. Die Treffsicherheit der Gags und Zwischentöne bringt zum Lachen und rührt zu Herzen. Drama/Komödie, D 2022. 116 Min. FSK 12. Von Karoline Herfurth. Mit Karoline Herfurt, Nora Tschirner, Ulrike Kriener, Herbert Knaup u.A. Kosten: Normaltarif 10 €. Wann: 21:00 Uhr. Wo: Innenhof der Stadtbibliothek, Carl-Schurz-Straße 13, 13597 Berlin.

05.08.2023 (Samstag)
Nauen: Sommer, Liebe und Badelatschen Open Air

Was: Techno Techhouse und House Deephouse. Eigentlich ist sie schon Tradition in jedem guten Partykalender und darf auch in diesem Sommer absolut nicht fehlen- SLUBL OPEN AIR 2023. Line up: Nusha, Sascha Breamer, Corner, Grace Thompson, DITOSCA, Philipp Wolter, Guido Penno, The Louman Show. Tickets: https://slubl-events.ticket.io/n0xlr7zf/?lang=de. Kosten: 15 €. Wann: 19 Uhr. Wo: Angelteich im Winkel, Am Speicherbecken 1, 14641 Nauen.

Berlin-Spandau: Konzert „The Magic of Queen“

Was: The Magic of Queen greift das musikalische Erbe auf, das Freddie Mercury 1991 hinterlassen hat, als er die Bühne des Lebens verließ. Die Band um Frontmann Markus Engelstaedter lässt in einer spektakulären Bühnenshow den unvergesslichen Spirit der legendären Queen-Konzerte wieder aufleben und präsentiert damit eine musikalische Verneigung vor einer der größten Rockbands aller Zeiten. Energiegeladen bringen The Magic of Queen die opulenten Rocksongs und ergreifenden Balladen und damit den unvergleichbaren Queen-Sound auf den Punkt. Kosten: 18 €, erm. 15 €. Wann: 20 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

Berlin-Spandau: OpenAirKino „Elvis“

Was: Das Kino im Kulturhaus startet in die Sommerkinosaison. Bis September stehen in der Spandauer Altstadt ein Mix aus aktuellen Filmen, eine große Auswahl der besten Streifen des letzten Jahres und ein ganz großer Klassiker auf dem Programm. Der Vorverkauf hat begonnen. Tickets gibt rund um die Uhr online unter www.openairkino-spandau.de. Wer es lieber persönlich hat, bekommt sie auch täglich ab 18 Uhr im Kino im Kulturhaus. Diesmal: „Elvis“. Hinter jedem „King“ steht ein Königsmacher: Hier der rätselhafte Colonel Tom Parker, der Elvis sensationelles Potential entdeckte und sich das Talent des jungen Musikers gnadenlos unter den Nagel riss. Tom Hanks als übergewichtiger, korrupter Dealmaker ist kaum wiederzuerkennen. Und Austin Butler ist die Reinkarnation des King of Rock’n Roll himself. Drama/Biografie, USA 2022. 160 Min. FSK 6. Von Baz Luhrmann. Mit Austin Butler, Tom Hanks u.A. Kosten: Normaltarif 10 €. Wann: 21:30 Uhr. Wo: Innenhof der Stadtbibliothek, Carl-Schurz-Straße 13, 13597 Berlin.

Brieselang: Kunsthandwerkermarkt im FachArt

Was: FachArt der Laden mit Lädchen veranstaltet einen Markttag. Es darf im und vor dem Geschäft gestöbert werden. Kosten: Eintritt frei. Wann: 10 – 14 Uhr. Wo: FachArt, Bahnstraße 57c, 14656 Brieselang.

06.08.2023 (Sonntag)
Berlin-Spandau: 19. Sommer-Familientheater-Reihe – Berliner KinderTheater e.V.

Was: Das Beste von Pettersson und Findus. Findus will seinen Geburtstag mit einer Geburtstagspfannkuchentorte feiern, aber alles läuft schief: erst rücken Prillan und Soffi-Moffi keine Eier heraus, und dann fehlt noch Mehl. Also schnell zum Müller geradelt, doch der Reifen ist platt. Nachbar Gustavsson bringt aber nicht nur zufällig eine Luftpumpe mit, sondern auch seinen eingebildeten Hahn Caruso. Der kräht unentwegt, was die Hühnermädchen sehr entzückt. Findus rastet aus: der ‚Gummiadler‘ muss in den Suppentopf und die Geburtstagstorte auf den Tisch. Als zudem ein hungriger Fuchs in der Gegend umherstrolcht, verlangen alle von Pettersson eine Lösung. Ab 4 Jahre, Dauer vor und nach den Ferien um 10:30 Uhr ca. 65 Minuten ohne Pause, sonst ca. 80 Minuten inkl. Pause. Kosten: 12 €, erm. 8 €. Wann: 16:30 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

Berlin-Spandau: Ghost Note Café – Songs You Wish You Knew

Was: Ghost Note Café spielt Popmusik aus der Zeit von 1920 bis 1960, die es verdient hat im Gedächtnis zu bleiben. Wunderbare Titel, für Tänzer, Fußwipper und allgemein Interessierte, werden in ihren Original-Arrangements mit viel Liebe zum musikalischen Detail präsentiert – Songs unter anderem von Billie Holiday, Tommy Dorsey, Chick Webb, Red Norvo & Mildred Bailey, LaVern Baker, Wynonie Harris, Ray Charles, Dakota Staton, Blossom Dearie, von Swing über Jazz, Blues, Jump Blues bis hin zu Rhythm & Blues. Kosten: frei, Spenden willkommen. Wann: 11 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

Schönwalde: Großes Pausintreffen

Was: Großes Pausintreffen mit Fotoausstellung zur Pausiner Geschichte mit Zeitdokumenten. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Kosten: k.A. Wann: 14 – 18 Uhr. Wo: Waldschule Pausin GmbH, Am Anger 18 a, 14621 Schönwalde-Glien, http://www.waldschule-pausin.de/.

Schönwalde: 3. Schönwalder Pappbootrennen

Was: Alle Interessierten Teams (perfekt sind mindestens 2 Erwachsene und mindestens ein Kind als Kapitän) können wieder am Schönwalder Strandbad ihr Material in Empfang nehmen und dann nach Herzenswunsch oder ausgeklügeltem Plan Boote bauen. Dafür sind maximal 4 Stunden Zeit, aber wer schneller ist kann sich am Grillstand der Feuerwehr erstmal kräftig stärken. Dann geht es auf die Strecke. Von der Feuerwehr abgesichert müssen die gebauten Boote auf den abgesteckten Kurs über den See. Es zählt die weiteste Distanz oder die schnellste Zeit, falls Boote bis ins Ziel kommen. Anmeldeformlar und alle Informationen unter https://www.vroom-online.net. Kosten: frei. Wann: Anmeldung ab 8 Uhr, Bau der Boote ab 9 Uhr. Wo: Schönwalder Strandbad, Eichenallee, 14621 Schönwalde-Glien.

Brieselang: Traditionelles Backofenfest in Paaren im Glien

Was: Die Vorbereitungen laufen, denn der Förderverein Freunde des MAFZ Paaren / Glien e.V. und das Team vom Stägehaus laden zum 25. Backofenfest auf den Hof am Stägehaus ein. Diese Tradition wird in diesem Jahr ein besonderer Höhepunkt im Dorfgeschehen und interessierte Besucher sind herzlich eingeladen an diesem Fest dabei zu sein. Ab 12 Uhr wird mit frischem Brot aus dem Holzbackofen und Leckerem vom Grill, regionalen Anbietern und Unterhaltung begonnen. Traditionsgemäß wird vom Team des Stägehauses selbstgebackener duftender Kuchen, angeboten. Neben frischem Kaffee zum Gebäck werden Bier und kühle Getränke als weitere Durststiller zum Ausschank gereicht.
Die traditionell vorbereitete Tombola garantiert jedem Los einen Gewinn und freut sich auf rege Inanspruchnahme für den Verein. Für die jüngeren Gäste sorgt eine Hüpfburg für gute Laune. Lassen Sie sich überraschen von den Darbietungen des Programms für Jung und Alt am Nachmittag. Für schattige Plätzchen sorgen Zelte die von der Gemeinde und Kameraden der Feuerwehr zur Verfügung gestellt und aufgebaut werden. Mit dem traditionellen Holzbackofen, alter Landtechnik, einer original Schwarzen Küche sowie der historischen Ausstellung zum Thema „Die Kunst des Buttermachens im Havelland“ ist das Stägehaus nicht nur zum Backofenfest einen Besuch wert. Kosten: k.A. Wann: 12 -17 Uhr. Wo: Stägehaus, Hauptstraße 35, 14621 Schönwalde-Glien.

07.08.2023 (Montag)
Brieselang: Digitaler Stammtisch

Was: Der Seniorenbeirat Brieselang lädt zu einem Austausch unter fachkundiger Anleitung rund um die Themen Smartphone, Tablet, Internet – wie kann man diese Medien sicher und effektiv nutzen. Anmeldung erbeten unter: sb.brieselang@gmx.de oder Tel: 0157 74746924. Kosten: frei. Wann: 14 – 16 Uhr. Wo: Gemeindesaal im Bürgerhaus Brieselang, Forstweg 9, 14656 Brieselang.

08.08.2023 (Dienstag)
Falkensee: Wein.Kultur.Kulinarik – Paul Gaugin bittet zu Tisch

Was: Frank Röth, Schauspieler und Synchronsprecher, entführt in die Welt eines berühmten Malers, während die Künstlerin Anna Filimonova live eine Arbeit des Malers entstehen lässt. Ein spannender Abend mit viel Genuss und Kultur – und einem passenden Menü von Edmond. Kosten: 68 € inkl. Menü. Wann: 18 Uhr. Wo: Edmond’s Hexenhaus, Poetenweg 88, 14612 Falkensee, Tel.: 03322-123697, www.hexenhaus-falkensee.de.

Nauen: DRK-Blutspendeaktion Nauen

Was: Mit einer Blutspende kann ein Spender bis zu drei schwer kranken oder verletzten Patienten helfen, denn das Blut einer Spende wird in den Instituten des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost aufgetrennt und zu drei unterschiedlichen Präparaten weiterverarbeitet. Warum nicht gleich zum Jahresbeginn mit dieser oftmals lebensrettenden Unterstützung für andere Menschen beginnen? Kosten: frei. Wann: 15 – 19 Uhr. Wo: OSZ Nauen, Zu den Luchbergen 26-34, 14641 Nauen. https://terminreservierung.blutspende-nordost.de/oeffentliche-spendeorte/OSZNauen

Berlin-Spandau: 19. Sommer-Familientheater-Reihe – Berliner KinderTheater e.V.

Was: Das Beste von Pettersson und Findus. Findus will seinen Geburtstag mit einer Geburtstagspfannkuchentorte feiern, aber alles läuft schief: erst rücken Prillan und Soffi-Moffi keine Eier heraus, und dann fehlt noch Mehl. Also schnell zum Müller geradelt, doch der Reifen ist platt. Nachbar Gustavsson bringt aber nicht nur zufällig eine Luftpumpe mit, sondern auch seinen eingebildeten Hahn Caruso. Der kräht unentwegt, was die Hühnermädchen sehr entzückt. Findus rastet aus: der ‚Gummiadler‘ muss in den Suppentopf und die Geburtstagstorte auf den Tisch. Als zudem ein hungriger Fuchs in der Gegend umherstrolcht, verlangen alle von Pettersson eine Lösung. Ab 4 Jahre, Dauer vor und nach den Ferien um 10:30 Uhr ca. 65 Minuten ohne Pause, sonst ca. 80 Minuten inkl. Pause. Kosten: 12 €, erm. 8 €. Wann: 10:30 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

09.08.2023 (Mittwoch)
Berlin-Spandau: 19. Sommer-Familientheater-Reihe – Berliner KinderTheater e.V.

Was: Das Beste von Pettersson und Findus. Findus will seinen Geburtstag mit einer Geburtstagspfannkuchentorte feiern, aber alles läuft schief: erst rücken Prillan und Soffi-Moffi keine Eier heraus, und dann fehlt noch Mehl. Also schnell zum Müller geradelt, doch der Reifen ist platt. Nachbar Gustavsson bringt aber nicht nur zufällig eine Luftpumpe mit, sondern auch seinen eingebildeten Hahn Caruso. Der kräht unentwegt, was die Hühnermädchen sehr entzückt. Findus rastet aus: der ‚Gummiadler‘ muss in den Suppentopf und die Geburtstagstorte auf den Tisch. Als zudem ein hungriger Fuchs in der Gegend umherstrolcht, verlangen alle von Pettersson eine Lösung. Ab 4 Jahre, Dauer vor und nach den Ferien um 10:30 Uhr ca. 65 Minuten ohne Pause, sonst ca. 80 Minuten inkl. Pause. Kosten: 12 €, erm. 8 €. Wann: 16 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

Berlin-Spandau: OpenAirKino „Mein fabelhaftes Verbrechen“

Was: Das Kino im Kulturhaus startet in die Sommerkinosaison. Bis September stehen in der Spandauer Altstadt ein Mix aus aktuellen Filmen, eine große Auswahl der besten Streifen des letzten Jahres und ein ganz großer Klassiker auf dem Programm. Der Vorverkauf hat begonnen. Tickets gibt rund um die Uhr online unter www.openairkino-spandau.de. Wer es lieber persönlich hat, bekommt sie auch täglich ab 18 Uhr im Kino im Kulturhaus. Diesmal: „Mein fabelhaftes Verbrechen“. Eine erfolglose Schauspielerin wird des Mordes bezichtigt, nach einem trickreichen Prozess jedoch freigesprochen. Danach häufen sich lukrative Rollenangebote – bis eine Zeugin auftaucht, die die Wahrheit um jeden Preis enthüllen will. Ein glamouröses Filmvergnügen voller scharfzüngiger Dialoge und brisanter Anspielungen auf Geschlechterdebatten. D Komödie FR 2023, 102 Min. FSK 12. Von François Ozon. Mit Isabelle Huppert, Dany Boon, Rebecca Marder u.A. Kosten: Normaltarif 10 €. Wann: 20:45 Uhr. Wo: Innenhof der Stadtbibliothek, Carl-Schurz-Straße 13, 13597 Berlin.

10.08.2023 (Donnerstag)
Dallgow-Döberitz: DRK-Blutsperndeaktion Dallgow(bis 11.08.2023)

Was: Mit einer Blutspende kann ein Spender bis zu drei schwer kranken oder verletzten Patienten helfen, denn das Blut einer Spende wird in den Instituten des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost aufgetrennt und zu drei unterschiedlichen Präparaten weiterverarbeitet. Kosten: frei. Wann: 14:30 bis 18:30 Uhr. Wo: Havel-Park, Döberitzer Weg 3, 14624 Dallgow, (ehemalige Verkaufsfläche Görtz, neben Intersport im EG). https://terminreservierung.blutspende-nordost.de/oeffentliche-spendeorte/HavelPark

Berlin-Spandau: OpenAirKino „Mit Liebe und Entschlossenheit“

Was: Das Kino im Kulturhaus startet in die Sommerkinosaison. Bis September stehen in der Spandauer Altstadt ein Mix aus aktuellen Filmen, eine große Auswahl der besten Streifen des letzten Jahres und ein ganz großer Klassiker auf dem Programm. Der Vorverkauf hat begonnen. Tickets gibt rund um die Uhr online unter www.openairkino-spandau.de. Wer es lieber persönlich hat, bekommt sie auch täglich ab 18 Uhr im Kino im Kulturhaus. Diesmal: „Mit Liebe und Entschlossenheit“. Sara und Jean leben und lieben seit vielen Jahren glücklich zusammen. Doch eines Morgens trifft Sara zufällig ihre alte Liebe wieder: Ein einziger Blick genügt, um sie vollkommen aus dem Gleichgewicht zu bringen. Das wiederaufflammende Begehren entwickelt sich zu einem faszinierenden Thriller: Einer der spannendsten Filme des Sommers. Drama FR 2021, 116 Min. FSK 12. Von Claire Denis. Mit Juliette Binoche, Vincent Lindon, Gregoire Colin u.A. Kosten: Normaltarif 10 €. Wann: 20:45 Uhr. Wo: Innenhof der Stadtbibliothek, Carl-Schurz-Straße 13, 13597 Berlin.

11.08.2023 (Freitag)
Falkensee: Critical Mass Falkensee

Was: Critical Mass ist eine friedliche, weltweite Protestbewegung. Radfahrer finden sich ohne zentrale Organisation zusammen, fahren eine spontane Route durch die Stadt und machen mit ihrer konzentrierten Präsenz auf ihre Belange aufmerksam. In Falkensee trifft man sich am zweiten Freitag des Monats um 17 Uhr vor der alten Stadthalle (Bahnhofstraße/Ecke Seegefelder Straße). Von jung bis alt, mit Hollandrad oder Rennrad, mit Kinderanhänger – jeder ist willkommen.

Falkensee: Food & Musikfestival(bis 13.08.2023)

Was: Die Gäste haben eine große Auswahl an verschiedensten Speisen und Getränkeangeboten. Von Jahrmarkt-Klassikern wie Langos, über feinstes BBQ bis hin zu Insekten als Food-Variante. Ob nun Imbiss oder die Feinkost für zu Hause, es gibt eine Menge zu probieren. Wurst und Käse aus Österreich, besondere Liköre oder frisch zubereitete Pasta, es ist für jeden etwas dabei. Außerdem gibt es Liköre, regionale Brauereien, Winzer oder exotische Cocktails. Für die gute Laune sorgen aber nicht nur „Speis & Trank“, Musiker sorgen mit live Musik auf unserer kleinen Showbühne für besondere Atmosphäre. Kosten: 2 € (Unter 12 Jahren freier Eintritt). Wann: Fr. 14 – 22 Uhr, Sa. 12 – 22 Uhr, So. 12 – 20 Uhr. Wo: Campusplatz, 14612 Falkensee.

Berlin-Spandau: Die Gabys – Go German

Was: Die Gabys besteigen ihren Dampfer, düsen im Sauseschritt völlig losgelöst auf ihrem Himmelsritt, satteln aufs Auto auf engen Highways um, meistern mit Mambo Parkplatzengpässe. Haben leckere Nudelgerichte, knackiges Obst, feinste Trüffel, Speck, Amaretto, Kaffee und Kuchen im Gepäck. Mit an Bord sind neue und langjährige Wegbegleiter*innen wie Doria, Lola, der Major, Delilah, Paula, Frank Z., die Sphinx, Berni Flottmann, die Daltons, die Waltons, eine schöne Elefantin, Codo und Vincent, die alle schon in die Hände spucken, um das Bruttosozialprodukt massiv musikalisch zu steigern. Aber nicht irgendwie, irgendwo, irgendwann, nur an diesem Sommerabend und damit es durch die Spandauer Lüfte klingt: Ich kann mich gar nicht entscheiden. Ist ja alles so schön bunt hier, machen Die Gabys es auf Deutsch! – live und in Farbe. Kosten: 15 €, erm. 12 €. Wann: 19:30 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

Berlin-Spandau: OpenAirKino „Tagebuch einer Pariser Affäre“

Was: Das Kino im Kulturhaus startet in die Sommerkinosaison. Bis September stehen in der Spandauer Altstadt ein Mix aus aktuellen Filmen, eine große Auswahl der besten Streifen des letzten Jahres und ein ganz großer Klassiker auf dem Programm. Der Vorverkauf hat begonnen. Tickets gibt rund um die Uhr online unter www.openairkino-spandau.de. Wer es lieber persönlich hat, bekommt sie auch täglich ab 18 Uhr im Kino im Kulturhaus. Diesmal: „Tagebuch einer Pariser Affäre “. Für Charlotte gehört Liebe nicht notwendigerweise zu einer Affäre. Sie hat keinen Nerv mehr für gefühlsduseliges Gedöns. Dem verheirateten Simon gefällt diese Einstellung. Er sucht lediglich den Kitzel des Neuen. Doch dann passiert etwas, was ihrem Vorhaben gänzlich widerspricht. Eine romantische Komödie über das Vermeiden einer Romanze. Komödie FRA 2022, 100 Min. FSK 0 Von Emmanuel Mouret. Mit Sandrine Kiberlain, Vincent Macaigne, Georgia Scalliet, u.A. Kosten: Normaltarif 10 €. Wann: 20:45 Uhr. Wo: Innenhof der Stadtbibliothek, Carl-Schurz-Straße 13, 13597 Berlin.

12.08.2023 (Samstag)
Falkensee: 100 Jahre Falkensee- Waldbadfest

Was: Wasser-Spiel-Show auf dem Waldbadfest. Das alljährliche Waldbadfest ist der Höhepunkt jeder Badesaison im Falkenseer Waldbad. An diesem Tag erwarten Jung und Alt neben einer tollen Wasser-Spiel-Show weitere aufregende Aktionen wie Quizrunden, wasserfeste Glitzertattoos, verrückte Wett- und Staffelspiele und eine Spielwiese mit über 30 verschiedenen Angeboten zum Ausprobieren. Es gelten die normalen Eintrittspreise. Alle Animationen dagegen sind kostenfrei. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Weitere Angebote wie Schwimmkurse oder Aquafitness sind unter https://gegefa.de/ueber-das-waldbad/ zu finden. Kosten: 5 €, erm. 2,50 €. Wann: 10 – 17 Uhr. Wo: Waldbad Falkensee, Salzburger Straße 75, 14612 Falkensee.

Falkensee: Bewerbertag bei Havelbus

Was: Havelbus lädt zum Bewerbertag für Berufskraftfahrer im Personenverkehr (w/m/d) sowie für Quereinsteiger, die sich innerhalb von 6 Monaten ausbilden lassen möchten. Viele Informationen rund um Arbeitsbedingungen, Tarifvertrag, soziale Aspekte, Schichtsystem, flexible Arbeitszeitmodelle und mögliche Standorte. Auch ein Havelbus kann an diesem Tag selbst gefahren werden – festes Schuhwerk vorausgesetzt. Ist das Interesse geweckt, kann man sich direkt vor Ort bewerben. Weitere Infos unter https://www.havelbus.de/jobs-ausbildung/. Bitte Bewerbungsunterlagen nicht vergessen. Kosten: frei. Wann: 14 – 17 Uhr. Wo: Havelbus-Betriebshof, Straße der Einheit 138 a, 14612 Falkensee.

Falkensee: 1. Hilfe Grundlehrgang

Was: In diesem Kurs werden die Grundlagen sowie aktuelle Rechts- und Versicherungsfragen der Ersten Hilfe geklärt. Der Ablauf der Ersten Hilfe wird systematisch besprochen und praxisorientiert vermittelt. Sie lernen außerdem den Umgang mit Verbandsmaterial bei Wunden und die Verhaltensweisen bei Knochenbrüchen, Krampfanfällen, Bewusstlosigkeit, Atemnot, Schlaganfall, Herzinfarkt, Unterzuckerung, Schock, Sonnenstich, Vergiftungen, Verätzungen, Nasenbluten und anderen alltäglichen Verletzungen. Erste Hilfe auf Basis der neuesten Richtlinien. Auf individuelle Fragen oder reale Beispiele wird gerne eingegangen. Seit dem 01.04.2015 beträgt der Zeitumfang 9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten. Der Kurs ist vom FeV anerkannt und kann damit für eine Fahrerlaubnis verwendet werden. Kosten: 42 €. Wann: Sa. 25. 9:15 – 17 Uhr. Wo: TSV Falkensee eV, Stadthalle Falkensee, Scharenbergstraße 15, 14612 Falkensee, Tel.: 03322-400966, www.tsv-falkensee.de.

Falkensee: 2. Bücherfest am Anger

Was: Bald ein Jahr steht nun schon die Bücherbox am Anger den Falkenseer Buchfreunden zum Tauschen, Lesen und Erkunden zur Verfügung. Das soll auch in diesem Jahr wieder mit einem Bücherfest gefeiert werden. An diesem Tag wird es auf dem Rathausvorplatz neben der Bäckerei Thonke rund ums Buch gehen mit einem bunten Rahmenprogramm und sommerlicher Verpflegung mit Popcorn, Kaffee und Kuchen. Neben einem Bücher-Bastel-Tisch zum Mitmachen stehen eine weitere Ausgabe des Falkenseer Rosenkrieges (ca. 15 bis 16 Uhr) sowie Live-Jazz (ca. 16 Uhr bis 17 Uhr) an. Alle Besucher sind natürlich außerdem herzlich eingeladen, Bücher mitzubringen oder sich wegzunehmen. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Jugendforum Falkensee statt. Der deutsch-französische Pianist Lionel Haas und der aus Sibirien stammende Gitarrist Alexey Wagner präsentieren gemeinsam ein vielfältiges Programm aus Jazz, Blues und Pop. Organisator: Kunst- und Kulturforum Falkensee e.V. Kosten: frei. Wann: 14 – 17 Uhr. Wo: Rathausvorplatz, neben Bäckerei Thonke, 14612 Falkensee.

Berlin-Spandau: Capital B – Summer Soul

Was: Ob 70er-Jahre-Soul oder frischer Funk von heute – die Berliner Band Capital B überzeugt mit authentischem und mitreißendem Sound. Mit wechselnden Frontsänger*innen und einer druckvollen Bläser-Sektion sorgen die zehn Musiker*innen immer für gute Stimmung. Das Repertoire erstreckt sich dabei von Tower of Power über Stevie Wonder bis hin zu Amy Winehouse oder Scary Pockets. Kosten: 15 €, erm. 12 €. Wann: 20 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

Berlin-Spandau: OpenAirKino „Ein Mann namens Otto“

Was: Das Kino im Kulturhaus startet in die Sommerkinosaison. Bis September stehen in der Spandauer Altstadt ein Mix aus aktuellen Filmen, eine große Auswahl der besten Streifen des letzten Jahres und ein ganz großer Klassiker auf dem Programm. Der Vorverkauf hat begonnen. Tickets gibt rund um die Uhr online unter www.openairkino-spandau.de. Wer es lieber persönlich hat, bekommt sie auch täglich ab 18 Uhr im Kino im Kulturhaus. Diesmal: „Ein Mann namens Otto“. Rentner Otto blickt voller Abneigung auf seine Umwelt. Nur Idioten rundherum. Doch dann ziehen neue Nachbarn ein, die so entsetzlich nett und liebenswert sind, dass Otto nicht mal mehr dazu kommt, sich aufzuhängen. Tom Hanks als unglücklicher Miesepeter mit Blockwartambitionen in einem Film zum Lachen und Weinen. Drama/Komödie USA 2022, 126 Min. FSK 12. Von Marc Foster. Mit Tom Hanks Mariana Treviño, Rachel Keller u.A. Kosten: Normaltarif 10 €. Wann: 20:45 Uhr. Wo: Innenhof der Stadtbibliothek, Carl-Schurz-Straße 13, 13597 Berlin.

Schönwalde: Sommerfest im kreativ e.V.

Was: Der Verein kreativ lädt herzlich zum jährlichen Sommerfest ein. Auf dem Programm steht Livemusik mit dem Akustik-Duo „ZWO“ auf der Freilichtbühne oder bei schlechtem Wetter in der Scheune und Sommerkino im Freien oder im Zelt. Für das leibliche Wohl ist mit Wurst und Steak vom Grill sowie selbst gemachten Kartoffelpuffern und mit Getränken mit und ohne Alkohol gesorgt. Die aktuelle Ausstellung mit Werken von Solveig Janetzke ist ebenfalls geöffnet. Kosten: frei. Wann: 18 Uhr. Wo: kreativ e.V., Dorfstraße 7, 14621 Schönwalde-Glien, www.kreativ-ev.de.

Brieselang: Frischemarkt „Frische Briese“

Was: Ein regelmäßig stattfindender Markt. Alle 14 Tage werden am Samstag mehrere regionale Händler kauffreudige Besucher für den neuen Frischemarkt „Frische Briese“ begeistern. Kosten: Eintritt frei. Wann: 10 – 15 Uhr. Wo: Parkplatz August-Bebel-Straße Ecke Wustermarker Allee, 14656 Brieselang.

13.08.2023 (Sonntag)
Nauen: Jazz BBQ am Schloss Ribbeck

Was: Ein BBQ in der wundervoller sommerlicher Atmosphäre des Biergartens genießen. Ein köstliches Essen abgerundet durch stimmungsvolle Jazz-Musik von der Royal-Band. Kosten: 76,90 €. Wann: 16 Uhr. Wo: Schloss Ribbeck, Theodor-Fontane-Straße 10, 14641 Nauen OT Ribbeck, Tel.: 033237-8590-0, www.schlossribbeck.de.

Dallgow-Döberitz: Antik- und Trödelmarkt am Havelpark

Was: Seit 1995 findet der Trödelmarkt regelmäßig zwei mal im Monat auf dem Parkplatz des Havelpark Geländes statt. Parkplätze für Besucher sind in ausreichender Anzahl vorhanden. Man kann aber auch den kostenlosen Shuttlebus vom Rathaus Spandau benutzen. Kosten: frei für Besucher. Wann: 6 – 15 Uhr. Wo: Havelpark Dallgow, Döberitzer Weg 3, 14624 Dallgow-Döberitz, Tel.: 030 3633010, http://www.troedelfreunde.de/informationen.html.

Berlin-Spandau: 19. Sommer-Familientheater-Reihe – Berliner KinderTheater e.V.

Was: Das Beste von Pettersson und Findus. Findus will seinen Geburtstag mit einer Geburtstagspfannkuchentorte feiern, aber alles läuft schief: erst rücken Prillan und Soffi-Moffi keine Eier heraus, und dann fehlt noch Mehl. Also schnell zum Müller geradelt, doch der Reifen ist platt. Nachbar Gustavsson bringt aber nicht nur zufällig eine Luftpumpe mit, sondern auch seinen eingebildeten Hahn Caruso. Der kräht unentwegt, was die Hühnermädchen sehr entzückt. Findus rastet aus: der ‚Gummiadler‘ muss in den Suppentopf und die Geburtstagstorte auf den Tisch. Als zudem ein hungriger Fuchs in der Gegend umherstrolcht, verlangen alle von Pettersson eine Lösung. Ab 4 Jahre, Dauer vor und nach den Ferien um 10:30 Uhr ca. 65 Minuten ohne Pause, sonst ca. 80 Minuten inkl. Pause. Kosten: 12 €, erm. 8 €. Wann: 16:30 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

Berlin-Spandau: Konzert Siemens Big Band

Was: Das traditionsreiche Orchester spielt zeitgemäße Big Band Musik mit einem Repertoire aus Klassikern der Big Band Literatur, von Jazz & Swing bis Latin & Pop mit eigenen Arrangements. Das macht gute Laune und bringt viel Spaß mit allerfeinstem Sound. Kosten: frei, Spenden willkommen. Wann: 11 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

Schönwalde: Gedenkveranstaltung

Was: An diesem Tag jährt sich zum 62. Mal der Bau der Berliner Mauer. Auch im vierten Jahrzehnt nach der Öffnung der Berliner Mauer sind die Narben, die die innerdeutsche Grenze im Leben vieler Menschen hinterlassen hat, noch nicht verheilt. Die Mauer riss zahllose Familien auseinander, Freundschaften wurden gewaltsam getrennt. An alle Opfer der Mauer, die eingesperrt wurden, Repressalien erlitten oder sogar ihr Leben ließen, soll an diesem Schicksalstag in der Geschichte Deutschlands erinnert werden. Kosten: frei. Wann: 14 Uhr. Wo: Denkmal an der „Steinernen Brücke“ Schönwalde-Siedlung, 14621 Schönwalde-Glien.

14.08.2023 (Montag)
Falkensee: Wasser- und Bodenanalysen an der Stadthalle

Was: Die Arbeitsgruppe für Umwelttoxikologie (AfU e.V.) bietet auf ihren Beratungsveranstaltungen den Bürgern die Möglichkeit, sich zu Fragen der Wasser- und Bodenqualität, der Wasseraufbereitung und einer optimalen Bodendüngung zu informieren. An diesem Tag bietet die AfU e.V. die Möglichkeit 15 Wasser- und Bodenproben untersuchen zu lassen. Gegen einen Unkostenbeitrag kann das Wasser sofort auf den pH-Wert und die Nitratkonzentration untersucht werden. Dazu sollten Sie frisch abgefülltes Wasser (ca. 1 Liter) in einer Kunststoff-Mineralwasserflasche mitbringen. Auf Wunsch kann die Probe auch auf verschiedene Einzelparameter z.B. Schwermetalle oder auf Brauchwasser- bzw. Trinkwasserqualität überprüft werden. Weiterhin werden auch Bodenproben für eine Nährstoffbedarfsermittlung entgegengenommen. Hierzu ist es notwendig, an mehreren Stellen des Gartens Boden auszuheben, so dass insgesamt ca. 500 Gramm der Mischprobe für die Untersuchung zur Verfügung stehen. Kosten: k.A. Wann: 14:30 – 15:30 Uhr. Wo: Stadthalle Falkensee, Scharenbergstraße 15, 14612 Falkensee, Tel.: 03322-237615, www.stadthalle-falkensee.de.

15.08.2023 (Dienstag)
Falkensee: DRK-Blutspendeaktion Falkensee

Was: Mit einer Blutspende kann ein Spender bis zu drei schwer kranken oder verletzten Patienten helfen, denn das Blut einer Spende wird in den Instituten des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost aufgetrennt und zu drei unterschiedlichen Präparaten weiterverarbeitet. Warum nicht gleich zum Jahresbeginn mit dieser oftmals lebensrettenden Unterstützung für andere Menschen beginnen? Kosten: frei. Wann: 15 – 19 Uhr. Wo: Schule Am Akazienhof, VHS im UG, Poststraße 15, 14612 Falkensee, https://terminreservierung.blutspende-nordost.de/oeffentliche-spendeorte/Falkensee.

Falkensee: Falkenseer Klangsommer – „Alles ist Klang – ist alles Musik?“(bis 17.08.2023)

Was: „Haste Töne?“ ist das Motto des ersten Falkenseer Klangsommers, der zum Zuhören und Mitmachen anregt. Mit Konzerten, Workshops und Musikfesten unterschiedlicher Stilrichtungen laden die Veranstalter von Juli bis September an verschiedene Orte in der Innenstadt ein. Das vom Zentrumsmanagement Falkensee zusammengestellte Programm des Klangsommers, möchte mit der Veranstaltungsreihe die hohe Musikalität der Falkenseer Akteure nutzen, um sie an besondere Orten in der Innenstadt sichtbar zu machen. Diesmal: „Alles ist Klang – ist alles Musik?“ Klang-Workshop mit der Band Due Bacci. Anmeldung erforderlich. Kosten: frei. Wann: 9:30 Uhr – 12:30 Uhr. Wo: Creatives Zentrum Haus am Anger, Falkenhagener Str. 16, 14612 Falkensee, Tel.: 03322-3735, haus-am-anger@falkensee.de, www.crea-verein.de.

Berlin-Spandau: Wohnungsbau-Bootstour auf der „MS Havelglück“

Was: Eine exklusive Bootstour entlang der größten Spandauer Wohnungsbauprojekte an der Havel. Das Bezirksamt Spandau lädt alle interessierten Bürger herzlich ein, im Rahmen einer Bootstour entlang der Havel die größten Wohnungsbauprojekte Spandaus zu besichtigen. Die Kapazitäten auf dem Schiff sind begrenzt. Anmeldungen werden nach Datum des Eingangs berücksichtigt. Die Anmeldung ist bis spätestens 11. August möglich. Anmeldung unter: ws@spandau-bewegt.de, Tel. 030 31492027. Im Rahmen des Projekts „Spandau bewegt“ informiert das Bezirksamt Spandau seit 2020 über die zahlreichen Wohnungsbauvorhaben im Bezirk. Mittlerweile sind dort Informationen zu mehr als 70 Projekten abrufbar, die sich in Planung und Umsetzung befinden oder unlängst fertiggestellt wurden. Die einzelnen Projekte werden auf einer interaktiven Karte, in Form von kurzen Videos und anschaulichen Projektseiten dargestellt, die den Bürgern Einblicke hinter die Kulissen ermöglichen. Mehr Informationen: http://ww.spandau-bewegt.de. Kosten: k.A.. Wann: 15 – 18 Uhr. Wo: Start-/Endpunkt: Anlegestelle Wröhmännerpark/ Hafenplatz, 13585 Berlin/Spandau.

Berlin-Spandau: 19. Sommer-Familientheater-Reihe – Berliner KinderTheater e.V.

Was: Das Beste von Pettersson und Findus. Findus will seinen Geburtstag mit einer Geburtstagspfannkuchentorte feiern, aber alles läuft schief: erst rücken Prillan und Soffi-Moffi keine Eier heraus, und dann fehlt noch Mehl. Also schnell zum Müller geradelt, doch der Reifen ist platt. Nachbar Gustavsson bringt aber nicht nur zufällig eine Luftpumpe mit, sondern auch seinen eingebildeten Hahn Caruso. Der kräht unentwegt, was die Hühnermädchen sehr entzückt. Findus rastet aus: der ‚Gummiadler‘ muss in den Suppentopf und die Geburtstagstorte auf den Tisch. Als zudem ein hungriger Fuchs in der Gegend umherstrolcht, verlangen alle von Pettersson eine Lösung. Ab 4 Jahre, Dauer vor und nach den Ferien um 10:30 Uhr ca. 65 Minuten ohne Pause, sonst ca. 80 Minuten inkl. Pause. Kosten: 12 €, erm. 8 €. Wann: 10:30 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

16.08.2023 (Mittwoch)
Berlin-Spandau: 19. Sommer-Familientheater-Reihe – Berliner KinderTheater e.V.

Was: Das Beste von Pettersson und Findus. Findus will seinen Geburtstag mit einer Geburtstagspfannkuchentorte feiern, aber alles läuft schief: erst rücken Prillan und Soffi-Moffi keine Eier heraus, und dann fehlt noch Mehl. Also schnell zum Müller geradelt, doch der Reifen ist platt. Nachbar Gustavsson bringt aber nicht nur zufällig eine Luftpumpe mit, sondern auch seinen eingebildeten Hahn Caruso. Der kräht unentwegt, was die Hühnermädchen sehr entzückt. Findus rastet aus: der ‚Gummiadler‘ muss in den Suppentopf und die Geburtstagstorte auf den Tisch. Als zudem ein hungriger Fuchs in der Gegend umherstrolcht, verlangen alle von Pettersson eine Lösung. Ab 4 Jahre, Dauer vor und nach den Ferien um 10:30 Uhr ca. 65 Minuten ohne Pause, sonst ca. 80 Minuten inkl. Pause. Kosten: 12 €, erm. 8 €. Wann: 16 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

Berlin-Spandau: OpenAirKino „Acht Berge“

Was: Das Kino im Kulturhaus startet in die Sommerkinosaison. Bis September stehen in der Spandauer Altstadt ein Mix aus aktuellen Filmen, eine große Auswahl der besten Streifen des letzten Jahres und ein ganz großer Klassiker auf dem Programm. Der Vorverkauf hat begonnen. Tickets gibt rund um die Uhr online unter www.openairkino-spandau.de. Wer es lieber persönlich hat, bekommt sie auch täglich ab 18 Uhr im Kino im Kulturhaus. Diesmal: „Acht Berge“. Pietro der Stadtbursche, Bruno das letzte Kind aus dem Bergdorf: Nach einem gemeinsamen Sommer trennen sich ihre Wege. Erwachsen kehrt das Stadtkind zurück. Eingebettet in magische Landschaftsaufnahmen verhandelt diese fein gezeichnete Geschichte die großen Fragen des Lebens: Gehen oder bleiben? Nach dem Bestseller von Paolo Cognetti. Drama IT 2022, 147 Min. FSK 6. Von Felix van Groeningen und Charlotte Vandermeersch. Mit Allesandro Borghi, Luca Marinelli Filippo Timi u.A. Kosten: Normaltarif 10 €. Wann: 20:45 Uhr. Wo: Innenhof der Stadtbibliothek, Carl-Schurz-Straße 13, 13597 Berlin.

17.08.2023 (Donnerstag)
Berlin-Spandau: Kindermusik-Theater Ich & Herr Meyer Zukunftsmusik

Was: „Wie wollen wir leben und was können wir für eine nachhaltige Zukunft auf unserem Planeten tun?“, das fragen sich auch Ich & Herr Meyer. Inspiriert durch die 17 Ziele der UN für eine nachhaltige Entwicklung haben sich die beiden Gedanken gemacht. Herausgekommen sind Lieder, die mit viel Humor und leichtsinnigen Texten die Möglichkeiten ausloten einen nachhaltigen Lebenswandel zu führen. Und natürlich spielen sie auch ihre klassischen Hits Mein Pony heißt Luise oder den SongSong! Ein Programm voller sing- und tanzbarer Ohrwürmer, die zum Mitmachen einladen und Lust auf die Zukunft machen. Kosten: 10,50 €, erm. ab 5,50 €. Wann: 10:30 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

Berlin-Spandau: OpenAirKino „The Whale“

Was: Das Kino im Kulturhaus startet in die Sommerkinosaison. Bis September stehen in der Spandauer Altstadt ein Mix aus aktuellen Filmen, eine große Auswahl der besten Streifen des letzten Jahres und ein ganz großer Klassiker auf dem Programm. Der Vorverkauf hat begonnen. Tickets gibt rund um die Uhr online unter www.openairkino-spandau.de. Wer es lieber persönlich hat, bekommt sie auch täglich ab 18 Uhr im Kino im Kulturhaus. Diesmal: „The Whale“. Wenn die Seele ein Gebirge zu tragen hat: Nach mehreren Traumata wird der extrem fettleibige homosexuelle Charlie zum Einsiedler. Todkrank kämpft er um die Versöhnung mit seiner verlorenen Familie. Ein Film, der an manchen Stellen schmerzhaft mitanzusehen ist, jedoch unbedingt erlebt werden sollte. Oscar für Hauptdarsteller Brendan Fraser. Drama USA 2022, 117 Min. FSK 12. Von Darren Aronofsky. Mit Brendan Frauser, Sadie Sink, Hong Chau u.A. Kosten: Normaltarif 10 €. Wann: 20:45 Uhr. Wo: Innenhof der Stadtbibliothek, Carl-Schurz-Straße 13, 13597 Berlin.

18.08.2023 (Freitag)
Falkensee: Sommerkino im Gutspark „Bohemian Rapsody“

Was: Zum fünften Mal in Folge veranstaltet das Jugendforum Falkensee seine gut besuchte Sommerkino-Reihe unter den Bäumen des Gutsparks. Zum fünfjährigen Jubiläum des beliebten Freiluftkinos zeigt das Jugendforum erstmals nicht nur neue Filme, sondern lässt populäre Klassiker aus den vergangenen Jahren wieder aufleben. Filme in deutscher Sprache mit deutschen Untertiteln. Sitzgelegenheiten sind mitzubringen. Alkoholfreie Getränke sowie Popcorn aus der eigenen Maschine werden standesgemäß gegen eine kleine Spende erhältlich sein. Alle Infos unter: www.jugendforum-fks.de/veranstaltungen/sommerkino. Kosten: frei. Wann: 21 Uhr. Wo: Gutspark, 14612 Falkensee.

Berlin-Spandau: Konzert Schalala – Das Mitsingding

Was: Der Abend zum fröhlichen, gemeinsamen Singen von Gassenhauern und sonstigen Hits unter freiem Himmel. Begleitet von Stefanie Bonse an der Gitarre und Marie-Elsa Drelon am Klavier, treffen sich Schönsänger, Gernsänger, Herdensänger, Chorknaben, Unter-der-Dusche-Sänger und singen mit allen alles; von den Beatles über Abba, Robbie Williams, John Denver, Udo Lindenberg u.a. Damit ab der zweiten Strophe auch alle dranbleiben können, werden die Liedtexte gut lesbar projiziert. Und sollte Überraschungsgast Michael Korthaus mit von der Partie sein, mixen sie zu dritt Lieder, Comedy und musikartistische Showeinlagen zu grandiosem, musikalisch feinem Kappes. Da macht das Singen sogar noch mehr Spaß. Kosten: 15 €, erm. 12 €. Wann: 20 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

Berlin-Spandau: OpenAirKino „Die Unschärferelation der Liebe“

Was: Das Kino im Kulturhaus startet in die Sommerkinosaison. Bis September stehen in der Spandauer Altstadt ein Mix aus aktuellen Filmen, eine große Auswahl der besten Streifen des letzten Jahres und ein ganz großer Klassiker auf dem Programm. Der Vorverkauf hat begonnen. Tickets gibt rund um die Uhr online unter www.openairkino-spandau.de. Wer es lieber persönlich hat, bekommt sie auch täglich ab 18 Uhr im Kino im Kulturhaus. Diesmal: „Die Unschärferelation der Liebe“. Greta ist laut, spontan, unberechenbar. Alexander ist ein alternder Metzger, verkappter Intellektueller, Ordnungsfanatiker. Als sie ihn unvermittelt küsst, glaubt er an eine Verwechslung. Doch so sehr er sich auch sträuben mag: Einer Naturgewalt wie Greta kann man sich nicht entziehen. Herrlich überdrehte, träumerische und alterslose Liebeskomödie. Komödie D 2023, 92 Min. FSK 6. Von Lars Kraume. Mit Caroline Peters, Burkhart Klaußner u.A. Kosten: Normaltarif 10 €. Wann: 20:45 Uhr. Wo: Innenhof der Stadtbibliothek, Carl-Schurz-Straße 13, 13597 Berlin.

Wustermark: After-Work-Ziegenwandern – Mit Ziegen durch die abendliche Döberitzer Heide

Was: Entschleunigt, voll Ruhe und im Rhythmus der Tiere. Begleiten Sie uns und unsere zutrauliche kleine Ziegentruppe auf einem gut zweistündigen und entspannten Streifzug durch die sommerliche Döberitzer Heide und erfahren Sie mehr über das einmalige Verhalten dieser intelligenten Weidetiere und ihren Einsatz in der Landschaftspflege. Hautnaher tierischer Kontakt & Entschleunigung inklusive.Anmeldung: Da die Teilnehmerzahl für dieses Naturerlebnis begrenzt ist, wird um eine verbindliche Anmeldung per Email an info@doeberitzerheide.de gebeten. Empfehlungswert sind festes und bequemes Schuhwerk, wetterentsprechende Bekleidung sowie natürlich gerne Fernglas und/oder Kamera. Kosten: 15 €, erm. 7,50 €. Wann: 18 – 20:30 Uhr. Wo: Treffpunkt Schaukasten des Landschaftspflegehofs Döberitzer Heide, Zur Döberitzer Heide 7, 14641 Wustermark.

19.08.2023 (Samstag)
Falkensee: Falkenseer Klangsommer – „Atem Bewegung Stimme“(bis 20.08.2023)

Was: „Haste Töne?“ ist das Motto des ersten Falkenseer Klangsommers, der zum Zuhören und Mitmachen anregt. Mit Konzerten, Workshops und Musikfesten unterschiedlicher Stilrichtungen laden die Veranstalter von Juli bis September an verschiedene Orte in der Innenstadt ein. Das vom Zentrumsmanagement Falkensee zusammengestellte Programm des Klangsommers, möchte mit der Veranstaltungsreihe die hohe Musikalität der Falkenseer Akteure nutzen, um sie an besondere Orten in der Innenstadt sichtbar zu machen. Diesmal: „Atem Bewegung Stimme“, Stimm- und Atemworkshop mit Isolde Claasen, Opernsängerin. Veranstalter ist die Stadt Falkensee. Anmeldung erforderlich. Kosten: frei. Wann: 17 – 18 Uhr. Wo: Wo: Gutspark Falkensee, Treffpunkt Brunnenplatz, 14612 Falkensee.

Nauen: Der Nauener Nachtwächter auf Abendtour

Was: Am Sonnabend, 19. August ist der Nauener Nachtwächter wieder auf Tour durch Nauens historischer Altstadt. Das Thema der Tour lautet diesmal: Leben und Arbeiten in der Altstadt. Wir gehen durch die Gassen der Stadt und besuchen dabei historische Stätten. Kosten: Um eine Mitnahmegebühr in Höhe von 5 € wird gebeten. Wann: Start ist um 18.00 Uhr, Dauer ca. 100 Minuten. Wo: Treffpunkt am Rathausplatz in Nauen.

Berlin-Spandau: Deutsches Filmorchester Babelsberg „Von Babelsberg bis Hollywood“

Was: Es gibt viele Erklärungen dafür, warum der 100 Jahre junge Film untrennbar mit Musik verbunden ist. Eine Tatsache ist, dass die UFA-Studios in Babelsberg bereits 1918 das erste Filmorchester in Deutschland gründeten. Nach vielen Wandlungen ist das Orchester immer noch aktiv und weiterhin dem Film verpflichtet. Mit den Melodien zu Meilensteinen der Filmgeschichte, wie Der Pate, Piraten der Karibik, Jurassic Park, Indiana Jones, James Bond, Harry Potter oder E.T., um nur einige zu nennen, bietet das Deutsche Filmorchester Babelsberg mit sinfonischem Klang ein großartiges Programm zum Schwärmen – von Babelsberg über Hollywood nach Spandau. Kosten: 20 €, erm 15 €. Wann: 20 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

Berlin-Spandau: OpenAirKino „Der Gesang der Flusskrebse“

Was: Das Kino im Kulturhaus startet in die Sommerkinosaison. Bis September stehen in der Spandauer Altstadt ein Mix aus aktuellen Filmen, eine große Auswahl der besten Streifen des letzten Jahres und ein ganz großer Klassiker auf dem Programm. Der Vorverkauf hat begonnen. Tickets gibt rund um die Uhr online unter www.openairkino-spandau.de. Wer es lieber persönlich hat, bekommt sie auch täglich ab 18 Uhr im Kino im Kulturhaus. Diesmal: „Der Gesang der Flusskrebse“. Im Marschland North Carolinas gibt es einen Toten. Sofort fällt der Verdacht auf Kya, die seit Kindertagen allein in den Sümpfen lebt und eine Beziehung zu dem Ermordeten gehabt haben soll. Ohne Beweise wird sie verhaftet. Im Laufe des Falles wird immer mysteriöser, was tatsächlich passiert ist. Verfilmung des Bestsellers von Delia Owens. Drama/Kriminalfilm USA 2022, 126 Min. FSK 12. Von Olivia Newman. Mit Daisy Edgar-Jones, Taylor John Smith, Harris Dickinson u.A. Kosten: Normaltarif 10 €. Wann: 20:45 Uhr. Wo: Innenhof der Stadtbibliothek, Carl-Schurz-Straße 13, 13597 Berlin.

Berlin-Spandau: Latin Food Festival

Was: Abgeleitet vom bekannten Latin Food Festival erfolgt mit dem Latin Food Festival XXL ein Upgrade in der Zitadelle Spandau- eine Location für knapp 11.000 Personen. Es wird Foodstände aus verschiedenen Ländern Lateinamerikas, eine live Band, DJ-Show, das beste aus Latin-Musik, Kinderprogramme und vieles mehr. Kosten: VVK 3,50 €. Wann: 12 – 22 Uhr. Wo: Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, https://www.zitadelle-berlin.de

Schönwalde: Glücks-Workshop „Mal dich frei- mach dich glücklich“

Was: Entdecke Deine Schöpferkraft- diesmal zum Thema „Loslassen“. Es geht in diesem Workshop um den spielerischen, sinnlichen und wertfreien Zugang, ohne den Anspruch an ein „Kunstwerk“. Man muss nicht malen können. Allein der gestalterische Prozess steht im Mittelpunkt des Geschehens. Es wird nicht gewertet oder gedeutet. Durch die Prozess- und Werkbetrachtung zeigen sich Lösungswege, die in den Alltag übernommen werden können. Veränderungsprozesse werden angeregt. Die Lösung aller Probleme liegt in uns selbst. Anmeldung unter nicola-menzel@t-online.de oder 0171 8446339. Kosten: 20 € inkl. Getränke und Material. Wann: 14 – 16 Uhr. Wo: Nicola Menzel, Berliner Allee 22, 14621 Schönwalde-Siedlung.

Brieselang: Kunst- und Handwerksmarkt

Was: Ein Markt von und für die Bürger von Brieselang und für Gäste von außerhalb. Kostenfreie Anmeldungen unter 033232 3381112 oder Smart-City@gemeindebrieselang.de. Oder ganz einfach unter https://survey.lamapoll.de/Anmeldung-Themenmarkt. Kosten: Eintritt frei. Wann: 10 – 14 Uhr. Wo: Parkplatz August-Bebel-Straße Ecke Wustermarker Allee, 14656 Brieselang.

20.08.2023 (Sonntag)
Falkensee: Unser Havelland präsentiert: 5. Insekten-, Spinnen- & Kräutertour mit Carsten Scheibe und Kräuterfee Tina

Was: Das Wissen um unsere einheimische Fauna und Flora geht immer mehr verloren. Aus diesem Grund laden Biologe und Käferkenner Carsten Scheibe von „Unser Havelland“ und die Falkenseer Kräuterfee Tina regelmäßig zu kostenfreien Exkursionen ein. In diesem Jahr ist es wieder so weit. 35 Personen können dabei sein, wenn es wieder auf eine zunächst ganz unscheinbar aussehende Wiese geht. Aber wir werden wieder viele tolle Tiere und spannende Kräuter finden – und passend dazu aus dem Stehgreif Geschichten hören, die so in der Schule noch nie erzählt wurden. Bitte mit Namen anmelden unter info@unserhavelland.de. Kosten: gratis. Wann: Start: 11 Uhr, Dauer 2-3 Stunden. Wo: Treffpunkt wird noch bekannt gegeben. // Artikel vom letzten Mal HIER lesen.

Berlin-Spandau: 19. Sommer-Familientheater-Reihe – Berliner KinderTheater e.V.

Was: Das Beste von Pettersson und Findus. Findus will seinen Geburtstag mit einer Geburtstagspfannkuchentorte feiern, aber alles läuft schief: erst rücken Prillan und Soffi-Moffi keine Eier heraus, und dann fehlt noch Mehl. Also schnell zum Müller geradelt, doch der Reifen ist platt. Nachbar Gustavsson bringt aber nicht nur zufällig eine Luftpumpe mit, sondern auch seinen eingebildeten Hahn Caruso. Der kräht unentwegt, was die Hühnermädchen sehr entzückt. Findus rastet aus: der ‚Gummiadler‘ muss in den Suppentopf und die Geburtstagstorte auf den Tisch. Als zudem ein hungriger Fuchs in der Gegend umherstrolcht, verlangen alle von Pettersson eine Lösung. Ab 4 Jahre, Dauer vor und nach den Ferien um 10:30 Uhr ca. 65 Minuten ohne Pause, sonst ca. 80 Minuten inkl. Pause. Kosten: 12 €, erm. 8 €. Wann: 16:30 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

Berlin-Spandau: Spandauer SeniorenOrchester – Das Beste aus den 20er bis 70er Jahren

Was: Musik hält jung, das beweisen die 20 Musiker und Musikerinnen des Orchesters, zwischen 60 und 95 Jahren. Mit Ihrem schwungvollen Mix aus Jazz-Standards, Liedern aus Pop und Unterhaltung und Filmmusik sorgen sie für einen unterhaltsamen Vormittag. Kosten: frei, Spenden willkommen. Wann: 11 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

21.08.2023 (Montag)
Nauen: Ferienspaß in Gannahall(bis 25.08.2023)

Was: Direkt an das Kinderfest anschließend, bietet der Semnonenbund e.V. die Möglichkeit der Ferienbetreuung. An jedem Tag wird ein wichtiger Aspekt im Leben unserer havelländischen Vorfahren vor 2000 Jahren thematisiert. Spielerisch wird den Kindern hier neben der Natur- und Heimatkunde, auch verschiedenes historisches Handwerk, die Lebensmittelzubereitung, Jagdtechniken wie das Bogenschießen, sowie die Kampfkunst der damaligen Zeit vermittelt. Die Anmeldung des Kindes kann man bequem über die Homepage erledigen. Hier findet man auch nähere Informationen zum Angebot und den Preisen. Mehr Infos: www.gannahall.de. Für Fragen an Herrn Krüger: kulturerbe.gannahall@gmail.com oder Tel: 0163 4017982. Anmeldung und Info zur Ferienbetreuung: https://www.gannahall.de/veranstaltungen/gannahall-ferienspass/
Kosten: k.A. Wann: täglich 9 – 17 Uhr. Wo: „Historisches Dorf Gannahall“, Ludwig-Jahn-Straße 22, 14641 Nauen.

22.08.2023 (Dienstag)
Falkensee: Fahrradcodierungsaktion der Polizei

Was: Die Polizei lädt Fahrradbesitzer im Havelland zur kostenlosen Codierungsaktion ein. Damit wird eine eindeutige Zuordnung des Fahrrades zum Eigentümer ermöglicht. Dies macht das Fahrrad einerseits für Diebe eher unattraktiv. Andererseits können dennoch gestohlene und später aufgefundene Fahrräder so einem Eigentümer zugeordnet und zurückgegeben werden. Die Polizei bittet darum, bei der Anmeldung das Wunschdatum anzugeben, die vollständigen Kontaktdaten mit Telefonnummer und die Anzahl der zu codierenden Fahrräder. Nach Eingang der Anmeldung erfolgt eine Terminvergabe und -mitteilung mit Tag und Uhrzeit per Mail. Sollte nach Terminzuweisung ein vergebener Termin nicht wahrgenommen werden können, so bittet die Polizei um rechtzeitige Abmeldung unter Telefonnummer 03321-400-1088. Mitgebracht werden müssen zum Codiertermin in jedem Fall der Personalausweis oder ein anderes Personaldokument. Codieren kann die Polizei das Fahrrad nur, wenn das Eigentumsrecht nachgewiesen werden kann. Dies kann etwa durch eine Rechnung oder ein zum Fahrrad ausgestellter Fahrradpass sein. In jedem Fall sollte die Rahmennummer klar aus dem Dokument hervorgehen. Minderjährige können ihre Fahrräder ausschließlich im Beisein der Eltern oder mit deren schriftlicher Einverständniserklärung codieren lassen. Noch einen Tipp hat die Polizei: Es können nicht nur Fahrräder codiert werden. So ist beispielsweise auch eine Codierung von Fahrradanhängern möglich. Kosten: frei. Wann: 10 bis 13 Uhr. Wo: Polizeirevier, Finkenkruger Straße 73, 14612 Falkensee.

Berlin-Spandau: 19. Sommer-Familientheater-Reihe – Berliner KinderTheater e.V.

Was: Das Beste von Pettersson und Findus. Findus will seinen Geburtstag mit einer Geburtstagspfannkuchentorte feiern, aber alles läuft schief: erst rücken Prillan und Soffi-Moffi keine Eier heraus, und dann fehlt noch Mehl. Also schnell zum Müller geradelt, doch der Reifen ist platt. Nachbar Gustavsson bringt aber nicht nur zufällig eine Luftpumpe mit, sondern auch seinen eingebildeten Hahn Caruso. Der kräht unentwegt, was die Hühnermädchen sehr entzückt. Findus rastet aus: der ‚Gummiadler‘ muss in den Suppentopf und die Geburtstagstorte auf den Tisch. Als zudem ein hungriger Fuchs in der Gegend umherstrolcht, verlangen alle von Pettersson eine Lösung. Ab 4 Jahre, Dauer vor und nach den Ferien um 10:30 Uhr ca. 65 Minuten ohne Pause, sonst ca. 80 Minuten inkl. Pause. Kosten: 12 €, erm. 8 €. Wann: 10:30 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

23.08.2023 (Mittwoch)
Berlin-Spandau: 19. Sommer-Familientheater-Reihe – Berliner KinderTheater e.V.

Was: Das Beste von Pettersson und Findus. Findus will seinen Geburtstag mit einer Geburtstagspfannkuchentorte feiern, aber alles läuft schief: erst rücken Prillan und Soffi-Moffi keine Eier heraus, und dann fehlt noch Mehl. Also schnell zum Müller geradelt, doch der Reifen ist platt. Nachbar Gustavsson bringt aber nicht nur zufällig eine Luftpumpe mit, sondern auch seinen eingebildeten Hahn Caruso. Der kräht unentwegt, was die Hühnermädchen sehr entzückt. Findus rastet aus: der ‚Gummiadler‘ muss in den Suppentopf und die Geburtstagstorte auf den Tisch. Als zudem ein hungriger Fuchs in der Gegend umherstrolcht, verlangen alle von Pettersson eine Lösung. Ab 4 Jahre, Dauer vor und nach den Ferien um 10:30 Uhr ca. 65 Minuten ohne Pause, sonst ca. 80 Minuten inkl. Pause. Kosten: 12 €, erm. 8 €. Wann: 16 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

Berlin-Spandau: DRK-Blutspendeaktion Spandau

Was: Mit einer Blutspende kann ein Spender bis zu drei schwer kranken oder verletzten Patienten helfen, denn das Blut einer Spende wird in den Instituten des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost aufgetrennt und zu drei unterschiedlichen Präparaten weiterverarbeitet. Kosten: frei. Wann: 14:30 bis 18:30 Uhr. Wo: Ev. Waldkrankenhaus, Stadtrandstr. 555/ Haus 11B – Parken kostenlos. https://terminreservierung.blutspende-nordost.de/oeffentliche-spendeorte/ev-waldkrankenhaus

Berlin-Spandau: OpenAirKino „Der Geschmack der kleinen Dinge“

Was: Das Kino im Kulturhaus startet in die Sommerkinosaison. Bis September stehen in der Spandauer Altstadt ein Mix aus aktuellen Filmen, eine große Auswahl der besten Streifen des letzten Jahres und ein ganz großer Klassiker auf dem Programm. Der Vorverkauf hat begonnen. Tickets gibt rund um die Uhr online unter www.openairkino-spandau.de. Wer es lieber persönlich hat, bekommt sie auch täglich ab 18 Uhr im Kino im Kulturhaus. Diesmal: „Der Geschmack der kleinen Dinge“. Nach einem Herzinfarkt flüchtet ein Starkoch überstürzt nach Japan, um endlich alles über Umami, die mysteriöse fünften Geschmacksrichtung, zu lernen. Je tiefer er in die geheimnisvollen Rezepturen eintaucht, desto klarer blickt er plötzlich auf die Fehler seines Lebens. Eine feine cineastische Delikatesse mit Gérard Depardieu in Bestform. Drama/Komödie FR/J 2021, 107 Min. FSK 6. Von Slony Sow. Mit Gérard Depardieu, Pierre Richard Sandrine Bonnaire u.A. Kosten: Normaltarif 10 €. Wann: 20:30 Uhr. Wo: Innenhof der Stadtbibliothek, Carl-Schurz-Straße 13, 13597 Berlin.

24.08.2023 (Donnerstag)
Berlin-Spandau: Kindermusik-Theater Bunte Töne HipHop für Kinder

Was: Fünf Berliner Künstler präsentieren eine Spitzenshow aus Breakdance, Beatboxing, Graffiti, Rap und DJing und geben damit eine praktische Einführung in die HipHop-Kultur. Hier erlebt ihr die neuesten Trends der Musikwelt und lernt die coolsten Künstler*innen der Szene kennen. Gemeinsam wird auf der Beatstreet getanzt und Wörter werden zu Bildern – Bilder, die im Kopf oder vor den Augen entstehen, mit Spraydosen auf der Wand und natürlich mit ganz viel Musik. Ein Mitmach-Event der Extraklasse, das Kinder für Musik, Rhythmus und Tanz begeistern wird. Kosten: 10,50 €, erm. ab 5,50 €. Wann: 10:30 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

Berlin-Spandau: OpenAirKino „KANNNAWONIWASEIN“

Was: Das Kino im Kulturhaus startet in die Sommerkinosaison. Bis September stehen in der Spandauer Altstadt ein Mix aus aktuellen Filmen, eine große Auswahl der besten Streifen des letzten Jahres und ein ganz großer Klassiker auf dem Programm. Der Vorverkauf hat begonnen. Tickets gibt rund um die Uhr online unter www.openairkino-spandau.de. Wer es lieber persönlich hat, bekommt sie auch täglich ab 18 Uhr im Kino im Kulturhaus. Diesmal: „KANNNAWONIWASEIN“. Finn hat ganz schön Pech. Erst fällt der Urlaub mit Papa ins Wasser, dann wird er im Zug auch noch beklaut. Und weder die Schaffnerin noch die Polizei glauben dem Zehnjährigen, dass sein Rucksack mitsamt Fahrkarte verschwunden ist. Zum Glück trifft er die abenteuerlustige Jola, die kurzerhand einen klapprigen Traktor kapert. Eine aufregende Reise ans Meer beginnt, auf der eine dreiste Rockerbande, ein echter Wolf und viele weitere faustdicke Abenteuer auf die beiden Ausreißer warten. Unser Familienfilm zum Ferienende nach der erfolgreichen Kinderbuchserie von Martin Muser. Familienfilm/Komödie D 2023, 94 Min. FSK 6. Von Stefan Westerwelle. Mit Miran Selcuk, Lotte Engels, Ekrem Bora aka Eko Fresh u.A. Kosten: Normaltarif 10 €. Wann: 20:30 Uhr. Wo: Innenhof der Stadtbibliothek, Carl-Schurz-Straße 13, 13597 Berlin.

25.08.2023 (Freitag)
Falkensee: Sommerkino im Gutspark „Die Welle“

Was: Zum fünften Mal in Folge veranstaltet das Jugendforum Falkensee seine gut besuchte Sommerkino-Reihe unter den Bäumen des Gutsparks. Zum fünfjährigen Jubiläum des beliebten Freiluftkinos zeigt das Jugendforum erstmals nicht nur neue Filme, sondern lässt populäre Klassiker aus den vergangenen Jahren wieder aufleben. Filme in deutscher Sprache mit deutschen Untertiteln. Sitzgelegenheiten sind mitzubringen. Alkoholfreie Getränke sowie Popcorn aus der eigenen Maschine werden standesgemäß gegen eine kleine Spende erhältlich sein. Alle Infos unter: www.jugendforum-fks.de/veranstaltungen/sommerkino. Kosten: frei. Wann: 21 Uhr. Wo: Gutspark, 14612 Falkensee.

Falkensee: 8. Lichterfest mit Lesung im Garten der Vielfalt „Fabeln“

Was: Die Umweltgruppe der Lokalen Agenda Falkensee lädt am Freitag, den 25. August 2023 zum diesjährigen 8. Lichterfest im „Garten der Vielfalt“ ein. Hans-Heinrich Hardt liest Fabeln. Es warten ein vegetarisches Büfett, Wein, Bier, alkoholfreie Getränke und gute Musik der Band „Shugaletten“ auf die Zuhörerinnen und Zuhörer. Unzählige Lichter sorgen für eine gemütliche Stimmung. Wann: 18 Uhr. Kosten: Eintritt frei, Spenden erwünscht, Sitzgelegenheit bitte selbst mitbringen. Wo: „Garten der Vielfalt“ (Schönwalder Straße/Veltener Straße), Falkensee.

Falkensee: Live aus der Berliner Philharmonie im ALA Kino

Was: Die Saisoneröffnung der Berliner Philharmoniker live im Kino mit Dirigent Kirill Petrenko. Ein Held, missgünstige Widersacher und eine treue Gefährtin – sie alle treten in Richard Strauss’ Ein Heldenleben auf. Das Werk, in dem Strauss’ Parallelen zu seinem eigenen Leben zieht, besticht durch schwelgerische Klangpracht. Kirill Petrenko eröffnet mit ihm die Saison 2023/24 – und den Themenschwerpunkt »Heroes«. Hinzu kommen Max Regers Mozart-Variationen, in denen der Komponist ein schlichtes, anrührendes Thema des Wiener Klassikers mit der opulenten Klangsprache der Spätromantik verbindet. Weitere Informationen zum Konzertprogramm: https://www.berliner-philharmoniker.de/konzerte/kalender/details/55009/. Kosten: 20 €. Wann: 18:30 Uhr. Wo: Ala Kino Falkensee, Potsdamer Straße 4, 14612 Falkensee.

Nauen: DRK-Blutspendeaktion Nauen

Was: Mit einer Blutspende kann ein Spender bis zu drei schwer kranken oder verletzten Patienten helfen, denn das Blut einer Spende wird in den Instituten des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost aufgetrennt und zu drei unterschiedlichen Präparaten weiterverarbeitet. Warum nicht gleich zum Jahresbeginn mit dieser oftmals lebensrettenden Unterstützung für andere Menschen beginnen? Kosten: frei. Wann: 9 – 13 Uhr. Wo: AGP Havelland, Dreifelder 19, 14641 Nauen. https://terminreservierung.blutspende-nordost.de/oeffentliche-spendeorte/AGP

Berlin-Spandau: Festival Son Cubano – Conexión Cubana

Was: Seit vielen Jahren touren sie weltweit und haben sich zu einer der gefragtesten Son Cubano Gruppen entwickelt. Conexión Cubana begeistern nicht nur mit ihrer Spielfreude und ihrer Virtuosität, sondern auch durch ihre erstklassigen Musiker. Nicolás Sirgado ist Leader, Bassist und einer der beliebtesten Komponisten und Arrangeure aus Havanna. Nach fünf Europatourneen mit Luis Frank und den Soneros de Verdad hat er sich den Sänger William Borrego Rodriguez ins Boot geholt, der zuvor mit Größen wie Pancho Amat, Silvio Rodriguez, Pablo Milanes, Diego „El Cigalo“, Barbarito Torres oder Andy Montañez zusammengearbeitet hat. Ein Fest für alle Son Cubano Fans. Kosten: 18 €, erm. 15 €. Wann: 20 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

Berlin-Spandau: OpenAirKino „Das Lehrerzimmer“

Was: Das Kino im Kulturhaus startet in die Sommerkinosaison. Bis September stehen in der Spandauer Altstadt ein Mix aus aktuellen Filmen, eine große Auswahl der besten Streifen des letzten Jahres und ein ganz großer Klassiker auf dem Programm. Der Vorverkauf hat begonnen. Tickets gibt rund um die Uhr online unter www.openairkino-spandau.de. Wer es lieber persönlich hat, bekommt sie auch täglich ab 18 Uhr im Kino im Kulturhaus. Diesmal: „Das Lehrerzimmer“. Eine junge Lehrerin ist an ihrer neuen Schule beim Kollegium schnell als idealistisch verschrien. Als einer ihrer Schüler des Diebstahls bezichtigt wird, kann sie den Fall überraschend schnell lösen. Aber dann gehen die Probleme erst richtig los. Ein mitreißend inszenierter Film mit Thriller-Qualitäten. Deutscher Filmpreis in allen Top-Kategorien. Drama D 2023, 98 Min. FSK 12. Von İlker Çatak. Mit Leonie Benesch, Michael Klammer, Eva Löbau u.A. Kosten: Normaltarif 10 €. Wann: 20:30 Uhr. Wo: Innenhof der Stadtbibliothek, Carl-Schurz-Straße 13, 13597 Berlin.

26.08.2023 (Samstag)
Falkensee: 12. Open-Air-Kino-Sommernacht

Was: „Der Bruch“, Kriminalkomödie aus dem DEFA-Studio für Spielfilme, 1988, 118 Minuten, Regie: Frank Beyer, Drehbuch: Wolfgang Kohlhaase. Mit: Götz George, Rolf Hoppe, Otto Sander und Jürgen Walter aus Falkensee. Kosten: frei. Wann: 21 Uhr. Wo: Festwiese am Gutspark, 14612 Falkensee, Tel.: 03322-22288, www.museum-galerie-falkensee.de.

Falkensee: OpenAir-Konzert mit Biber Herrmann – Folk Blues

Was: „Biber Herrmann ist einer der authentischsten und wichtigsten Folk-Blues-Künstler in unserem Lande und darüber hinaus .He‘s a real soul brother, und glauben Sie mir, ich weiß, wovon ich rede.“ Mit diesen Worten adelte der legendäre Konzertveranstalter Fritz Rau, der neben den Rolling Stones und Eric Clapton die ganze Welt-Elite des Blues, Rock und Jazz auf die Bühnen Europas gebracht hat, den Songwriter und Gitarristen. Zu Recht, denn der aus dem Rhein-Main-Delta stammende Matthias „Biber“Herrmann vereinigt Singer/Songwriter-Poesie, virtuose Gitarren-Artistik und stampfenden Akustik-Blues zu einer exquisiten Mischung, die ihre eigene Sprache und Färbung besitzt. Auf seinem aktuellen Album „Last Exit Paradise“ erzählt er von Licht und Schatten, erkundet mit rauchiger Stimme die tieferen Winkel der Seele, singt von Liebe, Brüchen und Neuanfängen und dem Drang, die Weichen im Leben immer wieder neu zu stellen. Mit offenem Blick schaut er auf politisch-soziale Entwicklungen und bezieht Stellung in seinen Liedern. Auf der Bühne erlebt man Biber Herrmann als einen Entertainer und Geschichten-Erzähler, der, mit einer guten Prise Humor ausgestattet, in seinem erfolgreichen Leben „on the road“ seine Bodenhaftung behalten hat. Matthias „Biber“ Herrmann wurde als musikalischer Repräsentant für Fritz Raus Vorträge zum Thema Folk & Blues verpflichtet. Folk-Größen wie Werner Lämmerhirt, Colin Wilkie oder David Munyon bedientensich immer wieder der virtuosen Gitarrenarbeit von Biber Herrmann bei ihren Konzerten oder CD Alben.Kosten: 16 €. Wann: 19 Uhr, Einlass ab 18:15 Uhr. Wo: Bürgerhaus Finkenkrug, Feuerbachstraße 23, 14612 Falkensee, Tel.: 03322-1247310, www.buergerverein-finkenkrug.de.

Falkensee: Falkenseer Klangsommer – Singalong „Klangschranke“

Was: „Haste Töne?“ ist das Motto des ersten Falkenseer Klangsommers, der zum Zuhören und Mitmachen anregt. Mit Konzerten, Workshops und Musikfesten unterschiedlicher Stilrichtungen laden die Veranstalter von Juli bis September an verschiedene Orte in der Innenstadt ein. Das vom Zentrumsmanagement Falkensee zusammengestellte Programm des Klangsommers, möchte mit der Veranstaltungsreihe die hohe Musikalität der Falkenseer Akteure nutzen, um sie an besondere Orten in der Innenstadt sichtbar zu machen. Diesmal: Singalong „Klangschranke“- Gemeinsames Singen mit Ilsegret (Gesang), Chantall (Gitarre) und Frank (Cajon). Veranstalter ist die Stadt Falkensee. Kosten: frei. Wann: 11 Uhr. Wo: Bahnstraße, gegenüber B89, 14612 Falkensee.

Nauen: Theater- Warten auf Godot

Was: Estragon und Wladimir warten auf Godot. Irgendwo im Nirgendwo. Wer Godot ist und wann er kommen wird, ist ungewiss. Selbst der Grund der Verabredung ist den beiden Wartenden nicht mehr bekannt. Sie vertreiben sich die Zeit, beschließen zu gehen, um dann doch zu bleiben. Zwei Reisende kommen vorbei: Pozzo und sein Diener Lucky, die in ihrem Verhältnis gleichermaßen aufeinander angewiesen sind. Am folgenden Tag wiederholt sich das Warten und die Begegnung mit den beiden Fremden. Die Situation wird immer absurder. Warten auf Godot ist auf der Höhe unserer Zeit. 1948/49 unter dem Eindruck der Kriegsjahre geschrieben, stellt das Stück auch heute die Fragen, worauf wir im Angesicht von Katastrophen eigentlich noch warten, warum wir verharren und uns in Nebensächlichkeiten verlieren. Mit Felix Tittel, Paul Walther, Gernot Frischling, Reimund Groß und Aki Nom Regie & Produktionsleitung: Wolfram Scheller Dramaturgie: Moni Radl Kostüme: Barbara Schiffner Bühnenbild: Anne Hölzinger Licht & Ton: Paul Klinder. Kosten: VVK & Reservierung: 18 €/13 €, Abendkasse: 20 €/ 15 €. Wann: 19:30 Uhr. Wo: Kulturscheune Ribbeck, Am Birnbaum 15, 14641 Ribbeck, tickets@theater.land.

Berlin-Spandau: Sascha Grammel LACHEN TUT GUT(es)!

Was: Benefiz-Comedy-Show. Was sich liest wie ein Schreibfehler, ist pure Absicht! Und eine der schönsten Ideen, um Humor und Hilfe, beste Unterhaltung und unbürokratische Unterstützung ganz einfach miteinander zu verbinden; Sascha Grammels Benefiz-Projekt Lachen tut Gut(es)! ist eine volle Best-of-Puppen-Comedy-Show unter dem schönsten Himmel der Stadt und ein hemmungslos albernes, grammelsches Bühnenspektakel. Kosten: 30 €. Wann: 20 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

Berlin-Spandau: OpenAirKino „Mamma Mia“

Was: Das Kino im Kulturhaus startet in die Sommerkinosaison. Bis September stehen in der Spandauer Altstadt ein Mix aus aktuellen Filmen, eine große Auswahl der besten Streifen des letzten Jahres und ein ganz großer Klassiker auf dem Programm. Der Vorverkauf hat begonnen. Tickets gibt rund um die Uhr online unter www.openairkino-spandau.de. Wer es lieber persönlich hat, bekommt sie auch täglich ab 18 Uhr im Kino im Kulturhaus. Diesmal: „Mamma Mia“. Alle Jahre wieder: Der Gute-Laune-Film zum Happy End. Es wird gefeiert, getanzt und geheiratet. Wir freuen uns auf einen goldenen Herbst, einen gemütlichen Winter und auf ein Wiedersehen im Kino im Kulturhaus. Musical/Komödie USA 2008, 108 Min. FSK 0. Von Phyllida Lloyd, mit Meryl Streep, Amanda Seyfried, Pierce Brosnan, Colin Firth, Stellan Skarsgård u.a. Kosten: Normaltarif 10 €. Wann: 20:30 Uhr. Wo: Innenhof der Stadtbibliothek, Carl-Schurz-Straße 13, 13597 Berlin.

Schönwalde: Ausstellungseröffnung im kreativ e.V.

Was: Arbeiten der kreativ-Töpfergruppe, Motto: „Raku und mehr“. Kosten: frei. Wann: 19 Uhr. Wo: kreativ e.V., Dorfstraße 7, 14621 Schönwalde-Glien, www.kreativ-ev.de.

Schönwalde: Arche-Haustierpark-Fest(bis 27.08.2023)

Was: 2014 wurde der Arche-Haustierpark im Erlebnispark Paaren als nach wie vor einziger in Berlin – Brandenburg von der GEH, der Gesellschaft zur Erhaltung vom Aussterben bedrohter Nutztierrassen, zertifiziert. Hier leben vom Aussterben bedrohte alte Nutztierrassen: u.a. Thüringer Waldziegen, Rotbunte Husumer Schweine, Cröllwitzer Puten, Skudden, Deutsche Sperber und unser Erlebnispark Maskottchen „Blacky” ein Schraubgehörnter Bulgarischer Langhaarziegenbock. An beiden Tagen wird außerdem eine Falkner- und Windhund Show präsentiert. Zu erwarten sind zusätzlich Kinderkarussell, Trampolin, Ballwerfen, Kinderschminken, Zuckerwatte, Popcorn und viele andere schöne Dinge. Kosten: 4 €. Wann: jeweils 10 – 17 Uhr. Wo: Erlebnispark Paaren, Paaren im Glien, Gartenstr. 1-3, 14621 Schönwalde-Glien, Infos unter 033230-740 oder www.erlebnispark-paaren.de.

Brieselang: Frischemarkt „Frische Briese“

Was: Ein regelmäßig stattfindender Markt. Alle 14 Tage werden am Samstag mehrere regionale Händler kauffreudige Besucher für den neuen Frischemarkt „Frische Briese“ begeistern. Kosten: Eintritt frei. Wann: 10 – 15 Uhr. Wo: Parkplatz August-Bebel-Straße Ecke Wustermarker Allee, 14656 Brieselang.

27.08.2023 (Sonntag)
Nauen: Theater- Warten auf Godot

Was: Estragon und Wladimir warten auf Godot. Irgendwo im Nirgendwo. Wer Godot ist und wann er kommen wird, ist ungewiss. Selbst der Grund der Verabredung ist den beiden Wartenden nicht mehr bekannt. Sie vertreiben sich die Zeit, beschließen zu gehen, um dann doch zu bleiben. Zwei Reisende kommen vorbei: Pozzo und sein Diener Lucky, die in ihrem Verhältnis gleichermaßen aufeinander angewiesen sind. Am folgenden Tag wiederholt sich das Warten und die Begegnung mit den beiden Fremden. Die Situation wird immer absurder. Warten auf Godot ist auf der Höhe unserer Zeit. 1948/49 unter dem Eindruck der Kriegsjahre geschrieben, stellt das Stück auch heute die Fragen, worauf wir im Angesicht von Katastrophen eigentlich noch warten, warum wir verharren und uns in Nebensächlichkeiten verlieren. Mit Felix Tittel, Paul Walther, Gernot Frischling, Reimund Groß und Aki Nom Regie & Produktionsleitung: Wolfram Scheller Dramaturgie: Moni Radl Kostüme: Barbara Schiffner Bühnenbild: Anne Hölzinger Licht & Ton: Paul Klinder. Kosten: VVK & Reservierung: 18 €/13 €, Abendkasse: 20 €/ 15 €. Wann: 16 Uhr. Wo: Kulturscheune Ribbeck, Am Birnbaum 15, 14641 Ribbeck, tickets@theater.land.

Dallgow-Döberitz: Offene Gärten: Vielfältiger Garten mit Gartensauna, historischem Brunnen, Hochbeeten, Rosengang mit ca. 80 Rosen, verschiedene Phloxe uvm.

Was: Nicht nur in England, Schweden, Berlin und Potsdam, sondern auch in Falkensee und Umgebung öffnen sich an verschiedenen Tagen im Sommer etliche Gartenpforten und heißen interessierte Besucher herzlich willkommen. Immer wieder ist es ein besonderes Erlebnis, die so vielfältig und mit persönlicher Note geschaffenen „Paradiese“ zu betrachten und zu genießen. Öffnen auch Sie Ihren Garten für Besucher: Infos unter 0176 10287806 oder offener.garten@agenda21-falkensee.de. Kosten: frei. Wann: 11 -17 Uhr. Wo: Andreas Dunkeld, Hauptstraße 21b, 14624 Dallgow, info@agenda21-falkensee.de, www.agenda21-falkensee.de.

Dallgow-Döberitz: Antik- und Trödelmarkt am Havelpark

Was: Seit 1995 findet der Trödelmarkt regelmäßig zwei mal im Monat auf dem Parkplatz des Havelpark Geländes statt. Parkplätze für Besucher sind in ausreichender Anzahl vorhanden. Man kann aber auch den kostenlosen Shuttlebus vom Rathaus Spandau benutzen. Kosten: frei für Besucher. Wann: 6 – 15 Uhr. Wo: Havelpark Dallgow, Döberitzer Weg 3, 14624 Dallgow-Döberitz, Tel.: 030 3633010, http://www.troedelfreunde.de/informationen.html.

Berlin-Spandau: 19. Sommer-Familientheater-Reihe – Berliner KinderTheater e.V.

Was: Das Beste von Pettersson und Findus. Findus will seinen Geburtstag mit einer Geburtstagspfannkuchentorte feiern, aber alles läuft schief: erst rücken Prillan und Soffi-Moffi keine Eier heraus, und dann fehlt noch Mehl. Also schnell zum Müller geradelt, doch der Reifen ist platt. Nachbar Gustavsson bringt aber nicht nur zufällig eine Luftpumpe mit, sondern auch seinen eingebildeten Hahn Caruso. Der kräht unentwegt, was die Hühnermädchen sehr entzückt. Findus rastet aus: der ‚Gummiadler‘ muss in den Suppentopf und die Geburtstagstorte auf den Tisch. Als zudem ein hungriger Fuchs in der Gegend umherstrolcht, verlangen alle von Pettersson eine Lösung. Ab 4 Jahre, Dauer vor und nach den Ferien um 10:30 Uhr ca. 65 Minuten ohne Pause, sonst ca. 80 Minuten inkl. Pause. Kosten: 12 €, erm. 8 €. Wann: 16:30 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

Berlin-Spandau: Black Bottom „f It Ain’t Got That Swing“

Was: Black Bottom ist eine Swing-Bigband in der typischen Glenn-Miller-Besetzung. Für den heißen Sound sorgen Alt-, Tenor- und Bariton-Saxophone, Trompeten, Posaunen, Klavier, Schlagzeug, Bass und Gitarre. Manchmal kommt sogar noch eine Sängerin oder ein Sänger hinzu. Der Name „Black Bottom“ stammt vom legendären Black Bottom-Tanz, der wie auch der Charleston zu den verrückten Wackeltänzen der 20er Jahre gehörte. Der gleichnamige Song, 1926 von Ray Henderson geschrieben, ist die Titelmelodie der Band. Aber Black Bottom spielt nicht nur Tanzmusik der 20er Jahre. Die Klassiker der Swing-Ära, die großen Hits der 30er Jahre von Duke Ellington, Benny Goodman und Count Basie gehören ebenso zum Repertoire, wie der Sound von Glenn Miller aus den 40ern. Darüber hinaus spielt die vielseitige Formation modernen Bigband-Jazz der Nachkriegszeit, rockige Swingtitel und bekannte Film- und Musicalmelodien aus jüngster Zeit, sowie südamerikanische Rhythmen und lateinamerikanischen Tänze. Kosten: frei, Spenden willkommen. Wann: 11 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

Schönwalde: Theateraufführung im kreativ e.V.

Was: Das Theater in der Scheune zeigt eine Komödie von Winnie Abel: „Es fährt kein Zug nach Irgendwo“. Es spielt die Theatergruppe von kreativ. Plätze müssen unbedingt vorher reserviert werden 0173 6156095 oder www.theater-in-der-Scheune.de. Kosten: 8 €. Wann: 17 Uhr, Abendkasse ab 16 Uhr. Wo: Theaterscheune, kreativ e.V., Dorfstr. 7, 14621 Schönwalde-Glien, www.kreativ-ev.de.

Wustermark: Offene Gärten: Gemüsegärtnerei mit Verkauf

Was: Nicht nur in England, Schweden, Berlin und Potsdam, sondern auch in Falkensee und Umgebung öffnen sich an verschiedenen Tagen im Sommer etliche Gartenpforten und heißen interessierte Besucher herzlich willkommen. Immer wieder ist es ein besonderes Erlebnis, die so vielfältig und mit persönlicher Note geschaffenen „Paradiese“ zu betrachten und zu genießen. Öffnen auch Sie Ihren Garten für Besucher: Infos unter 0176 10287806 oder offener.garten@agenda21-falkensee.de. Kosten: frei. Wann: 11 -17 Uhr. Wo: Thomas Vogel, ab Mittelweg 34 ausgeschildert, 14641 Dyrotz-Luch, info@agenda21-falkensee.de, www.agenda21-falkensee.de.

Wustermark: Unterwegs zur Heideblüte – Zu Fuß durch die Döberitzer Heide

Was: Wenn die Blüte der Besenheide die sommerliche Offenlandschaft der Döberitzer Heide mit einem leuchtend buntem Farbschleier überzieht, dann ist es wieder Zeit für die jährliche Heidewanderung. Was macht den Reiz der Döberitzer Heide aus, welche Tiere und Pflanzen kommen in dieser einmaligen Landschaft vor und warum?
Als Biologe, erfahrener Naturschutzmacher und Gründungsmitglied des Naturschutz-Fördervereins weiß Dr. Thomas Schonknecht Antwort auf all diese Fragen. Begleiten Sie ihn auf einer zweistündige Wanderung (ca. 7 km) durch die blühende Heidelandschaft und erfahren Sie mehr über Historie und Vielfalt der Döberitzer Heide. Anmeldung: Da die Teilnehmerzahl für dieses Naturerlebnis begrenzt ist, wird um eine verbindliche Anmeldung per Email an info@doeberitzerheide.de gebeten. Empfehlungswert sind festes und bequemes Schuhwerk, wetterentsprechende Bekleidung sowie natürlich gerne Fernglas und/oder Kamera. Kosten: 8 €, erm. 4 €. Wann: 10 – 12 Uhr. Wo: Eingang Döberitzer Heide, Parkplatz am kleinen Kreisverkehr „Zur Döberitzer Heide“, 14641 Wustermark.

28.08.2023 (Montag)
Berlin-Spandau: Sascha Grammel LACHEN TUT GUT(es)!

Was: Benefiz-Comedy-Show. Was sich liest wie ein Schreibfehler, ist pure Absicht! Und eine der schönsten Ideen, um Humor und Hilfe, beste Unterhaltung und unbürokratische Unterstützung ganz einfach miteinander zu verbinden; Sascha Grammels Benefiz-Projekt Lachen tut Gut(es)! ist eine volle Best-of-Puppen-Comedy-Show unter dem schönsten Himmel der Stadt und ein hemmungslos albernes, grammelsches Bühnenspektakel. Kosten: 30 €. Wann: 20 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

29.08.2023 (Dienstag)
Nauen: Fahrradcodierungsaktion der Polizei

Was: Die Polizei lädt Fahrradbesitzer im Havelland zur kostenlosen Codierungsaktion ein. Damit wird eine eindeutige Zuordnung des Fahrrades zum Eigentümer ermöglicht. Dies macht das Fahrrad einerseits für Diebe eher unattraktiv. Andererseits können dennoch gestohlene und später aufgefundene Fahrräder so einem Eigentümer zugeordnet und zurückgegeben werden. Die Polizei bittet darum, bei der Anmeldung das Wunschdatum anzugeben, die vollständigen Kontaktdaten mit Telefonnummer und die Anzahl der zu codierenden Fahrräder. Nach Eingang der Anmeldung erfolgt eine Terminvergabe und -mitteilung mit Tag und Uhrzeit per Mail. Sollte nach Terminzuweisung ein vergebener Termin nicht wahrgenommen werden können, so bittet die Polizei um rechtzeitige Abmeldung unter Telefonnummer 03321-400-1088. Mitgebracht werden müssen zum Codiertermin in jedem Fall der Personalausweis oder ein anderes Personaldokument. Codieren kann die Polizei das Fahrrad nur, wenn das Eigentumsrecht nachgewiesen werden kann. Dies kann etwa durch eine Rechnung oder ein zum Fahrrad ausgestellter Fahrradpass sein. In jedem Fall sollte die Rahmennummer klar aus dem Dokument hervorgehen. Minderjährige können ihre Fahrräder ausschließlich im Beisein der Eltern oder mit deren schriftlicher Einverständniserklärung codieren lassen. Noch einen Tipp hat die Polizei: Es können nicht nur Fahrräder codiert werden. So ist beispielsweise auch eine Codierung von Fahrradanhängern möglich. Kosten: frei. Wann: 10 bis 13 Uhr. Wo: Polizeirevier Nauen, Schützenstraße 13, 14641 Nauen.

Berlin-Spandau: 19. Sommer-Familientheater-Reihe – Berliner KinderTheater e.V.

Was: Das Beste von Pettersson und Findus. Findus will seinen Geburtstag mit einer Geburtstagspfannkuchentorte feiern, aber alles läuft schief: erst rücken Prillan und Soffi-Moffi keine Eier heraus, und dann fehlt noch Mehl. Also schnell zum Müller geradelt, doch der Reifen ist platt. Nachbar Gustavsson bringt aber nicht nur zufällig eine Luftpumpe mit, sondern auch seinen eingebildeten Hahn Caruso. Der kräht unentwegt, was die Hühnermädchen sehr entzückt. Findus rastet aus: der ‚Gummiadler‘ muss in den Suppentopf und die Geburtstagstorte auf den Tisch. Als zudem ein hungriger Fuchs in der Gegend umherstrolcht, verlangen alle von Pettersson eine Lösung. Ab 4 Jahre, Dauer vor und nach den Ferien um 10:30 Uhr ca. 65 Minuten ohne Pause, sonst ca. 80 Minuten inkl. Pause. Kosten: 12 €, erm. 8 €. Wann: 10:30 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

30.08.2023 (Mittwoch)
Nauen: Psychiatrische Vernetzung im Havelland gemeinsam gestalten

Was: Die Stephanus-Lichtblick gGmbH in Nauen lädt am 30. August 2023 zum Tag der offenen Tür in die Kontakt- und Beratungsstelle Nauen ein. In der Zeit von 14.00 bis 17.00 Uhr können sich interessierte Gäste in verschiedenen Themenräumen über die gemeindenahen Angebote informieren. Zu Beginn um 14.00 Uhr wird Leiterin Laura Fiedler die Struktur und Assistenzansätze erläutern. Die studierte Sozialarbeiterin sagt: „Wir möchten mit unseren Gästen über die künftige Gestaltung der psychiatrischen Vernetzung in der Region ins Gespräch kommen. Für die Begleitung von Menschen mit psychischen Erkrankungen ist das ein ganz wichtiger und zentraler Aspekt“. Zur Vorstellung der Arbeit von Stephanus-Lichtblick im Havelland sind an diesem Tag sieben Themenräume vorbereitet. Sie bieten: Zukunftsorientierte Denkansätze; Angebote der psychiatrischen Ergotherapie; Offene Fahrradwerkstatt; Offene Holzwerkstatt, Kreatives Musizieren; Offene Kreativgruppe sowie Impressionen gemeinsamer Veranstaltungen. In allen Räumen können sich die Gäste selbst agieren und mit den unterschiedlichen Akteur*innen ins Gespräch kommen. Kontakt: Einrichtungsleitung Laura Fiedler, Mail: laura.fiedler@stephanus.org. Kosten: keine. Wann: 14-17 Uhr. Wo: Hertefelder Straße 11a, 14641 Nauen.

Berlin-Spandau: 19. Sommer-Familientheater-Reihe – Berliner KinderTheater e.V.

Was: Das Beste von Pettersson und Findus. Findus will seinen Geburtstag mit einer Geburtstagspfannkuchentorte feiern, aber alles läuft schief: erst rücken Prillan und Soffi-Moffi keine Eier heraus, und dann fehlt noch Mehl. Also schnell zum Müller geradelt, doch der Reifen ist platt. Nachbar Gustavsson bringt aber nicht nur zufällig eine Luftpumpe mit, sondern auch seinen eingebildeten Hahn Caruso. Der kräht unentwegt, was die Hühnermädchen sehr entzückt. Findus rastet aus: der ‚Gummiadler‘ muss in den Suppentopf und die Geburtstagstorte auf den Tisch. Als zudem ein hungriger Fuchs in der Gegend umherstrolcht, verlangen alle von Pettersson eine Lösung. Ab 4 Jahre, Dauer vor und nach den Ferien um 10:30 Uhr ca. 65 Minuten ohne Pause, sonst ca. 80 Minuten inkl. Pause. Kosten: 12 €, erm. 8 €. Wann: 10:30 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

31.08.2023 (Donnerstag)
Falkensee: Lesung: Märkische Geschichten

Was: Die BGG Roter Adler e.V. lädt für Donnerstag, den 31.08.2023 um 18 Uhr ins Bürgerhaus Finkenkrug zur Lesung ein. Lassen Sie sich entführen in längst vergangene Zeiten in der Mark Brandenburg, hier in das frühere Falkenhagen, ein Stadtteil von Falkensee. Dr. Gerd-Christian Treutler liest aus den „Märkischen Geschichten“ und weiteren Werken der BGG Roter Adler e.V. Wann: 18-19:30 Uhr. Kosten: 4 Euro. Wo: Bürgerhaus Finkenkrug, Feuerbachstraße 23, 14612 Falkensee, Tel.: 03322-1247310, www.buergerverein-finkenkrug.de.

Falkensee: Falkenseer Stadtfest(bis 03.09.2023)

Was: Eines der größten Feste in der Stadt wir􀅌 seine Schaten voraus: Gleich am ersten Wochenende nach den Sommerferien veranstaltet die „Interessengemeinscha􀅌 Falkensee e.V.“ (IGF) wieder das Falkenseer Stadfest. Dieses Jahr, anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Stadt, aufwändiger, atrak􀆟ver und länger als sonst: Das Fest dauert in diesem Jahr vier Tage, es beginnt am Donnerstag, 31. August und läu􀅌 bis Sonntag, 3. September. Die Gäste erwarten Live-Konzerte, u.a. mit Monday Fusion (Jazz), Klangwerk 306 (Chor, Pop), Theater, Akrobatik, Nacht-Kunstmarkt, „Kultur findet Stadt“, „Friday Night“, „Modern 80’s“ ivm. Nähere Informationen: https://www.stadtfest-falkensee.de. Kosten: frei. Wann: Do. ab 17 Uhr, Fr. ab 20 Uhr, Sa. ab 18 Uhr. Wo: Campusplatz an der Stadthalle, Scharenbergstraße 15, 14612 Falkensee.

Berlin-Spandau: Spandauer Altstadtfest – Wein.Sommer & Food.Festival(bis 03.09.2023)

Was? Winzer.Weine.Gaumenfreuden. – unter diesem Motto lädt das größte Stadtfest zum Sommerausklang zu einem unterhaltsamen Vier-Tage-Event in die Altstadt Spandau ein. Rock- und Show-Bands der Spitzenklasse präsentieren Klassiker der Popmusik – nah am Original mit eigenen Interpretationen. Der Marktplatz Spandau verwandelt sich in einen der größten Weingärten Berlins, während in Spandaus Einkaufsstraße Nr.1, der Carl-Schurz-Straße, unterschiedlichste kulinarische Spezialitäten von vier Kontinenten, Gerstensäfte und eisgekühlte Cocktails die Besucher verwöhnen. Auf dem südlichen Teil des Reformationsplatzes an der Nikolaikirche wird ein Kinderspielbereich mit aufblasbaren Großspielgeräten und Bungee-Trampolinen die kleinsten Besucher erfreuen. Kosten? frei. Wann? Do 15-23 Uhr. Fr+Sa 11-23 Uhr, So 11-20 Uhr. Wo? Altstadt Spandau, Markt und Umgebung, 13597 Berlin. www.partner-fuer-spandau.de.

Seitenabrufe seit 1.12.2021:

82130