Kostenloses Landkreismagazin - 03322-5008-0 - info@unserhavelland.de - Unsere Anzeigenpreise

Termine und Events in Falkensee und Umgebung
Termine aus dem Havelland

Sie sollten wissen, was vor Ort passiert!

Liebe Leser, an dieser Stelle finden Sie immer tagesaktuell alle Veranstaltungen und Termine aus dem Havelland (Falkensee, Dallgow-Döberitz, Seeburg, Schönwalde-Glien, Brieselang, Wustermark und Nauen) und aus Berlin-Spandau vor, die uns gemeldet wurden.

Bitte melden auch Sie uns Ihre Termine an info@unserhavelland.de – am liebsten in dieser Form. Alle Angaben erfolgen natürlich ohne Gewähr.

01.07.2023 (Samstag)
Falkensee: Familiensportfest vom TSV Falkensee

Was: Der Verein und die Stadt Falkensee feiern Jubiläum. Gemeinsam mit den Falkenseer Sportvereinen will der TSV sein 30-jähriges Jubiläum im Verein und das 100-jährige Jubiläum der Stadt Falkensee sportlich feiern und ein bewegtes Familiensportfest gestalten. Alle Bewegungsanbieter sind aufgerufen, sich zu präsentieren und Falkensees Bürger und Bürgerinnen zum Sport Animieren. Ein bunter Mix aus Mitmachangeboten, Showacts und Eventmodulen soll Falkensee an diesem Tag zum Bewegen begeistern. Kosten: frei. Wann: k.A. Wo: 14612 Falkensee

Falkensee: Sommerfest der Lebenshilfe Havelland e.V.

Was: Buntes Mitmachprogramm u.a.Musik von DJ Flo, Schulorchester, Mini Playback Show, Cocktail Franzi, Schminken & Glitzertattoos, Streichelzoo, Basteln, Hau den Lukas, Torwandschießen, Schatzsuche und Glücksrad. Kosten: frei. Wann: 10 – 15 Uhr. Wo: Lebenshilfe Havelland e.V., Bahnhofstraße 32, 14612 Falkensee.

Nauen: The Johnny Cash Show

Was: Sommer Open Air am Schloss Ribbeck. The Johnny Cash Show presented by THE CASHBAGS. Die Legende des „Man in Black“, einem der einflussreichsten Musiker des 20. Jahrhunderts und mit weltweit 1 Milliarde verkauften Alben einem der meistverkauften Künstler aller Zeiten, lebt in den CASHBAGS weiter, Europas erfolgreichstem Johnny Cash Revival um US-Sänger Robert Tyson. Nichts wird hier 1:1 kopiert und trotzdem ist alles echt, live und wie damals. Fans dieser Musik und dieser Epoche müssen das erlebt haben. Kosten: ab 37 €. Wann: 20 Uhr. Wo: Schloss Ribbeck, Theodor-Fontane-Straße 10, 14641 Nauen OT Ribbeck, Tel.: 033237-8590-0, www.schlossribbeck.de.

Dallgow-Döberitz: Sommerfest „Rund ums Rathaus“

Was: Ein Sommerfest mit buntem Programm für Jung & Alt im Rathausgarten Dallgow. DJ, Live-Musik, Bühnenprogramm, Cocktailbar, Bierwagen, Grill, Süßes, Kaffee, Kuchen, Softeis, Hüpfburg, Karussell, Textilmalerei,
Riesenseifenblasen, Tombola u.v.m. Anfahrt mit BürgerBus-Shuttle möglich. Fahrplan unter dallgow.de/shuttle. Kosten: frei. Wann: 12 – 24 Uhr. Wo: Rathausgarten, Wilmsstraße 41, 14624 Dallgow-Döberitz.

Berlin-Spandau: 7 Jahre Geburtstagsparty im Falkenseer Krug

Was: Die gemütliche Kneipe im Herzen von Spandau feiert 7-jähriges Bestehen. Und kündigt den Curry-Krug an, einen Imbisscontainer. DJ Nick sorgt für die Musik. Kosten: k.A. Wann: ab 17 Uhr. Wo: Kneipe Falkenseer Krug, Falkenseer Chaussee 196, 13589 Berlin.

Berlin-Spandau: Lange Nacht der Musikschule Spandau

Was: Die Musikschule Spandau lädt im Jubiläumsjahr zu einem sommerlichen Konzertabend in die Freilichtbühne an der Zitadelle ein. In einem abwechslungsreichen Programm präsentieren sich Ensembles, Bands, Chöre und Tanzgruppen auf zwei Bühnen. Unter anderem spielen das Blasorchester, die Big Band aber auch das „Nikolausmärchen“ kommt in sommerlicher Atmosphäre nochmal zur Aufführung. Kosten: frei. Wann: 17 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

Schönwalde: Theateraufführung im kreativ e.V.

Was: Das Theater in der Scheune zeigt eine Komödie von Winnie Abel: „Es fährt kein Zug nach Irgendwo“. Es spielt die Theatergruppe von kreativ. Plätze müssen unbedingt vorher reserviert werden 0173 6156095 oder www.theater-in-der-Scheune.de. Kosten: 8 €. Wann: 19 Uhr, Abendkasse ab 18 Uhr. Wo: Theaterscheune, kreativ e.V., Dorfstr. 7, 14621 Schönwalde-Glien, www.kreativ-ev.de.

02.07.2023 (Sonntag)
Falkensee: Offene Gärten: Eine Reise um die Erde mit Gehölzen, Stauden, Hochmoor, kl. Kalkmoor, vielen winterharten Kakteen und Sukkulenten

Was: Nicht nur in England, Schweden, Berlin und Potsdam, sondern auch in Falkensee und Umgebung öffnen sich an verschiedenen Tagen im Sommer etliche Gartenpforten und heißen interessierte Besucher herzlich willkommen. Immer wieder ist es ein besonderes Erlebnis, die so vielfältig und mit persönlicher Note geschaffenen „Paradiese“ zu betrachten und zu genießen. Öffnen auch Sie Ihren Garten für Besucher: Infos unter 0176 10287806 oder offener.garten@agenda21-falkensee.de. Kosten: frei. Wann: 11 -17 Uhr. Wo: Gerda und Jürgen Hensel, Sperber Straße 26, 14612 Falkensee, info@agenda21-falkensee.de, www.agenda21-falkensee.de.

Dallgow-Döberitz: Antik- und Trödelmarkt am Havelpark

Was: Seit 1995 findet der Trödelmarkt regelmäßig zwei mal im Monat auf dem Parkplatz des Havelpark Geländes statt. Parkplätze für Besucher sind in ausreichender Anzahl vorhanden. Man kann aber auch den kostenlosen Shuttlebus vom Rathaus Spandau benutzen. Kosten: frei für Besucher. Wann: 6 – 15 Uhr. Wo: Havelpark Dallgow, Döberitzer Weg 3, 14624 Dallgow-Döberitz, Tel.: 030 3633010, http://www.troedelfreunde.de/informationen.html.

Berlin-Spandau: German Trombone Vibration Keep Smiling

Was: Bei der German Trombone Vibration wird der Titel zum authentischen Programm.
Der charismatische Leiter Jörg Vollerthun bringt mit alten und neuen Stücken und seiner humorvollen Art frischen musikalischen Wind in sein Ensemble. Wer glaubt, die ultimative Version von ‚Sing Sing Sing‘ fliege deswegen aus dem Repertoire, irrt gewaltig. Dafür gibt es neben den obligatorischen fantastischen Big Band Klassikern im Posaunengewand neue Versionen der Popsongs, die auch Glenn Miller glücklich gemacht hätten. Gute Laune ist vorprogrammiert. „Keep Smiling“ steht auch für die Songs, die Jörg Vollerthun als tanzbare Liebeserklärungen an seine Bandmitglieder komponiert hat. Die Band ist cool, witzig, frech und professionell und holt immer wieder tolle Gäste, wie ihre wundervolle Sängerin Anita Hopt an ihre Seite. Keep Smiling – in the mood für gute Laune. Kosten: frei, Spenden willkommen. Wann: 11 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

Wustermark: Offene Gärten: Gemüsegärtnerei mit Verkauf

Was: Nicht nur in England, Schweden, Berlin und Potsdam, sondern auch in Falkensee und Umgebung öffnen sich an verschiedenen Tagen im Sommer etliche Gartenpforten und heißen interessierte Besucher herzlich willkommen. Immer wieder ist es ein besonderes Erlebnis, die so vielfältig und mit persönlicher Note geschaffenen „Paradiese“ zu betrachten und zu genießen. Öffnen auch Sie Ihren Garten für Besucher: Infos unter 0176 10287806 oder offener.garten@agenda21-falkensee.de. Kosten: frei. Wann: 11 -17 Uhr. Wo: Thomas Vogel, ab Mittelweg 34 ausgeschildert, 14641 Dyrotz-Luch, info@agenda21-falkensee.de, www.agenda21-falkensee.de.

04.07.2023 (Dienstag)
Berlin-Spandau: 19. Sommer-Familientheater-Reihe – Berliner KinderTheater e.V.

Was: Das Beste von Pettersson und Findus. Findus will seinen Geburtstag mit einer Geburtstagspfannkuchentorte feiern, aber alles läuft schief: erst rücken Prillan und Soffi-Moffi keine Eier heraus, und dann fehlt noch Mehl. Also schnell zum Müller geradelt, doch der Reifen ist platt. Nachbar Gustavsson bringt aber nicht nur zufällig eine Luftpumpe mit, sondern auch seinen eingebildeten Hahn Caruso. Der kräht unentwegt, was die Hühnermädchen sehr entzückt. Findus rastet aus: der ‚Gummiadler‘ muss in den Suppentopf und die Geburtstagstorte auf den Tisch. Als zudem ein hungriger Fuchs in der Gegend umherstrolcht, verlangen alle von Pettersson eine Lösung. Ab 4 Jahre, Dauer vor und nach den Ferien um 10:30 Uhr ca. 65 Minuten ohne Pause, sonst ca. 80 Minuten inkl. Pause. Kosten: 12 €, erm. 8 €. Wann: 10:30 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

05.07.2023 (Mittwoch)
Falkensee: Bastelnachmittage im Familiencafé

Was: Der ASB Falkensee bietet ab Dezember einen Bastelclub für Kinder, deren Eltern und Senioren regelmäßig mittwochs von 16 – 18 Uhr. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Gebastelt werden diesmal Stoffbeutel und andere Taschen für Kita und Schule. Ansprechpartnerin: Ninja Scheere, Tel. 03322 284491. Kosten: 5 € inkl. Material. Wann: 16 – 18 Uhr. Wo: Familiencafé im Falkenhorst, Finkenkruger Straße 58, 14612 Falkensee.

Falkensee: 100 Jahre Falkensee- Kindertheater: „Max und Moritz – da ist doch was im Busch“

Was: Kindertheater: „Max und Moritz – da ist doch was im Busch“ für Kinder (6 bis 12 Jahre) der Falkenseer Kitas und Schulen nach Anmeldung (ab April). Veranstaltende: Stadt Falkensee. Kosten: frei. Wann: 9:30 Uhr. Wo: Stadthalle Falkensee, Scharenbergstraße 15, 14612 Falkensee,.

Berlin-Spandau: 19. Sommer-Familientheater-Reihe – Berliner KinderTheater e.V.

Was: Das Beste von Pettersson und Findus. Findus will seinen Geburtstag mit einer Geburtstagspfannkuchentorte feiern, aber alles läuft schief: erst rücken Prillan und Soffi-Moffi keine Eier heraus, und dann fehlt noch Mehl. Also schnell zum Müller geradelt, doch der Reifen ist platt. Nachbar Gustavsson bringt aber nicht nur zufällig eine Luftpumpe mit, sondern auch seinen eingebildeten Hahn Caruso. Der kräht unentwegt, was die Hühnermädchen sehr entzückt. Findus rastet aus: der ‚Gummiadler‘ muss in den Suppentopf und die Geburtstagstorte auf den Tisch. Als zudem ein hungriger Fuchs in der Gegend umherstrolcht, verlangen alle von Pettersson eine Lösung. Ab 4 Jahre, Dauer vor und nach den Ferien um 10:30 Uhr ca. 65 Minuten ohne Pause, sonst ca. 80 Minuten inkl. Pause. Kosten: 12 €, erm. 8 €. Wann: 10:30 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

06.07.2023 (Donnerstag)
Falkensee: Open Stage – Livemusik in der Elsterklause

Was: Livemusik quer durch alle Stilrichtungen. Bands und Solisten präsentieren sich. Letzte Open Stage vor der Sommerpause. Tischreservierungen unter 03322 8508002.Kosten: frei. Wann: ab 19.30 Uhr. Wo: Elsterklause, Elsterstraße 37, 14612 Falkensee.

Berlin-Spandau: 19. Sommer-Familientheater-Reihe – Berliner KinderTheater e.V.

Was: Das Beste von Pettersson und Findus. Findus will seinen Geburtstag mit einer Geburtstagspfannkuchentorte feiern, aber alles läuft schief: erst rücken Prillan und Soffi-Moffi keine Eier heraus, und dann fehlt noch Mehl. Also schnell zum Müller geradelt, doch der Reifen ist platt. Nachbar Gustavsson bringt aber nicht nur zufällig eine Luftpumpe mit, sondern auch seinen eingebildeten Hahn Caruso. Der kräht unentwegt, was die Hühnermädchen sehr entzückt. Findus rastet aus: der ‚Gummiadler‘ muss in den Suppentopf und die Geburtstagstorte auf den Tisch. Als zudem ein hungriger Fuchs in der Gegend umherstrolcht, verlangen alle von Pettersson eine Lösung. Ab 4 Jahre, Dauer vor und nach den Ferien um 10:30 Uhr ca. 65 Minuten ohne Pause, sonst ca. 80 Minuten inkl. Pause. Kosten: 12 €, erm. 8 €. Wann: 10:30 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

Berlin-Spandau: Die Kassenpatienten – ÄRZTE-Tribute-Band

Was: Die Band spielt die Songs der Ärzte aus allen Epochen, frei nach dem Motto „von kurz nach früher bis jetze. Bei ihren mitreißenden, stimmungsgeladenen Bühnenshows dauert es dann auch nicht lange bis der berühmte Funke überspringt – „Westerland“, „Junge“, „Der Graf“, „Mach die Augen zu“, „Lasse redn“, „Männer & Frauen“ sowie die Songs aus den beiden aktuellen Ärzte-Alben „Hell“ und „Dunkel“. All das und noch viel mehr text- und tonsicher und ganz nah am Original. Kosten: 15 €, erm. 12 €. Wann: 20 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

07.07.2023 (Freitag)
Nauen: 10. Schlossfestspiele: Kunst – DAS Theaterstück von Yasmina Reza(bis 09.07.2023)

Was: Yasmina Reza ist die meistgespielte zeitgenössische Theaterautorin, „die so leichte Komödien schreibt, dass man gar nicht merkt, wie schwer sie sind“. „Kunst“ ist das dritte Theaterstück der französischen Autorin und wurde schnell zu einem Welterfolg; es erhielt mehrere Preise, wurde ein Dauerbrenner in zahlreichen Theatern und zählt zu den meistgespielten zeitgenössischen Komödien. Die langjährige Freundschaft dreier Männer wird durch ein Bild auf die Probe gestellt wird. Einer der drei (Serge) hat ein „weißes Bild mit weißen Streifen“ gekauft – für nicht weniger als 200.000 Francs. Er verteidigt sich und seine Entscheidung, der zweite (Marc) attackiert ihn, der dritte (Yvan) versucht zu vermitteln. Ihre langjährige Freundschaft gerät ins Wanken. Die Komödie reizt nicht nur zum Lachen; das Lachen ist Thema des Stückes. Man kann sich köstlich amüsieren dabei, wie sich die Figuren zerfleischen, um dann doch innezuhalten und sich selbst zu erkennen. Ein meisterhaftes Lehrstück, nicht nur über Kunst. Kosten: 25 €, erm. 17 €. Wann: Fr. und Sa. 19 Uhr, So. 15 Uhr. Wo: Schloss Ribbeck, Theodor-Fontane-Straße 10, 14641 Nauen OT Ribbeck, Tel.: 033237-8590-0, www.schlossribbeck.de.

08.07.2023 (Samstag)
Falkensee: 100 Jahre Falkensee- Jugendfestival „612-Festival“

Was: Jugendfestival „612-Festival“. Veranstaltende: Förderverein Lokale Agenda 21 e.V. Organisation: Jugendforum Falkensee. Kosten: k.A. Wann: k.A. Wo: Festwiese im Gutspark, 14612 Falkensee.

Dallgow-Döberitz: Kindersportfest vom SV Dallgow 47 e.V.

Was: Sport in einer großen Familie. An diesem Tag öffnet das Kindersportfest vom SV Dallgow 47 e.V. für Groß und Klein seine Tore.
Kosten: frei. Wann: 11 – 16 Uhr. Wo: B5 Sportpark, Hamburger Chaussee 168, 14624 Dallgow-Döberitz.

Berlin-Spandau: Breeze of Irish Music Clarity & Cannie Hour

Was: Clarity- das sind Anna Falkenau, Bríd Ní Chatháin, Bernd Lüdtke, Sarah Steingrüber. Mit hellen Harfenklängen, facettenreichen gälischen Gesang, virtuosen swingenden Fiddlespiel und rasanten Stepptanz-Beats modelliert das Quartett eine zauberhafte Verbindung zwischen traditioneller und zeitgenössischer irischer Musik. In ihrem abwechslungsreichen Programm bieten sie eine großartige Performance mit humorvoller Bühnenpräsenz, spannender Instrumentierung und hoher Musikalität. Cannie Hour – das sind Corry Sindern und Norbert Wehde. Mit schottischem Dudelsack, irischer Bouzouki, kanadischer Gitarre, Geige und Low-Whistle entsteht ein spannungsvoller Cocktail aus schottisch, irisch und bretonisch angereicherter Traditionsmusik. Dabei verstehen es die beiden Musiker sensible Musikalität und unterhaltsames Entertainment in zuweilen skurrile Geschichten und Bilder zu verschmelzen. Kosten: 20 €, erm. 17 €. Wann: 19 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

Wustermark: Karls Sommerfest in Elstal

Was: Anlässlich der Eröffnung der Wetter-Welt Teil 2 wird eine große Sause für die ganze Familie veranstaltet. Feurige Salsa-Band, riesige Walking Acts, farbenfrohe Cocktails, zauberhafte Traumzauberbaum-Show, chillige Hängematten, bunte Lichtinstallationen und ein extravagantes Show-Highlight am Abend sorgen für ein Sommerhighlight in Elstal, das lange in Erinnerung bleiben wird. Tickets ab sofort erhältlich: https://www.karls-shop.de/Sommerfest-in-ELSTAL-8.7.23-fuer-Jahreskarteninhaber-ruck-zuck-per-Mail/742123. Kosten: 15 €. Wann: während der Öffnungszeiten. Wo: Karls Erlebnis-Dorf, Zur Döberitzer Heide 1, 14641 Elstal, www.karls.de.

09.07.2023 (Sonntag)
Falkensee: Unser Havelland präsentiert: 2. Cornhole-Turnier

Was: Ein Event für 2er-Teams: Säckchen werfen auf das Cornhole-Brett. Das Geschicklichkeitsspiel wird mit einem 90 x 60 Zentimeter großen Brett gespielt, das leicht angeschrägt auf der Erde steht. Die Oberfläche ist glatt lackiert und weist ein etwa faustgroßes Loch im oberen Drittel auf. Immer zwei Spieler bilden ein Team und treten gemeinsam gegen eine weitere Mannschaft an. Jedes Team nutzt vier Stoffsäckchen, die mit 400 Gramm Maiskörnern oder Kunststoffgranulat gefüllt sind. Diese Säckchen werden aus einer Entfernung von acht Metern auf das Brett geworfen. Bleibt ein Säckchen auf dem Brett liegen, so gibt das einen Punkt. Rutscht es durch das Loch zu Boden, gibt es drei Punkte. Es dürfen sich 20 Zweier-Teams anmelden – unter info@unserhavelland.de. Die drei besten Mannschaften bekommen Pokale. Kosten: 20 €. Wann: ab 11 Uhr. Wo: Sportplatz SV Blau-Gelb, Straße der Einheit 31, 14612 Falkensee.

Berlin-Spandau: 19. Sommer-Familientheater-Reihe – Berliner KinderTheater e.V.

Was: Das Beste von Pettersson und Findus. Findus will seinen Geburtstag mit einer Geburtstagspfannkuchentorte feiern, aber alles läuft schief: erst rücken Prillan und Soffi-Moffi keine Eier heraus, und dann fehlt noch Mehl. Also schnell zum Müller geradelt, doch der Reifen ist platt. Nachbar Gustavsson bringt aber nicht nur zufällig eine Luftpumpe mit, sondern auch seinen eingebildeten Hahn Caruso. Der kräht unentwegt, was die Hühnermädchen sehr entzückt. Findus rastet aus: der ‚Gummiadler‘ muss in den Suppentopf und die Geburtstagstorte auf den Tisch. Als zudem ein hungriger Fuchs in der Gegend umherstrolcht, verlangen alle von Pettersson eine Lösung. Ab 4 Jahre, Dauer vor und nach den Ferien um 10:30 Uhr ca. 65 Minuten ohne Pause, sonst ca. 80 Minuten inkl. Pause. Kosten: 12 €, erm. 8 €. Wann: 16:30 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

Berlin-Spandau: Spandauer Blasorchester e.V. Summer Breeze

Was: Seit über 60 Jahren schlägt unser musikalisches Herz für Spandau! Dabei konnten wir unser Publikum über die Jahre mit den schönsten Klängen verzaubern, denn als sinfonisches Blasorchester steht uns die gesamte Bandbreite an Genres offen: Klassik, Filmmusik, Marschmusik, Jazz und Pop. Kosten: frei, Spenden willkommen. Wann: 11 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

Schönwalde: Theateraufführung im kreativ e.V.

Was: Das Theater in der Scheune zeigt eine Komödie von Winnie Abel: „Es fährt kein Zug nach Irgendwo“. Es spielt die Theatergruppe von kreativ. Plätze müssen unbedingt vorher reserviert werden 0173 6156095 oder www.theater-in-der-Scheune.de. Kosten: 8 €. Wann: 17 Uhr, Abendkasse ab 16 Uhr. Wo: Theaterscheune, kreativ e.V., Dorfstr. 7, 14621 Schönwalde-Glien, www.kreativ-ev.de.

10.07.2023 (Montag)
Berlin-Spandau: Montagskonzerte bei Kerzenschein in der Altstadt Spandau

Was: Der südliche Reformationsplatz an der St.-Nikolai-Kirche in der Spandauer Altstadt, dient in diesem Jahr abermals als Kulisse für die beliebten Montagskonzerte bei Kerzenschein. Das vom Kulturhaus Spandau veranstaltete Konzertformat, bringt an drei Montagen bei freiem Eintritt Abendmusik in die einsetzende Dämmerung. Der mit Bierbänken und -tischen möblierte Reformationsplatz bietet dabei ausreichend Platz für das entspannte, gesellige Miteinander. An diesem Tag verquickt das Ensemble L’Art de passage, eine Kombination aus Jazztrio und Streichquartett, Improvisationen aus Milonga, Samba und Tango mit klassischen Klangkulissen. Neben der musikalischen Unterhaltung sorgt das Team des Elanon-Bühnenbistros aus der Freilichtbühne an der Zitadelle für die kulinarische Unterhaltung mit köstlichen Kleinigkeiten und Getränken an Ort und Stelle. Kosten: frei, Spenden willkommen. Wann: 20 Uhr. Wo: Reformationsplatz St. Nikolai Kirche, 13597 Berlin.

Berlin-Spandau: Kindermusik-Theater „Kinder-Lieder-Sensationen“

Was: 3Berlin (Carsten Schmelzer, Diane Weigmann und Tobias Weyrauch) Thomas Sutter (ATZE Musiktheater), Suli Puschban und Robert Metcalf. Wenn sechs der besten Berliner Kinderliedmacher ein gemeinsames Konzert geben, sind Spaß und gute Laune garantiert. Stimmungsvolle Songs laden zum Mitsingen ein, rockig-rasante Rhythmen lassen wie von selbst die Hüften wackeln und die klugen, witzigen und frechen Texte versprechen gute Unterhaltung für alle kleinen und großen Musikfans! Ein lustiges und lehrreiches Programm, das hochwertig und eingängig ist, ohne kompliziert zu sein. Kurzum: ein verrückt-lebendiges Mitmachprogramm für alle, egal ob Jung oder Alt. Kosten: 10,50 €, erm. ab 5,50 €. Wann: 10:30 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

14.07.2023 (Freitag)
Nauen: 10. Schlossfestspiele: Kunst – DAS Theaterstück von Yasmina Reza(bis 16.07.2023)

Was: Yasmina Reza ist die meistgespielte zeitgenössische Theaterautorin, „die so leichte Komödien schreibt, dass man gar nicht merkt, wie schwer sie sind“. „Kunst“ ist das dritte Theaterstück der französischen Autorin und wurde schnell zu einem Welterfolg; es erhielt mehrere Preise, wurde ein Dauerbrenner in zahlreichen Theatern und zählt zu den meistgespielten zeitgenössischen Komödien. Die langjährige Freundschaft dreier Männer wird durch ein Bild auf die Probe gestellt wird. Einer der drei (Serge) hat ein „weißes Bild mit weißen Streifen“ gekauft – für nicht weniger als 200.000 Francs. Er verteidigt sich und seine Entscheidung, der zweite (Marc) attackiert ihn, der dritte (Yvan) versucht zu vermitteln. Ihre langjährige Freundschaft gerät ins Wanken. Die Komödie reizt nicht nur zum Lachen; das Lachen ist Thema des Stückes. Man kann sich köstlich amüsieren dabei, wie sich die Figuren zerfleischen, um dann doch innezuhalten und sich selbst zu erkennen. Ein meisterhaftes Lehrstück, nicht nur über Kunst. Kosten: 25 €, erm. 17 €. Wann: Fr. und Sa. 19 Uhr, So. 15 Uhr. Wo: Schloss Ribbeck, Theodor-Fontane-Straße 10, 14641 Nauen OT Ribbeck, Tel.: 033237-8590-0, www.schlossribbeck.de.

Dallgow-Döberitz: Go Kart Event im Havelpark(bis 15.07.2023)

Was: An diesem Tag kann man die Chance nutzen und eine Runde mit dem Go Kart fahren- im Havelpark – for free. 98.8 Kiss FM wird die Aktion begleiten und sorgt für ordentlich Stimmung. Kosten: frei. Wann: Fr. 15 – 20 Uhr, Sa. 11 – 16 Uhr. Wo: Havelpark Dallgow, Döberitzer Weg 3, 14624 Dallgow-Döberitz, https://www.havelpark-dallgow.eu.

Berlin-Spandau: Konzert Ulli & die grauen Zellen

Was: Ulli & seine „Grauen Zellen“ sind Kult. Frontmann und RBB Abendschau Reporter Ulli Zelle rauscht wie ein musikalischer Wirbelwind durch die Perlen der Pop- und Rockmusik der 60er und 70er Jahre. Getragen von den „grauen Zellen“ interpretiert er die Songs mit gekonntem Entertainment und beachtlichem Soul in der Stimme. Handgemachte Musik und gute Unterhaltung; gefühlsecht, soulig und immer wieder überraschend aktuell! Die grauen Zellen sind Mano Opitz, Harry Findeisen, Johannes Gebauer und Joe Nailey. Kosten: 15 €, erm. 12 €. Wann: 20 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

15.07.2023 (Samstag)
Berlin-Spandau: Remember Cash Johnny – Cash Tribute

Was: Der Name ist Programm, dieses Konzert ist ein Tribut an Johnny Cash! Aber ein Konzert, wie er es selbst nie gespielt hat. Im Mittelpunkt stehen die größten Hits aus seinen 6 ‚American Recordings‘-Alben, im authentischen Sound mit Satzgesang, Gitarren, Orgel, Piano, Bass und Schlagzeug, abwechselnd mit ausgewählten Songs im legendären ‚Boom Chicka Boom Sound‘ und natürlich die schönsten Duette mit June Carter. Bandleader und Kontrabassist Bodo Martin widmet sich seit 2003 dem Schaffen des Altmeisters und spielte bereits über 700 europaweite Konzerte. Er versteht es auf einzigartige Art und Weise die einzelnen Songs mit allerlei Wissenswertem und Amüsantem aus dem Leben und Schaffen des „Man in Black“ zu verbinden. Die Frage, welche Songs Johnny Cash wohl heute spielen würde und vor allem, wie er sie vielleicht ankündigen würde, müssen sie sich allerdings selbst beantworten. Kosten: 15 €, erm. 12 €. Wann: 20 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

Schönwalde: Ausstellungseröffnung im kreativ e.V.

Was: Bilder und Objekte von Solveigh Janetzke. Kosten: frei. Wann: 19 Uhr. Wo: kreativ e.V., Dorfstraße 7, 14621 Schönwalde-Glien, www.kreativ-ev.de.

16.07.2023 (Sonntag)
Dallgow-Döberitz: Antik- und Trödelmarkt am Havelpark

Was: Seit 1995 findet der Trödelmarkt regelmäßig zwei mal im Monat auf dem Parkplatz des Havelpark Geländes statt. Parkplätze für Besucher sind in ausreichender Anzahl vorhanden. Man kann aber auch den kostenlosen Shuttlebus vom Rathaus Spandau benutzen. Kosten: frei für Besucher. Wann: 6 – 15 Uhr. Wo: Havelpark Dallgow, Döberitzer Weg 3, 14624 Dallgow-Döberitz, Tel.: 030 3633010, http://www.troedelfreunde.de/informationen.html.

Berlin-Spandau: Offene Gärten: Nasch- und Schnuppergarten

Was: Nicht nur in England, Schweden, Berlin und Potsdam, sondern auch in Falkensee und Umgebung öffnen sich an verschiedenen Tagen im Sommer etliche Gartenpforten und heißen interessierte Besucher herzlich willkommen. Immer wieder ist es ein besonderes Erlebnis, die so vielfältig und mit persönlicher Note geschaffenen „Paradiese“ zu betrachten und zu genießen. Öffnen auch Sie Ihren Garten für Besucher: Infos unter 0176 10287806 oder offener.garten@agenda21-falkensee.de. Kosten: frei. Wann: 11 -17 Uhr. Wo: Susanna Komischke, Bolteweg 32, 13691 Berlin, info@agenda21-falkensee.de, www.agenda21-falkensee.de.

Berlin-Spandau: 19. Sommer-Familientheater-Reihe – Berliner KinderTheater e.V.

Was: Das Beste von Pettersson und Findus. Findus will seinen Geburtstag mit einer Geburtstagspfannkuchentorte feiern, aber alles läuft schief: erst rücken Prillan und Soffi-Moffi keine Eier heraus, und dann fehlt noch Mehl. Also schnell zum Müller geradelt, doch der Reifen ist platt. Nachbar Gustavsson bringt aber nicht nur zufällig eine Luftpumpe mit, sondern auch seinen eingebildeten Hahn Caruso. Der kräht unentwegt, was die Hühnermädchen sehr entzückt. Findus rastet aus: der ‚Gummiadler‘ muss in den Suppentopf und die Geburtstagstorte auf den Tisch. Als zudem ein hungriger Fuchs in der Gegend umherstrolcht, verlangen alle von Pettersson eine Lösung. Ab 4 Jahre, Dauer vor und nach den Ferien um 10:30 Uhr ca. 65 Minuten ohne Pause, sonst ca. 80 Minuten inkl. Pause. Kosten: 12 €, erm. 8 €. Wann: 16:30 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

Berlin-Spandau: Dixie Brothers – Alles auf Anfang

Was: Mit ihrem neuen Programm gehen die Dixie Brothers zurück zu ihren Anfängen: Mit Titeln, die teils schon seit den 1980er Jahren bei den ersten Konzerten gespielt wurden. Mit Dixie-Klassikern und Swing-Standards, die zwar schon länger im Repertoire sind, aber erst in den letzten Jahren wieder „reaktiviert“ wurden. Und natürlich auch mit ein paar neuen Songs. „Alles auf Anfang“ passt auch zu einem entspannten Sonntag, bevor der Wiedereinstieg in die Woche beginnt. Kosten: frei, Spenden willkommen. Wann: 11 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

Schönwalde: Offene Gärten: Waldgrundstück mit vielen liebevoll gestalteten blühenden Beeten

Was: Nicht nur in England, Schweden, Berlin und Potsdam, sondern auch in Falkensee und Umgebung öffnen sich an verschiedenen Tagen im Sommer etliche Gartenpforten und heißen interessierte Besucher herzlich willkommen. Immer wieder ist es ein besonderes Erlebnis, die so vielfältig und mit persönlicher Note geschaffenen „Paradiese“ zu betrachten und zu genießen. Öffnen auch Sie Ihren Garten für Besucher: Infos unter 0176 10287806 oder offener.garten@agenda21-falkensee.de. Kosten: frei. Wann: 11 -17 Uhr. Wo: Kerstin Zschätzsch, Unter den Linden 72, 14621 Schönwalde, info@agenda21-falkensee.de, www.agenda21-falkensee.de.

17.07.2023 (Montag)
Dallgow-Döberitz: Sommer Camp auf dem Gut Seeburg(bis 25.08.2023)

Was: Die Reitschule für Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene bietet ein Kinder-Sommer-Camp für Kinder ab 7 Jahren an. Wöchentlich Montag bis Freitag inkl. Mittagessen und Getränke. Die Kinder erwartet ein sportliches Programm und ein freundliches Betreuerteam. Kosten: 85 € pro Camptag bis 15:30 Uhr. 99 € pro Camptag bis 16:30 Uhr. Wann: täglich 9:30 – 15:30 Uhr oder 16:30 Uhr. Wo: Gut Seeburg am Champagnerberg Polo & Country Club, Scholle 4, 14624 Dallgow-Döberitz OT Seeburg.

18.07.2023 (Dienstag)
Berlin-Spandau: 19. Sommer-Familientheater-Reihe – Berliner KinderTheater e.V.

Was: Das Beste von Pettersson und Findus. Findus will seinen Geburtstag mit einer Geburtstagspfannkuchentorte feiern, aber alles läuft schief: erst rücken Prillan und Soffi-Moffi keine Eier heraus, und dann fehlt noch Mehl. Also schnell zum Müller geradelt, doch der Reifen ist platt. Nachbar Gustavsson bringt aber nicht nur zufällig eine Luftpumpe mit, sondern auch seinen eingebildeten Hahn Caruso. Der kräht unentwegt, was die Hühnermädchen sehr entzückt. Findus rastet aus: der ‚Gummiadler‘ muss in den Suppentopf und die Geburtstagstorte auf den Tisch. Als zudem ein hungriger Fuchs in der Gegend umherstrolcht, verlangen alle von Pettersson eine Lösung. Ab 4 Jahre, Dauer vor und nach den Ferien um 10:30 Uhr ca. 65 Minuten ohne Pause, sonst ca. 80 Minuten inkl. Pause. Kosten: 12 €, erm. 8 €. Wann: 10:30 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

19.07.2023 (Mittwoch)
Berlin-Spandau: 19. Sommer-Familientheater-Reihe – Berliner KinderTheater e.V.

Was: Das Beste von Pettersson und Findus. Findus will seinen Geburtstag mit einer Geburtstagspfannkuchentorte feiern, aber alles läuft schief: erst rücken Prillan und Soffi-Moffi keine Eier heraus, und dann fehlt noch Mehl. Also schnell zum Müller geradelt, doch der Reifen ist platt. Nachbar Gustavsson bringt aber nicht nur zufällig eine Luftpumpe mit, sondern auch seinen eingebildeten Hahn Caruso. Der kräht unentwegt, was die Hühnermädchen sehr entzückt. Findus rastet aus: der ‚Gummiadler‘ muss in den Suppentopf und die Geburtstagstorte auf den Tisch. Als zudem ein hungriger Fuchs in der Gegend umherstrolcht, verlangen alle von Pettersson eine Lösung. Ab 4 Jahre, Dauer vor und nach den Ferien um 10:30 Uhr ca. 65 Minuten ohne Pause, sonst ca. 80 Minuten inkl. Pause. Kosten: 12 €, erm. 8 €. Wann: 16 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

20.07.2023 (Donnerstag)
Falkensee, Berlin-Spandau: Kindermusik-Theater Suli Puschban „Super Girl“

Was: Suli Puschbans Motto ist: mitsingen, mitmachen, mitdenken. Sie ist bekannt für ihre mitreißenden Songs, die mal rockig, mal ruhig und poetisch sind. Ihre Texte sind frech, frisch und nachdenklich, dazu ihr herzlicher Charme und schon versetzen ihre wunderbaren Konzerte die ganze Familie in Ekstase. Mit ihrem Hit „Ich hab die Schnauze voll von Rosa“ hat sie Prinzessin Lillifee ein musikalisches Denkmal gesetzt. Super Girl richtet sich an den Mut und das Selbstbewusstsein der Mädchen und zeigt wie echte Frauenpower geht. Kosten: 10,50 €, erm. ab 5,50 €. Wann: 11 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

21.07.2023 (Freitag)
Berlin-Spandau: Konzert Larry Schuba & Western Union

Was: Die legendäre Band um Frontmann Larry Schuba präsentiert ihre bärenstarken Hits und andere große Country Songs. Live-Musik, vorgetragen mit großer Leidenschaft, allerlei Geschichten und kleinen Anekdoten. Country Music vom Allerfeinsten. Kosten: 18 €, erm. 15 €. Wann: 20 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

22.07.2023 (Samstag)
Falkensee: Fahrradcodierungsaktion der Polizei

Was: Die Polizei lädt Fahrradbesitzer im Havelland zur kostenlosen Codierungsaktion ein. Damit wird eine eindeutige Zuordnung des Fahrrades zum Eigentümer ermöglicht. Dies macht das Fahrrad einerseits für Diebe eher unattraktiv. Andererseits können dennoch gestohlene und später aufgefundene Fahrräder so einem Eigentümer zugeordnet und zurückgegeben werden. Die Polizei bittet darum, bei der Anmeldung das Wunschdatum anzugeben, die vollständigen Kontaktdaten mit Telefonnummer und die Anzahl der zu codierenden Fahrräder. Nach Eingang der Anmeldung erfolgt eine Terminvergabe und -mitteilung mit Tag und Uhrzeit per Mail. Sollte nach Terminzuweisung ein vergebener Termin nicht wahrgenommen werden können, so bittet die Polizei um rechtzeitige Abmeldung unter Telefonnummer 03321-400-1088. Mitgebracht werden müssen zum Codiertermin in jedem Fall der Personalausweis oder ein anderes Personaldokument. Codieren kann die Polizei das Fahrrad nur, wenn das Eigentumsrecht nachgewiesen werden kann. Dies kann etwa durch eine Rechnung oder ein zum Fahrrad ausgestellter Fahrradpass sein. In jedem Fall sollte die Rahmennummer klar aus dem Dokument hervorgehen. Minderjährige können ihre Fahrräder ausschließlich im Beisein der Eltern oder mit deren schriftlicher Einverständniserklärung codieren lassen. Noch einen Tipp hat die Polizei: Es können nicht nur Fahrräder codiert werden. So ist beispielsweise auch eine Codierung von Fahrradanhängern möglich. Kosten: frei. Wann: 10 bis 14 Uhr. Wo: Polizeirevier, Finkenkruger Straße 73, 14612 Falkensee.

Berlin-Spandau: Berlin Beat Club – From the 60’s into the 70’s

Was: Berlin Beat Club nimmt das Publikum mit auf eine musikalische Zeitreise, die von großen Songs der legendären 60er Jahre bis zu Hits der 70er Jahre führt. Durch die mitreißend und mit authentischem Sound gespielten Songs der Rolling Stones, Doors, Santana, Creedence Clearwater Revival, Black Sabbath, Deep Purple und anderer wird Berlin Beat Club die Freilichtbühne auch dieses Jahr wieder in eine große Mitsing- und Tanzarena verwandeln. Kosten: 15 €, erm. 12 €. Wann: 19 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

23.07.2023 (Sonntag)
Berlin-Spandau: 19. Sommer-Familientheater-Reihe – Berliner KinderTheater e.V.

Was: Das Beste von Pettersson und Findus. Findus will seinen Geburtstag mit einer Geburtstagspfannkuchentorte feiern, aber alles läuft schief: erst rücken Prillan und Soffi-Moffi keine Eier heraus, und dann fehlt noch Mehl. Also schnell zum Müller geradelt, doch der Reifen ist platt. Nachbar Gustavsson bringt aber nicht nur zufällig eine Luftpumpe mit, sondern auch seinen eingebildeten Hahn Caruso. Der kräht unentwegt, was die Hühnermädchen sehr entzückt. Findus rastet aus: der ‚Gummiadler‘ muss in den Suppentopf und die Geburtstagstorte auf den Tisch. Als zudem ein hungriger Fuchs in der Gegend umherstrolcht, verlangen alle von Pettersson eine Lösung. Ab 4 Jahre, Dauer vor und nach den Ferien um 10:30 Uhr ca. 65 Minuten ohne Pause, sonst ca. 80 Minuten inkl. Pause. Kosten: 12 €, erm. 8 €. Wann: 16:30 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

Berlin-Spandau: Konzert – BVG Orchester e.V.

Was: Das BVG-Orchester ist älter als die BVG selbst. Eine kleinere Musikgruppe, bestehend aus Betriebsangehörigen der Straßenbahn, existierte bereits seit 1890. Richtig begonnen hat dann alles mit einem Konzert vor der Direktion der Großen Berliner Straßenbahn. Inzwischen hat das Orchester ein beachtliches musikalisches Niveau mit einem abwechslungsreichen Programm erreicht. Von Barock bis Swing reicht die Spannbreite, von symphonischen Werken über Klassiker aus der Operettenwelt bis hin zu Filmmusik. Kosten: frei, Spenden willkommen. Wann: 11 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

25.07.2023 (Dienstag)
Berlin-Spandau: 19. Sommer-Familientheater-Reihe – Berliner KinderTheater e.V.

Was: Das Beste von Pettersson und Findus. Findus will seinen Geburtstag mit einer Geburtstagspfannkuchentorte feiern, aber alles läuft schief: erst rücken Prillan und Soffi-Moffi keine Eier heraus, und dann fehlt noch Mehl. Also schnell zum Müller geradelt, doch der Reifen ist platt. Nachbar Gustavsson bringt aber nicht nur zufällig eine Luftpumpe mit, sondern auch seinen eingebildeten Hahn Caruso. Der kräht unentwegt, was die Hühnermädchen sehr entzückt. Findus rastet aus: der ‚Gummiadler‘ muss in den Suppentopf und die Geburtstagstorte auf den Tisch. Als zudem ein hungriger Fuchs in der Gegend umherstrolcht, verlangen alle von Pettersson eine Lösung. Ab 4 Jahre, Dauer vor und nach den Ferien um 10:30 Uhr ca. 65 Minuten ohne Pause, sonst ca. 80 Minuten inkl. Pause. Kosten: 12 €, erm. 8 €. Wann: 10:30 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

26.07.2023 (Mittwoch)
Nauen: Fahrradcodierungsaktion der Polizei

Was: Die Polizei lädt Fahrradbesitzer im Havelland zur kostenlosen Codierungsaktion ein. Damit wird eine eindeutige Zuordnung des Fahrrades zum Eigentümer ermöglicht. Dies macht das Fahrrad einerseits für Diebe eher unattraktiv. Andererseits können dennoch gestohlene und später aufgefundene Fahrräder so einem Eigentümer zugeordnet und zurückgegeben werden. Die Polizei bittet darum, bei der Anmeldung das Wunschdatum anzugeben, die vollständigen Kontaktdaten mit Telefonnummer und die Anzahl der zu codierenden Fahrräder. Nach Eingang der Anmeldung erfolgt eine Terminvergabe und -mitteilung mit Tag und Uhrzeit per Mail. Sollte nach Terminzuweisung ein vergebener Termin nicht wahrgenommen werden können, so bittet die Polizei um rechtzeitige Abmeldung unter Telefonnummer 03321-400-1088. Mitgebracht werden müssen zum Codiertermin in jedem Fall der Personalausweis oder ein anderes Personaldokument. Codieren kann die Polizei das Fahrrad nur, wenn das Eigentumsrecht nachgewiesen werden kann. Dies kann etwa durch eine Rechnung oder ein zum Fahrrad ausgestellter Fahrradpass sein. In jedem Fall sollte die Rahmennummer klar aus dem Dokument hervorgehen. Minderjährige können ihre Fahrräder ausschließlich im Beisein der Eltern oder mit deren schriftlicher Einverständniserklärung codieren lassen. Noch einen Tipp hat die Polizei: Es können nicht nur Fahrräder codiert werden. So ist beispielsweise auch eine Codierung von Fahrradanhängern möglich. Kosten: frei. Wann: 10 bis 13 Uhr. Wo: Polizeirevier Nauen, Schützenstraße 13, 14641 Nauen.

27.07.2023 (Donnerstag)
Berlin-Spandau: Kindermusik-Theater Raketen Erna „Farben sind für alle da!“

Was: Keine zwölf Monate ist es her, dass „Der Erna ihr dritter Streich“ erschien und schon legen die drei Berliner Gören das nächste Album vor. „Crash! Boom! Bang!“ liefert 13 Lieder, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Mit Titeln wie „Schön, dass du hier bist“, „Bakterien-Alarm“ und „Comic-Held“ zeigt die kesse Erna, was sie für ein breites Genrespektrum in Petto hat. Und dann wäre da noch der Überhit „Tanzen und springen“, und man fragt sich wo hier eigentlich die Grenzen der Kindermusik liegen? Obwohl die Antwort genau genommen egal ist, denn Musik ist für alle da – und Grenzen? Die braucht eh niemand wirklich. Ab 4-12 Jahre, Dauer ca. 60 Minuten. Kosten: 10,50 €, erm. ab 5,50 €. Wann: 10:30 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

28.07.2023 (Freitag)
Berlin-Spandau: Poetry Slam Open Air – Best of Poetry Slam Spandau

Was: Die besten Poeten des deutschsprachigen Raums kommen jährlich auf der Freilichtbühne an der Zitadelle in einem fulminanten Showdown zusammen, um unter freiem Himmel endgültig zu klären, wer Champion ist. Die zweifachen deutschsprachigen Poetry Slam-Meister Ortwin und Samson präsentieren einen Poetry Slam der Extraklasse, das einem Schokoladentäfelchen auf dem Kissen des Spandauer Poetry Slam gleichkommt; die Blume im Knopfloch der Spoken Word-Kultur; der Diamant in der Krone der Spandauer Poesie-Bastion. Die Besten gegeneinander, beim Best-Of Poetry Slam Spandau. Kosten: 15 €, erm. 10 €. Wann: 20 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

29.07.2023 (Samstag)
Berlin-Spandau: 7. Boogie Woogie Session – Frank Muschalle Trio feat. Stephan Holstein

Was: Präsentation der neuen CD „The Spiekeroog Sessions“. Das Frank Muschalle Trio mit Frank Muschalle (Piano), Dirk Engelmeyer (Schlagzeug/Gesang) und Matthias Klüter (Kontrabass) gehört zu den gefragtesten Formationen der europäischen Blues- und Boogie Woogie-Szene. Seit vielen Jahren international unterwegs, präsentiert das rhythmisch vielfältige Trio dynamisch-kraftvolle und mitreißend leidenschaftliche Interpretationen aller musikalischen Facetten des Genres. An diesem Abend werden vor allem die Titel der neuen CD The Spiekeroog Sessions zu hören sein. Als besonderes Highlight ist bei diesem Konzert Stephan Holstein mit dabei, einer der gefragtesten Saxophonisten und Klarinettisten in Europa. Er begann seine Karriere im Alter von 13 Jahren in den Jazzclubs in und um München. Seine stilistische Bandbreite reicht heute von der Musik Django Reinharts über sein eigenes Klassik-Trio Projekt bis hin zu zeitgenössischen Jazzprojekten. Kosten: 20 €, erm. 15 €. Wann: 20 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

30.07.2023 (Sonntag)
Falkensee: Offene Gärten: Hausgarten in Hanglage, winterharte Fuchsien, viele Phloxsorten mit Schwimmteich

Was: Nicht nur in England, Schweden, Berlin und Potsdam, sondern auch in Falkensee und Umgebung öffnen sich an verschiedenen Tagen im Sommer etliche Gartenpforten und heißen interessierte Besucher herzlich willkommen. Immer wieder ist es ein besonderes Erlebnis, die so vielfältig und mit persönlicher Note geschaffenen „Paradiese“ zu betrachten und zu genießen. Öffnen auch Sie Ihren Garten für Besucher: Infos unter 0176 10287806 oder offener.garten@agenda21-falkensee.de. Kosten: frei. Wann: 11 -17 Uhr. Wo: Hartmut Köhncke, Würzburger Straße 24, 14612 Falkensee, info@agenda21-falkensee.de, www.agenda21-falkensee.de.

Dallgow-Döberitz: Antik- und Trödelmarkt am Havelpark

Was: Seit 1995 findet der Trödelmarkt regelmäßig zwei mal im Monat auf dem Parkplatz des Havelpark Geländes statt. Parkplätze für Besucher sind in ausreichender Anzahl vorhanden. Man kann aber auch den kostenlosen Shuttlebus vom Rathaus Spandau benutzen. Kosten: frei für Besucher. Wann: 6 – 15 Uhr. Wo: Havelpark Dallgow, Döberitzer Weg 3, 14624 Dallgow-Döberitz, Tel.: 030 3633010, http://www.troedelfreunde.de/informationen.html.

Berlin-Spandau: 19. Sommer-Familientheater-Reihe Berliner KinderTheater e.V.

Was: Das Beste von Pettersson und Findus. Findus will seinen Geburtstag mit einer Geburtstagspfannkuchentorte feiern, aber alles läuft schief: erst rücken Prillan und Soffi-Moffi keine Eier heraus, und dann fehlt noch Mehl. Also schnell zum Müller geradelt, doch der Reifen ist platt. Nachbar Gustavsson bringt aber nicht nur zufällig eine Luftpumpe mit, sondern auch seinen eingebildeten Hahn Caruso. Der kräht unentwegt, was die Hühnermädchen sehr entzückt. Findus rastet aus: der ‚Gummiadler‘ muss in den Suppentopf und die Geburtstagstorte auf den Tisch. Als zudem ein hungriger Fuchs in der Gegend umherstrolcht, verlangen alle von Pettersson eine Lösung. Ab 4 Jahre, Dauer vor und nach den Ferien um 10:30 Uhr ca. 65 Minuten ohne Pause, sonst ca. 80 Minuten inkl. Pause. Kosten: 12 €, erm. 8 €. Wann: 16:30 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

Berlin-Spandau: Konzert Uke Academy „Mal hart, mal zart“

Was: Die Uke Academy, unter der Leitung von Andreas David, ist eine Gruppe von Ukulele-Enthusiasten, die die Möglichkeiten des Instruments ausloten. Von Mozart bis Metallica, von Johnny Cash bis Depeche Mode rockt und groovt das Ensemble durch einen unterhaltsamen Stilmix aus Gassenhauern, Schlagern, Oldies und Hits, mit überraschenden Hörerlebnissen – ganz nach dem Motto: Wenn es auf der Ukulele gut klingt, wird es gespielt. Kosten: frei, Spenden willkommen. Wann: 11 Uhr. Wo: Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

Seitenabrufe seit 1.12.2021:

63395