Kostenloses Landkreismagazin - 03322-5008-0 - info@unserhavelland.de - Unsere Anzeigenpreise

Termine und Events in Falkensee und Umgebung
Termine aus dem Havelland

Sie sollten wissen, was vor Ort passiert!

Liebe Leser, an dieser Stelle finden Sie immer tagesaktuell alle Veranstaltungen und Termine aus dem Havelland (Falkensee, Dallgow-Döberitz, Seeburg, Schönwalde-Glien, Brieselang, Wustermark und Nauen) und aus Berlin-Spandau vor, die uns gemeldet wurden.

Bitte melden auch Sie uns Ihre Termine an info@unserhavelland.de – am liebsten in dieser Form. Alle Angaben erfolgen natürlich ohne Gewähr.

01.05.2023 (Montag)
Nauen: Maifrühschoppen am Schloss Ribbeck

Was: Der Ribbecker Sommer wird eingeläutet. Ein Grund mehr den Ort und das Schloss Ribbeck zu besuchen. Das Jugendblasorchester Havelland sorgt für den passenden Rahmen des Frühschoppen mit der ganzen Familie. Kulinarische Angebote erhalten vom Restaurant Schloss Ribbeck.
Kosten: Eintritt frei. Wann: 11 Uhr. Wo: Schloss Ribbeck, Theodor-Fontane-Straße 10, 14641 Nauen OT Ribbeck, Tel.: 033237-8590-0, www.schlossribbeck.de.

Berlin-Spandau: Flieder-Flohmarkt im Johannesstift

Was: Am 1. Mai findet im Evangelischen Johannesstift wieder der vermutlich schönste Flohmarkt Spandaus statt. Entlang blühender Fliederhecken und kreuz und quer im Rosengarten werden die bunten Stände stehen. Es gibt es Kunsthandwerk, Gebrauchtes und Skurriles. Der Flohmarkt ist vor einigen Jahren auf Initiative von Bewohnern des Johannesstifts entstanden und seitdem von Jahr zu Jahr gewachsen. Die familiäre Atmosphäre auf dem Stiftsgelände lädt nicht nur zum Stöbern, sondern auch zum Verweilen ein. Für das leibliche Wohl ist an Ständen mit Essen und Getränken gesorgt. Das Gemeinwesen lädt alle herzlich ein, diesen besonderen Flohmarkt kennen zu lernen. Kosten: frei. Wann: 11 – 14 Uhr. Wo: Evangelisches Johannesstift, Wilhelm-Philips-Haus, Schönwalder Allee 26, 13587 Berlin, www.evangelisches-johannesstift.de.

03.05.2023 (Mittwoch)
Falkensee: Wildkräuterwanderung für Familien

Was: Ob Verbrennungen durch die Brennnessel, Insektenstiche, Blasen an den Füßen oder kleine Schürfwunden. Für alles – ist ein Kraut gewachsen- sagt Kräuterfee Tina. Sie wird Ihnen einen kleinen Einblick von „Erste Hilfe Pflanzen“ für unterwegs geben. Es wird eine Tinktur hergestellt, die jeder erwachsene TN mit nach Hause nehmen kann. Kinder (ab 7 Jahren, in Begleitung eines Erwachsenen) sind also ausdrücklich erwünscht und die Wanderung geht auf die Bedürfnisse der jungen Kräutersammler ein. Anmeldung unter: https://www.meine-krankenkasse.de/regional/regionen/region-berlin-brandenburg/veranstaltungen/detail/event/wildkraeuterwanderung-fuer-familien/. Kosten: BKK VBU-Versicherte 10 €, Kinder kostenlos, alle anderen 15 €, Kinder 2 €. Wann: 16 – 18 Uhr. Wo: BKK VBU, Bahnhofstraße 62 b, 14612 Falkensee.

Berlin-Spandau: puppen.etc- Du hast angefangen! – Nein, Du

Was: Kindertheater nach dem Kinderbuch von David McKee „Two Monsters“ ab 3 Jahren, Dauer ca. 40 Minuten. „Es war einmal ein blauer Kerl, der lebte an der Westseite eines Berges, wo die Sonne untergeht. Und an der Ostseite, wo die Sonne aufgeht, da lebte ein roter Kerl. Manchmal redeten die beiden miteinander durch ein Loch im Berg. Aber gesehen hatten sie sich noch nie.“ Die Beiden leben friedlich miteinander, bis sie sich auf Grund eines Missverständnisses anfangen zu streiten. Sie erfinden immer mehr Schimpfwörter und entdecken ihre Lust am handfesten Streiten, bei dem sie den Berg vollkommen zerstören und sich zum ersten Mal sehen. Auf unverhoffte Weise kommen sie so zu einer Lösung. „Das hat Spaß gemacht“, grinste der blaue Kerl. „Ja“, kicherte der rote Kerl. „Nur schade um den Berg.“ Ein Stück über Kommunikation, zu der auch das streiten und sich wieder vertragen gehört. Kosten: 6,50 €, mit JKS-Gutschein 4,50 €. Wann: 10 Uhr. Wo: Kulturhaus Spandau, Mauerstraße 6, 13597 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

04.05.2023 (Donnerstag)
Falkensee: Open Stage – Livemusik in der Elsterklause

Was: Livemusik quer durch alle Stilrichtungen. Bands und Solisten präsentieren sich. Tischreservierungen unter 03322 8508002. Kosten: frei. Wann: ab 19.30 Uhr. Wo: Elsterklause, Elsterstraße 37, 14612 Falkensee.

Falkensee: Open Stage – Livemusik in der Elsterklause

Was: Livemusik quer durch alle Stilrichtungen. Bands und Solisten präsentieren sich. Tischreservierungen unter 03322 8508002. Kosten: frei. Wann: ab 19.30 Uhr. Wo: Elsterklause, Elsterstraße 37, 14612 Falkensee.

05.05.2023 (Freitag)
Falkensee: Heinz Rudolf Kunze in der Stadthalle

Was: „Wie der Name schon sagt“. Kosten: ab 43,30 €. Wann: 20 Uhr. Wo: Stadthalle Falkensee, Scharenbergstraße 15, 14612 Falkensee, Tel.: 03322-237615, www.stadthalle-falkensee.de.

Falkensee: Heinz Rudolf Kunze „Wie der Name schon sagt“

Was: „Heinz Rudolf KUNZE – Wie der Name schon sagt“ ist das Motto des neuen Soloprogramms von einem, der zu Recht seit fast 40 Jahren zu den wichtigsten politischen Songschreibern und Rockpoeten des Landes gehört. Seine Hits kennt jeder: Dein ist mein ganzes Herz, Mit Leib und Seele, Finden Sie Mabel, Meine eigenen Wege, Aller Herren Länder, Lola, Alles was sie will, Leg nicht auf. Die Liste ließe sich um ein Vielfaches erweitern. Heinz Rudolf Kunze meint was er sagt und sagt was er meint – Das Programm bildet die Essenz aus 36 Studioalben, zahlreichen Büchern und unzähligen Konzerten. Und es gewährt den Fans einen Blick in das „Arbeitszimmer“ eines der berühmtesten Songschreiber Deutschlands. Kosten: ab 43,30 €. Wann: 20 Uhr. Wo: Stadthalle Falkensee, Scharenbergstraße 15, 14612 Falkensee, Tel.: 03322-237615, www.stadthalle-falkensee.de.

Nauen: Mückenfett präsentiert: Crossroads

Was: Crossroads aus Berlin spielen guten und bodenständigen Rhythm & Blues, sowohl traditionell als auch funky oder rockig. Die Band besteht aus Buddy Budach (Bass), Klaus Fuchs (Leadguitar, Harp, Vocals), Peter Andresen (Drums) und Konstantin Lenzke (Lead- und Slideguitar). Die routinierten Musiker blicken auf jahrelange Bühnenerfahrung zurück. Das wird vor allem durch den kompakten Gesamtsound deutlich, mit dem sich die Band nicht nur in Berlin, sondern auch im restlichen Bundesgebiet einen Namen gemacht hat. Kosten: 30 €. Wann: 19 Uhr. Wo: Frau Wesche’s Waschhaus Café, Am Birnbaum 11, 14641 Nauen, https://waschhaus-ribbeck.de.

Berlin-Spandau: Musikalische Lesung- Wenn der Kolibri singt

Was: Ein brasilianischer Abend. Elke Mentges liest Aus- schnitte aus ihrem poetischen Roman, umrahmt von brasilianischer Musik. Die Weltsprache Musik, die Brücken über politische und soziale Barrieren schlagen kann. Es spielen: Susanne Meves-Rößeler, Violoncello und Christian Kulke-Vandegen, Gitarre. Im Armenviertel Brasiliens geboren, entwickelt sich Leon Navarro zu einem klassischen Musiker. Der Roman handelt von der außergewöhnlichen Lebensgeschichte eines jungen brasilianischen Geigers, der durch seine Leidenschaft für die Musik Hoffnungsschimmer in seinem von Armut geprägten Leben entdeckt. Mit Hilfe seiner Geige findet er Lichtblicke, die ihn stark machen, die Realität zu ertragen, Hindernisse zu überwinden und wechselnde Lebensmaxime zu verarbeiten. Kosten: 15 €. Wann: 20 Uhr. Wo: Galerie Spandow, Breite Straße 23 (Brose-Hof), 13597 Berlin, Tel.: 030 3331414, info@galerie-spandow.de.

Berlin-Spandau: Ballhaus Spandau – Classic Rock Night mit Micha

Was: Was liegt auf dem Plattenteller? Wie gehabt: Bad Company, Fleetwood Mac, Fischer Z, Supertramp, Heart, Steve Miller Band, Pothead, Straight Shooter, Moody Blues, Beggars Opera, Deep Purple, Eagles, David Bowie, Nirvana, Roger Hodgson, Genesis, Jethro Tull, Mike & The Mechanics, Supermax, Status Quo, Helen Schneider, The Police, Lene Lovich, Toploader, Rob Halford, Billy Thorpe und alles worauf unser DJ gerade Lust hat. Music by Micha. Tickets können online oder am Veranstaltungstag direkt an der Abendkasse erworben werden. Kosten: 8 €. Wann: 21 Uhr. Wo: Ballhaus Spandau, Dorfstraße 5, 13597 Berlin, Tel.: 030-364 333 14, www.Ballhaus-Spandau.club.

06.05.2023 (Samstag)
Falkensee: Mitreden und Mitmachen bei den Kinderwerkstätten zur Wahl der neuen Bürgermeisterin oder des neuen Bürgermeisters

Was: Unter dem Motto „Mitreden und Mitmachen!“ veranstaltet die Kinderbeauftragte der Stadt Falkensee Babette Schilling am 22. April 2023 und 6. Mai 2023 Kinderwerkstätten zur Wahl der neuen Bürgermeisterin oder des neuen Bürgermeisters, die in diesem Jahr stattfindet. Die zur Wahl stehenden Kandidatinnen und Kandidaten wollen für die nächsten acht Jahre Verantwortung im Rathaus übernehmen. Es ist wichtig, dass sie auch Bescheid wissen, welche Wünsche und Bedürfnisse die Falkenseer Kinder haben. Herzlich eingeladen sind alle Kinder von fünf bis zwölf Jahren, die zusammen mit der Kinderbeauftragten spielerisch ihre Wünsche an die Stadtpolitik im Allgemeinen sowie konkret an die Kandidatinnen und Kandidaten formulieren. Eine Spielgelegenheit für Geschwisterkinder, kleine Snacks und eine Aufenthaltsmöglichkeit für begleitende Eltern runden die Kinderwerkstätten ab. Die Wünsche der Kinder werden kindgerecht grafisch aufbereitet und im Rahmen der Podiumsdiskussion der Kandidatinnen und Kandidaten am 11. Mai 2023 in der Stadthalle Falkensee vorgestellt. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Terminen und eine entsprechende Anmeldemöglichkeit finden Interessierte auf der Internetseite der Stadt Falkensee unter www.falkensee.de/kinder. Kosten: frei. Wann: 5 – 8 Jahre 10 – 12:30 Uhr. 9 – 12 Jahre 14 – 16:30 Uhr. Wo: Musiksaalgebäude, Am Gutspark 4, 14612 Falkensee.

Falkensee: Schwein am Spieß für den Kiez

Was: Fröhliches Beisammensein für Jung und Alt bei gegrilltem Schwein und Soljanka. Bei schönem Wetter natürlich auch draußen. Vorbestellung unter 03322-850 8002 erbeten. Kosten: auf Anfrage Wann: ab 18 Uhr. Wo: Elsterklause, Elsterstraße 37, 14612 Falkensee.

Dallgow-Döberitz: Geführter Rundgang „Villenkolonie Neu-Döberitz“

Was: Klaus Michels und Hans-Heinrich Rathjen führen einen Rundgang über ca. 3 km durch die 1903 gegründete Villenkolonie Neu-Döberitz (obere Siedlung), den Kern der Gemeinde Dallgow-Döberitz. Start ist vor der Gemeindebibliothek am Bahnhof. Die Strecke geht über die Seestraße, Steinschneiderstraße zum „Tor von Dallgow“ und die Hamburger Chaussee, weiter über die Germanenstraße zum Stumpf des Wasserturmes und über die Wilmsstraße zurück zum Bahnhof. Dauer ca. 2 Stunden, da es viel zu erzählen gibt evtl. etwas länger. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist bis 03.05.2023 eine Anmeldung erforderlich. Email: bibliothek@dallgow.de oder Tel.: 03322/22741. Kosten: frei, Spenden sind erwünscht. Wann: 10 Uhr. Wo: Treffpunkt Gemeindebibliothek, Bahnhofstraße 151, 14624 Dallgow-Döberitz.

Berlin-Spandau: Magma Theater Spandau „Gretchen, 89ff“ von Lutz Hübner

Was: Reden wir über das kleine gelbe Büchlein des Reclam-Verlages. Faust eins, Seite 89 fortfolgende; Gretchen, Dr. Faust und Mephisto; Gretchen hat das unheilvolle Kästchen gefunden. Eigentlich aber geht es um das, was 10 Schauspieler/innen und ihre Regisseur/innen aus dieser Szene machen. Chips, Popcorn und Kaltgetränke sollten bereit gestellt werden . Es wird in den sensationellen Abgründen des menschlichen Umgangs gebadet. Diese kurzweilige Nummernrevue eigenwilliger „Kultur-Besessener“ zeigt pointiert und unverhohlen, dass die scheinbar so stabilen Bretter, die die Welt bedeuten, auch nur schwankende Planken auf der hohen See des Lebens sind, auf denen sich Menschen aneinander erleben und erleiden. Kosten: 15 €, erm. 12 €. Wann: 20 Uhr. Wo: Kulturhaus Spandau, Mauerstraße 6, 13597 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

Berlin-Spandau: Ballhaus Spandau – Back on Black

Was: Blackmusic von den DJs DJ DK oder DJ TC & DJ OGB am Start. Garantiert keine „uncoole“ Mucke, wie Helene Fischer oder David Guetta, sondern nur die besten Black Hits von Drake bis Daddy Yankee, von Ty Dollar bis t-Pain, von Jason DeRulo bis Sean Paul. Ab sofort wieder jeden 1. Samstag im Monat. SPECIALS: Straight Blackmusic, Live Videomixing. LINE-UP: DJ OGB, DJ TC oder DJ DK. Kosten: 10 €. Wann: 22 Uhr. Wo: Ballhaus Spandau, Dorfstraße 5, 13597 Berlin, Tel.: 030-364 333 14, www.Ballhaus-Spandau.club.

Schönwalde: Spargelkochkurs mit gemeinsamen Spargelstechen und Lagerfeuer

Was: Gemeinsame Fahrt zum Kraatzschen Hof mit Spargelkunde und Übung im Spargelstechen um 15 Uhr. Beginn des Kochkurses um 17 Uhr. Menü: Aperitif Finca can BlauSpargelsalat mit wachsweichem Ei und Scharlottenvinaigrette. Spargel im Brickteig mit Büffelmozzarella und Tomaten dazu Tafelspitz, Gartengemüse und Wildkräutersalat. Karamelisierter Spargel mit Erdbeermousse und Rhabarbereis. Kosten: 95 €. Wann: 15 – ca. 21 Uhr. Wo: Landgut Schönwalde, Dorfstraße 31, 14621 Schönwalde-Glien OT Dorf, Tel.: 030-65217989, www.daslandgut.de.

Brieselang: Pflanzenbörse im Vier Jahreszeiten

Was: Pflanzen aus Nachbar’s Garten kaufen oder den eigenen Pflanzennachwuchs verkaufen- außerdem Töpfe, Haus- und Gartentrödel. Kosten: frei. Wann: 9 – 14 Uhr. Wo: Vier Jahreszeiten in der Villa Gumpel, Wustermarker Allee 37, 14656 Brieselang, Tel.: 033232-78829, www.vier-jahreszeiten-brieselang.de.

07.05.2023 (Sonntag)
Dallgow-Döberitz: Antik- und Trödelmarkt am Havelpark

Was: Seit 1995 findet der Trödelmarkt regelmäßig zwei mal im Monat auf dem Parkplatz des Havelpark Geländes statt. Parkplätze für Besucher sind in ausreichender Anzahl vorhanden. Man kann aber auch den kostenlosen Shuttlebus vom Rathaus Spandau benutzen. Kosten: frei für Besucher. Wann: 6 – 15 Uhr. Wo: Havelpark Dallgow, Döberitzer Weg 3, 14624 Dallgow-Döberitz, Tel.: 030 3633010, http://www.troedelfreunde.de/informationen.html.

Berlin-Spandau: 66. Haselhorster Orgelstunde mit Trompete Klassik und Improvisation

Was: Agita Rando, Orgel und Vit Polák, Trompete. Kosten: frei, um eine Kollekte wird gebeten. Wann: 16 Uhr. Wo: Evangelische Weihnachtskirchengemeinde, Haselhorster Damm 54–58, 13599 Berlin.

Berlin-Spandau: Magma Theater Spandau „Gretchen, 89ff“ von Lutz Hübner

Was: Reden wir über das kleine gelbe Büchlein des Reclam-Verlages. Faust eins, Seite 89 fortfolgende; Gretchen, Dr. Faust und Mephisto; Gretchen hat das unheilvolle Kästchen gefunden. Eigentlich aber geht es um das, was 10 Schauspieler/innen und ihre Regisseur/innen aus dieser Szene machen. Chips, Popcorn und Kaltgetränke sollten bereit gestellt werden . Es wird in den sensationellen Abgründen des menschlichen Umgangs gebadet. Diese kurzweilige Nummernrevue eigenwilliger „Kultur-Besessener“ zeigt pointiert und unverhohlen, dass die scheinbar so stabilen Bretter, die die Welt bedeuten, auch nur schwankende Planken auf der hohen See des Lebens sind, auf denen sich Menschen aneinander erleben und erleiden. Kosten: 15 €, erm. 12 €. Wann: 17 Uhr. Wo: Kulturhaus Spandau, Mauerstraße 6, 13597 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

10.05.2023 (Mittwoch)
Falkensee: Bastelnachmittage im Familiencafé

Was: Der ASB Falkensee bietet ab Dezember einen Bastelclub für Kinder, deren Eltern und Senioren regelmäßig mittwochs von 16 – 18 Uhr. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Gebastelt werden diesmal Namensbilder für Klein und Groß. Ansprechpartnerin: Ninja Scheere, Tel. 03322 284491. Kosten: 5 € inkl. Material. Wann: 16 – 18 Uhr. Wo: Familiencafé im Falkenhorst, Finkenkruger Straße 58, 14612 Falkensee.

Falkensee: Erzählcafé „Kiez Hansastraße“

Was: Von der Drogerie Bartoll zur Kontakt- und Beratungsstelle BBBZ. Anlässlich der 100-Jahr-Feier der Stadt Falkensee öffnen 4 Einrichtungen des ASB ihre Türen und laden an vier Abenden im April und Mai interessierte Bürgerinnen und Bürger ein, sich gemeinsam zu erinnern. Was standen hier früher für Gebäude und welche Funktion hatten sie? Was bewegte die Menschen, die hier arbeiteten, und wie sah ihr Arbeitsalltag aus? Welche Geschichten wurden hier erlebt? An vier verschiedenen Orten zu vier verschiedenen Themenschwerpunkten darf man seinen Erinnerungen freien Lauf lassen und sich bei Kaffee und Kuchen mit anderen Falkenseerinnen und Falkenseern austauschen und es sich gut gehen lassen. Alte Fotografien und Erinnerungsstücke dürfen gerne mitgebracht werden. Die Leiter/innen und Mitarbeiter/innen der jeweiligen Einrichtungen werden einleitend einige Fakten und Geschichten über die jeweiligen Orte beisteuern und die eine oder andere Kuriosität zum Besten geben.Anmeldungen bis 8. Mai 2023 an a.grimme@asb-nauen.org oder Tel.: 03322 258192. Kosten: frei. Wann: 16 – 18 Uhr. Wo: Kontakt- und Beratungsstelle BBBZ, Hansastraße 49, 14612 Falkensee.

Nauen: Fachtag der Caritas

Was: Es findet der Fachtag der Caritas im evangelischen Gemeindezentrum in 14641 Nauen statt. Themen am Vormittag sind: ADHS bei Kindern, FASD bei Kindern, Mittagspause mit kleinem Imbiss, Thema am Nachmittag, Selbstfürsorge für Helfende. Für alle Themen konnten fachkompetente Dozentinnen gewonnen werden. Kosten: 20 €. Wann: 9:30 Uhr – 15:30 Uhr. Wo: Evangelischen Gemeindezentrum, Hamburger Straße 14, 14641 Nauen.

Nauen: Fahrradcodierungsaktion der Polizei

Was: Die Polizei lädt Fahrradbesitzer im Havelland zur kostenlosen Codierungsaktion ein. Damit wird eine eindeutige Zuordnung des Fahrrades zum Eigentümer ermöglicht. Dies macht das Fahrrad einerseits für Diebe eher unattraktiv. Andererseits können dennoch gestohlene und später aufgefundene Fahrräder so einem Eigentümer zugeordnet und zurückgegeben werden. Die Polizei bittet darum, bei der Anmeldung das Wunschdatum anzugeben, die vollständigen Kontaktdaten mit Telefonnummer und die Anzahl der zu codierenden Fahrräder. Nach Eingang der Anmeldung erfolgt eine Terminvergabe und -mitteilung mit Tag und Uhrzeit per Mail. Sollte nach Terminzuweisung ein vergebener Termin nicht wahrgenommen werden können, so bittet die Polizei um rechtzeitige Abmeldung unter Telefonnummer 03321-400-1088. Mitgebracht werden müssen zum Codiertermin in jedem Fall der Personalausweis oder ein anderes Personaldokument. Codieren kann die Polizei das Fahrrad nur, wenn das Eigentumsrecht nachgewiesen werden kann. Dies kann etwa durch eine Rechnung oder ein zum Fahrrad ausgestellter Fahrradpass sein. In jedem Fall sollte die Rahmennummer klar aus dem Dokument hervorgehen. Minderjährige können ihre Fahrräder ausschließlich im Beisein der Eltern oder mit deren schriftlicher Einverständniserklärung codieren lassen. Noch einen Tipp hat die Polizei: Es können nicht nur Fahrräder codiert werden. So ist beispielsweise auch eine Codierung von Fahrradanhängern möglich. Kosten: frei. Wann: 10 bis 13 Uhr. Wo: Polizeirevier Nauen, Schützenstraße 13, 14641 Nauen.

11.05.2023 (Donnerstag)
Schönwalde: BraLa 2023 – Hier trifft sich das Land!(bis 14.05.2023)

Was: Als einzige überregionale Landwirtschaftsausstellung Brandenburgs und Treffpunkt der Agrarbranche erlebt man auf der BraLa 2023 Tiere, Technik sowie neueste Trends und Angebote der Agrarbranche und des ländlichen Raumes. Landtechnik und Tiere in Vorführung zu sehen, neueste Kenntnisse der Branche zu erfahren und sich zur Land- und Ernährungswirtschaft informieren, auf der BraLa ist das möglich. Technisch Interessierte, und das ist neu, können am Samstag die Brandenburgischen Regionalmeisterschaft im Staplerfahren auf der BraLa verfolgen. Mit einer Vielzahl von Tieren präsentieren an 4 Ausstellungstagen verschiedene Züchter ihre Ergebnisse der modernen Tierhaltung und messen sich in Berufswettbewerben. Wer etwas zu den grünen Berufen erfahren möchte, ist hier genau richtig. Regionalität und Direktvermarktung haben einen hohen Stellenwert, regionale Produkte mit allen Sinnen kennenlernen und genießen, das bieten Regionalmarkt, Brandenburger Dorf, Direktanbieter und die „Historischen Braumanufaktur von 1834“ mit Schaubrauen am 12. Mai sorgen für das leibliche Wohl.
Für Kinder gibt es spezielle Angebote, u.a. eine Spielewelt am Arche-Haustierpark mit Bauernhofspielplatz, Wasserspielplätzen, Karussell, Hüpfburgen u.v.m. im Programm. Mehr Infos auf: www.brala.eu. strong>Kosten: Erw. 10 €, Kinder 6 €. Wann: Do. – So. von 9 bis 18 Uhr. Wo: Erlebnispark Paaren, Paaren im Glien, Gartenstr. 1-3, 14621 Schönwalde-Glien, Infos unter 033230-740 oder www.erlebnispark-paaren.de.

12.05.2023 (Freitag)
Falkensee: Critical Mass Falkensee

Was: Critical Mass ist eine friedliche, weltweite Protestbewegung. Radfahrer finden sich ohne zentrale Organisation zusammen, fahren eine spontane Route durch die Stadt und machen mit ihrer konzentrierten Präsenz auf ihre Belange aufmerksam. In Falkensee trifft man sich am zweiten Freitag des Monats um 17 Uhr vor der alten Stadthalle (Bahnhofstraße/Ecke Seegefelder Straße). Von jung bis alt, mit Hollandrad oder Rennrad, mit Kinderanhänger – jeder ist willkommen.

Nauen: Street Food Festival(bis 14.05.2023)

Was: Taucht ein in die Welt der kulinarischen Köstlichkeiten. Alles wird vor Ort frisch zubereitet. Dazu werden coole Drinks angeboten. Es wird Livemusik an allen 3 Tagen geben. Auch für die kleinen Gäste ist gesorgt mit süßen Leckereien und bei der Kinderdisco mit Josiah Bruce, können die kleinen so richtig abtanzen. Erlebt ein unvergessliches Wochenende mit Freunden und Familien. Mehr Infos: https://www.juettner-entertainment.de/street-food-festivals/. Kosten: 2 €. Wann: Fr. 14-22 Uhr, Sa. 12-22 Uhr, So. 12-18 Uhr. Wo: Am Rathaus Nauen, Ketzinger Str.1, 14641 Nauen.

Berlin-Spandau: Konzert- NACHTSCHATTEN mit Enno Kraus

Was: In seinem Chansonabend NACHTSCHATTEN lockt Enno Kraus das Publikum mit seiner betörenden Bassstimme in den wonnevoll-schauerlichen Strudel der Nacht. Der Gewinner des Giesinger Kulturpreises 2022 in der Kategorie Chanson interpretiert dabei im Zusammenspiel mit der Pianistin Lidia Kalendareva neben Eigenkompositionen Lieder von Kurt Weill, Friedrich Hollaender, Johannes Brahms, Zarah Leander, Marlene Dietrich und anderen – immer schlafwandlerisch balancierend auf dem schmalen Grat zwischen leichtfüßigem Ernst und schonungsloser Schalkhaftigkeit. Kosten: 15 €. Wann: 20 Uhr. Wo: Galerie Spandow, Breite Straße 23 (Brose-Hof), 13597 Berlin, Tel.: 030 3331414, info@galerie-spandow.de.

Berlin-Spandau: Magma Theater Spandau „Gretchen, 89ff“ von Lutz Hübner

Was: Reden wir über das kleine gelbe Büchlein des Reclam-Verlages. Faust eins, Seite 89 fortfolgende; Gretchen, Dr. Faust und Mephisto; Gretchen hat das unheilvolle Kästchen gefunden. Eigentlich aber geht es um das, was 10 Schauspieler/innen und ihre Regisseur/innen aus dieser Szene machen. Chips, Popcorn und Kaltgetränke sollten bereit gestellt werden . Es wird in den sensationellen Abgründen des menschlichen Umgangs gebadet. Diese kurzweilige Nummernrevue eigenwilliger „Kultur-Besessener“ zeigt pointiert und unverhohlen, dass die scheinbar so stabilen Bretter, die die Welt bedeuten, auch nur schwankende Planken auf der hohen See des Lebens sind, auf denen sich Menschen aneinander erleben und erleiden. Kosten: 15 €, erm. 12 €. Wann: 20 Uhr. Wo: Kulturhaus Spandau, Mauerstraße 6, 13597 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

13.05.2023 (Samstag)
Falkensee: Sommer, Liebe und Badelatschen Beach Party

Was: Open Air Beach Party. Und zum dreijährigen Jubiläum haben wurden keine Mühen gescheut um ein Line Up präsentieren zu können, das kein Tanzbein still stehen lässt. Feiert und tanzt auf über 1000qm Sandfloor, echten Palmen, Mega Showbühne, extra Cocktailbar, großer Getränkebar und Beachlounge. Line Up: Comming soon. Kosten: 14€ – 25€. Wann: ab 18 Uhr. Wo: Chemnitzer Str. 5, 14612 Falkensee.

Dallgow-Döberitz: Geführter Rundgang „Truppenübungsplatz“ zur Militärgeschichte von Dallgow-Döberitz

Was: Klaus Michels und Hans-Heinrich Rathjen berichten bei einem Rundgang durch Dallgow-Döberitz über die militärische Nutzung vor, während und nach den Weltkriegen an den lokalen Schauplätzen wie dem Wasserturm in der Wilhelmstraße und dem „Kaiserbahnsteig“. Treffpunkt ist vor der Gemeindebibliothek am Bahnhof. Vom Bahnhof geht es über die Wilhelmstraße in Richtung Hamburger Chaussee, über die B5 in die Heide bis zum Sperlingshof und im Bogen über den Schwanengraben zurück zum Bahnhof. Die Stecke ist ca. 5 km lang, denken Sie an geeignetes Schuhwerk und planen Sie ca. 3 Stunden Zeit ein. Da Herr Michels viel zu berichten hat, kann die Strecke variieren und es zeitlich auch länger dauern. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine Teilnahme nur mit Anmeldung möglich. Anmeldungen bitte bis zum 10.05.2023 unter E-Mail: bibliothek@dallgow.de, Tel.: 03322/22741. Kosten: frei, Spenden sind erwünscht. Wann: 9:30 Uhr. Wo: Gemeindebibliothek, Bahnhofstraße 151, 14624 Dallgow.

Berlin-Spandau: Poetry Slam Spandau

Was: Nur einen Katzensprung vom Bahnhof Spandau entfernt präsentiert Samson seit vier Jahren den Poetry Slam Spandau. Den besten Poetry Slam von Spandau. Den einzigen Poetry Slam in Spandau. Im Theatersaal des Kulturhaus Spandau treten erfahrene Wortkünstler/innen mit selbstverfassten Texten in einen höchst unterhaltsamen Wettstreit mit mutigen Auftrittswilligen aus der Nachbarschaft. Die Regeln sind immer gleich: alles muss selbstgeschrieben sein, keine Kostüme oder Requisiten, kein Gesang! Das Publikum entscheidet, wer den Abend als Sieger/in verlässt. Gekrönt wird das Spektakel von einer Best Of-Ausgabe, die jeden Sommer auf der Freilichtbühne an der Zitadelle ausgetragen wird. Kosten: 12 €, erm. 8 €. Wann: 20 Uhr. Wo: Kulturhaus Spandau, Mauerstraße 6, 13597 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

Schönwalde: Kunst- und Hobbymarkt im kreativ e.V.

Was: Getöpfertes, Gemaltes, Gedrechseltes, Gefilztes, Metallarbeiten, Handarbeiten, Postkarten und Bücher und vieles mehr werden von Hobbykünstlern angeboten und ein kleines Programm auf der Freilichtbühne. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Kosten: frei. Wann: 11 – 18 Uhr. Wo: kreativ e.V., Dorfstraße 7, 14621 Schönwalde-Glien, www.kreativ-ev.de.

Schönwalde: Hildegard will singen- Karaoke & Kocktails(bis 14.05.2023)

Was: Vorglühen für den Muttertag – nur für Frauen und die, die sich so fühlen. Am Samstag lädt Silke Breidbach Gesangslehrerin und auf der Bühne u.a. mit den „Lucky Leles“ unterwegs dazu ein, die eigene Stimme einfach mal kennen zu lernen. Workshop 2x 2,5h. Kosten: 99 € für Frühbucher bis 1. Mai, danach 120 € incl. deftiger Vesper und Softdrinks. Danach Karaokeparty ab 19 Uhr. Kosten: 20 € incl. 1 „Kocktail“. Außerdem gibt es Muttertagstapas an diesem jeweils ab 12 Uhr. Während im Clubraum gesungen wird, werden allen anderen brandenburgische Tapas serviert, von jedem etwas und in kleinen Schalen auf den Tisch gebracht. Wo: Landgut Schönwalde, Dorfstraße 31, 14621 Schönwalde-Glien OT Dorf, Tel.: 030-65217989, www.daslandgut.de.

Schönwalde: Großer, bunter Angertrödel auf dem Dorfanger Pausin

Was: Private Teilnehmer melden sich bitte für einen Stand beim Kulturclub Pausin e.V. an bis 1. Mai. Der Kulturclub sorgt für das leibliche Wohl. Kosten: k.A. Wann: ab 11 Uhr. Wo: Waldschule Pausin GmbH, Am Anger 18 a, 14621 Schönwalde-Glien, http://www.waldschule-pausin.de/.

14.05.2023 (Sonntag)
Falkensee: Jubiläumsausstellung im Museum und Galerie Falkensee(bis 10.09.2023)

Was: „Von A bis Z – Ein Streifzug durch die einhundertjährige Geschichte Falkensees“. Eine Sonderausstellung anlässlich „100 Jahre Falkensee“. Kosten: 1 €, erm. 0,50 €. Wann: Öffnungszeiten Di., Mi. 10 – 16 Uhr, Do., Sa., So. 14 – 18 Uhr. Wo: Museum und Galerie Falkensee, Falkenhagener Str. 77, 14612 Falkensee, Tel.: 03322-22288, www.museum-galerie-falkensee.de.

Berlin-Spandau: Oldtimer Open Air – das Vorkriegs-Oldtimerevent in der Zitadelle

Was: Das „Oldtimer Open Air“ findet in der Zitadelle Spandau statt. Und zwar mit neuem Konzept: wes werden auf dem Hof der geschichtsträchtigen Zitadelle 150 klassische Automobile – maximal bis Baujahr 1965 präsentiert. Alle weiteren Oldtimer finden ihren Platz beim am selben Tag stattfindenden MotorCafe #2023 und können fußläufig erreicht werden. 150 spektakuläre Oldtimer bis max. Baujahr 1965,
klassische Live-Musik, Oldtimer-Moderation (Moderator:in wird noch bekannt gegeben), Zugang zu allen Museum, den herrlichen Blick vom Juliusturm geniessen, verschiedene Sondershows, u. a. historische Motorräder und Fahrräder kulinarische Highlights. Oldtimer müssen vorangemeldet werden. Alle Informationen und die Anmeldung unter www.rebornclassics.de/rbc-events/oldtimer-open-air/. Kosten: Tickets für 10€ an der Abendkasse oder ermäßigt in unserem online Shop. Kostenloser Eintritt für angemeldete Oldtimer, ermäßigter Eintritt für Teilnehmer des MotorCafes. Wann: 10 – 18 Uhr. Wo: Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin.

Berlin-Spandau: Magma Theater Spandau „Gretchen, 89ff“ von Lutz Hübner

Was: Reden wir über das kleine gelbe Büchlein des Reclam-Verlages. Faust eins, Seite 89 fortfolgende; Gretchen, Dr. Faust und Mephisto; Gretchen hat das unheilvolle Kästchen gefunden. Eigentlich aber geht es um das, was 10 Schauspieler/innen und ihre Regisseur/innen aus dieser Szene machen. Chips, Popcorn und Kaltgetränke sollten bereit gestellt werden . Es wird in den sensationellen Abgründen des menschlichen Umgangs gebadet. Diese kurzweilige Nummernrevue eigenwilliger „Kultur-Besessener“ zeigt pointiert und unverhohlen, dass die scheinbar so stabilen Bretter, die die Welt bedeuten, auch nur schwankende Planken auf der hohen See des Lebens sind, auf denen sich Menschen aneinander erleben und erleiden. Kosten: 15 €, erm. 12 €. Wann: 17 Uhr. Wo: Kulturhaus Spandau, Mauerstraße 6, 13597 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

16.05.2023 (Dienstag)
Berlin-Spandau: Operetten zum Kaffee – Von der Tonfilmoperette zum Musical

Was: Operette quer Beet von und mit Alenka Genzel & Frank Matthias. Alenka Genzel (Sopran) & Frank Matthias (Bariton) begeben sich einmal quer durch die Operettengeschichte, gepaart mit aktueller und witziger Moderation. Es wird gesungen, getanzt, gestritten und sich wieder versöhnt und das alles mit beliebter Musik aus Oper, Operette, Musical und Film. Besonders in ihren Duetten geht es turbulent und witzig zu, stets mit einem Augenzwinkern und viel Herzblut. Kosten: 20 €, ermäßigt 17 €. Wann: 15 Uhr. Wo: Kulturhaus Spandau, Mauerstraße 6, 13597 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

17.05.2023 (Mittwoch)
Falkensee: Kreisolympiade im Leistungsturnen

Was: Die kleinen Leistungsturner und Turnerinnen können bei der Kreisolympiade in der Diesterweghalle an den verschiedenen Turngeräten bestaunt werden. Dabei turnen die 5- bis 9-jährigen Kinder der Region Havelland in ihrer Altersklasse um die begehrten Treppchenplätze eins bis drei. Kosten: frei. Wann: 16 – 19 Uhr. Wo: Sporthalle Diesterweggrundschule Falkensee, Adlerstraße 9, 14612 Falkensee.

Falkensee: RepairCafe im Familiencafe am Rosentunnel

Was: Wegwerfen war gestern! Kaffeemaschine kaputt – Garantie abgelaufen – ab in die Tonne? Im RepairCafé des ASB bekommen solche Geräte eine zweite Chance. Alle, die defekte Geräte nicht einfach wegwerfen möchten, können gerne bei uns vorbeischauen. Genießen Sie bei Kaffee und Kuchen die spannende Welt der Innenleben Ihrer Sachen. Jeden dritten Mittwoch ist das Repaircafé vor Ort im Familiencafé im Falkenhorst. Gemeinsam gehen wir auf Fehlersuche und reparieren wenn möglich bereits vor Ort und Zeit für Gespräche haben wir auch. Kosten: frei. Wann: 17 Uhr. Wo: Familiencafé im Falkenhorst, Finkenkruger Straße 58, 14612 Falkensee.

18.05.2023 (Donnerstag)
Falkensee: Himmelfahrt auf dem Campusplatz

Was: Himmelfahrt 2023 „Du willst es doch auch“. Mit Axel Szigat & Band. Ab 16 Uhr Coolup die Partyband. Außerdem DJ Andy & Friends. Kosten: Eintritt frei. Wann: ab 11 Uhr. Wo: Campusplatz Falkensee, 14612 Falkensee.

Schönwalde: Himmlische Fahrt oder Brunch, BBQ und Bier

Was: Nicht nur für Väter – wir haben den Biergarten für alle im Mairausch so richtig schön hergerichtet. Für die Kids gibt es ab 15 Uhr Stockbrot und Marshmallows am Lagerfeuer. Und für Alle gibt’s frisches Gartenbüfett mit Leckereien vom Holzkohlengrill. Kosten: k.A. Wann: ab 11 Uhr. Wo: Landgut Schönwalde, Dorfstraße 31, 14621 Schönwalde-Glien OT Dorf, Tel.: 030-65217989, www.daslandgut.de.

19.05.2023 (Freitag)
Nauen: Mückenfett & Annette Ruprecht

Was: Annette Ruprecht ist eine hervorragende Opernsängerin mit Ausbildung. Sie singt u.a. in der Deutschen Oper. Sie singt in der Komposition „Die Seele der Havel“ die Seele und bei der „Mondfrau“ die Hauptstimme. Kosten: 30 €. Wann: 19 Uhr. Wo: Frau Wesche’s Waschhaus Café, Am Birnbaum 11, 14641 Nauen, https://waschhaus-ribbeck.de.

20.05.2023 (Samstag)
Falkensee: 100 Jahre Falkensee- Radrundtour

Was: Radrundtour zu historischen Orten in Falkenhagen und Seegefeld. Veranstaltende: Vorbereitungsgruppe Stolpersteine. Kosten: k.A. Wann: 11 Uhr. Wo: Treffpunkt wird noch bekannt gegeben.

Falkensee: OpenAir Konzert mit Zwo – Deine Wohnzimmerband

Was: Robert Bolze (Gesang, Gitarre) und Florian Schulz (Gesang, Cajon). Zwei Jungs musizieren. Sie tragen Chucks, Cordhosen mit altmodischen Hosenträgern und Hemden. Sie spielen auf einer Westerngitarre, einer Cajon und diversen anderen Instrumenten. Sie können an jedem Ort dieser Welt auftreten – auch in Deinem Wohnzimmer. Sie spielen altbekannte Lieder in Versionen, die es so noch nicht gab und vielleicht nie wieder geben wird. Es ist einzigartig, unverwechselbar und mitreißend. Seit 2013 gibt es die Band „Zwo – Deine Wohnzimmerband“ aus Falkensee. Persönlich kennengelernt haben sich die beiden Musiker im Jahr 2010 durch die Zusammenarbeit in der Coverband „Rock´s-Core“, in der sie bis 2016 spielten. Dann entschieden sie sich, sich einzig und allein auf „ZWO – Deine Wohnzimmerband“ zu konzentrieren. Die Erfahrungen aus zusammengenommen 30 Jahren auf der Bühne geben Ihnen Raum und Zeit mit ihrem Publikum musikalisch und menschlich in Kontakt zu treten. Um Reservierung wird gebeten. Kosten: 18 €. Wann: 18.15 Uhr. Wo: Bürgerhaus Finkenkrug, Feuerbachstraße 23, 14612 Falkensee, Tel.: 03322-1247310, www.buergerverein-finkenkrug.de.

21.05.2023 (Sonntag)
Falkensee: Kuratorenführung durch die Jubiläumsausstellung

Was: Kuratorenführung durch die Jubiläumsausstellung „Von A bis Z – Ein Streifzug durch die einhundertjährige Geschichte Falkensees“ zum internationalen Museumstag „Happy museums. Nachhaltigkeit und Wohlbefinden“. Kosten: frei. Wann: 15 Uhr. Wo: Museum und Galerie Falkensee, Falkenhagener Str. 77, 14612 Falkensee, Tel.: 03322-22288, www.museum-galerie-falkensee.de.

Dallgow-Döberitz: Antik- und Trödelmarkt am Havelpark

Was: Seit 1995 findet der Trödelmarkt regelmäßig zwei mal im Monat auf dem Parkplatz des Havelpark Geländes statt. Parkplätze für Besucher sind in ausreichender Anzahl vorhanden. Man kann aber auch den kostenlosen Shuttlebus vom Rathaus Spandau benutzen. Kosten: frei für Besucher. Wann: 6 – 15 Uhr. Wo: Havelpark Dallgow, Döberitzer Weg 3, 14624 Dallgow-Döberitz, Tel.: 030 3633010, http://www.troedelfreunde.de/informationen.html.

23.05.2023 (Dienstag)
Berlin-Spandau: Kindertheater mit Nicole Gospodarek „Die Zeitdiebe“

Was: Ein Stück über die Geheimnisse der Zeit und die Suche nach dem geteilten Augenblick ab 5 Jahre, Dauer ca. 50 Minuten. Jeder kennt das: Da glauben wir, noch richtig viel Zeit zu haben – und dann ist die Zeit plötzlich weg! Wie das sein kann? Na ganz klar: Die Zeitdiebe haben zugeschlagen! Nur wie kriegen die das eigentlich hin, die Zeit zu klauen, ohne dass wir es mitbekommen? Anna legt sich zusammen mit ihrer Katze auf die Lauer, um die Diebe zu stellen. Mit detektivischem Gespür entdeckt sie die Macher der Zeit und nimmt die abenteuerliche Verfolgungsjagd auf. Kosten: 6,50 €, mit JKS-Gutschein 4,50 €. Wann: 10 Uhr. Wo: Kulturhaus Spandau, Mauerstraße 6, 13597 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

24.05.2023 (Mittwoch)
Falkensee: 100 Jahre Falkensee- Fest der Falkenseer Tafel

Was: Fest der Falkenseer Tafel. Tag der Offenen Tür mit Musik und Kinderangeboten. Veranstaltende: Falkenseer Tafel e.V. Kosten: frei. Wann: 10 – 15 Uhr. Wo: Falkenseer Tafel e.V., Döberitzer Straße 15, 14612 Falkensee.

Falkensee: Erzählcafé “Kita Tollhaus“

Was: Anekdoten aus der Kitazeit – damals wie heute. Anlässlich der 100-Jahr-Feier der Stadt Falkensee öffnen 4 Einrichtungen des ASB ihre Türen und laden an vier Abenden im April und Mai interessierte Bürgerinnen und Bürger ein, sich gemeinsam zu erinnern. Was standen hier früher für Gebäude und welche Funktion hatten sie? Was bewegte die Menschen, die hier arbeiteten, und wie sah ihr Arbeitsalltag aus? Welche Geschichten wurden hier erlebt? An vier verschiedenen Orten zu vier verschiedenen Themenschwerpunkten darf man seinen Erinnerungen freien Lauf lassen und sich bei Kaffee und Kuchen mit anderen Falkenseerinnen und Falkenseern austauschen und es sich gut gehen lassen. Alte Fotografien und Erinnerungsstücke dürfen gerne mitgebracht werden. Die Leiter/innen und Mitarbeiter/innen der jeweiligen Einrichtungen werden einleitend einige Fakten und Geschichten über die jeweiligen Orte beisteuern und die eine oder andere Kuriosität zum Besten geben. Anmeldung bis 22. Mai 2023 an kita-tollhaus@asb-falkesee.org oder Tel.: 03322 3129. Kosten: frei. Wann: 15 – 17 Uhr. Wo: Kita „Tollhaus am Wald“, Salzburger Straße 73, 14612 Falkensee.

Falkensee: AROHA Workshop

Was: AROHA ist ein ausdauerbetontes Training zu speziell im ¾ Takt komponierter Musik. Es werden einfache Schrittfolgen und Armbewegungen durchgeführt, wodurch große Muskelgruppen bei mittlerer Intensität bewegt werden. Das wirkt sich sehr positiv auf das Herz-Kreislauf-System aus und fördert die körperliche Fitness. Bei AROHA werden wechselnd spannungsvolle und entspannende Elemente kombiniert, die durch den ¾ Takt der AROHA-Musik als besonders fließend erlebt werden. AROHA ist eine Kombination aus Haka (Kriegstanz der Maori), Kung Fu und Tai Chi. Teilnehmen kann jeder, unabhängig von Alter und Fitness. Anmeldung unter: https://www.meine-krankenkasse.de/regional/regionen/region-berlin-brandenburg/veranstaltungen/detail/event/aroha-workshop/. Kosten: VBU-Versicherte zahlen 2 €, alle anderen 5 €, zahlbar in bar vor Ort. Wann: 18 – 19 Uhr. Wo: BKK VBU, Bahnhofstraße 62 b, 14612 Falkensee

25.05.2023 (Donnerstag)
Falkensee: 68. Falkenseer Frauenstammtisch

Was: Die Bürgermeisterkandidatinnen Cornelia Nietsch-Hach – SPD und Julia Concu – Bündnis 90 /DIE GRÜNEN sind die Gastfrauen beim 68. Falkenseer Frauenstammtisch.Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten: frauenstammtisch@petra-budke.de. Kosten: frei. Wann: 19 Uhr. Wo: Bürgerhaus Finkenkrug, Feuerbachstraße 23, 14612 Falkensee, Tel.: 03322-1247310, www.buergerverein-finkenkrug.de.

26.05.2023 (Freitag)
Berlin-Spandau: Der Physiopath Live- DU bist deine beste Medizin!

Was: Endlich gibt der Physiopath auch live seine Tipps, Hacks und Ratschläge für ein gesünderes Leben. Erlebe live die unterhaltsamste und gesündeste Show, in der es um deine Gesundheit, deine Ernährung, deinen Körper – also um dich geht. Dein Rücken schmerzt, keine Diät funktioniert, du fühlst dich ständig müde? Es gibt kein Problem, auf das der Physiopath nicht zumindest einen guten Tipp hat! Ein unterhaltsamer und humorvoller Abend mit Tipps, Tricks und Tools, die jeder zuhause nachmachen kann. Dazu eine geballte Ladung Infotainment und Wissen, die dir helfen, dein Leben selbst in neue und gesündere Bahnen zu lenken. Sei bereit für eine Show voller Entertainment, Faszination für den Körper und ganz viel Spaß. Kosten: 18 €, erm. 15 €. Wann: 20 Uhr. Wo: Kulturhaus Spandau, Mauerstraße 6, 13597 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

27.05.2023 (Samstag)
Falkensee: Urban Fringe – Livemusik in der Elsterklause

Was: Die junge Rockband Urban Fringe aus Falkensee lädt zum Konzert, „Klassisches“ Rock-Trio mit Power und Gefühl. Tischreservierungen unter 03322 8508002. Kosten: frei. Wann: ab 19.30 Uhr. Wo: Elsterklause, Elsterstraße 37, 14612 Falkensee.

Falkensee: Doc B Band – Livemusik in der Elsterklause

Was: Rock & Pop der 70er, 80er und 90er. Zeitlose Musik zum Zuhören und Tanzen. Tischreservierungen unter 03322 8508002. Kosten: frei. Wann: ab 19.30 Uhr. Wo: Elsterklause, Elsterstraße 37, 14612 Falkensee.

Nauen: Schlager im Park

Was: Schlager auf der Freilichtbühne in Nauen erleben. Diese Veranstaltung ist ab 18 Jahren. Personen ab 16 Jahren dürfen nur in Verbindung einer volljährigen Begleitperson und eines Dokuments an der Veranstaltung teilnehmen. Tickets: https://urst-events.ticket.io/ym7ghvt6/. Kosten: VVK 13 €, Abendkasse: 20 €. Wann: 19 – 23 Uhr. Wo: Freilichtbühne, Parkstraße 28, 14641 Nauen.

Berlin-Spandau: Der Physiopath Live- DU bist deine beste Medizin!

Was: Endlich gibt der Physiopath auch live seine Tipps, Hacks und Ratschläge für ein gesünderes Leben. Erlebe live die unterhaltsamste und gesündeste Show, in der es um deine Gesundheit, deine Ernährung, deinen Körper – also um dich geht. Dein Rücken schmerzt, keine Diät funktioniert, du fühlst dich ständig müde? Es gibt kein Problem, auf das der Physiopath nicht zumindest einen guten Tipp hat! Ein unterhaltsamer und humorvoller Abend mit Tipps, Tricks und Tools, die jeder zuhause nachmachen kann. Dazu eine geballte Ladung Infotainment und Wissen, die dir helfen, dein Leben selbst in neue und gesündere Bahnen zu lenken. Sei bereit für eine Show voller Entertainment, Faszination für den Körper und ganz viel Spaß. Kosten: 18 €, erm. 15 €. Wann: 20 Uhr. Wo: Kulturhaus Spandau, Mauerstraße 6, 13597 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

29.05.2023 (Montag)
Berlin-Spandau: Laufevent Run of Spirit

Was: Das inklusive Lauf-Event im Johannesstift. Am Pfingstmontag lädt das Evangelische Johannesstift in Berlin-Spandau zum Run of Spirit auf das Stiftsgelände ein. Bereits zum 13. Mal treten dort etwa tausend Sportler zu verschiedenen Läufen an. Der Lauf ist inklusiv, jeder kann mitmachen: Kinder und Erwachsene, Gelegenheitsläufer und Leistungssportler, Menschen mit und ohne Behinderungen, Teams und Einzelkämpfer. Wie in jedem Jahr gibt es für Gäste und Zuschauer ein buntes Rahmenprogramm. Los geht es um 9 Uhr mit einer Andacht vor der Stiftskirche mit Stiftsvorsteherin Pfarrerin Anne Hanhörster. Um 9:30 Uhr starten die Bambinis zum Kinder-Fun-Lauf. Es schließen sich die unterschiedlichen Disziplinen auf verschiedenen Strecken an: Barrierearmer Lauf, Walking, Run shorty über 5,2 Kilometer, Teamstaffel und der Run of Spirit über 10 Kilometer. Gegen 14:30 Uhr ist die Siegerehrung geplant. Zwei wichtige Anliegen leiten das Johannesstift und unsere vielen Freunde und Partner: Menschen mit und ohne Behinderungen sollen gemeinsam und gleichberechtigt Freude und sportliche Herausforderung erleben. Und es sollen wichtige Charity-Projekte bekannt gemacht und unterstützt werden. Dieses Jahr wird das Geistliche Zentrum Demenz unterstützt – ein Kooperationsprojekt der Johannesstift Diakonie mit dem Evangelischen Kirchenkreis Tempelhof-Schöneberg. Die Läufer können sich über das Onlineportal anmelden: www.run-of-spirit.de. Weitere Infos unter der Mailadresse info@run-of-spirit.de. Kosten: zwischen 4 € – 20 €. Wann: 9:30 – 14:30 Uhr. Wo: Evangelisches Johannesstift, Wilhelm-Philips-Haus, Schönwalder Allee 26, 13587 Berlin, www.evangelisches-johannesstift.de.

30.05.2023 (Dienstag)
Brieselang: Lesung „Zeitlupenweg“

Was: Der Berliner Autor Jörg Reinhardt liest aus seinem Buch „Zeitlupenweg“. Mit einer Mischung aus Gedichten, Anekdoten und Miniaturen aus dem normalen Leben mit seinem „Wahnsinn“ unterhält der Autor seine Zuhörer. Es wird ein humoristischer, unterhaltsamer aber auch besinnlicher Abend. Kosten: 5 €. Wann: 18:30 Uhr. Wo: Sitzungssaal des Bürgerhauses, Forstweg 9, 14656 Brieselang.

Seitenabrufe seit 1.12.2021:

50426