Im Dallgower Artilleriepark an der B5 wurde am 10. Januar gleich neben dem “Toi Toi & Dixi” Standort die neue “TTD Akademie” eröffnet. Mit einem Bildungsgutschein kann man hier ab sofort in drei Monaten eine Qualifizierung als “Fahrerin oder Fahrer für Service und Logistik” erwerben. Die Besonderheit: Im Rahmen dieser Qualifizierung ist es möglich, auch gleich noch den Führerschein Klasse B zu machen – völlig kostenfrei. mehr
Die Havelland Kliniken gehen am Standort Nauen einen großen Schritt in Richtung medizinischer Zukunft – und alle Ärzte sind sehr froh und erwartungsvoll. Ab sofort steht den operierenden Ärzten das Da-Vinci-Operationssystem zur Verfügung. Es hilft bei minimalinvasiven Operationen vor allem im urologischen und gynäkologischen Bereich, bei Adipositas-Eingriffen und bei Behandlungen etwa im Rahmen einer Darmkrebsbehandlung. Die Ärzte werden zurzeit angelernt, erste Eingriffe können bereits 2024 erfolgen. (ANZEIGE) mehr
Care Vita bietet ein Betreutes Wohnen und Betreute Wohngemeinschaften als optimale Alternative zur Unterbringung in den klassischen Pflegeheimen an – und erlaubt so möglichst lange ein selbstbestimmtes Leben auch noch im hohen Alter. Nach der Gründung in Werder erweitert Care Vita das eigene Angebot zunehmend ins Havelland – und wird nun auch in Dallgow-Döberitz und Umgebung aktiv. (ANZEIGE) mehr
Kathrin Heymann unterhält seit fünf Jahren eine Praxis für Physiotherapie und für Naturheilkunde in Dallgow-Döberitz – gleich schräg gegenüber vom “Deutschen Haus”. Vor allem das aus Japan stammende Shiatsu wendet die Heilpraktikerin sehr gern an, um das Ki wieder fließen zu lassen und ihre Klienten ganzheitlich auf einen guten Weg zu bringen. (ANZEIGE) mehr
Wo steppt in Dallgow-Döberitz der Bär? Ganz klar in der Tanzschule Allround im ehemaligen Volkshaus Dallgow. Hier lernen junge Teenager ihre allerersten Tanzschritte und holen sich erwachsene Paare Nachhilfe in den Tanzstilen Tango, Rumba oder Discofox. Gleich in drei Sälen darf außerdem gefeiert werden, was das Zeug hält. Am 16. November feierte die Tanzschule Allround ihr 15-jähriges Bestehen – mit einem großen Jubiläumsball voller Überraschungen. mehr
Erfindungen, die man trinken kann – das ist etwas, was in Berlin und Brandenburg wirklich gut ankommt. “kukki Cocktails”, im Berliner Goerzwerk gegründet, produziert seine tiefgefrorenen Cocktails in der Flasche bereits seit 2022 in Wustermark im GVZ. Hier wurden zum Winter hin auch drei komplett neue Drinks abgefüllt. Sie werden erstmals heiß genossen. Es gibt “Hot Glühwein”, “Hot Spiced Apple” und “Hot Mojito”. mehr
Regionalität ist bei den Menschen ein ganz großes Thema: Beim Wocheneinkauf landen bevorzugt Produkte im Einkaufswagen, die aus der direkten Nachbarschaft kommen. Auch bei famila denkt man regional: Das Obst stammt zum großen Teil aus Werder, der Kaffee von der Berliner Kaffeerösterei. Aber im Falkenseer Markt geht man noch einen großen Schritt weiter – und bietet ausgewählte Produkte mit einem echten Falkensee-Bezug an. (ANZEIGE) mehr
Die “Weilbach Company” ist mit seinen Standorten in den Bundesländern Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern in größeren Einkaufscentren vertreten. Vor Ort kann der Kunde Pakete abgeben, Theaterkarten buchen, Zeitschriften einkaufen, Lotto spielen und verschiedene Rauchwaren erwerben. Was gerade im Trend ist – wir haben es herausgefunden. (ANZEIGE) mehr
Seit 2019 gibt es den “Fahrdienst mit Herz” bereits. Das Familienunternehmen ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Im Auftrag von Krankenkassen, der Pflegekasse oder vom Landkreis fährt der Falkenseer Fahrdienst Kinder, Senioren und Menschen mit körperlichen Einschränkungen zur Kita, zur Schule, zu Ärzten oder zu privaten Veranstaltungen. (ANZEIGE) mehr
Im Havelland haben sich viele Menschen ihren Traum vom Haus mit dem eigenen Garten erfüllt. Das norddeutsche Unternehmen “Nelson Park Terrassendächer” sorgt dafür, dass der Aufenthalt im Freien noch angenehmer wird. Das Unternehmen, das bereits seit Jahrzehnten tätig ist, errichtet maßgeschneiderte Terrassendächer und Kaltwintergärten und bietet hier ein komplettes Rundum-Sorglos-Paket an. (ANZEIGE) mehr
Mithilfe der Endoskopie können Ärzte in Körperhöhlen und Hohlorgane hineinschauen, ohne zum Skalpell greifen zu müssen. Viele Krankheiten lassen sich so erkennen und mitunter auch gleich behandeln. Dr. Robert Szczygiel ist leitender Oberarzt in der Medizinischen Klinik in Nauen. Sein Schwerpunkt in den Havelland Kliniken ist die Gastroenterologie. (ANZEIGE) mehr
Ben Horn bringt streichfähige Liebe auf den Frühstückstisch. Seine Aufstriche aus dem Nunocci-Löffelglas kommen bei den Kunden bestens an. Seit vier Jahren gibt es eine Nusscreme, die nur mit den feinsten Zutaten angesetzt wird. Weitere Brotaufstriche wie “Gebrannte Mandel” oder “Salted Caramel”, allesamt “Made in Brieselang”, sind ebenfalls sehr lecker. Der Hype rund um die “Dubai-Schokolade” hat aber die Verkaufszahlen der neuesten Sorte “Pistachio” förmlich explodieren lassen. (Anzeige) mehr
Die Backstube vor den Toren der Nauener Altstadt hat bereits eine bewegte Geschichte hinter sich. Die Nauener waren traurig, als dort Ende 2022 die Bäckerei “Schäfer’s” den Stecker zog. Im Mai 2023 eröffnete zur Freude aller Christian Dorfmann sein “Funkstadt-Café” vor Ort. Das ist nun ebenfalls Geschichte – am 15. Dezember hatte es zum letzten Mal geöffnet. Allerdings: Der Schritt ist gut durchdacht. Und ein Nachfolger steht bereits in den Startlöchern. mehr
Die Handwerker und auch die Rentner in Falkensee wissen ganz genau: Wenn unter der Woche der Hunger erwacht, dann ist Ralf Steinicke (60) für sie da. Von Montag bis Freitag steht seine grüne und mit Holz befeuerte Feldküche auf der sandigen Freifläche zwischen dem Bahnhof “Seegefeld” und dem ehemaligen Herlitz-Werk. Aus der Feldküche gibt es stets ein leckeres Essen zum kleinen Preis. Aber: Das war einmal! mehr
Große Lebenskrisen – eine Trennung, eine Krankheit, Arbeitslosigkeit, der Tod nahestehender Personen oder eine persönliche Sinnkrise – kündigen sich nicht an, sie sind ganz plötzlich da. Schnell wächst Betroffenen alles über den Kopf und sie müssen sich eingestehen: “Ich kann einfach nicht mehr!” In diesem Fall hilft Dr. Renate Rabensdorf mit einem Krisen- oder Trennungscoaching. Sie sagt: “In jeder Krise liegt auch eine Chance.” (ANZEIGE) mehr
Immer wenn man denkt, es passiert ja gar nichts mehr im Ort, da geht es plötzlich Knall auf Fall. Die “biofreunde” in der Falkenseer Bahnhofstraße geben auf und schließen ihren Bio-Handel für immer. Zugleich hat der “Weltladen” gleich um die Ecke eine Kündigung seiner Räumlichkeiten erhalten. Die perfekte Lösung: Der “Weltladen” zieht nun in die Räumlichkeiten der “biofreunde”. Im März soll der Umzug vollendet sein. mehr
Was macht man mit ausgelesenen Büchern, die nicht auf ewig Staub im Schrank einfangen sollen? Man bringt sie wieder in den Umlauf, sodass andere Menschen sich noch an ihren Geschichten erfreuen können. Bookbot ist ein Online-Secondhand-Buchhändler, der Bücher annimmt, um sie gegen eine Gewinnbeteiligung für den Eigentümer über eine Internet-Plattform weiterzuverkaufen. Nun gibt es fünf Buchhandlungen in Berlin und Brandenburg, die sich für den Buchbesitzer um die gesamte Abwicklung kümmern – man braucht seine ausrangierten Bücher nur noch vor Ort abzugeben. Auch “Die Leseratte” in Falkensee ist mit dabei. mehr
So ein schöner leckerer Butterstollen ist in der Vorweihnachtszeit schnell gekauft, aufgeschnitten und bis auf den letzten Krümel verputzt. Die wenigsten Stollenfreunde ahnen aber, wie viel Handwerk, Liebe und Tradition in dem Gebäck stecken. Die Kreishandwerkerschaft Havelland schaut ganz genau auf die in der Region hergestellten Stollen – und führt einmal im Jahr eine gewissenhafte Stollenprüfung durch. Dieses Mal fand sie am 19. November in Falkensee statt. Zehn Bäcker und Konditoren hatten 26 Stollen zur Prüfung eingereicht. mehr
In Falkensee wirken und arbeiten viele spannende Firmen. Nun ist ein Unternehmen neu hinzugekommen. Das “ASPHALTA Prüf- und Forschungslaboratorium” hat seine Standorte in Berlin und Sachsen aufgegeben und in Falkensee ein neu gebautes “Hauptquartier” in der Leipziger Straße bezogen. Die 22 Mitarbeiter prüfen und analysieren vor Ort Straßenbeläge, Bauwerke und Baustoffe. Wenn die Experten aus ihrem Alltag erzählen, wird es richtig aufregend. (ANZEIGE) mehr
Schräg gegenüber vom Designer Outlet Berlin, auf der anderen Seite der B5, ist ein großes Gartencenter zu finden. Es trug bislang den Namen “Pflanzencenter Martin & Michel”. Der bekannte Holländer Michel Nas gab nun bekannt, dass er das Unternehmen übernommen hat – und es nun alleine weiterführt. Der neue Name: “Baumschule Wustermark”. Auf 10.000 Quadratmetern gibt es eine gewaltige Auswahl. Zurzeit bei den Kunden besonders gefragt: Hecken und Obstbäumchen. (ANZEIGE) mehr
Seitenabrufe seit 10.11.2024: