Kleingeraspelt in Börnicke: ARNDT Garten- & Landschaftsbau aus Börnicke verkauft Holzhackschnitzel!

Markus Arndt kümmert sich seit 2008 mit seiner Firma “ARNDT Garten- & Landschaftsbau” darum, Grünflächen und Gartenanlagen zu planen, zu bepflanzen und in Schuss zu halten. Die Firma vermietet auch Baufahrzeuge für viele Einsatzzwecke. Das Hauptaugenmerk legt das Unternehmen zurzeit auf die Produktion und den Verkauf von Holzhackschnitzeln. Die Einsatzmöglichkeiten reichen von der Heizung über den Ersatz von Rindenmulch bis hin zur elastischen Untergrundgestaltung auf Spielplätzen und Weihnachtsmärkten. (ANZEIGE)
Markus Arndt (47) ist gelernter Gärtner. Er hat studiert und darf sich nun auch Diplomingenieur für Landschaftsarchitektur nennen. Der in Börnicke aufgewachsene Firmenchef ist seiner Heimat treu geblieben und hat auch sein Unternehmen “ARNDT Garten- und Landschaftsbau” 2008 im Nauener Ortsteil gegründet. Er sagt: “Unser Büro ist in der Grünefelder Straße zu finden. Seit 2025 haben wir aber einen zweiten Standort in der Poststraße direkt vor dem DHL-Logistik-Zentrum aufgebaut. Hier lagern wir unsere großen Baumaschinen und verstehen uns als Abhollager für unsere Holzhackschnitzel.”
Das Unternehmen steht nicht auf zwei wirtschaftlichen Füßen, sondern sogar auf dreien. Markus Arndt: “Unser eines Standbein, das ist der klassische Garten-Landschaftsbau. Das ist ein besonders vielfältiges Einsatzgebiet. Wir beschäftigen uns mit privaten, halböffentlichen und öffentlichen Anlagen und kümmern uns hier um die Planung, die Ausführung und auch um die Pflege. Zu uns kommen private Kunden, die etwa eine neue Auffahrt, eine Terrasse oder einen Gehweg haben möchten oder für die wir etwa nach einem Hausbau den gesamten Garten mit Pflanzen und Bäumen planen sollen. Besonders gefragt ist bei den Kunden zurzeit der smarte Garten, der sich in den freien Stunden genießen lässt, der aber möglichst wenig Arbeit macht. Gerade die jüngere Generation setzt dabei auf eine automatische Bewässerungsanlage und auf den Automover, der sich ganz von alleine darum kümmert, den Rasen zu mähen.”
Ein Schwerpunkt beim Galabau ist übrigens auch der Zaunbau, hier vor allem mit stabilen Stabgitterelementen. Zunehmend wird auch das Bewässern von Bäumen und Neuanpflanzungen beauftragt. Markus Arndt: “Wir sind hier mit kleinem Gerät unterwegs, können aber auch den Traktor mit einem Gießarm und einem Tank für 16.000 Liter Wasser bestücken, um für Kommunen oder Solarparks tätig zu werden.”
Die Nachfrage für den Garten- und Landschaftsbau ist sehr groß: Das Unternehmen ist mit seinen fünf Mitarbeitern in der Regel allerdings meist drei bis sechs Monate im Voraus ausgebucht.
Das zweite und noch sehr junge Standbein im Unternehmen, das ist die Baumaschinenvermietung. Markus Arndt: “In Kooperation mit der Firma ‘AGRAVIS Technik’ vermieten wir Baumaschinen und hier vor allem Radlader und Mini-Bagger bis 2,5 Tonnen, die wir auch sehr schnell transportieren können. Auch größere Fahrzeuge können wir Privatkunden und Gewerbetreibenden zur Verfügung stellen. Hinzu kommen Verdichtungstechniken wie Rüttelplatten, aber auch Anbauwerkzeuge für die Fahrzeuge wie Schalengreifer, Holzspalter, Kegelspalter oder 3D-Planierschilder.”
Seit dem Jahr 2012 beschäftigt sich das Unternehmen aus Börnicke sehr intensiv mit dem Thema Holzhackschnitzel. Die Nachfrage der Kunden steigt stetig – und ständig kommen neue Einsatzgebiete für das hölzerne Material hinzu. Die Holzhackschnitzel werden im ganzen Raum Berlin-Brandenburg zu den Kunden ausgeliefert – mitunter fährt der LKW bis nach Rostock.
Fährt man selbst mit dem Auto (und ggf. mit einem Hänger) werktags zwischen 7 und 16 Uhr auf das Firmengelände in der Poststraße 1, sieht man mehrere in Beton eingefasste Schüttungen, in denen verschiedene Sorten Holzhackschnitzel zu großen Bergen aufgetürmt wurden. Dabei handelt es sich um in kleinste Teile zersplintertes Holz, das sich für die unterschiedlichsten Zwecke einsetzen lässt. Es lässt sich vor Ort sichten, einkaufen, bezahlen, gleich verladen und mit nach Hause nehmen. Die Holzhackschnitzel werden von der Firma ARNDT selbst hergestellt. Extra dafür wurde gerade erst wieder ein neuer Holzhacker angeschafft, der nun eine noch bessere Qualität an Holzhackschnitzeln erzeugt. Das Holz kommt direkt aus der Region. Die Bäume können von der Firma sogar selbst gefällt werden, dazu wurde ein Kettenbagger mit Fällaggregaten aufgerüstet.
Markus Arndt: “Viele Havelländer haben in ihren Häusern bereits eine Holzhackschnitzelheizung, sodass sich das Material ganz einfach verfeuern lässt. Das ist aber nur eine Möglichkeit. Holzhackschnitzel lassen sich verwenden, um Lehmwände zu verstärken. Das Holz wird als Substrat für die Pilzanzucht verwendet. Und es wird als Mulchsubstrat für Gärten verwendet. Wer bislang auf den klassischen Rindenmulch gesetzt hat, kann auch Holzhackschnitzel einsetzen. In diesem Jahr haben wir die Qualität in diesem Bereich noch einmal verbessern können. Wir bieten zertifiziert reines Hartholz an, das eine besonders lange Haltbarkeit hat. Diese Holzhackschnitzel werden aus Laubbäumen gewonnen, hier kommt vor allem die Robinie zum Einsatz. Dieses Material hält bis zu fünf Mal länger als klassischer Rindenmulch, sodass die Mulchschicht seltener aufgefrischt werden muss.”
Auf Spielplätzen lassen sich die Holzhackschnitzel als falldämpfendes Material einsetzen – etwa als Bodenbelag unter einem Klettergerüst oder einer Schaukel. Markus Arndt: “Für diesen Bereich haben wir im letzten Jahr eine erste Charge zertifizieren lassen, die wir aus reiner Kiefer gefertigt haben. Dieses falldämpfende Material vertreiben wir an Kitas, Schulen, Kommunen und an Geschäftspartner aus dem Gala-Umfeld. Holzhackschnitzel lassen sich auch wunderbar für große Feste im Freien oder im Zelt verwenden, um den Untergrund entsprechend zu dämpfen. Wir verkaufen das Material inzwischen in großen Mengen an die Betreiber von Weihnachtsmärkten. Nach der Veranstaltung können wir das Material auch wieder abholen und entsorgen.”
Das Heizungsthema ist im Unternehmen noch lange nicht ausgereizt, so Markus Arndt: “Wir haben gerade eine Brikettpresse bestellt. Mit ihr können wir aus den Holzhackschnitzeln handliche Briketts herstellen – eine tolle Alternative zum Kaminholz. Auch über die Produktion von Holzpellets denken wir nach.” (Text/Fotos: CS)
Info: ARNDT Garten- & Landschaftsbau, Grünefelder Straße 3B, 14641 Nauen, Tel.: 03323-0201867, www.arndt-garten.de
Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 232 (7/2025).
Seitenabrufe seit 28.06.2025:
Kennen Sie schon unsere Gratis-App?
Apple – https://unserhavelland.de/appapple
Android – https://unserhavelland.de/appandroid
Anzeige
