Neuer Rettungswachenstandort für Brieselang steht fest

Der Landkreis Havelland wird in Brieselang einen neuen Standort für den Rettungsdienst errichten. Das kündigte Michael Koch, Beigeordneter des Landkreises und zuständig für das Referat Brand-, Bevölkerungsschutz und Rettungsdienst, am Dienstag bei einem Vor-Ort-Termin am Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Brieselang an. Bereits am Vorabend hatte der Kreistag dem Vorhaben zugestimmt.
„Der Rettungswachenstandort in Brieselang genießt hohe Priorität“, betonte Koch. Geplant ist der Bau einer neuen Rettungswache an der Karl-Marx-Straße, unweit des sogenannten „schwarzen Nettos“. Nach Fertigstellung sollen in der neuen Wache zwei Rettungswagen (RTW) stationiert werden.
Aktuell ist der Rettungsdienst provisorisch im Feuerwehrgerätehaus untergebracht, nachdem der bisherige Standort im Verwaltungsgebäude RE 80 aufgegeben werden musste. „Ich möchte mich ausdrücklich bei der Freiwilligen Feuerwehr Brieselang und bei Bürgermeisterin Kathrin Neumann-Riedel für die großartige Unterstützung bedanken“, sagte Koch. „Wir wissen, dass die derzeitigen räumlichen Bedingungen sehr beengt sind – und wir möchten die Hilfsbereitschaft der Feuerwehr keinesfalls überstrapazieren. Als Landkreis sind wir dafür sehr dankbar. Wir stehen aber zugleich in der Pflicht, für eine nachhaltige Lösung im Sinne der Notfallversorgung zugunsten der Bevölkerung zu sorgen.“
Auch Bürgermeisterin Kathrin Neumann-Riedel begrüßte die Entscheidung ausdrücklich: „Für uns als Gemeinde ist es enorm wichtig, nun eine klare Perspektive zu haben. Diese Zusage des Landkreises ist ein wichtiger Schritt für die medizinische Versorgung in der Gemeinde und damit eine sehr gute Nachricht für Brieselang. Wir wissen die enge Zusammenarbeit mit dem Landkreis auch in dieser Angelegenheit sehr zu schätzen.“
Feuerwehr erhält Finanzspritze für neue Einsatzbekleidung
Eine gute Nachricht für die Freiwillige Feuerwehr Brieselang: Der Landkreis Havelland unterstützt die Kameradinnen und Kameraden mit Fördermitteln in Höhe von rund 42.800 Euro für die Anschaffung neuer persönlicher Einsatzbekleidung. Am Dienstagmittag wurde der entsprechende Zuwendungsbescheid auf dem Vorplatz des Feuerwehrgerätehauses offiziell übergeben.
Michael Koch, Beigeordneter und Dezernent des Landkreises Havelland, überreichte den Förderbescheid persönlich. Für ihn ist der Besuch in Brieselang zugleich eine Rückkehr an einen vertrauten Ort: „Ich habe hier 27 Jahre gelebt und mich in dieser Zeit auch als Gemeindevertreter aktiv für die Belange der Feuerwehr einsetzen dürfen. Umso mehr freue ich mich, heute einen Beitrag für die Ausstattung und Sicherheit der Einsatzkräfte leisten zu können – es dient schließlich einem guten Zweck.“
Auch Bürgermeisterin Kathrin Neumann-Riedel zeigte sich erfreut über die finanzielle Unterstützung: „Wir sind dankbar für diese Förderung. Sie trägt unmittelbar zur Sicherheit unserer ehrenamtlich tätigen Feuerwehrleute bei. Neben dem Rettungsdienst bilden sie das Rückgrat für den Bevölkerungsschutz. Die Fördermittel sind ein Zeichen der Wertschätzung durch den Landkreis.“
Neben Michael Koch und Bürgermeisterin Neumann-Riedel waren auch der stellvertretende Wehrführer Mario Tollning, die Verwaltungsmitarbeiterinnen für den Brandschutz, Christiane Thoms und Vivian Kühn sowie die Feuerwehrgerätewarte Nicolas Schneider und Michel Falkenau bei der Übergabe des Fördermittelbescheids dabei.
Die Förderung erfolgt auf Grundlage der seit neun Jahren geltenden Richtlinie des Landkreises Havelland zur Bezuschussung technischer Ausrüstung und persönlicher Schutzausstattung für die Freiwilligen Feuerwehren. Aktuell stehen jährlich 500.000 Euro aus dem Kreishaushalt zur Verfügung. (Text/Fotos: Gemeinde Brieselang – Patrik Rachner)
Dies ist eine Pressemitteilung, die der Redaktion zugeschickt wurde, und die wir zur Information der Bürger in der Region Havelland unredigiert übernehmen.
Seitenabrufe seit 26.06.2025:
Kennen Sie schon unsere Gratis-App?
Apple – https://unserhavelland.de/appapple
Android – https://unserhavelland.de/appandroid
Anzeige
