Der WU+ Gewerbepark nimmt Form an: Erste Halle entsteht!

An der frisch überarbeiteten Landesstraße 202, direkt zwischen der B5 und Zeestow gelegen, entsteht in Sichtweite zur neuen Kuhdammbrücke zurzeit der neue WU+ Gewerbepark. Dazu soll in Zukunft auch das moderne Rechenzentrum des Unternehmens “VIRTUS Data Centers” gehören. Drum herum plant die “DIBAG Industriebau AG” zwei große Hallen und weitere Gewerbeeinheiten. Am 2. April wurde der Startschuss zum Bau der ersten Halle gegeben.
Es passiert wieder einmal etwas – wo auch sonst? – in Wustermark. Die DIBAG Industriebau AG plant im Auftrag der ETC Deutscher Industriebau GmbH (beide Unternehmen gehören zur Doblinger Unternehmensgruppe) den Bau eines neuen Innovationsparks, der sich schon bald als starker Magnet für die lokale Wirtschaft präsentieren könnte.
Der neue Gewerbepark nennt sich kurz und einprägsam WU+ (www.wu-wustermark.de). Er wird das spätere Zuhause eines Rechenzentrum sein. Das Unternehmen “VIRTUS Data Centers” plant bereits seit 2023, vor Ort in der Nähe einer Starkstromtrasse ein Gebäude für zahllose Computerserver zu errichten.
“Drumherum” um das Rechenzentrum ist im WU+ Gewerbepark auch noch Platz für weitere Firmen. Insgesamt stehen dafür 300.000 Quadratmeter Fläche zur Verfügung. Seit Januar 2025 laufen vor Ort die Bauarbeiten. Am 2. April wurde nun ganz offiziell der Baustart der ersten Halle im neuen Gewerbepark gefeiert.
Elisabeth K. Ponader erklärt als Leiterin der Pressearbeit der DIBAG Industriebau AG (www.dibag.de): “Die rund 30.000 Quadratmeter große Halle 1 wird zusammen mit einem zweigeschossigen Büro- und Sozialgebäude errichtet und ist bereits zu 30 Prozent vermietet. Die Fertigstellung ist für Anfang 2026 geplant. Im Anschluss wird Halle 2 mit gut 24.000 Quadratmetern Fläche folgen.”
Im Süden des Areals sind weitere kleinere Gewerbehallen und variabel teilbare Höfe für kleine und mittelständische Handwerks- und Gewerbebetriebe geplant – gern auch aus der Havelländer Region. Das Nutzungsspektrum umfasst Produktions-, Montage- und Lagerflächen, Raum für Forschung und Entwicklung sowie für Büronutzungen. Vor Ort ist eine neue Bushaltestelle angedacht: So wird der Gewerbepark WU+ auch für Menschen ohne Auto erreichbar sein.
Der neue Gewerbepark weckt schon jetzt Begehrlichkeiten: Die bestehenden Gewerbegebiete sind in der Regel voll belegt, viele kleinere und größere Firmen suchen händeringend nach neuen Flächen. (Text: CS / Visualisierungen: DIBAG Industriebau AG)
Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 230 (5/2025).
Seitenabrufe seit 10.06.2025:
Kennen Sie schon unsere Gratis-App?
Apple – https://unserhavelland.de/appapple
Android – https://unserhavelland.de/appandroid
Anzeige
