32 Jahre Obsidian Hörakustik in Falkensee: Richtig gut hören!

Seit 32 Jahren kümmert sich das Fachpersonal von “Hörgeräte Obsidian” in Falkensee bereits darum, dass die Menschen wieder besser hören können. Das Hörgeräte-Fachgeschäft war erst in der Fehrbelliner Straße 28 zu finden. Seit 2008 führen die Mitarbeiterinnen in der Poststraße 41b einen kostenlosen Hörtest durch und helfen bei der Suche nach dem perfekt passenden Hörgerät. (ANZEIGE)
Oft ist es doch so: Das eigene Hörvermögen lässt schleichend nach. Man dreht den Fernseher lauter, glaubt, dass andere Menschen zunehmend nuscheln, oder hat in Räumen mit viel Umgebungsgeräuschen Probleme damit, sich auf sein Gegenüber zu konzentrieren. Mitunter sagen dann die eigenen Kinder oder die Arbeitskollegen: Ich denke, es ist jetzt an der Zeit für ein Hörgerät.
Hörberaterin Anja Seelig arbeitet für “Hörgeräte Obsidian” in Falkensee: “Tatsächlich sollte man mit der Entscheidung für ein Hörgerät nicht zu lange warten. Denn es geht nicht nur um die reine Hörleistung. Das Gehirn kann das Hören und vor allem das Verstehen regelrecht verlernen.”
Der erste Schritt ist oft der schwerste. Das ist der Gang zum HNO-Arzt. Hier bekommt der Patient nach einer Untersuchung eine sogenannte ohrenärztliche Verordnung. Mit dieser Verordnung erhält man von der Krankenkasse einen Festbetrag, mit dem es möglich ist, eine Hörgeräte-Versorgung fast ohne privaten Eigenanteil zu beauftragen. Hörakustikmeisterin Donata Fitschen: “Eine gesetzliche Zuzahlung von zehn Euro pro Hörgerät ist jedoch immer erforderlich, außer, man ist von der gesetzlichen Zuzahlung befreit.”
Bei Obsidian ist es möglich, einen kostenlosen Hörtest durchzuführen. Donata Fitschen: “Wir haben ganz neu ein zusätzliches Testgerät von Revoloud bekommen, mit dem wir ganz individuell die Lautwahrnehmung der Kunden messen können – etwa, was das Hören bei lauten Umgebungsgeräuschen anbelangt.”
Wichtig ist dem Team eine professionelle Hörgeräteberatung. Bei Obsidian gibt es eine große Auswahl an Hörgeräten verschiedener Hersteller. Anja Seelig: “Wir wollen das perfekt passende Hörgerät finden. Manche Kunden haben einen sehr engen Gehörgang, da scheiden bereits viele Hörgeräte aus. Da ist es wirklich gut, wenn man eine große Auswahl hat. Die einzelnen Hörgeräte darf man kostenfrei 14 Tage lang Zuhause testen, um zu schauen, wie sie sich im Alltag bewähren. Der Vergleich mehrerer Hörsysteme ist ein wichtiger Bestandteil der erfolgreichen Hörgeräteanpassung. Das empfiehlt auch der Deutsche Schwerhörigenbund.”
Service ist für das Obsidian-Team ganz besonders wichtig. So erhalten die Kunden bei defekten Hörgeräten etwa unentgeltlich ein Leihgerät für die Zeit der Reparatur. Anja Seelig: “Gern nehmen wir die Hörgeräte auch alle paar Monate für die so wichtige professionelle Reinigung entgegen.”
Inzwischen wird immer mehr auf die Hörgesundheit geachtet. Es gibt einen entsprechenden Arbeitsschutz und auch beim alltäglichen Musikhören gelten Dezibel-Obergrenzen. Anja Seelig: “Es ist aber leider noch immer so, dass sich junge Menschen viel zu wenig Sorgen um ihr Gehör machen. Laute Disco-Musik, Konzertbesuche ohne Hörschutz, lautes Feuerwerk: Das hinterlässt alles Spuren. Der Körper vergisst das nicht.”
Donata Fitschen: “Wichtig ist es, dass ein Hörgerät auch wirklich getragen wird. Das ist wichtig, um das Gehirn wieder zu trainieren.” (Text/Foto: CS)
Info: Hörgeräte Obsidian GmbH, Poststraße 41b, 14612 Falkensee, Tel.: 03322-423204, www.obsidian-online.de
Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 229 (4/2025).
Seitenabrufe seit 9.06.2025:
Kennen Sie schon unsere Gratis-App?
Apple – https://unserhavelland.de/appapple
Android – https://unserhavelland.de/appandroid
Anzeige
